Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/11/2015 in all areas

  1. Jimmy Pierce -Chucks Hütte- Als Vivian zurück ist weicht meine Anspannung, ich lasse die Waffe schnell wieder verschwinden. Ihren Vorschlag quittiere ich mit einem kurzen Nicken und folge den anderen dann zum Haus. Als ich Michaels Blick spühre zücke ich mit den Schultern. Wenn wir hier nicht sicher sind ist Chuck das Problem, aber davon ist erstmal nicht auszugehen. Man kennt ihn hier und auf Vivian hat er einen positiven Eindruck gemacht. Und an die Hütte kommt so einfach auch niemand ran. Der Mann kann uns über die Gegend erzählen, auch wegen der Schlangen könnten wir nachfragen, vielleicht muss man hier aufpassen? Ich mustere mein Schuhwerk. Stabile feste Schuhe, passt. Aber der Jeansstoff der Hose ist vermutlich zu dünn um vor einem Schlangenbiss sicher zu schützen. Aber irgendwie glaube ich, Schlangen sind unser kleinstes Problem. Zumindest scheint es hier ruhig zu sein. Keine wuchernden Pflanzen die Tiere fangen. Und Menschen. Auf dem Weg zum Haus mustere ich trotzdem die Umgebung, ob Spuren zu finden sind wie wir sie von Galls Farm kennen.
    3 points
  2. Hallo. Ich finde das im Grunde eine ganz gute Lösung mit einer Art Rückblende o der vergleichbaren aufzuarbeiten, was bisher geschah. Ich finde es sehr gut, das ihr euch absprechen wollt. Alles andere würde wohl nur zu erheblicher Verwirrung führen. Außerdem könnt ihr so ein Ende für Nightmare files schaffen mit dem ihr alle gut leben könnt. Ideen gibt es sicher viele. Nun kommt die Schwierigkeit dazu die richtigen Ideen zu wählen und daraus eine Geschichte zu machen. Aber ich bin mir sicher, dass ihr das gut hinkriegt. Lasst euch auch ruhig Zeit dafür. Wir müssen hier nichts übereilen. Und natürlich freut es mich, dass es hier weiter zu gehen scheint. Und zwar mit euch allen. Mein Vorschlag wäre, das ihr einfach beschreibt, was ihr auf der Insel noch gemacht und erlebt habt und wie ihr Matilde wieder in ihren Körper bekommen habt. Das könnt ihr ja gerne auch mit Dialogen schmücken, aber ihr müsst ja keine Literatur schaffen wie z.B. Briefwechsel oder Tagebücher. Aber natürlich dürft ihr das gerne. Nur scheint mir das gerade sehr viel aufwändiger als eine simple, vielleicht auch ausführliche Zusammenfassung von dem was bisher geschah. Ihr macht das schon. Ich freu mich schon auf das Ergebnis Schönes Wochenende euch allen bzw schönen Urlaub Joran.
    3 points
  3. Und du willst nicht dabei sein, WENN er das löst! Nee, keine Ahnung, ob er das kann und wenn ja wie... aber diesem Hartmut traue ich ALLES zu. Ich habe nun einfach mal den guten "alten" Ove (geprochen übrigens: Uwe) hier in den Protagonisten-Teil kopiert. Läuterer, ist das von den Werten so okay? Ich bin für Vorschläge offen. Ich habe nun gar keine Punkte im Cthulhu-Mythos... aber ich wüsste nicht wo er da viel Wissen her haben sollte. Also auf 5 bis 10 % könnte man ihn da irgendwie bringen, aber wenn es nicht müsste, dann würde ich ihn so naiv lassen. Der arme Tropf wird schon früh genug mitbekommen, was der Mythos ist und wo er sich da hin begiebt. Das ganze habe ich jetzt auch nur eingefügt, da ich seit einiger Zeit mal wieder am großen PC sitze und nicht am Tablet. Hier ist alles etwas einfacher und schneller gemacht. Das soll nun keine "Beschleunigung" von irgendwas verursachen. Ich bin aber für Hinweise zum Charakter - insbesondere was Fehler bei der Erschaffung angeht - sehr offen.
    2 points
  4. Name: Ove Eklund Geburtsdatum: 28.06.1891 (35 Jahre) Berufe: freier Mitarbeiter bei der Tageszeitung "Göteborgs-Posten" und freischaffender Autor Spezialgebiete: Lokale Themen; neuerdings: Mythen Größe: 183cm Gewicht: 78 kg Statur: eher sportlich aber ohne Zeichen deutlichen Trainings Haut: helle Haut, zum Teil blass wirkend Haare: blond Augen: ein klares blau Gesicht: für sein Alter noch recht jugendlich frisch; manchmal machen sich Züge von Verzweiflung und Resignation breit Sprachen: Schwedisch (Muttersprache), Dänisch und Norwegisch, Englisch (fließend mit unverkennbar Skandinavischem Akzent) Herkunft: Bengtsfors, Schweden Familienstand: ledig Familie: Vater: Anders Eklund, geboren in Bengtsfors, Schweden; Arbeiter in der Sulfitindustrie in Bengtsfors (bis 1924, dann Umzug der Firma und Arbeitslosigkeit), lebt nun mit seiner Frau auf dem kleinen Gehöft seiner Eltern und versucht den Frust über die Entlassung mit Alkohol zu betäuben beide Eltern (Rune Eklund + Gunilla Eklund) ursprünglich Bauern in der Gegend um Bengtsfors.Religion: evangelisch Mutter: Cecilia Eklund, geb. Sjöberg Tochter des Kanal-Schiffers Thoams Sjöberg und der Bauerntochter Anna Sjöberg Religion: evangelisch Ove besuchte die örtliche Schule in Bengtsfors und fing in der Pubertät an zumeist im Sommer kurze Berichte über die Vorkommnisse am und um den Dalsland-Kanal aufzuschreiben. Dies waren oft Tagebucheinträge oder kleinere Artikel, die er für seine (wenigen) Schulfreunde aufschrieb. Viele seiner "Schulfreunde" hatten dafür wenig übrig, da sie doch selbst viel erlebten oder den Eltern bei der Arbeit helfen mussten, so dass sie ihn als eigenbrötlerischen Spinner abtaten. Nur wenige wirkliche Freunde blieben ihm. Gerne lauschte er den Geschichten seiner Mutter und seiner Großeltern über Trolle, Hexen und Feen, die in Utgard leben und teilweise aber auch nach Midgard kommen, um den Menschen Streiche zu spielen oder sogar böses zu wollen. Diese Freude an den Geschichten und Mythen seiner Heimat teilte er unter anderem mit seinem besten Freund Christian "Chris" Björketorp. Die Natur um Bengtsfors regt mit seinen rauen Berghängen http://www.traveller-rudi.de/s/cc_images/cache_2437660145.jpg?t=1398697351, den malerischen Inseln http://www.traveller-rudi.de/s/cc_images/cache_2437660250.jpg?t=1398697423, den Bäumen und Hängen und der sehr abwechslungs- und Tier-reichen Umgebgung dazu ein sich vorzustellen, wie hier Feen und Trolle leben. http://irclove-web1.no-ip.org/irclove/mediaview.php?dataid=39284&raw&same=1 Nach der Schule zog es Ove aber in die große Stadt - nach Göteborg. Dort versuchte er sich für wenige Semester am Studium der Naturwissenschaften und der Literaturwissenschaften, lies dies aber bald sein und konzentrierte sich auf sein Hobby das Schreiben. Er lernte viele interessante Leute kennen und arbeitete sich von kleineren Zeitungen hoch bis er als freier Mitarbeiter auch einige seiner Artikel über die lokalen Ereignisse auch in einer der großen Zeitungen der "Göteborgs-Posten" unterbringen konnte. Mit Mitte Dreißig hat Ove es zwar zu einem gewissen Ansehen in der Stadt gebracht, verfügt aber über nur wenig Geld. Sein teures Hobby, die Photographie kostet viel Zeit und Geld und nimmt mehr seiner Konzentration ein, als für einen angemessenen Lohnerwerb gut wäre. Die Arbeitslosgikeit seines Vaters nötigte ihn zudem öfter in die Heimat zu fahren und sich um seine Familie zu kümmern, die nun zum Teil auch auf seine finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Wieder in der Heimat unterwegs, kamen ihm erneut die Geschichten seiner Großeltern über die mystischen Wesen der Wälder und Seen ins Gedächtnis und er begann mit der näheren Erforschung dieser Mythen. Er hat sich ein gutes Stück Skeptik bewahrt, doch kann jeder, der in dieser Gegend die Nebeltropfen in den Spinnennetzen der Blaubeersträucher gesehen und einen Schemen über die Lichtung hat huschen sehen sofort nachvollziehen, dass diese Mythen mehr sind als blanker Aberglauben. Nachdem er sich mit seinem betrunkenen Vater wiedermal überworfen hat und er von der Lokalschreiberei, die ihm bisher noch immer keine feste Anstellung (und keine Frau, wie seine Mutter nicht müde wird zu betonen) eingebracht hat, die Nase gründlich voll hatte, beschloss er die Einladung eines entfernten Bekannten (Howard Ripley) zu folgen. Diesem hatte er in einem Briefwechsel von seiner naturkundlich getriebenen Recherche über mystische Wesen berichtet und Howard lud ihn ein, seine Recherchen doch auch nach England auszuweiten. Wo sonst, als im nebligen, regnerischen England, sollte es denn sonst solche Wesen geben? Im Land von Avalon und König Arthur. Ove sammelte seine Habseligkeiten für die Reise zusammen, ließ den Eltern einen guten Teil seines (spärlichen) Ersparten zurück und machte sich mit dem Rest auf den Weg, über Göteborg nach England zu reisen. Sein Antrieb: Er ist getrieben von der Hoffnung eine herausragende Geschichte schreiben zu können, die ebenso auf der Vermischung von Fakten und Phantasie beruht wie die Geschichte über den kleinen Nils Holgerson und die Wildgänsen, wie sie von Selma Lagerlöf geschrieben wurden. Tief bewegt ihn der wahre Hintergrund der mystischen Wesen und auch wenn er es nur in seinem Unterbewusstsein spürt, treibt ihn das kindliche Verlangen wirklichen Trollen und Feen zu begegnen und vielleicht selbst einmal in das Land der Trolle nach Utgard zu gehen und dort Riesen, Trollen und Feen zu begegnen. Sein erwachsenerer Geist sieht allerdings eher die monetären Möglichkeiten. Attribute: Fertigkeiten: Mythos-Liste:
    2 points
  5. @ DP das sehe ich genauso, deswegen die Frage Ausspielen oder Zusammenfassen. Ich kann schlecht spoilern, aber ihr könnt mir vertrauen wenn ich sage das ihr auch bei einer Zusammenfassung alle wichtigen Infos bekommt. Und damit habe ich wahrscheinlich schon zuviel gesagt.
    2 points
  6. "Wos meina Sie damit - im Auftrog seis Besitzers?", gibt sich Franz-Rüdiger verwundert. "Soweid i infoamiert war, is Herr Schubert Besitza des Stücks. Des hobn zuamindest de Professoan gsogt." Die Vorstellung Lemerres und seine Ausführungen zu den offensichtlichen Verletzungen hört er sich an, scheint jedoch nichts Rechtes darauf zu antworten zu wissen. Mitgefühl hingegen ist aus seiner Mimik dennoch ersichtlich. Eduards Umgang mit den Hunden lässt ihn irritiert blinzeln. So etwas hat er beileibe noch nicht erlebt, doch drehen sich seine Gedanken um etwas anderes: "Wos denn genau fia oan Auftrog? Sie woin des Stück doch ned etwa mitnehma?" Die Vorstellung scheint den jungen Herrn zu erschrecken. "Des ... gäd ned! Es is vui z' wichtig, dass i es weida studiern konn! De Professoan hobn aa gsogt, dass ..." Nervös knibbelt er an seinen Fingerkuppen und sieht in die Runde, um abzuwägen, wer hier wohl das Sagen hat.
    2 points
  7. Rosemarys Baby von Roman Polanski. Hausgemeinschaft analog zu einsames Dorf von Kultisten
    2 points
  8. Ich kann Euer beider Probleme verstehen und stehe irgendwo in der Mitte. Ich hätte mir ein Kapitel 8 gewünscht - wie gesagt - und ich glaube Du hättest uns auch noch überraschen können. Und die Freiheiten, naja, Du weißt schon... Andererseits finde ich es gut, wenn es jetzt rasch weiter geht, Puklat einsteigen kann und wir wieder spielen, statt zu diskutieren. Wenn aus Deiner Sicht dafür erforderlich ist, dass wir einen Strich unter die Files ziehen, kann ich damit leben. Ich selbst habe schließlich gesagt: Sch... auf die Logik! Ich schlage vor, ich werde mir gemeinsam mit Nyre ein Konzept überlegen, wie wir diese nicht ganz einfache Aufgabe angehen. Das kann aber ein wenig dauern und wir sollten uns hier beim Spiel nicht davon aufhalten lassen. Ein Tagebuch ist schon ein guter Vorschlag. Besser fände ich vielleicht noch einen Briefwechsel zwischen Matilde und Clive, da wir aber vermutlich an einem Ort starten, macht das wenig Sinn, es sei denn zwischen den Files und Music läge ein längerer Zeitraum, den wir rückwirkend auffüllen könnten. Das fände ich eigentlich reizvoll. Matilde und Clive könnten so auch über sich schreiben und miteinander vertrauter werden. Matilde könnte über die Ereignisse in NiN und die Vorgeschichte auf Herm berichten, ich über die Vorgeschichte von Clive. Das ganze vor dem gemeinsamen Versuch, sich die Ereignisse auf Herm zu erklären. Das ganze könnte natürlich auch eine Art Gruppentherapie / Selbsthilfegruppe sein. Oder, falls Matilde kein Zuhause hat, könnte sie Clive nach Irland begleiten, wo er ja ein Stück Land geerbt hat. Das gefiele mir vielleicht sogar noch besser. Das sind aber nur grobe Ideen. Vielleicht machen wir auch eine Mischung aus allem. Also ich wäre dafür zu haben. Ich habe zwar ein wenig Sorge, ob wir das schaffen, aber der Herausforderung stellen, würde ich mich schon. Ab und zu werden wir aber wohl vielleicht Deine Hilfe benötigen und wir werden dann vermutlich manche Dinge erfinden, die nicht mit Deinem Konzept übereinstimmen ... wenn schon Freiraum, dann kosten wir den möglicherweise auch aus ... Und vor allem musst Du uns etwas über den Zeitraum und die Ortsveränderung zwischen den Files und Music sagen.
    2 points
  9. A zathoth - Z oth-Ommog - CoC1 Edition 1981 - ADVENTURE GAMING Vol. 2 #1; 1982; CAN Magazine; Manzakk Publishing / 1981 to 1982 (13 issues) - Horror on Old Hill, the ASYLUM AND OTHER TALES, the; 1981; Chaosium - Asylum, the - Auction, the - Black Devil Mountain - Gate from the Past - Madman, the - Mauretania, the - Westchester House, the CORE RULEBOOK; 1981 Box + 1982 Box; Chaosium - Beginning Scenario for a Campaign - Shadows Over Hollywood - Cultists' Lair, the CTHULHU COMPANION, the; 1983; Chaosium - Paper Chase - Mystery of Loch Feinn, the - Rescue, the - Secret of Castronegro, the DIFFERENT WORLDS #19; 1982; US Magazine - Cthulhu Special; Different Worlds Publications / 1979 to 1987 (47 issues) - Underground Menace, the SHADOWS OF YOG-SOTHOTH; 1982 + 1983; Chaosium - Hermetic Order of the Silver Twilight, the - Look to the Future - Coven of Cannich, the - Devil's Canyon - Worm that Walks, the - Watchers of Easter Island, the - Rise of R'lyeh, the - People of the Monolith - Warren, the - CoC2 Edition 1983 - ALONE AGAINST THE DARK; 1985; Chaosium ALONE AGAINST THE WENDIGO; 1985; Chaosium ARKHAM EVIL, the; 1983; Theatre of the Mind - Into the Throat of the Beast - Wanderer, the - And the Dogs shall know you CALL OF CTHULHU KEEPER's SCREEN; 1985; Chaosium No Scenario ! CORE RULEBOOK; 1983 Box; Chaosium / Games Workshop - Haunted House, the / ie Haunting, the El Clásico Scenario - MUST PLAY - Madman, the - Brockford House, the - Beginning Scenario for a Campaign - Cultists' Lair, the CTHULHU BY GASLIGHT; 1986 Box; Chaosium Gaslight CURSE OF THE CHTHONIANS; 1984; Chaosium - Dark Carnival - Curse of Chaugnar Faugn, the - Thoth's Dagger - City without a Name, the DAGON #1; 1983; Brit. Magazine Non-Profit Fanzine for Readers of the Cthulhu Mythos and Players of Call of Cthulhu / 1983 to 1990 (27 issues) - No Room at Innsmouth, Part 1 DAGON #2; 1984; Brit. Magazine - No Room at Innsmouth, Part 2 - The Lighthouse DAGON #3; 1984; Brit. Magazine - No Room at Innsmouth, Part 3 - Devil Reef DAGON #4; 1984; Brit. Magazine - Brimstone at the Club of the Black Arts DAGON #5; 1985; Brit. Magazine - Disappearance of Dr. Benwell, the DAGON #6; 1985; Brit. Magazine - Abduction in Arkham DAGON #7; 1985; Brit. Magazine - Fenland Fog DAGON #8; 1985; Brit. Magazine - Legacy of Arthur Nye, the DAGON #9; 1985; Brit. Magazine - Enemy Within, the DAGON #10; 1985; Brit. Magazine - Lurker Beneath DEATH IN DUNWICH; 1983; Theatre of the Mind DIFFERENT WORLDS #27; 1983; US Magazine - Thoth's Dagger DIFFERENT WORLDS #30; 1983; US Magazine - Wail of the Witch, the DIFFERENT WORLDS #34; 1984; US Magazine - Crystal of Chaos, the DIFFERENT WORLDS #38; 1985; US Magazine - Eye of Sitar, the DRAGON #126; 1987; US Magazine Tactical Studies Rules, Inc. / 1975 to 1997, Paizo Publishing 2003 to 2007 (final printed issue #359) Ghastly Grimoire, a - New Spells DRAGON #138; 1988; US Magazine Black Book and the Hunters, the DRAGON #139; 1988; US Magazine Speaking with the Spirits GAME NEWS #7; 1985; US Magazine Associates International - Nika Hoard, the FANTASY GAMER #3; 1983; US Magazine Steve Jackson Games / 1975 to 1990 (96 issues) - Thing in the Darkness, the FANTASY GAMER #4; 1984; US Magazine - Thing in the Darkness, the (Keeper's Notes) SPACE GAMER / FANTASY GAMER #83; 1988; US Magazine Aerial Warfare in Call of Cthulhu SPACE GAMER / FANTASY GAMER Vol. 2 #1; 1989; US Magazine Incredible Incunabula SPACE GAMER / FANTASY GAMER Vol. 2 #2; 1989; US Magazine Faulty Magic in Call of Cthulhu FRAGMENTS OF FEAR - 2nd Cthulhu Companion; 1985; Chaosium - Underground Menace, the - Valley of the Four Shrines FUNGI FROM YUGGOTH, the; 1984 + 1987; Chaosium - CHAPTER I: Dreamer, the - CHAPTER II: Thing in the Well, the - CHAPTER III: Castle Dark - CHAPTER IV: Sands of Time - CHAPTER V: Mountains of the Moon - CHAPTER VI: By the Bay: Part I - CHAPTER VII: By the Bay: Part II - CHAPTER VIII: Day of the Beast - CONCLUSION: Foiling the Brotherhood - Optional Scene 1: Halls of Celaeno - Optional Scene 2: Voice Out of Time "GLOZEL EST AUTHENTIQUE!"; 1984; Theatre of the Mind - Glozel est Authentique - Secrets of the Kremlin HORRIBLE SECRET OF MONHEGAN ISLAND, the; 1984; Grenadier Models - Horrible Secret of Monhegan Island, the - House in the Woods, the H.P. LOVECRAFT'S DREAMLANDS; 1986 Box; Chaosium - Pickman's Student - Lemon Sails IMAGINE #13; 1984; Brit Magazine Published by TSR UK (focused on D&D and AD&D) / 1983 to 1985 (30 issues) - Darklaw IMAGINE #28; 1985; Brit Magazine - Nice Night For Screaming, a LANDS OF MYSTERY; 1985; Justice Inc. - Expedition to Koram, the MASKS OF NYARLATHOTEP, the; 1984 Box; Chaosium El Clásico Campaign - Highly Atmospheric - MUST PLAY CHAPTER 1: New York Book - Starting Play - Preliminary Investigations - Horror At Ju-Ju House CHAPTER 2: London Book - Penhew Foundation, the - Serpent in Soho, a - Derbyshire Monster, the - Slaughter in Soho - Other Leads - Rites of the Brotherhood CHAPTER 3: Egypt Book - Egyptian Personalities - Black Cat, the - Horrors Below, the - Machinations of the Brotherhood - Into the Sanctum CHAPTER 4: Kenya Book - Nairobi - Game Lodge, the - Old Bundari - Mountain of the Black Wind CHAPTER 5: Shanghai Book - Ho Fung - Independents - Demon Cabinet of Mister Lung - Allies - Gray Dragon Island NIGHTMARE IN NORWAY; 1985; Games Workshop PURSUIT TO KADATH; 1983; Theatre of the Mind - Pursuit to Kadath - All-Seeing Eye of Alskali, the TRAIL OF THE GOLD SPIKE; 1984; Hero Games - CHAPTER 1: Timely Intervention, a - CHAPTER 2: Lady Tells her Story, the - CHAPTER 3: Big City, the - CHAPTER 4: Gold Spikes, the - CHAPTER 5: Suspects and Victims - CHAPTER 6: Condor Moves in, the - CHAPTER 7: Battle in the Condor's Lair - CHAPTER 8: Optional Complications - CHAPTER 9: Characters - CHAPTER 10: Game Conversions TRAIL OF THE LOATHSOME SLIME; 1985; Games Workshop Now TRAIL OF TSATHOGGHUA; 1984; Chaosium - Trail of Tsathogghua, the - Curse of Tsathogghua, the - Haunted House, the WHISPERS FROM THE ABYSS; 1984; Theatre of the Mind - On the Wings of Madness - De Schip Zonder Schaduw - Whispers from the Abyss WHITE DWARF #42; 1983; Brit. Magazine Games Workshop / 1977 to 2014 (RPG Publications til 1988; #99) Skills and Weapons WHITE DWARF #43; 1983; Brit. Magazine - Dial 'H' for Horror WHITE DWARF #50; 1984; Brit. Magazine - Watchers of Walberswick, the WHITE DWARF #56; 1984; Brit. Magazine - Last Log, the WHITE DWARF #60; 1984; Brit. Magazine - Bleeding Stone of Iphtah, the WHITE DWARF #62; 1985; Brit. Magazine Crawling Chaos: Creatures from Brian Lumley's Beneath The Moors WHITE DWARF #63; 1985; Brit. Magazine - Draw the Blinds of Yesterday WHITE DWARF #64; 1985; Brit. Magazine Crawling Chaos: Bearers of the Mark, the WHITE DWARF #65; 1985; Brit. Magazine Crawling Chaos: Once Risen, Twice Shy WHITE DWARF #66; 1985; Brit. Magazine - Horse of the Invisible WHITE DWARF #67; 1985; Brit. Magazine Haunters of the Dark: Ghosts WHITE DWARF #68; 1985; Brit. Magazine Crawling Chaos: Free the Spirit WHITE DWARF #69; 1985; Brit. Magazine - Surrey Enigma WHITE DWARF #70; 1985; Brit. Magazine Crawling Chaos: The Price is Right - Prices in 1920s Britain WHITE DWARF #72; 1985; Brit. Magazine Crawling Chaos: Gemhetep Papyrus & Sphingien Manuscript - Fear of Flying - CoC3 Edition 1986 - ADVENTURER #1; 1986; Brit. Magazine Mersey Leisure Publishing / 1986 to 1987 (11 issues) - White Fire ADVENTURER #5; 1986; Brit. Magazine - Wee Dram of Danger, a ADVENTURER #10; 1987; Brit. Magazine - Lake of Mist BREAKOUT! #27; 1987; AUS Magazine Conflict Simulations of Australia / 1981 to 1991 (48 issues) - Black as Coal CALL OF CTHULHU KEEPER's SCREEN; 1988; Chaosium No Scenario ! CORE RULEBOOK; 1986 Box; Games Workshop + 1986; Chaosium - Haunted House, the / ie Haunting, the - Madman, the - Brockford House, the - Paper Chase - Mystery of Loch Feinn, the - Rescue, the - Secret of Castronegro, the - Beginning Scenario For A Campaign - Cultists' Lair, the CTHULHU BY GASLIGHT; 1988; Chaosium Gaslight - Yorkshire Horrors, the CTHULHU NOW; 1987; Chaosium - City in the Sea, the - Dreams Dark and Deadly - Killer out of Space, the - Evil Stars, the DAGON #11; 1986; Brit. Magazine - Two of Our Bodies are Missing DAGON #12; 1986; Brit. Magazine - Two Dimensional Horror, the DAGON #13; 1986; Brit. Magazine No Scenario ! DAGON #14; 1986; Brit. Magazine - Shadow Over Sidmouth, the DAGON #15; 1986; Brit. Magazine - Body on the Beach. the DAGON #16; 1987; Brit. Magazine - Last Call of the Clan McMere, the DAGON #17; 1987; Brit. Magazine No Scenario ! DAGON #18-19; 1987; Brit. Magazine - Landscrapes DAGON #20; 1987; Brit. Magazine - You in Your Small Corner DAGON #21; 1988; Brit. Magazine No Scenario ! DAGON #22-23; 1988; Brit. Magazine - In a City of Bells and Towers GREEN AND PLEASANT LAND; 1987; Games Workshop - Horror of the Glen, the - Death in the Post - Shadow Over Darkbank, the H.P. LOVECRAFT'S DREAMLANDS; 1988; Chaosium - Pickman's Student - Lemon Sails SPAWN OF AZATHOTH; 1986 Box; Chaosium BOOK 1: From Beyond the Grave - Adventure Begins, the - Providence Rhode Island BOOK 2: Spawn Approaches, the - Garrison, Montana - St. Augustine, Florida - Andaman Islands, the - Ulthar and Beyond - Eternal Quest, the - Spawn of Azathoth, the BOOK 3: Azathoth Papers, the STATUE OF THE SORCERER, the & VANISHING CONJURER, the; 1986; Chaosium + Games Workshop TERROR AUSTRALIS; 1987; Chaosium - Pride of Yirrimburra - Old Fellow that Bunyip - City Beneath the Sands TERROR FROM THE STARS; 1986; Chaosium - Pits of Bendal-Dolum, the - Temple of the Moon, the WHITE DWARF #73; 1986; Brit. Magazine Cults of the Dark Gods 2: Freemasonry, the Bavarian Illuminati & the Nazi Party WHITE DWARF #74; 1986; Brit. Magazine Gentlemen and Players: A Guide to Creating British Investigators WHITE DWARF #75; 1986; Brit. Magazine - Heart of the Dark, the WHITE DWARF #77; 1986; Brit. Magazine Cars That Ate Sanity, the: 1920s Car Chases. WHITE DWARF #79; 1986; Brit. Magazine - Ghost Jackal Kill (Prequel to The Statue of the Sorcerer) WHITE DWARF #80; 1986; Brit. Magazine - Ancient & Modern 1 WHITE DWARF #81; 1986; Brit. Magazine - Ancient & Modern 2 WHITE DWARF #83; 1986; Brit. Magazine Then Everything Went Black: Rules for Knocking Out Investigators WHITE DWARF #86; 1987 Brit. Magazine - Curse of the Bone Now WHITE DWARF #87; 1987 Brit. Magazine With a Pinch of Salt: Zombies WHITE DWARF #88; 1987 Brit. Magazine - Paddington Horror, the WHITE DWARF #89; 1987 Brit. Magazine Be Afraid... Be Very Afraid: New Phobias WHITE DWARF #90; 1987 Brit. Magazine Green & Pleasant Language: British Period Slang WHITE DWARF #91; 1987 Brit. Magazine Ghosties & Ghoulies & ... Squid? Hard Act To Follow, a: Public Order for British-based Campaigns WHITE DWARF #93; 1987 Brit. Magazine - Letters From A Foreign Land WHITE DWARF #94; 1987 Brit. Magazine Situations Vacant: Other Rules - Alternative Employment - New Careers WHITE DWARF #97; 1988 Brit. Magazine - Trilogy of Terror: The Book - The Séance - A Capital Offence WHITE DWARF #99; 1988 Brit. Magazine - Spirit of the Mountain WHITE WOLF #4; 1986 US Magazine White Wolf / 1986 to 1994 (49 issues), White Wolf Inphobia / 1994 to 1995 (8 issues) - In the Waters of Wyman WHITE WOLF #12; 1988 US Magazine - Knocking Box, the
    1 point
  10. weil Shadowrun eine Dystopie ist ? !! Cyberarme auf Krankenschein.... allerhöchstens für NSCs im Oberschicht Lebensstil Ich könnte es mir schon vorstellen, aber anders: "Ach sie haben sich den Arm mehrfach an verschiedenen Stellen gebrochen? Kein Problem, kriegen wir wieder hin, unterschreiben sie einfach diese Patientenerklärung, ist alles Standardverfahren brauchen sie sich nicht durchzulesen." Nach der OP. "Herr Doktor wieso hab ich einen Cyberarm" "Haben doch unterschrieben das sie das wollen" "Ja aber..." "Ach und hier die Rechnung für den Arm" "Wieso ich hab doch nen Schein..." "Ja für die OP, nicht für den Cyberarm... Aber keine Sorge, ihr Konzern hat ihnen einen wunderbaren Kreditvertrag direkt ausgearbeitet, da er weiß das sie Probleme mit dem Bezahlen der Rechnung haben werden, einfach hier unterschreiben, die Klauseln brauchen sie nicht lesen, ist nur ein Standardverfahren..." Ich finds dystopisch xD
    1 point
  11. weil Shadowrun eine Dystopie ist ? !! Cyberarme auf Krankenschein.... allerhöchstens für NSCs im Oberschicht Lebensstil HougH! Medizinmann
    1 point
  12. Witzig, genau das wollte ich gerade machen. Bin für Vorschläge offen, dann machen wir das.
    1 point
  13. Bei Matilde und Clive gibt es im alten Protagonisten-Thread jeweils zwei Posts, einen vom Spieler und einem vom SL. Wollen wir die koordiniert übertragen, damit die Reihenfolge sinnvoll bleibt? Dann melde Dich, wenn ich Savage ersten Teil einpflegen soll, damit Du mit dem zweiten Teil nachlegen kannst, Läuterer. Außerdem finde ich, wir sollten Paul ebenfalls unter den Protagonisten einpflegen. Einerseits weil die Hoffnung zuletzt stirbt und andererseits, weil Paul vermutlich immer mal wieder am Rande erwähnt wird. Vielleicht kann Blackdiablo ja bei der Charakterbeschreibung eine kleine Ergänzung aufnehmen, die ganz knapp die Abenteuererlebnisse chronologisch anreißt und mit einem Hinweis endet, wie z.B.: "Verschollen auf der Insel Herm am __.05.1927, amtlich für tot erklärt durch ... am __.__.____".
    1 point
  14. http://www.drivethrurpg.com/product/115457/HP-Lovecrafts-Cthulhu--Regionalia-Cthuliana--Deutsche-Regionen beinhaltet die Lüneburger Heide, falls es aus Hamburg rausgeht, so wie eine Kultbeschreibung um Shub-Niggurath. (Fand ich einfach sehr gut gelungen) Außerdem aus http://www.drivethrurpg.com/product/114138/HP-Lovecrafts-Cthulhu--Geisterschiffedie "Abenteuer ein Schiff wird kommen" und "Tod an Bord". "Morgen Grauen" aus dem gleichnamigen Band, kann man als Einstieg z.B. nehmen, oder "Bilderwahn" aus "Deutschland Blutige Kriege und Goldene Jahre" Düstere Orte ist glaube ich seitens der Szenarios nicht konkretisiert, so dass man fast alles problemlos einbauen kann und es bei egal welcher Problemstellung bezüglich des Schauplatzes immer weiterhilft. Reisen ist etwas konkretisierter, lässt sich aber auch verwenden. (Ich glaube die Szenarios haben "feste Routen", also Start und Endziel, die man anpassen muss) Für ein Volksfest fällt mir spontan mein Favorit der Gaukler ein. ;D Allgemein, wenn du Orte ausarbeiten möchtest, bist du mit Düstere Orte und dem Regionalia bezüglich der Städte sehr gut aufgestellt, die Hamburg Beschreibung ist großartig und vermittelt das Zeitgefühl und die Stadt an sich perfekt, Düstere Orte ist super universell so das man es bei egal was konsultieren kann (Hab damit meinen Kampagneneinstieg geschrieben + google maps). Grüße und viel Erfolg!
    1 point
  15. und bezüglich Ritual oder nicht...ihr habt alle Infos damit ihr einschätzen könnt wann, was, wie passiert. Die Textausschnitte und Passagen ergeben alle einen Sinn und sind nicht nur schmückendes Fluff-Beiwerk!
    1 point
  16. Wir haben ein paar Tage nach Vollmond, bis Neumond dauert es noch ca. 10 Tage, dazu fällt dem Cowboy folgende Textpassage ein die in dem Block von Jenny gefunden wurde:
    1 point
  17. Ich mag immer gerne Abenteuer, die in Altona UND Hamburg spielen. Da hat man immer schöne Behördenkonflikte. Was für meine Hamburg-Runden immer praktisch war: Freimaurerlogen, Tropeninstitut, Völkerkundemuseum, Chinesenviertel (Seilerstraße), Zoologischer Park und, wenn man Altona mit dazu nimmt: Hagenbeck, Luna-Park und die Völkerschauen.
    1 point
  18. Katzenglück in Cthulhus Ruf 7 spielt im Alstertal (Poppenbüttel)
    1 point
  19. Ich habe spontan auch an Düstere Orte und ggf. Reisen gedacht (völlig ohne konkretes Wissen ).
    1 point
  20. In Düstere Orte war auch mindestens eine Abenteuer-Idee für Hamburg. Bei Interesse schaue ich nochmal genauer nach.
    1 point
  21. Das es nicht deine Absicht war glaub ich dir
    1 point
  22. Bei mit hat das Abenteuer King in Hamburg stattgefunden. Da ich das ursprünglich weiterführen wollte, bin ich auf die Hamburger Tunnel und die Legende um das Chinesenviertel gestoßen. Das gibt eine pefekte Hintergrundgeschichte für die Anwesenheit von TchoTchos, aber natürlich auch für jeden anderen Aufhänger ab. Leider ist da nichts draus geworden. http://www.unter-hamburg.de/tunnel-unter-st-pauli.344.0.html
    1 point
  23. Das kannst du gerne einbauen! Mit Antworten auf den Rest warte ich bis die anderen Gruppenmitglieder was gesagt haben
    1 point
  24. naja aber realistisch wäre es wohl
    1 point
  25. Ich bin für eine Zusammenfassung, schreibe aber gleich noch einen kurzen Post, wie ich Chuck die Geschenke übergebe und unsere Sachen aus dem Auto ins Haus hole und ggf den Wagen noch sicher unterstelle/Marderfest mache/..., oder willst du das einbauen, TIE?!. Ich würde nach Möglichkeit bei Chuck übernachten. Vllt schnappt man noch mehr über die Gegend und ihre Legenden auf, wenn man dem Guten am Kamin zuprostet. Evt. können wir auch noch ein wenig recherchieren (zur Schlucht, der Region, ...) - je nach Chucks Bücher und Internet-Lage . Als Alternativen sehe ich: Direkt in der Nacht zur Schlucht, vllt werden wir Zeugen eines Rituals. Ist aber wahrscheinlich ziemlich gefährlich . Zu Jenny. Entweder die Dunkelheit ist zu ihrem Vorteil oder die Überraschung zu unserem oder sie ist nicht da, weil sie ja ein nächtliches Ritual in der Schlucht abhalten muss (Wir haben keine Nachtsichtgeräte!). Dramaturgisch könnte Noelle noch leben und wir können sie nur retten, wenn wir jetzt direkt zum richtigen Ort fahren (Schlucht oder Jennys Haus(?)), das würde ich aber riskieren, zumal das lediglich eine ganz schäbige Vermutung meinerseits ist und natürlich auch völliger Unsinn sein kann.Wie wir es machen, machen wir es also mal wieder verkehrt und haben im Nachhinein an unserem Anspruch auf Professionalität zu knabbern , da können wir m. M. nach auch ausschlafen und ein kühles Bier in netter Gesellschaft genießen. Oder vllt nicht ausschlafen, sondern morgens ganz früh zu Jenny. Dann ist es gerade hell und wir können sie überraschen. Die Anschlussfrage für mich: Morgen zuerst Stein oder Jenny? Und meine Fragen an Chuck: (Seltsame) Erzählungen der Region.Ist er gläubig?Wie/warum/mit welchen Nebenbeobachtungen vor Ort/... hat er das Auto gefunden?Kennt er Jennys Hütte?Tratsch aus dem Ort?Besonderheiten bei der Schlucht (kürzliche Veränderungen - auch generell in Bezug auf Wetter/Fruchtbarkeit/... der Region)?Also allgemeines zu Region und Menschen, das man mit etwas Hintergrundwissen konkreter interpretieren könnte. Wie immer etwas konfus, aber aus der Hüfte so die Sachen, die mir einfallen .
    1 point
  26. Nein, die Regeln sagen klar, dass du maximal dein natürliches Maximum nutzen kannst. Alles andere sind deine Wunscheträume.
    1 point
  27. Also nochmal. Ihr habt völlig freie Hand was das Ende von den Files angeht; also auch was Hartmut betrifft.
    1 point
  28. ich persönlich sehe in der derzeitigen Darstellung der SR-Welt auch die ehemals schmutzig-gemeine-hartgekochte DystopieTM schwinden. hier ist jetzt halt die Frage, ob sich der Geschmack der werten "Kundschaft" gewandelt hat. Dann ist es ja sonnenklar, dass CGL und Pegasus als Zweiter in der Rechtekette hier dem Markt folgen. mein Fazit als Freund des alten Cyberpunks ist halt, dass ich mir für meine Gruppe immer mehr selber einfallen lassen muss, statt mir Material einkaufen zu können. Achselzuck bei einem vitalen Spiel bleibt es halt nicht aus, dass der Spielstil der Gruppen sich mal von den Vorstellungen der Devs entfernt - für mich jetzt kein Grund, zu heulen. meinTM SR ist halt noch düster, gemein und was für hartgekochte Schweinehunde . es muss ja weder einem Sittenwächter noch der Rollenspielpolizei gefallen, sondern meiner Gruppe. Also wird passend gemacht, was nicht in unseren Vorstellungsraum passt. Cyber ist auf einem gewöhnlichen Niveau weit verbreitet. Statt wie in der Jetztzeit sich für gutes Geld die Augen lasern zu lassen (was ja auch nicht lebenslang hält), kauft man sich ein paar Chips für die Augen bzw. gleich komplette Cyberaugen. Verfügbare Einkommen und Preise per Federstrich deckungsgleich bringen und gut. Datenbuchsen sind im Sprawl weit verbreitet und in den Kon-Arcs die Regel. Kunstmuskeln statt zeitfressendes Schuften auf den Muckismaschinen und schon hat Kon-Schlipsi mehr Zeit, an der Bar die fesche Sekretärin anzugraben UND sich sportlich athletisch präsentieren zu können. Für den Esoteri-Schlipsi dann halt die Bioware-Variante, während Malocher-Mani auf dem Bau der simplen Notwendigkeit folgt, kräftig zupacken zu können. Kosten? Ein paar Monatsgehälter und gut. Muss ja nicht gleich das aquivalent einer Mittelklasse-Limosine werden! Wenn aber Joe Jedermann so was drin hat, dann werden die "Schatten" trotz aller Scanner länger, so dass Runing plausibel bleibt . Auch die ganze Brainware ließe sich als Kon-Erfordernis als stark verbreitet und durch die Stückzahlkostenregression kostengünstiger darstellen. Jetzt noch das Limit für den Scanner etwas hochsetzen, zwischen lauter "erlaubten" Chrom im Kopf die "illegale" `Ware herauszulesen und wieder ein Stück weit Runing möglich gemacht. Setting/Gesellschaft: hier streube ich mich gegen diese neue Strömung der wiedererwachten Nationalstaaten. Ein SR mit beamtendeutscher BRD plus Konzernfaschismus? Wer es mag, soll es spielen. Ist nicht meins! Meine Vorstellung der SR-Dystopie beinhaltet die Nationalstaaten als gescheiterte Konzepte, die von der ausufernden Straße (Hallo, ADL beherbergt 99 Millionen Metamenschen!) auf der einen Seite und von den entfesselten Konzernen (keine Steuern, kein Zugriff mehr auf die schafstreuen Arbeitnehmer) auf der anderen Seite besiegt, gefressen und als Grüßaugust zum Trocknen aufgehangen wurde. Weite Teile des Sprawl sind Zonen, in denen die rigiden Gesetze der Rumpfstaaten nicht durchgesetzt werden können - denn keiner bezahlt dafür, also, woher soll jetzt die Polizeistreife kommen? Hier können Runner offen operieren - und müssen mit Reaktionen durch Ganger/Kiezwehren rechnen, wenn sie Fehler begehen. Polizei und Überwachungsparanoia kommen erst bei ganz wenigen Vierteln zum Tragen. AAA ist wirklich selten (weil teuer!), B häufig und Z umfangreich genug, um problemlos (trotz seines markanten Cybers im Leib) vom Radar des Überwachungsstaates zu verschwinden. Wer "neue Frankfurter Schule" mag, spielt halt konsequent auf der AAA-Wiese und meidet die Peripherie seiner schönen heilen Glitzerwelt. Wer es düster mag, hat nur wenige AAA-Leuchttürme vor sich und vieeeeel Freifläche, wo Polizeidienstleister sich zwar rühren, im Fall des Falles sich aber vor Sturmgewehrfeuer zurückziehen und/oder komplett kneifen (Panzertrolle sich den Weg freischießen/freidrohen können). Man könnte, muss aber nicht immer laut raus dem Run. Wenn aber der Asphaltdschungel größer, düsterer und gnadenloser wird, dann werden zwangsläufig auch seine Bewohner härter und selbstschutzsicherer (sprich, sie pimpen sich mit Cyber und organisieren "Schöner Wohnen" mittels offen getragener Automatik am Gürtel). Es gibt einen Markt. Es wird unter der Hand gedealt (und ohne Mehrwertsteuer!) und zweifelhafte Docs "klemptern" fürs "kleine Geld"/"Straßengefälligkeiten" an Punks herum, die nachher fieser, freakier und gefährlicher sind als vorher. Schauze und Bizeps ersetzen "Lizenz". Dazu noch Meta-Menschen Rassismus, ethnische Spannungen, Flüchtlingskrise und sich gegenseitig bekriegende Manchasterkapitalismus-Konzerne vor einem Notstandsvollmachten Rumpfstaat und schon ist eine fette Dystopie-Suppe angerührt. Muss euch nicht schmecken...nur meinem Tisch
    1 point
  29. Mit der Natur hatte Jimmy bisher nie viel am Hut, aber was er erkennt, was jeder erkennt der sich die Mühe macht danach zu schauen, hier scheint die Welt, die Natur noch in Ordnung zu sein. Trockenheit hin oder her, die Pflanzen- und Tierwelt ist an dieses Klima angepasst hat sich darauf spezialisiert lange Zeit ohne Wasser auszukommen und Wasser zu speichern wenn es regnet. So trocken wie es hier ist können die Stürme und Sturzbachähnlichen Regenfälle immens sein. Die Wolken vom Pazifik stauen sich auf dieser Seite der Berge und regnen ab. Nur etwas weiter nördlich führt das dazu das um Seattle herum ein tiefes, wucherndes Grün entstanden ist. Hier jedoch ist es dafür zu heiß und der Regen kommt zu selten. Aber es reicht um ein angenehmes Klima zu schaffen in dem alles gedeiht. Vielleicht, so überlegt Jimmy, sieht es hier ein wenig zu gut aus. Er hat auf der Fahrt schon trockenere Bergwälder gesehen, die nicht allzu weit von diesen hier stehen. Es gibt keine monströsen Pflanzen, kein Singen der Blumen wie in dem Tal von Gall´s Farm, kein lauern, kein abwarten, hier ist die Natur nicht auf dem Sprung um alles zu verschlingen was sich in ihr verirrt. Aber der Text aus dem Buch wirft auch hier seine Schatten voraus, kratzt in Jimmy´s Hinterkopf. Was wenn der Segen der über diesem Landstrich liegt nicht natürlicher Art ist? Griechen und Kreter verehrten SIE und wurden dadurch stark und es war IHR zu verdanken, dass die Menschen Leben aus den Wässern des Nils und den Flüssen in Mesapotamien gewinnen konnten. Hyperborea wurde dank ihrer Geschenke fruchtbar, genauso Sarnath bevor es unterging, war durch ihre Saat gesegnet. Ein ungutes Gefühl bleibt auch wenn die Gefahr nicht so offensichtlich ist wie an anderen Orten. Drinnen in der Hütte bleibt die Natur außen vor. Chuck deckt den Tisch für alle. Es ist ein rustikaler großer Tisch, ein wenig müsst ihr euch zwar trotzdem zusammendrängen aber das macht nichts. Es gibt ein sättigendes Abendessen mit Wildkräutersalat und frisch gebackenem Brot, dazu zwei im Backofen gegrillte Forellen von denen alle ein gutes Stück abbekommen. Als Getränke kann Chauck Wasser, Wein oder gekühltes Bier auffahren. Während er den Tisch deckt erzählt er euch von der Gegend, seiner Arbeit mit den Schlangen, seinen Büchern und seiner Liebe zur Natur und der Abgeschiedenheit. Mit einem Augenzwinkern fügt er aber hinzu das man nicht zu lange allein bleiben sollte, dann werden die Menschen komisch. Er hat für sich eine gesunde Mischung aus beidem Gefunden und hat noch ein Apartment in der Stadt in das er fährt wenn ihm hier oben die Decke auf den Kopf fällt. "Wenn ich anfange Selbstgespräche zu führen, dann wird es Zeit für ein wenig mehr Trubel! Lasst es euch schmecken!"
    1 point
  30. Öh ... wieso? Ob die Matrix spielbar ist, ist zu 3/5 vom SL und zu 2/5 vom Spieler abhängig. Das System bietet nur den Rahmen.
    1 point
  31. SR4 und SR5 unterscheiden sich leider und SR5 hat ein paar riesige Logiklöcher. Wir verwenden im Wesentlichen auch SR4, mit ein paar Änderungen: 1. Die Stufe der genutzten SIN legt gleichzeitig das Maximum der einzelnen Lebensstilelemente fest. (1 = Squatter, 2 = Unterschicht, 3 = Mittelschicht, 4 = Oberschicht, 5+ = Luxus) 2. Kostenlos zur Verfügung gestellte Fahrzeuge ab Oberschicht (die man natürlich nicht im Run zerbolzen darf) und einen Chauffeur ab 25 LP. 3. LP/5 (abrunden) freie Gabenpunkte.
    1 point
  32. da widerspricht sich gar nichts ! deine natürlichen Attribute bleiben bestehen ! die Maßanfertigung ist eine Optimierung der Gliedmassen an dein natürliches Attribut Später hinzugefügte 'ware ändert nichts an deinen natürlichen Maxima ( nur der Vorteil oder wenn es wieder genetische optimierung in SR5 gibt, das weiß Ich jetzt gerade nicht) kann man. ein Mensch hat eine maximale nat STR von 6 also kann das auch ein Cyberarm haben ! die Werte des Cyberarms sind losgelöst vom Restkörper. Wenn der Restkörper eine STR von 1 hat, dann ist das so, dann wird sein Limit danach berechnet und auch der Schaden im Nahkampf. Wenn er nicht explizit den Cyberarm nimmt. aber im Normalfall (jedenfalls für Mich im Beispiel des Waffenlosen Kampfes) wird dann GES 1 (1 Arm, 2 Beine, 1 Torso) und GES 6 (der Cyberarm ) = 4+6=10 / 2 = 5 also GES 2 für den Angriff genommen und wenn er mit dem Cyberarm zuschlägt dann mit seiner Cyber STR von 6 ( 6K ) Nein, die Maßanfertigung ist eine Anpassung an das natürliche Maximum und kann bis dahin gehen (Steht extra in den Regeln dabei) und da deine Grundprämisse falsch ist, ist auch die Schlussfolgerung falsch (und widerspricht dem RAW) du kannst das so gerne in deiner Runde als Hausregel einführen, aber im GRW steht es eindeutig anders (siehe auch Ulli's Post) mit natürlichem Tanz Medizinmann
    1 point
  33. Die Regeln wiedersprechen sich nicht. Das natürliche Maximum ist und bleibt das selbe. Bis dahin kannst du mit Maßanfertigung gehen und danach die Kapazitätsverstärkungen draufhauen, wie eben noch Platz ist. Cybergliedmaßen ignorieren die +4-Regel (hinten im GRW bei den Implantaten). Also egal was das eigentliche Attribut angeht, die Prothesen haben ihre eigenen gekauften Werte bis zum natürlichen Maximum in der Tabelle gegebenenfalls modifiziert durch Vor- und Nachteile. Dass für dich etwas anderes Sinn ergibt, ist eine Frage deiner Vorlieben und etwas für Hausregeln.
    1 point
  34. Ich hadere einen Moment, dann entscheide ich mich nicht ständig in Angst und Paranoia zu leben. Wir müssen lernen wieder zu vertrauen. Nicht überall lauern Tod und Wahnsinn. Zudem macht dieser Kerl einen aufrichtigen Eindruck. "Wir sind ebenfalls wegen diesem Stück hier, im Auftrag seines Besitzers. Wir sollen es untersuchen, die Echtheit überprüfen, sie wissen schon. Mein Name ist Jacques Lemerre. Ich bin Antiquitätenhändler, komme aber ebenfalls aus der akademischen Ecke. Kunstgeschichte und Archäologie. Ich war einige Jahre in Ägypten tätig und habe mir dort einiges Wissens zu der Geschichte des Landes aneignen können." Ich überlege kurz die anderen vorzustellen, entscheide mich dagegen. Jeder soll selbst entscheiden ob und was er preisgeben möchte. Dann spüre ich das Unbehagen von Franz-Rüdiger bei meinem Anblick. "Verzeihen sie meinen Aufzug. Auf dem Weg hierher hatten wir ein ... Zugunglück. Dabei habe ich mir einige unschöne Verletzungen zugezogen, welche derzeit noch diese Verbände notwendig machen, um die Wunden vor Verschmutzung zu schützen und den Heilungsprozess zu beschleunigen." In Blick des jungen Mannes wirkt noch etwas unsicher. Ich klopfe Eduard auf den Arm. "Herrn Bock haben sie ja schon in Aktion erlebt, er ist unser Fahrer und organisiert für uns die meisten Dinge um diesen Auftrag. Und seit unserem Unfall geht er kein Risiko mehr ein, daher auch der ungewöhnliche Umgang mit den Hunden. Die schlafen einen Moment, dann geht es ihnen wieder gut." Ich trete ein Stück beiseite um Katharina, Erich und Rudolf das Feld zu überlassen. Hoffentlich war dieses Vertrauen richtig und bringt uns weiter. Sprachwissenschaftler. Interessant. Vielleicht kann er die unbekannten Passagen lesen? Aber die Entscheidung, ihn einzubinden, obliegt Rudolf.
    1 point
  35. Ach ja, jetzt dann endlich auch offiziell: willkommen in der Runde MazeBall und danke für deine Geduld bis wir dich endlich mal eingesammelt haben - eine Vorstellung IT wie sie sich gehört inklusive
    1 point
  36. Ihr wisst, dass Ihr Euch damit einen Haufen Arbeit machen wollt? Ich hätte das Abenteuer auch gerne vernünftig abgeschlossen, so wie Nyre sich das wünscht und ich werde Euch natürlich dabei nach Kräften unterstützen. Sollen wir dann erst einmal eine Pause im Spiel einlegen, damit Ihr Zeit habt? Im Spiel selbst können wir uns beliebig viel Zeit lassen. Die Files spielen jetzt in der dritten Maiwoche 1927. Ich wollte Music im Juli spielen lassen. Das kann aber auch 1928 oder 1929 sein. Wie Ihr das möchtet. Dann funktioniert das auch mit den Briefen.
    1 point
  37. Danke, hab mich auch verzettelt weil ich irgendwie an 3 Stellen Listen/Zusammenfassungen angefangen habe. Da bleiben wir jetzt dran, ich schau das morgen mal in Ruhe durch, auf den ersten Blick sieht das aber ziemlich vollständig aus. Ich lösch dann meine Zusammenfassungen wenn alles abgeglichen ist, dann haben wir eine gemeinsame Liste.
    1 point
  38. Ich habe damit ein grosses Problem, wie du weisst. Ich mag dieser Art von Freiheit nicht wirklich, und fühle mich sehr verwirrt. Ich werde mich dann mit Joran beraten, vielleicht finden wir zusammen eine Story die ok ist. Ich meine, ich weiss nichtmal wo nightmare Music jetzt startet... wo sind wir eigentlich?
    1 point
  39. Michael Sueson - Chucks Hütte - "Na, dann lasst uns mal das Brot gemeinsam brechen ... oder die Klapperschlangensuppe oder was er auch immer serviert." Sage ich und stoße mich vom Auto in Richtung Vivian ab. Während ich langsam zur Hütte gehe, werfe ich Jim einen kurzen Blick zu. Was hält er davon? Sollte vielleicht einer beim Wagen bleiben, um keine böse Überraschung zu erleben? Keine Ahnung. Erstmal will ich mir diese interessante Sache ansehen. Bowiemesser. Einhandmesser. Bekreuzigen. Ich warte, ob die anderen auch folgen. Wenn alle mitkommen verriegle ich den Wagen. Wenn wer bleibt, gebe ich ihm oder ihr den Wagenschlüssel.
    1 point
  40. Vivian Chandler -Chucks Hütte- "Oh, das ist aber nett.." sage ich überrascht. "Warten Sie ich sage es meinen Freunden Bescheid" Ich kehre zurück, und bücke mich zum Auto "Sehr interessante Sache...unheimlich ein wenig. Der Mann Fotografiert leidenschaftlich, und hat uns zum Essen eingeladen, er freut sich über Besuch..Ich würde gehen" Ich schaue in die Runde.
    1 point
  41. Chuck lächelt breit. "Kommen sie doch alle rein, es gibt frisch gebackenes Brot und hinter dem Haus habe ich noch Salat und Kräuter, die könnte ich frisch pflücken, dazu ich habe noch zwei Forellen die ich grillen könnte. Wenn sie ein wenig Zeit haben und sich so dafür interessieren, es ist schon fast Abend, wir können gemeinsam etwas essen? Ich habe nicht oft Besuch hier oben und sie sehen, nun ja...sie machen keinen schlechten Eindruck." Chuck schlägt die Tür zu seiner Hütte auf und macht eine einladende Bewegung in´s Haus. Durch die Tür kann Vivian eine rustikale aber geschmackvolle Einrichtung sehen. Vieles ist aus Holz das auf hochglanzpoliert und so glatt wie Glas ist. Gemütliche Polster und Kissen mit indianischen Motiven federn die Sitzmöbel ab. An der Wand hängen große Bilder von seinen Fotos, hauptsächlich Landschaftsaufnahmen und immer wieder Schlangen. In einem gemauerten Kamin brennt ein kleines Feuer, etwas weiter hinten führt eine Treppe nach oben. Das Wohnzimmer hier unten geht in eine offene Küche über. Der Ofen steht offen und auf dem Herd steht ein dampfender Leib Brot. Gewebte Teppiche liegen auf dem Fußboden. Neben ein paar elektrischen Lampen dienen auch Kerzen als Lichtspender, aber noch ist es hell genug und sie sind aus.
    1 point
  42. Offene Punkte: Suche nach Jenny und Nóelle (in Arbeit) -> Flucht aus Jennys Höhle CB um Überprüfung Jatik, Novescu, FW, Tod Haddad bitten Neuen Termin mit CB vereinbaren Gespräch mit FBI ob Galls Monster gefunden wurde und es neue Erkenntnisse zum Seeigel-Wesen gibt Jatik nach den ausstehenden Infos zu NWI, Larson Pharmazeuticals und James Corazini fragen Besuch beim “Black Dragon” (Madeline Finley) Überprüfung/Gespräch mit Dr. Finley Suche nach Tate (evtl Hinweis durch Jenny/Nóelle) Paket: "Fax´n Forms" 901 Wilshire Bulevard, Santa Monica, CA 90403 Kauf 16 GB USB-Stick durch Simon Tate, evtl. Unterlagen von DBZ? Wozu Passwort Electrophoresis? Weitere Nachforschungen zu Thornpayt Suche der Verantwortlichen für den Überfall und den Diebstahl des WesensKontakt zu Elisa Harker (DBZ), ob Tate alles Firmeneigentum nach Kündigung zurück gabBibliothek des Sonderlabors von DBZ (zB von Prinn) -> Werk bei JennyZusammenhang Jatik/FW mit indigenen Völkern?
    1 point
  43. Vivian Chandler -Chucks Hütte- Ich beobachte das Foto einen Augenblick still. Das kann nicht sein! "Das ist in der Tat merkwürdig..." sage ich leise. Ich bleibe so neutral wie es geht. "Wären Sie so nett, mit mir und Ihr Tablet zu meinen Kollegen kurz zu kommen? Ich möchte ihnen das zeigen, wenn Sie nicht dagegen haben"
    1 point
  44. @ all Ihr habt euch euren ersten Punkt Cthulhu Mythos verdient. Zumindest scheint das was im Buch geschrieben steht nicht gänzlich erfunden worden sein und das Buch ist deutlich älter und ist in Deutschland geschrieben worden. Es mag Zufall sein das ausgerechnet dort, in dieser fast lichtlosen Schlucht am anderen Ende der Welt ein Steinquader liegt, aber hey wer von von euch PROFIS glaubt schon an Zufälle
    1 point
  45. Ich habe zufällig (bei der Suche zu den Absprachen) eine von DP erstellte To-Do Liste im OT Bereich versteckt gefunden, würde die gerne aktualisieren. Ein paar Punkte sind mit aber nicht ganz klar, hab mal alles farbig abgesetzt, wäre super, wenn ihr mir da helfen könntet Und das habe ich noch gefunden: Elisa.Harker@DBZ-LA.us (staff manager) = Kündigung, Nachfragen ob alles zurück gegeben. Noch offen Bislang "Neue Liste" Offene Punkte Suche nach Jenny und Nóelle (in Arbeit) CB um Überprüfung Jatik, Novescu, FW, Tod Haddad bitten Neuen Termin mit CB vereinbaren Gespräch mit FBI ob Galls Monster gefunden wurde und es neue Erkenntnisse zum Seeigel-Wesen gibt Jatik nach den ausstehenden Infos zu NWI, Larson Pharmazeuticals und James Corazini fragen Besuch beim “Black Dragon” (Madeline Finley) Überprüfung/Gespräch mit Dr. Finley Suche nach Tate (evtl Hinweis durch Jenny/Nóelle) Paket: "Fax´n Forms" 901 Wilshire Bulevard, Santa Monica, CA 90403 Kauf 16 GB USB-Stick durch Simon, evtl. Unterlagen von DBZ? Wozu Passwort Electrophoresis? Weitere Nachforschungen zu Thornpayt Suche der Verantwortlichen für den Überfall und den Diebstahl des WesensKontakt zu Elisa Harker (DBZ), ob Tate alles Firmeneigentum nach Kündigung zurück gabBuch von Prinn
    1 point
  46. Franz-Rüdiger Dirschl kommt sich vor wie in einem grotesken Traum. Während ein kleiner Mann die blutrünstigen Kreaturen - der gebürtige Bayer HASST Hunde! - mit den Namen nordischer Götter anspricht, fragt ihn ein zweiter aus der sicheren Distanz, ob er einen Termin habe?! Seine Augen zucken hin und her, sein Rücken stößt gegen die Hauswand. Er braucht einen Fluchtweg! ... einen Fluchtweg!! Wo könnte ich hochklettern, sodass die Hunde mich nicht erwischen? Nichts in der Nähe. Schaffe ich es vielleicht bis zum Zaun und kann ich darüber springen, ohne dass die Tiere schneller sind und sich ein Festmahl aus meiner Wade - und nach dem unvermeidlichen Sturz aus meinem Körper - reißen? Die Groteske findet ihren raschen Höhepunkt, als ein Mensch gewordener Schrank an das Gartentörchen tritt. Mit einer Art Beißsschutz macht er die Hunde auf sich scharf und sie reagieren unverzüglich, springen ihn an. Ist der Kerl völlig irre?!?! Ein dumpfes Klatschen ertönt zweimal in raschem Abstand, die Hunde sinken winselnd ins Gras und rühren sich nicht mehr. Hat der etwa ... ???, ist sein erster Gedanke, unmittelbar gefolgt von: Die armen Tiere, wie kann man nur ... !! Der Brustkorb des jungen Mannes hebt und senkt sich in hoher Frequenz, Angstschweiß steht auf seiner Stirn, Panik in seinen Augen. Es ist offensichtlich, dass dieser Bursche gerade den Film seines noch nicht allzu langen Lebens in Zeitraffer vor sich hat ablaufen sehen. Ein Schatten eilt Eduard voraus, die Silhouette des Hünen schiebt sich zwischen Franz-Rüdiger und die Sonne. Selbst seine Stimme klingt wie die eines sprechenden Berges. "W ... wos i do tue?", stammelt er und sein Kehlkopf schlägt dabei mehrere Purzelbäume. "I ... oiso i ... i woite z' ... i hob oan ... i komme vo da Universität." Dem letzten Satzteil schwingt zumindest ein Ansatz von wieder gewonnener Fassung mit. Zuvor musste man wohl glauben, dass der junge Mann jeden Augenblick in Ohnmacht fallen könnte.
    1 point
  47. Auch von mir: Danke für deine Mühe, Ele, list sich wirklich gut. Ich hoffe ja noch, dass es zu jedem Spielercharakter auch so eine kurze Liste gibt : Sueson, Michael: - hat einen an der Klatsche - Veganer - geht neuerdings gerne auf die Jagd - ist auf der Suche nach Gott und sich selbst - trägt keine Unterwäsche - hätte das Baby des toten Latino-Papas adoptiert und mit Abigail aus Teheachapi eine Familie gegründet - trägt Schnurrbart - ... - hat mit jeder anderen Interessensgruppe einen Deal am Laufen. Überblickt das aber alles nicht mehr und freut sich jetzt über diese Übersicht Und als p. s. "Ein seltsamer Steinquader im Wald?! In einer engen Schlucht?! Nein Sir, das sagt uns garnichts. Dinge in Stein? Äonenalt? Übernatürliches? Das bringt uns sicher nichts. Kommt wir fahren zurück nach L. A. - vorher prüfen wir vielleicht die Tankstelle doch noch genauer - und versuchen nochmal zu grillen. Lass den Fall mal nen Fall sein."
    1 point
  48. Wieso? Bekommt sie Starallüren *g* aber in diesem Fall gilt (wie eigentlich für euch alle) Ehre wem Ehre gebührt! Schön das ihr in dem Abenteuer aufgeht!
    1 point
  49. Ich habe noch eine Serie in der man vielleicht cthulhuide Themen hineininterpretieren kann. "Bosch" Ohne Spoilern zu wollen, es geht um den Jahrzehnte zurückliegenden Mord an einem Kind und einen Serienmörder der sich von den Pariser Katakomben inspirieren lässt. Die Serie selbst ist eine angenehme Mischung aus The Shield und The Wire, rundum gelungener Krimi mit dem gewissen Etwas.
    1 point
  50. Hallo, auf Amazon habe ich vor kurzem ein Ebook mit allen Werken von H.P. Lovecraft gefunden. Wer keinen Kindle hat, kann sich auf der Homepage der Herausgeberin eine andere Version herunterladen und sie mit Adobe Digital Editions lesen. Viel Spa? beim lesen.
    1 point
×
×
  • Create New...