Jump to content

Neuigkeiten aus der Redaktion III. Quartal 2018


Recommended Posts

 

Einfach mal nachgefragt: Bis wann (in etwa) kann man mit den Neuauflagen dieser Quellenbände rechnen?

 

  • Malleus Monstrorum (Kreaturen)
  • De Vermis Mysteriis (Bücher)
  • Waffenhandbuch
  • Quellenband zu Artefakten?
  • Dementophobia (Irrsinn, Anfälle etc.)

Sind jeweils Neuauflagen geplant und wenn ja: Für wann spielt ihr mit den Gedanken, diese zu veröffentlichen?

1. Chaosium arbeitet noch an der Vorlage. Übersetzung folgt danach.

2. entweder SPIEL 2019 (Stand heute) oder SPIEL 2020 (falls noch Änderungen bei der Planung erfolgen)

3. möglicherweise RPC 2020

4. da ist nichts geplant.

5. da ist nichts geplant.

So viel zum Waffenhandbuch...

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 263
  • Created
  • Last Reply

Ist cthulhu jetzt wie dsa und macht nur noch alte Sachen neu?

Ich fände neue Bücher wesentlich besser. Die alten gibt es ja auch noch gelegentlich auf eBay und günstig im PDF Shop.

Das einzige wo ich Nachholbedarf sehe ist der grimmoire. Aus dem hätte man mehr rausholen können was fluff und Optik am Spieltisch angeht. Macht den als Lederausgabe per crowdfunding ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich finde, wichtige Quellenbände sollten auch neu erscheinen für die 7. Edition. An Abenteuer kann man durchaus was neues machen, aber ein Quellenbuch über die verbotenen Bücher und eins über Dementophobia (2 zentrale Aspekte bei H.P.Lovecraft) sollte auf jeden Fall für die 7. Edition erscheinen. Aber gerade das Grimoire halte ich für zweitrangig. Eine Zauberliste hat da schon sehr stark was von DSA. Und da hilft auch keine Schnickschnackausgabe. ;)

Link to comment
Share on other sites

Was wir nach und nach machen:

1) Alle wesentlichen Regelbücher und Regelergänzungsbücher ("roter Buchrücken") für die Edition 7 neu/altualisiert

2) Viele Übersetzungen aktueller Chaosium-Sachen (als eine Bücher oder auch mal als Bestandteil von Abenteuersoftcovern)

3) Viele neue Abenteuer deutscher - gern neuer - Autoren in den Softcovern

4) Eigene neue Themen-Bücher (wie z. B. "Apokalypsen")

5) Überarbeitete Neuveröffentlichungen von sonst nicht erhältlichen Abenteuern, momentan gezielt als "Abenteuer aus der Gruft" (wie viele Ausgaben es davon letztlich geben wird, steht noch nicht fest; mehr als eins, wohl maximal fünf). Das sind Abenteuer aus NOW 1. Edition, später kommt Deutschlandbox ("Deutschland 1. Edition"), früheren regelwerken, sowas halt.

 

Das schaut für mich nicht nach DSA aus :-)

Link to comment
Share on other sites

Die einzigen zwei Bücher die ich noch gerne hätte sind das Monsterbuch (was ja schon in Arbeit ist) und ein Artfeakte Buch (was ja laut Gill doch nicht mehr geplant ist).

Ok, und eine Neuauflage der Berge des Wahnsinns Kampagne.

Abenteuer brauche ich selber nicht, da in unserer Gruppe in den 11 Jahren in denen ich Rollenspiele bisher nur 1 mal ein vorgefertigtes Abenteuer geleitet wurde (vom neuen Star Wars und einmal). Ich bin echt überrascht das da so viel Interesse besteht. Ich habe selber so viele Ideen für diverse Rollenspielsettings, da könnte ich täglich leiten und es würde nie enden.

 

Zum Thema "Buch 3" muss ich sagen dass ich sehr überrascht bin das darüber diskutiert wird. Bei uns in der Gruppe ist es so das ich alle Bücher ausser die Abenteuerbände habe, 3 andere haben die meisten Bücher ausser die Abenteuerbände und 2 haben keine Bücher.

Beim lesen ist mir aber auch aufgefallen das unsere Gruppe einfach, ich weiss nicht wie ich es schreiben soll, "interessierter" ist. Bei den Beschreibungen der andere Gruppen durch ihre hier vertretenen SLs frage ich mich warum die eigentlich Rollenspielen. Wenn sie keine Lust haben sich mit dem Thema, den Regeln oder irgendwas auseinander zu setzen, sondern ihren SLs einfach zuhören und alles von ihm "in den ... " geschoben bekommen wollen (sorry mir ist da echt kein anderer Satz zum beschreiben eingefallen). Das klingt für mich eigentlich schon mehr nach Vorlesegruppe als Rollenspiel. Ich bezweifle das bei diesen Leuten dann ein "Buch 3" hilft, weil sie da eh auch wieder nicht reinschauen werden. Weil "kein Interesse" und "SL ist ja dafür da". Kann mich natürlcih irren, aber so klingen die hier beschriebenen Gruppen für mich.

 

Zum Thema Vorlesetext. Ich selber benutze sie gelegentlich um eine Szene, Raum, Gegenstand oder ähnliches zu beschreiben, einfach weil ich es da perfekt ausformulieren kann, so wie es mir intuitiv nicht möglich ist. Natürlich sind diese nicht ewig lang und ich versuche sie so atmosphärisch wie möglich vorzulesen.

 

So, eine Frage hätte ich auch noch und zwar zum Apokalypseband. Ich habe mir jetzt mal die Beschreibung im Shop durchgelesen und bin stark überrascht, negativ. Denn dort steht etwas von 5 Abenteuern und ich bin stark davon ausgegangen das es sich dabei um ein Quellenbuch handelt, ähnlich Mittelalter, Now oder Pulp Cthulhu (von mir aus auch nur Gangstergröße). Wie hoch ist denn genau der Anteil des Quellenteils? Wenn es nur ein paar Seiten sind dann ist das Buch uninteresant für mich.

Link to comment
Share on other sites

@Whizark: Selten habe ich einen Beitrag gelesen, der in allen wesentlichen Punkten meinem Rollenspielkonzept widerspricht. Ohne das jetzt diskutieren zu wollen (denn was jemandem Spaß macht, muss dieser selber wissen): Nur weil ich auch mit Spielern spiele, die noch nie in ein Regelbuch geschaut haben, heißt das nicht, dass die kein Interesse an Rollenspiel haben und dass ich den Vorleseonkel spiele. Das stimmt einfach nicht.
Link to comment
Share on other sites

@Whizark: Nur weil ich auch mit Spielern spiele, die noch nie in ein Regelbuch geschaut haben, heißt das nicht, dass die kein Interesse an Rollenspiel haben und dass ich den Vorleseonkel spiele. Das stimmt einfach nicht.

 

Wie gesagt, so ist es mir anhand deinen Berichten über deine Gruppe (habe sie gerade noch einmal gelesen) vorgekommen. Und so ganz verstehe ich es auch nicht, denn wenn ich mich für etwas interessiere dann informiere ich mich doch auch darüber, oder? Also wenn bei mir jemand aus der Gruppe kommt und ein neues Setting leiten will dann will ich doch auch wissen um was es da geht und wie es gespielt wird (so geschehen bei D&D 5e, wurde von einem Freund zwei mal geleitet und schon hatte ich beim dritten mal 3 Bücher selber dabei). Ich meine es kann doch keine Stimmung und Atmosphäre aufkommen wenn deine Spieler bei jedem Würfelwurf dich fragen müssen wie das denn nun geht und du es ihnen erklären musst.

Aber vielleicht ist das auch bei uns anders weil bei uns schon jeder mehrfach SL in verschiedenen Settings war. Deswegen ist es warscheinlich bei uns normal das jeder die Regelns und Settings kennt und einen großteil der Bücher besitzt.

 

@Gill: Danke für die Antwort. Muss ich mir mal überlegen ob ich es mir hole. Auf jeden Fall eine herbe Enttäuschung.

Link to comment
Share on other sites

Beim lesen ist mir aber auch aufgefallen das unsere Gruppe einfach, ich weiss nicht wie ich es schreiben soll, "interessierter" ist. Bei den Beschreibungen der andere Gruppen durch ihre hier vertretenen SLs frage ich mich warum die eigentlich Rollenspielen. Wenn sie keine Lust haben sich mit dem Thema, den Regeln oder irgendwas auseinander zu setzen, sondern ihren SLs einfach zuhören und alles von ihm "in den ... " geschoben bekommen wollen (sorry mir ist da echt kein anderer Satz zum beschreiben eingefallen). Das klingt für mich eigentlich schon mehr nach Vorlesegruppe als Rollenspiel. Ich bezweifle das bei diesen Leuten dann ein "Buch 3" hilft, weil sie da eh auch wieder nicht reinschauen werden. Weil "kein Interesse" und "SL ist ja dafür da". Kann mich natürlcih irren, aber so klingen die hier beschriebenen Gruppen für mich.

 

Ich kann diese Aussage auch nicht nachvollziehen. Regeln sind nicht das ganze Spiel sondern nur ein (wichtiger) Teil...und man trifft sich doch zum Rollenspielen und nicht zum Regelwerk diskutieren... Sich nicht groß für die REgeln interessieren ist meiner Meinung nach keinesfalls gleichbedeutend mit "sich nicht für das Spiel interessieren".

Außerdem ist sowas auch eine Frage der vorhandenen Zeit. Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber meiner Erfahrung nach wird es in der Alterklasse 30+ für die meisten bereits schwierig regelmäßige Rollenspieltermine zu finden - geschweige denn Hunderte Seiten Regeln zu lesen,

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...