Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/08/2015 in Posts

  1. Was soll ich sagen? Geniales verlängertes Wochenende mit super netten Menschen bei denen man immer das Gefühl hatte Teil eines großen Ganzen zu sein! Die Orga war gigantisch und immer bereit zu helfen wenn man Probleme hatte. Meine runden waren absolut top. Vielen dank noch einmal an meine Spielleiter und Mitspieler. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet mit euch wahnsinnig zu werden Und was ich unbedingt noch los werden möchte: liebes Ruf Team. Ihr seid ein absoluter Glücksfall für unser aller Hobby. Ohne euch wäre vieles das uns in den letzten Jahren voran gebracht hat nicht möglich gewesen. Ich glaube wir können euch alle garnicht genug danken!
    9 points
  2. Werte Mitkultisten, anbei eine kurze subjektive Betrachtung der organisatorischen Geschehnisse vom Berge und der Burg, was gemeinhin auch als anRUFung 2015 bekannt ist. Anmeldung der Teilnahme und Zimmer Anstandsloser Ablauf mit ausreichendem Vorlauf (immerhin Dezember 2014).Die Vergabe von Einzel- und Doppelzimmern, sofern es dort eine Überbuchung gegeben haben sollte, könnte man optimalerweise noch transparenter gestalten. Möglicherweise wurden die verlost, vielleicht aber auch nach bestimmten Kriterien der Orga vergeben? Wenn sich jemand für diese Kategorie entscheidet, dann vermutlich aus ganz bestimmten Gründen und Nachdruck.Die E-Mail Mitte Februar mit der Zimmerbestätigung war etwas verwirrend, da sie in HTML verfasst war und bei bestimmten E-Mail-Programmen nicht immer problemlos angezeigt wurde. Da dort quasi alle Zimmertypen aufgelistet wurden, kam es zu kurzer geistiger Umnachtung.Anmeldung der Runden Das Verfahren als solches ist sehr gut.Ein kurzer Text für Spielleiter mit wenig bis keiner Con-Erfahrung hinsichtlich der Bedeutung der verschiedenen Slots wäre hilfreich (und ich schreibe den auch gerne). Bspw. muss jedem klar sein, dass die Kondition mit zunehmender Con-Dauer bei den Abendslots einfach sinkt. Das ein vier Stunden Slot auch noch die Einführung, Charaktererstellung/-vergabe, das Briefing usw. enthält. Das mag zwar banal klingen, mag aber eine nützliche Hilfestellung sein.Die eigentliche Anmeldung für Spieler hatte, man kann es glaube ich sagen, einen kleinen Rückschlag, als klar wurde, dass zu wenige Runden und zu viele Spieler vorhanden sind. Als dann neue Runden dazu kamen, konnten diejenigen, die bereits ihre Wahl getroffen hatten, sich natürlich nicht mehr umentscheiden. Keine große Sache, aber etwas schade.Mir hätte eine Bestätigung der angemeldeten Runden geholfen. Das ist vermutlich aber eher ein kleines technisches Problem mit dem eingesetzten Script/Wordpress-Plugin.Location und Verpflegung Kurzum: toll.Eine schöne Burg haben sie da! Und das diese den Kultisten, abgesehen von ein paar Wanderern, alleine zur Verfügung stand, war große Klasse.Zimmer in Ordnung, Betten etwas schmal, aber absolut akzeptabel, Sanitäreinrichtungen solide, aber vor allem tadellos sauber! Auch um 01:00 Uhr nachts noch. Extrem positiv.Das Essen war ebenfalls tadellos. Grillen war sehr schön, alleine der dann anstehende 20:00 Uhr Slot hat ein längeres Verbleiben verhindert.Ein kostenloser Wasserspender: Top!Gekühlte Getränke: Check.Kaffee? Gab es den abseits von den Essenszeiten? Jedenfalls unkritisch, da wir eigene technische Hilfsmittel mitgebracht hatten.Personal der Burg: sehr freundlich und unaufdringlich.Zimmer für die Spielrunden und Termine Viele unterschiedliche Arten, von herabstarrenden Eulen, bis hin zu engen Zimmern, großen Räumen, Bänken unter Bäumen, usw.Der Speisesaal als Spielzimmer am Tage war suboptimal. Einmal weil der Wasserspender dort stand, dann kam das Personal da durch und gerade die Kids haben dort (verständlicherweise) auch gespielt. Diesen Raum sollte man als Rückzugsraum reservieren und nicht dort spielen.Die Totmanns Kist war olfaktorisch... speziell. Vermutlich haben drei Waschbären oder Marder sich die Runde am Samstag Abend reingezogen, Chips und Popkorn gegessen, ab und zu mal "was für Freaks" gesagt und waren dann einfach zu faul, auf Toilette zu gehen. Es war leider ein wirklich penetranter Geruch dort oben.Außer diesen zwei Ausnahmen war der Rest völlig in Ordnung.Die Abschlussveranstaltungen am Sonntag hätte ich persönlich bereits um 10:00 Uhr vorgezogen, da einige noch ein Stückchen zu fahren hatten. Fazit Die genannten Punkte sind wirklich eher Kleinigkeiten, bzw. lassen sich bestimmt relativ leicht abstellen. Ansonsten bleibt ein ganz, ganz tolles Con-Erlebnis und eine erstklassige Organisation mit immer sehr netten Ansprechpartnern! Und Ziegen. Daumen hoch!
    5 points
  3. Und für die Nicht-Facebookler hier auch noch meine kleine Danksagung zur Anrufung: Erst einmal Entschuldigung an alle, von denen ich mich nicht mehr persönlich verabschieden konnte. Fühlt euch bitte ganz fest gedrückt. Die Con war für mich absolut spitze. Ein riesiges Kompliment an die Orga. Bin noch nie so oft gefragt worden, ob alles in Ordnung ist, danke für alles angefangen vom persönlichen Kofferservice über die wohlschmeckenden Cocktails bis hin zum einfach immer da sein, wenn irgendwas banales gebraucht wurde. Neues Anmeldesystem - super, sorry für die Skepsis vorher und vielen Dank für das "vertrau uns einfach". Ich wurde nicht enttäuscht. Bedanken will ich mich bei meinen grandiosen Spielern von 48 Stunden Untergrund und meinen so genialen Co Grannus. Alle meine Spielrunden waren spitze, aber zwei will ich unbedingt extra erwähnen, sowohl die Spielleiter als auch die Spieler. Nochmal Grannus, vielen Dank für "Abwärts" und sorry, dass ich dir ins Auge geschossen habe. Ich glaube beim nächsten mal überlegst du dir wohl, ob du mir noch einmal eine Pistole in die Hand gibst. Zwei Stunden Psychoterror vom Feinsten, einfach nur zum unter die Haut gehen. Und dann der Kontrast, Hennings "Wahnsinn a la Carte" - der perfekte Ausklang für eine rundum wundervolle Con. Den nächsten Chinesen, bei dem ich Fisch esse wird bestimmt ganz genau unter die Lupe genommen. Meine lieben Mitspieler in dieser Runde werden mir noch ewig in Erinnerung bleiben. Es hat so unendlich Spaß gemacht mit euch allen! Ausserdem noch vielen Dank an meine Zimmerkollegen aus dem Ziegenstall und an meine wahnsinnige Fahrgemeinschaft bestehend aus Liebkraft und Mainstream. Es war mir eine Ehre mit euch allen das Wochenende verbringen zu dürfen und ich freue mich euch hoffentlich bald wiedersehen zu können.
    5 points
  4. Wie schon im Titel erwähnt: das ist nur ein Fragment eines großen Ganzen. Man wird mit so vielen Eindrücken bombardiert, dass man gar nicht alles aufnehmen kann. Es gibt so viele Runden, so viele nette Menschen.....man kann leider nicht überall sein. Aber so habt ihr vielleicht einen Eindruck gewinnen können, wie die Con für mich war. Und was ich damit ausdrücken will: LEUTE, KOMMT AUF DIE CON - EGAL OB ANRUFUNG ODER DCC: WER NICHT DORT HINGEHT HAT WAS VERPASST!
    4 points
  5. Und hier ein besonderes Schmankerl von der Runde "48h Untergrund" 48h Untergrund - Das Interview: Dies sind die letzten Aufzeichnungen der Kandidaten, welche bei der mittlerweile eingestellten reality-show mitmachten. Über ihr Schicksal ist nichts weiter bekannt.... https://www.youtube.com/watch?v=92unHl3Hsrs&feature=youtu.be EDIT: hier ist die youtube-Variante
    4 points
  6. Fahrstühle, Latrinen und Erotik! Zwei von Drei obigen Sachen sind eigentlich ganz cool. Doch ist nicht alles Gold was.....äh, ne, lassen wir das. Gold hat an diesem Tag mit Sicherheit nichts geglänzt. Eher...Grün, Braun, Schwarz und schmierig Rot. Wieder klingelt der f**** Wecker um kurz nach 8. Aufstehen ist angesagt, immerhin will ich heute viel erleben. Einmal leiten, zweimal Spieler sein- perfekt! Frohen Mutes war ich, machte sich die Orga doch die Mühe mir ein nettes Plätzchen zum Spielen herzurichten. Beim letzten Bier des Morgens klärte mich Macthulhu noch auf und seelig konnte ich schlafen gehen. Nach dem Frühstück begann dann noch ein kleiner Wettlauf für mich. Was man nicht im Kopf hat..... Leider zeigte es sich, dass mein Spielort in der Praxis nicht ganz so nützlich war wie gedacht, sodass wir noch schnell umdisponieren mussten. Dank dem Gedankenblitz von Myrenne (welche in dieser Runde bei mir Spielerin war) fanden wir noch den P-E-R-F-E-K-T-E-N Ort für meine "Abwärts"-Runde: ein kleines Lehrer-Bad welches nur aus einer Duschkabine, einem Waschbecken und einer Toilettenschüssel bestand (keine Ahnung, waren vielleicht 6 oder 7 qm²). Da durften meine fünf Spieler also die nächste Zeit verbringen. Zeitgleich leitete Lexx sein "Abwärts" parallel. Dies sollte mich während der Spielzeit noch öfters amüsieren. Während meine Spieler ihre Rollen lasen spurtete ich noch weiter zu POWAQQATSI, welcher mir bereits einmal mit seiner GIGANTISCHEN Requisitenkiste aushalf. Dieses mal sollten es Walkie-Talkies sein, welche ich im Dusel vergessen hatte. Jedoch fand zu diesem Zeitpunkt der endgeile Workshop "Mit Schirm, (S)Charme und Melone" statt....der liebe POWAQQATSI zeigte hier mal wieder sehr deutlich: egal ob auf der DCC oder anRufung- man half sich gegenseitig aus! Schnell die Spieler dann ins Bad geschupst, Türe zu und los ging die Party! Während dieser Echtzeit-Free-Form-Runde hatte ich viele Freiheiten was meine Bewegung anging und so wanderte ich mit meinem Walkie-Talkie durch die Burg, ließ mich von den furchtsamen Funksprüchen bespaßen, trank gemütlich mein Bierchen, schaute bei Lexx in die Runde, ließ mir von Wendigogos Runde in das Sprechgerät schreien und testete die Soundfiles von Dark_Pharao. Und was im "Fahrstuhl" alles passierte! ->Da wurde gekotzt, geblutet, mit CS-Gas rum gesprüht (blöd wenn man dann nur Cola und Schnaps zum Ausspülen hat) -> in meiner Isolationsverkleidung wurde mir doch tatsächlich mit einer Nerf-Pistole ans Auge geschossen- somit starb einer der wichtigen NSC in einer dramatischen Szene ->eine echt geschmeidige Geburt -> Schreie. Schreie im Dunkeln Und das alles bei gefühlten 40°C und einer Luftfeuchtigkeit von 80%. Nach anderthalb Stunden war alles vorbei, die Spieler happy und die eine oder andere Spielerin noch eine gewisse Zeit danach noch sehr schreckhaft. Draußen an der frischen Luft konnte man sich schließlich mit anderen Abwärts-Spielleitern und -spielern austauschen. Gelungene Sache! So, zack, Mittagessen und dann ging es schon weiter mit "Sister of Sorrow", einem Trail of Cthulhu-Abenteuer beim lieben purpletentacle als Spielleiter. Mit mir dabei waren noch der Alte Mann vom Cthulhu-Webshop, Azrael und Asmodaios. Coole Besetzung eines U-Bootes, kann man viel Spaß mit haben. Und was für eine Runde das war! Innerhalb von wenigen Spielstunden haben wir es nicht nur geschafft zwei Running-Gags einzuführen ("Kotzen Sie schon wieder Steuermann?" / "Weber, schrubben sie gefälligst die Latrine!"), sondern auch viel zu sprengen. Dabei durfte der gute Spielleiter nicht nur schräge NSC spielen, sondern wir wohnten noch der denkbar mißerabelsten Exekution ever bei (ich war etwas mehr betroffen als andere). Aber wir hatten alle schön harmoniert und unglaublich Spaß gehabt. Das die Exekutions-Geschichte in dieser Nacht unter Alkoholeinfluss bei mehreren Personen fast noch zu Kontinenz-Problemen führte, war eindeutig genug: das war SUPERGEIL! Damit aber nicht genug- ich wollte den Hattrick voll machen und nach dem Abendessen ging es für mich in die dritte Runde: "Dantes Tagebücher" von Nyre. Am Start wieder Asmodaios, sowie andere super Spieler. Ein super Abenteuer- ich kann es nur jedem herzlich empfehlen: spielt es sobald ihr Gelegenheit habt. Die liebe Spielleiterin hat es tatsächlich geschafft, dass ich den Freiraum hatte (und eben diesen erkunden konnte), in welchem ich die romantisch/erotischen Seiten der Rolle ausspielen konnte. Das war für mich das erste Mal für mich, dass ich in einer Rollenspiel-Session Wert darauf gelegt hatte. Eine sehr interessante und intensive Erfahrung für mich. Und damit endete der Spieltag gegen Mitternacht. Der letzte Abend. Es ist ein Dilemma- du willst diesen Abend gar nicht loslassen. Das ist dann jener Moment in welchem ich den Großen Gatsby beneide. Wie herrlich wäre eine Zeitschleife für diese Nacht! Als ich das letzte Mal an diesem Tag auf die Uhr schaute war es etwa 5:30.
    4 points
  7. Großartige erste AnRUFung, tausend Dank an unsere fantastischen Orgas! Die Con ging rasend schnell und wie im Flug vorbei, was zum Teil vermutlich daran lag, dass es kein langes Anstehen und Warten mehr für die Spielrundenverteilung gab - klarer Pluspunkt für das neue System. Ansonsten hatte ich auch einfach richtig tolle, kurzweilige Spielrunden. Vielen Dank an die Leiter und die Mitspieler für die spaßig-abgründigen Ausflüge: sei es der Versuch, als SS-Unterscharführer Licht ins afrikanische Dunkel zu bringen, als japanischer Ashigaru das Geheimnis der eisenverstärkten Kiste zu lüften, einen Blick hinter die unheimlich schweigenden Mauern einer italienischen Abtei werfen zu dürfen, oder last but not least als Kultführer die Nerven behalten zu müssen und nicht in der völligen Paranoia einer etwas schiefgelaufenen okkulten Dinner-Party zu ertrinken. Danke auch an das Publikum des kleinen Filmabends für die Geduld trotz der technischen Anlaufschwierigkeiten und schlimmen Raumtemperaturen. Für diejenigen, die es verpasst haben, werd ich denke ich in den kommenden Tagen ein paar der Kurzfilme passwortgeschützt hochladen. Wer Interesse hat und nicht auf Facebook in der AnRUFung-Gruppe ist, einfach per PM bei mir melden.
    4 points
  8. Es war der Wahnsinn (im positiven Sinne!) - meine erste Con und die unglaublich tolle Aufnahme, innerhalb weniger Minuten wurde man vom Neuling sofort zum Teil der "Familie" - tolle neue Menschen kennengelernt, endlich einige Forenleute persönlich kennen gelernt, großartige Momente als Spieler und als Spielleiter und eine Orga die alles wirklich perfekt organisiert hat! Dank euch allen und bis bald, Cthulhu Con wird ab jetzt ein ganz fester Bestandteil der Jahresplanung. Bericht folgt!
    4 points
  9. So liebe Leute, ich bin auch wieder aus der Traumlande zurück, und aufwachen tut immer Weh. Es war auch dieses Jahr ein grandioses Erlebnis. Fünf Mal geleitet, und sogar zwei mal gespielt! Erstmal vielen Dank an die Orga, die echt eine tolle Arbeit geleistet hat, und sich meine (nervige? ja) Forderungen mit Geduld angehört hat. Ich danke Ihnen auch dafür, mich als Ziege nicht gewählt zu haben (Zimmername war Strafe genug). Ich danke den zwei tollen Spielleiter bei dem ich mitgespielt habe Omar und Arthur für ihre super Insizierung ihren Abenteuer und meine Mitspieler. Besonders bedanke ich mich bei meine Spieler, die "die Abtei" und "Dantes Tagebücher" so lebendig gemacht haben, Carsten, Jenny Laura Stefan, Thomas, Huan, Klemens, Volker, Jamaina, Tina, Frank, Grannus, Simon Marcus (ich finde dich in Fb nicht!), Arne und alle andere. Jede Runde war ein wahres unvergessliches Erlebnis. Euch beim Spielen zu zusehen, und eure Leiterin sein zu dürfen, war eine Ehre. Es war wiklich ein Trauerspiel wieder weggehen zu müssen. Ich werde eure Leideschaft, eure Lächeln, eure Stimmen und Gesichte, diese viel zu kurz vier Tage nie vergessen. Ich werde demnächst ein Bericht über Dantes Tagebücher posten. Aber vor allem werde euch alle schrecklich vermissen.
    4 points
  10. Jimmy Pierce - Renuncion Sheriffsoffice - Ich nutze die Zeit während Jackson und Wood der Name ist doch auch ein schlechter Scherz hier in der Ecke sich unterhalten und raune meinen Begleitern zu. "Auto auf der Flucht. Ein Unfall. Fahrer verschwunden. Kommt mir bekannt vor. Mein Bauchgefühl sagt mir, wenn wir den Reifenspuren zurück folgen finden wir die Hütte von Jennifer. Oder sowas in der Art. Und da ist vermutlich auch die Hölle los. Ähnlich wie bei der Farm von Tate. Dieses Buch ... sagt das jemandem was? Normal würde ich das als Spinnerei abtun, nach den letzten Tagen klingt es aber eher nach einem echten Hinweis. Wir sollten versuchen das irgendwie mitnehmen zu können. Aber warten wir erstmal was der Sheriff noch berichten kann." Ich gehe um den Wagen und mustere Reifen, Stoßstange, Kühler und die Seiten ob irgendwo Spuren zu finden sind, die uns helfen. Ungewöhnliche Erdreste. Blutspuren. Reste von Stoff, Haut oder Haaren, die auf einen Zusammenprall hinweisen. Auch die übrigen Schäden am Wagen versuche ich einzuordnen. Passt das alles zu einem Sturz? Oder könnte hier auch ein Tor durchbrochen worden sein. Oder jemand - oder etwas - an- bzw. überfahren worden sein.
    3 points
  11. Auch von mir ein herzliches Dankeschön! Zwischen Waschbärattacken, SS-Komplotten und ganz ganz vielen wirklich gelungenen Runden bin ich nun wohlbehütet in der Zivilisation angekommen und konnte mich gehörig ausruhen. Die Jugendherberge war meiner Meinung nach gut zu erreichen und schön gelegen. Bäder waren nicht das Nonplusultra, aber für eine Jugendherberge in Ordnung. Dafür fand ich die Betten nett, auch wenn ich da bestimmt nicht das Maß der Dinge bin. Das Essen hat mir eigentlich immer geschmeckt und war ausreichend und vor allem lange verfügbar. Die Räume waren (außer einer) angemessen und ausreichend. Ich hatte nie Probleme. Die Orga hat sich stets bemüht, einem die Wünsche von den Augen abzulesen. Sowohl Rundenverteilung als auch Rundenfindung hat einwandfrei funktioniert. Ich hätte mir im Vorhinein nur gewünscht, dass der Plan der Runden vielleicht schon veröffentlich wird, aber das ist eine Kleinigkeit. Nett wäre auch ein Plan der Räume in dem Begrüßungsheftchen gewesen für die Leute wie mich mit Grundchance in Orientierung. Naja jedenfalls wirkte orgatechnisch alles sehr durchdacht und hat meiner Erfahrung nach sauber geklappt. Das Programm war üppig bestückt und die Runden haben mich nicht enttäuscht. Besonders möchte ich meinen Spielern von "Die Schlucht" danken, mit denen ich sehr viel Spaß haben durfte. Die Workshops haben mich vollends überzeugt, und ich hoffe, dass nächstes Jahr womöglich noch ein paar weitere dazu kommen. Hat mir sehr gut gefallen! Das Tablequiz war unfassbar witzig, und die Preise mehr als angemessen. Beide Gratiscocktails haben mir gut geschmeckt! ^^ Toll fand ich übrigens auch, dass Cthulhu-Webshop vertreten war. Da konnte ich gleich mehrmals zuschlagen. Insgesamt war alles doch sehr sehr cool und befriedigend. Ich habe es definitiv nicht bereut und würde es wieder machen! Schön euch kennengelernt zu haben! Liebe Grüße Blackdiablo
    3 points
  12. Moin Moin, habe hier eine kleine "Pressemeldung" veröffentlicht, um das Wort auch mal weiter als bis zu diesem Forum zu tragen. @Pressekultisten der Deutschen Lovecraft Gesellschaft: Gerne können Textpassagen daraus verwendet werden. Sofern ihr euch schon über so etwas Gedanken machen solltet.
    3 points
  13. Dadurch das gerade eben die anRUFung beendet wurde, kann man sich noch ein wenig in Geduld üben. Das Team vom Ruf hat die letzten Monate (das ganze letzte Jahr wohl) genug Stress und Arbeit gehabt. Und wie Macthulhu so schön sagt: Er ist nicht Amazon, sondern macht den ganzen Unsinn selbst per Hand. Soll jetzt nicht böse klingen, aber einfach die Postings aufmerksamer lesen, dann kann man schon abschätzen, dass nicht alle Sendungen raus sind.
    3 points
  14. Auch von mir ein großes Dankeschön. Es war ein tolles verlängertes Wochenende, unglaublich gute Spielrunden, ausnahmslos nette Menschen, einen ganzen Sack neuer Ideen, super-hilfsbereite Orga, ... Ich könnte diese Aufzählung vermutlich noch fast beliebig weiter führen, um es kurz zu machen: ES WAR GROSSARTIG! Ich kann gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass es Menschen wie euch gibt, die so viel Zeit und Nerven verbrennen, um eine Convention wie diese auf die Beine zu stellen! Ich hoffe sehr auf ein Wiedersehen nächstes Jahr An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön and wendigogo, dessen Kontaktdaten ich nicht eingesammelt habe: Es ist nicht tot was ewig lügt war klasse. Ich hatte echt einen Heidenspaß
    3 points
  15. oh, und DANKE an meinen Kollegen des Tonstudios Zann, FrankyD, Der Tod, Grannus, sowie Blackpath, für die Dantes Sound Handouts. Kam alles sehr sehr gut an!!!
    3 points
  16. sehr schön :-) danke! müde und glücklich wieder zurück im herzen der großen stadt. doc shirmon
    3 points
  17. Die Schwarze Ziege beginnt ihren Amoklauf! Doch kommen wir noch einmal zurück zu unseren Unterkünften: es wurde uns bereits schelmisch bei der Anmeldung zugeflüstert, doch als wir auf unseren Betten dann noch Willkommensmappen fanden, rutschten mir beinahe meine drei Augen aus den Höhlen! Hier mal ein paar Bilder vom Inhalt: Das nenne ich mal stark! Da bekommt man noch was für sein Blut- und alles war so schön aufgemacht und hergerichtet! Damit war man doch für die nächsten Tage perfekt ausgestattet. Und der Moshe, der kann das echt gut, das Panschen mit dem Schnap-p-ps! Und nach dem Essen ging es dann um 20 Uhr für Myrenne und mich los: unsere erste gemeinsame Runde mit ihr als SL und ich fungierte als Co-SL in 48h Untergrund. Hier noch einmal vielen vielen Dank an unsere Mitspieler und ihrem Engagement! Das war eine sehr brutale und hitzige Runde! Es ist einfach herrlich wie laut man in so einer Burg sein kann- es hat niemanden gestört dass hier laut gebrüllt und gestritten wurde, man Spieler verprügelte und sich von Hochbetten auf sie fallen ließ - ja, der eine oder andere Spieler musste seine Federn dort lassen! Aber vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere Mitspieler hier im Forum dazu. Myrenne und mich würde es freuen. So, ein weiterer Blick verriet mir, dass es schon Mitternacht war.....oh, diese uns so heilige Zeit. Schnell also nochmal einen armen Dörfler geopfert und weiter gehts. Ja, um diese Uhrzeit geht es bei uns erst richtig los! Also, zisch, noch ein paar Bierchen (mh, frisch gekühlt) hergezaubert und schon konnte es weitergehen mit Digging for a Dead God. Und was für eine Runde das war! Eine traumhafte Besetzung mit Blackdiablo, Torwaechter, Dark_Pharao (der schon bei 48h dabei war) und zwei weiteren Non-Forum-Gästen. Die Spieler haben sich mit Requisiten ausgestattet, das Setup wurde geklärt, Dschungel-Sound an und schon konnte es losgehen! Cthuloider Terror trifft auf eine unmenschliche Ideologie. Schön dabei waren auch hier die reine Free-Form, der großzügig große und dunkle Raum sowie das Kammerspiel der Spieler und deren Charaktere. Auch hier wurde mir als Spielleiter alles geboten: Intrigen, brutale und amoralische Entscheidungen, schönstes Charakterspiel mit spitzen Dialogen und sogar ein klassisches Schussduell (leider hat der Torwaechter verloren und war somit das erste Opfer). Doch auch diese Runde ging irgendwann mit einem KNALL zu Ende und um 3:30Uhr konnte man Feierabend machen und mit den anderen Kultisten noch fröhlich in die Gläser schauen.
    3 points
  18. Moin Moin, der kühle (10 Grad weniger!) Norden hat uns auch wieder. Es war große Klasse und hoffentlich gibt es auch eine #anrufung2016. Bericht folgt.
    3 points
  19. So, auch ich bin wieder in der Heimat und immer noch völlig euphorisch, obwohl das nüchterne Erwachen bevorsteht. Es war für mich wieder ein grandioses Erlebnis, ein Con-Bericht wird folgen! @AnRufung: ich vermisse euch schon jetzt alle und freue mich auf die SPIEL und natürlich nächstes Jahr ein Wiedersehen mit allen verrückten Kultisten! Es war rumkomisch!
    3 points
  20. Renuncion Mittwoch 17. Juni 2015 Die Ereignisse haben sich überschlagen und jetzt steht ihr in einer geräumigen Garage des Sheriffsoffice von Renuncion. Lt. Jackson und Sheriff Wood stehen abseits, reden leise miteinander, vor euch ein Autofrack, Noélles alter Honda Civic, oder besser gesagt das was davon übrig geblieben ist. Es sieht fast so aus als wäre der Wagen in eine Schrottpresse geraten, die Dachstreben sind eingeknickt und die Karosserie ausgebeult, der Wagen muss kopfüber in die Schlucht gestürzt sein, eine Achse ist durch die Wucht des Aufpralls abgerissen und der Motorblock hat sich losgerissen, nur noch von ein paar Schläuchen und dem Getriebe wird er im Motorraum gehalten. Das den Unfall jemand lebend und unverletzt überstanden haben soll grenzt an ein Wunder. Ein Mann namens Charles Cartwright hat das Auto gefunden, er lebt oben in den Bergen, schreibt Bücher über Schlangen und verdient sich seinen Lebensunterhalt damit. Hier nennen ihn alle nur "Chuck". Auf einem seiner Streifzüge auf der Suche nach der West Pazifik Klapperschlange hat er das Auto in einem alten Bachlauf gefunden. Eine staubige Forststraße führt dort um den Berg, der Wagen muss den Abhang hinabgestürzt sein, dreißig Meter bis in das steinige, ausgetrocknete Flussbett. Die Straße ist so schon in keinem guten Zustand und eine Leitplanke gibt es auch nicht. Ortsfremde und Autos die nicht für das Gelände gemacht sind haben es da schwer. Bremspuren gab es keine der Wagen muss ungebremst über die Böschung geschossen sein. Neben dem Autofrack, auf mehreren Tischen verteilt sind die Sachen die man im Auto gefunden hat. Noélle hatte wirklich für eine Campingtour gepackt. Schlafsack, ein Rucksack, mehrere Tüten mit Fertigmahlzeiten, Kleidung in Stausäcken aber kein Zelt. Sie hat wohl damit gerechnet eine Unterkunft zu bekommen. Dort auf dem Tisch zwischen all den Sachen liegt auch ein Stapel Papier. Etwas staubig, aber weitest gehend unbeschädigt haben die Seiten den Unfall überstanden. In engen Zeilen bedruckt und geheftet liegt es dort vor euch, unscheinbar wäre nicht der Titel so markant und die Tatsache das sich jemand die Mühe gemacht hat ein komplettes Buch auszudrucken. Nameless Cults Als Wasserzeichen auf jeder Seite steht hinter dem Text EIGENTUM VON NEW WOLRD INDUSTRIES
    2 points
  21. SPOILERWARNUNG FÜR DIESES ABENTEUER, sollte eigentlich klar sein Hallo Freunde der gepflegten Unterhaltung, nachdem ich nun genug anderen Kram für Das Schwarze Auge gemacht habe, hier nun mein Spielbericht zu Gatsby und das Große Rennen. Zunächst zu der Gruppe. Wir haben mit 3 Spielleitern gespielt: - Butler James und Mann der Räume zwischen den Räumen - Der Hilfsspielleiter mit 3 Kilometern laut Schrittzähler am Abend Farnir - Die Organisatorin und Frau, die dies Projekt ins Leben rief - Julia Gatsby in Persona, Iona - Gastgeber in den 1928' Jahren, der ziemlich entspannte Julien Gatsby, powered by Frostgeneral Zu Gast geladen waren 7 und 8 Spieler und Spielerinnen auf unserer Convention. Für mehr Informationen zur Onlineplattform Drachenzwinge bitte direkt im Forum, Rollenspiel über Teamspeak mit bis zu 400 Leuten am Abend gleichzeitig =) Die letzte Spielerin haben wir nicht mehr Besetzt bekommen, daher durfte ich die Ehefrau zusätzlich als NPC verkörpern, was allerdings kein Problem war. Gespielt wurde mit Realität 1 und 3, jeweils in England '28 (Nahe London) und Neu-England '30 (Lovecraft-Country). Die Spielbögen wurden am Frühstück ausgeteilt mit dem Hinweis man möge absolutes Stillschweigen über den Inhalt bewahren (Foto, Spielbogen, Party-Einladung von J.Gatsby) - Gerade die Nennung seines Namens würde bei der Dopplung ja ausreichen Nachdem tagsüber andere Runden liefen, ging es nach dem Abendessen los. Jeder zog einen Smoking, Anzug mit Fliege/Krawatte oder Kleid an, Treffen um 20.oo (wobei die Damen der Schöpfung wieder länger mit ihren Haaren brauchten ) 20:30 Sektempfang im Flur unserer Ferienwohnungen, Begrüßung durch unseren Butler James und Zuweisung in die Räume - Vorsicht, dabei wurden die Namen genannt beim Vorzeigen der Einladungen und einige wussten, dass es Namensdopplungen gab. Gespielt wurden in den Wohnzimmern der Ferienräume, jeder hatte eins zur Verfügung, der Schwarz/Weiß Raum im Zeitlosen Moment war ein verhangenes Schlafzimmer mit reichlich Dekor (Utensilien von Großpapa Gatsby von den Inseln) Rücksetzpunkt markierte bei mir in England ein knallender Sektkorken, der dann auch das Radio zerstörte, in Amerika flog immer und immer wieder eine Taube gegen das Fenster im oberen Stock. - Hilfsspielleiter mit gleicher Monotoner Überraschung, die Spieler waren hier wirklich begeistert von dem exakten Wortlaut und der Handlung des Butlers, der die Taube aufhob bzw. den Sekt anbot (Ja, hier echter Sekt, der ausgeschenkt wurde) Um etwa 21:20 gabs den ersten Rücksetzpunkt, selbstverstdl gab es genug Leute, die Wetten abschlossen, ein Telefon wurde dazu bereitgestellt. Nach kurzer Zeit stürzte Gatsby sich nun aus dem Fenster, aufs Radio, sodass die Wiederholung des Rennen nicht mehr lief. Die Polizei stellte Personalien fest und verschwand, da dämmerte es den Spielern leicht, das was nicht stimmte. Gatsby kam freundlich aus dem Haus und wusste von nichts. Als die Leute allesamt Wetten auf das richtige Pferd setzten erinnerte er sich an das Ritual und holte seine Pistole, erschoss einen Spieler und wurde dann aufgehalten, niedergeschlagen und gefesselt. Der erste Spieler wechselte die Dimension nachdem er den Zeitlosen Moment mit Butler James durchlebte - Hier lag ein Tagebuch bereit, in das jeder Hineinschrieb, der HSL verwirrte zusätzlich mit Notizen über Atlantis und Tiefe Wesen Der genaue Ablauf wird hier nicht wiedergegeben, es war jedoch ein Spaß durch die Villa zu streifen und nach geheimen Büchern und Räumen zu suchen, Gatsby der auf neue Weisen starb oder im Suff lag, das Gebäude anzündete und immer wieder sterbende Spieler. Es war zunächst nicht klar, was zu tun war, so rief man bei dem Veranstalter des Rennens an und warnte vor dem Sturz, vielleicht markierte dies die Schleife? Man versteifte sich auf die Schwester von Gatsby und zog falsche Schlüsse. Um 02:30 wurde nach vielem Hin und Her, vielem Dimensionwechsel zwischen 1 und 3 die Runde beendet und die drei Scheiben zsmgesetzt. Einige Spieler steckten in der falschen Realität fest, einige gewollt, andere ungewollt. Es gab Codewörter, die man ausmachte. Sollte der falsche Geist im Körper sein und er nannte das Wort nicht wurde er direkt erschossen. Als einer nach Vollendigung der Scheibe feststellte, dass er nicht zurückkam, nahm er sich das Leben, wissentlich, dass dies sein Ende ist und er wirklich Tot ist... er wollte einfach nicht im Jahr '28 leben. Die Schurken und Lebemänner arbeiteten zusammen und schoben sich Geld zu, planten die rosige Zukunft mit dem Wissen um diese... Die Nachbesprechung dauerte bis 4.30, alle hatten ein Heiden Spaß und wir planen ein Szenario, mit eben soviele Spielern und Spielleitern, vielleicht auch mehr, für die nächste Convention. Worum es geht kann ich aus Spoilergründen noch nicht verraten. Fragen, Anmerkungen zu dieser Runde? Einiges zusammengekürzt, kann bei Interesse nochmal ausformuliert werden. Infernalische Grüße Frosty http://fs1.directupload.net/images/150506/temp/usd3gzmo.pnghttp://fs2.directupload.net/images/150506/temp/oeii6okt.pnghttp://fs1.directupload.net/images/150506/temp/j9m4hopa.pnghttp://fs2.directupload.net/images/150506/temp/odtxbxpa.pnghttp://fs1.directupload.net/images/150506/temp/miqqxsk6.pnghttp://fs1.directupload.net/images/150506/temp/m8eqoktv.png
    2 points
  22. Tatsächlich haben wir einiges Material gar nicht verwendet - speziell die Regelmechanismen. Wir haben das ganze Szenario als Freeform LARP gespielt, und die Spielenden haben voll mitgemacht. Es ganze zwei Würfelwürfe, glaube ich, aber da kann Frosty mehr dazu sagen - wenn ich es recht im Kopf habe, standen die auf irgendeinem Handout noch drauf und wurden dann halt von den Spielern eingefordert. Stabilitätsverluste etc. wurden von allen ausgespielt, ohne daß wir den Flow mit Crunch unterbrechen mußten oder auch nur auf den Verlust hinweisen mußten - das war von alleine klar. Richtig grandios waren die Radio-MP3s der Pferderennen, die gaben richtig viel Atmosphäre. Die Portraits und die Charakterbeschreibungen waren auch gut und haben prima funktioniert.
    2 points
  23. Wir sind super mit dem Material klar gekommen, hatten auch noch die CR Ausgabe 5(?)... kp, die mit dem Spielbericht von der Burg, brauchten wir aber nicht. Haben mit Salz-Teig 3 Scheiben "getöpfert" und bemalt - hier wieder Iona zu erwähnen, die sich viel Arbeit gemacht hat. Diese Salzteig Scheiben für etwa nen 1€ Prod-Kosten zerbrochen, sahen super aus http://fs2.directupload.net/images/150608/pnwdpeg7.jpg Pappradio anwesend, Sektgläser, 2 Spielzeugpistolen mit Knallstreifen... ihr wisst schon, die damals für Cowboy und Indianer benutzt wurden. Jedem der Ganoven heimlich zugesteckt, sodass die anderen Spieler nichts wussten. Jede Menge Requisiten für den Zeitlosen Moment. Mit dem Tablet bzw PC zusätzlich eingespielte Swingmusik aus dem noch nicht kaputten Radio Das deutsche Gatsby Buch ist super geschrieben =) Gute Arbeit
    2 points
  24. Dann auch mal Feedback von mir, dem Mathestudenten Tut mir Leid, dass ich da etwas angerichtet habe, aber für mich hatte der Charakter halt keinen Bezug zu der Fakultät bzw. zu dem Professor. Da müsste dann doch etwas mehr an den Hintrgründen gefeilt werden, aber ich denke sowas ist nicht nötig. Das Szenario ist meiner Meinung nämlich super geeignet, um in eine Kampagne rund um Arkham einzuführen. Es werden schöne NSCs und Orte mit bestimmten Hintergründen eingeführt, die viel Ansätze für weitere Szenarien in Arkham bilden. Ich muss gestehen, dass ich Fan von Recherche Abenteuern bin und es mir von daher viel Spass bereitet hat, den verschiedenen Hinweisen nach zu gehen. Für Charakterspiel war in diesem 4 Stunden Slot leider wirklich nicht viel Zeit und du hast vollkommen Recht, dass man mehr Zeit dafür einplanen sollte. Allein die Recherche kann fast 2 Abende füllen. Dein NSC Spiel hat mir sehr gefallen und das muss auch bei diesem Szenario sein. Der Nachteil ist halt die Zeit gewesen, die saß dir im Nacken und deswegen hat es dann geholpert am Ende. Ich stimme Black Diabolo übrigens auch zu, dass dieses Szenario nicht unbedingt einen Mythosbezug haben muss. Es funktioniert auch komplett ohne diesen und ist wie gesagt ein guter Ansatz, um die Welt nach Arkham zu öffnen. Wie du schon selbst sagst, war dieses Szenario nur bedingt Con geeignet. Ich denke das zum Schluß einfach noch zu viele Handlunsstränge übrig bleiben würden und die Spieler noch zu viele Fragen hätten. In heimischen Runden kann man dann diese Fragen in späteren Treffen aufklären. Ich hatte aber auf jeden Fall meinen Spass und bedanke mich für deine Zeit. Ich hoffe das auch du trotzdem etwas Spass daraus ziehen konntest.
    2 points
  25. Ein kurzer Text für Spielleiter mit wenig bis keiner Con-Erfahrung hinsichtlich der Bedeutung der verschiedenen Slots wäre hilfreich (und ich schreibe den auch gerne). Bspw. muss jedem klar sein, dass die Kondition mit zunehmender Con-Dauer bei den Abendslots einfach sinkt. Das ein vier Stunden Slot auch noch die Einführung, Charaktererstellung/-vergabe, das Briefing usw. enthält. Das mag zwar banal klingen, mag aber eine nützliche Hilfestellung sein.klingt gut! Die eigentliche Anmeldung für Spieler hatte, man kann es glaube ich sagen, einen kleinen Rückschlag, als klar wurde, dass zu wenige Runden und zu viele Spieler vorhanden sind. Als dann neue Runden dazu kamen, konnten diejenigen, die bereits ihre Wahl getroffen hatten, sich natürlich nicht mehr umentscheiden. Keine große Sache, aber etwas schade.da muss ich wiedersprechen: die hälfte der damals angemeldeten spieler haben mehr runden abgegeben als sie mußten und bei den neuen runden nochmal mit gepokert, das ist als option auch erwähnt worden, aber vielleicht im allegemeinen tumult untergegangen Mir hätte eine Bestätigung der angemeldeten Runden geholfen. Das ist vermutlich aber eher ein kleines technisches Problem mit dem eingesetzten Script/Wordpress-Plugin.mir auch, aber hier hat der plug-in tatsächlich nicht das versprochene geleistet, das wird besser! y.
    2 points
  26. Auftakt Die Gewitterwolken haben sich verzogen und das bleiche Licht der Sonne ergießt sich über den Trümmerhaufen, welcher einst die Burg Hessenstein ward. Widerlich grüner Rauch weht um die Ruine, klammert sich wie ein Parasit am Gestein und den gebleichten Knochen fest. Die Vereinigung triumphierte, niemand konnte sie aufhalten. Hier, inmitten des hessischen Niemandslandes hörte niemand die Schreie welche Tag und Nacht im Burghof widerhallten. Die Bruderschaft der schwarzen Con-Ziege hatte ein ganzes Jahr für die Vorbereitung dieses Rituals benötigt und dabei Unmengen an Ressourcen geopfert....Schweiß, Blut, Erstgeborene....ja, selbst die Natur musste ihren Tribut zahlen. Doch wird es niemanden mehr geben, der von den grausigen Ereignissen erzählen kann welche sich hier ereignet haben.... Niemand, bis auf..... Jo, fangen wir also direkt mal an hier mit meinem kleinen Con-Bericht! Ich versuche einfach mal von allem ein wenig zu erzählen. Natürlich erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit- dafür gar es einfach zu viel zu erleben und zu viele Eindrücke zu verarbeiten. Es sei jedem gegönnt, den Bericht zu vervollständigen, korrigieren, kommentieren etc. pp. usw. Fangen wir also mit der Anreise und dem Empfang an. Im Vergleich zu Burg Rieneck fand ich die Strecke selbst wesentlich entspannter. Man fuhr nicht so arg durch die Pampa und verfahren habe ich mich auch nicht- ich war begeistert! Schwierigkeiten gab es eigentlich nur, als Nyre unglaublich Lust auf ein Eis bekam und wir in diesen Hillbilly-Dörfern Ausschau nach einem Eis-Dealer hielten. Nichts. Nada. Alles geschlossen, es hatte den Anschein als würden auch die Dorfkultisten sich auf ein Ritual vorbereiten. Also lieber mal nicht anhalten und fragen, sonst wird man noch gehirngewaschen und in den Keller gesperrt. Später an diesem Tag konnte man an einer zwielichtigen Tankstelle noch ein Eis kassieren und weiter ging es durch das Grün. Irgendwann wurde die Burg dann ausgeschildert und nur zwei Minuten später kam das Gemäuer in Sicht. Klein und schnuckelig sah die Burg aus, noch konnte man nicht ahnen was sich hier abspielen sollte. Selbst die Vögel zwitscherten fröhlich ihre Melodien von Tod und Wahnsinn. Ein Blick auf die Uhr sagte uns, dass es kurz nach 16 Uhr war- wir waren also pünktlich! Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, was sagt man dazu? Wie ich bereits letztes Jahr spüren durfte, war der Empfang sehr herzlich. Es waren ja schon einige Kultisten da- und alle waren guter Dinge- sei es ein Dark_Pharao, Macthulhu, moshe doc shirmon, eine Tina und wie sie nicht alle heißen. Ein kurzer Seitenblick zu Nyre sagte mir: Wir waren nach Hause gekehrt! Natürlich sollten noch viel viel mehr Kultisten kommen, doch führen wir unseren Bericht erst einmal fort. Schon im Foyer wusste man, wo auf der Erde man sich befand! Banner von Cthulhus Ruf schmückten die Räumlichkeiten und eine fast gigantisch anmutende Übersichtstabelle der einzelnen Spielrunden zog die Blicke förmlich auf sich! So viele Runden, so viele Namen- und am Ende des Rituals müssen all diese Runden gespielt sein. Eine Herkulesaufgabe wie es mir schien! Es war alles sehr ordentlich und strukturiert- man erhielt sofort Namensschild und Zimmerschlüssel und dank der Übersichtskarte wusste man stets wohin man musste. Also luden wir unser Gepäck ab- es gab immerhin viel zu erkunden- und stürzten uns in die Vorbereitungen für die große Zeremonie. Ohne jetzt groß ins Detail gehen zu wollen: nach einer kurzen Ansprache und der offiziellen Eröffnung der Zusammenkunft gab es erst einmal Abendessen. Die Mahlzeiten waren stets ausreichend und üppig. Bis auf eine einzige Ausnahme war meiner Meinung nach alles gut, das Personal stets um unser Wohl bemüht und dank des neuen Anmeldesystems konnten wir auch alle immer entspannt was essen ohne uns Gedanken zwecks Rundenanmeldung zu machen. Großes Lob an dieser Stelle! Soweit seid ihr alle meiner Meinung oder?
    2 points
  27. Das war die Idee. Ich habe das ganze vor einiger Zeit mal ausführlicher als Hausregel formuliert. Wen es interessiert: Programmplatz (ersetzt das Echo "Resonanz-[Programm]") Upgrade (ersetzt alle vier "[Matrixatribut]-Upgrade" Echos) Weitere Echos an denen ich mal gebastelt habe waren folgende: Emulator Datenstromkontrolle Prozessoptimierung (Wobei wir dieses Echo allerdings nie in unserer Runde verwendet haben, da es zu sehr ins Grundregelwerk eingreift.)
    2 points
  28. @ Puklat: warum BdW schieben: schau mal den Bericht von purpletentacle dazu im BdW Bereich an, er hat den Workshop geleitet @ INS: als Spieler erlebt: Schnitzeljagd um die Welt, recht pulpig und alles eine Ecke "größer" als üblich. Hat mir gut gefallen @ AdI: super stimmungsvoll und ich empfehle "Ein Fund vom Meer" als Einstieg, aus CW 11 glaube ich. Hat unser SL gemacht, war klasse. Ein Knall zum Einstieg, dann Recherche und erst dann folgte der von TIE zurecht gelobte eigentliche Einstieg in die Kampagne. Etwas kürzer als der Rest und halt mit viel Stimmung @ Bestie: kann ich nichts zu sagen, kommt bei uns erst später @ BdW: siehe meine zwei Berichte, ganz so schlimm wie purple sehe ich es ja nicht (hab ich aber im Workshop ja auch erläutert) @ Orient Express: erst als SC, dann als SL erlebt, gibt es auch einen Bericht von mir aus Spielersicht. Hat mir richtig gut gefallen, die Vorbereitung ist (für eine Kampagne) überschaubarer und die Kampagne vielseitig. Schau dazu mal in diesen Thread, da habe ich versucht alle Tipps und Hilfen aus dem Orient Express Unterforum zu bündeln, hilft vielleicht bei der Entscheidung. Fazit: ich würde AdI oder OE nehmen, wenn ihr mehr Action mögt und du gleich die schweren Geschütze auffahren willst, dann INS.
    2 points
  29. "Ich erkenne die meisten Berge auch nicht." Ich deute auf eines der Bilder: "Das könnte in Italien sein. Der Corno Grande. Das ist die höchste Erhebung des Gran Sasso d'Italia und des gesamten Apennins." Dann weise ich auf das letzte der Bilder: "Und - ich stimme zu - das ist unverkennbar das Matterhorn." Ich folge der Contessa zum nächsten Zimmer. Nachdem wir auch dort gemeinschaftlich das Schloss aufgestemmt haben, verstärkt sich meine Verwirrung. "Warum sucht sich ein Arzt, der ganz offensichtlich die Berge liebt, dieses Sanatorium auf einer Insel aus? Es gibt genug Anstalten in den Bergen, die ihm die Möglichkeit zu Ausflügen und Training in den Bergen gegeben hätten. Und jetzt von Wittgenstein: Sein intensives Interesse gilt offenbar der Astronomie. Auch er wäre daher besser in den Bergen aufgehoben, die ihm einen klareren Blick auf die Sterne in der Nacht gewährt hätten, statt hier in Gischt und Nebel meistens nur eine vergleichsweise unklare Sicht mit seinem Teleskop zu haben. Bei Hawthorne hatte ich auch schon so ein merkwürdiges Gefühl, ... aber da war immerhin die Ornithologie und auch die historische Tradition dieser Insel als Ort der Einsiedelei und Kontemplation. Aber Van Sloan und von Wittgenstein ... was sollte sie hierher verschlagen haben? Möglicherweise sehe ich inzwischen überall 'Gespenster', wo gar keine sind. Aber ich frage mich immer mehr, was gerade diese Ärzte veranlasst hat, eine Anstellung auf Herm zu suchen und anzunehmen. Ich habe schon nicht verstanden, warum Dr. Warner überhaupt auf einen Besuch hierher gekommen ist. Aber was für ein Mensch sucht hier eine Anstellung als Arzt? Jemand, der keine Alternative hat, weil ihn sonst kein Sanatorium mehr annimmt? ... Oder vielleicht jemand, der auf dieser Insel in Wahrheit etwas ganz anderes sucht als eine Anstellung als Arzt?" Ich trete vor die Fenster und untersuche, ob Spuren auf dem Boden auf einen häufigen Standort des Teleskops hindeuten könnten. Dann könnte man das Teleskop in seiner jetzigen Ausrichtung dort positionieren. Wenn die Einstellung des Teleskops nach der letzten Benutzung nicht verstellt worden ist, wäre es interessant festzustellen, was das Ziel der letzten Beobachtung gewesen sein könnte. Ist das Teleskop auf den Himmel ausgerichtet? Ich blicke aus den Fenstern und überlege, ob und welches irdische Objekt möglicherweise beobachtet worden sein könnte. Dann versuche ich, ohne eine Veränderung an der Einstellung des Teleskops vorzunehmen, abzuschätzen, auf welche Entfernung die Linsen des Teleskops eingestellt sind, eine kurze Distanz oder die Weiten des Weltraums.
    2 points
  30. Ich verweise jetzt hierauf: http://www.cthulhus-ruf.de/7-erhaeltlich/
    2 points
  31. Die Vorbereitung hält sich in Grenzen. Es sollte sich eigentlich rechtzeitig vor Abfahrt abzeichnen wohin es die Spieler als nächstes treibt. Würde die Kampagne in Now spielen wäre das wohl prekärer, da die Spieler schneller überall sind. So ist zwischen den einzelnen Reisezielen genügend Reisezeit um immer noch die eine oder andere Aktion in der Hinterhand zu haben damit man zumindest den Spielabend über noch beschäftigt ist und sich dann bis zur nächsten Sitzung in aller Ruhe vorbereiten kann. Dazu die Vorbereitung der einzelnen Kapitel geht (abseits) der Regionalia recht Flott und kann mit ein bisschen Erfahrung fast nebenbei passieren da die Charaktere sich in jedem größeren Abschnitt erst mal orientieren werden und nicht gleich die große Aktion ansteht. Ich habe bei der Kampagne und der Vorbereitung dazu nichts vermisst, ob sich das Kompendium also wirklich lohnt weiß ich nicht. Eine schöne, aber sehr lineare Kampagne die ich allerdings nur als Spieler erlebt habe. Und da war nicht viel rauszuholen. Hauptplot, Nebenplot auf der Reise, Hauptplot, Nebenplot auf der Reise usw. das Schema F zog sich über die gesamte Kampagne. Muss jeder selber sehen ob er das mag. Ich fand die Kampagne legt einen fulminanten Start hin und wird dann immer schwächer. Nach Paris haben die Schauplätze sicherlich noch ihre Berechtigung als historischer Ort, sind aber weniger gut, bzw. zu Klischeehaft, in die Handlung integriert. Manchmal kam ein wenig das Berge des Wahnsinns Feeling auf und man hatte das Gefühl es ist egal was man als Spieler macht, es passiert doch alles so wie es beschrieben ist. Wie alle Kampagnen auch hat der OE ein paar fiese Punkte an denen die Kampagne sehr schnell zu ende sein kann. Ich glaube auch das Warten hier nicht viel Sinn macht, da eine Verbesserung eher nicht erfolgen wird. Wenn es eine Neuauflage gibt wird die wahrscheinlich, wenn überhaupt um neue Abenteuer erweitert sein, aber inhaltlich nicht angetastet werden. Siehe BdW. Ein paar Sachen muss man dazu wissen: Das erste Abenteuer ist immer noch eines der besten und stimmungsvollsten einstiege für eine Kampagne, bzw. für neue Spieler. Ein netter Plot der die Spieler sanft und ohne zu viel "Konsequenzen" und Nachdruck in die Zeit, die Orte und das Thema einführt. Im zweiten Abenteuer geht es dann deutlich heftiger ans Eingemachte, aber gerade hier entwickelt die Kampagne ihren ganzen Reiz und der Flair auf den Nordseeinseln wird wunderbar eingefangen, einfach stimmig nicht zu lang, perfekt in meinen Augen. Das dritte Abenteuer spielt lange, lange Zeit nach den Abenteuern 1 und 2 die man zeitlich nahe beieinander ansiedeln kann. So lange das ich als SL zwischen dem 2. und dem 3. Abenteuer die INS Kampagne eingeschoben habe. Der Faktor Wesen der Tiefe nutzt sich dadurch auch nicht wirklich ab, sind sie doch der Übergeordnete Thema der Kampagne in homöopathischen Dosen. Im ersten wird’s eher angedeutet, im zweiten erfährt man sehr viel, aber die lange Zeit bis zum dritten Teil (ich glaube mind. 5 Jahre liegen dazwischen) lädt zu anderen Abenteuern ein damit man nicht zu sehr auf den „Fisch“ kommt. Chaugnar Faungs Fluch würde ich persönlich als schwächste der anvisierten Kampagnen bezeichnen, aber auch die habe ich nur als Spieler erlebt kann also nicht zu 100% sagen ob das am SL lag, oder ob die Kampagne so dermaßen schlecht ist. Teil eins in Berlin ist noch der stärkste, danach baut die Kampagne unerträglich stark ab. Der Teil in Kanada ist dann ein reines warten auf vorbestimmte Ereignisse an denen die Spieler sowieso nicht´s ändern können bis ihre Zeit gekommen ist. Langeweile pur in unserer Gruppe. Aber alles hier ist mit Vorsicht zu genießen, da mein Kampagnengeschmack und empfinden sich wohl sehr von denen anderer Spielleiter hier unterscheidet wie man an BDW sieht. Auch wenn die Aufmachung der Kampagne nicht das beste Format ist um sie „out of the book“ zu leiten, aber es hält sich in Grenzen. Der Aufwand diese Kampagne zu leiten ist nicht höher als INS oder OE wenn man es gut machen will.
    2 points
  32. Ein wenig irritiert betrachte ich die private Bibliothek des Dr. Dr. Hawthorne. "Ein wenig viel Religion für einen Psychologen und Literaturwissenschaftler", denke ich. Andererseits erstaunt es mich nicht, dass der Arzt sich auf dieser Insel offensichtlich viele Gedanken über die Vergänglichkeit des Lebens und die Frage eines Lebens nach dem Tode gemacht hat. Erneut erinnere ich mich an die Geschichte dieser Insel, die Errichtung eines Klosters vor weit über tausend Jahren auf Herm. Könnte das Interesse des Kollegen vielleicht weniger religiös als historisch motiviert sein? Die Zeichnungen der toten Vögel lassen mich an den heutigen Rückweg vom Hafen durch den Wald zurückdenken. "Hatte Hawthorne ähnliche Erscheinungen? Handelt es sich um eine künstlerisch motivierte Zeichenstudie über die Vergänglichkeit des Lebens? ... oder handelt es sich bei den Zeichnungen vielleicht gar nicht um Werke Hawthornes, sondern lediglich um die morbiden Phantasien eines seiner Patienten?" Ich kann mir im Augenblick keinen Reim darauf machen. Ich schüttle den Kopf und begebe mich zum nächsten Zimmer.
    2 points
  33. Düstere Wolken überziehen den Himmel An dieser Stelle könnte man auch einen berühmt-berüchtigten Alten Mann vom Vortag (Begrüßung und offizielle Eröffnung der Zusammenkunft) zitieren (leider nur dem Wortsinn nach): "Die Sonne scheint, wir haben richtig schönes Wetter- perfekt um in der Burg Rollenspiele zu spielen!" Auch am Freitag hatten wir super Wetter. Klar, das eine oder andere Gewitter hätte zu den Spielrunden gepasst (in Verbindung mit den mannigfaltigen Schreien wäre das sehr schön gewesen), doch wollten wir uns nicht beklagen. Nach etwa 5h Schlaf und einen ordentlichen Frühstück ging es an diesem Tag für mich weiter mit dem Berge des Wahnsinns-Workshop. Geleitet von Azrael und purpletentacle, moderiert von Doc Clownerie, wurden mit mir noch einige andere Kultisten hinter den Wahnsinn dieser Kampagne geführt. Für mich eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung- ich liebe es einfach, dem guten purple beim Zettern zuzuhören. Da strahlte mein Blackmetal-Herz! Doch nicht nur der tolle Workshop fand an diesem Tag statt, auch viele Spielrunden wurden wieder angeboten. Da ich aber erst am Abend eine Spielrunde hatte, nutzte ich die Zeit um mit dem ein oder anderen Kultisten zu konspirieren- allen voran möchte ich hier Seraph und Crimson King erwähnen. Gemeinsam haben wir nicht nur über Rollenspiele gesprochen, sondern auch bei mehreren Runden "Lords of War" den Templern das fürchten gelernt! Während ich den Tag also so und mit einem meditativen Nickerchen bewältigte, erzählten mir die anderen von ihren tollen Runden- alle waren happy (darf man das hier überhaupt sagen?). Besonders gefallen hat mir die Erzählung von Dark_Pharao und seiner "Abwärts"-Runde. Dieses Abenteuer wurde auf der Veranstaltung von insgesamt drei Spielleitern angeboten, jeder mit seinem persönlichen Stil. Nach nur 75 Minuten war die Runde vorbei und der Horror sein Ende gefunden. Am Ende der anRufung hatten wir 14 Spieler durch das Abenteuer geschleust und es war herrlich den Einzelnen beim Austausch zuzuhören. Das Abendessen fand am Abend im Freien statt: die Herbergsmenschen waren so freundlich, einige ihrer nutzloseren Kultmitglieder zu grillen, sodass wir ein leckeres Mahl zu uns nehmen konnten. Und das war auch bitter nötig, denn mit neun anderen Spielern durfte ich das grandiose Free-Form "Es ist nicht tot was ewig lügt!" vom Wendigogo bestreiten! Ihr könnt euch denken dass nichts Gutes dabei rauskommen kann, wenn zwei Dagon-Kulte sich in Deutschland treffen um den Großen Schläfer in ihre Mitte zu beschwören....eine supergeile Erfahrung war das Spiel mit so vielen Spielern und einem Spielleiter der sein Handwerk versteht! An dieser Stelle ein ganz ganz großes Dankeschön an den lieben Wendigogo für seine endgeile Arbeit! So, dann war es schon soweit: Freitagabend, fast Mitternacht. Ich konnte die rituellen Gesänge bereits durch die dicke Holztür vernehmen. Die Luft war vom schweren Duft der kostbaren Säfte geschwängert. Die Sterne standen richtig. Die Kultisten schon warm gespielt. Das konnte nur eines bedeuten: Zeit für das Whisky-Tasting! Was soll ich sagen: ich halte mich von solchen Getränken eigentlich fern, doch nachdem ich auf das Erste Treffen mit dem dunklen Pharao anstoßen durfte, war es um mich geschehen. Ein toller Abend obwohl man die Kultisten schon fast hätte stapeln sollen so eng wie es war. Oh Wunder, oh Wunder- irgendwann sagte mir die Uhr dass es etwa 4 Uhr wäre (ein übles Gerücht), doch sollte ich mich ins Bett bewegen, der nächste Tag würde sehr lange werden.
    2 points
  34. Ich verstehe das mit dem + und - bezüglich des Wendigos auch grad nicht.
    1 point
  35. Am Samstag um 15:00 Uhr kam Crimson Letters an die Reihe. Ich leite das Abenteuer gerade mit meiner eigenen Gruppe und halte sehr viel davon. Es ist 100%ig nicht-linear und daher bei jedem mal anders. Daher dachte ich, es würde super zu einer Con passen. Im Vorfeld habe ich Charakere aus dem neuen 7E Investigator Guide genommen, die alle an der Miskatonic Universität beheimatet sind. Leider waren die Motivationen bzw. Ansatzpunkte nicht optimal, so dass es zu Irritationen über den Sinn oder Unsinn einer Beteiligung bspw. gerade des jungen Mathematikstudenten kam. Zu Recht. Hier muss man eine wesentlich schärfere Auswahl treffen. Das Abenteuer fing normal an. Es handelt sich um ein richtiges Investigativ-Abenteuer, d.h. man untersucht Schauplätze und spricht mit vielen NSCs. Man erhält auch jede Menge an Informationen und Hinweisen. Das Spielen der NSC hat mir viel Spaß bereitet und ich denke, dass auch alle am Tisch Lust am Charakterspiel hatten, soweit es eben die etwas holprige Charakterauswahl zugelassen hat. Mit fortschreitender Zeit wurden dann die Informationsberge immer mehr und ich hatte das böse Gefühl, dass wir nicht einmal ansatzweise fertig werden würden und dass auch irgendwann die Luft ausgeht. Wir spielten im Speisesaal und daher war ein Überziehen sowieso nicht möglich. Daher habe ich dann relativ abrupt das Ende eingeleitet und es wenigstens ansatzweise mit den Ermittlungen der Spieler versucht in Einklang zu bringen. Die Actionszene am Schluss war ebenfalls eher technische Notwehr, als glorreiches Schauspiel. Das war von meinen vier geleiteten Runden die aus meiner Sicht schwächste, nicht weil die Spieler irgendetwas verpatzt hätten, sondern weil das Abenteuer nicht funktioniert hat. Allen Spielern noch einmal herzlichen Dank, weil sie durch ihr Spiel die Runde getragen haben und hoffentlich auch ein wenig Spaß hatten. Entweder nimmt man sich einen 8-Stunden-Slot oder lässt es gleich bleiben. Dies ist wirklich eher ein Abenteuer für seine reguläre Runde und man sollte sich dafür 2-3 Abende Zeit nehmen. Vielen Dank noch mal an alle am Tisch.
    1 point
  36. neee ich stecke hier fest, mit leute um mich herum die nerven. ansonsten würde ich mich kaputtlesen. Aber ich möchte auch mal antworten...
    1 point
  37. Und das von Dir, Nyre??? Du kannst doch sonst nicht genug bekommen. Aber einer muss noch raus.
    1 point
  38. Bei mir poppt das auf, sobald ich in das "Antwort"-Fenster klicke. Dort dann das Smiley-Symbol neben der Einstellung der Schriftart und Schritgröße. (oberste Reihe der Symbole und dann das 7. von links... bzw. zweite neben der "Größe". Oder reden wir aneinander vorbei? Aber vielleicht zeigt dein Browser das auch einfach nicht an. Ich nutze Firefox. Smileys tauchen dann am unteren Rand des Schnell-Antwort-Fensters auf. Ich hoffe ich konnte helfen.
    1 point
  39. Hallo zusammen, beflügelt durch den "Berge des Wahnsinns"-Workshop auf der Anrufung möchte ich endlich eine andere der klassischen Kampagnen leiten (Wer beim Workshop anwesend war, wird wissen, warum ich die Berge zunächst nach hinten schieben will..... ). Es stellt sich jedoch die Frage, welche eignet sich als erste Kampagne für unsere Gruppe, nachdem wir bisher nur Einzelabenteuer gespielt und ich auch nur solche geleitet habe. Hier ganz knapp meine Gedanken zu den einzelnen Kampagnen: INS: - "Quasi-Sandboxing" durch die freie Wahl der Ziele setzt hohen Vorbereitungsaufwand voraus, um für alle Optionen der SC gewappnet zu sein - Macht es Sinn, das erscheinen des INS-Compendiums (KIckstarter) abzuwarten und erst dann zu starten? Bestie - Scheint mir auf den ersten Blick gut aufbereitet zu sein (Ziele für die einzelnen Abschnitte etc.) und man muss evtl. nicht zu weit voraus ausarbeiten - Inhaltlicher Zusammenhang zu INS: nimmt man sich evtl. einen Teil des Spaßes, wenn man INS nicht zuvor gespielt hat, bzw. erst später spielt Orient Express - Hier schwingt irgendwie immer der (auch hier im Forum bereits angesprochene) Gedanke nach einer Neuauflage mit: würde mich wahrscheinlich ärgern, wenn ich die Kampagne leite und in absehbarer Zeit danach erscheint eine verbesserte Version...... Auf den Inseln - Habe mich inhaltlich bisher nicht weiter damit beschäftigt, kenne also die Story nicht, habe jedoch die leichte Befürchtung, das die Häufung der Tiefen Wesen mit der Zeit ermüdend wirken könnte Wie seht Ihr das? Was würdet Ihr als erste Großkampagne empfehlen?
    1 point
  40. Es ist KEINE Interpretation, daß im GRW steht, daß Geister NUR astrale Wahrnehmung haben und es ist KEINE Interpreation, daß die Fertigkeit Askennen für 2 Dinge verwendet wird: Auren askennen und sich im Astralraum umgucken - denn das steht genauso im GRW. SYL
    1 point
  41. Wir haben eins vor dem Großen Sektempfang auf der Drachenzwinge. Sollte nach dem Registrieren für alle unter Conventions → Spielrunden → Gatsby zu finden sein http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php Direkt zum Foto http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=79860.msg642491#msg642491 Da sind all unsere Spieler abgebildet, die Baskenmütze und Fliege finde ich persönlich sehr schnieke
    1 point
  42. klasse, du bist eht fleissig gewesen! Dankeschön. p.s. Dantes Spielbericht wird hoffentlich heute fertig, und wenn ich einen Lektor finde, vielleicht sogar noch heute hier gestellt.
    1 point
  43. 2 1 2 gewürfelt, Post kommt heute Abend, bin auf Arbeit ziemlich im Stress.
    1 point
  44. Stimmt, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Der Band steht noch ungelesen bei mir im Regal. Lohnt sie sich denn inhaltlich? Habe da bisher ziemlich gegensätzliche Meinungen gehört. Hmm ... ich habe sie mal geleitet, und die Erfahrungen waren gemischt. Teil 1 ist - wie schon gesagt wurde - pulpig und macht an sich Spaß. Teil 2 ist nicht der große Wurf, aber als Überleitung ganz okay. Teil 3 ist gut, aber hochkompliziert für den Spielleiter und meiner Meinung nach nur mit viel Vorbereitungs- und Anpassungsarbeit spielbar. (Und man darf übrigens aus der Einteilung in 3 Kapiteln keineswegs ableiten, dass man in +/-3 Abenden durchkommt. Wir haben bestimmt so 6-8 Abende gebraucht - und wir spielen schon eher zügig!)
    1 point
  45. Also Teil 1 finde ich ziemlich geil- das macht einfach Laune und kann man auch gerne etwas pulpiger spielen sofern man das mag. Teil 2 ist wirklich nur ein kurzes Intermezzo und Teil 3 ist eigentlich eine eigene kleine Kampage und sehr sehr cool! Der Judge Gill hat den 3. Teil gespielt und in seiner Mafia-Runde einen Bericht darüber geschrieben. Kannst bei Interesse ja dort mal schauen ob das was für dich wäre. Ich selbst finde den Band einfach nur cool und stimmig
    1 point
  46. Ich finde 10€ für gedruckte 70 Seiten mit Abenteuern wahrlich nicht zu teuer, sondern eigentlich ziemlich günstig. Ob es sich dabei um neues Material oder wieder aufgelegtes älteres Material handelt dürfte bei den Kosten doch kaum ins Gewicht fallen, schließlich werden dadurch weder der Händleranteil noch die Herstellungskosten gesenkt - und es müssen sich trotz vorhandenem Material immer noch Leute Arbeit mit der Produktion machen, die auch bezahlt werden soll! Darum kann ich zur (bewußt?) überspitzt formulierten Eingangsfrage "Inflationäre Preisgestaltung bei recycletem CW-Material?" nur sagen: Ganz und gar nicht!
    1 point
  47. Demnach könnte es also auch sein, dass die Foundation schon immer da gewesen ist - sozusagen als unbewusstes Nebenprodukt der ursprünglichen Matrix - und erst jetzt entdeckt wurde... Scheint mir auch denkbar. Je nachdem, wie die Matrixprotokolle aussehen, ist es eben auch gut möglich, dass diese die Foundation bislang "verdeckt", ihre Oberfläche sozusagen bedeckt haben. Durch die Einbindung neuer Protokolle könnte es sein, dass man jetzt erst darauf gestoßen ist. Und dann steht ja noch die Frage, ob sich die Foundation nicht durch die beiden Crashs (und vllt sogar durch die Resonanz) ebenso mit der Zeit weiter entwickelt hat und noch gewachsen ist. Immerhin konnte Deus schon vor dem Crash'64 einen UV-Host für seine Anhänger erschaffen. Für mich gibt es da nur zwei Möglichkeiten: a. Die Foundation war bereits da und er wusste davon. Er hat diese folglich benutzt. b. Die Foundation entstand aus besagtem UV-Host, nachdem Deus zerfallen ist. Für mich persönlich beides befriedigende Erklärungen - die hoffentlich mit irgendeinem folgenden Buch (meinetwegen auch pdf) noch bestätigt oder widerlegt werden. Trotzdem muss ich sagen: Auch wenn noch vieles offen und ungewiss ist, ich fand den Fluffteil sehr angenehm zu lesen. Es ist ziemlich unterhaltsam und interessant geschrieben, auch wenn die Unwissenheit insgesamt noch relativ groß ist. Aber auch das finde ich vom Leser-Gefühl gar nicht mal schlimm. Das zeigt nur, dass selbst die hochdekorierten Decker in den Schatten noch immer versuchen, die neuen Matrix-Protokolle einzuordnen und zu verstehen. Das passiert halt nicht über Nacht ^^ Ist eben dann nur sehr frustrierend, dass das ganze nicht wenigstens für die Spieler/SLs an irgendeiner Stelle mal vollkommen klar definiert wird. Das lässt einer Gruppe sehr viel Raum für Interpretation und die Matrix so zu spielen, wie sie es am liebsten haben wollen. Ist dann nur ärgerlich, wenn sich irgendwann heraus stellen sollte, dass doch alles ganz anders gedacht ist. Dahingegen finde ich die Anmerkungen, wie man Matrix spielen und wie der SL damit umgehen kann durchaus gut. Da sind einige sehr schöne Anregungen drin, die ich auch definitiv mal ausprobieren werde!
    1 point
  48. Cthulhu Mythos: 01% Buch (Prinn) 02% Serum & Seeigel-Wesen 01% Jennys Vortrag I 01% Jennys Vortrag II 01% Zauber 05% Wiedererweckung 01% Gespräch mit RR ------------------------------------- 12% Gesamt Stabilitätsverlauf: 60 - 02 Moos aus Tates Farm - 02 Singen der Blumen - 01 "Geburt" Wesen aus Jessicas Schädel - 01 Wesen - 01 Grausamkeiten des Kampfes - 01 Traum - 03 Tod Jessica - 01 Buch (Prinn) + 01 Gall in Sanatorium + 03 Wesen sicher verwahrt - 01 Sporen auf Jimmys Arm - 01 Jenny und Hund - 05 Erste Woche bei Jenny - 01 Jennys Vortrag I - 01 Jennys Vortrag II - 02 Jennys Zauber I - 01 Jennys Zauber II - 02 Lesen Buch (Kane) - 01 Wandmuster Jennys Büro - 20 Wiedererweckung +07 Rettung Abi +01 Tot der Finleys +02 Meldung der Kannibalen -02 Beben ------------------------------------- 25 Gesamt Trefferpunkte: 10 - 01 im Wald - 06 Autounfall ------------------------------------- 10 Gesamt Erdbeben: 3 TL am linken Unterarm, keine weiteren Auswirkungen
    1 point
×
×
  • Create New...