Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/19/2014 in all areas

  1. Wandlers Shadowrun 5 Charakterbogen - (Update 12.4 Download ab sofort hier: Dropbox) Download Hallo liebe Leute! Ich bastel für unsere Runde aus bestehenden Charakterbögen gerade einen Charakterbogen, der natürlich ausfüllbar und speicherbar sein soll, aber aktuell gibt es noch 2-3 leere Stellen und Platzhalter die sinnvoll geändert gehören. (Ich mach ihn aber erst ausfüllbar wenn die Struktur passt, daher ist das noch WIP und hat noch keine Formulare!) Ich wäre sehr dankbar wenn möglichst viele Leute hier ihr Feedback abgeben würde. Der Charakterbogen besteht aktuell aus 8 Seiten, wobei viele Charaktere wohl mit Seiten 1-3 auskommen wenn sie nur wenig Cyberware haben und diese unter Notizen auf Seite 1 vermerken. Den Hintergrund des Originalbogens habe ich erstmal entfernt um Drucker zu schonen, aber prinzipiell wäre es natürlich ein leichtes am Schluss 2 Varianten anzubieten. Seite 1: Personaldaten, Attribute, Fertigkeiten, Vor/Nachteile, Fahrzeug, Kommlink, Noitzen, Zustandsmonitor, Wichtigste Kampfwerte Seite 2: Fernkampf, Nahkampf, Panzerung, Ausrüstung, Martial Arts Seite 3: SIN, Lizenz, Connections, Unterschlupfe (Safehouses), Identitäten (Fluff), Mitgliedschaften (Fluff), Notizen, (Noch viel Platz) Seite 4: Matrixbogen (Hier ist noch sehr viel Platz) Seite 5: Magiebogen (Habe ich etwas übersehen?) Seite 6: Cyberware (Hier ist noch sehr viel Platz) Seite 7: Fahrzeug/Riggerbogenn (Hier ist noch sehr viel Platz) Seite 8: Charakterentwicklung/Einausgaben (Am Ende, für Leute die sowas gerne am Charakterbogen gespeichert haben) Bin echt gespannt was so bemängelt/gewünscht wird. Ein Grundprinzip soll aber erhalten bleiben: Keine Werte doppelt, außer die Kampfwerte auf Seite 1.
    3 points
  2. Memo: Auf alte Taktik zurückgreifen. Nächstes Quellenbuch CYBER PARADISE macht Ware-Träger imba, übernächstes Quellenbuch UBER MAGIC macht magisch Begabte wieder imba, überübernächstes Quellenbuch CHROME SOTA macht...
    3 points
  3. Und dazu kommt das SR5-Gebashe von Leuten, die die Regeln nicht selbst spielen, sondern nur auf dem RAW-Ursprung herumhacken.
    2 points
  4. Weil das was du schreibst so einfach nicht stimmt. Außerdem sprechen die meisten hier nur davon, dass extrem selbstzerstörische Handlungen nicht erlaubt sind - nicht ein Zauber per se! Magier zaubert Gedanken beherrschen per Schnellzauber und erteilt den Befehl erschieß dich (2 einfache Handlungen). 1. Spruchzauberei+Magie(+Fokus,Schutzpatron,etc) vs WIL+Logik Soweit so gut. Hier haben wir 2 Würfelpools wie sie ganz üblich für die meisten Zauber sind, sogar mit +Logik ein bisschen besser als gegen direkte Zauber. 2. Magie erkennen ist nutzlos. Es ist absolut irrelevant ob das Ziel bemerkt manipuliert zu werden oder nicht. Dann weiß das Opfer, dass es kontrolliert wird, erschießt sich aber trotzdem. 3. Opfer ist am Zug und erschießt sich. Ende. Es gibt keine weitere Probe. oder falls man die Reihenfolge der komplexen Handlung des Opfers anders interpretiert - und dazu steht im Regelbuch nichts, beide Dinge sind also reine Auslegung. 3. Opfer führt eine Probe Willenskraft+Logik-KRAFTSTUFE durch. Bei einem KS-1 Zauber und gewählter KS von 3 haben wir mit Schnellzaubern: 2+3=5 Entzug für Schnellzaubern. Bei einem Pool für den Entzug von 9 (5,4 - nicht allzu unüblich für einen Magier) kann man mit 3 Erfolgen rechnen. Das bedeutet ich bekomme 2 geistigen Schaden. Das Ziel verliert 3 Punkte von seinem extrabonus Pool. Das bedeutet für viele Charaktere mit einem Pool von ca 6 bleiben 3 Würfel übrig. Wir haben also bei 2 Nettoerfolgen bei der Spruchzauberei probe bereits genug um selbst WENN der Charakter eine zweite Widerstandsprobe hat den Charakter zu töten. Außerdem ist die Auslegung, dass die komplexe Handlung die Handlung des Charakter verbraucht mMn schwachsinn. Wie du sagst, es wäre kein einziger Manipulationszauber möglich und es steht explizit da: Damit kann für mich nur gemeint sein, dass das Ziel sehr wohl handeln kann AUßER Das Ziel agiert in der Handlungsphase des Magiers, was aber nichts ändern würde, denn in den meisten Fällen sind wir bei Fall 2 (Magier->Ziel Probe->Ziel Aktion->Magier = Magier->Ziel Probe->Magier & Aktion) Auch mit Handlung Beherrschen hätten wir diesen Ablauf, nur dass das Opfer es ja sogar mehr oder minder fix mitbekommt. Und du kannst vom Zauber Einfluss nicht auf andere Zauber schließen. Shotguns, Granaten, Sturmgewehre Ausweichen, Weglaufen, Schadenswiderstand. Würde man diese Dinge aber auf den Selbstmordversuch anwenden wird das obrige Beispiel halt nur absurd in die andere Richtung Aber auch hier kann man wieder bspw: Levitieren nutzen um dem Ziel die Ausweichenprobe zu nehmen (gibt es zwar keine Regel dazu, aber ich wüsste nicht wie ein Ziel welches levitiert wird weglaufen/ausweichen soll). Dann haben wir wieder einen ähnlichen Ablauf zu oben, aber da wäre wenigstens eine Schadenswiderstandsprobe da UND eine zusätzliche Angriffsprobe, das ist schon um welten schwieriger. Kurz: Manipulationszauber sollten Kampfzauber nicht ersetzen. So sehe ich das. Sie dürfen sie gerne auf tolle Art ergänzen. Sehen übrigens viele andere wie ich, man google nur mal nach "Shadowrun 5 Control thought" (Und natürlich auch so wie du, es gibt ziemlich genau den selben Thread wie diesen mehrmals im Internet auf englisch ^^)
    2 points
  5. Leute, langsam nerft es mich echt. Warum werden Magier bzw. Magie im Allgemeinen in diesem Forum so gebasht? Jede Woche kommt ein neuer Thread auf, in dem sich jemand darüber aufregt, wie böse über-krass doch die Magie ist. Cyberware für Magier? Bloß nicht, die sind eh schon zu heftig. Der und der Zauber? Verbiete ich, ist mir zu kraß. Wie werden Magier in eurem Spiel von der Justiz bestraft? Natürlich super-mega-heftig, weilwegen Magie ist doch böse... Leute es reicht mir! Als überzeugter Magierspieler fühle ich mich langsam nicht mehr wohl in diesem Forum, weil ich das Gefühl habe, ich müßte mich ständig dafür rechtfertigen, daß ich einen Magier spiele. Man kann das Ballancing ja finden wie man will, aber mich stört diese agressive Grundstimmung Magiern und Magierspielern gegenüber in diesem Forum. So, das mußte mal gesagt werden. Fühle mich gleich viel besser. Sie können jetzt weitermachen, Bürger. (Nur vielleicht etwas weniger magierfeindlich, das fände ich spitze. )
    1 point
  6. Aber wat stellt man mit diesem "Zeitlupen-Superklarem-Blick-auf-das-Sein"-Trip an?
    1 point
  7. Ich wollte es mir verkneifen, aber ich kann es leider nicht. ;-) SR5 halt ... SYL
    1 point
  8. Edward schaut euch eine Sekunde zu lange still an, irgendwo in der Nachbarschaft kichern Kinder und es hört sich an als wenn sie den Pool an diesem Samstagmorgen einweihen, alle Geräusche um euch herum erscheinen lauter, präsenter während Edward euch nur anschaut. Dann, nach einer kleinen Ewigkeit, in der die Stille am Tisch unangenehm wird, Joel seufzt und sich etwas aufrechter hinsetzt, nickt er: "Danke, das reicht mir für´s erste. Wissen sie was, ich denke ich kann ihnen doch weiterhelfen. Ich habe Simons Auto hier, die Polizei hat es nicht weiter untersucht, keine Leiche, kein Mord, keine Untersuchung, so war es eine Ordnungswidrigkeit das Auto am Blufftop Trail stehen zu lassen, daher habe ich es erst mal hierher geholt, es ist in der Garage wenn sie es sehen wollen. Ich habe auch alle persönlichen Gegenstände von Simon die im Auto waren." Er steht auf und schaut euch wieder fragend an. "Ich denke sie wollen es gleich sehen, oder?" An Joel gewandt fährt er fort "Wärst du so nett die Sachen von Simon zu holen?" Joel nickt und verschwindet im Haus.
    1 point
  9. So, ENDLICH sind sie da http://www.gibschubrakete.de/Beni/DSC_0109aaa.jpg
    1 point
  10. @Shen-Gu, ich habe mir für Same Procedure extra einen antiken Bilderrahmen gekauft, der dann einfach an den Rand des Tisches gestellt wird, wo die beiden "Zuschauer" sitzen. Wenn ich aber mal keinen Bilderrahmen zur Hand haben sollte, werde ich zukünftig einen zum Rechteck aufgefalteten Zollstock verwenden - das hat dann genau die richtige Größe
    1 point
  11. Das Problem kann man einfach lösen: Fahrzeugscheiben bei SR sind nicht mehr getönt sondern polarisiert. Sprich, von innen durchsichtig und von außen undurchsichtig. Technobabble, Handwedel...
    1 point
  12. Also, gegen den Panzer-Troll hilf Magie doch super. Zu dem Punkt kann ich wenig sagen. Ich habe SR5 bisher nicht aktiv gespielt, weil ich ohne die Zusatzbände meinen Charakter nicht konvertieren kann. (Und generall derzeit wenig bis garnicht zum zocken komme.) Allerdings habe ich tatsächlich bei einigen SR5 Sachen schon gedacht: "Das fand ich früher besser." Beim Umstieg von SR3 auf SR4 war das anders. SR4 hat mich damals total überzeugt. Aber der Umstieg von 4 auf 5 ist auch eher wie damals von 2 auf 3: Kleine Veränderungen hier und da, aber nicht so komplett anders wie 3 zu 4. Hat er. Nennt sich Handgranate! Nee, im Ernst. Bei solchen Problemen sollte man mit den Spielern reden. Klar können Tips aus dem Forum helfen, aber mit den Leuten zu reden ist eigentlich immer erste Wahl. Und wenn ein PG'ler sich uneinsichtig zeigt wird der Rat im Forum wohl oft lauten: Dann muß er halt woanders spielen. Es sei denn natürlich, die ganze Gruppe einigt sich darauf, daß alle PG'en, was vielleicht - zumindestens für eine Weile - ganz witzig sein mag. Das ist genau der Punkt. Bei vielen Posts in letzter Zeit hatte ich das Gefühl, das da irgendwelche poentiellen Bedrohungen für das Spielgleichgewicht aufgezeichnet werden, die in der Praxis so oder so extrem meistens garnicht vorkommen. Können wir uns also darauf verständigen, daß SR5 das Problem ist (siehe auch Medizinmanns Post) oder wäre das jetzt schon wieder SR5 Gebashe? Aber ist der Fluff wirklich so magierfeindlich oder interpretiert der PG-generfte SL das einfach in seine Welt hinein, um dem PG-Magier irgendwie beizukommen? Läuft also wieder auf eine Schwäche der Regeln hinaus. Hoffen wir mal aus das Warebuch, aber an den Grundregeln wird das vermutlich wenig ändern. - Und anyway, die Magier können ja auch wiederrum von neuer 'Ware profitieren. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Läuft also auch wieder auf Regelwerksseitige Probleme hinaus. - Ich beginne ein Muster zu sehen.
    1 point
  13. Regeltechnisch gibt es dazu keine sinnvolle Abbildung. Verschlingen ist wegen Allergie (Feuer, schwer) nicht so klug, elementare Angriffe gingen sicherlich, ansonsten (regelfern) kannst du den Geist ja die GES+INT-Probe zum Feuerlöschen würfeln lassen.
    1 point
  14. Ich finde eigentlich, dass genau, das hier meine Meinung ziemlich auf den Punkt bringt. In unserer Runde funktioniert Magie wunderbar bis auf das Problem mit unserem Alchemisten, der wohl den Charkter wechseln wird, weil er einfach seine Fähigkeiten nicht sinnvoll einsetzen kann. Mit dem habe ich als SL nämlich genau das andere Problem. Ich will als SL das er endlich dazu kommt seine große Show abzuziehen, weil der arme schon ein wenig gefrustet ist, aber entweder er hatte keine Chance vorzubereiten, oder die blöden Dinger timen aus. Da der Spieler sehr neu ist, muss ich ihn auch sehr anleiten mit "hey du könntest jetzt doch, ..." damit er endlich was tolles tun kann. Letztens hat wenigstens sein Feuer Elementar mal so richtig die Sau rausgelassen, aber war halt wieder keine Alchemie... Aber es ist eben, dass wir das als Runde intern eben entspannter sehen. Ich schreibe hier im Forum zwar evtl. relativ viel "gegen dies/gegen das/aber das ist so schlimm weil". Am Spielabend es aber so ab, dass bei uns aber eben keiner ein Problem damit hat, dass dieser Zauber nicht genau so funktioniert. Die Spieler sind denke ich happy, dass die Gegner fair agieren und wenn ich sage, hey das geht so nicht, dann wird das akzeptiert und wir suchen eine Möglichkeit wie man es doch sinnvoll einsetzen kann. Ich bemühe mich aber auch die Ideen der Spielern wenn sie clever sind gerne zu zu lassen und wenn dann nach 10 coolen Anwendungsfällen für einen Zauber, der Selbstmordzauber halt nicht so spielt, dann haben die Spieler damit halt auch kein Problem. Wir hatten aber in letzter Zeit auch sehr magie-lastige Abenteuer und die Spieler waren mehrmals in der Lage die Schwierigkeit aus vielen Situationen zu nehmen indem sie gezaubert haben. Das war einfach großartig weil alle das Gefühl hatten, da passiert etwas tolles
    1 point
  15. Das Ziel führt für den Magier eine Handlung durch und darf sich mit seiner komplexen Handlung dennoch wehren. Das ist zumindest die allgemeine Interpretation auf die viele Runden sich meines Wissens nach geeinigt haben.
    1 point
  16. Ich denke, inzwischen haben wir ja hier im Thread den Konsenz erreicht, daß viele einfach ein Problem mit den Magieregeln haben, wie sie "geschrieben stehen". Aus meiner Erfahrung heraus sehe ich vieles einfach etwas entspannter, aber da ich keine praktische Erfahrung mit SR5 haben, kann ich natürlich auch nur eingeschränkt mitreden. wahrscheinlich habe ich überempfindlich reagiert. Wie schon gesagt, es war die Summe der Tropfen, respektive die Menge der Magiekritischen Threads in der letzten Zeit. Ich denke, da wird sich mit der Zeit ein Gleichgewicht zwischen den Spielern einstellen. Ich würde nicht hinter jeder Ecke ein potentielles Problem sehen. Solange man sich in der Gruppe einig ist, daß man zusammen (und das schließt den SL mit ein) Spaß haben will, wird sich vieles relativieren. Hm, das mag sein. Furcht und Agression liegen dicht beieinder, sagte schon Meister Yoda. Ist für Ausenstehende nicht immer leicht zu trennen. Heilzauber zu verbieten kam ja angeblich sogar offiziell aus irgnedeinem Regelwerk. Arme Schamanen in den NAN. Ich weiß, langsam klingt es so, als wäre ich der große Guru, aber ich denke, auch hier hilft es viel mehr, wenn man das in der Gruppe bespricht, statt sich hier im Forum in seinen Befürchtungen gegneseitig hochzuschaukeln. *ein Liedchen vor sich hin pfeif...*
    1 point
  17. Das mag in deinen Augen RAI sein, ist aber sicher nicht RAW. Und es ist auch nicht notwendigerweise logisch, wenn du dir die Fertigungsgrößen von Sensorik und die Größenanforderungen der umgebenden Geräte anschaust.
    1 point
  18. Das Problem ist nicht der Magierspieler (wenn er aus Fluff den Char spielt) sondern die Regeln. Ich denke nicht das da jemand dir, DocByte, jemand was ans Bein binden will. Es ist eher so als wenn man Mechwarrior mit starken Mechkampffokus spielt, in einer gemischten Einheit. Da werden die Infantristen(Sams/Mundane) sich auch von den Mechkriegern(Magier)/Panzertruppe(Adepten) und Luft-/Raumjägern(Technomancern) benachteiligt fühlen. Nur das man BT/Mechwarriorgefechte auch ohne weiteres ohne Infantrie spielen kann, Sr ohne Mundane/Sams fühlt sich etwas komsich an.
    1 point
  19. Ich vermute, der momentane Grundtenor dass Magier beschränkt werden müssen speist sich aus den von Tycho bereits angesprochenen massiven Balancingproblemen, die es Weltlichen sehr schwer machen überhaupt noch etwas zustande zu bringen (ohne SLs die die Welt einfach nicht konsequent durchziehen). SR5 ist nun einmal so designed, dass erwachte (und "erwachte" wie Technomancer) mechanisch massiv von den Regeln bevorteilt werden. Da kommt dann eben so eine frustrierte Gegenreaktion zustande. Ist weder besonders klug noch schön, aber eben auch menschlich durchaus verständlich.
    1 point
  20. Nur um konkrete Gegenfragen zu stellen: @Axador: D.h. bei euch nutzt auch jeder Magier erstmal Manipulationszauber, sowohl auf Spieler und Gegenspieler Seite? Es gibt keinen Grund einen Kampfzauber einzusetzen gegen eine bewaffnete Person. @Slidor: 1) Eine einzelne Komplexe Handlung reicht für 99% aller Selbstmorde wo das relevant ist aus. Im schlimmsten Fall 2 Phasen (Waffe bereitmachen, schießen) Das kannst du überhaupt nicht vergleichen. Wenn sich 2 Personen bekämpfen und eine mit Gedankenmanipulation "erschieß dich selbst" nutzt dann ist das ungefähr eine Million mal leichter als wenn die andere Person auf erster schießt, Kampfzauber einsetzt, etc. Manipulationszauber zu widerstehen ist schwer. Kampfzaubern machen entweder nicht unendlich viel Schaden ohne den entzug in die höhe zu treiben ODER sind indirekt und erlauben damit ausweichwürfe. Erschieß dich selbst um geht jegliches Regelkonstrukt das für das Ausschalten von Zielen festgesetzt wurde.
    1 point
  21. Länger dauert bei mir immer das Suchen nach speziellen Infos oder nach alten Fotos, z.B. Namen und Lage eines Sanatoriums der Zeit, sowie ein passendes Bild der Anstalt. So etwas kostet schon Zeit, macht mir aber auch Spass.
    1 point
  22. Was getönte Scheiben bei Fahrzeugen angeht, sehe ich gerade bei Shadowrun die Notwendigkeit deratige Verbote sehr schnell zu vergessen. Wir hatten ja schon das Thema der Panikmache bezüglich der Magie - ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Verbote lange dem massiven Druck der Öffentlichkeit standhalten. Immerhin haben ja Staatsoberhäupter und VIPs auch Angst davor, dass ihr Fahrer von sowas betroffen sein könnte. Zudem habe ich persönlich auch die Darstellungen von Fahrzeugen in SR immer so verstanden, dass die meistens SEHR getönt erscheinenden Scheiben kein Stilelement der Zeichner sind, sondern eben den Normalfall darstellen.
    1 point
  23. Ich wollte zwar auch noch bisl warten hab aber jetzt auch mal vorsichtshalber zugegriffen Gut dass ich hier ab und zu mitlese
    1 point
  24. Hi, als Magiefeindlich habe ich das hier auch noch nicht empfunden. Allerdings stimme ich einigen Vorrednern zu das Magie sehr frei ausgelegt werden kann, sehr mächtig werden kann und Powergamern meist in die Hände spielt. Auch kann Magie bei unerfahrenen SL schnell mal eine Plot oder den ganzen Run kaputt machen, natürlich kann das auch mundane Ausrüstung, aber bei Magie sind die Dinge offensichtlicher. Es gibt meiner Meinung nach viele Zauber die in der falschen Hand sehr verehrend sind (nicht nur Manipulationszauber auch Wahrnehmungszauber). In der Gruppe in der ich leite habe Magier ähnliche Probleme wie alle andere auch. Sie brauchen Lizenzen für bestimmte „Ausrüstung“ oder müssen diese schmuggeln. Wobei es bei Magiern das halt ihre magischen Fertigkeiten sind, die ich als „Ausrüstung“ ansehe. Wieso sollte der Sam es schwer haben seine Waffen, Rüstung usw. mitzunehmen und dem Magier nicht gleich behandeln werden? Meine Spielwelt ist etwas Magier feindlich, das liegt aber am Fluff und nicht daran das ich Magie einschränken möchte. Das würde ich über Hintergrundstrahlung machen J aber auch TM haben in meiner Welt mit Vorurteilen zu Kämpfen und Rassissmus gegen Orks, Trollen und Elfen gibt es auch noch. Aber ich habe hier noch nie gelesen das sich jemand darüber beschwert hat das ein schlechtgelaunter Cop i-wo in einem Slum ein Orkkind zusammengeprügelt hat bevor er es wegen Essen klauen verhaftete. Fluff mäßig ist SR halt manchmal etwas feindlich bestimmten Gruppen gegenüber (was jeder spielen kann wie er möchte). Es wir nie klappen das ein Rollenspiel 100% ausbalanciert ist einige Regeln, Klasse, Rassen, Items oder was auch immer werden besser sein als anderer, entweder weil es aus irgend einem Grund so in den Regeln oder Fluff Teil des Spiels steht oder weil die Spieler es so spielen möchten. Und es wird immer die Spieler geben die daran was nicht möchten. Sein es bei SR die imba Magier, die super Kampfmonster mega Samurais, die nervigen Rigger mit ihren Drohnen Ameen, der Hacker der alles kann er muss es nur vorher hacken … Ich spiele derzeit kein Magier, aber nur weil ich nicht spiele und sollte ich mal wieder spielen muss ich mal meiner Gruppe zeigen was Cyberware alles kann (ist nicht so böse gemeint wie es klingt). Aber in der Gruppe die ich leite gibt es noch über 50% Magier Tendenz glücklicherweise fallend. Schönen Tag noch Rycad
    1 point
  25. Erstmal ein WOW, gute Arbeit! Für mich persönlich würde ich ein paar Dinge anders machen. Kampfausrüstung, Fahrzeug und Notizen von der 1.Seite weg um Platz zu schaffen.Fertigkeiten Liste auf Seite1 so gestalten, dass eine Fertigkeit die Halbe Seitenbreite bekommt(teilweise haben die halt lange Namen..) Außerdem nicht nur Stufe der Fertigkeit, sondern auch Attribut und Modifikator als Spalte vorsehen.Den Attributekasten würde ich etwas anders strukturieren. Eine Spalte Körperliche Attribute mit Körperlichem Limit drunter, eine Spalte Geistige Attribute mit geistigem Limit drunter, eine Spalte Spezielle Attribute mit sozialem und Astralem Limit drunter. weitere (berechnete) Attribute darunter anordnen.Bei den Waffenlisten würde ich Kästchen zum anhacken machen in einer Spalte "Getragen" Außerdem finde ich es gut, wenn dort gleich die Reichweiten eingetragen werden können(kurz mittel lang extrem). Auch die Kategorie der Waffe bzw. der Tarnmodifikator wären noch nützliche Informationen. Auch hier müssten die Tabellen dann wohl über die ganze Breite der Seite gehen.Ich würde SINs und Lizenzen nicht von einander trennen. Eher SIN mit dem Unterpunkt Lizenzen und dann mehrere solcher Kästchen, da eine Lizenz immer mit einer SIN verknüpft ist.Auf der Matrix Seite sollte für die TMs noch Platz für Sprites(Stufe, Typ, gebunden?) sein. Außerdem wäre ein Kasten für die Wandlungen noch ganz gut.Schön fände ich ja auch so eine "Tabelle" wo man die gespeicherten Konfigurationen seines Cyberdecks eintragen kann und dann auf die gerade aktive Konfiguration einfach einen Marker legt Das vereinfacht die Buchführung während des Runs ungemein!Auch bei den Foki könnte man so ein Kästchen zum Anhacken (Aktive?) machen.Bei den Fahrzeugtabellen sind mir die Notizen zu klein, da kann man im Moment gerade sein SensorArray beschreiben, für Waffen ist dann kein Platz mehr. Wobei es natürlich Nobel wäre wenn für jedes Fahrzeug so ein paar Waffenzeilen wären, wie sie in der Waffentabelle vorliegen. Auch wenn dann nur 2 oder 3 Fahrzeuge auf eine Seite passen hat man dann wenigstens alle Spielrelevanten Informationen direkt beieinander. Also Wandler, das sind nur Vorschläge, die ich ganz cool finde. Ob sie dir Zusagen oder ob das dann für deinen Geschmack zu viele Detailinformationen sind musst du entscheiden. Aber generell sind die Seiten schon mal SEHR SCHICK!!! Beste Grüße SnakeEye
    1 point
  26. Ich glaube da gehts eher um den Vergleich Manipulationszauber - Kampfzauber. Wenn ein Kampfzauber relativ klare Regeln hat (Direkt, Indirekt, Ausweichen, usw) und das ganze Konstrukt mit "Bring dich um" umgangen wird, dann fühlt sich das nicht nach RAI an. Das ist auch für mich generell das einzige wo ich wirklich in SR versuche ganz strikt die Spielwelt einzuschränken (zumindest denke ich dass ich so handle): Wenn es ein Regelkonstrukt gibt, welches X einschränkt und Y ignoriert diese Einschränkungen komplett, dann gilt bei mir die eingeschränktere Variante. Und gegenseitig erschießen finde ich ja noch halbwegs akzeptabel wenn man wenigstens einen normalen Angriffswurf wirft. Wenn sich jemand ne Knarre an den Kopf hält und abdrückt brauche ich keinen Angriffswurf. Ich mein "Ausweichen?!" oder "Schadenswiderstandsprobe", ok letztere könnte man mit Konstitution alleine durchführen aber bei 11K Grundschaden eines FN HAR ist das für alles was kein massiver Meta ist gleichbedeutend mit "brauche nicht würfeln".
    1 point
  27. @Doc-Byte: Ich mag diese grundsätzliche Magiefeindlichkeit auch nicht sonderlich, auch wenn es im letzten Thread möglicherweise anders angekommen ist. Viele Lösungen und Probleme, die hier im Forum genannt werden, sind eigentlich keine echten Probleme, machen aber dennoch vielen Gruppen Probleme, wenn irgendjemand bei der Nutzung aus den Vollen schöpft. Magie und Cyberware: Allseits beliebtes Thema und macht - gerade bei "High-Level-Gruppen" - eben irgendwann die Mundanen traurig, weil die Magier/Adepten/MyAdepten das Beste aus allen Welten bekommen. Und die Unterschiede der Karmanutzung gehen für viele in der Angst unter, einfach in jedem Feld zurückstecken zu müssen. Und die Magiekritiker sitzen irgendwo am Rand und wedeln mit dem Magerun-Fähnchen. Illusions- und Mentale Manipulationsmagie: Die schlecht geregelte Widerstandsregelung bei ersteren (einmalig, ungenaue Klärung wann/wie erneut widerstanden darf bei Widersprüchen zur Realität) und die massive Einschränkung des Widerstandspools (-Kraftstufe) bei letzterer, sowie die unverständlich formulierte "Wer handelt wann was"-Formulierung während dieser Zauber und zusätzlich die doch sehr weit auseinandergehende Interpretation, was sie ermöglichen oder eben nicht, haben mir persönlich diese sehr schönen Magieausrichtungen ziemlich vergrätzt. Auf den konkreten Thread bezogen, habe ich allerdings nirgendwo gelesen, dass irgendjemand den Zauber selbst verbieten wollte; das Gespräch ging lediglich darum, den (trivial stumpfen) Selbstmord des Beeinflussten zu unterbinden, nicht zuletzt, weil sonst viele Wetwork-Aufträge zum Soloplot des Magiers oder ad absurdum geführt werden. (aka Nein, der verlässt nie Gebäude und du kommst nie in Sichtweite zu dem Kerl.) Magie und Justiz: Die Fluffaussage zu Magie ist, dass Leute mit dem Aufkommen der Magie, wie vor allem Unbekannten, Angst hatten. Und Angst - hallo liebe Technomancer - ruft sonderbare Gesetze hervor, die nur sehr langsam rückgängig gemacht werden, wenn überhaupt. Sie existieren und werden in den meisten Fällen nicht angewandt. Insofern ist das Spektrum sehr offen (für Interpretation der Spielrunde) und Leute setzen für geistige Vergewaltigung (mentale Manipulationsmagie) und das Umgehen der Waffengesetze (Kampfzauber) nun einmal dieselben Strafen wie für den entsprechenden Folter- oder Gehirnwäscheakt an bzw. wie für Raub respektive Mord mit einem Vorsatz. Das war für mich die Essenz des entsprechenden Threads. Wenn das wesentlich mehr in die Tiefe ging, kam das bei mir nicht mehr an, weil ich bei zu viel Magiegebashe abschalte und höchstens noch querlese. ~~~ Amüsanterweise, auch wenn das in den Posts hier im Forum nicht unbedingt deutlich wird, bin ich auch überzeugter Magierspieler. Dementsprechend gewohnt bin ich aber auch die typischen Magiekritikpunkte die viele, Namen braucht man hier nicht zu nennen, anbringen. Der Ist-Zustand im Buch ist für viele Gruppen, entweder weil die Magierspieler den Spielrahmen sehr weit dehnen, oder Spielleiter nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen, ein wenig viel des Guten. Deshalb kommen auch meist kompromissbringende Hinweise, die die größten Peaks im Bereich "einige Spieler in der Runde fühlen sich nun überflüssig" nivellieren sollen. In den meisten Fällen ist die Einschränkung der Kompetenz dabei aber minimal und lässt immer noch sehr viele, gerade kreative Spielmöglichkeiten zu, die Spielleiter und Mitspieler aber nicht unbedingt mit der Hand zur Stirn greifen lassen. Ich habe es bisher nicht wirklich als aggressive Grundstimmung wahrgenommen, weil ich schlimmeres Gerante (yay, Online-Spielrunden!) gewohnt und damit abgestumpft bin. Hast du ein paar bestimmte Sachen, die du konkret meinst oder ist es die allgemeine Stimmung, die dich stört? Ich möchte nicht für andere sprechen, aber auf die Bitte nach einem neutraleren Gesprächsklima jemanden aus Gesprächen ausschließen zu wollen, halte ich persönlich für unverschämt.
    1 point
  28. Vielleicht sollte man dem Straßensamurai auch sein Sturmgewehr wegnehmen. Ich meine - hey - das Ding ist ziemlich gefährlich für die Gegner. Und erst die Kampfdrohnen des Riggers...
    1 point
  29. Ja? Möchte man das? Möchte man nicht eher sehen, wie Jean-Baptiste Say sich im Grab die Haare rauft und brüllt: "Die Nachfrage regelt das Angebot - Druckt mehr, Ihr Schnarchnasen!" (...natürlich auf französisch...)
    1 point
  30. "Jetzt mit 50% weniger Beleuchtung!" Ich denke auch dass es vielleicht jenseits der ja objektiv betrachteten 20er Jahre kosmischen-Horror-Pulp-Stories Interesse an "allgemeineren" Horror-Elementen wie eben gruseligen Orten besteht. Zumal das vielleicht auch für Spieler außerhalb von Cthulhu relevant ist. Wo ich grad dabei bin: Sollte man für den Band "Düstere Orte II" nicht den Druck doch nochmal dunkler machen?
    1 point
  31. Das Thema hat offensichtlich genau die Wünsche der Leser getroffen. Da kann ja eigentlich auf der nächsten Redaktionssitzung nur "Düstere Orte II" beschlossen werden.
    1 point
  32. @purple...genauso ist das ))))))))))))))))))))))))))) ....so macht der Versand Spaß ...die ersten sind auf dem Postweg ...und nur mal angemerkt bei dieser Ausgabe haben wir einen Bestellrun wie nie zuvor ...ich denke wir machen alles richtig
    1 point
  33. Ich stell mir das ziemlich spaßig vor: Flasche Whisky, Mucke an und ab geht das "Ruf Fließband". Schade das ich so weit weg wohne
    1 point
  34. Ich will mal ein Thema anschneiden, was nicht direkt etwas mit Cthulhu bzw. Rollenspiel zu tun hat. Genauer gesagt geht es um eine winzige Sache, die mich bei den aktuellen Neuerscheinungen extrem stört: Warum müssen die cthuloiden Veröffentlichungen in Plastikfolie eingeschweißt sein? Vor wenigen Tagen erstand ich "Düstere Orte", riss die Plastikfolie auf und... warf sie mit dem Bewusstsein in den Müll, das wieder ein paar mehr Ressourcen für den Müll produziert wurden. Wofür eigentlich? Ich kann eigentlich keinen Sinn in diesem Verpackungswahn entdecken, außer das irgendwelche Sammler in ein paar Monaten sagen können "Ich habe noch drei Exemplare im Regal. In Folie. Original verschweißt!". Da stellt sich mir ernsthaft die Frage: Muss das so sein bzw. kann man nicht auf diese Art von Plastikmüllzuwachs verzichten? Hoffe ich stehe mit dieser Meinung nicht gänzlich alleine auf weiter Flur....
    1 point
  35. Ich finde grade Dingos Argumentation sehr fragwürdig. Man kann alles schön reden, aber sollte man deshalb wissentlich ein schlechtes Konsumverhalten pflegen, auch wenn man es leicht ablegen kann? Auch der Punkt mit "Dann kauft man in Asien mehr Plastik" hinkt ja wohl. Erstens wird dann eher hier für etwas sinnvolles Plastik gekauft, wenn der Preis sinkt (es gibt ja auch ziemlich sinnvollen Nutzen von Plastik, bei dem dieses nicht direkt entsorgt wird) und Zweitens wird der chinesische Bauer wohl kaum sagen "Oha die Plastiktüte ist aber heute günstig, da nehme ich einfach mal eine leere mehr mit, in der ich keinen Einkauf transportiere." Ich glaube kaum, dass in diesem Umfang dort der Konsum steigt, nur weil Plastik günstiger wird. Ich finde einfach Ravens Initiative löblich und den Vorschlag, auf Plastikverpackungen zu verzichten, wo man dies kann, sehr gut. Man kann die Bücher ja auch in recyceltem Papier verpacken, dass mit einem natürlichen Klebstoff verklebt ist. Würde zumindest genauso, wenn nicht besser, schützen, es bleibt ebenfalls ein schön neuer Druckgeruch erhalten und keine Beilagen gehen verloren! Wenn das in allen Bereichen angestrebt werden würde, könnte man mit Sicherheit den Plastikmüll auf den Meeren sichtlich verringern.
    1 point
  36. Bei Büchern mit Beilagen stimme ich zu. Ansonsten: Siehe mein letzter Beitrag. "Schaden" wird meiner Meinung nach immer angerichtet. Wenn nicht durch direkte Ökosauerei, dann zumindest durch Rohstoffverschwendung. Vor allem wenn es sich um nicht zwingend erforderliches Verpackungsmaterial handelt. By the way: Schon mal versucht in einem Supermarkt den Einkaufswagen bei einem regulärem Einkauf ohne Plastikverpackung zu füllen? Irgendwie muss ich da häufiger an diese Geschichte denken: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/pottwal-aus-dem-mittelmeer-verendet-an-plastikmuell-a-887845.html
    1 point
  37. Exakt diese Haltung empfinde ich als schlichtweg falsch. Warum sind denn in den Ozeanen Plastik- bzw. Müllinseln zu finden, die eine 16-fache Größe von Österreich haben? Und das soll keine Beeinträchtigung von unserer(!) Umwelt sein? Von der Rohstoffverschwendung ganz zu schweigen. Und es ist ja nicht grade so, als ob alle unverschweißten Bücher zwangsläufig beschädigt in die Hand des Käufers gelangen - ansonsten könnte jede Buchhandlung den Laden gleich dicht machen. Um 1900 war es noch undenkbar, dass Frauen das Wahlrecht erhalten. In den 1950er Jahren war es in Teilen der USA undenkbar, das Farbige und Weiße sich auf die selbe Bank setzen. Warum ist es 2014 so schwer vorstellbar, dass das eigene Konsumverhalten bereits beim aufreissen eines in Plastik verpackten Buches durchaus mal überdacht werden sollte? Stimmt. Dem stimme ich zu. Blöd nur, wenn irgendwann Plastik, Weichmacher, Aluminium, Nanopartikel und all die anderen "wichtigen" Dinge der Wohlstandsgesellschaft die (globale) Lebensqualität runterschrauben - was jainzwischen schon Realität wird.
    1 point
×
×
  • Create New...