Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/23/2015 in Posts

  1. Ich schaue in die Runde. Meine Stirn runzelt sich. Seit einiger Zeit habe ich nichts gesagt und jeden (bis auf Amelia) der gesprochen hat, leicht gemustert. "Wenn Sie mir die Frage gestatten..." ich schaue fragend "... was haben Sie erlebt? Ich meine... was macht Sie so paranoid oder um es weniger hart auszudrücken... warum sind Sie der Meinung, dass jedem dieser Gegenstände ein Geist innewohnt?"
    3 points
  2. Zoey Strong - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - Geistesabwesend suche ich mir einen geeigneten Platz für mein kleines Zelt, welches ich recht routiniert aufstelle. Als alles soweit vorbereitet ist suche ich mir eine halbwegs bequeme Stelle und setze mich einfach an einen Baum gelehnt auf den Boden. Schließlich zwinge ich mich dazu wenigstens ein paar Mal von meinem inzwischen im Rucksack ganz schön platt gedrückten Sandwich abzubeißen, auch wenn mir gerade eigentlich so gar nicht der Sinn danach steht. Meine Gedanken sind bei Jane. Erst als George seine Frage in die Runde stellt kehrt wieder genug Lebn in mich zurück um zu antworten. "Ich würde gern die erste Wache übernehmen wenn niemand etwas dagegen hat." Im moment könnte ich selbst wenn ich wollte nicht schlafen...
    3 points
  3. Ove, der schon auf dem Weg weg von der Totenmaske war, belibt noch kurz stehen und verfolgte die Gespräche um ihn herum. Dieser Mr. Werefkin ist auch nicht ganz koscher. Aber vielleicht ist er auch nur ein bezahlter Schauspieler, der den Preis für die Maske hochtreiben soll. Warum aber, scheine nur ich... und vielleicht noch dieser Prof. oder Dr. oder... Mr. Limes etwas furchterregendes in der Maske zu sehen?! Noch ein Mal werfe ich mutig einen Blick auf die Maske... ich schaue ihr in die toten, leeren Augen... und ..... ... und ich schaue weiter... ... nichts. Tatsächlich ist nichts passiert. Habe ich mir das alles nur eingebildet? Wie damals in der Kirche von St. Ives? War das alles Einbildung bzw. nur technische Trickserei? Reiß dich zusammen, Ove. Allerdings muss ich zugeben, dass ziemlich viel los ist, hier an der Maske. Vielleicht liegt es daran, dass hier generell viel los ist, aber vielleicht hat diese Maske doch eine gewisse Ausstrahlung, die sie "besonders, besonders" macht. "Das sieht mir aber wenig spektakulär aus.", kommentiere ich die zottelige Affenhand. "Wessen Sammlung soll das hier sein, die hier aufgelöst wird? Hier scheint jemand ein Faible für Köpfe und Schädelteile gehabt zu haben... Sind dir und Ihnen nicht auch diese vielen Schädel aufgefallen, die hier ausgestellt sind?", frage ich in die Runde.
    3 points
  4. Arbeit ist ja furchtbar... ich bin noch immer nicht dazu gekommen mir die Briefe von Clive und Matilde durchzulesen und die Diskussion über das Godmodding habe ich nur ansatzweise überflogen. Man kommt zu nichts... auf der Arbeit türmen sich schon jetzt die Aufträge und selbst zu Hause kriegt man nicht ausreichend erledigt. Man man man.... kaum drei Wochen am Arbeiten, könnte ich schon wieder Urlaub gebrauchen Ich setzte mal wieder einen kurzen Beitrag ab,... tut mir leid, dass ich so wenig schreibe... aber Peter Shaw... also ähm... ich meine Ove Eklund... ist ja überwiegend erstaunt, der macht ja nicht so viel. Eher ein Mitläufer, als ein Anführer.
    3 points
  5. So interessant die Diskussion um verschiedene Weltauffassungen auch ist, in Bezug auf kaputte RFID-Werbechips oder Massenvernichtungswaffen, ist das konkrete Fazit für mich zunächst (wie eigentlich immer): "Macht halt wie Ihr meint." Als Vertreter eines ausschließlich charakterzentrischen Spielstils (manche würden wohl Hippie Kuschelstil sagen), würde ich die Antwort auf die eingangs gestellte Frage allerdings gar nicht pauschal, sondern von Runde zu Runde beantworten - mit der Frage nach der Absicht des Spielers und dem Konzept und Spielwunsch der Gruppe im Hinterkopf: Denn selbst wenn ein Konzern einem kaputten Chip in seinen Deluxe-Augmentations -generell- hinterherspioniert, ist es für den Spieler doch vollkommen irrelevant, solange der Repo-Man nicht eben vor genau seiner Tür steht. Daher: Handelt es sich bei der Gruppe/dem Charakter um einen erfahrenen Runner, der das Set nur gekauft hat, weil's halt günstig und praktisch war, dann soll er die Chips meinetwegen zerstören - mir als Erzähler wurscht. Möchte die Gruppe der Ausrüstung der Charaktere generell einen erzählerischen Wert beimessen, ist es hingegen anders gelagert. Wenn der Besitzer des Sets neben seiner Shadowrunner-Karriere in der Amateurliga spielt und das Wurfarm-Bundle des Star-Quarterbacks plötzlich auch während der wöchentlichen Ligaspiele nicht mehr funkt - dann bekommt der kaputte Chip "narratives Gewicht". Der Cyberarm meines Straßensamurais ist bspw. integraler Teil meiner Figur. Selbst in der Öffentlichkeit soll das kantig-klotzige Ding herausstechen und unangenehm auffallen, da es im Hintergrund verankert ist und ich -als Spieler- gern hätte, dass dieses Element vorkommt. Ein Decker, der sich einen Arm-of-Awesome eingebaut hat, um eben mit 6 Geschicklichkeit zu schießen, wird deswegen keine Probleme von mir bekommen. Einfach, weil dieser Aspekt den Spieler nicht interessiert. Ich persönlich finde kaum etwas lästiger, als wenn der Plot der Gruppe durch detailverliebte Regelarbitration kaputt gemacht wird. Einem einzigen Charakter wegen eines Sprengstoffkaufs die Cops auf den Hals zu hetzen, während das Team mit einem alten Mr Johnson im Clinch liegt. Große Teile des Spielabends damit blockieren, eine Straßensperre auszuspielen... usw. . Und wie bereits erwähnt wurde, meine SL-Seele wird nicht zerreißen, wenn ein cleverer Spieler 1000 Nuyen einspart.
    3 points
  6. Nach Möglichkeit gar nicht, gerade die letzten beiden Zaubern sind jenseits von Gut und Böse. Ich versuche da immer auf ein Gentlemen's Agreement zu drängen, dass diese Zauber erst gar nicht genommen werden. Wenn doch Beeinflussen genommen wird beinhaltet das Agreement, dass der Zauber nicht missbraucht wird und ich als SL die Regeln nicht so eng auslege. Missbrauchen wäre z.B. die Suggestion, es für eine gute Idee zu halten doch alle Stifte aus den Granaten zu ziehen, dafür klappt dann aber auch die Jedi-Nummer recht häufig und der Wachmann kann auch aufs Klo geschickt werden. Wir reden hier von einem Setting, dessen Protagonisten anderen buchstäblich für Geld ins Gesicht schießen. Für gesellschaftliche Sanktionen ist es da irgendwie schon zu spät.
    2 points
  7. Julia Williamson -im Wald- Ich schaue neugierig Georges Essen. "Schmekt das Ding besser als es aussieht?" frege ich ein wenig fröhlich. Versuchen wir die Stimmung ein wenig zu lockern. Du? Du baust eher nur Mist! Lass es sein! Klappe halten. Ich lächele George an. "Sorry ich wollte dich nicht beleidigen. Ehrlich nicht. Schokolade?" sage ich, und halte den Snickers zu Zoey, und George auch.
    2 points
  8. George "Viking" Shaw - 1. Lager im Wald - George muss ein wenig lächeln als er Julia bei den ungelenken Versuchen zuschaut ihr Zelt aufzubauen. Das Ganze erinnert ihn ein wenig an sich selbst, als er mit dem Campen anfing. George hilft ihr beim Aufbau und kehrt dann zu seinem Essen zurück. Bei Zoey ist er sich unsicher was er sagen soll. Man merkt das sie sich große Sorgen macht, das sie Angst um ihre Schwester hat, wer hätte das nicht. Sie strahlt es aus wie ein kleines Leuchtfeuer der Zweifel und Bedenken. "Okay, dann machst du die erste Wache..." er nickt zu Zoey und dann zu Julia "...und du die Zweite, ich mache dann die dritte und Ben die vierte! Wenn etwas ist einfach rufen, wir anderen wachen dann schon auf...mhh...!" George versucht irgendwie ein Gespräch anzufangen, aber seine Versuche versanden kläglich. Essen, essen ist immer ein großes Thema unter Wanderern. "Schmeckts euch?" Fragt er in die Runde und löffelt weiter seinen Instantnudelerdnussbutterthunfischtabascoeintopf in sich hinein.
    2 points
  9. Der ursprüngliche Untergrund liegt unterhalb des Zentrums von Seattle Downtown (also das was die heutige Downtown von Seattle ist). Dieses Zentrum liegt auf einer Nord-Südachse durch den gesamten Stadtteil auch ziemlich genau in der Mitte. Das heißt es sind um die 15-20km bis zum nächsten Bezirk in diesen Richtungen. Auch nach der Expansion des Untergrunds wird er vermutlich nicht so weit reichen. Nach Osten rüber nach Bellevue liegt der Lake Washington. Ich glaube nicht, dass dieser untertunnelt wurde. Ich würde also sagen, der Orkuntergrund ist auf den Stadtteil Downtown beschränkt.
    2 points
  10. Julia Williamson -im Wald- "Dann übernehme ich die Zweite" sage ich, während ich mein Zelt montiere. "Ach, scheisse..." sage ich. "Die Dinge habe ich ewig nicht mehr benutzt" Ich setze mich dann neben den Anderen, und hole Trockenfleisch und Schokolade raus.
    2 points
  11. Na ja... die Schussverletzungsquote hängt wohl vom Spielstil ab. Bei mir besteht das Risiko auf Schußverletzungen in der Regel auf dem Run oder in den Barrens. Auf dem Run ist klar... und in den Barrens wird nicht lange diskutiert, mit Irren sowieso nicht. Ach ja... und natürlich, wenn die Runner es selbst provozieren (oder es zum Plot gehört). So sollte es aber sein. Runner sind in der Regel auf einem Niveau zwischen Profi und Experte. Während der normale Ganger auf einem Niveau zwischen Kompetent und Begabt steht. Damit ist der Standard Ganger im Vergleich zum Runner ein kleines Kind. Und sollte den Ganger dementsprechend überlegen sein. Nur damit die Runner mehr Schwierigkeiten/Spannung im Kampf gegen Ganger haben, werde ich sie nicht stärker ausrüsten. Macht imho keinen Sinn und widerspricht meinem Bild des Gangers. Die einzige Situation, in der Ganger eine ernsthafte Gefahr für die Runner sein sollten, sind eine große Überzahl der Ganger oder vorbereitete Ganger (Panzerjacken, gute Bewaffnung, Hinterhalt). Und das passt imho auch zu dem Bild, das die meisten Spieler von den Ganger haben. Die fühlen sich jedem Ganger überlegen (zurecht) und gehen einer Provokation selten aus dem Weg, in der Erwartung, dass die Ganger eben keine Gefahr sind.
    2 points
  12. Martha Hamilton -Künstlerlager- Ohne groß nachzudenken greife ich nach der Taschenlampe und einem der Messer bevor ich aus dem Zelt stürze um Prof White und seinem Verfolger hinterherzurennen. Phils Ruf spornt mich erst Recht dazu an an den beiden dran zu bleiben.
    2 points
  13. Im Zauberspiegel ist ein interessanter Artikel zur Diskussion um den 'World Fantasy Award' erschienen: http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/durchblick-hintergrnde-mainmenu-15/fanwelten-mainmenu-181/27485-wtf-wfa-rassismus-puritanismus-und-die-world-fantasy-convention
    2 points
  14. Drogen zur Ini steigerung sind echt nicht zu verachten.(und Spottbillig und Verfügbar im Verlgeich zu Reflexboostern). Um die langfristige Gesundheit von Gängern braucht man sich ja nicht sorgen Nebenbei: Ich statte meine Mooks/ mit allen Relevanten Skills (Nahkampf, Knüppel, Messer, Pistolen, Automatics) gleich aus, aber zur unterscheidung bekommt halt jeder was anderes als Waffe. Der eine hat eine Pistole, der andere das Messer, der nächste wieder nur einen selbstgeschnitzten Knüppel. Etwas mehr Abwechslung bei trotzdem nur 6 bis 8 Würfel (für Ganger) pro Nase. Ich finde man kann auch großzügig Nahkampf Manöver verteilen. Die sind meistens schlechter (für die Ganger) als ein normaler Angriff, aber wenigstens Abwechslungsreich.
    2 points
  15. Über den Grund dafür bin ich gerade erst im US-Hauptforum gestolpert: All diese Abenteuer sind Missions Runs - wenn diese Abenteuer erstmals erscheinen, tun sie das in Form von losen Zetteln oder Notizen, um auf Conventions als Teil einer "Living Campaign" gespielt zu werden, mit immer den selben Charakteren, und gern auch mehrmals. Dabei bekommt man, neben Nuyen und Karma, auch feste Connections als Belohnung. Da die Spieler und auch der Meister allerdings meist keinen Zugriff auf die tatsächlichen Werte dieses NPCs haben (da es sie meist nicht mal gibt), musste man sich eine wertefreie Regelung einfallen lassen. Dies gilt nicht nur für Beinarbeit-Proben, sondern auch für die Ausrüstungsbeschaffung, die in den Missions zwischen den Runs durch die Spieler selbst erledigt wird. Da wird dann natürlich nicht gewürfelt, sondern ein fixer Wert genommen, der sich aus LOY & CON einer Connection errechnet - und da der meist recht niedrig angesetzt ist, kaufen Spieler auch gern mal "Restricted Gear" als Vorteil für 150-Karma-Chars. Der Einfluss dieses Abenteuerformats hat mehr Einfluss auf SR 5 als man meinen könnte. U.a. gehen der Regeltext des Nachteils "Schulden" und auch die "RFID-Chips in Cyberbundles sind unzerstörbar"-Regel darauf zurück. Das könnte man in kommenden Abenteuerbänden anpassen (wenn nicht ohnehin schon geschehen).
    2 points
  16. Ich habe mir als Hausregel überlegt, dass Gebrauchtwagen Macken, Gremlins und/oder Limiteinbußen haben, bis der Rabatt als Reparaturen bezahlt wurde. Wer ein neuwertiges Fahrzeug will, muss es früher oder später komplett bezahlen.
    2 points
  17. "Meinen Sie mich, Mr O'Neil?" Ich schaue ihn fragend aber auch ein wenig überrascht an. Dann ignoriere ich den Angestellten, der sich schlicht in unser Gespräch gemischt hat und sich uns anbiedert. "Ich glaube nicht, dass jedem Gegenstand hier eine Art Geist innewohnt. Und tatsächlich halte ich es für ausgemachte Spinnerei, das zu glauben. Aber haben sie bei einigen Gegenständen hier nicht auch das Gefühl, dass diese mehr sind als bloße Materie? Mehr als nur Kunst oder Literatur oder Leichenteile? Sie mögen mich nun für einen Komiker oder einen Verrückten halten, aber manche Dinge hier sind meiner Meinung nach mehr als man auf den ersten kurzen Blick hin glaubt. Und wenn sie so wollen, dann glaube ich schon, dass manchem hier ein gewisser oder ein besonderer Geist innewohnt."
    1 point
  18. Hier einmal noch eine "persönliche" Entschuldigung meinerseits: Uni ist derzeit anstrengend und der Job mit den Nachtschichten macht es nicht besser + angerissener Meniskus Ich gebe mir Mühe einmal durchzublicken und in freien Minuten mal Posts los zu lassen.
    1 point
  19. Lt. "Cyberpiraten!" sprach man dort Sprachen der Akan-Sprachfamilie (genau wie in der Assante Nation). Der "Almanach der Sechsten Welt" gibt an, es gäbe keine offizielle Landessprache, verbreitet sei jedoch Ga (was wohl zur Akan-Sprachfamilie gehört) und Englisch.
    1 point
  20. Bislang wurde Hudson nicht gefragt... Aber ob er da zustimmt oder nicht, lässt sich ja herausfinden.
    1 point
  21. Wie für die "V7" werden die Boni nur mit dem Prestige Pledge geliefert. ABER, da der Betrag 50.000 Euros (!) erreicht hat, wird der Bildschirm einschließlich mit dem Normal Pledge (59 Euros) geschenkt. Es gab heftige Diskussionen hier in Frankreich, weil die CF-Aktion für die V7 mithelfen sollte, neues rein französisches Material zu veröffentlichen. Die 5 supplices sind deshalb davon ausgeschlossen. Dafür kriegt man die Mysterien von Marseille ca. in Februar. Damals hatte man auch eine Tasche mit der Prestige-Edition der Masken von N.
    1 point
  22. Beschreibung kommt morgen. Im Hauptthema würde ich jetzt nochmal an die Glückspunkte erinnern, die ihr ausgeben könnt, um Proben zu verändern. In der Nebenhandlung würde ich darauf verzichten, da es nur diese eine Szene gibt und man dann eindeutig zu viele Glückspunkte hat bzw. nicht mit den Konsequenzen weiter spielen muss .
    1 point
  23. Ich (als SL) hatte in meiner Gruppe einen auf Beeinflussungszauber optimierten (eher ausmaximierten) Char. Damals hatte ich mit der Person und diesen Zaubersprüchen noch nicht soviel Erfahrung und hab den Char dummerweise erlaubt. Wir haben dann nächtelang rumprobiert und durchgespielt, was passieren würde, wenn ... Ab einem gewissen Powerlevel übernimmt so ein Char jeden nicht dagegen optimierten Gegner (habs gegen die Roten Samurai-Anführer aus dem GRW getestet -- die Bilanz war vernichtend). Das Problem ist, dass so ein Spruch in einem Kampf nicht -1 Char für den Gegner bedeutet, sondern -2, da die gegnerische Gruppe jemanden verliert, während man selbst jemanden gewinnt (vermutlich noch den stärksten Gegner, der nun für einen kämpft). Das einzig sinnvolle ist, die Spieler mit Billig-Schergen vollzuspammen, was aber auch nicht gerade einer spannenden Story mit coolen und mächtigen Oberschurken dient. Davon abgesehen ist die Auslegung dieser Sprüche sehr schwammig. Mein Spieler war leider ein Egomane, es musste immer alles nach ihm gehen. Jede schwammige Regel hat er sich für sich zurecht gebogen, so dass du als SL permanent in Erklärungsnot bist. Hab mir dann irgendwann ein Schild mit dem Spruch: "Weil es so ist!" Wie zu erwarten, hat der Spieler irgendwann selbst die Gruppe verlassen. Wenn du also so jemanden am Tisch hast wie ich ihn hatte, würde ich diese Sprüche verbieten (was ich getan habe, auch wenn momentan niemand derlei Ambitionen hat). Es war bei mir sicher die Person, die mir diese Sprüche verleidet hat, aber sie haben gut die extrem schwammigen Regeln und das mangelnde Balancing offengelegt. Mit den richtigen Leuten kannst Du ja mal ein Abenteuer probieren unter der Maßgabe, dass sich der Spieler ggf. für's nächste Abenteuer dannn doch einen neuen Char bastelt. Tiere als Ziel von Beeinflussungszaubern: Die Zauber "Gedanken beherrschen", etc. benötigen imo ein Ziel mit der Kraft Bewusstsein. Für Tiere als Ziel gibt's spezielle Zauber "Meute beherrschen", die aber in ihrer Wirkung gleich sind.
    1 point
  24. Wo ziehst du da jetzt die Grenze? 5m? 6,1234m? Außerdem ist nach den beim Freifall nicht nur Fallschirmspringen und Wingsuitfliegen inbegriffen, sondern auch Klettersicherung. Was das Ganze jetzt miteinander zu tun hat? Keine Ahnung, es zeigt aber immerhin, dass sich CGL hier nicht besonders große Mühe gegeben hat, die Dinge voneinander abzugrenzen oder einen passenden Namen zu wählen. Weiterhin scheint mir die Freifall-Spezialisierung Abrollen eine relativ eindeutige Sprache zu sprechen...
    1 point
  25. @ 123 Phil hat sein Ausweichen (knapp) nicht geschaft 32 von 27 ahhhhhh ich sehe schon die Brandblasen kommen Ich warte dann auf deine Beschreibung...oder!? Viel könnte ich jetzt eh nicht posten.
    1 point
  26. Morgen reicht vollkommen, komme heute eh nicht mehr zum posten
    1 point
  27. Bei Phil am Lagerfeuer Der Fremde sieht Phil an, packt ihn am Oberarm und versucht ihn mit einem Ruck in Richtung Feuer zu bugsieren.
    1 point
  28. Hiho. Ich sehe es so, daß wir hier eigentlich genau das Gespräch führen was es auch am Spieltisch geben sollte. ( Problem ist, am Spieltisch will man mit seiner kostbaren Zeit auch noch spielen ) Ich finde auch, daß die Lösung hier für und mit jedem Spieler selektiv zu entscheiden, ob die Werbe-Bundles, das Entfernen der Chips oder die Suche nach dem Cyberdoc der das macht ein Plothook sein sollen oder nicht. Das gibt die größtmögliche Freiheit für die Spieler und den Leiter. Dementsprechend sollte es dann auch geregelt sein (z.B. stelle ich mir nen Char mit Brand Loyality und Bundle auch ganz lustig vor, Plothook,...oh yeah...). @Cochise Tut mir leid, ich verstehe nicht so recht was du mir sagen willst. Einerseits, lese ich, daß du einen Spieler der die Chips entfernt, Konsequenzen androhst (unter bestimmten Bedingungen?) auch wenn der Spieler sagt, er möchte das nicht ("vor denen sich der Charakter und Spieler sichter wähnte"). Andrerseits gehst du aber auch davon aus, daß es (in deiner Gruppe) keinen Spieler geben würde der das nicht möchte ("Konsens aller Spieler über die Dinge, die im Spiel auftauchen könnten, muss bereits an der Stelle beantwortet worden sein").Hab ich deinen Post richtig verstanden? Ausserdem stimmst du mir zu, daß du nicht jedem die Repo-Men auf den Hals hetzen würdest, als Bestrafung schon gar nicht. Wem würdest du sie denn auf den Hals hetzen? Würden deine Spieler so ein Bundle überhaupt sich holen ? Was sind die weiteren Umstände die eine Verfolgung nach sich ziehen? Liegen die im Handlungsspielraum der Spieler? Letztendlich sehe ich gar es gar nicht so verbissen. Wenn ein Spielleiter die Bundles eher restriktiv handhaben will, ok dann lass ich das eben sein. Ists nur eine Option mit "Arbeit" oder Zusatzkosten, ok, schauen wir mal obs sich lohnt. Ist einfach nur eine Option, ok, wo bekomm ichs her. Das Problem ist mMn. daß es hier darum geht die gemeinsame (Gruppen-) Spielwelt auszuhandeln. Das passiert immer wieder neu, meistens mit neuen Ideen oder Optionen, und ist gar nicht so absolut von vornherein geklärt. Ich denke wir könnten alle Abende damit verbringen über Shadowrun zu diskutieren, da würde man ja nie zum spielen kommen . Dieses Aushandeln kann eben einen Kompromiss ergeben (mMn. ist das was Echo und Corpheus beschreiben ein guter Kompromiss) oder auch Konflikte wo einer nicht nachgeben will (so verstehe ich dich Cochise, sorry), oder man ist sich gar sowieso einig (mMn. siehst du Cochise das als Vorbedingung). Und da gibts keine Spielregel daß zu lösen (, ausser kein Arsch zu sein, oder auch Regel 0 ?) sondern ist einfach soziale Interaktion im Real Life. Grüße
    1 point
  29. Doch ,Ich bin mir schon sicher, das es so ist Ich kann nur mal nach dem englischen Original fragen.... So hier (Danke an denjenigen, der es mir geschickt hat , Super schnell. klasse ) ------------------ AUGMENTATION BUNDLES Some years ago, the concept of cybersuites was introduced, a simple process where an entire suite of upgrades was introduced at one time, making a onetime procedure where the subject could have a more holistic experience as the separate upgrades could be interlinked more reliably. While a good idea, the first generation was flawed in some ways, most notably that each suite drew from several manufacturers and thus diluted profitability. Some other problems, more of note to the end-user than the hardware provider, were also discovered, leading to a modification that led to today’s modern augmentation bundles. Modern augmentation bundles all draw from the same megacorporation’s stock of cybernetics, ensuring maximum compatibility and alpha-level reliability with no increase in cost. The potential earnings lost in this are offset by the cultural cachet that this “premium product line” carries, and the advertising that it both contains and shares with all potential customers. In essence, each customer becomes a walking billboard, letting everyone know what upgrades the user has and where they can get the exact same ones for themselves. Keep in mind you can’t turn this wireless functionality off and, no, augmentation bundles are never available as throwbacks. > This stuff is hardware, not software, coded-up RFID tags that are beaming loud and proud. Too deep-set inside the cybernetics themselves for a tag eraser to get to, you have to have a decent cybertechnician open you up and root the damn things out by hand. Most docs will charge about a grand per item, give or take. Pays to have a tech who owes you favors. > Butch > Which means you about break even, depending on the upgrades in question. Damn economics. > Clockwork > Somewhere out there, The Chromed Accountant just clutched his heart. > Bull Augmentation bundles are a suite of pre-selected cybernetics, with the total bundle receiving a 0.9 Essence cost multiplier with no increase in cost or Availability. The wireless capability of these bundles cannot be turned off. The augmentations are famously “chatty” and are all too happy to tell anyone who pings a request what they are and what megacorporation manufactured them. They’re more interested in promoting their megacorp than getting the user in trouble, so they don’t broadcast personal information, SINs, and so on, but it can make stealth somewhat harder. Gamemasters are encouraged to create their own augmentation bundles as best fits their own campaign. Each bundle has a cost equal to the total of the cybernetics it contains as if they were standard grade and an Availability equal to the highest of the individual parts (and with a matching legality or R or F if any part has those). ---------------------------------------- HougH! Medizinmann
    1 point
  30. 1 point
  31. Wir hatten eine "Zombiefilm"-gleiche Ballerei im Wohnblock. Die Spieler entscheiden sich für den Gang durch das Treppenhaus, um ich in die Wohnung von Frenzel und Sievers zu gelangen. Auf dem Weg dorthin wurden sie mehrfach von infizierten Bewohner angegangen, deren zellularer Zusammenhalt schon gestört war. Nach ein paar Schüssen oder Schlägen waren die Gegner nur noch Matsch, aber eben nicht Tod. Dieser Zellhaufen attackierte gleich weiter und es ergab sich ein Kampf Mensch gegen Schogotte / Schleim / Blob. Die Spieler waren schon in ein Biohazard-Anzug in den Wohnblock gegangen. Das hat ihnen den Arsch gerettet, denn die vormals gelben Anzüge sind nun rot, wie der Flur, das Treppenhaus und eigentlich alles.
    1 point
  32. Es erfüllt leider nicht die Vorgabe "Neuengland" und dauert auch etwas länger als 3-4 Stunden, ist aber sensationell und gerade auch für myythosunerfahrene Spieler geeignet: Tempus fugit aus dem "Deutschland" Band (2. Ed. auch als pdf erhältlich). Ich weiß, es trifft deine Vorgaben nicht ganz, ich wollte es dennoch in den Raum werfen. Auch eine Möglichkeit wäre "Das Grauen von den Sternen" (als pdf von der Pegasus Seite downloadbar), spielt in Lovecraft County und ist (angeblich) an einem Abend zu schaffen. Soll sehr gut sein, ich habs leider selbst noch nicht geleitet.
    1 point
  33. Das wäre zu einfach Zuruf? Zu Old School! Und viel zu laut Normale Wahrnehmungsprobe, hat der Sam ja gemacht und nix gefunden MfG Max
    1 point
  34. Verfolgungsjagd! Ich überlege schon einmal wie ich mir den mächtigen DiceGOD gnädig stimmen kann...
    1 point
  35. Dazu müßte aber die Zielerfassung in irgendeiner Weise mit der Bildübertragung gekoppelt sein. Dafür sehe ich keine Regelgrundlage. Stelle dir vor, du starrst in den Raum... oben links in deinem Sichtfeld wird ein kleines Fenster angezeigt, über das du die Bildübertragung der Drohne sehen kannst. Würde dir das beim schießen helfen? Meine Vorstellung geht eher dahin, dass die SC sich in einem Raum befinden und die Gegner erst einmal nicht wahrnehmen können (bspw. Deckung, in einem anderem Raum etc.). Durch die Information der Drohne (wenn die Drohne die Gegner erfolgreich wahrnimmt) wissen nun die SC, dass sich der Gegner hinter einer Kiste, Wand oder sonstigem Sichtschutz befindet. Diese Information kann dem SC durch verschiedenste Wege mitgeteilt werden, bspw. Stream der Drohe zum Sc oder von der Drohe zum Rigger und von dort zum SC. Durch diese Information können die SC nun auf diesen Gegner feuern, wenn die sonstigen Voraussetzungen für den entsprechenden Angriff vorliegen. Beispiel: Sam: Bin jetzt hier in der Lagerhalle, alles sicher, keiner drin. Rigger: Falsch, hinter der Holzkiste auf der Südseite sitzen 2 mit gezogenen Waffen. Sam: Welche Holzkiste? Rigger: DIe neben der Bürotür, mit der Soyfood-Werbung drauf, kuckst du hier (Stream zum Sam) Sam: Alles klar. [sam positioniert sich so, dass er Sichtfeld auf die Kiste hat] Sam: Ein AM-Feuerstoß auf die Personen hinter der Kiste. [Mali: Blindes Feuer -6, + event. Sichtmodifikationen Rauch -2] Erfolge: 4 SL: zieht die Wirkung der Holzkiste (Holzkiste ist leer) von den 10 Kugeln ab (Panzerung der Holzkiste ist höher als mod. Schadenswert der waffe, also Regeln penetrierende Waffen: Schaden des Angriffs reduziert sich um 4) und die Wachen verteidigen sich auf die übliche Art und Weise (Ausweichen, Schadenswiderstand etc.) So habe ich mir das gedacht (vereinfacht dargestellt) MfG Max
    1 point
  36. GRW s. 390 "Die Connection wird irgendeine Gegenleistung erwarten, für gewöhnlich etwas in der Größenordnung von [Einfl ussstufe x 100] ¥ für Informationen oder Beratung und bis zu [Einfl ussstufe x 1.000] ¥ für geleistete Dienste oder beschaffte Waren. Wenn man nett zu ihr ist, geht sie vielleicht um [Loyalitätsstufe x 10] % mit dem Preis herunter." Für das beschaffen von Waren habe ich ein Hausregel in Abhängigkeit von der Loyalitätsstufe: Loyalität 1: 15% Loyalität 2: 10% Loyalität 3: 5 % Loyalität 4+: Listenpreis
    1 point
  37. Das und eventuell Cyberaugen (eben mit Smartlink ,Restlicht und gepimpt) Aber leider ist die 'Ware jetzt in SR5 so Teuer geworden....verchromte Ganger sind einfach nicht mehr richtig Ingame Logisch (Schade eigentlich) ....Drogen gehen Noch ! Mit Tanz unter Drogen Medizinmann
    1 point
  38. So halte ich es auch. Allerdings fordere ich nur in extremen Fällen eine Wahrnehmungsprobe. Nach Tabelle meist gegen 2... aber mit allen anfallenden Modifikatoren.
    1 point
  39. GRW s. 389 "Eine Connection nimmt ebenfalls den üblichen Marktpreis für geleistete Dienste, macht es aber unter der Hand. Wenn der Spielercharakter um einen niedrigeren Preis feilschen will, kann er eine Vergleichende Probe auf Verhandlung + Charisma [sozial] versuchen, wobei die Loyalitätsstufe der Connection zum Würfelpool des Spielercharakters addiert wird. Nettoerfolge senken oder erhöhen den Preis um jeweils 10 %, je nachdem, wer sie erzielt." Der Vorteil von Connections wie dem Straßendoc ist der, dass er keine Fragen stellt und du keine SIN/Lizenzen brauchst. Ansonsten könnte der Runner auch in ein legales Krankenhaus gehen.
    1 point
  40. Das hier ist der entscheidende Punkt. Es ist völlig egal, was in der Welt passiert, am Spieltisch ist nur interessant, was bei Spielern passiert. Denn die Welt hat dafür keine explizite Lösung. Wer sich darauf beruft, in seinem SR sei das nunmal so, der hat das entweder nicht verstanden, versteckt sich dahinter als Ausrede - oder meint tatsächlich mit der Aussage, dass sein Hintergrund so ist und der dann auch bezüglich der Spieler exakt so umgesetzt wird.
    1 point
  41. Spieler_innen-Zentrierung kann alles. Wer sich knüppelharte Dystopie in den Gruppenvertrag schreibt, soll Spaß daran haben. Wem Kleinkram nicht zu Guten Geschichten genügt, macht was anderes im Spiel.
    1 point
  42. Prollige Ganger haben bei mir aus Fluff-Gründen eher gut sichtbare Verbesserungen, also Dermalpanzerung, Kunstmusken (auch wenn die eigentlich arg teuer sind), Cyberwaffen (Sporne, Nagelmesser, Handklinge), Cyberaugen in auffälligen Farben und Designs, offensichtliche Cyber-Gliedmaßen. Allerdings nicht alle gleichzeitig (und nicht alle Mitglieder der Gang). Intelligente Ganger dürfen auch mal Smartlinks besitzen... ;-) Reaktionsverbesserung behalte ich professioneller agierenden Gangern und Anführer vor - für den Fall der Fälle gibt es immerhin Kampfdrogen ;-)
    1 point
  43. Dr. Gryson -Künstlerlager- Phils Schrei alarmiert mich, ich bin noch halb eingeschlafen, aber der Mann..greift gerade Phil an? "Ach du Scheisse!" sage ich, und renne zu Phil. "Hey, was passiert hier? Schnell alle aufwachen!" Brülle ich, und schaue mich um. "Wer seid ihr? Geht weg!"
    1 point
  44. Genau dieses Thema wurde in Das Erbe der Maria Vanesca bereits einmal aufgegriffen. Zu finden ist das Abenteuer unter anderem hier.
    1 point
  45. Phil Lauvergne -Künstlerlager- "Ach du scheiße!" entfährt es Phil als der Fremde...oder besser gesagt das fremde Ding nach seinem Arm greift und er weicht einen Schritt zurück. "Lassen sie das!" brüllt er den Fremden an. Sein Gehirn kann dem was da gerade passiert noch nicht ganz folgen. Er sieht es aber er begreift es noch nicht. "Leute die Typen sind nicht normal!" Phils Ruf hallt über den Lagerplatz, eine wenig präzise Warnung, aber mehr bekommt er zur Zeit nicht zustande.
    1 point
  46. @Verwarnung, ich hätte die Bitte, das man das in Zukunft vielleicht per PN vorwarnt. Ich finde das an die Tafel zitieren eines Nutzers auch nicht sehr freundlich, dann kommt die Antwort darauf auch per PN und belastet nicht den Thread. @Ton, auch ich hoffe, dass wir hier wieder zurück zu einem angenehmen Ton finden muss aber mich hier auf die Gegenseite stellen und finde die Interpretation des eigenen Spielstils in die Postings (wenn das bei uns so wäre, dann muss das gleich heißen, dass dort mit Thorshammern auf Leute geballert wird - überspitzt formuliert) anderer im Besten Fall als unfreundlich. Der "totale Überwachungsstaat" und "alles ist AAA" und "wo haben die Runner ihre Genproben liegen lassen" sind so Dinge, die keiner der Vorposter gesagt hat, die Antworten unterstellen das aber und ziehen damit jeglichen mühsam erarbeiten und durchdachten Vorschlag mit einem dummen Kommentar - und hier darf ich das Wort denke ich verwenden, denn er ist geschrieben ohne sich der Konsequenz für den anderen bewusst zu werden - ins Lächerliche. Eine Extrapolation von gesagtem ist einfach unhilfreich. Ein argumentiertes Aufzeigen von Problem im Gegensatz dazu wäre sehr hilfreich und da könnten dann wohl auch beide Seiten etwas mitnehmen. Dem muss ich voll und ganz widersprechen, weil das ist das einzige das mich in diesem Punkt noch interessiert. Die ursprüngliche Frage ob RFIDs hackbar sind wurde bereits mit Regeln geklärt. Wenn man diese nicht zulässt kann man jeden Thread nach so einer Antwort schließen und nur noch Antworten akzeptieren die Regeln zitieren oder hinweisen "Dazu gibt es keine Regel." Um es am Beispiel Sam und mir zu zeigen, bei dem ich jetzt gleich in mehreren Threads das Gefühl bekam unsere Spiel/leiter-stile gehen extrem auseinander und trotzdem, bzw. genau darum bin ich bemüht mich mit ihm auszutauschen, weil ich an seinem Spielstil und seiner Auffassung der SR Welt interessiert bin. Ich konnte zum Beispiel aus der Diskussion des Spieltils mit ihm bei den Professionalitätsstufen für mich Dinge mitnehmen, auch wenn meine Welt nach wie vor grundverschieden sein wird von der seinigen. Mir würde hier im Forum sehr viel abgehen, wenn diese Ansichten nicht mehr geteilt werden. Allerdings wäre mir ein neutraler und freundlicher Umgangston der Dinge nicht ins Lächerliche zieht dabei ein Anliegen.
    1 point
  47. Die Tabelle ist cool. Wobei ich noch Panzerwesten und einfache Lederkluft verteile. Man sieht aber schön, dass dank der PSB und anderer Zusatzteile quasi jeder Panzerungswert erreichbar ist, sodass ich als SL das handwedeln kann. Der typische Ghetto-Ganger ist meiner Meinung nach aber mit Jeans und Muskelshirt bekleidet, nicht mit schusssicheren Westen etc. Nochmal: Das gilt nur, wenn die Ganger nicht wissen, was ihnen blüht. Dann haben die Runner aber vor allem deswegen mehr Probleme, weil die Bewaffnung besser wird.
    1 point
  48. Genau, und wenn man es nach Fluff betrachtet, sind 12 halt schon ziemlich viel. 6-9 tun es eigentlich, zB die Bikerpanzerung aus Kreuzfeuer, Lederklamotten oder eine Panzerweste. Ich finde die Regeln der 5. auch besser, als die alten. Ein Schuss aus einer Pistole tut eben weh, auch mit Panzerung. Beschusshemmende Westen machen dich ja auch nicht immun gegen Pistolen. Sie sollen nur verhindern, dass du durchlöchert wirst. Ergo aus 8K 5G Schaden machen. Ansonsten gilt: Einen Kampf mit Feuerwaffen überlebt der, der nicht getroffen wird. Wenn Ganger die Schießeisen auspacken, gibt es Tote. Und wenn Runner den Gangern ihre Sturmgewehre vorführen, erst recht. Dagegen hilft Deckung, Hinterhalt, Überzahl und Ortskenntnis, aber nicht Panzerung. Du sagst ja selbst, dass ihnen auch die 12er wenig hilft.
    1 point
  49. George "Viking" Shaw - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - George nickt zustimmend und fängt an sein Zelt auszupacken, der Boden wird von Steinen und Ästen befreit und dann das Zelt aufgebaut und abgespannt. Als es steht geht er mit seinem Filter Wasser holen und füllt die beiden Plastikflaschen mit gefiltertem Wasser auf. Der Schlafsack wandert in´s Zelt und der Beutel mit den restlichen Kleidungsstücken wird zum Kopfkissen umfunktioniert, dann zieht George sich für das Lager um. Die getragenen und durchgeschwitzte Unterwäsche wird über ein paar Äste zum trocknen und lüften gehängt, die zweite Garnitur für die Nacht und den nächsten Tag angezogen. Er packt den Proviant für den Abend aus und hängt den Rest, samt Beutel über den Ast eines Baumes in der Nähe des Lagers so das Bären und Mäuse da nicht drankommen und das Essen nicht im Lager suchen. Mit sich selbst zufrieden fängt er dann an über seinem kleinen Gaskocher sein Essen des Abends zuzubereiten. Zwei Packungen asiatische Instandnudeln, spicy chicken style, eine Packung Thunfisch, Erdnussbutter und Tabascosauce für die Würze werden im aufkochendem Wasser erhitzt und dann zum ziehen mit einem Deckel abgedeckt. Als Nachtisch liegt eine Tüte Gummibärchen bereit. "Wie wollen wir die Wachen einteilen?" fragt er in die Runde und blickt alle der Reihe nach an, während er vorsichtig in seinem Topf rührt.
    1 point
×
×
  • Create New...