Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/31/2015 in all areas
-
ich bin der Meinung, wir spielen Cthulhu, und nicht my little Pony RPG. Dass es Gewalt in jede Art vorkommen kann (aber nicht muss) nehme ich im Kauf, und es macht auch das Setting besonders. Aus eigene Erfahrung reicht auch mal ein psychologischer Horror, um Leute zu verstören, oder denen zum denken geben, ich sei pervers/verrückt. Aber jetzt mal unter uns: dass ich mal gerne einen Psychopath spiele (oder gut spielen kann) heisst auch nicht unbedingt, dass ich es einer/eine bin. Ich glaube unter erfahrener RPG-Gamers sollte diese Aussage klar sein -.- Daher, lieber JAW6, ich finde deinen Spieler hat ein wenig überreagiert. meinst du wäre anders gewesen, wenn du ihn vorgewarnt hattest? Vielleicht, ja. Vielleicht aber in den Fall nicht, jede ist anders. Aber vorher sowas zu besprechen/leute zu warnen finde ich gut, und wünschenswert.4 points
-
Hatte das Thema auch eher wie Nyre verstanden. Also, ob solche Themen überhaupt eingesetzt werden sollten. Alle Cthulhu-Spieler die ich kenne, gehen verantwortungsbewusst damit um. Ansonsten würden sie auch eher das Zombie-Kettensägen-Irgendwas-RPG spielen..... Aber natürlich gehören die Themen Tod und Sterben zu einem Horror-Rollenspiel dazu. Das Beispiel von Pharao hat für mich weniger auf das Beschreiben der Qualen der Hunde abgezielt, sondern darauf, dass der Schrecken durch das Mitgefühl mit anderen Lebewesen entstanden ist - und das ist doch ein toller Effekt, wenn man sowas erreicht und spricht für SL und Spieler.3 points
-
Also ich hatte letztens eine große Auseinandersetzung mit einem Freund, den ich seit über zehn Jahren kenne (sowohl vom Rollenspiel als auch von vielen anderen Unternehmungen). Ausgangssituation war folgende: Ich hatte gesagt, mich würde es reizen, das "verruchte" DSA Abenteuer "Namenlose Nächte" nach DSA 1 Regeln an zwei Abenden zu leiten, mit dem Ziel, DSA erwachsener und mehr als ernstes Rollenspiel zu betrachten. Zur Erklärung sei gesagt, dass das Abenteuer vom Verlag mit "Ab 18" Etikett und schwarzem Schutzumschlag versehen wurde, wegen dem mehr oder weniger anzüglichen Coverbild. Vom Setting her spielt es zu den Tagen des Namenlosen in einer Badetherme in Gareth und die Helden sollen auf einer Orgie eine entführte Kaufmannstochter wiederfinden. Ein Vampir, eine Hexe, ein Magiergeist sowie ein Verjüngungsritual sind nur einige Elemente, die dann auf der Orgie gestalt annehmen. Im Buch befinden sich viele nützliche Dinge, wei z.B. Szenenideen zum beschreiben/ausspielen der Orgie, aber auch mMn alberner Kram wie Regeln zum Auswürfeln des Beischlafs (Kein Witz!). Letzteres habe ich natürlich weggelassen, dafür gab es einige deftige Ritualszenen mit einem Schaf (Cthulhu ist eben bei mir überall). Lange Rede, kurzer Sinn: Auf der Hälfte des Abenteuers etwa am ersten Abend zog sich der besagte Spieler mehr und mehr zurück, nachdem sein Charakter "Baldur Vögelgut" (ein Magier) mittels eines Bannbaladins als einziger Spielercharakter sexuell aktiv geworden war. Danach haben alle anderen (3 weitere Spieler) noch weitergespielt und die Bombe platzte bei meiner "pädagogischen wertvollen" Abschlußrunde. Dort meinte besagter Spieler dann, ich habe ihm sein DSA und das gesamte Rollenspiel kaputtgemacht, ich wäre krank, pervers und er würde einen Leserbrief an Ulisses verfassen, da seiner Meinung nach das Produkt sofort vom Markt genommen werden müsste. Alle MitspielerInnen waren aufgrund dieser Aussagen sehr entsetzt und verwundert. Beim abschließenden Abend war der Spieler auf eigenen Wunsch hin nicht mehr dabei und wir haben den Plot friedlich zu Ende gespielt. Was ich aus dieser Situation gelernt habe, ist einfach, dass wenn ich ein Abenteuer leiten will, bei dem es eventuell zu "Grenzüberschreitungen" von SpielerInnen kommen könnte, ich mit der Gruppe vorher rede um wie bereits vorher im Thread geschrieben, Tabus zu definieren. Vielleicht vergleichbar mit Microscope, Was darf nicht vorkommen etc..? Dennoch bleibt für mich ein schaler Nachgeschmack bei der Geschichte hängen, denn nur weil man ein etwas anderes DSA Abenteuer geleitet hat und Horrorfilmfan ist, empfinde ich mich weder als gestört noch pervers... (Wurde mir mehrfach vom Spieler vorgehalten). Alle anderen fanden das Abenteuer erfrischend anders in der DSA Welt und es waren zwei DSA Kenner und Liebhaber dabei.3 points
-
Ich lächele ihn an, dann schaue mein "Partner" an. "Das ist so ziemlich genau was, was wir gesucht haben, oder?" und dann zu Eklund "möchten Sie frische Champagner?"3 points
-
Bei dem Thema muss man glaube ich ganz klar unterscheiden welche Gewalt denn gespielt wird. Es ist und bleibt ein Spiel, wie die vom L. angesprochenen Computerspiele auch und egal wie weit die Technik, die Aufklärung oder die Median in Film und Fernsehen auch sind keine dort gezeigte Gewalt ist wirklich Gewalt. Alles ist überzeichnet, lässt den Menschen meist außen vor, soll als Bild schocken kommt aber nie auch nur ansatzweise an die Wirklichkeit heran. Nichts anderes wird im Rollenspiel verarbeitet, eine unschuldige, kindliche persönliche VORSTELLUNG von einer Gewaltform. Wenn tatsächlich, echte, Gewalt erzählt wird in all ihren schrecklichen Facetten gehe ich jede Wette, jeder noch so abgebrühte Spieler könnte darauf verzichten und die nächste Gruppe würde aus Buchmachern bestehen die einen Hedgefonds verwalten DP´s Beispiel mit den Hunden ist da schon ganz gut. Ein tot schockt keinen mehr, aber das Sterben bis zu dem Punkt wo die Tiere endlich tot sind kann an den Nerven zerren, genauso die Beschreibung. Jeder der evt. mal ein krankes oder verletztes Tier hatte wird das wissen. Der Tod ist vielleicht dann in dem Augenblick schlimm, aber der Weg dahin ist viel präsenter. Das Rollenspiel klammert ja immer die Folgen für den Charakter aus, TP kommen in kurzer Zeit wieder, Wunden heilen und auf gehts zum nächsten Kultistenmetzeln oder auf zur nächsten Orksafari wenn man bedenkt wie sehr schon passive Gewalt wie z.Bsp. ein Autounfall ohne fremde Beteiligung und auch ohne schwerwiegende Verletzungen Leute beeinflusst, so dass sie erst langsam wieder an das Medium Auto oder den Unfallort herangeführt werden müssen, um wie vieles mehr müsste dann aktive Gewalt, ausgeübt und ertragen, die Psyche dieser Person traumatisieren. All das ist nie Teil des Spiels und das ist auch gut so, somit bleibt es im spielerischen, "unschuldigen" Rahmen. Ja, es gab mal bei mir in der Gruppe einen Spieler der Probleme mit seiner / der Sexualität hatte (ich war aber nur Spieler <- unschuldig) und im D&D Universum kam es zu einem ungewollten Beischlaf zwischen einem Dämon und dem Char. Zum Glück hat der Spieler gleich unterbrochen und den SL darauf hingewiesen das er kein Problem mit der Szene hat, er seine Beschreibungen aber stecken lassen kann. Klassischer Fall von auf dem falschen Fuß erwischt. Es hat damals übrigens die ganze Gruppe erwischt, nicht nur den einzelnen Char, das muss ich vielleicht dazu sagen. Jetzt mal meine persönliche Meinung zu den bereits angesprochenen Punkten: - Sexualität / sexualisierte Gewalt im Rollenspiel Gab es meist nicht, war auch nie irgendwie Spielrelevant bis auf wenige Ausnahmen. Mal eine "zarte" romantische Beziehung zwischen Charakteren oder SC/NSC aber die Stimmung am Spieltisch war nie so Intime das es für mehr als einen Wurf auf "Schwangerschaft" gereicht hätte Vergewaltigungen wurden wenn überhaupt passiv als Stilmittel verwendet (an NSC) um zum Beispiel eine Ermittlung / Geschichte usw. zu eröffnen. Das heißt immer klinisch, von außen betrachtet und die SC waren nie selbst davon betroffen. Ich wüsste auch nicht wie ich das in eine Geschichte einbringen kann und wozu? Wie geht es mit dem Char danach weiter, zerbricht er daran, schüttelt er alles ab, wozu dann das traumatische Erlebnis der Vergewaltigung wenn es doch keine Auswirkungen hat!? - Gewalt gegen Kinder Gab es nicht und wie bei den obigen Beispielen wüsste ich nicht wozu ich das einsetzen sollte. Sie stand vielleicht mal als Drohung im Raum "...die Kultisten werden Kinder opfern..." oder sowas in der Art. Ich weiß aber nicht mehr ob es dann wirklich dazu gekommen ist. Vordergründig mag das eine Steigerung der Gewalt sein, aber wie Seraph schon formulierte ist sie grundsätzlich nichts anderes als Gewalt gegenüber Erwachsenen. Entweder die Spieler machen bei beidem Dicht oder werden beides hinnehmen. Näher an die Spieler kommt man dann wohl schon eher mit der geschilderten Hundeszene in BdW "Oh die armen Tiere". - Nazis? Zu unterscheiden zwischen dem Menschen und den Machern. Ich müsste jetzt nicht als "KZ Manager" den Bedarf an Gaskammern planen oder als Lagerwache diese Menschen schikanieren, töten, zusammentreiben usw. aber einen deutschen während des zweiten Weltkriegs zu spielen sehe ich für mich unproblematisch (auch egal welche Waffengattung). Es ist wieder der Blickwinkel der die Musik macht. KZ Lagerwache der Insassen hilft auszubrechen ja, KZ Lagerwache der aktiv an der Vernichtung mitwirkt gehört zu unserer Geschichte, müsste ich aber nicht unbedingt spielen, weil ich den Sinn des Abenteuers dann hinterfragen würde. Ich weiß was damals passiert ist, das ist ausreichend aufgearbeitet worden, wozu das also spielen wollen. Nazis als Sinnbild alles bösen...nicht für mich. Es gab und wird immer wieder Kriege und Gewalt geben und keine am Krieg beteiligte Partei ist frei von Schuld. In der Geschichte jeder großen und kleinen Nation (ich sage nur Belgien und der Kongo), auch den jüngeren, die eigentlich aufgeklärter sein sollten, gibt es Epochen massivster Gewalt gegen eine Volksgruppe, Gesinnungsgruppe oder Nachbarstaaten. Ich Maße mir nicht an zu sagen was schlimmer ist daher sehe ich bei solchen Szenarien den Menschen und nicht das System und die waren nicht besser oder schlechter als die heutige Gesellschaft. Hier gehen die Einstellungen aber sehr sehr weit auseinander und man kann nicht anders als sie alle zu respektieren. Der Rollenspielhändler meines Vertrauens bietet aus Überzeugung z.Bsp. keine Kriegsspiele an. Der Krieg hätte ihm die Möglichkeit genommen einen großen Teil seiner Familie überhaupt kennen zu lernen. Ein interessante Ansicht die mir bis dahin nie in den Sinn gekommen wäre. In der Tat habe ich ebenfalls bis auf die direkten Großeltern niemanden meiner Familie mehr kennen lernen können da sonst alle im Krieg umgekommen sind und zumindest väterlicher seit´s war es eine Großfamilie mit gutgehenden Spezialitätenhandel in Hamburg von der nur mein Opa übrig geblieben ist. Leider habe ich mich viel zu spät mit der familiären Geschichte auseinandergesetzt. Aber trotzdem würde mich das jetzt nicht daran hindern sowas zu spielen. Denn es ist und bleibt ein Spiel und jeder sollte im privaten daraus machen was er für richtig hält.3 points
-
Sehe ich genau so. Klar handelt es sich bei Cthulhu um ein Horror-Rollenspiel, aber Horror hat ja viele Facetten. Wenn solche Themen dann in plumpem Splatter ausarten würden, hätte ich wohl auch ein Problem damit, aber der wirkungsvollste Horror entsteht ja im eigenen Kopf. HPL ist da das beste Beispiel (oder auch der Kopf in der Kiste am Ende von "Sieben", den viele gesehen haben wollen, obwohl er tatsächlich überhaupt nicht gezeigt wird). Im Workshop auf der Anrufung hatte ich als Beispiel auch das Szenario "Die Liebe Frau aus den Wäldern" aus dem Ulm-Band genannt. Kindesmisshandlungen spielen hier eine nicht unerhebliche Rolle. So können die SCs entsprechende Fotos finden. Im Szenariotext wird auf den Inhalt der Fotos zum Glück nicht explizit eingegangen und genau so habe ich es auch als SL gehandhabt. Es wurden keinerlei Details beschrieben (wer möchte das bei diesem Thema auch schon) und trotzdem waren die Charaktere (und ich denke, zum Teil auch die Spieler) entsprechend schockiert und verstört. Bin da selbst auch sensibler geworden, was zum Beispiel Gewalt in Filmen angeht, seit ich selbst Vater bin. Von daher, verstörende (Tabu-)Themen im Rollenspiel gerne, aber mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.3 points
-
Ich nutze jetzt mal die Vorlage aus den Posts, um das kurz zu kommentieren. Kurz zu meiner Gruppe: Wir sind fünf Freunde und (abseits davon dass wir damit an eine Detektivgruppe erinnern) kennen wir uns seit vielen Jahren. Wir wissen ungefähr, was in Ordnung ist und was nicht. Bisher hat sich niemand beschwert, und ich glaube, das wird auch nicht nötig sein, weil wir alle ungefähr den gleichen Geschmack haben. Im Spiel ... 1. Gewalt an Kindern? Da habe ich kein Problem mit. Zumal Gewalt sehr schwammig formuliert ist. Es gibt Dinge, die empfände ich bestimmt auch für unnötig, aber generell habe ich da kein Problem mit. Ich finde das "Cujo"-Kindphänomen im Film GRAUENHAFT (wer Film und Buch kennt, weiß, was ich meine) und habe nicht vor so etwas in meine Runde zu integrieren. Wir hatten schon eine ziemlich krasse Opferungszene mit Kindern, zweimal davon durch die Charaktere selbst. Insofern sage ich klar, nein, damit hat meine Gruppe keine Probleme. 2. Nazis spielen? Jetzt fängt es an grenzwertig zu werden. Für den von Dark_Pharao geschilderten One-Shot mit geregelten Bedingungen finde ich das nicht schlimm. Wie schon erwähnt wurde, war das ein sehr intensiver, rollenspielerisch anspruchsvoller One-Shot und ein Highlight. Hin und wieder war es durchaus befremdlich, aber durch die klare Abstimmung vorher sehe ich es nur noch als verdammt gelungenes Abenteuer an. In meiner Gruppe bin ich mir da ehrlich gesagt nicht so sicher, ob das funktionieren würde ... Ich kann schwer einschätzen, wie die Gruppe reagiert, wenn sie mit so einer außergewöhnlichen Prämisse konfrontiert werden würde. Würden sie das humorvoll angehen oder gar nicht reinkommen? Hätten sie womöglich Probleme damit? Ist an der Stelle echt möglich. Und ich weiß noch nicht, ob ich das ausprobieren wollen würde. 3. Folter? Spieler: "Friss die Antidepressiva!" NSC: "Nein." Spieler: "FRISS DIE ANTIDEPRESSIVA!" *stopft Pillen in den Mund* 4. Religionskritik? Bei uns herrscht in solchen Thematiken meist nicht ernst gemeinte Stammtischqualität. Niemand von uns ist religiös, sodass ich für meine Gruppe keine Probleme sehe. 5. Sexuelle Gewalt? Das finde ich heftig. Ich glaube nicht, dass ich sowas erfolgversprechend in meine Gruppe einbauen könnte - daher lasse ich es. Ich weiß auch nicht genau, ob ich das in meinem Rollenspiel brauche. Ansonsten bin ich diesbezüglich nicht so prüde eingestellt, aber speziell beim Erleben von Abenteuern mit sowas konfrontiert zu werden, finde ich erstmal unnötig außer wenn es extrem gut passt. Einer meiner Spieler hat mit solchen Themen auch Probleme (gehabt?), und somit lasse ich das einfach.3 points
-
Gerade gesehen, es gibt bereits einen ähnlichen Thread. Persönliche Meinung: ich habe an der anRUFung "Digging for a dead god" gespielt. Da übernimmt man SS-Offiziere. Vorher wurde aber ganz sauber abgesprochen was für alle ok ist, und was nicht. Hat super geklappt und war eine intensive und interessante Erfahrung. Sex (also ganz normaler, von Liebe zwischen Chars und One-Night-Stands) kommt bei uns vor. Wir haben aktuell sogar einen homosexuellen Priester in den 1930er. Diese Themen werden nicht ausgetreten sondern als Nebenhandlungen sachlich und ernst eingebaut. Beim Fantasy ist das meist eher lustiger, wenn der Barbar die Tavernenmagd beglückt und beim Konsti-Wurf patzt - aber auch hier hatten wir schon eine Liebesbeziehung und nach 1 1/2 Jahren endete die Kampagne mit einer Hochzeit und einer Schwangerschaft. Mit den richtigen Leuten kann Sex und/oder Liebe ein interessantes Thema sein, auch gerade bei Cthulhu. Gewalt: ständig kämpft man, tötet man. Das ist meist schon für viele Spieler "normal". Ganz schlimm ist das beim Fantasy. Aber dem kann man leicht entgegenwirken. Dem Wachmann, den man gerade niedergeschossen hat rutscht das Bild von Frau und Kind aus der Tasche. Ein paar Abende später überfällt dann der Sohn dieses Wachmannes den Mörder seines Vaters. Völlig verzweifelt, am Boden, hilflos. Oder man beschreibt die Auswirkungen von Verletzungen. Lässt die Spieler auch meist drüber nachdenken, ob Gewalt immer sein muss. Da gibt es viele Möglichkeiten die Wahrnehmung wieder zurecht zu rücken. Auch kann man die Spieler ihr eigenes Vorgehen schmecken lassen. Foltern die gerne? Sperren Leute ein? Dann dreht den Spieß um! Bei mir gilt in allen Systemen: die NSCs verhalten sich zu 90% so wie die SCs. Wer Wind säht ... Sexuelle Gewalt, Gewalt gegen Kinder, KZ-Runden usw. - hier muss man ganz genau überlegen. 1. ist die Idee so gut, dass es nur mit diesen Mitteln geht? Oder kann man es auch eine Stufe weniger heftig machen? Nur als Schocker muss das nicht sein. 2. kenne ich meine Spieler? wollen die sowas spielen? habe ich genug Fingerspitzengefühl? Grundsätzlich gibt es für mich in meinen Hausrunden keine Tabu-Themen. Allerdings würde ich immer vorher warnen bzw. nachfragen, bevor ich sowas mache. In ca. 15 Jahren als SL habe ich auf sowas bisher immer verzichten können. Schaut euch mal "Gone Baby, gone" an bzw. leßt das entsprechende Buch. Oder schaut mal "8mm". Ich denke da bekommt man gute Einblicke über die Abgründe und wie sie auch die Spieler verändern sollten!3 points
-
Schöne Diskussion Leute Hab noch nicht alles lesen können, daher nur kurz 1. das Thema dieses Threads ist bewusst offen gehalten: braucht man diese Elemente? Und wenn ja, wie benutzt man sie 2. @ Joran: jupp, ich spiele Fantasy auch wie du. Aber die Masse der Fantasy-Spieler ist nach meiner Erfahrung mehr im Hack & Slay Modus, besonders zu Beginn der Rollenspielkarriere. Und Konsequenzen werden oft ignoriert und nur angerissen. Für mich muss jedes Setting einigermaßen logisch sein. 3. ich versuche auch, das Erbe von HPL in meine Runden zu tragen. Aber, nach längerer Zeit, kann es mal eine Schocker sein, wenn man aus dem Schema ausbricht. Besonders in Now, unsere Welt ist auch ohne Mythos oft sehr krank. Und diese Welt kannte HPL nicht. Aber man kann auch in die Gaslicht Zeit schauen. Ich sage nur Jack the Ripper. Oder betrachtet mal Gemälde der letzten Jarhunderte. Gewalt und Sex sind schon immer Themen gewesen, welche die Menschen beschäftigen. Von daher sehe ich auch bei Cthulhu eine Berechtigung, damit zu arbeiten. Joran sieht das zwar eher negativ Aber ich denke es spielt eine Rolle wie lange man ein Setting spielt, wie oft und nach welchem Stil. Da ist jede Veränderung ein in meinen Augen zulässiges Stilmittel um etwas frischen Wind reinzubringen. Kann auch was positives sein, gilt nicht nur für Sex & Gewalt. Aber grundsätzlich hast du Recht, es muss unterstützen und nicht der einzige Grund für eine Szene sein.2 points
-
Da reicht ein Like nicht, das muss ich nochmal zitieren. Wer sowas braucht, sollte vielleicht nochmal ein paar Nachhilfestunden mit den Romanen von Lovecraft und Smith nehmen. Die haben es auch ohne hinbekommen. Und meiner Meinung nach sollte ihr Geist im Cthulhu Rollenspiel weiterleben.2 points
-
Diesen Absatz finde ich ... vermutlich etwas unglücklich formuliert, denn er erweckt - zumindest auf mich - den Eindruck, der Tod eines Hundes würde Spieler im Zweifel mehr berühren als der Tod eines Kindes und scheint die Tötung eines Kindes zu bagatellisieren. Dabei geht es Dir möglicherweise ... hoffentlich ... weniger um die Auswahl des Opfers der Gewalt als um die Differenzierung zwischen der beschriebenen Todesqual und der Tatsache des Todes an sich. Denn man könnte die Todesqualen eines Kindes mindestens ebenso explizit, detailliert und schrecklich schildern wie den Tod eines Hundes. Das Kind ist im Zweifel ebenso hilflos wie der Hund, es kann den Betrachter nur noch zusätzlich durch situativ schwer verkraftbare Äußerungen aus der Fassung bringen. Mir persönlich fiele es z.B. sehr viel leichter, einen Hund von seinen Qualen zu erlösen als ein Kind. Das wäre im Spiel relativ gesehen nicht anders als im realen Leben, also das eine würde mich mehr belasten als das andere. Ich habe das Thema dieses Threads für mich noch nicht abschließend beantwortet. Und wenn ich es hätte, wäre der Reiz von Cthulhu vermutlich geschmälert. Für mich sind - glaube ich - folgende Punkte von ausschlaggebender Bedeutung: 1) Soll ich die Gewalt ausüben oder soll ich sie verhindern / muss sie mit ansehen / erleide sie? - Gewalt ausüben: Bei der Ausübung von Gewalt habe ich Grenzen. Als SC wähle ich mir nicht gerne Personen aus, die verachten muss. Das übt für mich keinen Reiz aus. Auch Kinder zu opfern, um einen Kult zu stoppen (so etwas habe ich eben irgendwo angedeutet gelesen) käme für mich nicht in Betracht. Dann hat 'das Böse' in jedem Fall gewonnen, es macht dann keinen Unterschied mehr für mich, welches Unheil hereinbricht. Die Opferung von Kindern wäre für mich keine akzeptable Alternative zur Verhinderung eines anderen Übels. Letzteres würde ich hereinbrechen lassen, wenn mich der SL vor eine solche Wahl stellen würde. Als SL habe ich keine Probleme, meine NSCs grausam, pervers oder böse zu spielen. Es geht mir dann alleine um die Wirkung auf die Spieler. Der NSC darf gerne für seine Taten bezahlen oder mag auch entkommen. - Gewalt erfahren: Stehe ich auf der Opferseite, muss die Gewalt also verhindern / sie mit ansehen / sie erleiden, liegt die Grenze des akzeptablen wesentlich höher. Die Grenze bestimmen sich wie nachfolgend beschrieben. 2) Ist die Gewalt im Kontext logisch begründet oder ist sie Selbstzweck? Wenn man die intensive Beschreibung von (gewaltsamer) Sexualität, Gewalt oder von Todesqualen braucht, um Schrecken zu verbreiten oder sonst die Aufmerksamkeit seiner Spieler zu erringen, wäre das für mich der Moment, als SL die Bücher zu schließen und aufzugeben. Immer dann wenn die Darstellung von Sexualität, Gewalt oder Qualen explizit wird, um die Spieler zu schocken, voyeuristische Instinkte anzusprechen (gaffen) oder anzuekeln, hat man meines Erachtens die unterste Schublade erreicht und gibt sich einfach nicht genug Mühe. Oder die Spieler sind schon zu abgestumpft für das Spiel. Alle vorstehenden Elemente sind für mich erlaubt, wenn sie sich konsequent in den Rahmen fügen, als unvermeidliche 'authentische' Begleiterscheinung und nicht als Motor. Es erscheint mir jedoch selbst dann eine große Gefahr, hierbei den Bogen zu überspannen und bei den Spielern das Gegenteil zu erreichen, nämlich den Versuch, das ganze zu kompensieren bzw. ihm die Schärfe zu nehmen, indem Spieler das weitere Spiel ins Lächerliche zu ziehen versuchen. Für mich persönlich war es als SL immer ein größerer Genuss, die Spieler mit subtilen Andeutungen und zunächst unerwarteten / unerklärlichen Entwicklungen in Furcht zu versetzen, als mit expliziten Gewaltdarstellungen. Ersteres erscheint mir schwer und reizvoll, letzteres vergleichsweise einfach und primitiv. Ich habe schnell den Eindruck, ein SL / Abenteuerverfasser ist hilflos oder faul, wenn er sich solcher Mittel bedient / bedienen muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Schließlich möchte ich noch einmal dem Mythos widerspreche, in Fantasy-RPG würden automatisch Leichen den Weg der Abenteurer pflastern. Solche Sätze wecken in mir immer den Wunsch nach Widerspruch. Das ist nicht mein Empfinden. Wie es in der Fantasy-Literatur einerseits das Lied von Eis und Feuer und andererseits die Königsmörderchroniken gibt, kann man Fantasy auch im RPG sehr unterschiedlich spielen. In meiner langjährigen Fantasy-Gruppe gab es nicht so viele Tote, insbesondere nicht tote Menschen. Zuletzt habe ich über einen langen Zeitraum eine reine Diebesgruppe geleitet in eher niedrigen Stufen. Fast ausschließlich Stadtabenteuer und ein bisschen auf hoher See. Die konnten es sich kaum leisten in offene Kämpfe zu gehen, sondern mussten versteckt agieren. Es gab Intrigen, Täuschungen, Verkleidungen, Schattenkämpfe, Verfolgungsjagden durch die scheinbar unendlichen (teils vergessenen) Gänge des weit verzweigten Gildenhauses und 'Stellvertreterkriege' zwischen Handlangern. Es gab Geister aus der Vergangenheit, eifersüchtig gehütete Geheimnisse aus der düsteren Gildenhistorie, Schätze und vergessene Götter. Eigentlich spielte sich alles wirklich wichtige ohne jede Gewaltausübung ab. Wichtige Kämpfe über den Dächern und in den Hinterhöfen der Stadt gingen oft unentschieden aus. Eine erfolgreiche Flucht wurde hier tatsächlich bereits als Sieg empfunden, weil es um das erlangte Wissen oder das gestohlene Objekt ging. Mancher Gegner wurde der Stadtwache 'zugeführt', ohne selbst einen Tropfen Blut vergießen zu müssen. Da gab es tolle Verfolgungsjagden und sehr spannende Momente. Ein schneller Sieg durch den Tod des Gegners wäre nicht halb so spannend gewesen. Mir ist es - so denke ich - immer wieder gelungen, Schrecken und andere Emotionen bei meinen Spieler zu wecken, auch ohne Sex und Gewalt übermäßig bemühen zu müssen, immerhin hinreichend, dass man mich wohl ein wenig als Gefahr für meine Kinder einstuft, wenn ich für die den SL gebe...2 points
-
Die Frage ist ja auch inwieweit wir als Spielleiter diese Themen überhaupt thematisieren möchten/können. Das meinte ich mit wir sind da auch in der Verantwortung - besonders auch gegenüber der ganz jungen Spieler. Extreme Gewaltverherrlichungen, von den Charakteren verlangte Grausamkeiten und Ähnliches würde mir zum Beispiel gar nicht in den Sinn kommen. Wenn das Abenteuer so etwas fordert - nun dann sind wir eben auch gefordert es in so eine Form zu packen, dass es für alle einschließlich uns selbst noch in Ordnung ist. Zwar kann ich mich an kein einziges Cthulhu Abenteuer erinnern, aber wenn ich irgendwann mal den Eindruck hätte, dass ich es prinzipiell einfach widerwärtig finde, dann nimmt es mir selbst den Spaß und so ein Abenteuer wird einfach in die Ecke geworfen und gar nicht erst benutzt. Das von Nyre angesprochene Kulturphänomen finde ich absolut interessant. Ich glaube in Italien hätte ich mich wohl unter Umständen gleich mal in die Nesseln gesetzt und das obwohl ich eigentlich denke, dass ich sensibel genug bin um zu merken, wenn es meinen Spielern zu viel wird. Zeigt mir, dass diese Problematik sehr wohl existiert und ernst genommen werden sollte. Vor der Con vor zwei Jahren wäre ich niemals auch nur auf die Idee gekommen nach Tabuthemen meiner Spieler zu fragen, aber wo das Thema immer wieder aufkam frage ich in entsprechend gefährdeten Abenteuern jetzt immer bei nach.2 points
-
Franz-Rüdigers Fingerknöchel treten blassweiß hervor - ein Farbton, der sich in seinen Gesichtszügen wiederfindet - und der Kurator muss erst durch etwas kräftigeres Zupfen darauf aufmerksam machen, dass er die Dokumente zurück haben möchte, bevor sich der verkrampfte Griff des jungen Bayern löst. "Wos? Ähm ... freili", stammelt er und ein nicht völlig katastrophaler Menschenkenner kann sehen, dass ihm der Inhalt der Schriftstücke, die er in der Kürze der Zeit überfliegen konnte, ziemlich zugesetzt hat. Sofern Rudolf es nicht bereits verstaut hat, nimmt er das Tagebuch des Antiquars Schubert an sich und taumelt damit in Händen die Stiege ins Erdgeschoss hinunter, wo die anderen Leute bereits warten. Für diese muss er aussehen wie jemand, der wenige Augenblicke zuvor seiner toten Großmutter begegnet ist.2 points
-
Jetzt bin ich baff. Dieser Mr. Blackwood war also doch eine Art Trick... oder er wollte mich in die irre führen. Aber warum war der Mann so unsicher? Das ganze hier wird immer sonderbarer. Hoffentlich erzählt mir bald jemand, warum ich überhaupt hier bin. Das ganze scheint ein ganz großer Einstellungstest zu sein. Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. "Nun, sie meinen, sie haben noch gar keinen Fotografen eingestellt? Mr. Blackwood meinte er sein bereits vor einer Woche eingestellt worden und wäre hier um noch die Dunkelkammer einzurichten. Allerdings machte er auf mich einen recht fahrigen, nervöse Eindruck." "Nun, wenn dem aber so ist, dann möchte ich mich gerne auf die Stelle des Fotografen bewerben. Sollten sie aber doch schon einen Fotografen haben, dann kann ich auch als Reporter bzw. bei Ihnen nennt man das vermutlich "Ermittler" arbeiten. Ich habe mich bisher auf Häuser und Gebäude mit speziellem Hintergrund spezialisiert. Häuser und Gebäude mit einer besonderen Geschichte, einer Art Mythos. Gebäude in denen es spuken soll. Dafür bin ich extra nach England gekommen."2 points
-
Vivian Chandler - Jennys Loch - Ich nehme das Tablett, und nicke dankend. Ich werfe einen Blick nervös zu den Anderen,dann schaue sogut ich kann, ob das Essen sauber ist. Aber ich habe so einen Hunger. Die Pizza ist Ofenheiss, also alles sollte..tot sein... Ich nehme erst Wasser, dann esse ich ein paar Stücke auch gierig. "Miss Armbuster..wir haben gehofft sie zu finden. Wir sind damit beauftragt worden, Simon Tate zu finden. Er ist verschwunden. Während unsere Ermittlungen, sind wir auf ihre Namen gestossen. Tate hat über Sie geschrieben. Er machte sich Sorgen um sie. Wir haben dann recherchiert, und rausgefunden, dass auch Noélle verschwunden war. Und..als wir nach euch zwei suchten...haben wir..eine Kreatur gesehen, dass..dass..ich meine, dass wir nicht dachten, es könnte überhaupt geben" Ich schlucke, und schaue ihre reaktion. Tats Name. Noelle. Genug, um etwas zu erwarten.2 points
-
Mich stressen Dienstleistungen für die ich bezahle sie aber nicht nutzen kann...AAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHH das überschreitet meine Toleranzgrenze!!!2 points
-
Daran sieht man doch, wie unterschiedlich das mit den Tabus gesehen wird. In unserer Runde hat Pater Andrea stark zur Erheiterung aller Spieler beigetragen, während er in der italienischen Runde als Tabu angesehen würde. Das zeigt, wie schwer es ist, mit solchen kritischen Themen den richtigen Ton zu treffen und wie individuell das von Person zu Person ist.2 points
-
kurz über die Nazi-Geschichte: es ging nicht um "digging for a dead god" sondern um ein anderes Abenteuer, "Call of Casablanca". Ich war nicht in der Runde, aber der SL selbst meinte, der Spieler hätte sich geweigert, den Char zu spielen. was mich angeht als Spielerin: es ging um ein Abenteuer (war selbstgeschrieben) wo wir am Ende um etwas zu stoppen, Kinder opfern sollten. Ich empfand damals die Sache als psychisch sehr verstörend, und war nichtmal Mutter. Ich würde jetzt die Rolle bzw. die Aktion verweigern. Was Vergewaltätigung angeht, ich hätte persönlich kein Problem sowas zu haben im Abenteuer (ohne grosse Details natürlich..), ABER als SL ist mir erst bei der DCC klar geworden, dass einer der Themen ist, die man auf jeden Fall vorher besprechen sollte, wenn die Gruppe nicht kennt. Ich erinnere mich auch daran, dass DCC 2014 hatte ein SL ganz klar gewarnt, dass sein Abenteuer (Das Bildnis) harte Themen in sich hatte, und mal sollte klar sein, worauf man sich einlässt. Sowas find ich gut. Für mich ist beim Rollenspielen nicht anders als beim Sex: unter Erwachsen ist alles erlaubt, was keinem der Parteien als verstörend/unangenehm empfindet. Ich kläre immer vor der Runde, ob da Tabus gibt.2 points
-
Ich denke auch, dass es darauf ankommt wie diese Themen gehandhabt werden. Und da kommen wir als Spielleiter in die Verantwortung. Prinzipiell gibt es in meinen Hausrunden auch keine Tabu Themen - aber ich denke ich kann meine Spieler gut genug einschätzen um zu wissen wo die Grenzen liegen. In Runden mit Personen, die ich nicht so gut kenne frage ich genau wie Nyre nach. Zu der Nazi-Thematik habe ich noch eine ganz eigene Meinung. Ich finde das Thema wird übersensibel behandelt. Was ist so viel schlimmer an einem Nazi als zum Beispiel einem Mitglied des organisierten Verbrechens? Es gibt durchaus einige Abenteuer moralisch sehr fragwürdige Charaktere spielt. Die wären wir im normalen Leben genauso wenig wie (hoffentlich) ein Nazi.2 points
-
In diesem Thread haben sich ein paar Fragen ergeben. weil es gibt genug Frauen die mehr oder weniger (und die schwarze Zahlen sind extrem hoch) irgendwie leicht/bis schwer missbraucht worden sind. Unoffiziell. also wenn man eine vergewaltätigungszene mit einer Spielerin vor hat, sollte man das vor dem Spiel klären. mit sowas spasst man nicht. EDIT: es gibt jede menge heikele Themen, die man vorher besprechen sollte. Gewalt an Kinder. Ein Nazi zu spielen. Vergewaltätigung. Foltern. Religiöse Beledigungen (ich würde die Abtei nie mit meiner italienische Gruppe so spielen, wie sonst, da ich Gott und die heilige Madonna ziemlich hart beschimpfe mittels eines NSC) sind alle Themen die für spieler ein No-Go sein können. Ich frage vor dem Abenteuer IMMER, ob solche Tabus präsent sind, oder nicht. Wenn nicht, dann auf die Bühne. wenn doch..dann musst man Fingerspitzgefühl benutzen. ich auch nicht, du auch nicht, aber das gilt nicht für jede! nazi spielen: bei der DCC hat sich jemand geweigert, das Abenteuer zu spielen, bzw der Nazi zu spielen. Gewalt an Kinder: ich würde mich weigern. Religionskritik: ich würde mal ein paar Freundschaft sogar abbrechen müssen (also sie würden es machen, wenn ich schweingott rufen würde) ICH habe niemals solche erlebnisse im echten leben gehabt, also ist ok. Aber das gilt nicht für jede. Nehmt nicht sowas auf die leichte Schulter. Ich leite seit 22 jahre. Ich weiss wovon ich rede.1 point
-
Vivian Chandler - Jennys Loch - Um Gottes Willen, wo sind wir hier gelandet. Ich erschaudere. Fühle den kalten Schweiss aufs Gesicht. "Ich fürchte...so viel sind wir nicht im Stande zu machen..." ich deute auf unsere Wunden. Ich versuche noch etwas zu essen, aber das schaffe ich nicht. Am liebsten würde ich einfach losheulen. Wir sind in einem Käfig, nackt, schwer verletzt. Und dieses Ding spricht von Monster, Wiederbelebung, und zusammenleben so lässig, als würden wir bei einer Folge FRIENDS sein. "Sie..leben also hier..ohne dass Jemand davon weisst? Nicht mal DBZ?"1 point
-
Jimmy´s Gedanken drehen sich um das wesentlich Essen, Trinken und die Flucht. Das Essen bekommt ihm ungewöhnlich gut, auch wenn der Durst im ersten Augenblick überwiegt nimmt sein Körper das Essen dankend an. Das er bei der Hälfte innehält gibt ihm eine kleine Verschnaufpause um dem Gespräch zwischen Vivian und Jenny zu lauschen. "Simon..." Jenny wirkt nachdenklich während sie sich einen weiteren Bissen in den Mund schaufelt "...wir haben nicht ganz zueinander gepasst, aber er war ein Süßer, es tut mir leid für ihn wenn ihm etwas zugestoßen ist und es ist rührend das er sich um mich Sorgen gemacht hat. Ich habe ihn immer für ein wenig oberflächlich gehalten, so kann man sich täuschen." Jenny wischt sich mit dem Handrücken den Mund ab. "Und schmeckt es euch!?" Alle nicken, vielleicht aus Reflex oder weil Tiefkühlpizza nie wirklich schlecht schmecken kann, dafür sorgt schon der Hersteller. "Noélle, ja das war klar, sie ist hier, ich habe sie getötet!" Jenny´s Worte lassen euch den Bissen den ihr gerade verschlucken wolltet im Halse stecken bleiben und ihr müsst schwer schlucken, an dem Essen und der nüchternen Erkenntnis die Jenny da gerade ausspricht. "Arme Noélle..." Jenny sieht jetzt ein wenig betrübt aus "...wir hatten eine Weile nur telefoniert, als sie mich gesehen hat wollte sie wegrennen, aber das konnte ich doch nicht zulassen, meine kleine Noélle, meine liebe Freundin, sie hat immer zu mir gehalten. Ich habe meine Kräfte wohl etwas unterschätzt, ich hab sie erwischt bevor sie bei der Tür war und..." Jenny stockt bei den Worten "...ich habe ihr wohl das Genick gebrochen, arme, liebe Freundin!" Für einen kurzen Augenblick habt ihr das Gefühl Jenny muss gleich anfangen zu weinen, doch dann klärt sich ihre Mine und ein triumphierendes Lächeln schleicht sich in ihr Gesicht. "Aber das ist nicht schlimm, ich werde sie bald zurückholen. Es ist fantastisch, das ist sexy, das ist besser als Bodybuilding. Mit dem richtigen Wissen ist man Herr über Leben und Tod, ich übe viel und bald kann ich sie zurückholen dann lebt sie wieder mit mir, hier unten wie in alten Zeiten Noélle und ich..." Jenny lacht "...und ihr natürlich auch, eine nette kleine Familie, wenn ihr artig seit!" Jenny stopft sich wieder etwas zu Essen in den Mund. "Das Ding, diese Kreatur..." Jenny´s Worte zittern vor Ehrfurcht "...das sind ihre Kinder, ihre Geschenke an die Welt, sind sie nicht...wunderbar...großartig...okay ich weiß etwas verstörend am Anfang, aber wirklich, ihr müsst zugeben es hat euch beeindruckt!" Jenny grinst jetzt über das ganze Gesicht. "Ich weiß wie ihr euch fühlt, ich wollte es auch nicht wahrhaben am Anfang, fand es abwegig damit zu leben, aber ihr müsst begreifen das es etwas viel mächtigeres gibt, etwas das alle Vorstellungskraft sprengt Sie ist einfach wundervoll." Jenny schaut euch selig an als würde sie von einer heiligen Sprechen. "Ihr werdet sie kennen lernen, das verspreche ich euch und bis dahin, wer weiß vielleicht könnt ihr mir ja sogar behilflich sein, wenn ich sehe das ihr es ernst meint lasse ich euch raus...aber..." sie blickt zu Willy "...ich glaube soweit sind wir noch nicht!"1 point
-
ok ich hatte in der Tat nicht richtig verstanden. (Spracheschwäche, immer noch sigh)1 point
-
Zu den Tabuthemen ist meine Meinung: "Zuhause in der eigenen Spielrunde ist alles erlaubt (von dem man weiß, dass man seine Spielrunde damit nicht "in die Eier tritt"). Sachen, da da vom Spiel auf die persönliche Ebene schwappen können, müssen wegbleiben. Auf der Spielebene sind bestimmte Themen dagegen ausgerechnet aufgrund ihrer diabolischen Parallelität zur Wirklichkeit, wo Spielerwissen und Charakterwissen sich ganz, ganz fest beißen. Mein Lieblingsbeispiel: "Du bist in den 20ern in Deutschland diversen okkulten Machenschaften auf die Spur gekommen. Es gibt sogar eine Partei, in der gewissen Strömungen starkes interesse am Okkulten haben. Die könntest du nutzen, um Rückendeckung bei denem Kampf gegen das Böse zu haben. Du bist inzwischen in den 30ern. Deine Partei herrscht inzwischen sogar. Du hast herausgefunden, dass diese diabolischen Kreaturen aus dem Meer sich mit den menschen der Küste gepaart haben und die daraus entstandenen Hybriden - weltweit - sind ein Mittel, irgendwelche schrecklichen Ziele gegen die Menschheit zu erreichen. Ja, man könnte versuchen, die Hybriden herauszufiltern und zu internieren (entsprechende Gefangenenlager gibt es ja bereits ...). Du erreichst die frühen 40er ... Deutschlands Grenzen verschieben sich rasend schnell entlang der Küsten in alle Richtungen. Und überall gibt es diese hybriden ... und es ist so unglaublich einfach, diese Gefahr für die menschheit einzudämmen, indem du es arrangierst, dass sie gefangen und deportiert werden ... und dann ... und dann ... Epilog: es sind die späten 40er - du befindest dich als einer der schlimmsten Kriegsverbrecher für immer auf der Flucht ... (Amnerkung: Entsprechende Szenarien würden bei uns niemals veröffentlicht werden; nur zur Sicherheit ergänzt)1 point
-
Habe gerade erst gemerkt, wie unhöflich Kilmister gegenüber Matilde ist, ihr nichts zu Trinken gebracht zu haben. Aber ich lasse es so.1 point
-
1 point
-
Ja, das sehe ich auch so. Das Beispiel war gut und hat meines Erachtens den Fokus noch einmal auf die viel wichtigere Frage gelenkt. Es geht meines Erachtens weniger um das OB, sondern um das WIE. Die Szene mit den Hunden hätte ich genauso spielen können. Ich halte die Beschreibung weder für grenzwertig, noch für unpassend, sondern für einen guten Umgang mit Gewalt und ihren Folgen, weil sie weder verharmlost noch zur Schau gestellt werden und ich auch nicht den Eindruck hatte, sie seien Selbstzweck. Nur hätte eine entsprechende Szene mit einem Kind - je nach Kontext - sehr leicht meine Grenzen sprengen können. So etwas habe ich jedenfalls noch nie als SL gemacht und auch noch nicht als Spieler erlebt.1 point
-
– Die beiden Zauberbücher haben ein neues Design – Die Arena hat ein neues Design (statt der Westlock Arena neu der Straywood Forest) – Einige Karten haben neues Artwork – Ein paar beliebte Zauber sind in leicht höherer Anzahl enthalten – Wenige Zauber sind geändert – Wenige Regelanpassungen für kleine Details (z. B. sind Bewegungen auch in Schritte unterteilt, wie Zaubern und Angriffe) – Marker sind auch enthalten (nicht nur die Plättchen) – Errata korrigiert Also ein bisschen mehr als normale Auflagenänderungen, aber auch nicht so viel, dass man nun unbedingt auf die neue Auflage warten muss. Das Spiel ist immer noch genau dasselbe. Lieber jetzt zuschlagen und schon jetzt ein paar Zauberbücher bauen (Auf unseren Mage Wars Team Battles gibt’s übrigens zwei Exemplare vom englischsprachigen, neuen Grundspiel zu gewinnen.)1 point
-
1 point
-
Endlich i-net im Urlaub , leider nur via handy. Also weiter so shine;). Und die anderen auch. @nyre bei bukowski gibt es eine Geschichte in der eine Frau einen 20 cm großen Mann als ... naja du weißt schon ... benutzt. Abgelenkt wäre sie und am ende der Geschichte tötet erst sie mit einer Stricknadel ins Herz... ich habe also einen Plan . Let's go shine ...1 point
-
ssshhhh bleib ganz still Cowboy, wer weisst wie lange sie schon keinen Mann gehabt hat1 point
-
"Oh, nein ... Nein, aber haben sie vielen Dank. Bei diesem Wetter schlägt mir Alkohol sofort auf den Kopf... nein wie sagt man... auf den Geist. Ich vertrage bei diesem schwülen Wetter keinen Alkohol." "Aber wenn Sie ein Glas Wasser oder Soda hätten, würde ich das sehr gerne nehmen. Aber nur, wenn es keine zu großen Umstände macht." "Es freut mich zu hören, dass Sie genau das suchen. Darf ich fragen, worum es denn geht?"1 point
-
Jimmy Pierce - Jennys Loch - Tiefkühlpizza. Eis. Sprühschlagsahne. Muss alles kalt gelagert werden. Und die Pizza muss erhitzt werden. Also braucht sie Strom. Wir können also nicht am Ende der Welt sein. Es muss eine Stadt in der Nähe sein. Oder ein Dorf. Irgendwas. Muss sie mal raus? Nein, sie bestellt über das Internet. Oder vielleicht doch? Wenn wir nicht mehr in der Hähe ihrer Hütte sind? Vielleicht trifft sie sich mit Leuten von DBZ? Abwarten Jimmy. Beobachten. Analysieren. Agieren. Komme zu Kräften. Nur dann gibt es eine Chance. Ich will Jenny anbrüllen. Sie beschimpfen. Sie tot sehen. Doch statt dessen schleppe ich mich zu meinem Teller und beginne gierig zu essen. Nein, zu schlingen. Und Wasser zu trinken. meine Kehle brennt, ich weiß ich sollte langsam machen. Ich weiß nicht wie lange wir hier schon liegen. Doch ich habe solchen Hunger. Nach der halben Pizza gelingt es mir eine Pause zu machen um zu sehen wie mein Körper damit klar kommt.1 point
-
Ich fand den Cool Ich ja auch. Deswegen wäre es so schade gewesen, ihn zu verpassen........ Zumal man ja auch sagen muss, so wie Nyre ihn darstellt, spielt da auch viel Ironie und Augenzwinkern mit rein.1 point
-
Ich bin hier im Forum auch schon zuvor missverstanden und angefeindet worden. Das ist nichts Neues. Wer etwas fehlinterpretieren möchte, tut das so oder so. Manchmal einfach deshalb, weil derjenige einem eins auszuwischen versucht. Empfindest Du das tatsächlich so? Meiner Empfindung nach hat es sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr in die erstgenannte Richtung verschoben. Darstellungen von Sexualität und expliziter Gewalt werden doch immer offener in den Medien! Früher durfte beim 'Highlander' das Abtrennen eines Kopfes nicht direkt gezeigt werden und wurde geschnitten, in Gladiator waren solche Bilder bereits völlig hoffähig. Meine Kinder vertreten vehement die Ansicht, die neue Serie '100' auf Pro7 sei ab 12, weil sie ab 20.15 Uhr ausgestrahlt werde. Da waren nach meinem Empfinden einige für Kinder echt problematische Szenen enthalten (Mord, wenn man so will aus reiner Mordlust, durch ein geschätzt 10jähriges Mädchen an einem anderen Jugendlichen; Selbstmord dieses Mädchens usw.). Die DVDs werden wohl ab 18 sein, aber vermutlich auch weniger zensiert als die Fernsehfassung ab 20.15, denn FSK 18 darf meiner Erinnerung nach überhaupt nicht um diese Sendezeit im FreeTV ausgestrahlt werden.Nein. Das ist ein ein Missverständnis. Ich sehe es in der Tat so wie Du. Die Moral ist in dieser Hinsicht laxer geworden.1 point
-
Ich bin auch kreativ gewesen. Ich habe die Idee von Dir mit der verdeckten Identität aufgegriffen. Dieser Herr Kilmister ist der echte Herr Kilmister. Frau Kilmister ist Deine Tarnung. Offiziell seid Ihr, meiner Idee nach, geschieden.1 point
-
Ich wollte es nicht schreiben, aber diese Gefahr sehe ich in einem Forum tatsächlich, weil die Dinge nicht zwingend so interpretiert werden, wie Du sie gerne verstanden wissen willst. Empfindest Du das tatsächlich so? Meiner Empfindung nach hat es sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr in die erstgenannte Richtung verschoben. Darstellungen von Sexualität und expliziter Gewalt werden doch immer offener in den Medien! Früher durfte beim 'Highlander' das Abtrennen eines Kopfes nicht direkt gezeigt werden und wurde geschnitten, in Gladiator waren solche Bilder bereits völlig hoffähig. Meine Kinder vertreten vehement die Ansicht, die neue Serie '100' auf Pro7 sei ab 12, weil sie ab 20.15 Uhr ausgestrahlt werde. Da waren nach meinem Empfinden einige für Kinder echt problematische Szenen enthalten (Mord, wenn man so will aus reiner Mordlust, durch ein geschätzt 10jähriges Mädchen an einem anderen Jugendlichen; Selbstmord dieses Mädchens usw.). Die DVDs werden wohl ab 18 sein, aber vermutlich auch weniger zensiert als die Fernsehfassung ab 20.15, denn FSK 18 darf meiner Erinnerung nach überhaupt nicht um diese Sendezeit im FreeTV ausgestrahlt werden. Bei der FSK geht es um den Schutz von Personen, die ihren Charakter erst noch ausformen und nach Orientierung suchen. Ich stimme nicht immer mit den Einstufungen der FSK überein, aber die grundsätzliche Überlegung halte ich für richtig. Ich bin z.B. gegen eine absolute Freigabe von Drogen getreu dem Motto: Jeder muss selbst wissen wie weit er gehen will. Ich bin aus den gleichen Gründen gegen eine Öffnung von Sex-Shops (wobei das Internet das wohl überholt haben dürfte), Bordellen etc. für Minderjährige. Ich bin der Meinung, dass die Zustimmung eines Minderjährigen zu sexuellen Handlungen durch einen Erwachsenen nicht generell zur Straffreiheit führen kann und sollte, insbesondere wenn der Minderjährige die Tragweite seiner Erklärung noch nicht verstehen konnte. Genauso wenig, wie sich m.E. die Türen eines Sexshops einer Peepshow etc. für Minderjährige öffnen sollten, sollte in einem Forum (insbesondere einem Spiele-Forum!) barrierefrei der Zugang zu FSK18 Inhalten gewährt werden. Biete den Spielbericht doch per PN an und leite ihn nur an solche Mitglieder, bei denen Du eine gewisse Gewähr für das Alter hast. Dann übernimmst Du die Verantwortung und erlegst sie nicht (unfreiwillig) Pegasus als Anbieter des Forums auf. Die Kommentare zeigen, dass viele Cthulhu-spielende Mitglieder solche Inhalte hier eher nicht frei zugänglich sehen wollen. Dem würde ich mich an Deiner Stelle fügen, wenn Du nicht in Kauf nehmen willst, in der Community als provozierend empfunden zu werden und anzuecken. Ich bin auch der Meinung, dass man vieles (nicht alles) veröffentlichen können sollte. Aber ich bin gleichzeitig der Ansicht, dass derjenige, der so etwas tut, dann auch die Verantwortung dafür übernehmen muss, wer diese Inhalte in die Hände bekommt. Für ein grenzenloses Publikationsrecht bin ich allerdings nicht: Mit der Argumentation kann man auch Kinderpornographie oder Aufnahmen realer Vergewaltigungen veröffentlichen, wenn man nur darauf hinweist. Das ist inakzeptabel. Du wirst das sicher auch nicht wollen. Es bleibt somit eine Frage der Grenzziehung, die Du verschieben willst. Diesbezüglich muss man einen gesellschaftlichen Konsens finden. Zu diesem Zweck gibt es die FSK-Kommissionen. Man kann daran arbeiten, dass sich der Konsens verschiebt, so lange es ihn gibt, sollte man ihn im der Öffentlichkeit jedoch respektieren. Eine Warnung hilft überhaupt nichts. Wie Du selbst sagst, werden gerade diejenigen, die eines Schutzes bedürften, diese Warnungen missachten werden. Das stimmt so nicht: Wer ein Monster tötet, dass ihn oder Dritte angreift, begeht keinen Mord und keinen Totschlag. Das ist Notwehr / Nothilfe. Mord und Totschlag werden selbstverständlich in Krimis etc. thematisiert. Allerdings in der Regel gesühnt und wenig explizit dargestellt. Es gibt auch viele Filme, die Vergewaltigungen thematisieren, ohne dass dies beanstandet wird. Ein preisgekröntes Beispiel ist 'Angeklagt" mit Jodie Foster. Es kommt entgegen Deiner Aussage m.E. weniger auf das Thema an, als auf die Art der Darstellung. Filme, die in der Darstellung gewisse Grenzen überschreiten (als Beispiel für die Unterschiede vergleiche etwa die Vergewaltigung und die Motivation deren Darstellung in Hills have Eyes im Gegensatz mit der in Angeklagt) oder Verbrechen verharmlosen oder sogar befürworten, insbesondere aus dem Horrorbereich, sind eben ab 18 und das hat einen guten Grund. Dass diverse Händler sich nicht an FSK-Regeln halten oder die Zugangskontrolle zu lasch handhaben macht den Gedanken des Jugendschutzes nicht zu Heuchelei. Nur weil es Diebe und Einbrecher gibt, ist doch auch das Eigentumsrecht keine Heuchelei! Der von Dir genannte Umstand kann allenfalls zu schärferen Kontrollen und ggf. Sanktionen für die Anbieter aufrufen, nicht eine vollständigen Freigabe rechtfertigen. Ich würde ehrlich gesagt in einem offenen Forum auch davon eher die Finger lassen, gerade weil es die von Dir vorstehend genannte Anreizwirkung ausüben kann. Aber das ist Deine persönliche Entscheidung, solange Du die Forenregeln einhältst.1 point
-
Nach einigen Minuten betritt ein Mann mittleren Alters das Büro und setzt sich nach einer Handschlag-Begrüssung mit Ove "Kilmister. Sehr erfreut Ihre Bekanntschaft zu machen." und einer leicht unterkühlt wirkenden Umarmung mit Matilde hinter den Schreibtisch der Detektei. https://amagno.de/wp-content/uploads/2015/05/arbeitsplatz-1850.png "Nun? Wie weit sind wir, wenn ich fragen darf?"1 point
-
T minus 69 @Heiko: Wird es denn einen großen unterschied geben zu den alten Büchern (von der Seitenanzahl her)? Seitenzahlen alt: Spieler-Handbuch = rund 270 Seiten. Neu: noch nicht feststehend (erst nach dem layout), aber angestrebt werden 210-230 Seiten. Es wird z.B. darin kein Solo-Abenteuer geben (das waren allein 25 Seiten). Die Regeln für geistige Gesundeheit werden im Grundregelwerk stehen (das waren auch rund 25 Seiten). Spielleiter-Handbuch = rund 535 Seiten. Neu: steht auch noch nicht fest, abgestrebt werden 400 - 450 Seiten. Statt wie zuletzt 6 Abenteuer werden "nur" 2 Abenteuer darin sein. Den inhalt der ersten 80 Seiten kann man auch praktisch veregssen. Stattdessen gibt es - deutlich vom Umfang her kürzer gefasst - neue Spielleitertipps. @Heiko: Wird es dann auch wieder Limited Editions geben? Da wäre es schon spannend zu erfahren, was da dann anders wird als in den Standard-Versionen. Eindeutig: ja, beide Bücher als normale Veröffentlichung & als lim. Version. Inhalte identisch, Ausstattung anders. Siehe dazu die Fassungen der Dritten Edition als Orientierungshilfe. @Heiko: Ohne Dich zum Geheimnisverrat auffordern zu wollen*, Judge: Was hat es denn mit den 'Gegenständen' so ganz grob auf sich? Also "Gegenstand 1" wird es exklusiv als Draufgabe geben, wenn man eine bestimmte Anschaffung macht. "Gegenstand 2" dagegen wir es separat zu erwerben geben (preislich irgendwo unter 10 Euro, man braucht es nicht für das Spiel, aber es schadet dafür auch nicht ... und sieht hoffentlich hübsch aus) Anmerkung: Das Spielleiter-Pack ist in Planung für kommendes Jahr, vielleicht RPC, spätestens SPIEL '16. Dort ist natürlich dann auch ein Spilleiter-Schirm dabei. Und was passiert heute sonst noch? - Warten auf Chaosium = Warten auf Ende GenCon - Warten auf erste Einsichten in layoutete Inhalte des Investigatoren-Kompendiums. - Warten auf mehr Sonne (nachher gilt es, den Rasen zu mähen) - Regeln für "Biete" und "Suche2 im "Bazar" zusammnegeschrieben. - probeweise (wieder) Unterordner für "Kampagnen" udn "Settings" erstellt. edit. Letzte inhaltliche Änderungen an gegenstand 2 vorgenommen. gerade noch rechtzeitig. Hmm, damit verraten, dass Gegenstand 2 "Inhalte" hat. Aber das kann recht viel sein ... wirklich recht viel ...1 point
-
Wenn die neuen regeln erst einmal "draußen" sind, sehe ich es recht locker, auf was sich Chaosium bei kommenden Veröffentlichungen konzentriert. Für CTHULHu produzieren wir ja seit einer Ewigkeit primär eigenes Material, wobei wir immer in Übersetzung gebracht haben, was wir besonders gut fanden. Sollte sich in näherer und mittlerer Zukunft nichts zum Übersetzen ergeben - was solls, dann ist es einfach n o c h m e h r Eigenproduktion1 point
-
1 point
-
Haben wir alle, auch ich^^ Mache mir nur Sorgen wenn ich von meinen Schäfchen nichts höre^^1 point
-
1 point
-
Ist keine große Tragik. Der Hauptaspekt eines Gestaltwandlers ist Gestaltwandlung und nicht Regeneration... In puncto Spielgleichgewicht ist das ein Schritt in die richtige Richtung (wobei Dualwesen auch schon ein ganz guter Balancing-Nachteil war... aber das kommt auf die Runde an). Das ist in der Tat komisch... und die Erklärung das Waldi näher an den Menschen ist als Bella die Kuh finde ich etwas hanebüchen. Hat eher was mit der Intention/Neugier des Tieres zu tun (imho). Ich würde das über einen Kamm scheren und alle Ungebildet machen (müsste man jetzt Punktetechnisch gucken). Generell habe ich nicht viele Spieler gesehen die das Konzept gut rüber gebracht haben... Ein Tier das sich in einen Menschen verwandelt überzeugend zu spielen ist eben nicht ganz einfach.1 point
-
Ihr habt ja alle gar keine Ahnung . Also meine kleine Tochter sagt, da gibt es irgendwo einen "Weltenbaum" aus dem würde etwas rieseln das sich "Feenstaub" nennt und ...1 point
-
Und ich bin verwirrt ... all diese Namen ... Habe ich etwas verpasst oder stehe ich mal wieder auf dem Schlauch? Matilde ist Mrs. Kilmister? Dann habe ich ja noch Hoffnung für Matilde. Vielleicht ist der Kilmister ja nett! Das ist bestimmt was psychologisches. Matilde beginnt sich unterbewusst von Hugh Stratton zu distanzieren. (Wer würde schon seinen eigenen Namen vergessen?)1 point
-
@Läuterer: Es scheint fast ein wenig, als hättest du hier eine rhetorische Falle gestellt (und ich Dussel stolpere auch noch rein). Du fragst ganz arglos danach, ob du hier "klaren "Ab 18"-Inhalt" reinstellen kannst und nichts anderes als "Lass es bleiben" kann man darauf antworten. Dann entwickelt sich aus dem Thread eine Diskussion über die angebliche Prüderie und Heuchelei der Rollenspieler und dergleichen. Fast habe ich das Gefühl, ich hätte mich durch meinen Post als typischen prüden Rollenspieler geoutet und müsste mich irgendwie rechtfertigen. Das ist aber natürlich großer Quark. -TIE- hat da schon ganz recht. Das sind zwei paar Stiefel. Man sollte die Dinge auseinanderhalten.1 point
-
Vivian Chandler - Jennys Loch - Ich schaue auf den Boden an. "Wichtig ist nur" Ich hebe den Kopf. "..dass sie uns nicht mit zum duschen nimmt" sage todernst.1 point
-
Quelle: http://images.statemaster.com/images/motw/historical/new_york_city_1917.jpg http://images.statemaster.com/images/motw/historical/new_york_city_1917.jpg1 point
-
Wir haben eine Fiasko-Kulisse mit Cthulhu und auf deutsch gebaut, welche allerdings noch am Winter OPC Wettbewerb teilnimmt. Ich könnte es aber bei Bedarf ab dem 05.01.15 per PM dem geneigten Fiaskoliebhaber zur Verfügung stellen. Veröffentlichen kann ich es erst nach dem WOPC im März. Einfach bei mir melden.1 point
