Jump to content

E- Books oder Papierbücher ?


HeadCrash
 Share

Recommended Posts

Immer wenn diese Diskussion aufflammt kommen von Konni die gleichen Argumente ;) . Man muss auf alles Steuern zahlen... Nur bei Papier-Büchern sind sie eben ermäßigt. Und was sich für viele kleinere Buchhändler nicht lohnte waren die E-Bundles. Papier und Ebook zusammen... Für die getrennte Abrechnung des "gleichen Postens" braucht es nämlich eine andere Software. Die ist teuer. Reguläre Ebooks werden bisher einfach mit 19% vertickt...

 

Zum Steuergedöns mit den Ebooks:
 
https://www.buchreport.de/2017/06/02/eu-macht-weg-frei-fuer-ermaessigten-mehrwertsteuersatz/
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//NONSGML+TA+P8-TA-2017-0233+0+DOC+PDF+V0//DE
 

Mal sehen was sich da demnächst ändert. Dauert manchmal etwas. Ist ja Neuland ;) .

 

Und das ein Tolino in Australien dann meldet die Bücher seinen im Ausland nicht verfügbar hat mich auch ziemlich gewundert.


Thalia ist eben ´ne deutsche Kiste. Da kannst du nicht erwarten das das woanders funktioniert :P .

 

Es gibt echt einiges an DRM-freien Büchern. Verschiedene Lizenztypen etc. Amazon zieht natürlich seine Schiene durch aber es gibt Alternativen. Aber ganz ehrlich bzgl. des Unterhaltungswertes... Es wird Netflix oder Sky genutzt, die Leute hören Musik über Spotify und keinen störts... da werden sich einfach viele Dinge neu definieren. Gefahren sehen ist ok aber man muß auch Chancen/Möglichkeiten sehen. Von Musik-Flatrates wurde vor 15 Jahren nicht mal geträumt...

 

Vor allem bei Fantasy-Romanen fehlt mir in eBooks die schöne Karte zu Beginn, die nehme ich beim lesen doch öfters mal als Referenz sonst.

 

Das liegt dann an der Aufbereitung durch den jeweiligen Verlag ;) . Ich hab auch so einige Ebooks wo Kartenmaterial drin ist... zwar nicht zum ausklappen aber ich kann zoomen :P .

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich bin ja für Hörbücher - kein Platz für die Bücher nötwendig, keine Muskeln für die Nutzung notwendig, Lesekompetenz überflüssig. Wie praktisch! <_<

Bei längeren Strecken mit dem Auto immer wieder gern gewählte Alternative von mir. Selbst verständlich dann Audible :P

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

@_HeadCrash

 

Was Alternativen zu Amazon und Kindle angeht: Schau dir doch mal die Tolinos vom Thalia an. Auch eine sehr große Auswahl an Büchern, du hast Sie als Datei auf deinem PC wenn du willst und du kannst auch bequem direkt auf dem Gerät im Onlineshop stöbern und kaufen. Ich habe sowohl einen Tholino, als auch ein Kindle und bin mit beidem Zufrieden. Hätten aber meine Frau und ich den gleichen Geschmack bei Büchern, wir hätten nur die Tholinos, einfach weil wir das Buch nur einmal kaufen und unabhängig voneinander nutzen könnten.

Meine Frau hat auch einen Kindle und wir haben natürlich ein Familien-Prime Abo. ;)

 

Die Tolinos kenn ich, aber nutzen die nicht das Adobe DRM System? Da hab ich doch quasi nix gewonnen, oder sind die mittlerweile umgestiegen?

 

Das DRM System von Adobe haben die noch immer, da hat sich nix geändert. Aber das war für mich bisher kein Problem, ich konnte trotzdem entweder auf dem Tolino, oder dem PC lesen (woanders habe ich es nicht getestet).

Es gibt ein Familienabo für Prime??? Warum sagt mir sowas keiner?

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...