Jump to content

Politische Diskussionen sind hier nicht OT


Sir Doudelzaq
 Share

Recommended Posts

Warum sollte ich empört sein wenn jemand das tut was du forderst?

Nämlich die Wachleute überwachen.

 

Das ist keine Kontrolle von staatlichen Organen. Da wollte jemand die Polizisten an den Pranger stellen. Vielleicht in der Hoffnung, dass jemand die Polizisten mal nachts daheim besucht... :(

Link to comment
Share on other sites

Die Polizei ist es immerhin, die zu jeder Demo bewaffnet, gewaltbereit und vermummt kommt.

Hmm ... könnte daran liegen, dass in Deutschland der Staat/die Polizei das Gewaltmonopol haben. Grundsätzlich bin ich darüber auch froh. Wäre aber auch schön, wenn auf Demos gar keine Polizei erforderlich wäre.

Link to comment
Share on other sites

Und in mehr als einen Fall, wie wir hier zeigen konnten, scheint es so zu sein ...

Schade, dass wir hier im Forum keine Polizisten haben, die vom ihren eigenen

persönlichen Erfahrungen auf Demos berichten können. Ich bin überzeugt, die könnten von genauso schockierende Verhaltensweisen auf Seiten der Demonstranten berichten.

 

Finde ich hier sehr starke Klischees... der böse Polizist und der unschuldige Demonstrant.

Link to comment
Share on other sites

edit:

in dem einen verlinkten beitrag (dem zweiten) gerade gelesen:

Motiv war offenbar Rache

Die Drohbriefe waren offenbar eine Reaktion auf die Veröffentlichung von 54 Portraitfotos von Polizistinnen und Polizisten, die durch linke Aktivisten bei der Räumung eines linksradikalen Zentrums in der Rigaer Straße fotografiert worden waren.

 

Rechtfertigt zwar nicht den Racheakt, ich hoffe aber auf ebenso starke Empörung genüber dem Auslöser-Ereignis. Da sind wir doch sicher alle einig, dass so eine Aktion durch nicht zu entschuldigen ist und die Verantwortlichen dafür angemessen zu bestrafen wären? (was aber vielleicht wegen zu geringer Überwachung nicht klappt, weil man sie nicht identifizieren kann?)

 

Ich sage schon mal allen hier - ob sie nun mit mir einer Meinung sind oder andere oder sogar gegensätzliche Ansichten vertreten: Frohe Weihnachten!

 

Wenn empören, dann richtig. Die Veröffnetlichung der Fahndungsfotos war eine Reaktion auf eine unverhältnismäßige Öffentlichkeitsfahndung nach G20. In dem Zusammenhang auch auf übermäßige Gewalt durch die Berliner Beamten  und ihrer anderen Eskapaden.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

 

Und in mehr als einen Fall, wie wir hier zeigen konnten, scheint es so zu sein ...

Schade, dass wir hier im Forum keine Polizisten haben, die vom ihren eigenen

persönlichen Erfahrungen auf Demos berichten können. Ich bin überzeugt, die könnten von genauso schockierende Verhaltensweisen auf Seiten der Demonstranten berichten.

 

Finde ich hier sehr starke Klischees... der böse Polizist und der unschuldige Demonstrant.

 

 

Als Journalist kann ich dir zwischen den Fronten berichten. Das Bild, was mich mir da zeichnet, geht stark zu ungunsten der Polizei aus.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Bevor man die privat Menschen gläsern Macht, sollte man erst die staatlichen Institute vergläsern.

 

Wir brauchen keinen gläsernen Staat sondern funktionierende Kontrollmechanismen. Von daher sollten die Vorwürfe auch eher diesem Missstand gelten als an die Polizei an sich.

Grundsätzlich möchte ich aber auch darauf hinweisen, dass KEINE Kontrolle jemals

Individuelles Fehlverhalten einzelner Personen oder kleiner Gruppen 100% verhindern kann.

 

@gläserner Bürger

Ich denke, dass diverse Konzerne deutlich mehr Daten über uns haben als die staatlichen Organe. Und diese Menge an Daten geben viele auch noch freiwillig preis.

 

Auf der anderen Seite verwundert ess auch nicht, dass wenn man sich zb. beruflich nahe der rechten/ linken Szene bewegt, auch schnell im Fokus der staatlichen Institutionen landet. Das Problem sehe ich da nicht in diesem (imho logischen) Umstand, sondern um Missbrauch dieser Informationen.

 

Möglicherweise spielt da auch noch die Angst der schwarzen Schafe bei der Polizei mit, dass ihr eigenes Fehlverhalten aufgedeckt oder womöglich noch dokumentiert wird.

 

 

 

Aber auch von mir, allseits harmonische Feiertage.

Dem schließe ich mich an. Schöne & friedliche Weihnachten!

Link to comment
Share on other sites

Finde ich jetzt doch etwas populistisch. Die Mails werden imho nicht mitgelesen, sondern ein Algorythmus wertet die nach kritischen Suchbegriffen aus. Und diesem Algorythmus sind deine Liebesbeteuerungen an deine Freundin so ziemlich egal und der zeigt die auch nicht rum.

...

Entscheidender ist, dass die nur dann gelesen werden, wenn ein berechtigter Verdacht vorliegt.

Woher soll ich das wissen? Ich kenne den Algorithmus gar nicht, ich darf ihn nicht einsehen und kann weder Erstellung, noch Nutzung kontrollieren. Von daher weiß ich nicht, was ihn interessiert und was er damit macht. Was filtert er denn?

Vorschläge: "Bombe" "Hitler, Terror, Ficken" (das ist ein Zitat übrigens...) "Demo G20" "Polizei Flughafen" "Bordell Hamburg"

Jeder dieser Begriffe hätte seine Berechtigung, aber jeder betrifft ganz unterschiedliche Leute aus verschiedensten Gründen mit unterschiedlicher Nachvollziehbarkeit. Da aber keiner weiß, welcher Begriff benutzt wird und da auch keiner weiß, was ein Algorithmus aus einem so unterschiedlich nutzbaren Begriff wie "Bombe" macht, bevor ein Mensch drauf schaut, ist eine Filterung für die Betroffenen nicht abschätzbar. Ich kann mich nicht darauf einstellen, also muss ich mich letztlich darauf einstellen, dass jede Mail gelesen werden könnte. Nicht alle natürlich, aber ich kann nie vorhersehen, welche.

Das gleiche gilt für die Frage, was ein berechtigter Verdacht sein soll. Wird jeder Treffer des ominösen Algorithmus von einem Menschen kontrolliert? Dann wird wieder potenziell jede Mail auch von einem Menschen geprüft...

 

Im Ergebnis bleibt es dabei: Solange nicht bekannt ist, was diese "kritischen" Suchbegriffe sind, bringt mir das überhaupt nichts.

 

Und dabei sind wir noch immer auf der Ebene des Inhalts. Schon Obama versicherte, Inhalte würden nicht gelesen (was ich beim besten Willen nicht glauben kann). Das tat er, weil er wusste, dass das die Leute schlimm finden. Und weil sie nicht wissen, dass die Metadaten viel spannender und gleichzeitig viel leichter auswertbar sind.

 

Und so sehe ich das auch bei der Kameraüberwachung öffentlicher Plätze. ... Genauso wenn die Gesichterkennung die Filmaufnahmen automatisch nach verdächtigen Personen durchsucht.

:D Nach dem, was ein Algorithmus für verdächtig hält. Wer hat den gefüttert? Wer kontrolliert das?

Und - im Moment viel wichtiger - funktioniert er überhaupt? Wie ist die Erkennungsrate? 80%? Ist das überhaupt tauglich bei Massenüberwachung? 20% nicht erkannte Ziele und vor allem 20% falsch Positive?!

 

Probleme sehe ich nur durch Missbrauch und versagende Kontrollmechanismen. Aber die kann man bei Mängeln verbessern. Kein Grund, deshalb dieses Vorgehen grundsätzlich abzulehnen.

Halt, halt. Das würde aber voraussetzen, dass Mängel in der Öffentlichkeit auftauchen. Missbrauch ist von außen erstmal nicht erkennbar und wenn, dann nicht so einfach dem Problem zuzuordnen. Wenn ein Nazi die Privatadresse eines linken Politikers erfährt, müsste man erstmal rausfinden, dass er das auf Polizeiinfos wusste. Und dann das Problem zurückverfolgen.

Kontrollmechanismen muss es erstmal geben. Ich als Betroffener habe schonmal keine.

 

2. Die Entscheidung, dass Kameras wieder entfernt werden, wird von Politikern getroffen. ...

Es ist auf jedenfall keinen Argument gegen die Wirksamkeit der Kameras.

 Der zweite Punkt kritisiert das Argument, dass Kameras unwirksam sind, weil sie wieder entfernt wurden. Irgendwie ganz anders als das, was du mir da in den Mund legst.

Noch einmal: Du kritisierst, dass die Entscheidung, die Kameras abzunehmen, politisch motiviert und falsch war. Aber darin steckt implizit auch eine Aussage über das Aufhängen der Kameras. Die sind ja auch durch politische Entscheidung dahin gekommen. Wie stehst du denn zu dieser Entscheidung? Basierte die denn auf bessere Informationslage und einer besser durchdachten Entscheidung?

Wenn ja, woher weißt du das?

Wenn nein, wo ist dann das Problem mit der zweiten Entscheidung genau?

 

 

Da sind wir doch sicher alle einig, dass so eine Aktion durch nicht zu entschuldigen ist und die Verantwortlichen dafür angemessen zu bestrafen wären? (was aber vielleicht wegen zu geringer Überwachung nicht klappt, weil man sie nicht identifizieren kann?)

So viel Spekulation in einem Satz muss man auch erstmal schaffen, aber Hauptsache, die Ideologie kommt deutlich genug rüber.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

@Corpheus, vielleicht wollte jemand Gerechtigkeit in einem Rechtsstaat.

Leider kommt es deutlich zu häufig vor, dass Fehlverhalten von Polizisten folgenlos bleibt.

Und alle paar Woche gibt es einen kleineren Slandal, der nahelegt, das die Polizisten der rechten Szene auch der extremistischen und gewaltbereiten erschreckend nahestehen.

 

Dafür heulen die Jungs dann rum, dass man keinen Respekt vor ihnnen hätte.

 

 

Alle Aussage absichtlich überspitzt.

Ich bin dabei ein klarer Gegner davon Leute zusammenzuschlagen oder psychische oder physische Gewalt außerhalb des Rexhtssystems auszuüben.

Wer sich prügeln will, soll in den Boxclub oder ähnliches gehen und wer sein Ego durch Demütigung anderer pushen will zu bezahlten Fachkräften also sozialversicherungspflichtig arbeiten Prostituierten oder Psyschologen und -therapeuten.

 

 

Aber man kann halt auch nicht blind die Augen zu machen und Polizei und Verfassungsschutz einfach machen lassen...

 

(Ganz witzig ist dabei, das in den meisten Crime-Serien die "Innere" sehr unbeliebt ist. Man aber korrupte Bullen trotzdem doof findet.)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Eigentlich schon, weil das bei Postkarten so ist, dass jeder es kann, der sie vor Augen bekommt. (nicht "soll" aber "kann", und ich weiß, dass es alle können)

Jeder? Natürlich, die Post könnte. So auch im Internet. Dass es nicht geheim ist, heißt ja nicht, dass es jeder lesen kann. ich kann zB deine Mails nicht lesen. Von daher finde ich schon, dass man den Zugriff begrenzt halten sollte. Wenn die beteiligten Provider es lesen müssen, ok. Kein Grund dafür, dass der Staat das auch dürfen sollte (welcher Staat? alle, die wollen?). Oder sonst wer.

 

Ansonsten frohe Weihnachten allerseits!

Link to comment
Share on other sites

Nein, jeder. Darum steht es auf einem unverschlossenen Papp-Viereck und lesbarer Schrift.

Echt? Krass. Ich meine, ich werfe die eigentlich immer in einen undurchsichtigen Briefkasten ein und der Postbote seinerseits in meinen Briefkasten. Ich hatte also gehofft, dass das höchstens Leute lesen, die mich im Prinzip nicht kennen. Meinst du wirklich, meine Nachbarn können meine Postkarten (also die, die ich geschickt bekomme) lesen? Das fänd ich doof, ich mag nämlich nicht alle Leute aus dem Haus. Soll ich meiner Mutter sagen, aus dem Urlaub möge sie ab jetzt Briefe schicken? Nochmal: Eine Nachbarin mag ich so wenig, dass ich nicht mal wollte, dass sie die belanglosen Urlaubspostkarten meiner Mutter lesen würde! Ich bin beunruhigt. Zum Glück ist erstmal Weihnachten, da kann ich mich besinnen.

 

Nachfrage: Liest die garstige Frau auch meine Mails mit?!? DAS wäre wirklich nicht gut!

Edited by Sam Stonewall
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Du solltest Email weniger mit Postkarten vergleichen, als mit Schreiberlingen, die Deine Postkarte nehmen, auf eine neue Postkarte kopieren (nachdem sie sie gelesen haben), Deine Postkarte dann behalten oder wegwerfen, den Durchschlag von der Kopie dann behalten oder wegwerfen und dann diese neue Postkarte an den nächsten Schreiberling weitergeben, wo sich das gleiche wiederholt - circa ein Dutzend Mal.

 

Insofern ja: ein Haufen Leute (Software) liest automatisch Deine Emails, es ist sogar deren Job das zu tun.

 

Deine Nachbarin kann in der Tat nicht einfach Deine Emails / Postkarten lesen - aber ein Haufen Leute schon und es hat etwas von Glücksrad davon zu hoffen, daß dies nie schiefgeht in der einen oder anderen Form.

 

SYL

Link to comment
Share on other sites

 

Finde ich jetzt doch etwas populistisch. Die Mails werden imho nicht mitgelesen, sondern ein Algorythmus wertet die nach kritischen Suchbegriffen aus. Und diesem Algorythmus sind deine Liebesbeteuerungen an deine Freundin so ziemlich egal und der zeigt die auch nicht rum.

...

Entscheidender ist, dass die nur dann gelesen werden, wenn ein berechtigter Verdacht vorliegt.

 

Woher soll ich das wissen? Ich kenne den Algorithmus gar nicht, ich darf ihn nicht einsehen und kann weder Erstellung, noch Nutzung kontrollieren. Von daher weiß ich nicht, was ihn interessiert und was er damit macht. Was filtert er denn?

Vorschläge: "Bombe" "Hitler, Terror, Ficken" (das ist ein Zitat übrigens...) "Demo G20" "Polizei Flughafen" "Bordell Hamburg"

Jeder dieser Begriffe hätte seine Berechtigung, aber jeder betrifft ganz unterschiedliche Leute aus verschiedensten Gründen mit unterschiedlicher Nachvollziehbarkeit. Da aber keiner weiß, welcher Begriff benutzt wird und da auch keiner weiß, was ein Algorithmus aus einem so unterschiedlich nutzbaren Begriff wie "Bombe" macht, bevor ein Mensch drauf schaut, ist eine Filterung für die Betroffenen nicht abschätzbar. Ich kann mich nicht darauf einstellen, also muss ich mich letztlich darauf einstellen, dass jede Mail gelesen werden könnte. Nicht alle natürlich, aber ich kann nie vorhersehen, welche.

Das gleiche gilt für die Frage, was ein berechtigter Verdacht sein soll. Wird jeder Treffer des ominösen Algorithmus von einem Menschen kontrolliert? Dann wird wieder potenziell jede Mail auch von einem Menschen geprüft...

 

Im Ergebnis bleibt es dabei: Solange nicht bekannt ist, was diese "kritischen" Suchbegriffe sind, bringt mir das überhaupt nichts.

 

Nach diesem Beitrag...

 

Echt? Krass. Ich meine, ich werfe die eigentlich immer in einen undurchsichtigen Briefkasten ein und der Postbote seinerseits in meinen Briefkasten. Ich hatte also gehofft, dass das höchstens Leute lesen, die mich im Prinzip nicht kennen. Meinst du wirklich, meine Nachbarn können meine Postkarten (also die, die ich geschickt bekomme) lesen? Das fänd ich doof,

 

... hätte ich nicht gedacht, dass es dich stört, wenn deine Mail von einem Algorythmus ausgewertet wird der dich im Prinzip nicht kennt.

 

Aber mal im Ernst: Das die Suchbegriffe nicht öffentlich bekannt sind, ist ja nur logisch. Würde sonst keinen Sinn machen... die Straftäter würden zur Tarnung einfach Begriffe wählen, die nicht in der Liste sind.

 

 

 

Und so sehe ich das auch bei der Kameraüberwachung öffentlicher Plätze. ... Genauso wenn die Gesichterkennung die Filmaufnahmen automatisch nach verdächtigen Personen durchsucht.

 

:D Nach dem, was ein Algorithmus für verdächtig hält. Wer hat den gefüttert? Wer kontrolliert das?

Und - im Moment viel wichtiger - funktioniert er überhaupt? Wie ist die Erkennungsrate? 80%? Ist das überhaupt tauglich bei Massenüberwachung? 20% nicht erkannte Ziele und vor allem 20% falsch Positive?!

Halt, halt. Das würde aber voraussetzen, dass Mängel in der Öffentlichkeit auftauchen.

 

Wer:

Vermutlich gibt es da eine Abteilung beim BKA/BND, die dafür zuständig ist. Und die hat vermutlich Abeilungsleiter... und der einen Vorgesetzten. Und dann gibt es da noch einen Ausschuß im Bundestag, der für solche Dinge zuständig ist. Soweit mein Laien-Wissen.

 

 

Erkennungsrate:

Ich finde 80% schon sehr gut. Krebsbehandlungen werden auch bei schlechteren Erfolgschancen durchgeführt. Ein Segen für die, bei denen sie erfolgreich ist. In anderen Worten... nur weil eine Maßnahme nicht 100% zuverlässig ist, ist sie nicht schlecht und sinnlos.

 

 

 

Probleme sehe ich nur durch Missbrauch und versagende Kontrollmechanismen. Aber die kann man bei Mängeln verbessern. Kein Grund, deshalb dieses Vorgehen grundsätzlich abzulehnen.

 

Halt, halt. Das würde aber voraussetzen, dass Mängel in der Öffentlichkeit auftauchen.

 

Tun sie doch. Deshalb diskutieren wir hier darüber. Und deshalb gibt es hier Links zu enstprechenden Artikeln. Und das ist gut so!

Edited by Corpheus
Link to comment
Share on other sites

2. Die Entscheidung, dass Kameras wieder entfernt werden, wird von Politikern getroffen. ...

Es ist auf jedenfall keinen Argument gegen die Wirksamkeit der Kameras.

 Der zweite Punkt kritisiert das Argument, dass Kameras unwirksam sind, weil sie wieder entfernt wurden. Irgendwie ganz anders als das, was du mir da in den Mund legst.

 

Noch einmal: Du kritisierst, dass die Entscheidung, die Kameras abzunehmen, politisch motiviert und falsch war. Aber darin steckt implizit auch eine Aussage über das Aufhängen der Kameras.

 

Nö. Das habe ich weder geschrieben noch gemeint. Weder zum auf- noch zum abhängen der Kameras. Ich habe die Argumentation kritisiert.

 

Aber da dir das so wichtig ist, werde ich JETZT dazu Stellung nehmen...

 

... eine Aussage über das Aufhängen der Kameras. Die sind ja auch durch politische Entscheidung dahin gekommen.

 

Wie stehst du denn zu dieser Entscheidung? Basierte die denn auf bessere Informationslage und einer besser durchdachten Entscheidung?

Wenn ja, woher weißt du das?

Wenn nein, wo ist dann das Problem mit der zweiten Entscheidung genau?

 

Das aufhängen von Kameras zur Überwachung war imho eine Entscheidung, die von Politikern getroffen wird. Die Motivation kann genauso wie das abhängen dieser Kameras aus unterschiedlicher Motivation erfolgt sein. Vielleicht war eine Verbesserung der Sicherheitslage das Motiv, vielleicht war das nur eine Entscheidung, um nach einem Vorfall die Bürger zu beruhigen. Oder vielleicht sollte einem Bekannten aus der Wirtschaft ein lukrativer Auftrag zugeschanzt werden.

 

In die Köpfe unser Politiker kann man leider nicht rein schauen. Und die wahre Motivation hinter ihren Entscheidungen zu kennen wäre sehr hilfreich und erhellend. Ich persönlich glaube nicht, dass die offizielle Begründung für Maßnahmen und Entscheidungen immer mit der wahren Motivation übereinstimmt.

Aber wie in der Kriminalistik hilft es, wenn man Abhängigkeiten und Nutznießer kennt. Und den GMV einschaltet.

Link to comment
Share on other sites

Eine Trefferquote von 80 % ist sogar ziemlich schlecht, schlecht vor allem mit Krebsdiagnose zu vergleichen. Eienr Krebsdiagnose unterzieht man sich freiwillig um bei sich eine Krankheit festzustellen. Selbst eine Fehlerquote von 0,67 %, wie sie im optimalen Fall angenommen wird, hätte allein an dem einen Bahnhof, an dem das Pilotprojekt läuft bei täglich 90.000 Reisenden gut 600 Menschen, die ohne ihr zutun plötzlich ins Visier von Ermittlern geraten und sich im zweifelsfall mit vorgehaltener Waffe dafür rechtfertigen müssen, dass sie nichts unrechtes getan haben. Dieses Pilotprojekt auf alle großen deutschen Bahnhöfe ausgeweitet und du kannst dir die Dimension selbst ausrechnen.

 

https://www.heise.de/newsticker/meldung/CCC-Bundespolizei-hat-Bericht-zur-Gesichtserkennung-absichtlich-geschoent-4191216.html

Edited by fexes
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Postkarte: Wer heimlich versucht ne Postkarte aus meinem Briefkasten zu klauen, bekommt aufs Maul. :P In Notwehr, weil Einbrecher auf meinem Grundstück. Wer ins Postverteilzentrum einbricht, um meine Postkarte zu lesen, bekommt von Moskau - Objektschutz aufs Maul, weil ... Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass der oft und stark strapazierte Vergleich E-Mail / Postkarte, wenn überhaupt nur bedingt taugt. ;)

 

Erkennungsrate/Videoüberwachung/Gesichtserkennung: 70% - 80% mag bei Krankheiten für dich selber durchaus ne gute Erkennungsquote sein, bei massenhafter Gesichtserkennung ist das unglaublich schlecht und unbrauchbar. Selbst wenn es nur 1% False Positives gibt, kann man sich ja ausrechnen, bei 80 Millionen Bundesbürgern + Touristen/Durchreisenden. [Link] Außerdem ist das BMI entweder bei der Kommunikation inkompetent, versteht nicht worüber sie reden oder lügt wie gedruckt. Was alles großes Vertrauen schafft. B)

Suchbegriffe: Das FBI hat nach dem Anschlag in Boston alle Leute besucht, die bei Amazon einen Schnellkochtopf bestellt hatten. Natürlich alle unschuldig und da die alle weiß waren, kam auch keiner in "Terrorgefährder - Abwehrhaft". Die Terroristen hatten das Ding gebraucht gekauft, IRL. Beim Bremer Verfassungsschutz macht man sich u.a. verdächtig, wenn man "Islamist" schreibt/verwendet und bekommt Bonuspunkte auf der Unverdächtigkeitsskala für "Dialog".

 

>> Die Bremer Software sucht hierzu nicht nur nach bestimmten Zeichenfolgen, sondern berücksichtigt auch die Häufigkeit bestimmter Wörter. Extremistische Gruppen würden beispielsweise oft Begriffe wie 'Islamist' verwenden, während bei nicht-extremistischen Gruppen eher das Wort 'Dialog' zu finden sei. << [LINK]

In diesem Sinne: Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog,Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog und frohe Weihnachten! ^_^B);)

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share

×
×
  • Create New...