Jump to content

Wieviel SR Nachwuchs gibt es


Guest Ultimate Rock
 Share

Recommended Posts

Guest Ultimate Rock

Hallo alle zusammen,

 

da ich schon ein wenig länger SR Spiele bzw. dessen Entwicklung verfolge freu ich mich dass sich jetzt die alte Gemeinschaft wieder zusammen findet.

Als ich damals noch im Fanpro Forum meine Bedenken um dass Lizenz gerangelt geäußert habe wurde ich fast verspottet.

Man war der Meinung das es genügend Alternativen zum bestehen Fanpro Forum gab.

 

Stimmt zu viele! Bekannte SR Foren erhielten regen Zulauf und die doch sehr große Gemeinde von Fanpro verteilte sich in sämtliche Richtungen!

 

Jetzt verdrehen bestimmt wieder einige ihre Augen und denken anders, aber Tatsache ist das die SR Gemeinde und Anhängerschaft deutlich zusammen geschrumpft ist!

Man liest immer die gleichen Namen bei Forumsbeiträgen, Ebay Preise (die ein guter Marktspiegel sind) sind absolut eingebrochen ,hat ein Lone Star Buch vor 6 Jahren noch über 50 Euro gekostet bekommt man es jetzt für ca.10 Euro oder noch günstiger!

Von der Limitierten Dunkezahn Auflage (2000 Stück) bekommt man heute noch welche zu kaufen!

 

Also stellt sich mir die Frage wie viel SR Nachwuchs gibt es wirklich?

Oder sind wir nur ein Überbleibsel aus den 90 Jahren? Wie alt sind die jeweiligen Spieler?

Ist es nicht nur ein letztes Aufbäumen von dem endgültigen aus?

 

Sollte SR in absehbarer Zeit für Pegasus keine Gewinne einfahren wird es über kurz oder lang wieder einen Lizenz Wechsel geben oder von SR wurde die letzte Seite geschrieben!

So funktioniert nun mal der Markt - von Begeisterung und Idealismus wird man nicht satt!

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 33
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

SR hat seit der Übernahme der Lizenz durch Pegasus einen regen Zulauf, was nicht zuletzt durch den guten Support bedingt ist. Die Spieler sind zwar nicht mehr so jung wie früher hab ich den Eindruck, aber das ist ein allgemeiner Trend im Rollenspielbereich wenn ich mir die Entwicklung des Durchschnittsalters der von mir in den letzten Jahren besuchten Cons ansehe (rein subjektiv, ich hab nirgends Daten erhoben ^^).

 

Der Einbruch bei Ebay liegt vor allem an der Editionskompatibilität, Hintergrundwerke die man auch heute noch verwenden kann, und deren Angaben noch halbwegs aktuell sind, sind durchaus meist gut bezahlt, aber nicht mehr so hoch wie früher, weil nicht wenige ihre "veralteten Bestände" auslichten und abstoßen. Mehr Angebot -> geringere Preise.

 

Klar posten hier immer die gleichen viel im Forum, weil die Masse sich nicht hierher begibt oder nicht viel zu erzählen hat (ich glaub aus unserer Runde bin ich der einzige der hier auch schreibt, der Rest schaut garnicht rein oder liest nur hin und wieder).

 

Ich bin überzeugt, dass das kein letztes Aufbäumen ist. Pegasus ist von CoC her für seine Qualität und Zuverlässigkeit bekannt und nicht nur ich erwarte, dass auch für SR 4 diese beiden Punkte eine wachsende Stammspielerschaft zur Folge haben. Man muss dem System eben nur ein wenig Zeit geben, bis das neu überarbeitete Grundregelwerk raus ist, bzw. alle relevanten Regelbände im kommenden Jahr komplett auf deutsch verfügbar sind umd die in der Pause weggebrochenen Spieler zu reanimieren, alles nur eine Frage der Zeit.

Link to comment
Share on other sites

Also, ich habe jetzt 3 Cons besucht, seitdem ich SR supporte und 5 Runden geleitet. Ich hatte rund 20 verschiedene Spieler und davon waren aus der Erinnerung geschätzt 15 Neueinsteiger, SR3 Umsteiger oder Wiedereinsteiger dabei. Also, eine Altspielerquote von gerademal 20 bis 30%. Da hat mich etwas optimistischer für die Zukunft von SR gestimmt. Ich denke, 2009 wird das entscheidende Jahr, wenn die Core Regelwerke auf Deutsch verfügbar sein werden. In einem Jahr werden wir wissen, ob SR sich erholen kann. Ich persönlich glaube daran.
Link to comment
Share on other sites

Ich hab jetzt auch 2 Einsteigerrunden Supportet(was auch meine Hauptaufgabe werden wird)

von den 11 Spielern waren 6 absolute SR Beginner und 4 hatten es vor Jahren mal gespielt

und ein SR3 Umsteiger. (ganz nebenbei hab Ich in HongKong ein paar dänische Rollenspieler auf SR4 heiß gemacht :( )

nein,Ich glaube mit dem neuen Support und den neuen Regelwerken wird SR4 aus seinem 3 Jahres Winterschlaf aufwachen.Es ist nur so das die gesammte Rollenspielszene über "Nachwuchsmangel "klagt(die Kids von Heute sind halt alle Faul ,Träge und Dick geworden und WOW am PC zu spielen ist für viele einfacher als sich Freunde zu suchen und einen RPG Tag zu planen)

 

mit leichtem Ranttanz am Morgen

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Ich würde aus der Forenaktivität von Spielern nicht auf ihre gesamte Zahl schließen. Nicht jedem liegt es in Foren zu schreiben oder sogar zu lesen, und ich kenne mehr SR Spieler persönlich, die nicht in einem Forum aktiv sind, als solche die es sind.

 

Ich glaube auch das die Fangemeinde wieder anwachsen wird. Nun, da das Arsenal auf deutsch verfügbar ist (Englisch ist für einige/viele Leute immer noch ein Hindernis), und wir bald auch das Bodytech auf deutsch in den Händen halten, werden sicher noch einige Spieler dazu kommen. Denn, hey, was ist SR schon ohne einen riesigen Katalog von Waffen, Tech und Bodyware? :(

Ich persönlich kenne einen Spieler, Jahrgang '56, den die ausschließliche Verfügbarkeit der SR4 Bücher in englische Sprache fast zur Verzweiflung getrieben hätte. ^^ Keine Angst, er hat bis jetzt überlebt.

 

In unserer Gruppe haben wir im Moment einen Neuzugang der SR noch aus Zeiten der zweiten Edition kennt. Er hat, soweit ich weiß, aus Mangel an einer Gruppe nicht gespielt. Außerdem ist er der wandelnde Beweis für die Einfachheit der SR4 Regeln. Ich habe noch nie jemanden gesehen der so schnell den Eindruck machte dieses Regelsystem schon seit Jahren zu spielen...

 

Zum Thema Nachwuchs: SR ist düster, brutal und voller Waffen. Nicht gerade das was Mütter unbedingt gerne in den Zimmern ihrer 13 oder 14 jährigen Kinder sehen.

Ein Beispiel: Ein Bekannter von mir besitzt einen Spieleladen, der auch über ein kleines Sortiment von Rollenspielbüchern verfügt. Eines Tages stand nun eine Kundin vor uns, ein Mutter natürlich, die sich über Rollenspiele erkundigen wollte. Ihr Sohn hätte ihr davon erzählt, er wäre total begeistert und wollte nun eines zum Geburtstag. Allerdings habe sie von solchen Spielen keine Ahnung und sei ein wenig skeptisch. Nach Minuten des Erklärens und Lobpreisens der vielen verschiedenen Aspekte von Rollenspiel, entschied sich die Mama dann ein Grundregelwerk kaufen zu wollen. Nur welches System? Glaubt mir, sie nehmen lieber D&D oder DSA als SR. Schwerter und Burgen sind vielleicht nicht weniger brutal, im ersten Moment wirken vollautomatische Waffen und Schläger in schwarzem Leder trotzdem negativer auf eine Mama. Außerdem war das in Herr der Ringe ja alles so rührend. ^^ (Ich mag Fantasy, wirklich, ich übertreib nur ein bisschen.)

Junge Einsteiger haben, nach meiner Erfahrung, im allgemeinen erstmal Kontakt mit einem Fantasysetting. Später kommen sie dann aus Eigeninteresse zu SR.

 

Ich persönlich habe mit 13 oder 14 angefangen SR zu spielen, hatte vorher aber auch schon Erfahrung mit DSA gemacht. Also war SR auch nicht mein erstes Rollenspiel. Vielleicht wäre ich in die damalige Runde auch gar nicht reingekommen, wenn sie nicht, wie sich später herausstellte, dachten, dass ich damals 16 gewesen bin...

 

Zum Altersdurchschnitt der SR Spieler: In meiner Runde sind die aktiven Spieler im Moment zwischen 22-31. Wobei ich mit 22 wirklich ein Küken in der SR Gemeinde zu sein scheine. Verdammt, ich dachte irgndwann gehöre ich auch mal zu 'den Alten'.

 

Also, wir brauchen neue, junge Spieler, dass steht fest. Egal in welchen Systemen.

 

Lg

7OutOf13

Link to comment
Share on other sites

Auf der Spiel haben wir zu 3. täglich jeweils 3 Supportrunden geleitet er, da waren insgesamt vielleicht 5-6 SR4 Spieler dabei und der Rest waren Neulinge oder Umsteiger. Im großen und ganzen denk ich, das wird zZ eher mehr werden als weniger.

 

Ich hab de Vermutung viele haben sich am Start von SR4 gedacht: "wir warten mal bis alle Regeln draußen sind" und das hat sich halt jetzt alles um 1,5Jahre verzögert. Jetzt ist halt alles in Absehbarer Zeit draußen und die meisten haben wohl auch mehr vertrauen in die Qualität von Pegasus und haben weniger Bedenken als beim Fanpro GRW...

 

cya

Tycho

Link to comment
Share on other sites

Also ich komme mir immer etwas alt vor, wenn ich in meiner Runde leite. Alle anderen sind um die 18, ich gehe auf die 30 zu *hust*. Naja, das ist auch wieder übertrieben. In meinem Spieleverein ist Shadowrun mit eines der beliebtesten Systeme. Was wohl auch zu großen Teilen an dem vereinseigenen Supporter (Ja, ich meine dich, TypeRyder) und mir selbst liegt.

 

Ich denke die Regeln von SR 4 sind toll, weil sie sehr einheitlich und recht einfach zu verstehen sind. Faszinierende Spielwelten gibt es zu Hauf, vor allem wenn man mit dem Rollenspiel anfängt und noch nicht seine Ausgetretenen Pfade im Kopf hat, darum sind es zu einem großen Teil die Regeln, die entscheiden, ob ein Spieler bei einem System bleibt.

 

Was für mich die begeisterung ausmacht, ist die "Nähe" zum heutigen Erfahrungshorizont. Wenn jemand bei Fantasy sich selbst in Platte spielt, ist das meistens eher merkwürdig. Bei Shadowrun ist das kein riesiges Problem. Klar, man kann sehr tief in die Welt einsteigen und es gibt einige Konzepte, die doch einiges an Vorstellung erfordern, aber man kann sich eigentlich wunderbar aus quasi jeder Serie bedienen.

 

Und: Es gibt keine in Stein gemeißelten Verhaltensregeln. Das war es, was mich etwas vom Fantasyrollenspiel weggebracht hat. Wenn mir ein spielleiter erzählt, das mein charakter nicht so handeln darf, weil xyz, ist das störend. Wenn man als Spieler xyz kennt und es nur anders auslegt, endet das immer in einer mittelgroßen Katastrophe.

 

Klassischer Fall von Themaverfehlung. *hüstel* Ich würde sagen, dass Shadowrun sicherlich weiterhin Spieler haben wird, nur ob es profitabel bleibt ist eine andere Sache. Krassestes Beispiel was ich erlebt hae war ein Spieler, der durch gänzliche Regelunkenntnis auffiel. Darauf angesprochen meinte er, dass ihn die Sache zu teuer und sein Englisch zu schlecht für die PDFs sei, die er sich gezogen hat.

 

Das war ja schon immer so: Nicht jeder will das Geld für Regelwerke ausgeben, nur sind inzwischen PDFs so unglaublich leicht verfügbar, dass die Investition auch noch für viele unlohnend erscheint.

 

Was meiner Meinung nach wirklich abschreckend ist, ist das Mischmasch von englischen und deutschen Regeln, wie es zur Zeit existiert. Wenn ich hier im Forum lese, kriege ich auch manchmal einen dicken Hals, aber das wird sich ja vielleicht legen. Das werfe ich keinen vor, es ist einfach so. Ich habe auch Agility statt Geschicklichkeit im Kopf. Das kommt halt davon.

 

Die Freiheit in Shadowrun ist auch ein Punkt. Klar, illegale Cybermonster haben es schwer, aber trotzdem kann man in 12 Stunden quasi an jeden Punkt der Erde gelangen. Für mich als Spielleiter ist das natürlich eine ganz andere Dimension: Heute Hamburg, morgen Havanna und übermorgen...Das wäre jetzt ein Spoiler.

Link to comment
Share on other sites

interessante frage, die sich jeder spieler wohl schonmal gestellt hat.

 

ich seh das auch so: jetzt bange machen bringt nix. wies werden wird weiß keiner.. also genießen so lange es geht und jedem nicht sr spieler vorschwärmen...

 

ein punkt der noch nicht angesprochen wurde: es gibt ja tatsächlich noch eine erstaunlich große zahl an eisernen SR3 spielern... untypisch oder?

Link to comment
Share on other sites

Wieso untypisch??? Ich habe in meiner Stammrunde auch das Probem... wir (sie) spielen noch SR3 und wollen nicht wechseln, auch nachdem ich ihnen die vorteile aufgeführt habe sind sie nicht umzustimmen. Zum Glück hab ich jetzt eine SR4 Gruppe. Ihre Argumente sind auch nicht wirklich gut, aber sie wollen nicht. Diese Beobachtung habe ich schon bei vielen Gruppen und Systemen beobachten. Man muss sich nur mal die Forendiskussion die über die beiden Rollenspielwelten der Weißen Wölfe anschauen, da drehts einem die Fußnägel hoch... Verlage werden als auf Teufel komm raus Profitgeil bezichtigt usw.

Die Argumente bei solchen Diskussionen sind alles andere als objektiv, auch wenn sie so dargestellt werden...

 

genau das gleiche läuft auch bei dem editionswechsel der Küstenzauberer ab.

 

Irgendwie hat sich bei mir das Gefühl eingeschlissen, dass Rollenspieler auf ihre eigene Art sehr konservativ sind. Bloß nichts neues und nichts Verändern.

 

Mich wundert es fast schon das SR4 scheinbar nicht soooo schlecht angekommen ist. Immerhin waren die Autoren mal mutig udn haben es gewagt ein fast neues (zudem gutes) Regelwerk zu schaffen.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe dem "neuen" SR auch sehr skeptisch gegenüber gestanden. Vorallem wegen der Mindestwurf 5 Regel. Ich habe nicht so das Würfelglück :) Aber die "schöne neue welt" hat mich interessier. Also mal in 2 Supportrunden ausprobiert und nun bin ich SR4 Spieler.

 

Also ich denke wichtig in der abnehmenden Rollenspielbranche ist der Support. Soweit ich weis war der Support und auch die Werbung von Feder und Schwert nicht ganz so gelungen. Fazit 2 Systeme welche nicht mahr auf deutsch raus gebracht wurden wegen "mangelndem Interesse". Aber Pegasus und die Supporter machen hier einen ganz kompetenten Eindruck. ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich denke nicht das es unbedingt das es bei FS sich um ein Supportproblem gehandelt hat, ich selber war noch nie auf einer Con (wobei mich die Zeltcon reizt, besonders als bekennender DPSGler und Rollenspieler. Zelten und Rollenspielen, geil), genau wie meine (ablehnende Gruppe). Und sie sind trotzdem skeptisch gewesen, bzw. sind es immernoch. Die Ablehnung ist schon weit vor der Veröffentlichung da gewesen. Unbkannte sachen machen halt angst, zudem muss man sich von liebgewonnen Sachen, Gewohnheiten usw. trennen.
Link to comment
Share on other sites

Das mit den Hardcore SR3 Spielern könnte daran liegen,das viele von Ihnen die Welt von SR2 und 3 mit SR verbinden.Sie wollen diese SR Welt von 2050 bis 2060 und alles was damit zusammenhängt.Einige bezeicvhnen SR ja auch noch als Cyberpunk obwohl eigentlich schon SR3 diesen "Anspruch" gar nicht mehr hatte.

Für sie ist die neue SR4 Welt mit WiFi und Technomancern nicht mehr das gleiche wie ihre eigene heissgeliebte SR Welt die sie mit Hausregeln ausgefüllt haben,damit das Gameplay stimmt.

Das hat so ein bischen was von Konservativ sein ist aber auch zum Teil damit zu erklären,das man mit SR2 oder SR3 anfing zu spielen und es hat einen gewissen Nostalgiebonus oder einen "Kenn-ich-mich-aus-Bonus"

Ich hab mich drauf einelassen und habs nicht bereut(bei D&D ists wieder ganz anders gewesen,die 4te Ed hat mich,nachdem Ichs jetzt ein paar mal spielte,so absolut gar nicht zugesagt.Aber D&D 4 ist jetzt ein ganz anderes Thema ,das man,wenn überhaupt,im Offtopic mal ansprechen kann)

 

Achso @Draca

Das F&S D&D4 verloren hat lag nicht an F&S)

 

mit gutem ,neuen Tanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Das mit den Hardcore SR3 Spielern könnte daran liegen,das viele von Ihnen die Welt von SR2 und 3 mit SR verbinden.Sie wollen diese SR Welt von 2050 bis 2060 und alles was damit zusammenhängt.Einige bezeicvhnen SR ja auch noch als Cyberpunk obwohl eigentlich schon SR3 diesen "Anspruch" gar nicht mehr hatte.

Für sie ist die neue SR4 Welt mit WiFi und Technomancern nicht mehr das gleiche wie ihre eigene heissgeliebte SR Welt die sie mit Hausregeln ausgefüllt haben,damit das Gameplay stimmt.

......

mit gutem ,neuen Tanz

Medizinmann

 

Bei meiner Gruppe haben wir das einfach so gemacht, das wir schon länger mit den 4er Regeln spielen (weil sich mit Ihnen m.E. flüssiger spielen lässt) aber noch beim 3er Hintergrund sind. Intime Zeit ist grad Ende 2063.

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...