Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/15/2016 in all areas

  1. Michael Sueson - 128W 154th Street - Ich starre auf den Kellerabgang. Sekunden. Minuten. Stunden lang. Ich weiß es nicht. Bilder von dem Finley-Haus huschen durch meinen Kopf. Von einer schweren Tür und Thermitgeruch... das alles lag auch im Keller. Ich sehe die Fratze des Fetten, der sich einen Obdachlosen nach dem anderen in den riesigen Rachen schiebt. Wie eine Chimäre aus Jenny und den Finleys. Dann komme ich zurück. Kämpfe die Neugier nieder und schicke mich an geduckt zur Dachkante und zu den anderen zurück zu huschen, um mich runterzulassen und das Drachennest hier zu verlassen. Meine Gedanken sind bei Abi... wie es ihr wohl geht? Ob sie noch lebt? Ich sehe, dass ich mir beim Hochziehen am Dach an einer Kante die Hand leicht verletzt haben muss. Eine dünne, rote Linie ist auf meiner Handfläche zu erkennen... verbindet die Ansätze von Schwielen... der rote Faden des Schmerzes... sinnbildlich... ich muss schwer Schlucken... denke an Abi. Zurück ins Auto... weiter auf unserem Weg... immer weiter. Ich schwinge mich über die Kante. Lasse mich herab. Dann steige ich ins Auto und fasse meine Erlebnisse für die übrigen zusammen.
    3 points
  2. @Verteidigung von Drohnen GRW s. 267 "Die Regeln für den Drohnenkampf sind dieselben wie für normale Charaktere aus Fleisch und Blut und finden sich im Kapitel Kampf ab S. 158." GRW s. 159 "Die Verteidigung erfolgt in zwei Schritten: A. Der Verteidiger würfelt mit Reaktion + Intuition +/- Modifi katoren." GRW s. 267 "Pilotprogramme haben eine Stufe, die der Gerätestufe des Fahrzeugs, der Drohne oder des Geräts entspricht, in dem sie installiert sind. Diese Stufe wird statt der Geistigen Attribute bei Proben verwendet..." GRW s. 198 "Pilot gibt die Qualität des eingebauten Computersystems an, mit dem alle Fahrzeuge in der Sechsten Welt ausgestattet sind. Bei jedem Fahrzeug, das nicht aktiv von einem Metamenschen gesteuert wird, übernimmt dieser Wert die Rolle aller Geistigen Attribute und der Reaktion, wenn es um Fahrzeugproben geht." Diese Passagen interpretiere ich so, dass sich eine Drohne mit Pilot x2 verteidigt.
    2 points
  3. Mit angehaltenem Atem schleicht Michael sich auf die andere Seite des Daches, weicht den Stolperfallen in Form von Blitzableiterdrähten aus und schiebt sich dann vorsichtig an eines der Oberlichter heran das über der Nachbarhalle liegt. Bänke werden sichtbar, Tisch, einfache Klappmöbel wie man sie überall leihen kann. Zwei Mitarbeiter der Armenküche sind dabei Pappteller in Mülltüten zu räumen und nehmen keine Notiz von ihrem heimlichen Beobachter. Außer den beiden ist niemand in der Halle, niemand der isst, niemand der ansteht. Hier gibt es ein ähnliches Büro wie in der Halle nebenan und in der hinteren linken Ecke führt eine Treppe hinab in Kellerräume die unter der Halle liegen müssen. Vielleicht Lagerräume, ein Heizungskeller, Michael weiß es nicht. Beim Auto dreht Jimmy das Amulett in der Hand, kann aber keine Elektronik erkennen, allerdings weiß er wie klein und unscheinbar heutzutage solch Spielzeug sein kann.
    2 points
  4. Michael Sueson - 128W 154th Street - In Ordnung. Ich gehe auf ein Knie runter und sondiere die Lage, horche in die lodernden Flammen der Umgebung und betrachte den Kordon aus Feuer, der uns umgibt. Dann suche ich mir den besten Weg zu den weiteren Oberlichtern. Vergengenwärtige mir gute Deckungsstationen und den besten Fluchtweg zur Dachkante samt Fahrzeug. Als ich klar bin, stehe ich auf und bewege mich so leise und so schnell wie möglich. Du siehst Gespenster, Cowboy. Wäre doch das Beste, was euch passieren kann.
    2 points
  5. Gesagt getan, der Jeep wird dicht an einer der Außenwände geparkt, außer Sichtweite der Front. Mit Hilfe der anderen schafft Michael es auf das Dach, Teerpappe, die Drähte von Blitzableitern, die knapp über dem Boden verlegt sind und Klimaanlagen zieren das Dach. Dazwischen, in gleichmäßigen Abständen, die trüben Glaskuppeln der Oberlichter, ein paar stehen leicht offen, andere sind verschlossen. Michels Blick gleitet von hier oben über die umliegenden Gebäude und RR´s Worte über Drachen gehen ihm wieder durch den Kopf. Wenn man Drachen als schuppige, feuerspeiende Monster versteht, wäre dieser Ort sicherlich ihr Nest. Umgeben von rauchenden Ruinen schließt sich ein Kreis aus Feuer um das wenige Blocks umfassende Areal. Die Luft riecht nach Feuer und Rauch. Ein erster, vorsichtiger Blick durch eines der Oberlichter offenbart die unter Michel liegende Werkshalle, leer. Es wirkt fast so als wäre nie jemand da unten gewesen, weder ihr noch Roger D. Reinhard. Keine neuen Erkenntnisse, selbst der Fette ist nirgendswo zu sehen. Das Licht im Büro ist aus, aber der Generator tuckert noch leise vor sich hin. Bleiben noch die Oberlichter auf der anderen Seite, dort wo die Armenküche ist. Unten, auf dem Boden warten die anderen und jede Sekunde die Michael auf dem Dach ist zieht sich. Das dumpfe Gefühl in der Magengrube, das hier irgendwas mehr als faul ist lässt das Warten zur Qual werden. Die Hitze treibt euch Schweißtropfen auf die Stirn und der Rauch, wenn auch dünn, brennt in den Augen, macht das Atmen zur Qual.
    2 points
  6. Jimmy Pierce - 128W 154th Street - Innerlich seufze ich. Was zur Hölle soll das bringen Michael? Der Typ ist gerissen, der hat hier sicher keinen Aktenschrank mit den nächsten Zügen rumstehen. Er wird es mitbekommen. Und dann haben wir die Scheiße an der Backe, bevor wir angefangen haben. Rückzug, Infos von Tate, umhören. Vielleicht Ashlyn einbinden. Und dann eine Entscheidung. Nichts blind agieren und auf die Schnauze fallen. Gerade als ich Michael hindern will fällt mir auf, dass es die erste Aktion von seiner Seite in den letzten Tagen war. Michael war passiv, defensiv und zurückhaltend. Jetzt will er etwas tun. Michael-Style. Du hast diese Aktionen noch nie leiden können. Aber er weiß was er tut. Meistens. Also lass ihn machen. Gibt ihm vielleicht Selbstvertrauen und Energie zurück. Und ein Michael auf 100% kann in der Sache entscheidend sein. Und wenn er auf die Nase fällt boxt du ihn raus und hast dann jemand der mitzieht wenn du die Richtung vorgibst. Was hast du zu verlieren? Ich nicke ihm zu. "Dann los." Die Stimme im Hintergrund die auf meine ungestellte Frage "Euer Leben, oder Schlimmeres" flüstert bringe ich mit einem gedanklichen Fuck you! zum Schweigen.
    2 points
  7. Michael Sueson - 128W 154th Street - "In Ordnung. Aber lass mich zumindest mal einen Blick riskieren." Ich öffne den Kofferraum und befördere ein Seil in James' Blickfeld, hole es aber noch nicht ganz raus."Ein Stück mit dem Wagen an die Wand... ich hüpfe hoch und sehe einmal durch die Oberlichter... ihr wartet um die Ecke und ich komme nach und wir alle unterhalten uns in Ruhe mit ..." Ich nicke in Tates Richtung. "Bestenfalls kennen wir dann eines von RRs schmutzigen Geheimnissen. Schlimmstenfalls, war der Aufwand umsonst." Ich lächele unverbindlich. Klar, das ist schlimmstenfalls, Cowboy. Das glaubst du doch selbst nicht. Und James wohl ebensowenig. Schlimstenfalls fallen dir spontan drei Sachen ein, die passieren könnten... und die enden alle mit dem Satz: '... Michael Sueson, Gott möge seiner Seele gnädig sein.' Dennoch. Ich glaube an die Chance etwas herauszufinden. Die Finleys und ihr Menu bedrängen mich in Gedanken. Ebenso RRs Essensverabredung und die vielen verschwundenen Menschen. Slakes. Tiere vor der Schlachtbank? Zu unrealistisch... andererseits. Scheiß drauf. "Ich will nachsehen. Nur ein paar Eindrücke durch die Oberlichter. Es geht schnell und vermutlich rechnet er nicht damit." Oder er hat Drohnen. Überwachungskameras. All das Zeug. Ich spähe in den Himmel, suche etwas am Gebäude. Die Idee könnte saudämlich sein... oder so dämlich, dass sie funktioniert. Ich warte, auf die anderen. Ob sie zustimmen. Ob jemand mit möchte. Ob James doch noch sein Veto nachschiebt. Neugier... deshalb hängt ihr hier noch drin. Ihr seid gierig. Sünde. Also los... sehen wir nach.
    2 points
  8. 1986 bis 2016 – 30 Jahre CTHULHU in Deutschland! Dies gilt es mit vier Abenteuern zu feiern, die sich rund um die „30“ drehen: 30 Liter Jungfrauenblut benötigt ein Kult in Detroit für sein Ritual. Die Investigatoren werden als Bandenmitglieder eines prominenten Gangsters in die Geschichte hineingezogen und müssen sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen. Ein Foto von 30 Sternen lässt hinter den Schleier zwischen Diesseits und Jenseits blicken und treibt die Investigatoren über Berlin und Tripolis bis nach Ägypten. 30° / 30° gibt die Position an, an der die Investigatoren in diesem Einsteigerabenteuer bei einer Notlandung stranden – in der ägyptischen Wüste. Filmriss konfrontiert die Investigatoren als One-Shot für CTHULHU NOW mit einem Mord in einem Kino ... und noch mit viel, viel mehr. Die Autoren sind ein Querschnitt durch das Autoren-Team: Peer Kröger - von dem u.a. das bekannte "Vom Winde verwest" stammt - vertitt die Autoren-Urgesteine; Thomas Michalski - der zeitgleich auch in "Prag - Die Goldene Stadt" verteten sein wird - steht für die jüngeren Autoren ("jünger" im Sinne der Team-Zugehörigkeit) Marcel Durer - der bereits in "Feiertage der Furcht" vertreten ist - steht für neuen Autoren und Carsten Pohl - der bereits in "Cthulhus Ruf" veröffentlicht wurde - gibt hier sein Debüt! Als BONUS enthält der Band einen Rückblick auf 30 Jahre CTHULHU in Deutschland von Frank Heller (dieser wird auf der DCC auch als Vortag zu genießen sein), sowie eine Übersicht über alles CTHULHU-Veröffentlichungen von Pegasus (incl. Nennung der enthaltenen Abenteuer. Gesamtumfang: 120 Seiten. Preis: angekündigt für 9,95 Euro
    1 point
  9. Daniel Carter ist Detektive bei der New Yorker Mordkommission. Gemeinsam mit seinem Kollegen und Freund Charlie Hammond versucht er einen Serienmörder zu fassen. Der Kinderfänger, wie er genannt wird, missbraucht seine Opfer nicht, sonder führt Experimente an ihren Köpfen bzw. Gehirnen durch, die zum Tod der Kinder führen. Eines Tages als wieder ein Kind entführt wird, kann die Mutter den Täter eindeutig beschreiben. Sie hat sich auch den Wagentyp und das Autokennzeichen gemerkt. Diese Hinweise führen die Detektivs direkt zu Martin Suydam, den sie in seinem Haus stellen. Bevor es zur Festnahme kommt, schießt der Psychopath auf Carter und Hammond, wird dabei jedoch selbst schwer verwundet. Während Carter nach dem Jungen sucht, den er schnell findet, redet Hammond mit dem schwerverletzten Suydam. Danach nimmt er sich vor den Augen seines Kollegen das Leben. Carter quittiert den Dienst und lässt sich als Privatdetektiv nieder. Eines Tages erscheint in Carters Büro der Rechtsanwalt Henry Weston. Er eröffnet ihm, das er von einem Walter Hill, ein Haus in Providence geerbt habe. Er händigt ihm die Schlüssel und die nötigen Papiere aus. Dann geht er wieder. Obwohl Carter Walter Hill nicht kennt, nimmt er das Erbe an und reist nach Providence um sich das Haus anzusehen. Erstaunt stellt er fest, das er eine Buchhandlung geerbt hat, die seit sieben Jahren von Emilie Lovecraft, der letzten Ahnin des bekannten Schriftstellers, geführt wird. Etwas später dann wird Carter in einen merkwürdigen Todesfall hinein gezogen: ein Professor ertrinkt in seinem Auto... Jonathan L. Howard ist Spieldesigner, Drehbuchautor und Schriftsteller. Er ist seit den frühen 1990er Jahren in der Computerspielindustrie tätig. Bekannt als Autor, auch in Deutschland, wurde er durch seine 'Jonathan Cabal'- Romane. Howard ist ein wunderbarer spannender Roman gelungen, eine Mischung aus Krimi, in der Art eines Raymond Chandlers, und Horrorgeschichte, im Stile eines H.P.Lovecraft oder Edgar Allan Poe. Das Buch ist voller Anspielungen auf Lovecrafts Leben und vor allem auf seine Werke. Einige Kapitelüberschriften tragen sogar Titel von Lovecraft Erzählungen, wie z.B. 'Das Ding auf der Schwelle'. Der Roman ist unbedingt lesenswert, hält er doch einige Überraschungen für den Lovecraft- Fan bereit. Und ist hoffentlich der Auftakt zu einer ganzen Reihe von 'Lovecraft & Carter'- Gruselkrimis. Jonathan L. Howard: Lovecraft & Carter- Das Erbe Cross Cult Verlag, ISBN 978-3-86425-854-1, Preis 18,- Euro
    1 point
  10. Ich denke, genau das will uns Shadworun 5.0 im Jahre 2075 mit der neuen DeLaMatrix vermitteln: Offensichtlich ist, dass der Diebstahl von Gegenständen nicht wirklich erschwert wird... nur das behalten der Gegenstände (bzw. das sich daran "bereichern"). Sofern man die WiFi Funktion nützen will oder sich in Gegenden aufhält, in denen die Chance auf eine Kontrolle hoch ist. Dafür braucht man eben einen kompetenten Hacker. @Gerätestufe als Kriterium Davon halte ich gar nichts. Die überschreiben von Besitzrechten erfordert nicht nur das rumschrauben an dem Gegenstand, sondern auch Manipulationen der Matrix: GRW s. 233 "Der Besitz wird (zumindest in der Matrix) im Gerät und in den Gittern registriert. Er hat also mehr Auswirkungen, als einfach nur einen Aufkleber mit „Gehört mir“ draufzukleben." Warum sollte im Gitter der Besitz eines Metalinks schlechter gesichert sein als der Besitz eines Erika Elites? Ich sehe hier die Schwierigkeit gleich, weil die gleichen Manipulationen vorgenommen werden müssen. Auch heutzutage ist das fälschen eines Fahrzeugbriefs unabhängig vom Kaufpreis des Fahrzeugs ...
    1 point
  11. Ich habe den letzten Beitrag editiert, so dass ich jetzt im Auto sitze. Passt das oder muss ich noch eine Probe ablegen? Ich dachte: So können wir jetzt direkt weiter und niemand muss (noch länger ) auf mich warten.
    1 point
  12. Ihr könnt weitermachen. Michael kommt unbehelligt zurück zur Dachkante und kann runterklettern wenn er das will.
    1 point
  13. So das wars dann mit dem Mann im Salz. Der Termin wurde verschoben und zwar auf dem Block in dem meine andere Runde statt findet. "Über den Wolken" möchte ich ungern verpassen, da das Gruppenkonzept interessant klang und ich auch gerne wissen will wie man eine so große Gruppe handhabt (gut für die aktuelle Supportkampagne). Also hab ich als Spieler nur noch eine Runde auf dieser Con Kann jetzt nur noch hoffen dass spontan dann dort was frei wird. Im Notfall setzte ich mich in Runden als Zuschauer (wenn es der jeweilige SL erlaubt). Nebenbei habe ich endlich das Aufnahmegerät ausgeliehen bekommen und muss sagen...junge ist das Teil empfindlich. https://www.bhphotovideo.com/images/images2000x2000/Tascam_DR_40_DR_40_4_Track_Handheld_Digital_821259.jpg Da hört man jedes Verdauungsgeräusch. Muss schauen wie ich dann vor Ort den Raum einigermaßen Schallsicher bekomme. Eine dicke Decke auf dem Tisch ist da Pflicht. Wenn ihr wüstet was für ein Schiss ich vor dieser Runde habe. So Vieles gilt es zu beachten damit es eine schöne Spielrunde wird und gleichzeitig hinten raus ein angenehmes Hörspiel heraus kommt. Natürlich hätte man das ja mal vorher testen sollen, aber da fehlt es leider an kompetenten Spielern hier. einzelne ja...aber ein ganze Gruppe? Eher schwierig. Deshalb mache ich mir da bei der DCC mehr Hoffnung. Findet man doch dort nicht nur Profispielleiter sondern auch Profispieler mit Schauspieltalent. Und da ich ja nun soooo viel Zeit für Langeweile habe, hoffe ich doch dass die Drohne nicht abstürzt und ein paar schöne Bilder von der Burg macht. Ich war mir nicht so sicher ob ich das Ding mitnehmen soll, aber mein Chef meinte dass ich es bereuen würde wenn nicht. Ich hoffe er bereut es nicht. Immerhin war es seine Idee.
    1 point
  14. wirklich förmlich ist das meist nicht und es wird meist auch kein Papier bewegt, allerdings denke ich schon, dass man sich einer neuen Runde mit den Spielern bespricht. Was hat der SL vor, wie ist es mit Hausregeln, Regeländerungen, was für Charactere passen oder passen nicht, wie ist der SL Stil. Gibt es Sachen, die man vermeiden will usw. sinnigerweise macht man das in der selben Session wie den Charakterbau.
    1 point
  15. Klar und wenn es nur zwei Sätze sind. Immer wenn neue Spieler dazu stoßen frage ichWie siehts mit Regelveränderung aus, darf der SL mal Würfelergebnisse drehen, können mal Regeln weggelassen werden?Wie sieht es mit Gewalt gegen Kinder aus, Vergewaltigungen gibt es Tabuthemen?
    1 point
  16. Keine Zwischendecke, die Halle ist so hoch, die Autos müssen ja auf die Hebebühne usw.
    1 point
  17. Hi! Ich hab das PDF, in dem alle sechs Versionen des Theaterstückes drin sind. So, wie das im Szenario aber eigentlich gedacht ist, lassen die sich ohne Weiteres eigentlich gar nicht als "6 Versionen" verwenden. Was ich Dir anbieten kann, ist, Dir zusätzlich "meine" 6 Versionen zu schicken, Tom. Sind gerade nochmal in Arbeit bzw. Überarbeitung, aber nach der DCC gerne (bis dahin müssen sie fertig sein, dort wird es geleitet). Du kannst dann auch gerne das gesamte Material haben, was ich hier in meinem Ordner hab. Da ist, glaube ich, einiges Brauchbare dabei... Schwarzweiß, ich hab gerade mit Moritz Rücksprache gehalten. Leider hat er doch keine übersetzten Handouts/Charaktere von Archimedes 7. Und so kurzfristig krieg ich das auch nicht mehr hin...
    1 point
  18. Sorry!!! Das mit der Unterschrift geht natürlich klar!
    1 point
  19. In jeder zweiten Regeldiskussion zum Thema Schießen merke ich wieder, dass die Entscheidung, die Kreuzfeuer-Spezialsachen nicht zu benutzen, goldrichtig war.
    1 point
  20. Gestern ging es los. Das Team hat ein wenig leer stehende Bürofläche angemietet, um so das Gebäude betreten zu können und haben sich aus dem innern mittels Direktverbindung in den Host gehackt, um die Pläne herunterzuladen. Gegen einen Stufe-7-Host kostete das Herunerladen gleich Edge. Die unterirdische Verbingung in einen stillgelegten und vergessen Abwasserkanal haben sie über eine Connection bekommen und haben vor Ort die Karte überprüft, sind dabei über Ghule gestolpert; die Biester sind gefährlicher, als ich dachte, ohne den vercyberten Ork mit Alluknochen hätten sie den Nahkampf gegen die Viecher nicht überlebt. Scheiße, waren die fix RAW, rannten mal eben durch den Seitentunnel auf die Charas zu und waren sofort im Nahkampf.Pech zunächst für's Team, dass der Ork überrascht war, so kamen die Biester nahe genug heran. Es wird überlegt, die RFID-Zugangskarte der Projektleiterin zu klauen, um sich so legalen Zugang zum Labor zu verschaffen. Aber jetzt haben sie halt als letzte Aktion gestern erst einmal die Gebäudeplane und können bis zum nächsten mal darüber grübeln.
    1 point
  21. Unterwanderung der Organisation durch Ghule? Beschwörung eines klassischen, höheren Schreckens durch die Ghule, z.B. Nyoghta? Hier evtl. Machtversprechen an einen der Spieler. Einer der Spieler stellt fest, dass er sich in einen Ghul verwandelt? Das Crux ansata hat Nebenwirkungen - Träume oder ähnliches? Gut ist es, die Gruppe derart zu zerreißen, dass sie sich gegenseitig nicht mehr trauen. (Das fällt mir so als erstes ein.)
    1 point
  22. Ups, habe gerade gelesen das alle körperlosen Objekt Feuerfest sind! Sorry, einfach ignorieren.
    1 point
  23. Sei doch froh das die Stufe 5 Drohne dumm wie eine Hauskatze ist. Wenn deren Pilot 5 einer menschlichen Intelligenz von 5 entspräche, könnte deine mit APDS geladene Dobermann entscheiden, das du schon zu lange die Wohnung mit ihr teilst und sie lieber dich in den Kugelhagel schicken sollte, als du sie. "Das ist meine iDoll Polly, sie verhält sich in letzter Zeit ein wenig seltsam, ich möchte sie gerne reparieren lassen" "Was tut sie denn seltsames?" "Also sie hält reden vom Balkon, in denen es um das Auslöschen des faschistisch kapitalistischen Establishments geht und sie hat sich eine Punk Perücke aufgesetzt. Ausserdem habe ich eine Fahrkarte nach Berlin gefunden die sie für sich selbst gebucht hatte. Das erschreckendste ist aber, sie macht mir morgens keinen Toast mehr, sondern sagt ich soll das selbst tun weil ich ohnehin zu fett wäre."
    1 point
  24. Jeder hat einen Adepten als Face, oder gleich nen Magieradepten. Wie Tyrannon schon schrieb, ist das schnarchig. Bodytech FTW! Kostet Kohle, aber man spart sich die Priorität für Magie immerhin. Bin gespannt, was du ihm einbaust, außer den Pheromonen (die ich nicht soooo geil finde, insb. für den Preis). Hab leider Bodyshop nicht zur Hand.
    1 point
  25. Meine Empfehlung: Investiere langfristig in Heimlichkeit und Panzerknacker(Schlosser, Sprengstoffe, hardware etc.) Ein face kommt oft leicht durch die ersten türen, muss dann aber das letzte stück doch noch ungesehen zurücklegen. Danach dann in den Waffenlosen kampf. Ob du das langfristig mit Ware oder mit Magie(wie jeder *schnarch*) machst bleibt dir ueberlassen.
    1 point
  26. Ja das würde Sinn ergeben. Offizieller Thread wo nur Moderatoren schreiben können und Diskussionsthread wo alle reagieren können...
    1 point
  27. Dann kann ich dich nur beglückwünschen Lexx, "Der Mann im Salz" ist ein geniales Abenteuer. Teilweise sind hier Nachfragen bezüglich der Sprache sogar absolut erwünscht. Hatte eine Menge Spaß daran es als einzige Deutsche mit drei Österreichern zu spielen die dann versucht haben als deutsche Charaktere auch Hochdeutsch zu reden. Mainstream ist als Spielleiter auch absolut top. Ich bin sehr sicher, dass du auf deine Kosten kommen wirst
    1 point
  28. Damit ich mal das Fass wieder schließe was ich mit meinem Dialektthema geöffnet habe, habe ich mich in die Runde "Der Mann im Salz" eingeschrieben. Sprung ins kalte Wasser für mich. Bezüglich meiner eigenen Runde bin ich froh dass die voll geworden sind. Habe nur einen riiiiiiiiiiesen Schiss vor dem Experiment welches ich mit "Was wird hier gespielt" vor habe. Klappt die Aufnahme? Sind die Spieler später angenehm zu/zum hören? Wie schaut es mit den Nebengeräuschen aus (das Aufnahmegerät scheint verdammt empfindlich zu sein). An die Problem die später dann im Schnitt aufkommen können will ich gar nicht reden. Außerdem muss ich noch eine Tonne an Handouts dafür vorbereiten. Alles was sie sehen, muss dargestellt werden. Ich kann es nicht beschreiben. Was sie auf den Handouts sehen, können sie auch benutzen. Wird dann ein wenig für sie wie Point n Click ausschauen. Ohje ich mach mich wieder selber wahnsinnig.
    1 point
  29. Die Regeln sind eindeutig klar was "Besitzer und Marken" angeht. Ihr macht euch die Probleme selber, weil ihr zuviel denkt und mit Eurer heutigen (Erwachsenen?) Sicht und Wissen versucht, eine "Spiele"-Welt "realistisch" zu betrachten und zu mappen. (Großer, großer Fehler) Deswegen ich führe gerne nochmal die zwei Säulen zum besseren Umgang mit der Wifi-Matrix auf: 1. Vergiss alles was du aus der realen Welt zu wissen glaubst. 2. Vergiss alles was in der 4er Version die Matrix war. - Es ein Spiel, nicht Realität 2.0 -
    1 point
  30. Verabschiede dich am einfachsten von der deutschen Rechts-Differenzierung: Eigentümer und Besitzer. Bei SR geht es exklusiv um die Matrix-Seitige "Besitzerschaft", die jedes "Gerät" zu "einer Persona" hat. Es ist eine technische Geschichte und mit "Marken" gleichzusetzen. Nur mit dem Unterschied das sie so fest mit den "Gittern" verdrahtet ist, dass ein illegales "Übertragen/Umschreiben" dieses rein technischen Rechtes eben die besagt krass-schwierig-und-riskante Hardware-Probe erforderlich macht. Verabschiede dich von dem Gedankenfrust, man müsste doch über das "Gerät/Datei/Host" hinaus noch mehr Hacken können. Man kann es nicht. Und man sollte es auch nicht. Die 5er Matrix sieht es nicht vor, da es mehr Probleme und dann noch mehr zu klärende Punkte aufwirft, als es für die breite Masse an Mehrwert bringen würde.
    1 point
  31. Ich sehe die Zahl von Runnern in Seattle weit höher als „100-200 Runner“ oder „100-200 Profirunner“. Bei solchen Zahlen gibt es wirklich wenig Talent. Wie viele erwachte Runner/Profirunner gibt es dann bei Dir in ganz Seattle, Tycho, 5 vielleicht? 10? Wie viele davon sitzen in Deiner Runde? Die Zahlen sind bei der Bevölkerungszahl und der großen Menge an SINlosen imo beim besten Willen nicht realistisch; in meinen SR4-Runden gehe ich von Zahlen mit mindestens mal zwei Nullen mehr aus, für ganz Seattle, mit einem großen Anteil kleiner Kaliber und Gelegenheitsrunnern (z.B. SCs mit festen Jobs), vielen Spezialisten, vielen Freaks, manchen Runtouristen aus den Indianergebieten oder dem Tir, bis hin zu einer kleinen Elite von Alpharunnern. Bei größeren Zahlen rentiert sich auch die ganze Infrastruktur drum herum, die es in Seattle ja angeblich gibt, von Schiebern und Taliskrämern bis zu Büchsenmachern, Straßendocs und ShadowSea, sonst ließe sich mit Dienstleistungen für die Schattengemeinde kein Staat machen.
    1 point
  32. Es gibt solche und solche Meinungen zum Thema "SL Schummeln". Und alle Varianten kommen draußen in der freien Wildbahn. Ein "richtig(er)" oder "falsch" gibt es da nicht.
    1 point
  33. Dann passiert genau das: die Welt reagiert, so wie die Welt reagiert. Wenn die Runner die Terroristen lahmlegen, so passiert das eben. Vielleicht jagen sich die Terroristen dann auf einer belebten Kreuzung in die Luft, vielleicht kommen sie erst zu spät an, und die Runner sehen die Explosion aus der Ferne. Oder sie blasen die Sache ganz ab-. Solange Aktion und Reaktion schlüssig aufeinander aufbauen, ist es ok. Die Welt lebt. Sie agiert und reagiert, mit und ohne den Spielercharakteren.. Aber sie ist niemals statisch vorgegeben. SYL
    1 point
  34. Gruppenverträge ... habe ich ehrlich gesagt das erste mal nach 20 Jahren in diesem Forum gehört und halte alleine schon die Bezeichnung an sich per se für schwachsinn. Verträge/Recht/Verbindlichkeiten: das sind alles Begriffe aus dem "realen" juristischen Kontext und haben beim "Spielen unter Freunden" und ja selbst auf Cons keinerlei entspreche Bedeutung. Tatsächlich "kann" ich als SL tun und lassen was ich will, wenn ich es denn will. Und ich gehe auch davon aus, dass das auch fast alle SLs machen. Denn es ist ja nicht (immer) zum Schlechten der Spieler - wie Tyrannon eingangs sehr schön beschrieben hat - sondern SLs bescheißen das System (bzw. tun und lassen was sie wollen) sogar bewusst hier und dann häufig, wenn es um das "Wohl der Spieler" geht. Ausnahmen natürlich immer gegeben. Peilen aber eben nicht alle. Deswegen entstehen (leider) immer wieder solche Diskussionen ... .. . Gruppenvertrag ... pah ... das ich nicht lache.
    1 point
×
×
  • Create New...