Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/10/2015 in all areas
-
Sarah Collins - Zymvothek- Wie durch einen Schleier nehme ich wahr wie dieses furchtbare, widernatürliche Ding, welches definitiv nicht in diese Realität gehört, Miss Fabila anfällt. Die treue Seele unseres Hauses, die uns alle immer umsorgt hat. Nein...nein...NEIN! Nicht sie, nicht auch noch sie. Bitte... NEIN! In meiner Seele zerbricht in diesem Moment ein weiteres kleines Stück. Und legt unerwartet neuen Kampfgeist frei. Nicht viel aber genug um mich weiter von Vivians Stimme lenken zu lassen. "Lösungsmittel, etwas was die Frau nicht schädigt..Sarah, Ich brauche Aceton, vielleicht klappt es ja! Komm mit!" Lösungsmittel... ja, einen Versuch ist es wert... Ich stehe bereits in der Labortür, so schnell wie möglich renne ich hinein um nach einem Lösungsmittel zu greifen. Ich muss irgendetwas unternehmen um Miss Fabila zu retten, das bin ich ihr schuldig.3 points
-
Vivian Chandler - Zymvothek- "Verdammt, das bring nichts!" rufe ich, und renne in Richtung Labor. "Lösungsmittel, etwas was die Frau nicht schädigt..Sarah, Ich brauche Aceton, vielleicht klappt es ja! Komm mit!" Als ich vorbei an den Sanitäter laufe brülle ich ihn an "GEHEN SIE WEG! RAUS, bevor ihnen wieder was zustosst!"3 points
-
Matilde: ich denke nach, während ich weiter Dr. Coopers Büro untersuche. Diese Frau hatte schon einen anderen Therapeuten. Aber er starb. Wie? Das wäre interessant zu wissen. Und jetzt sollte vielleicht ihretwegen auch Cooper sterben? Ist sie eine giftige Schlange, sie hat ihn gebissen..und getötet? Ich schüttele den Kopf. Das sind reine Spekulationen. Aber es ist erstaunlich, dass die Ärzte nie gedacht haben, sie sei gar nicht verrückt. Vielleicht wird sie besessen? Ich muss mit den anderen darüber reden. Wie kann man sonst erklären, dass sie Sachen weisst, wovon sie eigentlich keine Ahnung haben sollte? Vielleicht ist sie verflucht so wie ich auch. und tötet ungewollt alle Leute die sie gerne hat. Wer hat mich verflucht? Die Antwort kommt mir spontan auf den Lippen. "Hans" flüstere ich. Ich suche weiter, aufgeregt. Vielleicht finde ich meine Akten. Und damit ein teil der Erinnerungen, die ich so sehr vermisse. Ich sollte mich hypnotisieren lassen. Vielleicht würde ich mich dann wieder daran erinnern können. Was geschah nach der Lodge? Wie lange war ich unterwegs im Schnee? Ich konnte unmöglich allein gewesen sein. Wer war mit mir? Was hat diesen Jemand mit mir angestellt?3 points
-
Egal wie Jimmy es auch versucht, es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Die kleinen und feinen Tentakel finden immer wieder einen Halt oder gleiten durch seine Finger wie eingeölte Fäden. Es scheint fast unmöglich zu sein das Ding richtig zu packen zu bekommen. Der Körper ist wie ein Oktopus im Wasser, ständig verflüssigt er sich, formt sich neu und scheint noch in die kleinsten Ritzen zupassen. Ein Stück nasse Kernseife bietet mehr Halt als dieses Wesen.3 points
-
Ich habe mal einen Linktipp für Hörbuchfans: Der Gesichtslose ist ein Hörspiel in wohl einer Reihe von Hörspielen (Spuren der Alten?). Mal aus dem Inhalt: Ok ist jetzt nicht so ausagekräftigt. Ohne zu spoilern: Es geht darum, dass ein Detektiv ein Buch finden soll. Es geht um das Necronomicon. Das Ganze Hörspiel ist recht gut anzuhören, Inhalt ist auch in Ordnung.3 points
-
Zum Cthulhu-Team gehören ca. 25 aktive Autoren. Dazu kommen noch ca. 15 weitere, die derzeit aus irgendwelchen gründen inaktiv sind, aber bei Beendigung dieser Gründe wieder einsteigen würden. Neue Autoren stoßen überwiegend über Wettbewerbe dazu, weil man aus den Beiträgen bereits sehen kann, wem das Schreiben mehr liegt (oder eben nicht so sehr). Völlig dem Verlag / der Redaktion unbekannte Autoren wenden sich direk an mich und reichen beispielsweise ein Expose ein (oder ein fertiges Abenteuer, was aber derzeit durch die Regeländerungen eher unwahrscheinlich wäre). Übersetzungen waren durchgehend die Minderheit und werden in zukunft einen noch geringeren teil der Publikationen einnehmen, weil das Feld der Übersetzungen weitgehend abgegrast ist.3 points
-
Jimmy Pierce - Zymvotek - "Schmeiß das Drecksding hierein!" höre ich Michaels Ruf. Was glaubst du versuche ich hier die ganze Zeit? Das verfluchte Dinge hat was dagegen. Doch Michael stachelt mich zu einem weiteren Versuch an. Es muss gelingen. Es muss. Bevor es uns alle erwischt oder hier entkommt. Also los, James. Streng dich an! Ich packe wieder zu, diesmal bekomme ich es wirklich zu greifen. Die Tentakel beginnen sofort nach meinen Händen zu tasten, ich spüre stechenden Schmerz. Dann wirble ich zu Michael, mache einen Satz und versuche das Ding in den Koffer zu bekommen. Kurz fürchte ich, es hätte sich bereits in mir verbissen, dann lößt sich die Kreatur mit einem schmatzenden Geräusch und landet im Koffer, einen Bruchteil später schlägt Michael den Deckel zu und verschließt den Koffer. Bis auf unsere viel zu schnelle Atmung und das leise Wimmern des Sanitäters ist es still.2 points
-
es gibt bettwäsche. kaffee arbeiten wir noch dran. snacks mußt du selber mitbringen. essen sieht wie folgt aus: frühstyk ab 9°° -10°° Mittagessen ab 14°° -15°° 19°°-20°° abendessen parkplätze sind wohl unproblematisch, gibt mehr als in rieneck. y.2 points
-
Michael Sueson - Zymvotek - Wahrscheinlich war so ein Ding auch in dem Behälter, den Viv und Jim beim ersten Versuch hier abliefern sollten ... Dämonenbrut. Wir müssen DBZ aufhalten. Die Mädels rennen ins Labor, Vivian sagt irgendwas von Lösungsmitteln; James Attacken sind - wie meine bisherigen - wirkungslos. Wir müssen das Ding entweder in einem Behälter isolieren oder ... Ich sehe mich um, entdecke aber in meiner Nähe zunächst nichts wirklich Brauchbares. Dann fällt mein Blick auf den Feuerlöscher. Um Jessica den Schädel einzuschlagen habe ich ihn nicht für die beste Wahl gehalten aber vielleicht ... verdammt, was ist in diesen Dingern drin ... Versuch es, Cowboy, mit Glück bist du schneller als die Damen und rettest den Tag. Ich will zum Feuerlöscher eilen, sehe dann, dass die Entfernung zu groß ist, stolpere fast über etwas, ich richte meinen Blick nach unten, er fällt auf einen Alukoffer in dem die Sanitäter weitere Ausrüstung - neben derjenigen in ihrer Arzttasche dabei hatten. "Schmeiß das Drecksding hierein!" Rufe ich James zu. Ich freue mich als ich sehe, dass die zwei Schnappverschlüsse des kleinen Koffers noch vom Einsatz geöffnet sind und drehe ihn zwecks Entleerung um. Der Inhalt purzelt auf den Boden, dann stelle ich mich in einen Ausfallschritt, ein bisschen wie ein Baseball-Catcher. Im Stadion meiner Gedankenwelt richten sich die Augen der Massen auf Pitcher-Jimmy und das Tentakelmonster aus Wackelpudding. Die Massen skandieren: Go Jimmy, go Jimmy. Hoffentlich klappt das und hoffentlich hält der Koffer das Vieh eine Zeit lang auf.2 points
-
Die Aussage ist ja auch richtig, Du hast ein Lenkrad, allerdings übermittelt das die Signale zum Lenken mittels Wifi an die Vorderachse. Also die Autos haben keine Kabel mehr, alles wird bei Wifi übertragen. Sprich ein Störsender würde dafür sorgen, dass kein Auto mehr funktioniert. Drive-by-Wire ist ein Mod, den muss man extra einbauen. und es gibt auch Flufftexte, dass ich jugendliche einen Spass draus machen die AR steuerung des Autos während der Fahrt ständig hin und her zu wechseln.2 points
-
Ich schaue über meine Schulter, angstvoll ahnend, dass der Doktor mich doch noch ermahnt, anzuklopfen. Ausgeweidet wie das Büro mir ohne die Präsenz von Livingstone wirkt, komme ich mir klein vor. Das Fleisch ist fett, saftig, wölbt sich mir von allen Seiten entgegen und presst mich in die verlorene Mitte, doch das Herz, das Gehirn, die Seele - Livingstone! - fehlt. Ich bin alleine, ich bin alleine ... "Ich sollte nicht hier sein ...", wimmere ich und atme schwer. Meine Umgebung setzt mir mehr zu, als ich es für möglich befunden hätte. Ich spähe zum Schreibtisch herüber, auf dem sich Arbeitsmaterialien finden. Ein Blick hinter den Vorhang. Verboten! Wenn nicht jetzt ... Er wird es wissen, wird es wissen, wird es wissen! ... wann dann? Mit mulmigem Gefühl umrunde ich den massiven Giganten, über dessen Rücken mich Livingstone taxiert hat ... Jahre muss es her sein, so fürchte ich beinahe ... Zittrig überfliege ich die Akten und Dokumente, werfe auch einen Blick in etwaige Schubladen und taste schließlich gar nach möglichen Geheimfächern unter den Schubladen oder an den üblichen Stellen.2 points
-
Nancy nickt beflissentlich und geht euch wieder voran, zurück durch das Arbeitszimmer deines Onkels, vorbei an dem Bild des Königs, welches sie mit keinem Blick würdigt, durch den großen Salon und führt euch in die Eingangshalle mit der Trauerweide. "Hier unten sind wir jetzt fast durch Master Richmoore, es gibt noch eines von drei Gästezimmer das ich ihnen zeigen kann und die bescheidenen Räumlichkeiten für uns Personal. Alle weiteren Räume liegen oben." Ihre leichten Schritte eilen euch voran durch die Halle. Sie bleibt kurz stehen und blickt sich zu euch um, damit sie weiß wo sie weitermachen soll als ihr aus der Vorhalle hören könnt das die Haustür geöffnet wird. "Nancy, liebes kannst du mir beim Tragen helfen?" Eine Stimme schallt von dort in die Halle. "Meine Tante Ms. Hermione Kleeves..." Nancy nickt in Richtung der Haustür "...ich sollte ihr wohl tragen helfen?" Wenig später kommen die beiden mit beladen mit Einkäufen zurück in die Halle. Ms. Kleeves ist eine untersetzt ältere Frau mit angegrautem, krausen Haar. Ihre Wangen glühen Rot ob der Kälte vor der Tür und sie macht wie, Nancy auch einen Knicks zur Begrüßung. "Master Richmoore, Ms. Kleeves zu ihren Diensten. Ich bin ihre Haushälterin." http://www.hfrg.de/typo3temp/pics/a25101c142.jpg Mit leicht gebeugtem Haupt bleibt sie vor euch stehen, ein Netz mit Zwiebeln und eines mit Winter-Äpfeln in den Händen. Hinter ihr, draußen auf der gekiesten Auffhart könnt ihr hören wie weitere Vorräte von einem Wagen abgeladen werden.2 points
-
Paul Du weisst, dass der Doktor nicht in seinem Büro ist... nicht in seinem Büro sein kann... zumindest nimmst Du das an... und hoffentlich hast Du damit auch Recht. Ohne Dich durch ein Klopfen anzukündigen, drückst Du die Klinke herunter und trittst ein. Sobald Du durch den Türrahmen ins Büros trittst, ist der erste Eindruck der Räumlichkeit, welche Doktor Livingstone sein 'Büro' nennt, überwältigend. Man wird beinahe von der Wucht des Anblicks, der sich einem bietet... erschlagen. Das Ganze hat etwas Museales, aber nicht in Reih und Glied, sondern scheinbar ungeordnet und chaotisch. Das Büro wirkt schon aufgrund seiner Grösse und der unüberschaubaren Menge an Büchern überaus einschüchternd. Wer liesst das alles? schiesst Dir sofort durch den Kopf. Die Eindrücke des Büros sind so vielfältig, dass man immer etwas anderes sieht, dass einem ins Auge fällt und das den Blick gefangen nimmt und wirkt auf den äusseren Betrachter völlig überladen. http://www.leabooks.com/LEA-Spanish%20Pages/Hispanic%20Studies/Hispanic%20Society/Treasu1.jpg Das Sofa... auf dem Du einige Male während der Sitzungen gesessen hast, erscheint Dir jetzt wie der gähnende Rachen des Behemoth... viel zu gross, dunkel und drohend. http://www.hdwyn.com/wallpaper_gray/gray_old_library_design_interior_home_hd-wallpaper-10815.jpg Jedes Mal aufs Neue, wenn Du den Raum, zur Therapie-Sitzung mit dem Doktor, betreten hast, hattest Du das Gefühl der Unterlegenheit... in der Gegenwart des Doktors. Ein Gefühl, das Dir nicht behagte. Das Dir noch nie behagt hat. Das Dir unangenehm war. Und das Dich den Blick auf das Ganze vergessen liess. Dieses Gefühl ist Dir zu wider. Und das war es schon immer. Du bist keine Marionette. Das warst Du nie. Du hattest immer die Fäden in der Hand. Du bist der Macher. Der Spieler. Derjenige, der die Entscheidungen trifft. Du bist geboren, um zu agieren. Nicht um zu reagieren.2 points
-
Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - Mir läuft ein Schauer über den Rücken. Über Verrat und wahre Liebe. Kann das noch ein Zufall sein? Verrat am Vaterland für die wahre Liebe? In Liebe von Isiah für das Licht meines Lebens Coraline Mcnay Das könnte einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt von Isiah geben. Dieses Buch ist etwas Besonders, das sieht man an seinen Benutzungsspuren. Ich behalte das Buch in der Hand, warte ob noch eine Reaktion von Lawrence oder Julius kommt, ansonsten nicke ich Nancy zu fortzufahren.2 points
-
http://www.wechselweiber.de/wp-content/uploads/2010/07/schwangerschaft_vor_den_wechseljahren2.jpg2 points
-
@ Nyre Aceton ist allgemein bekannt und im Labor bestimmt zu finden. Ähnlich wie Sarah für den Feuerlöscher bräuchtest du 3 Runden um dir aus dem Labor Aceton zu besorgen und könntest in der 4. wieder handeln. Ein Wurf ist also nicht nötig. @ Ele Schön, dann habe ich ja ein wenig den "Geist" deines Chars einfangen können. Ich hatte schon gedacht es wäre ein wenig zu dick aufgetragen gewesen Aber dann passt es ja so!2 points
-
Matthew nimmt das Buch aus dem Regal und dreht es ein paar mal. Der Einband dieses Buches ist aus Leinen, mit schwarzem Garn ist ein Muster in die Front gestickt worden. Es werden drei im keltischen Stil gezeichnete Wölfe gezeigt die einen Kreis bilden, der jeweilige Wolf beißt dem vor ihm befindlichen in den Schwanz. http://fc04.deviantart.net/fs42/i/2009/085/d/2/Celtic_Wolf__triskele_by_Dawbun.jpg Das Buch riecht ein wenig muffig als wäre es schon älter, auch wenn die Seiten und der Einband trocken sind und keine Schimmelspuren zeigen, ein Autor wird nicht genannt. Auf der Rückseite steht als Kurzbeschreibung über das Buch: Über Verrat und wahre Liebe. Es kann nicht viele Exemplare dieses Buches geben sonst wäre es Matthew vielleicht schon einmal untergekommen, aber so ist ihm das Werk völlig unbekannt. Beim Aufschlagen sieht er das mit Tinte und feiner Handschrift eine Widmung eingetragen wurde. In Liebe von Isiah für das Licht meines Lebens Coraline Mcnay2 points
-
Paul Du stehst vor der massiven, hohen und Eisen-beschlagenen Eichentür zu Livingstones Büro. http://1.bp.blogspot.com/-VGzdQHIjmRI/UsQ6D80MZ7I/AAAAAAAAHE0/_gTsM2A6rnI/s1600/Exeter%2B10%2BCathedral%2BClose.jpg Hoch wie zwei erwachsene Männer. Drohend kommt sie auf Dich zu, scheint aus dem Rahmen zu springen und wölbt sich über Dich, wie eine Welle, die über Dir zusammen zu schlagen droht. Die Tür ist geschlossen. Die Messingklinke mit dem Adlerkopf wirkt ebenso bedrohlich wie die Tür selbst. Du wirst einen Vertrauenbruch begehen. Das ist eine Kathedrale... ein Sanktum... und Du? Du bist im Begriff ein Sakrileg zu begehen. Dafür wirst Du zur Rechenschaft gezogen werden. Dafür wirst Du büssen müssen. Was wird die Strafe wohl dafür sein? Nichts Geringeres als der Tod vermutlich. Wenn Du Glück hast... - ein Erschiessungskommando... im Morgengrauen... Du wirst die Sonne des kommenden Tages nicht mehr aufgehen sehen. Du legst die Hand auf den Türgriff und zuckst kurz zurück, als Schmerz Deine Hand durchzieht... der Griff glüht und leuchtet rot. Du schaust auf das Schild an der Tür... Prof. Dr. M.D., Psy.D., D.Litt., D.Phil. H. Livingstone - - - - Direktor des Böcklin Hauses - - - - Dann blickst Du verwundert auf Deine Hand... keine Verletzung... keine Brandblasen... keine Rötung... ALLES NUR EINBILDUNG!2 points
-
So, Heiko hatte ja mal eine gegenüberstellung von Alt zu Neu angefragt. Die hätte er vermutlich selber schneller hinbekommen, aber ich nehme mir mal die zeit, den priester der Krähen genauer zu inspizieren. Was ist in dem neuen Band Priester der Krähen im Vergleich zu den CW-Abenteuern anders, was ist gleich geblieben? Layout: Die Augenscheinlichste Veränderung ist rein optischer Natur: der PdK hat ein neues Layout. Dieses besticht durch eine vornehme Schlichtheit ohne aber auf typische cthuloide Gestaltungselemente der Vergangenheit zu verzichten: Teile der Typographie oder die Bebilderung seien hier genannt. Neu sind die Infokästen und die eingesetzten Handouts in Klartext. Insgesamt schön stimmig und dabei den Lesefluss ideal unterstützend. So muss ein praktikables Layout für ein Rollenspielbuch sein. Über das Papier wurde hier schon viel gesagt. Eventuell muss sich hier Layouter und Drucker noch ein bisschen besser abstimmen. Die teils sehr grobkörnigen S/W-Fotografien und das recht saugstarke Papier ergeben eine teils sehr schmuddelige Darstellung der Bilder. Leider sind diese Effekte zeitweise nicht mal mehr als Vintage-Effekt deutbar, sondern stammen eindeutig von neuzeitlichen Komprimierungs-Fragmenten. Das trübt dann etwas die Atmosphäre. Umfang: Der Priester der Krähen hatte im Original 28 Seiten, breitet sich nun über 33 Seiten aus und die Bucht der Toten ist von 19 Seiten auf 25 Seiten gewachsen. Macht insgesamt 58 Seiten Abenteuer. beworben wird der Band mit 72 Seiten, die Differenz von 14 (ca. 19,4% des Inhaltes) Seiten teilt sich wie folgt auf: 1 Seite: Wiederholung des Covers, nur in schwarz/weiß 1 Seite: Impressum 1 Seite: Einleitung und Inhalt 1 Seite: Historische Werbung für Old Crow Whiskey 7 Seiten: Konvertierungsleitfaden für 6E auf 7E 2 Seiten: Eigenwerbung des Verlages 1 Seite: Cover der Schnellstartregeln in schwarz/weiß Selbst wenn man also den Konvertierungsleitfaden noch als spielrelevant erachtet (bei vielen Rollenspielen gibt es sowas gratis im Internet), bleiben immer noch 7 Seiten, also 10% des Gesamtinhaltes, die mit Lückenfüllern bedruckt sind. Bebilderung: Die bebilderung unterscheidet sich im Abenteuer PdK nicht großartig vom original. Hier wurden die gleichen Fotos wie in der CW benutzt, teilweise anders ins Layout eingebunden und in anderen Größen. Beim Abenteuer BdT mussten offenbar neue Bilder her. Das gesamte Abenteuer ist daher neu bebildert. Allerdings hat man hier davon Abstand genommen, Portraits für die NSCs anzubieten. Dies ist dadurch dann über den Band nicht konsequent durchgehalten worden, obwohl beide Originale in den CW mit NSC-Portraits aufwarteten. Karten: Im Abenteuer PdK wurden die Originalkarten aus der CW verwendet, allerdings fehlt im neuen Band die Karte von Priwall. In der Cthuloiden Welten bekam man also eine Übersichtskarte mehr geliefert, als im neuen Band. Warum man dafür nicht das sinnlose Cover der Schnellstartregeln weggelassen hat, wenn es am Platz lag? Diese Antwort kennt nur der Redakteur. Für das Abenteuer BdT wurden neue Karten gezeichnet. Insgesamt sind es auch drei Stück und im Vergleich zu denen in der CW haben die deutlich an Qualität zugelegt. Das tröstet dann schon wieder darüber hinweg, dass einem im Priester der Krähen-Teil eine Karte vorenthalten wurde. Handouts: Auch hier zeigen sich deutliche Unterschiede: während die Handouts für den PdK 1:1 aus der CW übernommen wurden, musste man für die BdT neue anfertigen. Diese vier Handouts sehen deutlich besser aus, als die Originale. Text: Textlich wurden an den Abenteuern nur minimale Veränderungen vorgenommen. Der Hauptteil wurde 1:1 übernommen. zu den gemachten Veränderungen zählen: - Weglassen des Prologs. Beide Abenteuer hatten in der CW einen Prolog, einer Mini-Kurzgeschichte gleich. Der wurde beides Mal gestrichen. - Ersetzen des Wortes "Charakter" oder "Charaktere" durch "Investigator" und "Investigatoren" - Gelegentliches Streamlining. So wird z.B. auch "Das vorliegende Abenteuer für H.P. Lovecrafts Cthulhu spielt im Sommer 1918", "Das Abenteuer spielt im Simmer 1918" Aufteilung & Struktur: Im Original gibt es z.B. beim PdK einfach einen etwa 4 Seiten langen Abschnitt, der "Hintergrund" heist. In der neuen Veröffentlichung hat man diese Passagen in kürzere Abschnitte unterteilt. Informationsteile wie zum Beispiel Spielwerte oder Informationen zu Artefakten wurden deutlicher abgegrenzt und teils ergänzt. Insgesamt ist daher die Neufassung an einigen Stellen strukturierter als das Original. Regelanpassungen: Beide Abenteuer sind - welch Überraschung - sehr regelarm. Angepasst wurden also lediglich die Statblocks der NSCs und Monster und im Text halt diverse Aufforderungen für Proben angepasst. Da keines der Abenteuer komplexere Mechanismen wie z.B. die Verfolgungsjagdregeln benötigt, ist das eine recht simple Angelegenheit, die im Prinzip mit Search&Replace erledigt worden ist. Ein Element, das hier beispielhaft hervorzuheben ist, ist die "Dschungelprüfung" im Abenteuer Priester der Krähen. Anstelle dem alten System MAx1, MAx2, MAx3 steht da nun halt extremer Erfolg auf MA, schweiriger Erfolg auf MA, regulärer Erfolg auf MA. Fazit: Die Neufassung der Abenteuer unterscheidet sich im Wesentlichen nicht vom Original. Die Regeländerungen sind so minimal, dass man als jemand, der schon mal 6E gespielt hat und nun auf 7E umsteigt getrost darauf verzichten kann, diese Arbeit von Verlagsseite abgenommen zu bekommen. Wer also die CW schon hat, der benötigt die Neuauflage nicht. Bebilderung, Handouts und Karten legen den Schluss nahe, dass die in CW #1 erschienene Bucht der Toten einfach nicht mehr in einem nutzbaren digitalen Format vorlag, um das Ausgangsmaterial 1:1 zu verwenden. Der Priester der Krähen stammt hingegen aus einer "moderneren" Ausgabe (CW #9) und hier hatte man wohl die entsprechenden Layoutdateien parat. Warum der Umfang beider Abenteuer im Vergleich gestiegen ist, ist schnell beantwortet: das Layout ist etwas weniger platzsparend und einen kleinen Anteil daran haben sicherlich auch die Klartext-Handouts, die aber meistens kaum 1/8 einer Seite ausmachen. Die Veränderungen an der Struktur der Abenteuer ist lediglich kosmetischer Natur. Die Abenteuer wurden keineswegs generalüberholt und strukturell auf Vordermann gebracht. Der Laienhafte Charme der damals sicherlich auch als Hobby verfassten Abenteuer ist nachwievor deutlich spürbar. ACHTUNG, AB HIER FANGEN DIE SPOILER AN! Sind die Abenteuer Einsteigerfreundlich? Ich habe an anderer Stelle schon das Abenteuer Das geisterschiff von Caerdon analysiert (http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24432-vorank%C3%BCndigung-das-geisterschiff-von-caerdon/). In gleicher Weise kann man die Frage auch für PdK und BdT beantworten. Priester der Krähen fängt erst einmal mit einer Aufreihung von Ereignissen an. Da sind irgendwo im Mittelalter priester, die zu Krähenmonstern werden, dann ist da ein MiGo-Stein, ein Bauer baut sein Haus drauf, er stirbt, sein Sohn bekommt den Hof, der bekommt übernatürlich begabte Zwillinge, ein Junge entdeckt die begabung des einen, macht aber nix, dann später erbt er ein Bauunternehmen, aber sein jüdischer Kollege nervt ihn, also schmiedet er einen Racheplan, gleichzeitig tötet er mit Hilfe der Kirche und der Rabenpriester einen der Zwillinge, hat aber nochwas vom Beschwörenpulver übrig und macht es nun ein zweites Mal, um den Juden wegzbekommen, dabei wird das andere Zwillingskind entführt und DANNNNNNNN am Ende dieser ewigen Kette von Ereignissen, dürfen die Charaktere mal ran. Dazu kommt, dass in dieser vom Umfang her an die Bibel gemahnenden Vorgeschichte ungefährt in jedem Absatz irgend etwas cthuloides erwähnt wird (z.B. die MiGo) ohne dass im Abenteuer weiter darauf eingegangen wird. Für einen Cthulhu-Veteran kein Problem, aber ein Einsteiger wird ob der Vielzahl komischer Namen, die nirgendwo jemals wieder erläutert werden schon echt herausgefordert. Genauso langwierig ist wieder der Einstieg bei der Bucht der Toten. Bis man herausfindet, was die Investigatoren da eigentlich tun sollen, muss man sich durch Seitenweise Strandbadbeschreibungen und Vorgeschichten ackern. Es gibt bei beiden Abenteuern keine Zusammenfassung, die dem vorbereitenden Spielleiter überhaupt mal darlegt, was die Investigatoren in dem Abenteuer erwartet! Man muss sich den gesamten text reinziehen um zu entscheiden, ob man auf das jeweilige Abenteuer überhaupt Lust hat. Einsteigerfreundlich? Auch hier wieder mehr als fragwürdig.2 points
-
Hallo, nachdem ich mir neben dem Grundspiel und den beiden Erweiterungen nun auch noch die Mini-Erweiterung Kumanjaro zugelegt habe und ein zweites Grundspiel für den 4er-Modus unterwegs ist, habe ich beschlossenm, meine Karten möglichst sinnvoll zu sortieren - immerhin sind es nun schon ganze 1.182 (Tendenz steigend ) Mit möglichst sinnvoll ist gemeint: - Zusammenstellung der Zauberbücher soll vor Spielbeginn auch bei vier Leuten möglichst schnell gehen -Anfängerfreundlich - Bestmöglicher Überblick über die Karten der eigenen Schulen bzw. sinnvolle Abgrenzung zu anderen Schulen HIerzu habe ich mir nun folgendes System überlegt: 1. Ich sortiere sämtliche Karten nach den einzelnen Schulen, wobei es eine Sonderkategorie für Mischschulen gibt (z.B. den Elementarzauberstab) 2. Ich unterteile die einzelnen Schulstapel wiederum in Ausrüstung / Kreaturen / Verzauberungen / Formeln / Angriffe / Beschwörungen. Beschwörungen zuletzt, damit man sie im Lehrlingsmodus nicht überblättern muss. 3. Ich sortiere diese Kategorien wiederum alphabetisch. (Ja, ich hab gerne eine generalstabsverdächtige Ordnung in meinen Brettspielkästen ) 4.Ich weise die Schulen den einzelnen Mages zu, d.h.: Dunkel, Feuer > Hexenmeister, Nekromant Heilig > Priester(in) Natur, Wasser > Tiermeister(in), Druidin Geist > Machtmeisterin Arkan > Zauberer Krieg, Erde > Kriegsherr Für diese sechs lege ich dann jeweils einen eigenen Ordner mit Kartensleeves an. Übrig bleiben Luft- und Mischkarten, die in einen gesonderten Ordner kommen, da sie prinzipiell jeden Mage interessieren könnten. So sollte man bei fast 1200 Karten dann trotzdem den Überblick behalten und schnell und effizient sein Zauberbuch zusammenstellen können. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen, bei der steigenden Kartenanzahl durchzublicken. Mutet natürlich etwas überkorrekt an, aber ich wars einfach Leid, mit vier Mann dazuhocken und immer Karte für Karte die Stapel durchzugehen, während alle fünf Minuten jemand fragte: ,,Wer hat den Stapel mit den Ausrüstungsgegenständen?" "Ich, aber ich bin erst bei G" Wie handhabt ihr das?1 point
-
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Sergeant wenn er ein Arm verliert von der Armee ein neuen bekommt. Oder das ein Konzern Typ je nachdem wie wertvoll er ist auch vom Konzern versichert ist natürlich nicht weil er so sozial ist sondern weil er seine Investition bei der Ausbildung schützen und erhalten will. Aber klar ist er ein kleiner Lohnsklave oder ein Rekrut dann wird man ihn einfach ersetzen. Und wegen der Massenproduktion: Ein Stent, eine OP die wirklich ständig gemacht wird kostet immer noch 16 000 Ois. Selbst wenn ein Cyberarm nur 100 ¥ kosten würde, würde wahrscheinlich die OP immer noch einiges kosten weil das verbinden der Nerven sicher aufwändiger ist als ein Stent zu setzen. Oder ist in den 15 000 nur der Arm enthalten? Zerebralbooster müssen extra für die jeweilige Person kultiviert werden und können dementsprechend kein Massenfabrikat sein. Und wie viele Smartlinks, Schmerzeditoren oder Reflexbooster produziert werden weiß ich nicht, da es ja nichts ist was der normale Mensch sich zulegen wird. Ich habe mir gerade noch mal die Preise angeschaut und ja einige Sachen müssten wahrscheinlich locker 50% günstiger sein wie die Riggerkontrolle, Kunstmuskeln oder maßgeschneiderten Pheromone, die sind aber offensichtlich so teuer weil sie am meisten bringen. Ich weiß nicht ob es am Ende zu günstig wäre wenn z.B. Kunstmuskeln 12 500 kosten vor allem wenn man mit der Hausregel spielt, dass ein Upgrade möglich ist. Dann könnte man nach jedem zweiten guten Run (nach der Bezahlung aus dem Buch) sich wieder eine Stufe höher einbauen lassen. Nur um es zu erwähnen eine Sache, die auf jeden Fall viel zu teuer sind sind Decks. Mit den anderen Preisen kann ich relativ gut leben.1 point
-
1 point
-
Ja sehr schön Warum traut ihr euch denn nicht zu beschreiben das er im Koffer gelandet ist. Mit den Würfen ist ES eingesperrt. Kampf ist beendet und ihr könnt normal weitermachen.1 point
-
1 point
-
Du vergißt da etwas entscheidendes: Massenfertigung. Selbst in den USA, dem Land der Prothesenfetischisten, gibt es allenfalls ein paar zehntausend Kundenö. Armprothesen sind größtenteils Handarbeit oder Miniserie. Und nein. In einer Cyberpunkwelt zahlt das keine Versicherung. Es ist eine Dystopie, keine Utopie. in einer solchen Welt wird eine Kosten/Nutzen Humanmanterial erstellt und abgelehnt. Oder man kriegt gnädigerweise eine Krückstockvariante mit 1er Werten, die man selber abbezahlen darf. Auch heute wehren sich Versicherungen mit Händen und Füßen, sowas zu bezahlen - außer man ist vermögend. Vergleiche es lieber mit Handy oder Computer. Wären die Preise für Handys und Computer weiterhin im vier- bis fünfstelligen Bereich, hätte es nie Facebook und das Iphone gegeben. Wenn die 10 größten Megas, die je nach Edition 75% des Marktes weltweit unter sich vereinen, reden wir nicht über paar zehntausend Kunden. Sondern um Milliarden von Kunden. 2 Milliarden Cyberaugen. 1 Milliarde Smartlink. 1,5 Millarden Zerebralbooster. 500 Millionen Encephalons etc. Und über einen knallharten Wettbewerb. Und dann zu sagen "Yupp, selbst im Zeitalter von millionengroßer Massenfertigung kostet eine konzeptionell einfache Cyberware immer noch soviel wie ein Auto ... aber dennoch soll das bitte jeder haben, denn es ist gritty und dark cyberpunk" ist dann vom Gamedesign her einfach panne. SYL1 point
-
Das Ding macht leider noch etwas ;( Ich kann aber erst spät heute Abend etwas posten, daher ist noch ein wenig Geduld angesagt ;( @ 123 Post ist bestens in Ordnung, der Arztkoffer ist eh fast ausgeräumt durch das wilde Suchen nach einem starken Beruhigungsmittel immer noch offen. Also passt alles bestens! bzw. ich habe mich gerade anders entschieden. Wenn Jimmy es jetzt schafft das Ding abzureißen, dann sei´s so. Würfe sind bekannt! Ich drücke euch die Daumen *Dicelog fhtagn* Ihr könnt das beschreiben übernehmen wenn es gelingt, dann könnt ihr das Wesen einsperren. Sollte es nicht gelingen ist das Wesen in jedem Fall nach Jimmy dran.1 point
-
Klar bleibe ich dabei, aber bei mir wird es diese Woche voraussichtlich extrem hart bei der Arbeit. Wenn ich nicht mit einigen Dingen fertig werde, fährt meine Familie alleine in Urlaub. Das stößt verständlicherweise auf nicht ganz so viel Gegenliebe... Deswegen bleibt für alles andere möglicherweise mal wieder kein Raum. Und das meine Frau eine Wohnung ohne Internetzugang gebucht hat ... ist sagen wir mal ... dumm, zumal ich auch ein paar ebay-Auktionen laufen habe, die dann auslaufen. Naja, vielleicht finde ich ja noch ein Plätzchen mit einem Zugang...1 point
-
Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - "Ms. Kleeves, es ist mir eine Freude." Kein willkommen in ihrem neuen Heim, sehr kühl diese Begrüßung. Nun, dann versuche ich das Eis zu brechen. Wohlmöglich sorgt sie sich um ihre Anstellung, Nancy scheint darüber nicht nachgedacht zu haben, oder es besser zu verbergen. Ich drehe mich zu Julius um. "Mr. Frinton, ich denke Mr. Foyle und ich werden uns hier noch einen Moment Zeit für diese wunderbare Halle nehmen, wenn sie den Damen zur Hand gehen könnten." Mein Blick, der nur für Julius einsehbar ist, fügt hinzu auch wenn es nicht eure Aufgabe ist, die gute Tat um das Eis zu brechen. Dann wende ich mich Ms. Kleeves zu. "Miss Tippet war bereits so freundlich uns ein wenig durch die Räumlichkeiten zu führen. Wenn es ihre Aufgaben erlauben, wäre es uns eine Freude, wenn sie uns ebenfalls begleiten und uns an ihrem Wissen über dieses Anwesen meines lieben Onkels, Gott habe ihn seelig, teilhaben lassen könnten." Ich senke einen Moment den Blick in stillem Gedenken an den verstorbenen Hausherren. Mal sehen aus welchem Holz sie gestrickt ist, nimmt sie diese Aufforderung als den Beginn einer guten Zusammenarbeit an oder wird sie nur der Form halber annehmen und distanziert bleiben?1 point
-
Savage ist ja ohnehin noch zeitlich voraus und wird nicht eingreifen, weil er Matilde nicht hört. Also musst Du meiner Ansicht nicht warten. Mir fällt im Moment nichts gutes ein und ich stecke ein bisschen im Stress. vom 14. bis 17.05. bin ich, wenn ich bis dahin mit der Arbeit weit genug bin, im Kurz-Urlaub und werde dort keinen regulären Online-Zugang haben. Insgesamt wird meine Beteiligung in der nächsten Woche daher voraussichtlich spartanisch ausfallen. Also nehmt keine Rücksicht auf mich... Ich versuche zwischendurch immer wieder reinzugucken!1 point
-
Ich schick dir später eine Karte mit allen Türen, die du noch nicht betreten hast. Erinner mich mal bitte dran. Hab hier keine Dropbox.1 point
-
Paul Jetzt bist Du allein. Allein? Die Präsenz des Dokrors scheint wie ein zäher Klumpen Teer an allen Dingen dieses Raumes zu kleben. Und obwohl Livingstone nicht hier ist, scheint er Dir immer über die Schulter zu schauen. Er beobachtet mich! schiesst es Dir durch den Kopf. Das IST ein Test. Du bist in seinem Labor. Seiner Bibliothek. Seiner Denkwerkstatt. Dort, wo er die lockeren Schrauben seiner Patienten wieder fest zieht, damit er sie wieder zurück unter die Menschen lassen kann - unter die gesunde Menschen. Rechter Hand vom Eingang, hinter einem Raumteiler aus Bücherregalen... welcher sich hinter diesem ominösen, blasphemischen Sofa befindet, liegt, versteckt vor den Augen neugieriger Betrachter, die private Bibliothek Livingstones. Dieser Teil des Raumes erscheint noch monströser als der Rest des Büros... Bücher, Bücher, Bücher und abermals Bücher. https://frankzumbach.files.wordpress.com/2010/02/ccf12022010_00007.jpg1 point
-
Frinton hilft die Sachen reinbringen (wenn das nögit/gewünscht ist), nimmt aber sonst an der Führung weiter Teil. Er hält sich also unauffällig im Hintergrund, um die Situation nicht peinlich werden zu lassen . Baut ihn bei euch ein oder lasst ihn im Off mitlaufen, aber einen eigenen Post sehe ich - bisher - nicht dafür.1 point
-
Ich hab auch mal wegen dem Buch gewürfelt, eine 32 (Sein Wissenswert ist 85, wäre also geschafft). Während wir in die Halle gehen und warten überlegt er ob ihm Titel oder Autor was sagen udn ob er eine ähnliche Darstellung wie die der Wölfe schon mal irgendwo gesehen hat. Ansonsten würde ich erst mal DP den vortritt zur Begrüßung der Haushälterin lassen. Danach klinkt sich Lawrence wieder ein um eventuelle Erkenntnisse zu teilen.1 point
-
Ja, OK, die Do-It-Yourself-Variante ist nur eine Lösung für die Runner der Gruppe und nicht für die Welt. Da habt ihr natürlich recht. Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, ich kann mit der zweiten Option von SirDamnALot sehr gut leben und praktiziere das in SR4 schon. Dabei muss man imo allerdings einige kritische Fragen ausklammern und ignorieren. Die erste Option wäre mir zu viel Aufwand, wenn man nicht wirklich alles um den selben Prozentsatz verbilligt. Übrigens bin ich 100% dafür, das Cyberware in SR alltäglich bleibt. Ein böser Zwilling der präsentierten Do-It-Yourself-Variante ist ja der, dass man sich in den Datenbanken der Klinikkonzerne lediglich Patienten mit passenden Implantaten sucht und sich diese dann schnappt. Was dann passiert, kann sich jeder denken. Ich finde, dass SLs Runs auf eigene Rechnung halbwegs 'provozieren' können, man benötigt dafür keinesfalls eine ganze Gruppe emanzipierter Spieler. Es braucht nur einen Charakter bzw. Spieler, der sich der Sache halbwegs annimmt und die anderen Runner 'führt'; auch das kann man zwischen den Spielterminen anleiern, wenn man es nicht in-game machen möchte. Wenn man es also auf welchem Wege auch immer 'provoziert', dann kann man es von langer Hand vorbereiten, und man wird als SL nicht überrascht. Der DNI-Wert ist sicher ein interessanter erster Ansatz. Ich persönlich ändere ungerne die Regeln in der Tiefe, die Schaffenslust stößt da schnell an ihre Grenzen, aber wenn so etwas als optionale Regel irgendwo auftauchen würde, dann wäre das sicher denkbar.1 point
-
Unabhängig auf welche Änderungen wir in der Diskussion kommen oder nicht, macht es Sinn eine Erklärseite zu haben. Insofern mal eine kurze Zwischenfrage: Ich habe jetzt dafür "Shadowhelix:Inoffizielle Inhalte" vorgesehen, weiß aber nicht ob ein anderer Titel besser wäre. "Inoffiziell" kann glaube ich auch als noch nicht offiziell gelesen werden. "Nicht offiziell" ist da vielleicht weniger missverständlich. Die Frage ist also, seht ihr das Problem oder ist "inoffiziell" hinreichend klar? Wenn nicht, würde ich "Shadowhelix:Nichtoffizielle Inhalte" nehmen.1 point
-
Vom Butler kommt nichts mehr. #neuer Ansatz - Unterwerfung# ... Lang lebe der dicelog.1 point
-
Juten Morgen, Bin gerade über diese Meldung gestolpert. Demnach ermittelt die Drohne einfach den aktuellen Standort des Kunden und fliegt dann dahin. Also nix mit klingeln beim Nachbarn. Is garnicht nötig. na das stell ich mir witzig vor, wenn der Amazon-Online-Käufer vergisst bei dieser Option den Haken zu entfernen und die Drohne den neuen Kühlschrank zum Büroklo bringt... MfG Max1 point
-
1 point
-
Wenn Ware so teuer ist, wieso ziehen die Runner nicht los und 'besorgen' sich welche beim Hersteller? Noch besser, in der Klinik? Mal ganz grob geplant, bestmögliche fake-SIN besorgen, alles was man will beim medizinischen Dienstleister der Wahl vorbestellen (evtl. wird eine Anzahlung fällig), in der Nacht vor der OP einbrechen, das Zeug (und was sonst noch so da ist) stehlen. Die eigenen Sachen kann man sich dann einsetzen lassen, den wertvollen OVP-Rest verteilt man für Gefallen oder verscherbelt ihn, damit die Erwachten der Gruppe neben dem Karma auch etwas davon haben. Wenn man das richtig aufzieht, dann kann das imo bei verschiedenen medizinischen Dienstleistern sogar mehrmals klappen. Und dann muss man keine Hausregeln machen und die Cybercharaktere bekommen maßgeschneidert das, was sie unbedingt wollen. Als SL sollte man sie imo aber schon dafür schwitzen lassen, das ist nicht mal eben so 'ne Sache von ein paar Tagen oder zwei Wochen. Und wehe sie vergessen die bei Voruntersuchungen gesammelten Daten löschen zu lassen...1 point
-
Matilde ist in die Suche vertieft, Savage hat sich ebenfalls auf den Weg gemacht. Sie werden schon rausfinden, was es rauszufinden gibt, doch mir ist ein neuer Gedanke gekommen, der, je länger ich darüber nachdenke, umso mehr an Reiz gewinnt: Warum nicht die Situation zu meinem Vorteil ausnutzen? Warum sollte ich nicht die Gunst der Stunde verwenden, um Livingstone unter die Lupe zu nehmen? Matilde und Savage brauchen mich nicht, damit sie herausfinden, was wir wissen wollen. Mit diesem Gedanken mache ich mich auf den Weg zu Livingstones Büro. Dort hoffe ich meine Akte zu finden ... und Livingstones wahre Gesinnung zu ermitteln. Womöglich finde ich etwas, was ich zum Schutz gegen seine Alwissenheit verwenden kann. Womit ich ihn ängstigen kann. Ich gehe eiligen Schrittes, um mich nicht allzu lang von den anderen trennen zu müssen.1 point
-
Okay, eigentlich hätte ich mich eher an der Suche nach den anderen Akten beteiligt, aber deine Idee kann ich auch wunderbar verwenden (und Matilde scheint das ja auch gut allein hinzubekommen). Ich schreibe.1 point
-
1 point
-
@ TIE: Vielen Dank dass du meinen Part mit beschrieben hast- der Post gefällt mir sehr gut! @ Nyre: Könnte klappen. Das ist ein recht aggressives Lösungsmittel. Gute Idee1 point
-
mir kommt etwas in den sinn, was die menschen nicht tötet, aber vielleicht das ding. ACETON. Das könnte sogar Vivian wissen, ist etwas was man für die fingenägel auch benutzt, vielleicht schädigt das das ding? Ich traue mir das aber nicht es zu sagen, TIE, soll ich auf wissen würfeln? Ansonsten bleibt das nur auf spielerin-ebene.1 point
-
Die Gründe, aus denen die CW eingestellt wurde, sind glaube ich bereits an anderer Stelle aufgehellt worden, soweit dies möglich ist. Meiner Erinnerung nach hing das sehr stark an dem Einsatz einzelner Personen und dem Redaktionswechsel, aber ich weiß es nicht mehr so genau. Alleine eine Verbindung zwischen Seitenzahl und Preis herzustellen, ist meines Erachtens nicht ausreichend, um eine vernünftige Aussage zu treffen. Meines Erachtens muss man nur einmal nach den Ergänzungsbänden der CW schauen, um dies zu verdeutlichen (ich habe meine Bücher gerade nicht verfügbar und daher für die folgenden Beispiele auf Angaben im Internet zurückgegriffen, die teilweise differieren): CW SB 1 Cthulhu 1000 AD Erscheinungsjahr: 2002 Seitenzahl: 114 Preis: € 14,80 SW SB 2 Hinter Schleiern Erscheinungsjahr: 2003 Seitenzahl: 120 Preis: € 14,80 CWB 1 Terror Britannicus Erscheinungsjahr: 2004 Seitenzahl: 94 Preis: € 12,95 CWB 2 Aus Äonen Erscheinungsjahr: 2004 Seitenzahl: 172 Preis: € 16,95 CWB 3 Bleicher Mond Erscheinungsjahr: 2005 Seitenzahl: 112 Preis: € 14,95 CWB 4 Jenseits der Schwelle Erscheinungsjahr: 2005 Seitenzahl: 162 Preis: € 19,95 CWB 5 Zeitlose Ängste Erscheinungsjahr: 2006 Seitenzahl: 132 Preis: € 16,95 (Quelle überwiegend: http://www.die-sns.de/SchattenSeiten/Cthulhu/body_cthulhu.html) Ich meine, wenn man diese Zahlen ins Verhältnis setzt und auch etwaige Preissteigerungen und unvermeidliche, fixe Stückkosten berücksichtigt, liegen die neuen Bände meines Erachtens preislich sogar ziemlich gut. Sie sind auch mit vermutlich auflagestärkeren Veröffentlichungen (wie z.B. Midgard-Abenteuern) nach meinem Gefühl in etwa vergleichbar. Wenn ich etwa auf der Rückseite von Taschenbüchern nachsehe, was die vor 10, 15 oder 20 Jahren noch gekostet haben und das mit heute vergleiche, kommen mir die Tränen. Solche Preissteigerungen haben wir hier sicherlich nicht zu verzeichnen. Mir ist unklar, wie Du darauf kommst, dass 9,95 € heute 10,40 € in etwa entsprechen würden. Vermutlich bist Du von Verbraucherpreisindizes ausgegangen? Das würde hier aber zu kurz greifen, weil die Druckkosten sich nicht gemäß solchen aus vielen Warengruppen zusammengesetzten Indizes entwickeln müssen. Der Papierpreis kann sich ganz anders entwickeln als der Ölpreis etc. Auch lässt Dein Vergleich Papierqualität, Qualität der Bindung, Autorenbezahlung, Kosten für Bildrechte, Druck in s/w oder Farbe usw. völlig außer Betracht. Solche Dinge müsste man dann auch vergleichen. Nach unten setzt auch die Preisspanne für den Handel unter Umständen Grenzen, wenn man will, dass auch der Einzelhandel sich des Produktes annimmt. Ohnehin sind Zeitschriften nur eingeschränkt mit Büchern etc. vergleichbar. Bei einer Zeitschrift gibt es regelmäßig einen Stamm von sicheren Käufern, die ein Abo haben. Zudem kann es, je nach Zeitschrift, Quersubventionierungen geben, wie versteckte oder offene Werbung für eigene oder fremde Produkte in Form von Artikeln, Rezensionen, Annoncen, Flyer, Leseproben etc., die man in reinen Abenteuerbänden eher wenig findet. Auch das wirkt sich im Preis ggf. aus. Ich glaube, es ist richtig, mit den Preisen unter € 10,00 zu bleiben, um junge Neukunden zu gewinnen. Wenn das gelingen würde, hätten wir auf Dauer alle etwas davon ... vermutlich (und das ist für die Fans wohl nicht das wichtigste daran) sogar hinsichtlich der Spielräume für eine Preisgestaltung infolge höherer Auflagen.1 point
-
Jimmy Pierce - Zymvotek - Wunderbar, niemand hat die Tür zugemacht und diese dumme Kuh steht da und gafft ... verflucht nochmal. Wenigstens hat Michael reagiert und versucht den Mann zu retten. Auch wenn ich glaube es wäre tot besser dran, wenn ich sein Gesicht betrachte. Was jetzt? Wie kann man dieses Ding töten? Wir bekommen es nicht zu fassen. Es ist immun gegen Schaden, wie es scheint, das Messer zeigt keine Wirkung. Sarah hat auch keine Idee, irgendwelche Chemie die man drauf schütten kann, irgendwas. Und jetzt haben wir das vierte unschuldige Opfer. Ich beginne die Kontrolle zu verlieren. Sehe den blutenden Michael in meinen Armen, bin wieder beim damaligen Einsatz. Blut. So viel Blut. Panik steigt in mir auf. Ich will das nicht mehr erleben. Nein. Verfluchtes Ding. Mit schnellen Schritten überbrücke ich die Distanz zu Miss Fabilas und zerre wieder an dieser Kreatur, mit aller Kraft.1 point
-
1 point
-
Hi, vielen Dank für die neue Folge, sie war wieder interessant zu verfolgen! Mein Feedback: Gute Bild- und Tonqualität.Sehr interessante Vorstellung der Promokarten (leider habe ich bisher noch keine davon eingesetzt, daher fehlen mir persönliche Erfahrungswerte mit den Karten).Ihr seid sehr sympathisch.Statt den Grizzly in die Zone des Zauberes zu teleportieren wäre es effektiver gewesen, den Zauberer in die Zone der Machtmeisterin und des Grizzlys zu teleportieren. So hätten wahrscheinlich beide den Zauberer angreifen können. Er hatte keine verdeckte Verzauberung mit einem möglichen Zunichte machen auf sich, soweit ich das gesehen habe. Das hätte vielleicht schon das Spiel beendet. Wurde aber auch schon bereits erwähnt.Laura hat mindestens 2x - soweit ich das gesehen habe - kein Mana für die "eingebaute" Verteidigung der Machtmeisterin bezahlt.Laura hat für die Schwache Heilung ebenfalls kein Mana bezahlt, wenn ich es richtig gesehen habe.Dass die "Siegesteleportation" nicht geklappt hätte wg. der Reichweite wurde auch bereits erwähnt.Die Machtmeisterin scheint gut mit dem Grizzly als "Buddy" zu harmonieren. Ich würde bei einer Machtmeisterin 2-4x das Kraftfeld ins Zauberbuch packen. Es ist klar, dass der Gegner das zerstören möchte. Es ist aber extrem stark und hätte viele Angriffe abfangen können, wenn es noch mehrmals ins Spiel gekommen wäre. Wobei der Zauberer vermutlich mehr Beseitigungen im Buch hat, als die Machtmeisterin das Kraftfeld, aber dennoch. Für den Zauberer empfehle ich einen zweiten Wächter-Gargoyle ins Buch zu nehmen. Außerdem scheint es mir gerade gegen die Machtmeisterin riskant, den Schadensoutput im Wesentlichen auf Angriffszauber zu konzentrieren. 1-2 mittelstarke Kreaturen hätten da gute Dienste leisten können. Vielleicht könnt ihr auch mal eine Folge zu den englischen Promokarten machen. Woher habt ihr eigentlich den hübschen Effektwürfel (W12)? Der gefällt mir! Ich wünsche viel Erfolg auf der German Nationals und freue mich auf weitere Folgen!1 point
