Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/20/2015 in all areas

  1. Gar nicht. Weil... GRW s. 467 "Standardwaffenhalterungen können eine maximal sturmgewehrgroße Waffe und 250 Schuss Munition aufnehmen." Hier würde ich gar nicht ins Detail gehen. 250 Schuß kaufen und gut ist.
    2 points
  2. Nur vervielfacht sich dann die Reisedauer, die heute, ohne Internationale Grenzen und Shadowrun, schon 13 Stunden beträgt. Jenseits der Hauptstraße kann die Sache ganz schnell zum Wildnistrip werden. Wohnmobil kaufen und einen auf Tourist machen, ist da die bessere Alternative. Zumal jegliche Opposition auf den Nebenstraßen quasi machen kann was sie will. Auf der Hauptstraße reagieren die jeweiligen Autoritäten sehr allergisch drauf. Für so natürlich halte ich es nicht, dass das Verkehrsleitsystem auch auf Nebenstraßen funktioniert oder dass man überhaupt auf der Hauptstraße ein solches hat. Mit einem Verkehrsleitsystem würden sich zudem allerlei Ansätze verbieten. Och, auch dass lässt sich anders darstellen. Je nachdem ob es der Grenzübergang zwischen denn der Grenzübergang zwischen Österreich und Deutschland oder zwischen Nord- und Südkorea bzw. Palästina und Israel sein soll. Bei den letzten beiden bieten sich eine ganze Reihe von Aufhängern an. Ganz ohne Geballer, welches auf Hauptverkehrsstraße eh schwierig zu erklären ist. Kurz, bei mir wäre es auf der Standardroute weitgehend harmlos. Jenseits davon und an den Grenzen fängt der Spaß richtig an.
    2 points
  3. Das "kopieren" muss ja nicht heißen das ich einne illegale Kopie des Programms anfertige. Wenn ich mir zum Beispiel Heutzutage bei Steam ein Spiel , bei Amazon eine Musikdatei, ein Anti Viren Programm als DVD usw... kaufe, kann ich die ja auch auf einem neuen LapTop nutzen, bzw neu Installieren.
    2 points
  4. Zoey Strong - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - Ich betrachte die Karte genau und vergleiche sie mit meinen Erinnerungen an die Wanderungen in dieser Gegend. Schließlich nicke ich langsam und zeige George und Julia eine geeignete Stelle. "Hier habe ich schon einmal übernachtet." Zusammen mit Jane... schnell schucke ich den kloß in einem Hals hinunter und spreche weiter. "Hier sind wir ein wenig geschützt und nah am Wasser. Das sollte von der Entfernung her auch passen ohne zu weit von unserem Weg abzukommen. Ich möchte nicht im dunkeln noch herumirren und ein Zelt aufbauen müssen, daher ist dein Vorschlag sehr vernündtig."
    2 points
  5. Wie ist es denn mit der Adeptenkraft "Adrenalinschub"? Die fehlt in der Tabelle leider, bietet aber auch sehr interessante Möglichkeiten. Oder auch nicht, je nachdem wie die Kkkkombo-Möglichkeiten sind. @Drogen: also zumindest bei den beiden Augs (Reflexbooster, Synapsenbooster) steht man könne sie "nicht mit irgendeiner anderen Form von Reaktions- oder Initiativeverbesserung" kombinieren. Das schließt Drogen aus Bei der Adeptenkraft ist es nicht ganz so hart formuliert und man könnte es so interpretieren, dass sie mit Drogen stackt. Beim ZS Reflexe steigern steht gar nichts, außer dass er mit sich selber inkompatibel ist. @Medizinmann: Ich tendiere auch zu solch einer Regel: Alles stackt. Egal was. Egal woher. Max +4 und 5W6. Weniger Regelaufwand. Passt zum Flair. Was will man mair?
    2 points
  6. RFID-Chips bricken geht nach Regeln recht gut. Im Ernst, das fühlt sich alles schon nach Gängelung durch die SL an. Wenn die Entfernung solche Folgen wie quasi verbrannte SINs hätte, wäre das im Text erwähnt.
    2 points
  7. wie hieß denn der Trucker-Schmuggel-Film mit Patrick Swayze und Meat Loaf, moment.....Ah da Black Dog http://akas.imdb.com/title/tt0120610/?ref_=nm_flmg_act_29 Den kann man sich angucken um Ideen zu ziehen der mit schwarzen Hunden tanzt Medizinmann und wenn er Adrian ruft... (ach neh, das ist der andere Film )
    2 points
  8. Werefkin lässt Amelias Hand aus seiner gleiten, während Hudson seine Frau zu sich zieht, wendet dabei aber nie den Blick von ihr ab. "Intelligent und gebildet, sowie schön und charmant. Dann ist verheiratet zu sein wohl die unausweichliche Konsequenz der Kombination solcher Attribute." Seine Augen, welche die von Amelia die ganze Zeit über gefangen hielten, lassen sie los. Für einen Augenblick schliesst er die Augen. Er senkt seinen Kopf. Als er seine Augen wieder öffnet und den Kopf leicht anhebt, wandert sein Blick langsam musternd an Hudson hoch, bis er ihm direkt in die Augen blickt. Dann wiederholt er langsam Amelias Frage. "Können Sie uns denn mehr darüber erzählen?" Er macht eine längere Pause, als würde er nachdenken müssen... "Nein." Dann wendet er sich wieder Amelia zu. "Aber IHNEN würde ich ALLES erzählen, was ich weiss, gnäd'ge Frau. Besuchen Sie mich doch morgen... Zum Tee vielleicht? Bringen Sie besser noch eine Freundin mit..." Er lächelt leicht verwegen, während seine Augen funkeln. "Als Anstandsdame... Sie verstehen?" Dann überreicht er Amelia seine Visitenkarte. "Bitte entschuldigen Sie mich nun, gnäd'ge Frau. Ich ziehe mich zurück. Meine Anwesenheit ist hier überflüssig und andere Projekte verlangen meine Aufmerksamkeit... Bis morgen dann? Leben Sie wohl." Mit diesen Worten dreht sich Werefkin um, setzt den Hut wieder auf und verlässt das Auktionshaus.
    2 points
  9. Die Idee stammt aus einem Abenteuer ohne Mythosbezug, halt Technothriller Genre. Auslöser ist der "bestialische" Mord an einem Obdachlosen der die Spieler bei mir in die Ereignisse mit hineinzieht. Hintergrund sind militärische Experimente. Um Soldaten Widerstandsfähiger zu machen wurde eine Versuchsreihe gestartet die zum Ziel hatte die Gene von Süßwasserpolypen in menschliche Organismen einzubringen. Diese Süßwasserpolypen verfügen über die Fähigkeit auch Nervenzellen zu regenerieren: Das Verfahren hatte ein paar Fehler wurde aber in einem Fall erfolgreich angewendet. Die Testperson war stabil und ein Feldversuch wurde gestartet. Die betreffende Testperson wusste nicht was getestet wurde, offiziell war es ein Serum gegen mögliche chemische Kampfstoffe im Zielgebiet. Was bei der Testperson übersehen wurde war das sich zum Zeitpunkt der Erprobungsphase im Feldversuch ein Gehirntumor gebildet hatte. Die Krebszellen veränderten die Zellstruktur soweit das die eingebrachten Zellen des Süßwasserpolypen faktisch zu einer hyperfunktion angeregt wurden und sich der Körper des Soldaten ständig verändert, auflebt, abstirbt, neu auflebt, den Krebs bekämpft, den Körper zerstört und neu aufbaut, aber auch die Krebszellen neu erschafft. Darüber ist der gute Mann wahnsinnig geworden und fängt an Leute, die sein Unterbewusstsein aus der Vergangenheit kennt und für seinen Zustand verantwortlich macht, zu ermorden. Soviel zum Hintergrund. Der Rechercheteil beschränkt sich darauf den Zustand des Mannes zu erkennen, bzw. seine Opfer einzugrenzen um ihn zu erwischen. DNA Funde an dem ersten Opfer offenbahren eine teilweise menschliche DNA die zum Namen der Versuchsperson führt und damit den ersten Ermittlungsansatz bildet. Opfer sind: Ein Obdachloser Ein Wachmann (früh morgens nach der Schicht) Opfer... X Opfer ... X Eine Kindergärtnerin. So ca. in der Reihenfolge, die ist aber beliebig erweiterbar. Clou ist das alle Opfer mit dem Militär und dem Täter zusammenhängen. Der Obdachlose ist ein Veteran aus der Einheit der Versuchsperson. Der Wachmann war der Offizier aus dem Rekrutierungsbüro der die Versuchsperson zur Army gebracht hat, die Kindergärtnerin ist eine Krankenschwester die die Versuchsperson nach einer schweren Verletzung gepflegt hat usw. Wenn die Spieler sich also Zugriff auf die Akte der Versuchsperson verschaffen können sie die Opfer mit dem Täter in Verbindung bringen. Zumindest können sie Hinweise darauf erhalten aus welchen Personenkreis der Täter sich seine Opfer aussucht. Auch wenn diese erst mal völlig willkürlich erscheine und keine Gemeinsamkeiten wie Rasse, Geschlecht oder Alter haben. Der gemeinsame Nenner ist allein der militärische Hintergrund. Der Hinweis auf die Krankenschwester ist der deutlichste, da sie wahrscheinlich (in meiner Gruppe) am Ende noch am Leben war als sich langsam ein Muster herauskristallisierte. Die Akte der Krankenschwester enthält eine Verweis weil sie eine kurze Beziehung mit dem Täter hatte. Aus dem medizinischen Akten der Versuchsperson (was die Krankenschwester auch bestätigen kann) geht draus hervor, das die Versuchsperson mit eigentlich tödlichen Verletzungen eingeliefert wurde aber auf wundersame Weise überlebte. In der Akte gibt es Bilder eines Fahrzeugs das durch eine IED so stark beschädigt wurde, das man eigentlich annehmen müsste das kein Insasse überlebt hat usw. Das mal auf die Schnelle. Bezug zum Mythos musst du selbst kreieren.
    2 points
  10. Hey Chummers! Am Samstag habe ich einen längeren Spieltag vor mir und für einen der Handlungsstränge fehlen mir aktuell ein paar konkrete Ideen. Hintergrund: die Charaktere sollen einen Transport von Seattle nach Frisco fahren. Die Ware sind mehrere Kisten, wobei in einer davon ein Yakuza-Sprößling gelagert ist. Die Seattler Mafia will den Japaner nach Frisco transportieren um ihn dort als Geschenk an einen der Seoulpa-Ringe zu vermachen. Und jetzt will ich Action auf der Straße haben. Soll eigentlich alles dabei sein von marodierenden Banditen auf dem Highway, über ein Yakuza-Samurai-Trupp, eben die ganze verrückte Japano-Action wie man sie aus klassischen Trash-Filmen kennt. Der Asphalt soll brennen, das Gummi muss qualmen und viel Blei muss in der Luft liegen sodass die SC am Ende richtig froh sind in Frisco anzukommen. Und wenn bei einer der Aktionen die Kiste mit dem bewusstlosen Yakuza aufspringt und die SC ein wenig mehr über den eigentlichen Transport erfahren, umso besser. So, was könnt ihr euch vorstellen? Was würdet ihr in einem Film gerne sehen?
    1 point
  11. Ich muss unseren ehrenwerten SL erstmal kennenlernen
    1 point
  12. OK... 1. Wahrnehmung gegen 10 Schurken: Wenn die nicht schleichen, brauchst du gar keine Probe. Offensichtliche Dinge sieht man ohne Wahrnehmungsprobe. Wenn sie jedoch schleichen, ist eine vergleichende Probe Heimlichkeit/Wahrnehmung erforderlich. Auf der einen Seite steht die Drohne bzw. die Person, die sie fernsteuert. Auf der anderen Seite 10 Schurken... eigentlich müßtest du jetzt für jeden Schurken einzeln würfeln. Das kannst du abkürzen (Hausregel): Zb. durch Erfolge kaufen oder du würfelst repräsentativ nur für einen Schurken und zählst das Ergebnis für jeden Schurken. Wichtig 1: Auf der Übertragung sieht man nur das, was der Rigger bzw. der Autopilot auch entdeckt hat! Dh. auch wenn 100 andere diese Übertragung sehen, werden diese nicht mehr sehen. Nur der Autopilot oder der Rigger legen die Wahrnehmungsprobe ab. Wichtig 2: Die ganzen Sichtverbesserungen usw. machen nur dann Sinn, wenn man auch mit allen Umwelt/Sichtmodifikatoren arbeitet. 2. Direkte Bildverbindung: Die Drohne sendet an die Person, die sie steuert (normalerweise der Besitzer). Dieser muß per "Nachricht übermitteln" ... "Außerdem kann er diese Handlung verwenden, um eine Live-Übertragung für einen oder mehrere Empfänger zugänglich zu machen ..." ... die Übertragung der Drohne an seine Teamkameraden bzw. ihre Kommlinks weiterleiten. 3. Beispiel: OK... der Rigger überträgt die Sendung der Drohne an die Kommlinks des Teams. Diese Liveübertragung wird auf der Bildverbindung zb. der Cyberaugen angezeigt. Das kleine Fenster oben links...! Damit kann das Team sehen, was die Drohne sieht... aber sie können diese Übertragung nicht als Zielhilfe nützen. Dh. um auf die Personen zu schießen, die auf der Übertragung zu sehen sind, muß das Team die Ziele selbst sehen können.
    1 point
  13. ja (irgendwo steht, das Drohnen das Riggerface immer drin haben) nein HougH! Medizinmann Guckt nach unten zu GOD Sach' ich doch
    1 point
  14. Julia Williamson -im Wald- "Dann würde ich sagen, wir machen hier Rast" Ich lasse meinen Rücksack am Boden fallen, und fange an, die Umgebungen zu kontrollieren, bevor ich den Zelt montiere.
    1 point
  15. Hab ich mir gedacht Wenn Ich "schimpfe" dann oft/meist nur gegen den Inhalt/ die Aussage an sich. Und eigentlich nie gegen den User persönlich, aber weil das letztens in einem anderen Forum so aufgefaßt wurde, dachte Ich mir, ich schrieb das rein (weil man ja auch meine Mimik beim Schreiben nicht sehen kann und deswegen schlecht einschätzen kann was Ich meine ...UND weil die Leute eine Tendenz haben etwas in einen Post hinein zu interpretieren ja natürlich kann man Software kopieren, nein natürlich kann man BTLs NICHT kopieren, weil das dem Sinn der BTL widerspricht BTLs werden für einmaligen Gebrauch hergestellt , eben damit man sich immer wieder neue kaufen kann. Für Mich widersprechen sich diese Aussagen nicht Das auf jeden Fall, da tanzen wir zusammen Jaaaa, OK, wobei ich mit den Zähnen Knirsche bei "Regel beugen " Genau so ist es , für Mich ist auch wichtig: Kann so ein Band mit einer Schere durchschnitten werden ? ist das Ingame erklärbar ? Wenn es das ist, dann ist mir der Professionelle Banddurchschneider der mehrer 1000 ¥ kosten soll herzlich egal, dann können die Chars das auch selber machen. Die Konsequenzen davon stehen auf einem ganz anderen Blatt, aber wenn die Chars das Band durchschneiden können und es so wollen, dann sollen sie das so machen. Und wenn ie Regeln sagen : nur ein professioneller NSC Bandabschneider darf das machen .....Dann sage Ich: F*** You Regeln, Ihr habt doofe Ohren ,schleicht Euch. Mir ist der Aspekt, ob etwas Ingame möglich und erklärbar ist viel wichtiger. Beispiel dafür ist der Nachteil Schulden und das man unheilbaren Schaden bekommt, wenn man die Schulden nicht zurückzahlt. Das ist Ingame absolut nicht erklärbar und deswegen: F *** You Regeln, Ihr habt doofe Ohren der nicht mit doofe Ohren Regeln tanzt Medizinmann
    1 point
  16. Jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält. Eine Bodenfahrzeugprobe, eine SIN-Probe pro SC pro Grenzübergang - so bekommt man den Run auch über die Bühne. Wenn es aber ein Abenteuer werden soll, wenn sich Salish, Tir und CalFree von Seattle abheben sollen, wenn es auch mal Geballer geben soll, und wenn auch mal Critter zum Einsatz kommen können, die man in Downtown nie sehen wird, dann muss man sich imo etwas einfallen lassen.
    1 point
  17. Solange es nur von 1 Cyberdeck gleichzeitig genutzt wird, würde ich jeden Tausch zulassen als SL. Steam ist da ein guter Vergleich.
    1 point
  18. Seattle – San Francisco sind 1600km, drei Grenzen (Salish-Sidhe, Tir, CalFree) und mindestens 15 Stunden Fahrt (bei 110km/h und keinen längeren Pausen und Grenzkontrollen). Wenn die Runner keine Pause machen und sich nicht abwechseln und auf dem Rücksitz pennen, dann sollte imo Erschöpfung ins Spiel kommen. Im Salish könnte man mal tief in die Critter-Kiste greifen und eine Herde mitten auf den Highway stellen. Friedliche, langsame Tiere (Weiße Büffel?), die gemächlich ihres Weges ziehen und stundenlang den Highway blockieren. Dummerweise werden sie aber panisch oder aggressiv, wenn sie erschreckt werden, z.B. durch Schüsse um sie vom Highway zu scheuchen. Stampede echt großer Tiere! Oder man schickt einen flugfähigen, gefährlicheren Critter, den einfach die Farbe des Runner-Gefährts aggressiv macht. Beim ersten Angriff nimmt es den rechten Kotflügel mit, eine halbe Stunde später sind zwei Fenster futsch, eine weitere Stunde später geht die Motorhaube verlustig. Knallen die Runner in Salish-Gebiet einfach Critter ab, mitten auf der Autobahn? Wie hoch wohl die $-Strafe für so etwas ist? Oder fällt ihnen eine clevere Alternative ein? Im Tir - ein Erdrutsch, ausgelöst durch einen wütenden Berggeist o.ä.. Der spärliche Highway-Verkehr wird umgeleitet durch die umliegenden Dörfer. Überall nur Elfen. Misstrauische und rassistische Elfen. Wenn der Troll dann völlig unabsichtlich einen Heiligen Hain schändet, weil er weit und breit kein trollmodifiziertes Klo findet, greift die Lokalbevölkerung eher nach Fakeln oder eher nach Hochleistungswaffen? CalFree – Besuch aus Oakland. Kurz vor San Franscisco haben es Ork-Go-Ganger auf das Fahrzeug der Runner abgesehen, vielleicht auch auf ihre Insassen. Vielleicht schlägt hier auch das Yak-Team zu, oder bei einer Übernachtung im Motel. Eine Connection ruft an und bittet die Runner, in Reno (Ute Nation) etwas abzuholen und mit zurück nach Seattle zu bringen, zur Not auf dem Rückweg. Frische Creds in der Tasche, Glücksspiel, leichte Mädchen, Drogen im Drink… Grenzkontrollen dürften für von offiziellen Stellen gesuchte Runner schwierig werden, v.a. in den Tir und wieder raus. Wie man den blinden Passagier "verheimlichen" will, ist auch eine gute Frage, aber erst muss man ihn ja finden. Außerdem würde ich betonen, wie anders es in der ‚Wildnis‘ ist - wie dunkel es nachts wird (im Vergleich zum lichtverseuchten Megaplex), dass man dann auch wieder Sterne am Himmel sieht, und wie ruhig es vergleichsweise ist. Um die Runner auch mal aus dem Auto zu locken, muss man sich etwas einfallen lassen. Tank- und Toilettenstopps sind offensichtlich. Vielleicht entwickelt das Fahrzeug auch ein Problem, das nicht so katastrophal ist wie ein Motorschaden, das die Runner aber vor eine Entscheidung stellt - an Punkt X 1/2 Tag auf ein Ersatzteil warten, oder alle 2 Stunden Fahrtzeit für 8 Minuten anhalten um das defekte Teil wieder fest zu schrauben.
    1 point
  19. Dazu brauchte es beim Läuterer sicherlich weit mehr ... das Gegenteil erscheint mir wahrscheinlicher. Die Stimmung des NSC und die des SL sind immer noch zwei Paar Schuhe!
    1 point
  20. Hiho. Ich finds immer blöd wenn man etwas hat mit Zusatzoption A (Chips entfernen) hat. dabei ist die Option A so gut, daß man quasi nicht darauf verzichten kann. Warum Option A anbieten wenn man auch gleich sie inkludieren kann und den Preis erhöht? Für mich hört sich das so an, daß man einfach in den sauren Apfel beissen sollte und die paar K Nuyen abdrückt für die Chipentfernung. Weil die Chips nicht zu entfernen einfach unnötige schwerwiegende Probleme nach sich ziehen kann. Warum wegen ein paar kröten mit dem SL streiten? Blöd finde ich es, wenn erst hinterher vom SL gesagt wird, daß die Kacke dampft, weil die Chips nicht entfernt wurden, AKA ich als Spieler hab nicht dran gedacht daran zu denken. Ich meine der beinharte Runner wird sicher mal gehört haben wie Sam die Messerklaue Nr.3 wegen seinem neuen EVO Bundle total am Arsch war und seitdem alle Schattendocs die Chipentfernung anbieten/inklusive haben. Wenn man das als Plothook möchte, dann möchte ich als Spieler gefragt werden. D.h. für mich, Geld abdrücken, stress ersparen, oder gleich Preis erhöhen. Grüße
    1 point
  21. Wenn die Chips bleiben, ist mensch in der Matrix leicht zu erkennen, da die Dinger halt nicht auf Schleichfahrt laufen. Andere Nachteile sehe ich kaum, außer falls sich jemand durch Cyberwarewerbung angepisst fühlt. Ich sehe das bricken nach wie vor als genauso legitim an, wie die operative Entfernung. Falls es kybernetisch oder informatisch geschultes Fachpersonal mit Ausstattung im Team gibt, machen die das wohl umsonst oder für einen Gefallen. Ähnlich bei entsprechenden Connections. Alles hat seinen Preis. Nur eben echt nicht immer einen Hohen. Das Argument, das sei ein wieseliger Spieler_innenreflex verstehe ich auch nicht. Es sind expressis verbis RFID-Chips. Die gibt es in drei Varianten. Alle können von Profis gehackt werden. Alle können von Profis entfernt werden. Alle können von Profis jongliert werden. Was ich meine: Es ist eine reine Anwendung von SC-Fähigkeiten. Wenn eine Hackerin alle Produktinfo-RFIDs ihrer Ausrüstung für umme brickt, schreit ja auch niemand, dass sie sich um den Kauf eines RFID-Löschern rumschummelte.
    1 point
  22. Natürlich ist es das Ich hab ja schon geschrieben, manche SLs werden dann Powergaming schreiene und Himmel & Hölle in Bewegung setzen(Einschließlich Railroading oder dem....Regelasuslegen wie es Ihnen gefällt) , damit ein Spieler/sein Char nu ja nicht irgendwelche Vorteile bekommt. (und Ich würde Himmel& Hölle in Bewegung setzen um mit so einem SL NICHT zu spielen) Und Ich meine jetzt nicht Wandler persönlich ! ( nicht das das falsch verstanden wird ) HokaHey Medizinmann
    1 point
  23. quatsch, er ist doch nicht genervt also für mich klingt er nicht so Spassige Szene btw
    1 point
  24. Ha, wunderbar. Ich leite grade genau sowas (Seattle - Saskatoon). Ich hätte die Azzie-Präsenz in Calgary nicht erwähnen sollen, die machen sich so ins Hemd, dass die jetzt im September einen kleinen Rockies-Pass nehmen wollen... Transportiert wird ein Ares-Prototyp a la Excalibur 2.0 (ehrlich, ganz bestimmt! aber nicht anfassen, wenns geht). Die Idee mit den Road Trains ist geklaut, danke. Die Geschichte mit der Grenze klingt auch gut (es gibt wenig einsamere Dinge als ein Grenzposten zwischen dem Athabaska- und dem Algonkin-Manitou-Rat). Sehe ich bei grannus aber eher nicht. Die direkte Strecke ginge ja Seattle/UCAS - Tir Tairngire (- PCC) - CalFree. Die klingen alle eher ernst, sowas ginge höchstens mit der PCC-CalFree-Grenze. Generell sind Grenzübergänge aber interessant. Können die Runner die offiziellen Übergänge überhaupt nutzen, mit Fracht, falschen SIN, E und V Ausrüstung? Sonst müssen sie über die grüne Grenze. Geht das so einfach, müssen sie dafür einen längeren Umweg fahren oder brauchen sie die Hilfe eines Kojoten? Der Motorschaden klingt gut, muss aber etwas vorbereitet sein. Wenn das ein robuster Roadmaster ist, der vom Rigger gehegt wird, wird der Spieler genervt sein, wenn man seinem Baby einen Motorschaden andichtet. Wenn aber seit dem letzten Schusswechsel keine Zeit war, den zu warten - oder der Rigger sich nach 3 Tagen Wüstenpiste immer noch nicht ernsthaft um sein Auto kümmert, ist das ok. Thema Fahrzeugkampf: Lies das ganze Kapitel über Fahrzeuge. Wahrscheinlich wirst du davon Ausschlag kriegen, also denk über Hausregeln nach. Oder über die Auswirkungen des Überschallknalls der Rennmotorräder... Kleiner Tipp aus meiner frischen Erfahrung: Allein die Ankündigung eines gefährlich klingenden Details kann die Runner sehr zuverlässig in eine bestimmte Richtung schieben. Wenn du den von Echo vorgeschlagenen Tunnel einbaust, schreckt das 50% der Gruppen bereits ab. Wenn sie jetzt merken, sie werden verfolgt, traut sich da keiner rein. Meine Runde würde quasi beliebig besch***ene Alternativrouten akzeptieren, nur um nicht den Tunnel nehmen zu müssen... (wirkt bei einer Vermischung ingame/outgame sogar noch besser, wenn sie wissen, dass der Tunnel eine Erfindung des SL ist) Ansonsten finde ich in den Indianergebieten Geisterstädte immer schön. Es wurden so viele Leute vertrieben, dass da selbst mittelgroße Siedlungen problemlos ausgestorben sein können (eigentlich wohl ein besonderes Feature der Sioux Nation, aber trotzdem). Da passieren bestimmt interessante Dinge, grad nachts. Müssen ja keine Insektengeister sein oder Ghoule. Notfalls einfach nichts, nur Gruselatmosphäre. Oder die Siedlung ist Austragungsort einer Art Stadtkrieg/Combat Biking-Event zweier verfeindeter GoGangs, welches um 0600 losgeht, wenn die Runner sich grad nochmal im Schlafsack umdrehen... Achja, übernachten muss man auch. Ich bezweifle, dass ein 6er Team inkl. Troll im Roadmaster Platz findet (meine haben leider 2, aber auch massig Gepäck). Wer nicht genug Platz hat, braucht ein Motel oder muss zelten. In der Pampa oder den von SirDamnALot erwähnten, skurrilen Dörfern. Oder der Geisterstadt... Wie reist denn die menschliche Fracht? Wie ist die ruhig gestellt? Houdini-Maschine (Gestohlene Seelen) oder wie? Wir benutzen übrigens Google Earth mit dem Shadowrun AddOn. Da sieht man, wo die Grenzen verlaufen und kann die Route planen. Daraus kann man auch Inspirationen ziehen. Es ist schon gut, wenn alle mal bei Google Earth in 3D gesehen haben, wie krass so eine Schlucht/Pass in den Rockies wirklich ist. Da sind mir gleich ein paar Ideen gekommen. Natürlich wird es dort Schamanen geben, die da als absolute Herrscher rumlaufen - ein kleiner Erdgeist kann dich da eben richtig böse fertig machen.
    1 point
  25. Aber nur wenn er vorher das Trucker Cappy nach hinten dreht Auf jedenfall nochmal das Kapitel Fahrzeugkampf unters Kopfkissen legen und Spickzettel dazu machen. Selbst wenn Du keine MadMax Autoschlachten machen willst, Deine Spieler vielleicht schon Vielleicht Seid ihr gezwungen stellenweise ohne Navi zu reisen, naaa wer kann noch ne Karte lesen ? Vielleicht ein Bizarro Dörfchen ala House of Wax. Stops an einsamen Tankstellen mit gruseligen Tankwarten, kleine Dörfchen mit 3 Häusern aber der einzigen Werkstatt weit und breit. (Und ja, in der Knüste sind auch Ma und Pa mit dicken Knallstöcken bewaffnet und wissen damit umzugehen) Habt ihr genug zu futtern mit, besonders wenn die Reise durch die ganzen zwischenstopps viel länger dauert als geplant ? Was gibts an Wildvieh das *euch* auf den Speiseplan setzen will ?
    1 point
  26. Also wer händig aus der eigenen Smartgun einen Waffenkommlink mit Programmträger und Agent macht oder einen Agenten auf einem Deck dazu abstellt, darf auch einen Vorteil davon haben. Alternativ könnte mensch so hausregeln, dass ein verbessertes Sicherheitssystem das mitorganisiert, sobald der Fingerabdruck passt. Oder halt ganz RAW nach Medizinmann.
    1 point
  27. In SR sind selbstfahrende Road Trains ja an der Tagesordnung; wenn die Opposition ein oder zwei davon hackt, und als Waffe einsetzt, kannst Du auch gleich noch "Maximum Overdrive", "Breakdown" und natürlich "Convoy" und "Smokey and the Bandit") gucken. Und vielleicht wird der Troll der Gruppe in einen Armdrückwettbewerb verwickelt, um seinen Jungen zu beeindrucken, und um zu beweisen, was für ein toller Daddy er doch ist! (Ein Gummipunkt, falls Ihr die Anspielung versteht.) Such' Dir eine hübsche Grenze auf dem Weg, die angemessen abgeschieben und korrupt ist (irgendwo Richtung PCC), und lass die bösen Jungs (Yakuza, verfeindete Mafia-Gruppe...) die Zöllner bestochen haben. Wenn ohnehin kein offizieller Grenzübergang geplant ist, geht sowas natürlich auch gut in der Pampa, inkl. Luftkampfdrohnen, etc. Der Motorschaden im Nirgendwo ist auch immer gern genommen, wenn das Team dann auf die Hilfe eines kleinen Stammes Indianer-Orks angewiesen ist. Im Kern handelt es sich bei dem Run ja um ein Reiseabenteuer, daher solltest Du vorher einen Blick auf all die Meister-Tipps werfen, die sich mit diesem Abenteuertyp beschäftigen. Ich würde mich noch die Vegetation und die Landschaft auf dem Weg anschauen, um ein bisschen mehr bieten zu können, als Mad-Max-Wüste und Highway. Vielleicht gibt es da einen hübschen langen Tunnel, eine Flussübersetzung, eine Gebirgestrecke, eine Schlucht, einen dichten Wald...
    1 point
  28. Hm, kann ich zwar gerad nicht nachlesen, aber ich würde immer noch davon ausgehen, dass KIs alle Programme mit Karma bezahlen müssen.
    1 point
  29. klar kostet so gut wie nix und ist auch Ingame-Logisch. Einige werden dann aufschreien das das Powergaming ist (weil man sich ingame-logisch einen Nachteil wegmacht) aber das würde mich nicht stören mit Daumen-rauf-Tanz Medizinmann
    1 point
  30. Ich finde, es ergibt trotzdem Sinn. Nur nicht flexible Multitool-Hacker sondern für spezialisierte Matrixunterstützer. So wie ich einem Hacker auch eine sehr große Knarre kaufen kann. Es sei angemerkt, dass man auch ein Dongle und parallel eine Gerätemodifikation (Matrixattribut hinzufügen, dann Matrixattribut erhöhen) benutzen könnte - jedenfalls finde ich auf Anhieb nichts im Datenpfade, was das ausschließt. Man muss zwar basteln können, aber dann ist das ganze wirklich eine SEHR billige Alternative für den Hobbyhacker. Spezialisiert auf eine Richtung, Eilige Hacker oder Brute Forcer könnte das durchaus eine Interessante Möglichkeit sein, einen Charakter in diesem Bereich zumindest als Unterstützung spielbar zu machen. Gerade wenn man sich entscheidet, auf Schleicher zu gehen, kann man mit 6 Schleicher und einer soliden Logik schon gut unter dem Schirm bleiben. Man käme auf Werte wie 6 / 7 / 7 / 2 - was für diesen Preis -> 119.750,- nicht so übel ist (Angriff und Schleicher sind je nach Wahl jeweils auf 6 und 2) Aber wie bereits erwähnt, vor allem die Programme wird man natürlich schmerzlich vermissen. Der Preis setzt sich für das genannte Fairlight Caliban übrigens wie folgt zusammen (Angriff und Schleicher sind im Beispiel austauschbar) 8000,- für das Komlink 108.000,- für ein Schleichdongle Stufe 6 3750,- für alle Teilsätze für die benötigten Modifikationen 14 Teilsätze für Matrixattribut hinzufügen (Angriff) 4 Teilsätze für Matrixattribut erhöhen (Angriff) oder Programmträger (Entschlüsseln)
    1 point
  31. "Natürlich geht es mir gut, mein Schatz. Geht es dir denn gut? Dieser Mann ist sehr nett zu mir und vielleicht kann er uns auch etwas über diese Maske erzählen." Ich drehe mich zu dem Mann um: "Können Sie uns denn mehr darüber erzählen, Prof. Werefkin?"
    1 point
  32. "Dieser Mann..." Ich ziehe Amelia zu mir "... ist ihr Ehemann. Hudson O'Neil." Ich reiche ihm nicht die Hand. "Wissen Sie, Mr. Werefkin..." Sein Name rutscht mir mit einem herablassenden Ton heraus "... Disziplin und Wahrheit gehen nicht immer Hand in Hand." Ich schaue ihn finster an. Dann schaue ich zu Amelia. "Geht es dir gut mein Schatz?" Als ich mit ihr rede bin ich vollkommen ausgetauscht und habe einen freundlichen, mitfühlenden Klang in der Stimme.
    1 point
  33. Wenn alles glatt läuft kommt der Band dieses Jahr noch.
    1 point
  34. Einfach die Atribut Tabelle Zweimal neben einander damit man eine Mal Tierform und einmal Metaforrn eintregen kann.
    1 point
  35. ..ich war mir nicht sicher, ob Deine Anfrage noch aktuell ist oder ob Dir Wandlers Beispiel bereits genügt, daher zur "Sicherheit" auch noch mal etwas von mir: Ich gehe ähnlich wie Wandler vor und schreibe eigentlich jeden Run (ich leite (bisher) ausschließlich selbst ausgedachte) nieder und hübsche alles am Ende noch etwas auf, damit es den Hauch eines offiziellen Abenteuers bekommt. Warum? Weil es mir Spaß macht und ich da Bock drauf habe. Wie bei fertigen Abenteuern auch, beginne ich mit einer Abhandlung zum Hintergrund, damit ich dann auch noch Wochen später - oder wann auch immer der Run in Angriff genommen wird – weiß, warum der Oberschurke eigentlich macht, was er macht, welche Zusammenhänge zu ggfs. anderen Runs existieren etc. Dann folgen die Szenen in der Reihenfolge, wie ich sie geplant habe. Naturgemäß fängt es mit der Auftragsvergabe an, bzw. mit einer Szene, wie die SCs ins Abenteuer geführt werden sollen. Dabei notiere ich mir kurz welche Infos die SCs zum Auftrag erhalten, welche Bezahlung es gibt (mit Bonus für Verhandlungsproben), wo das Treffen stattfindet etc. Die restlichen Szenen beschreiben dann in der Regel die wichtigsten Orte für die Handlung. Hier notiere ich dann ggfs. eine kurze Beschreibung (außer es sind klassische Wohnhäuser, Lagerhallen etc. die ja irgendwie immer gleich aussehen) und eventuell vorhandene Sicherheitsmaßnahmen (Hostwerte, Werte der Sicherheitstechnik). Werte für NPCs notiere ich nicht, hierfür verwende ich meine Schergen-Karten (laminierte – und somit wiederverwendbare – Karteikarten). Beispiel (im letzten Abenteuer (angesiedelt in Dortmund) waren die SCs einem Saboteur auf der Spur und sind dabei auf eine Wohnung gestoßen, die sie sich ansehen wollten) (Bitte keine Diskussionen wie sinnvoll die Sicherungsmaßnahmen oder die AR-Pinnwand sind )
    1 point
  36. Ich schaue mir die Szene an, sage jedoch nichts. Der Mann ist interessant, mal schauen was dabei rauskommt.
    1 point
  37. Ein Vorlesetext der eine Location oder Situation beschreibt ist ok ("Tell it to them straight" in SR Abenteuern), die Zwischensequenzen die sich als normaler Spielablauf tarnen sind dagegen für mich verstörend. Egal was wir tun, egal wie gut die Würfel waren oder welch Idee wir hatten. Der Pfeil aus dem Nichts trifft und vergiftet den Baron (und natürlich entkommt der Schütze), der verdächtige Gerumpelhaufen am Marktplatz den wir extra untersucht haben wird "plötzlich" zur brennenden Barriere von Attentätern, die Schlägerei zwischen Haus A und Haus B wird in der Bar losbrechen, egal wie sehr wir beschwichtigen, usw. Wenn es denn für den Plot sein muss, na gut. Aber dann bitte mit Schwarzen Balken oben und und unten im Bild damit man weiß das man gar nicht involviert ist und nur zusehen braucht. Sonst frustet es nur das alle Anstrengungen komplett verpuffen. Startchars sind ja eh nicht mit Kompetenz gesegnet und solche Erlebnise führen dann auch zu Trotzreaktionen der Spieler.
    1 point
  38. George "Viking" Shaw - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - George geht rüber zu Zoey und holt auch Julia dazu während Ben sich noch von den beiden Bekannten verabschiede. Er holt die Karte raus und zeigt sie Zoey. "Ich weiß nicht wie lange wir noch Tageslicht haben, aber ich glaube wir sollten uns rechtzeitig einen Lagerplatz suchen, am besten in der Nähe von Wasser. Kennst du hier in der Nähe einen geeigneten Platz, damit wir nicht zu weit von der Spur abweichen müssen, oder falls wir auf der Spur keinen Lagerplatz finden, gibt´s eine Stelle von der aus wir genügend Wasser mitnehmen können?"
    1 point
  39. Nach Hamburg verlegen dürfte kein größeres Problem sein. Suche dir eine passende Gruppierung des OK aus und ersetze dadurch, die in der ersten Mission. Glaube, das war die 0er Mission um Junior. Als Brackhaven aka Jörg-Kevin Bachmann bietet sich der derzeitige Bürgermeister an, allerdings brichst/beugst du damit den aktuellen Metaplot-IST-Zustand. Ergänze das ganze, durch eine (rechts-)konservative Koalition an der Spitze, die derzeit aber auch heftigen Gegenwind von HUSPD und links bekommt. Bei mir ist diese Koalition eine Folge der vorherigen Regierungszeit von HUSPD und ASU/linker Fraktion, in der es durchaus auch durch Hetze der konservativen Fraktionen zu einigen bedenkenswerten Dingen kam. Stichworte sind hier auch aktive Sprawlguerilla, dem linken Spektrum zugeschriebene Gewaltakte und geschürter Angst. Aber auch die gescheiterte Wiederaufnahme von Bauprojekte wie dem "Volkscampus Wolkenstadt", der neben Wohnraum für hunderte von Obdachlosenauch mehrere KITAS, und einem neuen Volkstheater, auch ein Jugendzentrum mit Freizeitangeboten für perspektivlose Jugendliche bieten sollte. Das Ganze entpuppte sich als Fehlplanung, Unsummen wurden hineingesteckt, inzwischen diskutieren die Bauherren, ob man den ganzen Komplex nicht eigentlich wieder abreißen sollte... und so rosten die Stahlträger vor sich hin und die Squatter verschmutzen immer noch Baugelände durch ihre dreckigen Matratzen, ausscheidungen... und ab und an findet sich dort auch eine Kinderleiche. Bachmann Investments konnte da anscheinend noch rechtzeitig vor den ersten richtig großen Pannen und der Bekanntmachung des Baustops abspringen und investiert jetzt in weitaus billigeren Modulbau von Sozialwohnungen in der freien Natur [sprich Sprawlrand, siehe dazu weiter unten] Gepaart mit einem Gesamtklima in der ADL, die sich mit Attentaten von Sprawlguerilla, Großdemonstrationen und damit verbundenen Randalen am Rande und Gefechte zwischen Polizeikräften, Linken und Rechten, konfrontiert sieht, führte das bei mir, zu einer Wahl besagter konservativer Parteien, die dem Ganzen den Kampf ansagten. An der Spitze unser Brackhaven-Verschnitt Bachmann als parteiloser Bürgermeister, der viel Geld in seinen Wahlkampf steckte und durch geschicktes taktieren an die Macht kam. Sucht es auch aus. Er tritt jetzt nicht offen gegen Metas auf, schiebt Gewaltakte aber gerne den Anarchisten in die Schuhe und Zitat. "Untersuchungen des Hamburger Statistikamtes ergaben, dass der Anteil von Orks und Trollen mit alternativen Lebenskonzepten [squatter, Mehrgenerationen-WGs, Ökobauernhof] und Neigung zu anderen Staatsformen [Monarchie! Trollrepublik!], die sich an linksradikalen Gewalttaten beteiligen, bei XY Prozent liegt". Immer mal wieder wird Bachmann eine Nähe zur PNE angedichtet oder sogar eine führende Mitgliedschaft bei Humanis-Deutschland, aber das sei ja "Humbug!". Ganz im Gegenteil, Brackhaven/Bachmann, wie auch immer man ihn nennen möchte, setzt sich sogar verstärkt für den Bau neuer Trollfreundlicher Wohnblöcke in den Hamburger Vororten ein. Da laut dem Hamburger Amt für Statistik, Trolle auch prozentual sehr stark unter metafeindlichen Übergriffen zu leiden haben, werden diese Wohnblöcke umzäunt und ein Wachunternehmen ist sogar für die Sicherheit der Anwohner in diesen Vierteln engagiert worden. Sponsor ist hierbei eine lokale Investmentfirma, die natürlich in keiner Verbindung zu Bachman Investments steht. In diese geladene Stimmung drängt sich nun die Frage, wie weiter mit dem Hanse-Meta-Untergrund zu verfahren ist. Zumal dieser durch seine Lage als "Sammelbecken von anarchistischen Gruppierungen mit hohem Gewaltpotential fungiert" und sich die OK (Vory) im HMU eine goldene Nase verdient. Und hier beginnt die Hanse-Meta-Untergrund-Kampage.... Mixen kann man das Ganze dann noch mit dem, wozu man Lust hat. Es bietet sich an, da noch eine andere Plotline drunterzumischen. Obiges bricht wie gesagt deutlich den Metaplot und greift nur frei auf das derzeitige Hamburg-Setting zurück.
    1 point
  40. Hey! Ich habe das Abenteuer erst vor kurzem für meine Runde geleitet und habe ein paar Änderungen vorgenommen. Die größte davon betraf den Plot rund um den Khan. Nämlich habe ich im Vorfeld schon Gerüchte und kleinere Szenen gestreut in welchen sich abzeichnete, dass sich in den Barrens demnächst etwas Großes tun wird. Im Hintergrund hat der Khan von einigen Gangs die Bosse entweder getötet oder für sich gewonnen und so eine beachtliche Anzahl an Biker-Gangs vereinigt. In einem großen Sturm wollte er die Barrens mit Gewalt überziehen, sodass dies auch wirkliche Auswirkungen auf die Barrens haben sollte. Die Runner mussten am Ende in das Epizentrum des bevorstehenden Sturmes vordringen um an den Khan zu kommen. Dadurch dass dieser Plot etwas größer von seinen Auswirkungen wurde, verspürten die Runner auch wirklich das Gefühl hier etwas wichtiges bewegen zu können. Kam bei den Spielern sehr gut an. Die Fäden um Cleo und Jack wurden nur atmosphärischer gestaltet und wie im Buch abgehandelt, beide haben auch sehr gut gepasst, da zu diesem Zeitpunkt die Runner nur noch wenig Zeit hatten die Chips zu besorgen. Bei mir endete alles damit, dass die Runner alle drei Chips innerhalb von einem Abend plus der Nacht besorgen mussten. Die Bedeutung der Chips wurde bei mir dadurch verstärkt dass ich durch Zufall zwei Charaktere mit Talentleitungen hatte. Als die Gruppe dann hörte dass die Chips diese Leitungen (welche doch ziemlich teuer sind) nicht benötigten war der "Wow"-Effekt schon gegeben.
    1 point
  41. Verzeih mir die undeutschen Sätze und die arge Verfremdung, aber so sieht die Spoilerfreie Variante meines letzten Abenteuers aus. Es ist ein wenig gekürzt und ich habe jeden Hinweis aus dem echten Abenteuer durch ABC oder ähnliches ersetzt, aber die Struktur lässt sich ganz gut erkennen: https://docs.google.com/document/d/1JWxzp6KOZjZBy5XQMyuWGLeRpSjbR7qQp7TFexQ6ZeU/edit# Die ganzen Lücken werden am Spielabend gefüllt und die hab ich dann im Kopf, aber so eine Liste mit Punkten die das gesamte Abenteuer, alle NSC, Orte und Hinweise zusammenfasst brauche ich um den Überblick zu behalten, ein anderer kann das aber evtl aus dem Kopf heraus. Das gilt für eigene aber auch für Kaufabenteuer. Das ist ein Abenteuer an dem wir 3 1/2 Spielabende gespielt haben, das sind bei uns 3,5*4 Stunden also 14h.
    1 point
  42. Update v28 - Dropbox Miniupdate Für Spielleiter gibt es eine neue simplifizierte Variante des Connection-Bogens "Wandlers Connectionbogen Simpel v5.pdf", dort wurden im Grunde einfach so gut wie alle Boxen zu 2 zusammengefasst. Es gibt ein kleines Feld für die Beschreibung und der Rest der A4 Seite ist nun nur noch Zeilen für "Notizen". Die Attribute und Metadaten wurden beibehalten. Weiters wurde das automatisierte Datum rechts oben hinzugefügt, wodurch man auf einen Blick sieht welche Version des Charakterbogens aktueller ist im Falle von mehreren Versionen. Wie alle anderen Bögen ist er natürlich wieder ausfüllbar, ihr müsst ihn dazu aber lokal speichern, da der Dropbox .pdf Viewer das nicht kann.
    1 point
  43. Ich mache das in meiner SR2055er Runde ( Regelmix aus SR4A & 5) mit jeglicher Inisteigerung egal ob Cyber oder Bio, egal was, alles ist miteinander kompatibel, aber es gibt nicht mehr als +4 auf REA & auf Ini und max 5W6. Ich bin den ganzen HickHack leid. Als Spieler auf Conventions finde Ich es Lustig ,die interessantesten Kombis herauszufinden, aber als SL bin Ich da eher Laid Back und erlaube alles in dem Rahmen .... der zu Bakerman tanzt Medizinmann
    1 point
  44. Geht doch ums Konzept, wenn dir die werte zu hoch sind nimmst halt nen 3er Host...
    1 point
  45. Ich bin mir nicht sicher, was du unter "einem normalen Bürogebäude" verstehst. In einem Bürogebäude könnten je nach größe X Firmen mit jeweils einem eigenen Host ihre Büros/Firmensitz haben. Aber vermutlich meinst du eher den Host für 1 normale Firma. Von daher mache ich mal den Anfang: Burgerbude: Hier nehme ich das Design eines Stuffer Shacks (GRW s. 241) Design: Der beliebteste Verbrauchermarkt der UCAS ist auch in der Matrix zu fi nden. Jeder Laden hat seinen eigenen Host, der vom zugehörigen Personal verwaltet wird. Die Hosts sitzen in der Matrix nahe am virtuellen Boden neben den umliegenden Geräten. Sie sind mit ihrem physischen Ort verbunden und schweben nicht herum wie die meisten Hosts, was sie nahe am Zuhause hält („Wo ein Verbrauchermarkt sein sollte“™). Gemäß dem Franchise-Handbuch von Stuffer Shack sollte das Innere eines Hosts eigentlich aussehen wie das Innere des physischen Ladens. Tatsächlich haben aber die meisten Filialleiter wenig Ahnung von Administration oder Ikonographie. Also sind die Hosts eher ausrangierte Eisenbahnwagen, örtliche Treffpunkte und Clubhäuser für Möchtegern-Hacker. Das Aussehen, die Bedienung, die Naturgesetze und Regeln sind in jedem Stuffer Shack ein wenig anders, was von den Launen des Managements und seinen Aufwendungen für die Firewall-Software abhängt. Trotz all dem Chaos kann man in den Hosts tatsächlich einkaufen und die Einkäufe entweder abholen oder sich innerhalb eines gewissen Umkreises zustellen lassen. Hoststufe: 4 Standardkonfiguration: Angriff 4. Schleicher 5, Datenverarbeitung 6, Firewall 7 Sicherheitsprotokoll: Patrouillen-IC ist permanent aktiv. Das System wird nicht durch Sicherheitsspinnen überwacht. Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, startet der Host IC in der folgenden Reihenfolge: Marker, Wirbel, Aufspüren, Störer, Leuchtspur und Absturz. Falls das Marker- oder Wirbel-IC lahmgelegt werden, startet der Host sie stets zuerst neu, bevor er die Liste weiter abarbeitet. Stuffer Shack setzt ausschließlich „weißes“ IC ein und konzentriert sich hauptsächlich darauf, die Verbindung eines Eindringlings mithilfe des Wirbel-IC zu trennen und/oder den Angreifer aufzuspüren und ihn der Polizei zu melden. Nutzen: Shoppinggewohnheiten und Einkaufsprofile der Kunden (Artikel, Uhrzeiten, Lieferadressen usw.), Personaldaten Kleine Firma (Soy Fresh Company) Die Soy Fresh Company (SFC) ist ein regionales Logistik Unternehmen in Seattle. Es beliefert Großküchen und Kantinen im ganzen Metroplex Seattle mit Lebensmitteln. Dafür unterhält es in Tacoma und Snohomish verschiedene Lager/Kühlhäuser und eine große Transportflotte an LKW`s und Lieferwägen. Der Sitz der Soy Fresh Company befindet sich am Rande von Tacoma und besteht aus einem Verwaltungsgebäude und Stellplätze für unzählige LKW`s und Kühlwägen. Design: Ein in frischem Grün erstrahlendes Bürogebäude. Im Innern gibt es mehrere Stockwerke. Jedes Stadtviertel von Seattle wird durch ein Stockwerk verkörpert. In jedem Stockwerk gibt es scheinbar endlose Gänge mit Türen rechts und links. Auf jeder Türe ist ein Kartenausschnitt von Seattle, auf dem der aktuelle Standort des Transports sowie seine Route, sein Ziel usw. angezeigt wird. Hinter jeder Tür verbirgt sich 1 Tour. Öffnet man die Türe findet man in dem Raum dahinter virt. Abbildungen der aktuell transportierten Waren dieser Tour.Hoststufe: 5 Standardkonfiguration: Angriff 5. Schleicher 6, Datenverarbeitung 7, Firewall 8 Sicherheitsprotokoll: Patrouillen-IC ist permanent aktiv. Das System wird nicht durch Sicherheitsspinnen überwacht. Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, startet der Host IC in der folgenden Reihenfolge: Marker, Wirbel, Aufspüren, Störer, Leuchtspur und Absturz. Falls das Marker- oder Wirbel-IC lahmgelegt werden, startet der Host sie stets zuerst neu, bevor er die Liste weiter abarbeitet. 1W6 +3 Kampfrunden nach Auslösen eines Alarms trifft eine Sicherheitsspinne ein. Die Soy Fresh Company setzt ausschließlich „weißes“ IC ein und konzentriert sich hauptsächlich darauf, die Verbindung eines Eindringlings mithilfe des Wirbel-IC zu trennen und/oder den Angreifer aufzuspüren und ihn der Polizei zu melden. Nutzen: Daten über Lieferungen (Waren, Ziel, Routen, Kunden usw.) und deren Manipulation, Daten über den Warenbestand in den Lagerhäusern, Daten zu den Lagerhäusern, Personaldaten
    1 point
×
×
  • Create New...