Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/10/2015 in all areas
-
ich hätte Dantes Tagebücher vorgeschlagen, aber ich würde erstmal den Bericht schreiben, und dann kannst du mal schauen, ob etwas für dich wäre, @Studer. Wenn die Community es gut finden sollte, würde ich es versuchen es zum Papier zu bringen. Eins kann ich schon sagen: Die Punkte die @maze "verlangt" sind auf keinen Fall ALLE dabei4 points
-
So wie der zweite von unten rechts natürlich. http://loldamn.com/wp-content/uploads/2012/05/funny-gothic-panda.jpg4 points
-
Also dann werde ich mal auch meinen Bericht abgeben. Donnerstag: Nach einer Reibungslosen aber langen Anfahrt erreichte ich Burg Hessenstein so gegen 15:00 Uhr. Trotz dass ich gegen die vorherige Bitte der Orgas zu früh da war, wurde ich freundlich empfangen. Nach einer Quicktour durch die Burg, wurde mir mein Zimmer gezeigt und ich war schon mal überrascht über den Bonusumschlag. Sehr nice. Besonders da ich mein Oropax zuhause liegen gelassen habe. Nachdem die Meisten eingetrudelt , die Zimmer bezogen die Con Eröffnet war und man sich den Bauch beim Abendbrot vollgehauen hatte begann auch schon meine erste Runde. Eisige Tiefen.Leider war der Raum der mir zugeteilt wurde nicht gerade das Gelbe vom Ei. Recht kalt, summende Neonröhren (ich hasse Neonröhren (echter Stimmungskiller)) gestapelte Stühle/Ramsch und Garagengeruch machten diesen Raum recht ungemütlich. Also zogen wir zum Lagerfeuerplatz in der Nähe des Parkplatzes um. Als dann noch die Orga eine Decke hervorzauberte und uns eine Feuererlaubnis gab, wurde aus der Runde eine sehr schöner Abend. Und was gibt es schöneres als sich die Gruselgeschichten am Lagerfeuer zu erzählen. Später kamen noch ein Paar Waschbären vorbei und sorgten im richtigen Moment für zusätzliche Gänsehaut. Freitag: Am nächsten Morgen macht sich mein Arbeitsrhythmus bemerkbar und ich war zu früh wach. Ein Umstand der sich die nächsten Tage nicht ändern sollte. Nach dem üppigen Frühstück begann der Berge des Wahnsinns Workshop. Kurzum...die Kampagne ist eigentlich ganz nett aber zuuu seeeeehr aufgebläht und mit unnötigen und unlogischen Kram vollgemüllt. OTon "man könnte das Alles locker auf 140 Seiten eindampfen". Na toll da wartet ne Menge Arbeit auf mich. Besonders da ich nur so schnell lese wie eine Erzählstimme. Also nix mit 3 Seiten die Minute wie dass Viele Leute so machen. Nach dem Mittagessen hatte ich wieder eine eigene Runde. Was wird hier gespielt. Eigentlich eine eher unübliche Geschichte ohne cthulhuidem Hintergrund. Nur scheinbar ein paar übernatürliche Vorkommnisse und ein Rosa Elefant, der irgendwann im Raum steht und den Niemand umbedingt ansprechen will. Es war schön zu sehen wie dem guten Cthulhuwebshopbetreiber die richtige Eingebung kam und er dieses "Naaa toll"-Gesicht machte. Sehr schönes Zusammenspiel. Er konnte sich dann auch recht bald rächen. Denn nach dem Abendgrillen war ich in einer Runde von ihm. Die Niederkunft. Ich spielte einen werdenden Vater der ein "paar" Probleme hatte. Diese Rolle war dann für mich persönlicher als gedacht, weshalb diese Runde für mich etwas anstrengend war. Aber schön. Und eklig ^^ Ich schaute nochmal beim Whiskytasting vorbei wo man mir gleich eine "ganz besonderen Tropfen" in die Hand drückte. Uhwäxs. Whisky und ich werde nie Freunde. Das tat mir dann auch ein wenig Leid, dass er das teure Destillat an mich vergeudete. Samstag: Der Tag startete auch wieder zu früh und so konnte ich im Kofferraum meine Runden für diesen Tag vorbereiten. Recht praktisch. Das der Parkplatz deutlich günstiger liegt als bei der DCC. So muss ich nicht Alles in Zimmer schleppen und packe nur Das was ich gerade brauche. Naja...wie dem auch sei, nach dem Frühstück war meine Abwärtsrunde dran. Da die Orgas um mehr Runden gebeten hatten, reichte ich also Abwärts als zusätzliche Runde ein und verzichtete auf den Prop/Handoutworkshop. Und wie das geile Leben so spielt, hatte sich für diese Runde Niemand eingetragen. Als ich dann am Donnerstag nun, wie es meine Art ist, genug herumgeheult hatte, erbarmten sich ein paar Spieler und die Runde war in nu Voll. Das würde auf unserer Con nie passieren. Feiner Zug von den Spielern. Leider hatte ich dann anschließend nicht das Gefühl, dass die Runde wirklich so spannend war. Kennt sicher jeder SL. Der Vorhang ist gefallen, die Spieler bedanke sich und verlassen den Tisch. Doch irgendwas hatte nicht gestimmt. Besonders Grannus lies mich ein wenig mit Neid zurück da er ebenfalls parallel Abwärts in einer Lehrerdusche durchzog und die Spieler regelrecht aus dem Häuschen waren. Naja...nicht jede Runde kann klappen. Gerade da hätte ich mir ausgedruckte Bewertungszettel gewünscht. Denn auf unserer Con verraten einem dann diese anonymen Aussagen woran es lag. Aber dass soll kein Vorwurf sein, die Orga hatte schon genug Probleme am Hals die es zu lösen galt (was im übrigen immer vorbildlich und schnell verlief). Nach dem Mittagessen hauchte ich dann bei Simply Red recht schnell mein junges Hundeleben aus und durfte das Selbe mit meinen Mitspielern machen ^^. Zwischenzeitlich trug ich mich als Mitglied bei der dLG ein (ich bin ja immer noch der Meinung das DLG besser aussieht) und bin nun #27. Am Abend durfte ich dann nochmal den SL-Stock schwingen. Die Location war seh stimmig. Ein Minihaus über dem Haupttor. Beinahe hätte ich versehentlich den Feueralarm ausgelöst. Denn als ich die große Stehlampe anschaltete roch es recht bald ziemlich brenzlig. Die Insektenkadaver, die sich in einer Mulde unterhalb der Halogenlampe angesammelt hatten, brutzelten und qualmten schön vor sich hin. Schnelles Eingreifen und Säubern an der frischen Luft verhinderten dann Schlimmeres. Hatte den Jeder diese eigentlich gemütlichen Lampen gemieden und nur mit der langweiligen Deckenbeleuchtung gespielt? Es war eine wunderbare Runde. Die Spieler lieferten eine grandiose Show ab. Besonders Dark_Pharaoh sei hier erwähnt. Wie er mit Engelszunge die anderen Spieler eine halbe Stunde von seinen Ansichten überzeugte war einfach göttlich. Er hatte auch sichtlich Spaß dabei. Ich musste mich oft zusammenreißen nicht laut los zu lachen. Das fiel mir aber nicht so schwer, da im laufe der Runde es mir immer dreckiger ging. Ich musste Das dann auch am nächsten Tag verbergen. Ich schreibe dies unter beträchtlicher geistiger Anspan...nein halt...das war was Anderes...dies aus dem Krankenbett. Krankenbett...genau so war es richtig Sonntag: Naja nächste Tag war dann auch recht schnell erledigt. Etwas deprimierend für mich. Nein, die 7te kommt nicht so bald...nach CR 10 ist Schluß...und generell Ende der Con. Seufz. Der Aufbruch ging auch schnell. So viele Hände wie möglich noch drücken eine, das Auto packen, noch nen Geocache aus einen Baum ziehen und tschüss. Die kurzen Nächte hatten dann noch ihren Tribut gefordert. Nach wenigen Kilometern bin ich rechts ran und habe ein paar Stunden gepennt. Die Heimfahrt ging dann auch schnell. Die Fallhöhe in die Realität war die nächsten Tage seeeehr hoch) Ich möchte mich hiermit nochmal bei Allen (Orga+SL+Spielern) bedanken. Nicht für eine Con...nein...für ein Familientreffen...3 points
-
Sarah Collins - Renuncion Sheriffsoffice - "Du könntest Recht haben, das ist ein guter Punkt! In Nóelles Wohnungs passt nichts zu so einem Werk und die Aufnahmen sind echt seltsam. Oder wollte Nóelle einfach herausfinden was mit Jenny, ihrer vormals besten Freundin, passiert ist? Aber wie kam sie dann an das Buch? Laut Tate stand das doch im P7 Labor bei DBZ, nicht wahr? Vielleicht Jenny es dort kopiert und es an Nóelle gegeben? Vielleicht besteht ja sogar wirklich eine kooperation zwischen DBZ und NWI? Wir könnten ja mal Jatik fragen ob er etwas zu NWI weiß, was meint ihr? Bisher sind das alles ja nur Spekulationen, irgendeine Verbindung muss es aber ja geben." Ein kurzer Fragender Blick in die Runde, dann beuge ich mich ein wenig nach vorne, hin zu Vivian, um ebenfalls im Buch lesen zu können. Sie blättert eine Seite nach der anderen um, doch uns fällt nirgends etwas besonderes ins Auge. Um die Texte tatsächlich zu lesen würden wir vermutlich Tagelang brauchen. Noch eine Seite und eine weitere Seite, doch moment - war da nicht was? "Vivian? Blättere bitte mal eine Seite zurück - da war glaube ich etwas." ich deute leicht aufgeregt auf einen schwachen, kaum sichtbaren Strich, der eine Stelle markiert. Oder markiert hat? So schwer erkennbar wie er ist, könnte er auch wieder wegradiert worden sein. Gespannt beginne ich zu lesen. Die Mutter der Wälder ist zweifellos die Kraft alles irdischen Lebens. Denn SIE ist in allem was auf der Erde ist unter dem Himmel und der großen Leere. Ihren Altar platziere man am besten in einer Felsspalte und nicht auf einem Hügel oder gar auf einem Berg. Um SIE zu rufen nimmt man am besten Blut welches sie Verschlingen und nicht absorbieren wird wie die, die von Außen kommen. SIE ist mehr für uns als es all die anderen sind und ich bin fest in dem Glauben das SIE unsere Urmutter ist, die allem das Leben schenkte. Ich selbst habe durch Linsen kuriose Lebensformen gesehen die mich an ihre größeren Kinder erinnerten. Ist es möglich SIE durch Opfer gnädig zu stimmen? Es scheint, dass die Urvölker es getan hätten. Überall auf der Welt schien es damals üblich zu sein ihr ein teil der Ernte zu geben, so das SIE gnädig gestimmt wurde und das Korn und das Vieh wachsen ließ. Griechen und Kreter verehrten SIE und wurden dadurch stark und es war IHR zu verdanken, dass die Menschen Leben aus den Wässern des Nils und den Flüssen in Mesapotamien gewinnen konnten. Hyperborea wurde dank ihrer Geschenke fruchtbar, genauso Sarnath bevor es unterging, war durch ihre Saat gesegnet. SIE schert sich nicht darum wen SIE nährt, denn wenn SIE gut genährt wird, wird SIE im Gegenzug den Opferbringer festlichen speisen lassen. Als ich fertig mit lesen bin kann ich nur einen verwirrten Blick in die Runde werfen. "Was meint ihr? Vieles aus dem Text verstehe ich nicht und ich tue mich mit einer Zuordnung schwer. Mir fällt nur der Bezug zu Wachstum und dem ursprünglichen Leben auf, wie die Pflanzen, die so vollkommen wirken, als ob sie schon immer da gewesen wären...." Ich erschaudere.3 points
-
Nein, das war nicht gemeint. Ich find nur das Abenteuer klingt nach der eierlegenden Wollmichsau - die alles kann. Und das halte ich wirklich für utopisch. Hast du ein konkretes Bsp welches Abenteuer aus welchem System sowas wirklich leisten kann? Oder ob es sowas schon mal bei Cthulhu gab? Und das Hauptziel meines Beitrags war eigentlich: warum werden Abenteuer gelesen und gleich verworfen? Besteht denn kein Interesse das Potential der Abenteuer mal konkret zu testen, ggf. zu erweitern nach eigenen Wünschen und dann hier vielleicht sogar als Spielbericht vorzustellen? Kritisieren ist leicht. Ich habe bereits versucht Abenteuer für den Ruf zu Papier zu bekommen und bin kläglich gescheitert. Ich kann recht gut improvisieren denke ich, aber eine eigene Idee zu Papier zu bringen die 1. ein Dritter ohne Probleme nachspielen kann, die 2. spannend und schlüssig ist und 3. Alleinstellungsmerkmale besitzt ist echt eine Hausnummer. Darum habe ich seither noch mehr Respekt vor der Leistung der Autoren, die nach 25 Jahren immer noch versuchen neue Ideen einzubauen. Und da finde ich deine Wunschliste schon ein wenig zu viel des Guten und würde mir wirklich wünschen, dass man die Abenteuer einfach mal spielt und danach kritisch (oder vielleicht sogar für sich selbst überraschend positiv?) hier vorstellt. Oder eben selbst sowas mal verfasst, ggf. auch im Team. Ich persönlich halte mich aufgrund meiner eigenen ersten Gehversuche als Autor mittlerweile sehr zurück was Kritik an Autoren / deren Abenteuer betrifft, weil es wirklich nicht einfach ist überhaupt etwas brauchbares zu Papier zu bringen, geschweige denn den von dir gewünschten Alltime-Klassiker. Man liest hier sehr oft was man besser machen könnte, aber im gleichen Satz auch fast immer "aber selber geht das aus diversen Gründen nicht". Und nur diese Einstellung wollte ich mal hinterfragen3 points
-
Das Mistvieh hat einen Gestank verbreitet, das war der Hammer. Da können 20 besoffene Metalfans auf einem Festival nicht gegen anstinken.2 points
-
Gib es zu: du hast den Waschbären abgerichtet du Magier, du! Wer einen urinierenden Waschbären hat, muss ein Über-SL sein!2 points
-
An dieser Stelle auch von mir noch einmal. Danke an die tolle Orga, die gut vorbereiteten Spielleiter, die sympatischen Mispieler und die netten Zimmergenossen. Es war wundervoll Euch alle zu treffen und ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr.2 points
-
Nur ganz kurz OT: So was ähnliches gibt es - glaube ich: Durch die Zeit mit Bezug untereinander (?) http://www.drivethrurpg.com/product/81993/Ripples-From-Carcosaund hier welche mit gemeinsamer Rahmenhandlung (verschiedene Gruppen aber in einer Zeit): http://www.drivethrurpg.com/product/133720/Trail-of-Cthulhu-The-Final-Revelation Was nicht heißt, dass ich die Idee schlecht finde, nur als kleine Randnotiz .2 points
-
2 points
-
Vivian Chandler - Renuncion Sheriffsoffice - Ich setze mich hin, ohne Michael anzuschauen, aber streichele ihm kurz die Hand, um mich zu bedanken. Ich kann die Augen von Buch nicht wegnehmen. "Von Juntz. Das ist der Author. Der Name kennen wir doch...hat es Tate schon erwähnt." Ich spreche leise, flüstere fast zu Michael. Und jetzt versuch mich zu folgen. Ihr habt gemeint, Noélle wäre 'ne Satanistin. Noélle hat das Buch von von Juntz, deren Namen...naja..Nameless Cults...ich hoffe ich irre mich aber habe da ne böse Ahnung. Weiter. Das Buch ist von dieser Firma NWI. Hat sie es hemlich kopiert? Mögich. Aber etwas hat mich bei ihr voll gestört. Wir haben nix bei ihr gefunden, was die Gothic Szene oder was auch immer und den Eindruck gegeben hat, sie wäre in einer Sekte oder so." Ich merke selbst, wie wirr ich rede. "Verdammt nochmal, wieso hat sie die Telefongespräche von ihre beste Freundin AUFGENOMMEN?" Ich starre Michael an. "Möglichseweiser sollte sie Jenny beobachten? Was wenn diese NWI zusammen mit DBZ arbeitet? Und Noélle für sie auch gearbeitet hat?"2 points
-
Sarah Collins - Renuncion Sheriffsoffice - Noch in mein Smartphone vertieft lasse ich mich etwas abwesend auf die von Michael angebotene Sitzgelegenheit sinken und murmle ein Danke in seine Richtung. Erst als ich mit meiner kleinen Recherche fertig bin blicke ich wieder auf. "Über dieses Werk findet man im Netz gar nichts, aber über die Firma New World Industries konnte ich ein wenig herausfinden. Die Geschäftsführerin ist eine Thalassa Chandler, die damit wohl sehr Reich geworden ist. Die Firma scheint in den 1970ern nach einigen wirtschaftlichen Problemen auf die Bahamas umgzogen zu sein, ab da ist kaum was über die Geschäfte bekannt. Zeimlich dubios finde ich. Vor allem da ihr Hauptaugenmerk wohl auf Dingen wie Rüstungsunternehmen liegt. Zuvor hatten die nach dem Krieg wohl ziemliche einbusen, konnten sich dank Aktienspekulationen und Forschungen wieder hocharbeiten. Doch seit der Verlegung des Firmensitzes ist kaum noch etwas bekannt. ...Irgendwie passt das ins Bild, nicht wahr?" Ich zeige Michael kurz den Artikel, dann stecke ich mein Handy wieder ein und schaue Vivian neugierig über die Schulter.2 points
-
Sehr wohl, Sir, hier einige Weisheiten des Meisters gesammelt:. 1. "Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag." 2. "Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgend etwas, das der menschliche Geist erfinden könnte. Wir würden nicht wagen, die Dinge auszudenken, die in Wirklichkeit bloße Selbstverständlichkeiten unseres Lebens sind." Deduktion: Die Welt geht unter, weil undenkbare, übernatürliche Wesenheiten aus alten Büchern den Menschen Steroide geben und in die Köpfe klettern - Wirklich . Philipp Marlowe würde unsere Lage wohl so sehen: Nichts ist widerlicher, als wenn Pech in Strähnen kommt. Ich fühlte mich wie ein zerkautes Endchen Bindfaden, ich war ein Sandkorn in der Wüste der Vergessenheit. Oder für die (Holmes-) Cineasten: "Soll ich chronologisch oder alphabetisch antworten?" "Es stellt für mich einen beträchtlichen Unterschied dar, wenn jemand an meiner Seite ist, dem ich voll vertrauen kann." "Morgen Mittag wird die Welt, wie Sie sie kennen, untergehen." "Aha. Dann sollten wir wohl keine Zeit verlieren!" Deduktion: Sch... sch... sch... Alles wird gut .2 points
-
Nettes Buch. Netter Besitzer. Bald haben wir alle wichtigen Mythosthemen in dem Abenteuer - ich vermisse derzeit nur Azathoth und Yog-Sothoth. Ich glaube ich mache einfach bei Nyarly mit, der ist so schön vielseitig und nicht klein zu kriegen2 points
-
Jimmy Pierce - Renuncion Sheriffsoffice - Ich wende mich dem Innenraum zu, ziehe meine Handschuhe über. Es muss hier doch eine Spur geben, wenn Noélle drin war wurde sie verletzt, hat mit Sicherheit geblutet. Ich suche nach entsprechenden Spuren. Oder sie ist vorher aus dem Wagen gesprungen. Nein, das klingt nach einem von Michaels schlechten Filmen. Sind manche Stellen besonders sauber? Hat jemand seine Spuren weggewischt? Wir müssen so schnell es geht zum Haus von Jennifer, eine mögliche Zuflucht von Noélle suchen und diesen Schlangenjäger aufsuchen. Neben dem Innenraum überprüfe ich noch sämtliche Ritzen der Sitze, das Handschuhfach, den Bereich unter den Sitzen und den Kofferraum.2 points
-
Der Sheriff will erst protestieren als Vivian nach den Ausdrucken greift, aber als er sieht das sie ebenfalls Handschuhe trägt schüttelt er nur den Kopf als sich Vivian auf den Boden setzt. Sein Blick geht zu dem Stuhl und dann zu Michael der Vivian den Stuhl rüberschiebt. Anerkennend nickt er Michael zu. "Die Lady sollte nicht auf dem Boden sitzen!" murmelt er leise in Michaels Richtung dann unterhält er sich wieder mit Jackson. Vivian blättert durch die Seiten. Es muss ein bearbeiteter Scan oder eine Kopie des Buches sein, die Seiten sind zweizeilig beschrieben. Ein Zeile ist eine extrem schlecht zu lesende Handschrift in einer alten, sehr ursprünglichen Form des englischen. Viele Begriffe und auch der Satzbau sagen Vivian erst auf dem dritten oder vierten Leseversuch etwas. Es wird dauern sich an die Handschrift zu gewöhnen. Glücklicherweise ist zwischen jeder Zeile eine Reinschrift der darüber liegenden Zeile eingefügt. Auf der zweiten Seite der Blättersammlung steht der ursprünglich deutsche Titel und eine kurze Zusammenfassung über das Buch: Von unaussprechlichen Kulten Autor Friedrich Wilhelm von Junzt, Düsseldorf, Deutschland 1839 Übersetzung Bridewall, London, England, vorliegende handschriftliche Abschrift 1845 (Fehlerhaft) Korrigierte Fassung Dr. Edward Westin 2009 Eigentum von New World Industries Nicht für den öffentlichen Gebrauch bestimmt! Verlust ist umgehend anzuzeigen!2 points
-
Ich bin auch sehr gespannt auf die 2. Staffel. Colin Farrell ist zwar nicht so mein Fall als Schauspieler aber auch nicht richtig schlecht. Er hat halt so seine Momente kann mich aber nie ganz überzeugen. Jetzt bei seinem True Detective Auftritt erinnert er ein wenig an Westray (Brad Pitt) aus The Counselor. http://40.media.tumblr.com/adef577f656bf94b572a7c5e2853ca6f/tumblr_mvlwimR93t1rcueuxo1_1280.png Ich hoffe einfach er liefert alles ab was er kann und die Rolle spielt ihm in die Karten. Und wenn nicht, der Trailer macht lust auf mehr, vielleicht stört er auch einfach nur nicht *g* das würde mir schon reichen wenn der Rest stimmt.2 points
-
Ich reaktiviere mal das Thema =) Season II mit verdammt guter Besetzung und nem hammer Trailer locken nach mir... mal sehen ob sie wieder den Hintergrund bringen. Vermisste Frauen klingt schonmal wieder ähnlich nach einer Sekte. Diesmal sinds dann nicht nur 1 - 3 Todesopfer https://www.youtube.com/watch?v=Q4uxGbhO4ag https://www.youtube.com/watch?v=4OfU7CGY5DQ Die Musik zielt in die gleiche Schiene wie bei den ersten Folgen 11 Tage noch2 points
-
Michael Sueson - Renuncion Sheriffsoffice/Garage - Als ich die Wäsche durchgeschaut habe, atme ich tief durch. Verharre einen kurzen Moment. Keine ansteigenden Konfektionsgrößen, alles normal. Das FBI hat das Labor von Zymvotek gesichert ... ebenso das von Gall in South Central ... Gall ist ebenfalls sicher weggeschlossen ... an Armbuster seid ihr direkt dran. Heiße Spur. Gefährlich heiß, aber wir haben zumindest den Hauch einer Idee was uns erwartet. Meine Rekapitulation macht mir Mut, baut mich auf. Wir können mit unseren üblichen Methoden an einem Kriminalfall arbeiten; das mehr dahinter steckt wissen wir inzwischen und werden nicht mehr völlig unvorbereitet getroffen ... Hoffentlich. Ich kann dem Drang nicht länger widerstehen und blicke zu dem Buch, sehe, dass Vivian es untersucht. Gut. Ich greife mir den einzigen Stuhl im Raum, der die Tür aus der Garage offen hält, verrücke statt seiner einen Tisch und fixiere die Tür auf diese Weise, den Stuhl schiebe ich zu Vivian. "Hier. Setz dich. Wir dürfen nichts übersehen, lass es uns diesmal richtig machen, 'right? Vielleicht können wir das Zeug irgendwie mitnehmen oder es zumindest kopieren." Sage ich ihr leise, während ich mich zu ihr hinunterbücke. Vielleicht ist es aber auch völlig nutzlos, Cowboy, einfach ein Buch. "Sieh es dir in Ruhe an, wenn wir es brauchen können, sehen wir weiter." Danach sollten wir vielleicht wirklich erstmal zu Armbusters Haus oder diesen Cartwright aufsuchen, sehen wir dann in welcher Reihenfolge. Ich blicke zu Jim, ob er Hilfe braucht. Dann sehe ich Sarah und lächele sie an, sie ist in ihr Smartphone versunken. Ich deute auf einen Reifenstapel, der einem zweiten Stuhl in der Garage noch am nächsten kommt, schiebe ihn ein Stück in Vivians Richtung und lege eine Werkstattdecke darauf. "Bitte Doc, nehmen sie sich Zeit." Ich zwinkere Sarah zu und blicke mich dann in der Garage um.2 points
-
Die Dunkelheit, die uns nach dem Splittern des nächsten Türschlosses erwartet, ist so vollkommen, dass ich instinktiv einen Schritt zurückweiche. Nachdem der Lärm des gewaltsamen Öffnens der Tür im Flur verklungen ist, entsteht eine erwartungsvolle Stille. Ist es nur die normale Dunkelheit eines Zimmers mit verschlossenen Fensterläden oder erneut mehr ... wie im altägyptischen Zimmer? Der rationale Teil meines Verstandes sagt mir, dass das Aufrichten meiner Körperbehaarung lediglich eine unkontrollierte natürliche Reaktion darstellt, eine durch mein vegetatives Nervensystem gesteuerte Kontraktion des Haarbalgmuskels, die Piloerektion. Meine Instinkte und die Erfahrungen meines Lebens hingegen übertönen die Stimme der Vernunft und schreien meinem Verstand eine ganz andere Botschaft entgegen. Ich taumele weiter zurück und meine Hand fährt zum Griff des Messers in meinem Gürtel. Dann taucht in dem Lichtschein das Gesicht eines Jungen auf. Die Contessa spricht ihn an, scheint ihn zu kennen. Schon will ich mich fragen, welcher kranke Geist den Jungen in einem dunklen Zimmer hier auf dem Flur mit den Wohnräumen der Ärzte eingesperrt haben mag, ... schon bin ich versucht, Amanda oder von Wittgenstein oder Warner oder diese ganze kranke Ärzteschaft in dieser Klinik hiermit in Verbindung zu bringen, ... schon bin ich irritiert, dass der Junge nicht um Hilfe gerufen hat, als er den von uns verursachten Lärm gehört hat, ... da zerreißt der Schrei der Contessa die Stille. Der finstere Blick des Jungen hätte vermutlich schon ausgereicht, um zu erkennen, dass dieses Kind sich in keiner normalen Verfassung befindet. Doch die Veränderung, die nun mit dem Gesicht des ... Wesens ... in dieser Kammer vonstatten geht, entmenschlicht es zunehmend, bis uns die Fratze eines Monstrums entgegenstarrt, der nur noch flüchtige Erinnerungen an ein Kind anhaften. Ich reiße die große Klinge aus meinem Gürtel und halte sie mit beiden Händen schützend vor mich. Ich weiche bis an die gegenüberliegende Wand des Flurs zurück. Der Schweiß strömt aus allen Poren. Das Adrenalin flutet meinen Körper. Da ist nicht nur die Furcht vor diesem Wesen. Gleichzeitig wächst in mir die Angst davor, einen schrecklichen Fehler zu begehen. Ist das dort vor mir tatsächlich das Monstrum, das ich zu sehen glaube? Oder ist es nur ein Kind, dem mein strapazierter Verstand eine Maske aufsetzt? Aber die Contessa scheint es auch gesehen zu haben ... und ich sehe, wie Anderson seine Waffe ebenfalls zückt und vor dem Wesen zurückweicht. Aber was bedeutet das schon? Wir alle drei sind psychisch debile Patienten in einer Extremsituation! Ich fühle, dass ich ohne einen äußeren Anstoß nicht im Stande bin, zu handeln. Wie angewachsen stehe ich steif auf meiner Position, das Messer immer noch schützend vor mich gestreckt. Meine Gedanken werden sprunghaft: "Wo ist Amanda, diese kleine Hexe? Sonst ist sie doch immer in der Nähe gewesen, wenn hier etwas geschehen ist." Sorgenvoll blicke ich den Flur hinauf und hinab. Dann werde ich mir bewusst, dass die Contessa, die nur einen Schritt zurück getan hat, nun alleine dem Wesen gegenübersteht, nachdem Anderson und ich zurückgewichen sind. Da ist etwas in mir, dass nach vorne stürmen will ... und doch stehe ich da, unfähig, den ersten Schritt zu tun.2 points
-
#therewillbehaters Wie versprochen, werde ich jetzt nach zwei Tagen auch meine Lobhudelei von mir geben Fangen wir ganz von vorne an. Der Donnerstag begann bei mir um ca. 7 Uhr, weil ich schlicht nicht mehr schlafen konnte und meine Tochter auch bespasst werden wollte. Ich nutzte die Zeit und versuchte schon mal die Adresse zur Burg Hessenstein in meine NavigonApp einzuchaken. Da hatte die App aber was gegen, denn Sie verlangte nach einem Update, welches aber auf meinem etwas älteren Smartphone leider nicht ganz so einfach war. Nach etlicher Suche im Internet und runterladen weiterer Apps in denen man aber die Burgadresse nicht eingeben konnte, nahte Rettung mittels eines ganz simplen Navigationsgerätes von den Schwiegereltern. Wird sowas eigentlich nooch in Zeiten von Smartphones und Apps verkauft? Die ersten Stabipunkte waren dann also schon verloren. Mittags ging es dann endlich los und ich machte mich auf zum Essen Hbf, um dort den Seraph einzusammeln. Tjoar was soll ich sagen. Der nächste Stabiwurf war fällig, denn es war Feiertag und ein am Essen Hbf ansäßiger Discounter war wohl als einziger offen. Das hatte Massen von Menschen zur Folge und leider waren die nicht euklidischen Parkplätze etwas schwer einzuschätzen, so dass ich ein anderes Fahrzeug streifte. Hätte Niemand gemerkt und es war auch nichts zu sehen, aber leider saß der Besitzer des anderen Autos im Wagen. Was soll ich sagen. An sonem Feiertag lässt sich die Polizei auch gerne mal Zeit. Während dessen kam dann auch schon der Seraph und wir nahmen die Sache locker und warteten dann, dass ich nen Zahlschein bekommen habe und dann gings endlich los. Die weitere Reise war dann problemlos und wir kamen recht pünktlich an der Burg an. Dort wurde man dann herzlichst von einem Teil der Orga Macthulhu und Tina begrüßt. Ich kam mir wirklich wie auf einem Familientreffen vor, obwohl ich die beiden bisher nur von Fazzebook und dem Forum kannte. Auch die weiteren Anwesenden waren wirklich sehr freundlich und man hegte gegen Niemanden eine Antipathie. Der Seraph und ich waren dann sogar noch unbewust auf dem selben Zimmer und der gute Macthulhu, gab den Hotelpagen. Auf dem Zimmer fanden wir dann jeweils einen Umschlag mit schönen Give Away und Infos, als da wären, zwei W10 mit dem Rufer, vier Pins, ein kleines Programmheft, ein Badge mit dem Real- und Forennamen und für einige ganz wichtig Oropax An solchen "Kleinigkeiten" kann man schon erkennen wieviel Herzblut das Orgateam in die anRUFung gesteckt hat. Nach dem Zimmer einrichten, war dann Zeit einige Leute kennen zu lernen und die Forennamen mit Gesichtern zu ersetzen. Am frühen Abend wurden wir dann offiziell von der Orga begrüßt und es wurden einige Worte zum Ablauf erklärt. Alles vollkommen entspannt. Danach gabe es dann ein leckeres kleines Abendbrot. Dort gab es dann eine unschöne Szene, die die Beteiligten zum Stabiwurf zwang. Ein Kultist, der vorher lange in der Schlage anstehen musste, suchte nach einem Sitzplatz und dann verlor er seine Wurst vom Teller, die am Boden in zwei Teile zerbrach. Der pure Horror. Wir haben es trotzdem alle überlebt Dann ging es mit meiner ersten Runde los. Der Fluch des gelben Zeichens von Doc Clownerie geleitet. Super schönes Szenario mit nervenden und schockierenden Momenten, die z.T. mit Live Elementen verbunden wurden. Ich hatte eine Menge Spaß und alle anderen Beteilgten denke ich auch. Das spätere Feedback war in jedem Fall positiv und sehr gewinnbringend. Ein Lob an Doc Clownerie, der nicht umsonst zur Cthulhu SL Elite zählt. Nach der Runde ging es dann in die Bar und ich nahm den ersten von zwei kostenfreien Cocktails gemixt vom moshe doc shirmon. In gemütlicher Runde mit u.a. Macthulhu, Purple Tentacle und anderen, die ich jetzt leider nicht mehr zuordnen kann, ließ ich den Abend mit ein paar Lichter Pils ausklingen, um dann gegen 3 Uhr ins Bett zu wandern. Dort waren meine restlichen 5 Zimmergenossen schon längst und mein Versuch so leise wie möglich ins Bett zu kommen wurde gnadenlos von den knarzenden Bodendielen zu nichte gemacht. Sorry dafür Weiter geht es nach ca. 3 h Schlaf am Freitag. Der letzte der ins Zimmer kam, der erste der wieder raus war. Eine Dusche hat wieder etwas leben in den Körper gespült. Die Zeit bis zum Frühstück verbrachte ich draußen auf dem Burghof und unterhielt mich mit weiteren Kultisten, die senile Bettflucht hatten. Das Frühstück war gut und reichlich und besonders gut fand ich den Kaffee, auch wenn der Bio war Der Erste Programmpunkt am morgen war dann der Workshop zur Berge des Wahnsinns, geleitet von den beiden Hatern Purple Tentacle und Azrael. Damit die ganze Sache nicht ausartet, sprang Doc Clownerie als Moderator ein. Alles in allem war es aber ein recht interessanter Workshop. Ich bin zu dem Fazit gelangt, dass man mit viel Aufwand und Einkürzungen durchaus die Reise zu den Bergen wagen kann, aber der Spielleiter könnte dort durchaus dem Wahnsinn verfallen, aber heißt ja nicht umsonst Berge des Wahnsinns Danach stand dann Mittagessen auf dem Programm, welches gut zubereitet war und auch okay geschmeckt hat. Wenn ich ehrlich bin, war die Essensfrage für mich immer etwas kritisch, denn wenn mir etwas nicht schmeckt kann ich übellaunig werden und da Jugendherbergsessen nicht den besten Ruf hat... aber vollkommen ungerechtfertigt. Das Essen war immer gut für die Möglichkeiten solcher Unterkünfte. Lob ans Küchenteam. Der Mittagsslot wurde dann mit dem Workshop 125 Jahre Lovecraft belegt. Hier konnte ich erfahren, wie sich das Team um den Cthulhus Ruf nach der Ausgabe 10 bzw. schon währenddessen aufstellen wird. Zu Anfang hat Doc Clownerie einige Fakten rund um unseren Meister HPL vorgetragen und man erkennt wirklich, wie viel der Doc so alles weiß. Ich persönlich habe zwar schon einen großteil der Geschichten HPLs gelesen, aber mit seiner Biographie habe ich mich bisher nur rudimentär beschäftigt, vielleicht auch weil es wenig auf deutsch gibt. Da erhoffe ich mir dann von dem Verein der deutschen Lovecraft Gesellschaft einiges mehr zu erfahren bzw. vielleicht auch einige schöne schriftliche Veröffentlichungen auf deutsch. Mich habt ihr gefangen und mit der Nr. 37 im Ausweis bin ich Mitglied. Ich hoffe das ich mich auch aktiv im Verein einbringen kann und sei es, dass ich mal für ein Redaktionstreffen grille, aber man munkelt es halten sich Veganer in euren Reihen auf Der Abend war für mich dann mehr oder weniger frei. Ich habe die Zeit genutzt, um mich bei Macthulhu, Moshe Doc Shirmon und Konsorten einzuschleimen Bei einer Zigarre, Whiskey und Bier, wurde sich über allerhand unterhalten und es wurde sich durchaus auch gastronomisch ausgetauscht. Danke für die Gespräche. Hat echt Spaß gemacht. Hoffentlich komm ich irgendwann mal nach Berlin, um da einen gemütlichen Cocktail zu schlürfen. Der späte Abend war dann nochmal was besonderes. Das Whiskey Tasting stand an. Viele Kultisten machten sich mit ihren geschmuggelten Waren auf den Weg, um zu teilen und zu erfahren. Der Zuspruch war dann aber soo hoch, dass das tasten etwas unterging. Es waren auch viele Neulinge im Bereich Whiskey, die entsprechend auch etwas eingeführt werden mussten, um das Erlebnis Whiskey zu erfahren. Ich hoffe ich konnte meiner Sitznachbarin (myrenne glaube ich?) auch etwas unter die Arme greiifen. Gut war auf jedenfall die spontane Probierempfehlung seitens Doc Shirmon. Ich hoffe das einige Anwesende auf den Geschmack gekommen sind. Mir ist zu Ohren gekommen, dass das nächste Tasting etwas anders organisiert werden soll. Warten wir ab. Ich selbst habe nur vier Stück probiert und mich dann wieder an Lichter Pils gehalten. Vorher habe ich aber nochmal den El Presidente von Doc Shirmon getestet. Im Vergleich war der Aviation aber mein Favorit. Um 3:30 Uhr ging es dann diesmal ins Bett. Nur um dann wieder um 6:30 Uhr aufzustehen am Samstag. Bin ich eigentlich Bekloppt? Naja okay. Ist ja nicht jeden Tag so. Am Samstag morgen ging es dann nach dem Frühstück mit dem nächsten Workshop Mit Schirm, Charme und Melone von POWAQQATSI weiter. Das war mein persönliches Highlight. Der Workshop war recht interaktiv aufgebaut und jeder hat seine Erfahrungen mit Handouts etc. eingebracht. Wir alle haben echt viele Anregungen und Tipps mitgenommen bzw. ausgetauscht, um das Spiel am Tisch noch lebendiger zu gestalten. Sei es duch schön gestaltete Schriftstücke, ein paar Snacks in einer Schüssel die nach einer Beschreibung auf den Tisch gestellt werden oder das einfache umstellen seines Stuhls. Es gibt so viele Möglichkeiten die Spieler mit realen Gegenständen die Spielwelt näher zu bringen. Danke an POWAQQATSI und alle weiteren Anwesenden für diesen regen Austausch. Am mittag ging es dann bei Case_Undefined mit Crimson Letters weiter. Dazu habe ich eigentlich schon viel im passenden Spielberichtsthread geschrieben und halte ich daher kurz. Das Abenteuer hat Potential, ist aber für eine Con Semi geeignet. Ich hatte die Runde aber auch gewählt, um etwas über die Regeln der 7. Edition zu erfahren. Meine Neugier wurde daher befriedigt. Nachdem wir zum Abendessen ein Grillwürstchen und verschiedene Salate bekamen, ging es für mich dann weiter zu Purple Tentacles Trail of Cthulhu Runde The Rending Box. Doc Clownerie hatte mich zwar mal so richtig gespoilert, als er mit purple tentacle gesprochen hatte und ich daneben stand, aber ich kannte ja den Hintergrund nicht so recht, so dass es noch in Ordnung war. Auch hier ging es mir darum, das Trail of Cthulhu System kennen zu lernen, weil da bisher immer gutes drüber gesprochen wurde. Ich muss sagen, mir gefällt das System. Hat einige Sachen die man auf jedenfall übernehmen kann. Ich würde mich über eine Übersetzung freuen. Das Szenario selbst hat mir gut gefallen und es wurde einem wieder bewusst wie klein man doch ist. Danke für die Zeit purple tentacle. Diesen Abend habe ich dann wieder mit dem durchaus leckeren Lichter Pils ausklingen lassen (Wann ist eigentlich die Fassleerung für die Kronkorken ?) und habe noch den letzten beiden Runden des Tablequiz lauschen können. Auch hier habe ich wieder lustige Gespräche geführt und fühlte mich gut unterhalten. Ja man kann es wirklich wie ein großes Familientreffen sehen. Die Müdigkeit und der Alkohol trieb mich dann um 4 Uhr ins Bett. Da ich ja noch Auto fahren musste, war das auch gut so. Trotzdem ging mein Innnerer Wecker wieder um 7:30. Hab ich schon mal gefragt ob ich Bekloppt bin? Ich hätte ja auch zwischendurch mal ein "Soloabenteuer in den Traumlanden" spielen können wie es der Seraph so schön nannte Der Sonntag war aber recht entspannt. Judge Gill gab nach dem Frühstück einen Ausblick auf die Zukunft, welches für mich aber jetzt keine neuen Infos brachte. Alle warten jetzt wohl gerade, dass die großen Alten bei Chaosium aufräumen und die 7. Edition da endlich gedruckt erscheint. Zum Schluß gab dann das Team um Cthulhus Ruf nochmal Ausblick auf die letzten drei Ausgaben. Da ich den Workshop 125 Jahre schon besucht hatte und auch generell etwas informiert bin, kam da jetz auch nichts bewegend Neues zu Tage. Ich freue mich jedenfalls auf eine fruchtbare Vereinsarbeit in der deutschen Lovecraft Gesellschaft. Zum Schluß resümierte die komplette Con Orga nochmal das Wochenende und die langen und intensiven Klatschorgien haben glaube ich Bände gsprochen. Vielen Dank an Tina, Macthulhu, Azrael, Moshe Doc Shirmon und Doc Clownerie (Sorry ich kenn die Forennamen der anderen Helfer nicht ) und auch an die ominöse Ziege, die immer und überall zu finden war (außer auf dem Griill ). Ich freue mich schon den Vorstand in Gelsenkirchen am Ziegenmichl Hof zu begrüßen und zu sehen wie die Weltpresse Fotos der Checkübergabe macht Alles in allem seht ihr, dass auch ich nur Lobhudelei und Heititei für den Con übrig habe. Weiter so! Ich hoffe ich werde es auch immer irgendwie zeitlich einrichten, um an diesen Events teilnehmen zu können. P.S.: Es ist manchmal echt witzig die Personen hinter den Forennamen zu sehen. Grannus habe ich mir wie das übelste Black Metal Tier mit viel schwarz und Lederklamotten, Kutte und langen schwarzen Haaren vorgestellt und dann saß ich irgendwann beim Tasting neben ihm Oder Blackdiablo, einer der Forenspammer überhaupt. Ich hätte nicht erwartet, das er noch zu der fast Pampers Gruppe gehört purple tentacle hat sich übrigens als der Zwilling eines meiner Freunde herausgestellt. Um das Forengespenst Nyre kennen zu lernen, muss man wohl in einer Runde mit ihr sein. Sonst wird man sie nur an einem vorbeihuschen sehen. Irgendwann findet sich die Zeit auch dafür mal Nach der anRUFung wird man dann doch wieder geerdet und man schaut auf eine Mad World: Bleibt mir nur die Hoffnung in meine junge Familie und die nächste anRUFung. Ich trinke noch einen Schluck Single Malt auf euch und verabschiede mich in die Nacht. Danke für alles. Jeder der nicht teilnehmen konnte #therewillbehaters2 points
-
@Grannus: psssst jetzt verrate doch nicht Alles @Dark_Pharaoe So oft ich diese Geschichte schon gespielt habe, war es die zweitbeste Runde von Allen. Die Erstbeste war das erste Mal welche auch meine erste SL-Runde war. Damals habe ich ganz schön gezittert (und das wörtlich). Ich glaube ich sollte das mal langsam zu Papier bringen. Nur bin ich mir ziemlich sicher dass das recht schwierig wird und z.B. CR da wenig Interesse haben wird. Wirkt es doch beim ersten Drübersehen recht simpel und besteht nur aus Versatzstücken/Möglichkeiten. Jemand sagte mir mal "klingt ja eher wie ne Geisterbahn mit verschiedenen Schienenwegen". Es ist auch nicht sehr detailiert sonder sogar ziemlich grob. Als Expose wirkt das sicher nicht spannend. Aber naja versuchen könnte ich das ja mal.1 point
-
Danke, die Engel sind immer bei mir und auch bei Dir und Deinem Benny, lieber Sandro.1 point
-
Danke für den Hinweis. Das sieht interessant aus. Da ich mich bis heute jedoch Kreditkarten und e-Geld standhaft verweigert habe, liegen alle kostenpflichtigen pdf-Veröffentlichungen von Pegasus auf Drive-ThruRPG außerhalb meiner Reichweite (mein Problem auch mit dem Ägypten-Gutschein, der den Preis der pdf nicht vollständig deckt). Aber auch finanziell würde sich für mich die Anschaffung einer Kreditkarte nur zwecks Erwerb dieser pdf-Dateien nicht lohnen. Alle derartigen Veröffentlichungen gehen daher für mich 'ins Leere'. Vorkasse per Überweisung ist auch nicht möglich und hinzu kommt, dass die Abrechnung nicht in € erfolgt, was den Zahlungsverkehr selbst dann verteuern würde. Eine alternative Ausweichlösung (Prepaid-Gutscheine etc.) bietet Pegasus auch nicht an. (Wie ich das persönlich finde, brauche ich wohl nicht sagen ... aber als Anachronist oder als Minderjähriger hat man es eben nicht immer leicht und es ist schließlich meine freie Entscheidung, möglichst wenig Fingerabdrücke im Netz zu hinterlassen.) Zurück zum eigentlichen Thema: Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur auf den Vorschlag von FrankyD reagieren, wie Du jetzt auf meinen, und keinen Wunsch auf den Wunschzettel schreiben. Ich wollte nur sagen, etwas in der Art gibt es schon. Das ist natürlich kein Hindernis, sich in der CR mit etwas ähnlichem zu befassen.1 point
-
Wer weiß, was hier gefragt ist. Früher, in meiner Anfängerzeit bei D&D (Du hattest ja auch das rote Basis-Set bzw. das blaue Experten-Set), haben wir bei einem Spielleiter die Schätze öfters auswürfeln müssen, u.a. einen Drachenhort. Während mein Dieb damals regelmäßig abgestürzt ist (ich glaube mein Klettern-Wert lag damals bei 94 %), war ich beim Schätze-auswürfeln plötzlich angesagt. Da war möglichst hoch nämlich gut. Ich habe mir einfach vorgestellt, ich würde Wände erklettern, und habe unsere Gruppe auf diese Weise "reich gestürzt". Da erinnern wir uns noch heute alle dran... Dagegen sind meine Würfe gerade nichts Halbes und nichts Ganzes: 71 451 point
-
1 point
-
@FrankyD: So etwas ähnliches gab es in den letzten Mephisto-Heften. Eine Reihe von drei Abenteuern, die jeweils mit langen Zeiträumen dazwischen spielten. Der letzte Teil war in Heft 57 und hieß 'Rote Wut', wenn ich mich richtig erinnere. Die konkreten Abenteuer kann ich alleine aus der Erinnerung nicht qualifiziert genug bewerten. Die Grundidee fand ich interessant, das Konzept würde ich allerdings etwas verändern, um alle Abenteuer mit einer Gruppe spielen zu können. Die drei Teile spielten in ganz unterschiedlichen Zeiten, nämlich in der viktorianischen Zeit (1. Teil), in den 20er Jahren (2. Teil) und in der Gegenwart (3. Teil). Das ist ein interessantes Konzept, wie ich meine. Es ließe sich selbstverständlich auch auf das Mittelalter ausdehnen. Bei der Überlegung, wie ich das in der Praxis am besten umsetzen könnte, wenn die gleichen Spieler alle Teile spielen sollen und dementsprechend unterschiedliche Personen spielen müssten, habe ich mir folgendes überlegt: Man könnte wie bei unterschiedlich großen Schachteln ein Abenteuer in das nächste einbetten, beginnend mit dem jüngsten Zeitpunkt als größte Box. Ich ziehe zumindest das jeweils jüngere Abenteuer also immer "vor die Klammer", so dass es eine Art Rahmenhandlung bildet. Von den "jüngsten" Charakteren wäre immer zu ermitteln, was die Spieler in das Abenteuer eingebettet auszuspielen haben. Man muss dann nur dafür Sorge tragen, dass die Trennung von Spieler- und Charakterwissen nicht zu kompliziert wird. Hierfür würde ich die Abenteuer zunächst gerade gegenläufig zur chronologischen Reihenfolge in Angriff nehmen: Die Spieler würden in der Gegenwart starten, wo die Charaktere auf die Niederschrift eines Erlebnisberichtes (die "frühere" Gruppe) stoßen und beim Lesen so von der Geschichte gefangen genommen werden, dass die Charaktere in die Rollen der jeweiligen Protagonisten eintauchen. Eine Art „Die unendliche Geschichte“-Effekt. Die Gruppe spielt also den von ihren CthulhuNow-Charakteren gelesenen Erlebnisbericht in der früheren Epoche (Mittelalter, Gaslight, 20er) mit den damaligen Protagonisten aus. Was ihre CthulhuNow-Charaktere tatsächlich nur lesen wird für die Spieler zum Abenteuer mit den "historischen Vorläufern" ihrer Charaktere. Die Vorteile von dieser Schachteltechnik wären: Alle Teile der Kampagne können von den gleichen Spielern in einer Spielsequenz (aber wohl kaum an einem Abend) durchlebt werden. Es gibt trotzdem kein „überschüssiges“ Spielerwissen, denn was mit den älteren Charakteren gespielt wird, wird von den jüngeren SCs "gelesen". Der Bericht könnte aus verschiedenen Teilen bestehen, die erst alle einzeln in der Gegenwart aufgefunden werden müssen, so dass man zwischenzeitlich immer wieder aus der miterlebten Historie „auftaucht“ und zu den CthulhuNow-Charakteren zurückkehrt (so wie Balthasar Bux in der Unendlichen Geschichte Pausen beim Lesen macht), um nicht den Kontakt zu verlieren. Die Geschichte kann sich im Spiel auf diese Weise in den verschiedenen Zeitaltern parallel entwickeln. Die Spieler haben Abwechslung hinsichtlich der verkörperten Figuren und der Settings. Der sich über die einzelnen Geschichten in chronologischer Reihenfolge spannende Bogen schließt sich im Finale. So ein Projekt als einmaliges Experiment, würde mir gefallen, als Spieler wie als Spielleiter. Gut vorbereitet (damit es nicht zu einem Wissenstransfer in die Vergangenheit kommt und der Spannungsbogen aufrecht erhalten bleibt) stelle ich mir das sehr spannend vor. Da bieten sich viele interessante Möglichkeiten. Funktionieren wird das aber vermutlich nur, wenn die einzelnen Abenteuer wirklich nicht zu lang und nicht zu komplex ausfallen.1 point
-
Oha Wollen wir wirklich ihre Bleibe aufsuchen??? Ich hätte gern ne kleine Armee...1 point
-
1 point
-
Ich schaue das Kind wieder an, und wieder. "Wenn das alles ein böser Traum ist, wenn wir in einer Paralleldimension ist...werde ich wahrscheinlich einen Kind angreifen. Und doch...wenn das alles real ist? Folie a Deux, aber Folie a Trois? haben sie uns Drogen gegeben?" Mir steigt die Wut wieder hoch. "Sprich zu mir, was bist du, WAS BIST DU LLOYD?" Ich warte auf seine Reaktion, angespannt. Ich bin bereit, ihn mit dem Brieföffner anzugreifen.1 point
-
ich verzeihe dir ausnahmsweise gut, dann ist das auch ein fall für die hausregeln. langsam wird es zeit, dass ich mir eine dokumentenbibliothek mit suchfunktion für hausregeln anlege...... :/ und SR5 wirkt gar net mehr sooooooo heilig auf mich wie noch vor ein paar monaten1 point
-
Du hast doch die anonymen-online-kultisten (AOK) . Und wir gehen demnächst die Purist Adventures an, check deine Mails und such dir dein Wunsch-AB aus . Und mitnehmen muss man im www ja zum Glück auch niemanden .1 point
-
1 point
-
Sail Away, Sweet Sister müsste das sein, Masaru. Verf 2, 100 Nuyen @Saalko: Waffenfoki im allgemeinen machen immerhin CHA+1/2/3 Schaden. Angesagtes Ziel (härterer Treffer) dürfte auch im Astralkampf gehen.1 point
-
Die Modifikation ist im Sail Away, Sweet Sister E-book zu finden. In der offiziellen PDF auf Seite 31 und im Regelteil, den man auf der Catalyst Webseite herunterladen kann, auf Seite 5. Leider steht kein Preis und keine Verfügbarkeit dabei. Sollte ursprünglich im Run&Gun enthalten sein wurde aber vergessen. Der Link zur Regelversion http://cdn.shadowruntabletop.com/wp-content/uploads/2014/04/E-CAT26S041_Sail-Away-Sweet-Sister-Stats.pdf?b979cc1 point
-
Das habe ich schon verstanden, ABER erstmal kennen meine Spieler das Kinderlied in einem Horror-Szenario alle schon (ergo: zu ausgelutscht). Mit Zeichnungen cthuloid kindlicher Art oder so hätte man es noch ausgleichen können, da reicht mir persönlich das Comicvideo nicht ganz, um das zu vermitteln. Ich will ja keine kindliche Stimmung vermitteln, sondern bestenfalls eine kindlich verstörende. Und das geht mMn nur mit auf das Abenteuer zugeschnittenen Zeichnungen. Natürlich ist dein Link dennoch absolut hilfreich, damit man etwas zeigen kann. Hier mal ein Glimpse, wie ich mir das vorstellen würde.1 point
-
Es gibt ein Interview von YSDC mit Sandy Petersen. Ein Transkript ist leider noch nicht erhältlich. Petersen führt aus, dass ursprünglich Lynn Willis, Charlie Krank und Greg Stafford ungefähr ein Drittel der Aktien von Chaosium gehalten haben. Petersen selbst besaß einen Anteil von etwa 2%. Als Lynn Willis 2013 an Parkinson verstarb, gingen die Aktien zurück in die Firma und Krank und Stafford hatten den Großteil, während Petersens Anteil auf einmal das Zünglein an der Waage war. Daher konnte man vermutlich zusammen mit ihm den Schritt angehen, Krank von seinem Amt zu entheben. Daraus resultiert aus Sicht des Cash Flows für Chaosium das Problem, das Petersen und Stafford nun 60-90 Tage Zeit haben, den Anteil von Krank zurück zu kaufen. Während noch 1-2 Leute Chaosium verlassen haben bzw. werden, soll wohl der Großteil der Mannschaft bleiben. Das betrifft u.a. auch Mike Mason (CoC Line Editor), von dem gerade bei YSDC nur positiv gesprochen wird. Stafford ist physisch bei Chaosium vor Ort und tut Dinge. Petersen hat auch noch sein eigenes Geschäft und ist eher mental dabei. Hauptziel ist die Abwicklung der beiden Kickstarterkampagnen. Es gibt drastische finanzielle Schwierigkeiten. Sie evaluieren alle Dinge, die versprochen wurden. Schaut man sich die KS-Kampagne an, so sieht man, dass es ja nicht nur um ein Regelwerk geht, sondern KS-typisch 1.000 kleine Goodies als Stretchgoals dazu gekommen sind. Petersen gesteht massive Kommunikationsprobleme in der Vergangenheit ein. Der HotOE EU Versand ist seit Mai auf dem Weg nach Frankreich. Einige Dinge fehlen wie bspw. Würfel oder möglicherweise die Holzbox. Die Finanzsituation ist noch nicht aufgearbeitet. So sind die Verbindlichkeiten wohl so hoch, dass Petersen sie nicht für korrekt hält. In Anbetracht der Umstände hält er auch eine Abwicklung von Chaosium selbst für nicht unmöglich. Allerdings sei dies nicht sein Ziel und er ist vorsichtig optimistisch, dass sich alles zum Guten wenden wird. Kurzfristig Ziele: CoC Line pushen, BRP ebenfalls, Fiction Line (Bücher).1 point
-
Die Schlaflosigkeit wollte ich auch hervorheben, haben die Spieler aber von sich aus gemacht und das entsprechend gespielt und sich wenn ich mich richtig erinnere sogar selbst ein paar Mali auferlegt bzw. auf Würfe verzichtet um ihre Übermüdung darzustellen. @ Black: nein, es gibt kein Handout. Hier kann man sich aber gut helfen und z.B. das im Spielbericht verlinkte Video nutzen. Das ist schön kurz, mal was anderes als ein Stück Papier und verdeutlicht sogar noch besser, wie ungewöhnlich das Buch ist. Ich hatte es damals vorbereitet aber im Eifer des Gefechtes leider vergessen, war aber nicht schlimm, die Spieler haben das auch mit reinen Beschreibungen toll aufgefassen, siehe entsprechende Anmerkung von Ele. Probier es mal aus @ Der Tod: find die Entscheidung gut, das Abenteuer hat Potential und schöne Alleinstellungsmerkmale, man muss halt einfach ein wenig mehr selbst kreativ werden als bei den anderen Abenteuern die ich bisher aus Cthulhus Ruf geleitet habe, aber da geht für mich die Welt nicht unter.1 point
-
Danke für den Bericht. Das ist eines der Abenteuer, die mir beim Lesen auch nicht zugesagt haben. Ist schon sehr lange her, daher kann ich es nicht mehr genau rekapitulieren. Das Ende fand ich auf jedenfall wie ihr schlecht und generisch. Und mit dem Kinderbuch war irgendein Störfaktor ... Kann es sein, dass man nie tatsächliche Seiten des Buches als Handout bekommt? Wenn dem so ist, dann fand ich damals bestimmt schade, dass die Prämisse damit doch sehr unausgegoren daherkommt. Zeigen statt Beschreiben wäre hier die Devise. Mag aber auch sein, dass ich mich falsch erinnere und es was anderes war. Toll dass ihr dennoch Spaß hattet!1 point
-
Ja, das Abenteuer - welches übrigens eine Übersetzung ist, d.h. nicht von uns überarbeitet wurde - hat gewisse Schwachstellen, die du/ihr auch ziemlich genau gefunden habt. Ich habe mich trotzdem dafür eingesetzt, dass wir es drucken, weil ich die Kinderbuch-Idee (und die Dark Tower-Elemente) so eindrucksvoll fand. Offenbar zu recht! Als ich es selbst gespielt habe habe ich aber auch Einstieg und Finale abgeändert, ersteres durch ein gemeinsames Traum-Erlebnis und Betonung der sonstigen Schlaflosigkeit zwingender gemacht und letzteres weniger "ritualig" gestaltet.1 point
-
Jetzt bin ich neugierig auf den Artikel, hoffe ich finde baldmöglichst mal Zeit. Das Video habe ich schon mal halb durch, danke für den Link.1 point
-
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an das "König!Reich!Unten!" Forenspiel - Hoffmann hält seine schützende Hand über seine Gefährten!1 point
-
Ich weiß echt nicht was manche hier für Erwartungen haben. Das alles in ein Abenteuer zu packen ist doch unmöglich, oder nicht? NIEDRIGER Monsterfaktor: Nombrecht? Das Camp? Herzensangelegenheit? (da gibt es welche aber die sind nicht Hauptthema) HOHE atmosphärische Dichte: muss ich mich wiederholen? WENIG Würfelorgien: sorry, das kann jeder SL doch selbst handhaben? Zumal wenig Würfe gefordert werden in den Abenteuern .... HOHER Sandboxing-Grad: bei einem Einzelabenteuer auf ein paar Seiten schwer, die Abenteuer sind aber enorm frei (siehe die genannten). auch in manchen Aspekten zu skizzenhaft ausgeführt: gerade DAS ist eine der Stärken, im Vergleich zu den ewig langen Fließtexten der Marke BdW Sorry, Kritik ist schön und gut aber für die Punkte fehlt mir jegliches Verständnis. Hast du schon mal ein Abenteuer wirklich gespielt? Die kurzen Szenenbeschreibungen bieten so viele Möglichkeiten noch Szenen einzubauen, Monster der Woche ist wirklich nicht der Fall, zumindest nicht bei den 5 Abenteuern die ich bisher gespielt habe (siehe Berichte hier im Forum). Versteh mich nicht falsch, jeder hat seine Meinung, für mich klingt es nur so als ob man nur mal kurz drüber gelesen hat und fertig. Die Abenteuer waren jetzt mit insgesamt 11 Spielern an den verschiedenen Abenden immer echte Highlights, die auf beiden Seiten des SL-Schirms viel Lob sammeln konnten, gerade weil sie oft andere Wege gehen. Natürlich ist nicht jedes Abenteuer eine Revolution, aber das kann nun auch niemand erwarten. Spielt das Zeug einfach mal, es lohnt sich wirklich!1 point
-
Jackson schaut Michael mit einem breiten Grinsen an, irgendwie grinst er die ganze Zeit seit er euch mitgenommen hat. "Wenn sie die Wäsche der Kleinen Noélle sehen wollen, hier..." er wirft dir ein paar Einweghandschuhe rüber "...der gelbe See to Summit Stausack dort drüben, da ist alles drin, richtig?" Er blickt zum Sheriff und der nickt nur "Toben sie sich aus! Aber verwischen sie keine Spuren, aber sie sind ja Profis!" Schnell ist der Hinhalt des kleinen Zwanzig-Liter Stausacks untersucht. Die Kleidungsgröße passt zu einer trainierten Frau mit Konfektionsgröße 36, ohne Ausnahme. Die Kleidung ist praktisch und für längere Campingeinsätze geeignet, Unterwäsche aus Merino-Wolle, Oberbekleidung aus atmungsaktiven Kunstfasern. Keine Auffälligkeiten. Während Michael die Kleidung untersucht gibt Jackson die Frage bzgl. Noélle und Jenny an den Sheriff weiter aber der zuckt nur mit den Schultern. "Tut mir leid, von Ms. Rand habe ich erst durch die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs erfahren und eine Ms. Armbuster kenne ich nicht. Sie ist jedenfalls nicht polizeilich aufgefallen, wenn sie auch in den Bergen wohnt weiß Chuck vielleicht etwas mehr über sie, der lebt ja auch dort draußen und kommt etwas rum bei seiner Suche nach Schlangen!?" Sarah´s Handy hat empfang und schnell liegen ein paar Ergebnisse zu den Suchbegriffen vor. Namless Cults bringt den Sontext einer Band Namens Man the Change und ähnliche Produkte hervor. Auf Amazon gibt es einen losen Bezug zu dem Buch Make them Obey, Make them Stay. Der Inhalt ist schnell zusammengefasst, Hypnosetechniken, ein wenig Psychologie, Techniken der Beeinflussung um seine Freundin zu manipulieren so dass sie einen nie verlässt. Nicht ernstgemeinter Slapstick. Die Suche nach NWI ist da schon ergiebiger, allerdings gibt es kaum Material das in die Tiefe geht. Ein Artikel fasst es wie folgt zusammen: NWI ist eine Privatfirma die ihren Sitz auf den Bahamas hat. Es existieren so gut wie keine Aufzeichnungen über die Geschäfte von NWI. Man weiß das NWI ca. 600 Milliarden USD in unterschiedlichen Rüstungsunternehmen gebunden hat, die ausschließlich die Nato-Staaten beliefern. Weitere Außenstellen gibt es in Taiwan, Brasilien, Paraguay, Südafrika und dem Irak. Momentane Geschäftsführerin von NWI ist Thalassa Chandler. Sie gilt als eine der reichsten Frauen der Welt. NWI hat seine Wurzeln in New World Incorporatet, einem Großkonzern des frühen 20. Jahrhunderts welcher in der Weltwirtschaftskrise von 1929 bankrott ging. Zu New World Inc. gehörten unter anderen Stahl- und Munitionsfabriken die besonders während des ersten Weltkriegs einen guten Umsatz erwirtschafteten. Bis zum zweiten Weltkrieg konnte sich New World Inc. nicht von der Weltwirtschaftskrise erholen, erst danach stiegen die Umsätze wieder an. In den frühen fünfziger Jahren kaufte die Privatfirma New World Industries alle Aktien von New World Inc. auf. Durch Aktienspekulationen und Investitionen im erstarkten Forschungszweigen, besonders der Informationsverarbeitung und Raumfahrttechnik konnte NWI hohe Gewinne verzeichnen. In den späten 1970ern wurde der Firmensitz dann auf die Bahamas ausgegliedert, ab da gibt es kaum noch Aufzeichnungen über NWI´s Aktivitäten.1 point
-
einfach mal den "Gatsby" spielen? oder ist der schon wieder *zu* komplex?1 point
-
Der Wunsch nach komplexeren Abenteuern hat nicht nur MazeBall befallen. Die meisten Abenteuer sind nett, manche sogar ausgefallen (Nombrecht, Time to got, aber nur wenige sind für mich aufgrund der Andersartigkeit der Knaller (wie z.B. Ultima Ratio oder jetzt neu die Witwen). Aber was so richtig abgef**** schwieriges, das fehlt auch mir so bisher. Aber auf der anderen Seite ist es auch schwierig mit dem Format was größeres zu veröffentlichen, sofern es nicht ein Extra-Band wie Untergrund ist (und damit wieder Mehrarbeit auf Seiten der Ruf-Leute bedeutet). Ich denke, weiterhin einfach Ideen einreichen und hoffen dass es ankommt. Vielleicht kommt da ja noch was ^^1 point
-
Michael Sueson - Renuncion Sheriffsoffice - "Mehr als einen, wir sollten das Teil irgendwie mitbekommen." Raune ich Sarah im Vorbeigehen zu. Das ist eines der Bücher wegen derer ich bei DBZ 'vorbeigeschaut' hätte, es jetzt hier zu haben ist ein Jackpot, gut dass Sarah sich darum kümmert. Bei dem Autowrack kommen mir einige Filmassoziationen ins Gedächtnis, leider ist Hulk Armbuster wohl nicht auf unserer Seite. Interessante Frage, Cowboy. Ist sie eine von den Bösen ... oder nur eine gemachte Kreatur, die zur falschen Zeit am falschen Ort war und jetzt dafür zahlt ... oder kassiert?! Mir kommt das Gefäß mit der Supersäure in den Sinn, dann wende ich mich dem Sheriff zu. "Sir, danke, dass wir uns das hier ansehen dürfen. Ich hätte noch zwei Fragen: Haben sie sich die Kleidung schon angesehen? Mich interessiert die Konfektionsgröße. Und, kennen sie Ms Armbuster oder Ms Rand, die beiden Damen, die mit dem Wagen in Verbindung stehen könnten und sich wohl seit einiger Zeit - zumindest die eine - hier in der Gegend aufgehalten haben?" Während ich spreche muss ich mich zwingen weder zum Auto noch zu dem Buch zu blicken. Jim soll die Untersuchung in Ruhe durchführen und ... das Buch. Das Buch übt eine starke Anziehungskraft auf mich aus. Ein Buch verspricht Antworten. Dieses Buch verspricht Antworten auf unsere Fragen. Wir müssen dieses Buch irgendwie in die Finger bekommen. Aber wie? Vielleicht kann Jackson uns helfen. Vielleicht müssen wir nur danach fragen, ich mustere Sheriff und Polizisten, wie stehen sie zu uns? Wie weit hängen sie mit drin? Es war nett von Jackson uns mit hierher zu nehmen, oder? Ruhig bleiben, Cowboy, nicht jeder kann dein Feind sein ... aber jeder könnte es sein. Wachsam aber nicht paranoid, du musst nur wachsam sein. Amen.1 point
-
Sarah Collins - Renuncion Sheriffsoffice - Ich versuche mir auszumalen was hier wohl geschehen sein könnte, doch meine Fantasie scheitert daran. Vermutlich zum Selbstschutz, manche Dinge kann und will man nicht vor seinem inneren Auge sehen, vor allem nicht nach dem zuletzt Erlebten. Wenn man in Anbetracht zieht was in den letzten beiden Tagen alles geschehen ist, sieht keine der Vorstellungen was mit Jenny und Nóelle geschehen sein könnte schön aus. Während Jimmy damit beginnt den Wagen zu untersuchen mustere ich neugierig das "Buch", sofern man die geheftete Zettelsammlung so nennen mag. Es juckt mir in den Fingern einmal durchzublättern, vielleicht finden sich ja Notizen darin, doch ich bin mir nicht sicher ob die Beamten es gut finden wenn ich ihre Beweismittel einfach anfasse. Daher zücke ich erst einmal mein Smartphone und tippe in die Suchzeile meines einen Browserfensters "Nameless Cults", eine zweites Fenster wird mit der Suche nach "New World Industries" beauftragt, in der Hoffnung hier draußen überhaupt Internet zu haben. Während der Ladebalken noch unentschlossen ist ob ich Empfang habe oder nicht blicke ich zu Vivian hinüber. "Meinst du wir dürfen einmal einen Blick hier rein werfen?"1 point
-
Und für die Nicht-Facebookler hier auch noch meine kleine Danksagung zur Anrufung: Erst einmal Entschuldigung an alle, von denen ich mich nicht mehr persönlich verabschieden konnte. Fühlt euch bitte ganz fest gedrückt. Die Con war für mich absolut spitze. Ein riesiges Kompliment an die Orga. Bin noch nie so oft gefragt worden, ob alles in Ordnung ist, danke für alles angefangen vom persönlichen Kofferservice über die wohlschmeckenden Cocktails bis hin zum einfach immer da sein, wenn irgendwas banales gebraucht wurde. Neues Anmeldesystem - super, sorry für die Skepsis vorher und vielen Dank für das "vertrau uns einfach". Ich wurde nicht enttäuscht. Bedanken will ich mich bei meinen grandiosen Spielern von 48 Stunden Untergrund und meinen so genialen Co Grannus. Alle meine Spielrunden waren spitze, aber zwei will ich unbedingt extra erwähnen, sowohl die Spielleiter als auch die Spieler. Nochmal Grannus, vielen Dank für "Abwärts" und sorry, dass ich dir ins Auge geschossen habe. Ich glaube beim nächsten mal überlegst du dir wohl, ob du mir noch einmal eine Pistole in die Hand gibst. Zwei Stunden Psychoterror vom Feinsten, einfach nur zum unter die Haut gehen. Und dann der Kontrast, Hennings "Wahnsinn a la Carte" - der perfekte Ausklang für eine rundum wundervolle Con. Den nächsten Chinesen, bei dem ich Fisch esse wird bestimmt ganz genau unter die Lupe genommen. Meine lieben Mitspieler in dieser Runde werden mir noch ewig in Erinnerung bleiben. Es hat so unendlich Spaß gemacht mit euch allen! Ausserdem noch vielen Dank an meine Zimmerkollegen aus dem Ziegenstall und an meine wahnsinnige Fahrgemeinschaft bestehend aus Liebkraft und Mainstream. Es war mir eine Ehre mit euch allen das Wochenende verbringen zu dürfen und ich freue mich euch hoffentlich bald wiedersehen zu können.1 point
-
Die Schwarze Ziege beginnt ihren Amoklauf! Doch kommen wir noch einmal zurück zu unseren Unterkünften: es wurde uns bereits schelmisch bei der Anmeldung zugeflüstert, doch als wir auf unseren Betten dann noch Willkommensmappen fanden, rutschten mir beinahe meine drei Augen aus den Höhlen! Hier mal ein paar Bilder vom Inhalt: Das nenne ich mal stark! Da bekommt man noch was für sein Blut- und alles war so schön aufgemacht und hergerichtet! Damit war man doch für die nächsten Tage perfekt ausgestattet. Und der Moshe, der kann das echt gut, das Panschen mit dem Schnap-p-ps! Und nach dem Essen ging es dann um 20 Uhr für Myrenne und mich los: unsere erste gemeinsame Runde mit ihr als SL und ich fungierte als Co-SL in 48h Untergrund. Hier noch einmal vielen vielen Dank an unsere Mitspieler und ihrem Engagement! Das war eine sehr brutale und hitzige Runde! Es ist einfach herrlich wie laut man in so einer Burg sein kann- es hat niemanden gestört dass hier laut gebrüllt und gestritten wurde, man Spieler verprügelte und sich von Hochbetten auf sie fallen ließ - ja, der eine oder andere Spieler musste seine Federn dort lassen! Aber vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere Mitspieler hier im Forum dazu. Myrenne und mich würde es freuen. So, ein weiterer Blick verriet mir, dass es schon Mitternacht war.....oh, diese uns so heilige Zeit. Schnell also nochmal einen armen Dörfler geopfert und weiter gehts. Ja, um diese Uhrzeit geht es bei uns erst richtig los! Also, zisch, noch ein paar Bierchen (mh, frisch gekühlt) hergezaubert und schon konnte es weitergehen mit Digging for a Dead God. Und was für eine Runde das war! Eine traumhafte Besetzung mit Blackdiablo, Torwaechter, Dark_Pharao (der schon bei 48h dabei war) und zwei weiteren Non-Forum-Gästen. Die Spieler haben sich mit Requisiten ausgestattet, das Setup wurde geklärt, Dschungel-Sound an und schon konnte es losgehen! Cthuloider Terror trifft auf eine unmenschliche Ideologie. Schön dabei waren auch hier die reine Free-Form, der großzügig große und dunkle Raum sowie das Kammerspiel der Spieler und deren Charaktere. Auch hier wurde mir als Spielleiter alles geboten: Intrigen, brutale und amoralische Entscheidungen, schönstes Charakterspiel mit spitzen Dialogen und sogar ein klassisches Schussduell (leider hat der Torwaechter verloren und war somit das erste Opfer). Doch auch diese Runde ging irgendwann mit einem KNALL zu Ende und um 3:30Uhr konnte man Feierabend machen und mit den anderen Kultisten noch fröhlich in die Gläser schauen.1 point
