Jump to content

E- Books oder Papierbücher ?


HeadCrash
 Share

Recommended Posts

CD-Verkauf Einbruch durch MP3s, MP3 Alben Verkaufseinbruch wegen Streamingabos, Videothekenschließung wegen Videostreaminganbietern, DVD Verkaufsrückgang wegen BluRay, BluRay Verkaufsrückgang wegen Videostreaming angeboten....

Nenn mich altmodisch, aber ich kaufe meine Musik immer noch auf diesen silbernen Scheiben, auch wenn ich die oft nur ein einziges Mal aus der Verpackung nehme, um sie auf den PC zu überspielen. Aber ich bin einfach haptisch veranlagt. :huh:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Der Konstantin hat aber Recht. Die Furcht vor Veränderungen und das Beharren auf dem Status Quo führen dazu, dass unser Land bei solchen Themen rückschrittlich ist

Sie hat auch zur Erhaltung einer gewissen industriellen Basis geführt, was von den 90ern bis 2007/8 von den ach so fortschrittlichen angloamerikanischen Wirtschaften belächelt wurde. Dann hat es das Land weitgehend vor der Finanzkrise bzw. ihren Folgen bewahrt. Nicht alles, vor allem nicht alles was aus Amerika kommt, ist grundsätzlich so gut dass man es unbesehen übernehmen muss. Und vor allem bei allem, was die Aktivität der Anglonetmonopolisten angeht, ist Skepsis angebracht. Manchmal kann Rückschrittlichkeit eben auch bedeuten, dass man aus den Dummheiten anderer aus der zweiten Reihe lernen kann (natürlich muss man dann auch lernen und nicht einfach dieselben Fehler nochmal machen).

 

Ebooks haben durchaus auch Schattenseiten. Dass du bei amazon nur Nutzerrechte, nicht aber das Buch an sich, erhältst, ist eins dieser Probleme - so können Bücher und andere Medien die du über Amazon hältst eben einfach so zurückgezogen werden. Das sieht besser aus, wenn du ein tatsächliches File herunterlädst, aber das ist schon wieder eine rechtliche Grauzone. 

 

Dann kommt dazu, dass eBooks nicht besonders beständig sind - einfach, weil kein digitaler Speicher besonders beständig ist. Sicher, du kannst es in "die Cloud" verschieben und damit jedes Recht das du daran hast an einen Konzern mit fragwürdiger Ethik und keinerlei Respekt vor dem Kunden abgeben, aber dann verlierst du wieder die Besitzrechte daran. 

Edited by Richter
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ebooks haben durchaus auch Schattenseiten. Dass du bei amazon nur Nutzerrechte, nicht aber das Buch an sich, erhältst, ist eins dieser Probleme - so können Bücher und andere Medien die du über Amazon hältst eben einfach so zurückgezogen werden. Das sieht besser aus, wenn du ein tatsächliches File herunterlädst, aber das ist schon wieder eine rechtliche Grauzone. 

 

Dann kommt dazu, dass eBooks nicht besonders beständig sind - einfach, weil kein digitaler Speicher besonders beständig ist. Sicher, du kannst es in "die Cloud" verschieben und damit jedes Recht das du daran hast an einen Konzern mit fragwürdiger Ethik und keinerlei Respekt vor dem Kunden abgeben, aber dann verlierst du wieder die Besitzrechte daran.

Absolut korrekt. Aber ich hab bezüglich Amazon von Romanen gesprochen. Romane! Sorry, aber da nehme ich dieses Risiko nicht wahr. Wenns bei Amazon knallt ist es mir schnuppe. Les die Romane sowieso nur einmal und dann nie wieder.

Rollenspielregelwerke würde ich in einer solchen Konstellation nicht "kaufen". Da lob ich mir das Wasserzeichen Konzept von DriveThruRPG und ansonsten DRM freie Format. Aber Romane und hin und wieder mal ein Fachbuch... OMG, wenn die verloren gehen ist mir das Schnuppe. Ich meine es kann ja auch mal bei mir zuhause brennen, dann sind die Bücher auch alle futsch.

 

MP3 sind ein schlechtes Beispiel, DRM Freie Dateien kann man ja quasi wirklich besitzen. Streamingabos sind quasi Musikleasing. Und das nutze ich total gerne und will es nicht missen. Wenn die Dienstleistung mal verloren geht, wechsel ich halt den Anbieter oder kaufe mir doch wieder Alben... *schulterzuck*

 

Im großen und Ganzen geht es bei dem ganzen DRM Mist den ich konsumiere primär um Unterhaltung und da ist mein persönlicher Schutzbedarf extrem niedrig. Es geht mir da mehr um Komfort und praktischen Nutzen als um wirklchen Besitz. Wie gesagt, bzgl. Unterhaltung... Rollenspielregelwerke sind tatsächlich eine andere Liga. Hier kaufe ich mir auch immer wieder Papierbücher. Wobei ich Abenteuer primär als PDFs kaufe... weil für mich praktischer. Und wenn ich mir hier ebooks kaufe, denn nur DRM frei und mit Wasserzeichen, und keine Modelle wie Amazon Kindle.

Link to comment
Share on other sites

Guest Konstantin
Wir könnten ja sagen, jeder so wie es im Gefällt nur das Dumme ist, der Markt ist wie Demokratie nur mit weniger Einfluss. Wenn du zum Beispiel solche eBooks kaufst gehörst du zu der Fraktion die zeigt, dass ihr solche Besitzrechte schnuppe sind und das die Kons ruhig uns irgendwann nur mehr solche Leihgaben anbieten können da es eh ok ist. Das wiederum gefällt der Gegenfraktion nicht die solche Sachen lieber physisch wollen um sie wirklich zu besitzen und eben zu zeigen, dass sie uns da nicht so abzocken können sondern gefälligst uns ordentliche Ware die wir auch selbst vollständig physisch besitzen liefern sollen oder ihr verdient nix.
Link to comment
Share on other sites

Ich bin da auch sehr Oldschool.

Wenn Ich für etwas bezahle will Ich es auch besitzen.

Leasing etc ist für Mich immer nur die schlechtere Lösung.

Ich bin auch so ein Grabscher eine haptische Person wie Doc-Byte ;)

 

( Ich werde aber Trotzdem auf E-Books umsteigen )

 

mit einem Tanz zu einem alten Rocky Horror Picture song

(Na, wer weiß, worauf ich anspiele ? )

Medizinmann

Edited by Medizinmann
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Omfg Herr Schamane....

 

@Konstantin tjoa, mit der gleichen Argumentation könnte ich auch behaupten, dass diese altmodischen Besitzansammler daran schuld sind, dass ich nicht endlich alle Romane in meinem bevorzugten Format lesen darf... so ist das im halbwegs freien Markt: die Nachfrage bestimmt das Sortiment.

 

Btw, ich wäre auch mit einem DRM freien Wasserzeichen System wie bei drivethru zufrieden und ich könnte die gekauften eBooks dann als Datei unabhängig von einem online DRM besitzen und lesen. Nur gibt das der Markt derzeit nicht her. Ich bin bei Amazon, weil sie halt die ersten waren die richtig gute e-ink Reader im Sortiment hatten und gleichzeitig das größte verfügbare Sortiment an eBooks. Jetzt bin ich halt da geblieben.

 

Aber wenn es mal ein vergleichbares Angebot an Büchern in DRM frei mit vergleichbarer Qualität des Lesegeräts und der Bücheraufbereitung gibt, dann würde ich über einen Wechsel nachdenken. Bis dahin siegt Bequemlichkeit bei mir.

 

Also @Konstatin kauft alle viel mehr eBooks, damit ich Bücher so lesen kann wie ich will....

Edited by _HeadCrash
Link to comment
Share on other sites

@_HeadCrash

 

Was Alternativen zu Amazon und Kindle angeht: Schau dir doch mal die Tolinos vom Thalia an. Auch eine sehr große Auswahl an Büchern, du hast Sie als Datei auf deinem PC wenn du willst und du kannst auch bequem direkt auf dem Gerät im Onlineshop stöbern und kaufen. Ich habe sowohl einen Tholino, als auch ein Kindle und bin mit beidem Zufrieden. Hätten aber meine Frau und ich den gleichen Geschmack bei Büchern, wir hätten nur die Tholinos, einfach weil wir das Buch nur einmal kaufen und unabhängig voneinander nutzen könnten.

Link to comment
Share on other sites

@_HeadCrash

 

Was Alternativen zu Amazon und Kindle angeht: Schau dir doch mal die Tolinos vom Thalia an. Auch eine sehr große Auswahl an Büchern, du hast Sie als Datei auf deinem PC wenn du willst und du kannst auch bequem direkt auf dem Gerät im Onlineshop stöbern und kaufen. Ich habe sowohl einen Tholino, als auch ein Kindle und bin mit beidem Zufrieden. Hätten aber meine Frau und ich den gleichen Geschmack bei Büchern, wir hätten nur die Tholinos, einfach weil wir das Buch nur einmal kaufen und unabhängig voneinander nutzen könnten.

Meine Frau hat auch einen Kindle und wir haben natürlich ein Familien-Prime Abo. ;)

 

Die Tolinos kenn ich, aber nutzen die nicht das Adobe DRM System? Da hab ich doch quasi nix gewonnen, oder sind die mittlerweile umgestiegen?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Alle Ebook-Reader (bzw die Shops die dazugehören) haben DRM. Da liegt es am mündigen Hacker das wieder loszuwerden. Und dann kann auch die Tolino-Leserin meine Kindle-Bücher lesen.

 

Und Amazon hat nicht nur die grösste Auswahl sondern zumeist auch die besten Preise. Über das Buchhandel-System wollte ich auch mal englische eBooks kaufen. Dass ein in eine Deutsche Buchhandlung importiertes Englisches Buch einen Aufpreis kostet kann ich nachvollziehen (auch wenn der manchmal reichlich unverschämt ist), aber dass dann ein eBook 16€ kostet statt auf Amazon 8€ leuchtete mir nicht ein. Und das ein Tolino in Australien dann meldet die Bücher seinen im Ausland nicht verfügbar hat mich auch ziemlich gewundert.

 

Vor allem bei Fantasy-Romanen fehlt mir in eBooks die schöne Karte zu Beginn, die nehme ich beim lesen doch öfters mal als Referenz sonst. Und englische Tradepaperbacks oder Hardcover sind z.T. auch sehr schön und aufwändig gestaltet, die will ich dann einfach schon deswegen in Echt haben.

 

An sich würde ich es auch gerne wie bei CDs haben wo man sich (bei Amazon, mal wieder) die mp3s direkt dazu runterladen kann. Wundern sich ja manchmal Leute dass ich CDs besitze die in Folie eingeschweisst sind. Buch kaufen, eBook dazu bekommen wär doch was.

Link to comment
Share on other sites

Und das ein Tolino in Australien dann meldet die Bücher seinen im Ausland nicht verfügbar hat mich auch ziemlich gewundert.

Willkommen in der Welt des IP-Management, ein weiterer Nachteil (DRM-behafteter) eBooks. 

Link to comment
Share on other sites

Guest Konstantin

Alle Ebook-Reader (bzw die Shops die dazugehören) haben DRM. Da liegt es am mündigen Hacker das wieder loszuwerden. Und dann kann auch die Tolino-Leserin meine Kindle-Bücher lesen.

 

Und Amazon hat nicht nur die grösste Auswahl sondern zumeist auch die besten Preise. Über das Buchhandel-System wollte ich auch mal englische eBooks kaufen. Dass ein in eine Deutsche Buchhandlung importiertes Englisches Buch einen Aufpreis kostet kann ich nachvollziehen (auch wenn der manchmal reichlich unverschämt ist), aber dass dann ein eBook 16€ kostet statt auf Amazon 8€ leuchtete mir nicht ein. Und das ein Tolino in Australien dann meldet die Bücher seinen im Ausland nicht verfügbar hat mich auch ziemlich gewundert.

 

Vor allem bei Fantasy-Romanen fehlt mir in eBooks die schöne Karte zu Beginn, die nehme ich beim lesen doch öfters mal als Referenz sonst. Und englische Tradepaperbacks oder Hardcover sind z.T. auch sehr schön und aufwändig gestaltet, die will ich dann einfach schon deswegen in Echt haben.

 

An sich würde ich es auch gerne wie bei CDs haben wo man sich (bei Amazon, mal wieder) die mp3s direkt dazu runterladen kann. Wundern sich ja manchmal Leute dass ich CDs besitze die in Folie eingeschweisst sind. Buch kaufen, eBook dazu bekommen wär doch was.

Da dürft ihr euch bei eurem Mehrwertsteuersystem beschweren. Bundles lohnen sich nicht da ihr auf eBooks und PDFFs auch im Bundle MwSt bezahlen müsst.
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...