Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/27/2015 in all areas
-
Ich denke das bringt alles nichts. Hinnehmen wie es jetzt gemacht wird (und drauf warten was als nächstes kommt) oder einen eigenen Webspace holen und dort ein eigenes Forum aufziehen. Meinen Webspace auf dem schon private Forenspiele liefen habe ich aus Zeitgründen vor 3 Wochen leider dicht gemacht. Wenn man hier weiter macht könnte man z.B. ein Kürzel vor den Thread machen, der sich auf das Spiel bezieht. Sieht nicht toll aus, wird z.B. beim Läuterer durch die vielen Forenspiele die er leitet / geleitet hat ziemliches Chaos, aber ist wohl die einzige Option. Was ich meine: [Prag]Kapitel 1- Die Stadt an der Moldau - Hotel Pariz, 09:44, Montag, 12. Juni 1922. [AyD]Kapitel IX: Mutterfreuden [bäume]Prolog usw. Zum Thema Aufwand: das ist in meinen Augen ein Grund um einen Grund zu haben. Ich kenne IP.Board zwar nicht, aber 7 andere Forensoftwareanbieter. Und davon hat jeder eine Rechteverwaltung. Je nachdem wie gut die ist kann man auch ohne in den sensiblen Adminbereich zu müssen (wo ich als Amdin auch keine unerfahrenen Nutzer ranlassen würde, besonders bei einem offiziellen Forum) für einzelne Bereiche die Möglichkeit freischalten Unterforen einzurichten. Falls es hier nicht so leicht ist könnte man einem Mod der hier aktiv ist den Zugang geben, hatte ich vor einigen Monaten angefragt, wurde aber nicht gemacht. Sogar mit dem Hinweis, dass ich Heiko dadurch Entlasten wollte, zumal eh damals immer ich als aktiver Forenspieler wegen solcher Dinge angeschrieben worden bin. Der Aufwand Unterforen anzulegen und an die richtige Stelle zu schieben ist eine Sache von 1-2 Minuten, auch hier weiß ich wovon ich rede. Also bitte, nicht solche Dinge vorschieben sondern ehrlich sagen, dass man sich die Zeit dafür nicht nehmen will und seinen Fokus auf andere Dinge setzt. Und falls die Forenspiele allgemein nicht (mehr) gewünscht sind, dann kann man das auch einfach sagen.4 points
-
Jetzt haben sich in den letzten Wochen und Monaten die Spielerzahlen im Vergleich zum Start dieses Forenbereichs locker verdreifacht, das Interesse ist also so groß wie nie. Mitleser gibt es auch mehr als man dachte (aus denen dann Mitspieler wurden), also aktive und kostenlose Werbung für das Produkt Cthulhu im Livebeispiel. Sogar schon ein Forenspiel mit 7.0er Regeln. Ich verstehe das Problem auch nicht, bin daher ebenso verwirrt wie -TIE- und Nyre.4 points
-
Ich habe mich dazu entschlossen, zum neuerschienenen Investigatorenkompendium und dem Grundregelwerk eine Rezension zu verfassen, um Zögernden die Entscheidung zu erleichtern. Hier geht es zur anderen Rezension. Ersteindruck und harte Fakten: Der Band bietet für 12,95 Euro einen Hardcoverband, der insbesondere an Spieler gerichtet ist. Beim Öffnung knackt und knarrt der Einband in altbekannten Klängen, aber das Buch macht dem zum Trotz einen stabilen Eindruck. Die Dicke des glatten Papiers ist angemessen und für den Preis mehr als rentabel. Zum ersten Mal erstrahlt eine Publikation vor meinen Augen in voller Farbpracht - und das kann sich sehen lassen. Die Farbtöne sind satt und fröhlich und hellen den Alltag mit Cthulhu deutlich auf. Wer es nicht mag, der stolpert über blaue Boxen, gemischt Zeichnungen und Fotorafien sowie getönte Seitenränder. Mir gefällt es. Die Seiten selber sind nicht mehr gräulich, sondern perlweiß; eine Wonne für das müde Auge. Neben den aus dem Grundregelwerk bekannten Charaktererschaffungsregeln findet sich eine üppige Auswahl an Berufen und Organisationen, eine Erklärung aller Fertigkeiten zahllose hilfreiche Tabellen und den bekannten Fluff um die 1920er. Zu dem Cthulhu-Mythos gibt es (höchstwahrscheinlich beabsichtigt) kein umfassendes Kapitel; dafür eine Sammlung an Tipps, um die Kenntnisse zielgerichtet auffrischen zu können. Im Folgenden gehe ich auf einzelne Punkte näher ein. Die Struktur und die Kapitel: Um der Nostalgie Willen habe ich mich von vorne bis hinten durchgekämpft und trotz des freundlichen Ratschlags am Anfang nicht die Einleitung übersprungen. Zur besseren Orientierung gibt es eine (richtige) Inhaltsangabe, ein Index und sogar ein nettes Symbolsystem, das jedem Kapitel ein Zeichen zuordnet. Dennoch ist die Struktur streckenweise wirr. Was zuerst als geordneter Einstieg beginnt, bekommt zum Ende hin eine Spur Willkür. Mehr davon im Laufe der Rezension. Aus der Sicht eines Neulings (der ich nicht bin) glaube ich, dass einem allein durch die paar ersten Seiten der Einleitung die meisten Bedenken genommen werden sollten, was Rollenspiel angeht. Nett zu lesen und sehr kurz gefasst, präsentieren sich hier die absoluten Basics und was man von RPG zu erwarten hat. Das Beispiel einer Runde halte ich für gelungener als das in den vorherigen Editionen, da es für mich realistischer herüberkam. Bei den früheren Beispielszenen habe ich mich immer ein bisschen gefühlt, als würde meine Gruppe etwas falsch machen. Direkt im Anschluss befindet sich eine kompetente Sammlung cthuloider Unterhaltungsmedien. Wie steige ich in den Mythos ein? - eine häufig gestellte Frage, der dieses Kapitel gewidmet ist. Die Tipps sind zu 90% nachzuvollziehen und erfüllen damit ihren Zweck außerordentlich gut. Der Rest kann getrost herausgefiltert werden (besonders in Anbetracht der Tatsache, dass immer subjektives Empfinden mitspielt). Ohne Umschweife geht es ans Eingemachte: die Charaktererstellungsregeln. Alles, was man braucht, und auch eine Kurzübersicht spendiert das Investigatorenkompendium in sortierter Manier. Dabei wurde häufig versucht, die Zahlenwerte in Worte zu fassen; ein löblicher Versuch, der jedoch immer mal wieder nicht ganz aufgeht. Teils wirken die Unterteilungen kurios, manchmal die Beschreibungen. Schaden tut dieser Ansatz jedoch nicht. Neben dem Regelanteil kommen auch Inspirationsquellen nicht zu kurz, auch wenn sie meiner Meinung nach ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten hätten abdecken sollen. Weiter geht es mit einer sehr ausführlichen Vorstellung der Berufe und Fähigkeiten. Da ich nicht jeden einzelnen Beruf und jede Fähigkeit durchgelesen habe, kann ich mir kaum ein Urteil erlauben, jedoch bin ich mir sehr sicher, dass man bekommt, was der Band verspricht. Von Standardberufen bis zu abwegigeren Möglichkeiten sollte jeder etwas finden, was zu ihm passt. Nett sind an dieser Stelle übrigens auch die Zitate, bei denen ich manchmal schmunzeln musste. Bei den Fähigkeiten gefallen mir auch die Boxen, die vermitteln, wie der Zeitgeist entsprechend zur jeweiligen Fähigkeit so aussah. An dieser Stelle befinden sich auch optionale Regeln, die ich sofort in einer passenden Form in meine Runde einzupflegen gedenke. Die Organisationen sind mir zu speziell. Zwar wurde sich bemüht, den Hintergrund so vage wie möglich zu halten, aber ich hätte allgemeine Zusammenstellungen bevorzugt. Wie baue ich eine Universitätsgruppe? Wie sieht eine typische Expedition aus? Wie eine Straßengang? Vorliegend sind schon ziemlich konkrete Organisationen mit ausbaubaren Hintergründen, bei denen ich meiner Gruppe wahrscheinlich raten würde, sich selber eine zu erschaffen. Die angefügten NSC halte ich für gelungen und brauchbar. Endlich der Teil, auf den ich mich am meisten gefreut habe: Tipps zum Spielen und die Goldenen Zwanziger. Ich selber leite fast ausschließlich und bin allenfalls ein semiguter Spieler und hatte mir brauchbare Augenöffner gewünscht, mit denen man in der nächsten Runde trumpfen kann. Leider sind die hier vorliegenden Tipps deutlich auf Neuzugänge gemünzt. Das vorweggenommen ist nichtsdestotrotz alles vorhanden. Für mich nichts Neues, für Anfänger eine hübsche Übersicht. Die Vorstellung der Zwanziger gestaltet sich ähnlich. Dafür wissen die Boxen mit den Publikationen und Auftritten in den Zwanzigern zu gefallen sowie die Beschreibungen der Waffen und Personen der damaligen Zeit wegen der Nützlichkeit am Spieltisch. Wie spiele ich? Ja, S. 186 im Buch und langsam könnte man sich diese Frage stellen. Erst hier wird man aufgeklärt über die klassischsten Sachverhalte. Eine merkwürdige Unterteilung, die ich mir kaum erklären kann. Ganze Passagen dieses Kapitels hätten ebenso unauffällig im Einleitungskapitel stehen können und hätten den Eindruck eines Neulings weiter abgerundet. Wie auch immer. Die Regeln zum freundlichen Miteinander haben mich an die Handschüttelregel aus Warhammer: 40.000 erinnert. Ein ominöses, aber womöglich sinnvolles (?) Aufmerksammachen, auf dass, was selbstverständlich sein sollte. Besonders das Beispiel mit dem Mythosbuch hat mich zu Tränen gerührt. Abseits von all diesen erheiternden Tipps finden sich sinnige Hinweise, wie man sich das Zusammenspielen vorstellen kann. Es folgt der Anhang - eine Wundertüte an Dingen, die nirgendwo anders reingepasst haben. Aber genug der Späße: Die Jahresübersicht ist top, die Tabellen sind kompakt, die Konvertierungsregeln in der Theorie nett gemeint, aber in diesem Band fehl am Platz. Das alles, eine spontan beigefügte Arkhamkarte und eine Schlussbemerkung, die wie ein gekürztes Vorwort anmutet, bildet den Ausklang des Inhalts dieses Buches. Fazit: Das Investigatorenkompendium entpuppt sich als ein reichhaltiges Sammelbecken an hilfreichen Werkzeugen für den geneigten Spieler. Die Länge überschreitet deutlich das, was ich erwartet hatte. Dafür sind die praktischen Tipps höchstens für Anfänger hilfreich. Optionale Regeln kommen für meinen Geschmack zu kurz, denn die hier vorhandenen wissen zu überzeugen. Das Layout ist wankelmütig (dazu wurde an anderer Stelle genug geschrieben), jedoch meiner Meinung nach weder kritisch noch entscheidend störend. Mir beispielsweise gefällt es. Der Preis spricht für sich, der Nutzen ist erwiesen. Wem das Geld zu schade ist, Charaktererstellungsregeln, -inspirationen und - werkzeuge in Hardcover zu besitzen, braucht dieses Buch nicht. Allen anderen sei dieser Startschuss der 7. Edition trotz weniger Mängel sehr ans Herz gelegt. 7,5/104 points
-
Muffin "Dicker" Richards Attribute: ST 65 KO 40 GR 60 MA 43 GE 40 Muffin "Stabi": 1-50 Flucht, 51-95 Kampf, 96-100 Blutrausch Sb +1W4 Statur +1 Bw 11 Tp 10 Glück 45 Fertigkeiten: Horchen 40 Verborgenes Erkennen 58 Witterung aufnehmen 70 Pro Runde: 1 Nahkampf: 50 (25/10) Schaden 1W8+Sb Ausweichen: 32 (16/6) Hintergrund: Muffin ist der vier Jahre alte kaukasische Owtscharka von Benjamin Richards. Er ist darauf trainiert Wild zu finden und Ben, der seit dem Verlust seines Vaters einen gesunden Respekt vor Bären hat, vor diesen zu warnen und zu schützen. Er ist außergewöhnlich groß wofür die Rasse besonders ist. Muffin ist reserviert und ein lieber Hund, gehorsam auf's Wort.3 points
-
Einfach um mal was sachbezogenes zu schreiben: (vorweg: Ich bin in diesem Fall nicht involviert, habe früher aber in einem anderen Forum viele Forenspielrunden gespielt, geleitet und auch eingerichtet) Ich glaube das Hauptproblem könnte sein, dass nicht jeder Post einer Spielrunde gleich häufig aktualisiert wird und so nach oben rutscht. Das ist erstmal eben noch unproblematisch wenn nur eine Runde pro Unterforum da ist. Wenn aber mehrere Runden sich einen Bereich teilen werden z.B. die Story- und Off-Topic-Threads aller Runden oben sein, während die Charakterthreads - die selten aktualisiert, aber beim Spiel immer wieder aufgerufen werden - nach unten rutschen, wo sie nicht direkt "griffbereit" sind. Das mag auf den ersten Blick nach Kinkerlitzchen aussehen, aber als jemand, der selbst mal ne ganze Handvoll Runden gleichzeitig gemacht hat, kann ich die Sorge vor dem entstehenden Chaos gut nachvollziehen.3 points
-
Auf unserer Seite bricht keiner in Panik aus. Aber dein Argument zum Archivieren der Forenspiele war "...das dauert weniger als X Minuten..." du hast suggeriert das solche Veränderungen, wie das Verschieben kompletter Spiele kein Problem ist und Zeitlich nicht in´s Gewicht fällt. Daher die verbreitete Anerkennung der Archivierung. Jetzt ist der Aufwand zu hoch!? Erst unproblematisch, dann problematisch. Erst kein Aufwand, dann, um diesen geringen Aufwand noch deutlich zu reduzieren stellen wir jetzt wieder alles um. Mhh...aber das ist es doch!? Statement: Wir wollen das jeder Spielleiter nur noch ein Forenspiel hat. Gründe haben wir nicht. Also organisieren wir das so, dass es wahrscheinlich darauf hinauslaufen muss. Ich dachten auch, so wie es dargestellt wurde, das die Verwaltung und Verschiebungen von den Admins locker im Griff zu haben sind. Jetzt ist der Aufwand dafür zu hoch. Wenn das erstellen eines einzelnen Themas zu viel Aufwand ist, wie soll es denn funktionieren wenn man Kapitel, NSC´s, Handouts usw. für mehrere Spiele nebeneinander sortieren muss!? Will mir irgendwie nicht in den Kopf. Wenn es nicht mehr gewollt ist das Forenspiele betrieben werden kann man das auch einfach sagen. Ist doch das gleiche wie bei der Anfrage bzgl. der Erhöhung der likes. Im Endeffekt lief´s nach allen "aktuell haben wir dafür keine Zeit" doch genau darauf hinaus!? Das jetzt immer wieder hier und da rumgemäkelt wird erweckt einfach den Eindruck damit hier langsam aber sicher unerwünscht zu sein.3 points
-
Mhh...das wird dann doch ein wenig unübersichtlich, bzw. erfordert eine ganz besondere Disziplin bei den Posts. Ist es nicht möglich für die einzelnen Kategorien "TIE´s-Forenspiel; Grannus-Forenspiel" usw. noch mal Unterforen zu erlauben welche die jeweiligen SL selbst einrichten könnten, das würde das alles sehr vereinfachen. Mit dem "Nur ein Spiel zur Zeit..." möchte ich mich noch nicht so anfreunden, gerade weil Forenspiele nicht in ein paar Tagen, oder gar Wochen erledigt sind und sich Interessen zwischendurch verschieben können, bzw. Spieler ausscheiden usw. Der Bereich wurde doch schon mehrmals aufgeräumt, neu strukturiert und entschlackt und ist jetzt übersichtlich. Mit der Option pausierte/beendete Spiele zu archivieren lief es doch ganz gut, damit auch die Forenstruktur nicht zu einseitig belastet wird. Warum jetzt die Dinge für interessierte Spieler und Spielleiter unnötig unübersichtlich machen. Ich bin bisher immer davon ausgegangen das es euch um die Übersichtlichkeit ging, die erreicht wurde, und nicht um evt. Webspace. Jetzt alles wieder in einen Topf zu schmeißen mag die SL eventuell dazu zwingen nur ein Spiel am laufen zu haben, aber macht das ganze wieder unübersichtlich wenn man sich diesem Organisationsindizierten Zwang nicht unterordnen will und kann. Fühlt sich ein wenig nach Schikane an. Ich will mich der Idee nicht von vornherein verwehren und eine Erprobungsphase sollte es sicherlich geben, aber irgendwie bleibt doch ein bitterer Nachgeschmack.3 points
-
ich muss schnell mein background schreiben, der Hund hat mehr Vorgeschichte als ich3 points
-
Mehr als einmal fühlte ich mich an Oscar Wilde erinnert. Ich schau mal was für einen weiteren Ball ich dir zuspielen kann2 points
-
naja ich wusste jetzt auch nicht, dass hier "deine Welt" sein sollte. aber wenn alle Spielleiter hier einverstanden und froh sind, es so zu machen gut. Sind sie es? übrigens: eine Abfrage bei solchen Themen wäre auch mal was schönes. So nach der Motto "Hey Leute, sieht so aus..es ist ziemlich aufwändig ein Forenspiel einzurichten (passiert ja auch nicht jeden Tag, auch wenn aus Zufall in den letzen Tage anders aussieht, aber OK, angeblich frisst sowas zu viel Zeit), wie wäre es damit? Was denkt ihr?" Einfach einen anderen Ton. Mag blöd klingen, aber das empfinde ich persönlich als sehr wichtig. Denn (und ich bin so wie es aussieht hier nicht die Einzige, die diese Meinung vertitt) man hat echt den Eindruck, man ist hier unerwünscht. So, ich ziehe mich aus der Diskussion, und wahrscheinlich bald auch aus dem Forum zurück. Grüsse Nadia2 points
-
Bitte meinen Beitrag komplett betrachten. 1. habe ich angeboten, das zu übernehmen um Dich da zu entlasten 2. habe ich gesagt, dass ich diese Software nicht kenne, aber bei allen anderen ist es nicht so kompliziert und wirklich eine Sache von 1-2 Minuten. Wenn es hier merklich länger dauert liegt das entweder an der Struktur wie das Forum aufgebaut ist oder die Software ist wneig benutzerfreundlich. Wie gesagt, dass weiß ich nicht Aber keine Hilfe annehmen und dann zu viel Aufwand damit haben (obwohl das wie TIE bereits erwähnt hat beim letzten Update noch kein Problem war, laut Heikos eigener Aussage) wirkt einfach nach außen echt komisch. @ swc: sorry, es kommt ohne Vorwarnung eine Neuerung, die faktisch einfach unübersichtlich und in meinen Augen unnötig ist und vor kurzer Zeit noch als nicht nötig angesehen wurde. Nur weil die Forenspieler das nicht kommentarlos schlucken und niemand sich für die vorgetragenen Bedenken und Argumente der Forenspieler dagegen interessiert (Übersichtlichkeit!) muss man jetzt nicht gleich wieder Heiko zur Seite springen und uns Veränderungsphobie / den Unwillen etwas zu probieren vorwerfen. Aber egal, das ist die Mühe nicht wert. Macht wie ihr meint und jeder kann entscheiden wie er mit dem Thema umgeht. Edit: Ok, wenn das wirklich technisch nicht geht ist die Forensoftware Mist oder völlig veraltet, das geht bei myphp, phpBB und vielen anderen seit vielen Jahren.2 points
-
Die praktische Erfahrung in Forenrunden besagt einfach, dass es von der Organisation die Spiele verkompliziert, sollte man mehrere gleichzeitig öffnen. Da der Aufwand mit dem vorherigen System denkbar gering war, bin ich für die alte Lösung (falls das überhaupt was zählt [was, wie ich befürchte, es nicht tut]).2 points
-
2 points
-
Das kann jeder Sucher machen wie er mag. Es gibt aber keine offizielle Suchhundestaffel, die mitkommt - aber sicher den ein oder anderen Hund, wie Muffin (natürlich kleiner und nicht so schlau und so ). Neuer Vorschlag für einen Spitznamen für Ben (nachdem gestern Ben-Man im Gespräch war): Beastmaster (da könnte Ben wirklich als Inspiration gedient haben ). EDIT: Ich muss mich korrigieren - auch hier klaut Ben lediglich : https://de.wikipedia.org/wiki/Beastmaster_%E2%80%93_Der_Befreier Die zwei Frettchen sind wirklich sensationell - ach, Kindheitserinnerungen .2 points
-
George "Viking" Shaw -Polizeiwache Shaftsbury- George hört den beiden nachdenklich zu. "Ich habe nur Wanderkarten von der Gegend, auf denen sind aber keine Höhlen verzeichnet..." sagt er dann und fährt fort "...gibt es viele davon Ben, sie meinten ihr Hund mag sie nicht, und wenn ja sind die alle begehbar, also alte Minenschächte oder sowas in der Art?" Mal abwarten welches Suchgebiet wir zugeteilt bekommen, wenn es dort Höhlen gibt brauchen wir noch mehr Ausrüstung. Auf der anderen Seite die haben die Entführer auch nicht gehabt, aber wer weiß was sie im Wald versteckt hatten? George sucht mit den Augen den Raum ab und versucht eine Karte oder etwas ähnliches zu finden damit er einen groben Überblick von der Gegend im Norden bekommen kann.2 points
-
sorry, aber warum? Welche ist das Problem für die ADM, wenn es einen SL gibt, die schafft problemlos 2 Spiele parallel laufen zu lassen? Ich verstehe das nicht.2 points
-
2 points
-
EchO mit diesem Post hast Du sowohl eine Fee ( für die Androhung eines CGL Errattas)als auch ein Internet Kätzchen getötet( für die Benutzung des "M" Wortes).... Du bist ein Digitaler Mörder, Schäm dich ! mit digitalem Trauertanz Medizinmann2 points
-
Julia Williamson -Polizeiwache Shaftsbury- Als George mir den Kaffee überbringt, lächele ihn an, und bedanke mich. Ich höre dann die beiden ernst zu, und nicke. "Eigentlich das einzige sicher ist, dass zwei der drei mit Losegeld im Wald geflüchtet sind. Thoretisch könnte der dritte Mann und die Kleine auch, ja es sind drei soweit wir wissen, überall sein. Aber warten wir mal, was der Sheriff uns gleich sagt." Ich trinke einen Schluck Kaffee, und kraule ein wenig den Hund hinter den Ohren. "Wie schon gesagt..ich finde toll, dass ihr mithelft"2 points
-
Die 1% beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung! Quelle Der Anteil an Personen, die überhaupt für ein SWAT Team geeignet sind wird prozentual auch nicht gerade riesig sein. Selbst wenn es "nur" körperlicher Fitnness, einigermaßen klaren Denkens und der Eignung und Bereitschaft zu solchem Broterwerb bedürfte. Auch der Anteil an Spurensicherungsexperten und Pathologen wird in der Gesamtbevölkerung nicht allzu groß sein ^^ Quelle 1.300/80.000.000 mag ich prozentual nicht ausrechnen. Trotzdem hat die Polizei Zugriff auf solches Personal. Statistiken mit Bezug auf die Gesamtbevölkerung sind völliger Käse wenn man auf Spezialbereiche guckt. Seattle alleine hat lt Shadowhelix mehr als 3.000.000 Einwohner. D.h. da warten 30.000+ Erwachte auf Beschäftigung! Runner kann man wohl, da sie zur Dunkelziffer zählen dürften, dabei ignorieren - die dürften bei der Zahl nicht mal dabei sein. Und diese erkannten Erwachten werden nicht beim Stuffer Shack oder anderweitig als Lohnsklave arbeiten, sondern überwiegend in Spezialbereichen, so dass es in diesen (die ebenfalls nur einen Bruchteil der Gesamtbevölkerung beschäftigen) sogar zu einem Gedränge kommen dürfte. Die minder mächtigen werden forschen, lehren, aufklären und anderen Krams machen, wo sie keine Power benötigen. Aber ich glaube nicht mal, dass die erkannten und geförderten mindermächtig bleiben. Quelle Das sind deutlich weniger als 1% (~0,3) Selbst wenn da noch viele andere Bereiche die qualifizierten Erwachten benötigen, so braucht es von den 30.000 Erwachten in Seattle (um beim Beispiel zu bleiben) ja dann bloß wenige, da es insgesamt nur 9.090 Polizisten gäbe. Ich denke mal, es dürften in der Summe in der sechsten Welt eher mehr sein,, einfach wegen der Situation (andere Waffengesetzgebung und Gewalt als in der BRD). Außerdem sind davon ja auch viele Innendienstler oder zu alt für den Kampf (weswegen die in der Streife oder dem Innendienst - oder in der sechste Welt auch denkbar in der Gosse landen). Davon sind in jedem Fall also nur wenige in Spezialeinheiten wie Swat, Spurensicherung etc., den Erwachten setze ich nicht in den Archivkeller oder lass ihn Verwaltungskrams machen. An den Zahlen kann man ja nun rum spielen wie man will, aber nicht vergessen, Knight Errant ist ein Unterteil eines Konzern, zu dem auch massig Militär gehört. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Swat Teams da überhaupt den Polizeitruppen zugeordnet sind oder nicht auch Teil der eigenen Konzernsicherheit und bloß für Einsätze abgestellt. Denn sooo viele braucht man ja eigentlich nicht. Ich würde das jedenfalls eher so regeln und die harten Jungs in allen Großkonzernbereichen nutzen statt Leerlaufzeiten zu haben, in denen ich die "umsonst" bezahle. Selten in der Gesamtbevölkerung, nicht in spezialisierten Bereichen. Entdeckte Erwachte werden mit erheblichen Mitteln gefördert in Konzernen (Polizeidienstleister sind privatisierte Konzerne) und Steigerungen sind RAW allesamt nicht mit Nuyen zu erreichen, aber Training sollte GMV eigentlich ausreichen. Sei es um die Körperkraft zu erhöhen oder eben auch das Magieattribut. Wer gehätschelt und Vollzeitversorgt wird hat viel Zeit zum trainieren. Und ein entsprechendes Umfeld wird auch gestellt mit Bibliotheken, Trainingsanlagen, Dozenten... Das fehlt dem Rattenschamanen auf der Straße, der täglich ums Überleben kämpfen und Müll durchwühlen muß, um was zu futtern zu finden. Profisportler können nun mal besser trainieren und werden besser versorgt als Hobbykicker. Ihre Begabung und Glück brachte sie dahin, aber ohne dass denen der Rücken so frei gehalten würde, könnten die nicht auf dem Niveau agieren. Und sooo furchtbar begabt waren nu auch nicht alle sollte man meinen. Der Support macht da unheimlich viel aus. Sieht man ja auch an Kindern aus reichem Elternhaus. Drohnen sind aber sicherlich ein Aspekt - so wie heute Hunde und Pferde eingesetzt und ggf. zur Not auch verheizt werden, wird man sicherlich auch Drohnen auf Bedrohungen werfen. Denn Menschenleben mögen zwar nicht mehr viel wert sein, wohl aber die verbaute Ausrüstung und die Ausbildung, also die zeitliche und damit finanzielle Komponente. Dann lieber was vom Band nehmen. Und die Truppgröße würde ich dann bei so Räumkommandos halt auch massiv erhöhen, Kugelfangsoldaten kosten ja nicht viel, die kann man immer drum rum stellen. Wo es dann auf Feinabstimmung ankommt, bleibt es aber beim eingespielten Stammteam. Aber auch das ist wohl größer als die zwei Cop Streife. Was die Decks betrifft, so würde ich vermuten, dass man eigentlich auch an einem Großrechner im gesicherten Büro (Polizeistationen sind heute schon halbe Festungen) eiiges anrichten kann. Weniger mobil, nicht vor Ort, aber ein gutes Gitter, eine extrem fette Rechenpower (kauft man ja nur einmal), entsprechend hohe Rechte in der Matrix und go. Edit: Dämliche tags -.- Edit 2: da löscht man sie weg und bekommt sie wieder - WTF! *Ich hasse es* *summ* *fummel*2 points
-
George "Viking" Shaw -Polizeiwache Shaftsbury- "Kommt mir gut zu pass, ich würde eh weiter nach Norden wandern, von daher kann ich auch gleich helfen und weiß das die Wälder dann sicher sind!" George rüht seinen Kaffe noch einmal mit dem Finger um. "Hier draußen ist es ein Geben und Nehmen, der alte Earnest hat mich freundlich aufgenommen, Haarschnitt und so..." George zeigt auf seinen gestutzten Bart und die geschnittenen Haare "...jetzt bin ich mal dran und wenn ich sowieso in die Richtung will, warum dann nicht ein wenig die Augen aufhalten!"2 points
-
Ben Richards Polizeiwache Shaftsbury "Ja ich komme von hier aus der Nähe, bin praktisch in den Wäldern aufgewachsen.", beginne ich zu erzählen. "So viel Freundlichkeit findet man selten heutzutage, ich bin etwas überrascht... Positiv.", ich lächele. "Ich kenne die Wälder wie meine Westentasche, wir sollten Sie finden können, falls etwas von Ihnen übrig ist, um es mal schwarz zu sehen... Ein Freund von mir mitsamt Sohn ist in demselben Wald Abschnitt wie die Entführer, ich befürchte das schlimmste.", mein Blick wird sorgenvoller. "Deshalb hab ich auch die Spürnase hier bei.", ich zeige auf Muffin, der noch immer an Julias Hand hängt. "Wenn wir allerdings auf menschlichen Widerstand und Waffengewalt treffen werden, wird er aber schnellstmöglich nach Hause flüchten. Selbiges gilt für Höhlen, die sind ihm nicht geheuer.", erkläre ich. Zum Glück findet der Gute überall nach Hause...2 points
-
George "Viking" Shaw -Polizeiwache Shaftsbury- George mustert den Mann und seinen Hund kurz und gibt ihm dann auch die Hand. "Shaw, George Shaw, die Polizistin war so nett und hat mich mitgenommen. Sie sehen aus wie jemand hier aus der Gegend, oder? Meinen sie wir haben eine Chance die Vermisste in den Wäldern zu finden, ich bin zwar nur auf der Durchreise, aber ich möchte helfen!" In dem vollen Raum fühlt George sich ein wenig unwohl. Es ist ein Kulturschock nach so vielen Tagen dort draußen mit nur wenig Begegnungen, er hofft einfach das die Versammlung schnell vorbeigeht, die frische Luft fehlt ihm jetzt schon und das Durcheinander aus Stimmen, Menschen und Radiomusik zerrt an seinen Nerven. Das kann so nicht Sinn der Sache sein denkt sich George, steht kurz auf und mit einer Reihe von "...darf ich mal, Entschuldigung, ja bitte dürfte ich durch, danke..." schlägt er sich zum Radio durch und regelt die Lautstärke runter, gießt dann drei Becher Kaffee ein und kommt mit der gleichen Prozedur "...Vorsicht heißer Kaffe, Achtung...danke..." wieder zurück zu der Polizistin und dem Mann namens Ben. "Hier für euch." Nachdem er die Becher verteilt hat kramt er aus seiner Tasche die Kaffesahne und die Zuckerbeutel die er eingesteckt hat und bietet den anderen auch etwas an. Ganze drei Zuckerbeutel verschwinden in seinem Kaffe dazu noch zwei kleine Plastiktöpfen mit Kaffeesahne, dann nippt George an dem Kaffe und nickt zufrieden.2 points
-
Wegen der Tatsache, dass die Webseite und das Forum von Characthulhu zur Zeit offline sind, kann ich mitteilen, dass ich beide diese Woche (spätestens nächste Woche) wieder online nehmen werde. Ich musste Sie aus rein technischen Gründen kurz vom Netz nehmen. Über eine Erweiterung auf Ed. 7 wird gerade nachgedacht. Ich bin mit einem engagierten Fan in Verbindung, der sich angeboten hat, mir die notwendigen Änderungen, die sich mit der neuen Version ergeben, zusammen zu tragen. Mehr dazu dann im Characthulhu-Forum sobald es wieder online ist und es was zu berichten gibt. Danke für eure Geduld... Rob A.2 points
-
Hi bin gerade auf die Sorbische Tradition im Straßengrimour gestoßen. Und meine Stirn hat nun einen fetten roten Handabdruck. Ich meine ja gut die Details sind wiederum nett umgesetzt. Aber die Sorben im Spreewald nennen sich Wenden. Sie haben nix mit Katholizismus am Hut. Die Sorben im Spreewald sind Evangelischen Glaubens. Wenden (Evangelikale / Niederlausitzer / Spreewald / Brandenburger) und Sorben (Katholiken / Oberlausitz / Sachsen) werden lediglich als Sorben zusammengefasst, weil es eben mehr Sorben gibt und beide die selben Ursprünge haben, beides sind Salwische Völker, aber sie haben nicht mal die selbe Sprache. Die Wenden sprechen Niedersorbisch/Wendisch was eher an Polnisch angelehnt ist. Die Sorben sprechen Obersorbisch/Sorbisch was eher an Tschechisch erinnert. (Ich weiß jetzt nicht wie stark die Unterschiede sind, aber es gibt sie.) Sprich, ich finde es schön, dass man die Region nach dem SR4 Berlin Buch nicht vergisst, aber ich fände es noch schöner wenn man da die Katholiken und Evangelikalen nicht in einen Topf wirft. und man entweder den Verweis auf den Katholizismus durch einen Verweis auf den Evangelizismus verändert, (Der allerdings nicht ganz so Hierarchisch ist), oder man das Herzogtum Sachsen und die Sorben mit dem Katholizismus nochmal besonders beleuchtet, die eh Zahlenmäßig mehr sind, aber eben nix mit dem Spreewald zu tun haben. Kurz zusammengefasst Spreewald «--» Katholizismus das passt nicht zusammen. Ansonsten, bin ich kein Sorbe, sondern komme nur aus der Region und rege mich ja gerne mal über soetwas auf.1 point
-
1 point
-
Ich hab ja alle Threadtitel Änderungen und das Anpinnen übernommen. Neue Foren kann ein Mod aber nicht erstellen, und da liegt ja das Problem. Ansonsten hat Der Tod das Problem wunderbar auf den Punkt gebracht. Und als Bsp. deinen Bereich zu nehmen 123 ist typisch, wo Du ja nur ein Spiel am Laufen hast ... eine Sortierung nach ABC kann man meines Wissens auch nicht speichern und wenn das aktuelle Spiel mitten drin liegt bringt das auch nichts. Aber wie gesagt, es bringt eh nichts ...1 point
-
Das wäre doch auch so schon möglich, dass der SL die Mod-Aufgaben übernimmt, oder? (Also kein Argument pro neue Aufteilung - allerdings auch keines dagegen ). Völlig nachvollziehbar für mich. Ich ziehe für mich mal daraus: Wenn ich Fragen habe, stelle ich sie.1 point
-
Das war/ist auch mein größter Grund, um grundsätzlich (und sachlich) gegen die Änderung zu sein. Wenn ich es aber richtig sehe, dann kann ich mir die Themen in meinem Unterforum alphabetisch sortieren lassen und damit würde sich dieses Problem - in meinen Augen - zerschlagen. (So schade ich es auch finde, mich selbst meines stärksten Arguments zu berauben . - Wenn ich das also falsch verstehe, bitte ich um Korrektur.) Die Sache wird vllt etwas unschön, wenn man wirklich zwei (oder mehr) Runden parallel laufen hat (wie zumindest - TIE - Now und Gaslicht und ich mit Invictus und Now), aber "schlimm" wird es da vielleicht erst ab einer gewissen Länge (das betrifft dann in meinen zwei Beispielen bisher "nur" - TIEs - Runden). Da bin ich gespannt, wie es in der Praxis läuft. Ich kann verstehen, dass Judge Gill sich gerne Arbeit spart (ist nicht pejorativ gemeint) - und verstehe es unterm Strich so: Wir versuchen es, wenn es klappt: gut, wenn es nicht klappt: überlegen wir uns etwas anderes oder machen die Änderungen rückgänig. Da es ohnehin alternativlos ist - versuchen wir es! Wenngleich ich rein aus meinem stumpfen Schubladendenken heraus die neues Spiel - neues Unterforum-Einteilung sauberer/(für meine Stimmen im Kopf) emotional befriedigender/besser finde.1 point
-
#9 Sakral-Kelch massiv Silber, vergoldet, Innenseite Goldblech Byzantinisch, 9. - 10. Jahrhundert http://differentvisions.org/cortex/wp-content/uploads/2014/03/ackley-image9.jpeg1 point
-
"Geben Sie mir doch bitte nicht so eine Gelegenheit mich abfällig über die provinzielle Polizeiführung zu äußern. Das nicht zu tun erfordert mehr Willensstärke und Taktgefühl, als ich aufzubringen vermag. Ich muss schon bitten, Sie haben nicht einen Funken Barmherzigkeit. Wie soll ich denn vor diesen Menschen " ... zeigt auf alle Menschen auf dem Platz "... dastehen? Wie ein Ungeheuer?" Grinse "Eine verlockende Vorstellung ... wahrlich verlockend ... Wo wollten wir noch etwas trinken? Oder ist es zu früh am Morgen für Laudanum?"1 point
-
@Joran: Naiv wie ich manchmal offenbar bin, hatte ich tatsächlich nicht mal erwartet, dass dieser Thread nenneswerte zusätzliche Beiträge nach sich zieht, sondern höchstens ein "alles klar. Ändert sich ja nicht viel außer den Namen der Unterforen, der Ergänzung der Threads um den Abenteuerttitel und das Fortschreiben des jeweiligen Unterforums über einzelne Abenteuer hinaus." (Und ich traue es den SLs weiterhin bedenkenlos zu, mehrere Abenteuer hintereinander in einem einzelnen Unterforum zu leiten)1 point
-
- Forum (Kultur), ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden könnenWenn kein Meinungsaustausch dazu erlaubt ist, oder Kritik an einer Meinung gleich persönlich aufgefasst wird, zumal in der Vergangenheit konträr gehandelt und propagandiert wurde hat das nichts mit dem Verhalten von erwachsenen Menschen zu tun. Das ist dann simpler Kadavergehorsam. Was hier ausprobiert werden soll ist faktisch, von der Logik und dem Aufbau des Forums her einfach ein riesen Schritt zurück und sicher für die Betroffenen schwer zu verstehen weil der Status Quo erprobt ist und funktioniert. Upgraden ist leicht Downgraden nicht, da brauch es schon irgendeine Vorteilsübersetzung und nicht das reichlich abgenutzt Argument "Wir haben keine Zeit. Und das kann auch kein anderer machen."1 point
-
und das ist echt traurig, denn allein wir hier in Forenspiele halten viel am Leben, denke ich. Aber egal, ich bekomme auch langsam den Eindruck, "je weniger Users, desto besser für uns". Wieso, ist mir auch ein Rätsel. Ist je meine meinung, und die ist [wie schon in allen anderen Bereiche] den admin 99% der Fälle absolut Schnuppe. Schade. Genau so wie bei den Like: "Es ist doch keine Aufwand warum macht ihr das nicht?" "Wir haben keine Zeit" "Es dauert 5 minuten das umzustellen" "Machen wir nicht. Ende der Diskussion. Thread geschlossen" Jap. Schade1 point
-
I see what you did there https://www.youtube.com/watch?v=Ha-ROALzCYM Wird das bequatschen von Leuten nicht etwas schwer mit DE und FR auf nur 2 in der ADL? Dann wird aus dem Fast Talk nur gibberisch1 point
-
Muhahah...wer braucht Große Alte wenn man einen Ben-Master hat1 point
-
Ich kontaktiere mal den Judge ob des Spitznamens, das stimmt schon mit dem "Dicker" Edit: Muss ja gar nicht in die überschrift. Whoops zum Glück gemerkt Edit 2: Spitzname im Thread1 point
-
FyI: Den Vormittag habe ich teilweise damit verbracht mit Shine Hunderegeln zu ersinnen (oh wertvolle Arbeitszeit). Muffin wird euch also viel Freude bereiten und euer Leid und Schicksal teilen - womit wir auch einen Ersatzchar hätten . (Keine Angst es wird so oder so nicht auf Dogthulhu rauslaufen - die Töle wir im Zuge von Bens Posts mit durchgebracht bzw. via PN, wenn das notwendig wird .) Falls also noch jemand seinen Jagdfalken oder sein Killerfrettchen mitnehmen möchte - jetzt wäre die Zeit das mitzuteilen .1 point
-
Danke dafür! Soviel arbeit brauchtest du dir garnicht machen *g* das sollte nur ein Fluff Post zur Überbrückung sein und da mir nichts besseres eingefallen ist habe ich an eine Karte gedacht, die narrative Lösung hätte vollkommen gereicht, aber so ist es natürlich besser *g*1 point
-
1 point
-
Hi an alle, in den US-Forum hat sich jemand (Crimsondude) zum Technomancer-Pdf geäußert... man könnte diese Äußerungen so deuten, dass es voran geht Hier der Link: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=20871.msg408655#new MfG Max1 point
-
#6 Entenfuss-Steinschlosspistole vierläufig, fächerförmig angeordnet T. Archer, London Nussholzschaft mit gravierten Daumenplatten und Silberdrahteinlagen Kaliber .45 Gesamtlänge 24 cm datiert um 1800 http://www.hermann-historica.de/auktion/images65_max/27428_b.jpg1 point
-
Genauso handhabe ich das auch. Dateien benutze ich relativ häufig, archiviert werden die allerdings (bisher) nie. Es würde zwar eventuell aus sicherheitstechnischen Gründen viel mehr Sinn machen, was ich aber getrost ignoriere. Schließlich möchte ich ja, dass "meine" Runner das (un)wichtige Zeug auch finden können ohne jedes Mal einen kleinen Mini-Run anstellen zu müssen, der letztlich die Story (in meinen Augen) nicht wirklich voran bringt, sondern einfach nur in die länge zieht. Das heißt natürlich, dass es nicht mal vorkommen könnte, dass für ein oder andere Info doch mal ein extra Run nötig werden könnte. vermutlich eher nicht! Foundation-Runs klingen witzig, aber "nur" um an ein paar Daten zu kommen, die nicht das eigentliche Ziel eines Runs darstellen, wäre mit das zu zeitraubend.1 point
-
Oh, ich kenn das nur zu gut. Normalerweise läuft ALLES bei mir über den Zoll. Und die Zusatzkosten sind ganz normal - da schlägt der Fiskus auf Einkäufe im Ausland eben nochmal die Mehrwertsteuer drauf. Die zahlen wir halt. Damit wir quasi diese nicht umgehen und einfach auswärts einkaufen. Das ist zumindest die Idee. Und da seit Anfang des Jahres auch Brüssel auf KS aufmerksam geworden ist, funktioniert auch EU-friendly shipping nur noch dann, wenn man innerhalb der EU "GEKAUFT" hat, der Standort des Projektes also EU ist. Jedes andere Projekt, das EU-friendly deklariert, hat die Kosten entweder schon in den Pledges mit drinnen, oder wird sich sehr wundern... Naja, ich bins gewohnt. Dennoch - obs die Sachen danach viel günstiger gibt, wage ich zu bezweifeln... Das Angebot gilt übrigens auch an Dich, TAFKAP - du kannst dich gerne später noch ggf. bei mir mit ranhängen, falls ich dann noch einzelne Bücher "nach"bestellen kann. Und ein "Agent's Handbook" werd ich ohnehin zu vergeben haben...1 point
-
@alle: bezüglich das Ende: Puklat, ich würde vorschlagen, wir sind weggefahren weil Hans uns doch zurückgerufen hat? Wäre eine Möglichkeit. Schliesslich sind wir hier wegen einem Kunden. Vielleicht hat Hans was besseres gefunden?1 point
-
@ Puklat Das war Sorben. Ich habe es damals auch gelikt und wiederholt darauf verwiesen, weil ich seine Ansicht teile. Diskussionen hier im Forum werden für meinen Geschmack mitunter viel zu aggressiv geführt, weswegen ich mich da eher raushalte / raushalten werde. Meiner Meinung nach haben persönliche Spitzen und Ironie in einer sachlichen Diskussion nichts zu suchen, aber die Meinungen gehen da eben auseinander. Meine Verärgerung ergab sich alleine aus einem Gespräch per PN, nicht aus dem Inhalt des Forums ansich. Und das ist ausgeräumt. Das ganze sollte auch nicht hier in die Forenrunde 'herüberschwappen', aber weil ich vorübergehend beschlossen hatte, mich hier im Forum nicht weiter aktive zu beteiligen, wollte ich das zumindest kurz mitteilen. Aber wie gesagt: Das hat sich alles erledigt. Läuterer scheint sich schon intensive Gedanken wegen des Einstiegs in das neue Abenteuer zu machen und deswegen glaube ich, dass es zu keinem Bruch in der Geschichte kommen wird. Wenn alle ein etwas gemäßigteres Tempo einschlagen, bin ich guter Hoffnung, dass ich mithalten kann. Was Savage betrifft: Ein Erklärungsproblem sehe ich hinsichtlich eines erneuten Zusammentreffens eigentlich überhaupt nicht. Ich glaube es wird eher leicht werden, das plausibel zu erklären. Einen Brief an Matilde habe ich schon einmal entworfen und werde ihn kurzfristig einstellen (ich weiß u.a. noch nicht, wo das am besten hinpasst). Ich habe dem Läuterer meinen Entwurf schon zum Gegenlesen geschickt. Darin wird meines Erachtens plausibel erklärt, warum Savage ohnehin nicht lange in seinem Haus in Irland bleiben wird. Zudem muss sich das neue Abenteuer ja nicht sofort an das alte anschließen, sondern für die SCs kann eine Ruhephase dazwischen liegen. Aber es muss wie gesagt auch nicht Savage sein. Ich bin da ganz offen für Vorschläge. Was hättet Ihr denn gerne?1 point
-
So, auch ich habe nun die 7. Edition als limited Edition in den Händen und habe hier die Diskussion verfolgt und wundere mich über eins: Da wird über Rechtschreibfehler im Vorwort und ein paar Larp-Bilder diskutiert und keiner äußert auch nur ein einziges Wort darüber, dass durch Aufbau und Gestaltung der beiden neuen Regelwerke Cthulhu eigentlich zu einem ganz anderen Spiel wird? Die über ein Jahrzehnt gültige, laurin'sche Gestaltungsdoktrin echte, zeitgenössische Bilder zu verwenden und die mit dem Malleus Monstrorum geschaffene Herangehensweise an den Mythos, die das Spiel bis dato ausgemacht haben, wurden mit der 7. Edition vollkommen über Bord geworfen. Das ist für mich der eigentliche Paukenschlag beim Betrachten des neuen Werkes. Wo man sich in der deutschen Cthulhu-Vergangenheit also Jahrzehnte darum bemühte, eine gewisse Authentizität zu erschaffen, findet man nun mehr oder weniger gelungene, teils cartooenske und oft sehr direkte Abbildungen des Mythos. Wo stets Distanz zur Meta-Ebene des Spiels gewahrt wurde und auch regeltechnische Texte stets mit der Prämisse der Immersion präsentiert wurden, findet man heute eine direkte "gamistische" Ansprache und sogar zahlreiche Abbildung des Spielmaterials selber! Damit stellt die 7. Edition schon eine ziemlich radikale Abkehr von allem dar, was Cthulhu in den letzten 25 jahren für sich beansprucht hat. ob das nun gut oder schlecht ist, wage ich hier nicht zu beurteilen, aber ich finde es erstaunlich, dass über diese interessante Tatsache noch niemand ein Wort verloren hat. Aber um mal in ein Horn zu stoßen: auch ich finde die Larp-Fotos fürchterlich. Weder gut fotografiert, noch gut gealtert, noch gute Leute abgebildet. Das wahre kosmische Grauen.1 point
-
Auch wenn hier kein Wunsch eines Spielberichts geäußert wurde, habe ich dami mal angefangen: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25502-berge-des-wahnsinns-swc-2-auflage/ Leider muss ich schon wieder pausieren, meine Tochter ist wach und will Lego spielen...1 point
-
Schön dass zu hören! Ist ein super Tool, hat mir erst dieses WE wieder aus der Patsche geholfen!1 point
-
...ich kann mir auch ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass sich "Investigator" und "Person" am Spieltisch durchsetzen wird. Da kann in den Büchern noch so oft sowas stehen . Aber damit ist es letztlich auch irgendwie egal1 point
