Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/21/2017 in all areas
-
Ein sehr großer Satz, den man garnicht oft genug wiedeholen kann. Erlebe selbst manchmal, dass die einfachsten Aktionen absurd erschwert werden, um die Runner "herauszufordern"... SL:" Ihr wollt durch dieses Fenster steigen? Und du hast ne GES von 6 und Klettern 6, ein seil und Kletterhaken? Hm... Dann leg ich mal den Schwellenwert auf 6. Du hast janen WP von 14-16" Spieler: "Öh, ok... Dir ist schon klar das 6 eher etwas für Klettern ohne Hilfmittel n einer glatten Steilwand darstellt?" Man kommentiert die Entscheidungen des SL ja normalerweise nicht... Er macht ja die Reglen. Aber sowas find ich blöd... die Welt wird ja nicht komplizierter/schwerer nur weil ich besser werde! Und generell ein sehr schöner Beitrag, Tyrannon Tronngart2 points
-
Hi, ich kenne dein Problem und konnte es bereits in meiner Gruppe loesen. Ich kann natuerlich nicht sagen ob das fuer deine Gruppe genauso funktioniert und ob es die gleichen Gruende fuer das Verhalten gibt, Trotzdem kanns du vielleicht von meinen Ansaetzen profitieren. Deine Spieler sind demotiviert weil die Erfolgserlebnisse ausbleiben. Die Loesung ist denkbar einfach! Gib Ihnen Erfolgserlebnisse! Plane deinen Run so, dass er den Staerken deiner Spieler entgegenkommt. Lass Sie glaenzen! Wenn du ein bischen was ueber die Chars und deine Kampagne erzaehlst geben dir die Leute hier gern Tipps wie du das einfach anstellen kannst. Der Schnellfeuerwaffen KiAdept ist nicht dazu gemacht was auf die Seite zu Rollen. Also lass ihn stattdessen machen was er kann. Jeder deiner Spieler hatte beim erstellen seines Charakters ein Bild im Kopf. Lass dieses Bild zur Wahrheit werden. Erst dann kommt Motivation auf. Und erst mit Motivation kommt Eigeninitiative. "Banale" Sachen laesst man nicht Wuerfeln, weil sie eben banal sind. Nur das Zeug das cool sein kann wird gewuerfelt! Passe Wuerfelpools nicht an deine Spieler an! Niemals. Die Wuerfelpools sind das was die Welt vorgibt und was Sinn macht. Gleichzeitig heisst das aber auch, dass du den Leuten keinen Run geben darfst, der fuer Sie nicht geeignet ist. Geb Spielern mit Ballerskills keine Auftraege die leise/friedlich sein muessen. Und geb Schleichern keine Kriegskampagnen. Das klingt soooo offensichtlich und trotzdem passiert das sehr oft. Nun aber zur deiner echten Arbeit. Erstmal musst du mit deinen Spielern reden. Du hast das zwar schon mal versucht, aber in meinen Augen nicht geschickt gemacht. Stell KEINE komplett offenen Fragen! Fragen wie "Was kann ich verbessern" fuehren zu nichts. Stelle Entweder-Oder Fragen. Stelle sehr spezifische Fragen. Bohr nach wenn was zu schwammig ist. Hier sind ein paar Fragen die ich meinen Spielern damals gestellt habe: Moegt ihr lieber mehr Wuerfeln oder soll ich das Wuerfeln moeglichst limitieren? Wollt ihr eher ein dunkles und toedliches Setting mit einer hohen Chance auf Charaktertod oder wollt ihr eher einen Actionfilm spielen, bei dem euer Charakter, sofern er keinen Mist baut oder kritisch Patzt, mehr oder weniger heil rauskommt? Wie stellst du dir deinen Charakter vor? Was macht er in deinen Augen waehrend einem Run? Was wuerdest du gerne mit deinem Char machen?<-- Die Fragen sind offen aber hoffentlich sehr spezifisch. Wenn man 100% eines Runs aufteilt. Wieviel Zeit wuerdet ihr Einleitung, Legwork, Run-durchfuehrung, Abspann und Nebenplots zuteilen? Was gefaellt dir am PnP Rollenspielen? ueberleg dir natuerlich noch mehr solcher Fragen um prkatisch zu wissen, was jeder Spieler gern hat. Anschliessend musst du Ihnen allerdings die gleichen Fragen beantworten. Nun musst du aber auch mal eine Ansage machen. Du musst deinen Spielern glaubhaft vermitteln, dass du als SL nicht GEGEN die Spieler spielst sondern MIT den Spielern. Du musst ihnen erklaeren, dass dein Ziel ist, ihnen eine Geschichte zu praesentieren die die Spieler schaffen koennen und dass du nicht die Absicht hast jemanden FIES und HINTERRUECKS reinzureiten. Dein Ziel ist es, die Spieler so nah wie moeglich ans (endgueltige) Scheitern zu fuehren, aber nicht die Schwelle zu ueberschreiten. Und wenns doch mal passiert, dann wars keine Absicht sondern ein bedauernswerter Fehler deinerseits. Das bedeutet natuerlich nicht, dass die Spieler das Hirn ausschalten duerfen. Die Spieler muessen sich natuerlich Anstrengen, schliesslich will sie der SL ja fordern. Das Ganze Gespraech rundest du dann ab mit einer offenen Frage-runde. Selbst wenn hier nicht mehr viel kommt, hast du bereits genug Antworten um weiterzumachen. Aber speziell in meiner Gruppe haben dann die schweigsamsten ploetzlich angefangen Fragen zu stellen. Wie hab ich XYZ gemeint? Wenn jetzt dass und jenes passiert was mach ich dann? etc. Oft hast du dann schon ein klares Bild vorm Auge was du tun kannst. Mit diesen Antworten kommst dann wieder hier her! In der Zwischenzeit musst du aber ein paar Uebungen machen. Ganz oft ist der Mangel an Eigeninitiaitve darin verschuldet, dass sich die Spieler nicht in die Welt hineindenken koennen. Sie "sehen" ihre verschiedenen Moeglichkeiten einfach nicht. Das ist kein Problem wenn man sehr lineare Sachen macht, aber sobald es offen wird, dann wissen die Spieler nicht mehr was sie tun koennen. Oft fehlt es dann an Aufhaengern an die sie sich orientieren koennen. Diese Aufhaenger musst du Ihnen geben. Deine Uebung ist also, lerne Dinger ausfuehrlicher zu beschreiben! Beantworte die W-Fragen! Wer? tut Was? Wo? WIE?(auf Welche Weise) und Warum? Gehe auf jeden Sinn ein! Was sieht man?(Beleuchtung, Arrangement, in SR gern mal die Sichtverhaeltnisse) Was hoert man? (Hintergrundgeraeusche, Wetter, einzelne Sachen) Was spuert man? (Auf der Haut? zB. Regen, Klima, Gefuehle und Emotionen, die die Umgebung ausloest) Was schmeckt man? Eher selten, aber wenn man grad im Hafen im Meer schwimmt hat man halt mal Salz im Maul. Was riecht man? In Shadowrun wahrscheinlich nix gutes. Abgase, Menschen, Erbrochenes, Chemikalien etc. Kurzum, lern ein besserer Geschichtenerzaehler zu werden. Du wirst merken, je mehr Zeit du in die Beschreibung der Umwelt steckst, desto mehr Sachen wirst du erwaehnen muessen. Wenn ein Runner in eine Kneipe geht, wirst du erklaeren muessen wie der Raum aussieht. Was die einzelnen Leute machen. Und bei all den Beschreibungen gibst du deinen Leuten Interaktionsmoeglichkeiten. Als ich angefangen habe zu leiten lief das so ab: SL: Ok, ihr betretet die Kneipe. Die ist ungefaehr mittelgross. An der Bar stehtn alter Zwerg und auf der rechten Seite sitzen 3 Orks an nem Tisch und unterhalten sich mit ner Bedienung . Der Johnson scheint noch nicht hier zu sein. Was macht ihr? Spieler: Oehm, ich geh an die Bar, bestell mirn Soybier und frag mal nachm Johnson. Und inzwischen hak ich meine 9 W-Fragen ab.... SL: Knarzend macht ihr die Tuer auf und kommt in eine mittelgrosse Seglerkneipe. Der Boden scheint noch aus Holz(imitat) zu sein und ist ziemlich ramponiert. Als ihr eintretet knirscht es regelrecht unter euren Fuessen, denn der Boden ist gespickt von alten Glasscherben, die auf dem klebrigen Biergetraenktem Boden liegen. Als ihr euch in der schummrigen Bude umschaut seht ihr zur linken 3 Unbesetzte Rundtische mit je fuenf Stuehlen ebenfalls aus Holzimitat. zu eurer Rechten sind zwei weitere Rundtische gleicher Bauart. An einem von Ihnen, der Naeher zur Bar liegt, sitzen 3 Orks. Sie tragen Blau/weisse Overalls und haben Seemanns Taetowierungen. Offensichtlich handelt es sich dabei um Matrosen. Einer von Ihnen scheint gerade eine suesse blonde Bardame in schwarzem Minirock und blauem Top anzugraben waehrend die anderen Beiden sich ueber Ihren Kumpel lustig machen. Hinter dem Barmaedel ist die Bar, drei grosse Eichenfaesser nebeneinandergestellt, hinter dem ein Zwerg mit rotem Vollbart ein dreckiges Glas noch dreckiger poliert. Der Lappen hatte definitv schon bessere Zeiten hinter sich. Von eurem Johnson, der offensichtlich kein Schlipstraeger sein wird seht ihr keine Spur allerdings fuehrt hinter der Bar noch eine Tuer aus dem Raum heraus. Das ist 10 mal mehr Aufwand, lohnt sich aber und nach ein wenig Uebung bekommt man das recht schnell hin. Oft hatte ich das Gefuehl zu viel Zeit dafuer zu verschwenden und hab dann schludrig abgekuerzt aber wenn ich das gemacht habe, sind meine Leute wieder in alte Muster gefallen. Es lief einfach nicht mehr so rund. Inzwischen mache ich mir bei meiner Runplanung pro Szene immer schon Notizen fuer meine W-Fragen. Das hilft xD. Im beschriebenen Beispiel haben meine Runner dann schliesslich der Bardame geholfen, weil der Matrose auf Tuchfuehlung gegangen ist. Dabei nutzte ein Kaempfer dann zB. Die Holzstuehle als Waffe. Ein anderer warf einen der Matrosen in die Glasscherben auf dem Boden. Und der wenig Kampfbegabte Rigger machte es sich hinter den Faessern gemuetlich und warnte seine Kumpels dann als der Zwer ne Schrotflinte zog um den Spass zu beenden. Das Face bekam die Nummer von der Kleinen Bardame und die ganze Gruppe bekam dann einen leichteren Wurf bei der Verhandelnprobe mit dem Johnson, der wie es sich herrausstellte der Barbesitzer war. Je mehr du erzaehlst und beilaeufig erwaehnst, desto mehr koennen deine Spieler verwenden! Nutz das aus! Das ist zB. etwas das wuerde mein Char auch einfach ablehnen. Humanisleute sind zwar Abschaum, aber Leute in Brand stecken ist eine Grenze die er nicht einfach so ueberschreiten wuerde. Naja, aber bissl Kotzen und in die Hose scheissen lassen wuerd er sie evtl dann schon. Gas waer also ne Option xD.2 points
-
So jetzt habe ich auch meine Stimme abgegeben zu 1.) da bin ich ganz bei der Mehrheit: 3 zu 2.) da habe ich meinen Haken bei Deutschland gesetzt, da ich als SL gerne lokale Sagen, Mythen, Ereignisse in meine Abenteuer einbette. Quasi als Heimat- und Geschichtsunterricht der etwas anderen Art Vielleicht sollte ich das mal als Vorschlag bei der Kultusministerkonferenz einreichen Auf jeden Fall war ich als Süddeutscher vom neuen Abenteuerband mit der Beschreibung zum Bodensee begeistert! Auch wäre ich sehr an "um Ulm herum" interessiert - falls das jeand zu einem vernünftigen Preis loswerden möchte gerne PM an mich - oder gibt es etwa die Möglichkeit es als PDF herauszubringen (vorsichtig frag)? zu 3.) zeitlich bin ich relativ offen, da sich meine Vorlieben unter 2.) in jede Zeit einbetten lassen2 points
-
Gegen zuckende Finger hilft die neue Evo BioTech Tremorreduktion. Nur lächerliche zwei Monatsgehälter und das Zucken verschwindet. :-]1 point
-
Eigentlich wollte ich es nicht kommentieren... aber die Finger zucken von ganz allein... Deine Beispiele passen für mich zu einem Adepten am Ende des Weges. Einer der sein Ziel erreicht hat (Olymoia) oder schon eine geraume Zeit auf dem Weg dahin ist. Aber jeder hat mal klein angefangen... auch der Adept. Adept zu sein heißt nicht, dass man sich in Attributen & Fertigkeiten von anderen Charakteren abheben muß - sondern der eigentliche Unterschied sind die mystischen Adeptenkräfte! Außerdem ist die Frage der Spezialisierung kein Thema des Adepten sondern betrifft jede "Charakterklasse" gleichermaßen.1 point
-
Ich teile sie auch nicht. Sie werden nur nicht mehr so verhätschelt, wie im normalen SR.1 point
-
Durch (erfolgreiches) "Grounding" der 2. Edition wird die Bindung des Fokus zerstört... Im übrigen wurde im 2050er ein InGame Text eingebaut, der die Outgame Begründung von Jordan Weisman zur Abschaffung von Grounding liefert - Balancing/Fairness! Shadowrun 2050 s. 163 (Der Rückgang der Erdung) "Auszug aus „Das Verschwinden der Erdung“ von Dr. Iordanes Whitman, HIAS Journal of Thaumaturgy, vol. 23, S. 2-4, 6. Feb. 2073 .... Einige fantasiereiche Theorien auf verschiedenen Matrixseiten gehen davon aus, dass die Technik der Erdung Zauberern einen unfairen Vorteil verschafft habe und daher aufgegeben worden sei. Aber die Vorstellung, Zauberer würden aus Gründen der Fairness weltweit auf eine vorteilhafte magische Praxis verzichten, ist absurd."1 point
-
Wird es leider. Fast immer ist das der Grund, warum Spieler sich für Trolle entscheiden. Selten findet man Trollmagier, -face oder -hacker1 point
-
man kann das Problem der Limits ein wenig abmildern indem man angesagte Ziele wählt ( -4W für +2 mehr Schaden). Ich hab gehört Profis machen das öfters.... mit gezieltem Tanz Medizinmann1 point
-
Naja ich denke das soll ähnlich laufen wie Geräte und matrix schaden. Sprich voller Monitor= gebrickt (nicht mehr benutzbar aber mit fokusherstellung und Reagenzien wieder reparierbar). Dabei nen Patzer oder kritischen Patzer und das Ding ist hinüber1 point
-
Klar, dass man auch mit 16 Würfeln mal auf 9 Erfolge kommt. Das ist quasi der Sinn von Limits: Sie schränken einen eher selten ein, aber bei sehr guten Würfen halt doch. Außer bei Anfängern ist der Pool immer größer, als das Limit. Also muss man sich immer die Frage stellen, wieviel man in ein Limit investieren will und wieviel abgeschnittene Erfolge man notfalls in Kauf nimmt. Bei Erfolgen auf der 5 und 6 ist der Erwartungswert zwar 1/3, aber die Verteilungskurve sieht anders aus: Weil die Maximalzahl an Erfolgen sehr hoch ist (dreimal so hoch, wie der Erwartungswert, nämlich 100% Erfolge), streut es nach oben breit, aber eher gering aus. Nach unten sammeln sich dabei viele Ergebnisse, aber die meisten liegen ebenfalls nahe am Erwartungswert. Beispiel: Bei 3 Würfeln ist der Erwartungswert zwar 1, aber es gibt auch viele 0er (2/3 * 2/3 * 2/3 = 8/27, also ein knappes Drittel). 3 Erfolge gibts dagegen nur in 1/27 der Fälle. Man könnte also sagen, dass ein Limit von 2 hier absolut ausreichend wäre. Meiner Meinung nach dürfte es in den allermeisten Fällen reichen, ein Limit etwas über der Hälfte des Pools zu haben. Alles darüber sind schon deutlich Glückswürfe. Dazu kommt, dass man eh nicht viel verliert. Bei einem Limit von 9 sind die allermeisten besseren Würfe entweder 10 oder 11 Erfolge. Da ist ein verlorener mal verkraftbar. Man sollte bei sowas aber auch aufpassen, dass man nicht in der Minmaxing-Hölle verschwindet. Ja, man kann sicher noch mehr rausholen. Limit 12, 29 Würfel, vielleicht gehts ja. Aber wofür? Der SC wird garantiert nichts anderes können, und 9 Erfolge zerlegen Gegner so gut wie 12. Ausweichen wird so oder so keiner, sodass es nur um minimal mehr Schaden geht. Aber die Karmakosten steigen ja immer stärker an. Ähnliche Diskussionen gabs zB bei DSA4 bei der Frage, wieviel Lebenspunkte man maximal haben konnte. Startcharaktere hatten meist so um die 30. Nach oben ging aber sehr viel, weil für je 2 Punkte Konstitution man einen LeP kaufen durfte und je 2 Punkte KO oder Stärke 1 LeP dazukam. Der maximierte SC konnte also von seinen 40 LeP am Start durchaus auf mehr als 60 LeP kommen. Nur kostete das halt so viele Abenteuerpunkte, dass die höheren Bereiche absolut hypothetisch waren. So ein Charakter hätte nach 10000 AP zwar viel LeP, könnte aber quasi gar nichts...1 point
-
1 point
-
@krushvor: Ich glaube es geht um eine Alternative zum Grounding und nicht um einen Zusatz. Also Astraler Monitor wie bei Geräten statt Grounding. Gruß TakeoChan1 point
-
Also nicht nur, dass durch meinen Fokus meine Chummer (die sich nicht wehren können) und ich aus dem Astralraum gegrillt werden können, nein, jetzt zerlegt es mir zusätzlich noch den für viel Geld, Zeit und Karma beschafften Fokus?1 point
-
Kurz um meine Meinung dafür kundzugeben: "Selbstverteidigung, und weil ich genug Geld habe mir eine Lizenz zu leisten Officer, bin doch keiner von diesem heimatlosen Squatter pack!" Generell bin ich der Meinung, dass selbst legale Lizenzen für nur etwas Geld an den Staat leicht zu haben sind da es sich dabei um einen nicht gerade kleinen Absatzmarkt handelt (Selbstverteidigung Zuhause, das Gefühl von Sicherheit, Hobby [schießstand] etc.). In meiner Welt fragt der Cop nicht "warum haben sie das / stimmt die Profession" sondern einfach nur, ob die Lizenz stimmt, der Staat wird schon wissen warum die Waffe genehmigt wurde. Für mich sind Waffen in der 6. Welt alltäglicher egal ob Schuss oder Klingenwaffen. Ja, es gibt Außnahmen, ein schwerer gerüstetes Team wird sicherlich eindringlicher überprüft außer die Geschichte stimmt und auf dem Van steht "Ivans Critter Jäger - 24h! heutiges Angebot: Bargest zum halben Preis! morgiges Angebot: Treuecoupon pro 5 Teufelsratten" just my 2 cents1 point
-
Ich bin dann auch ein Oldschooler. Ich konnte den Film mal beinahe vollständig mitsprechen. Habe ihn dutzende Male gesehen, besonders gern als Happening im Freilichtkino. Dann hatte ich natürlich fast alle vom Medizinmann erwähnten Requisiten dabei. Als Musical auf der Bühne habe ich das Stück nur 2 x gesehen. Ich weiß nicht, ob ich die Rocky Horror Picture Show lieber mag oder Blues Brothers? "Das letzte Mal" ist allerdings schon eine Weile her, muss den eigentlich mal wieder gucken. Liebe Grüße Snowcat1 point
-
@Specht: Und wo genau ist jetzt der spielwerte Vorteil; wenn der Magier von zu Hause arbeiten kann? Zumindest bei Deckern war das ja einer der Kritikpunkte, weshalb sie seit SR4 vor Ort sein müssen, um wirklich effektiv zu sein. Aber vielleicht hat der Threas-Ersteller demnächst Muße, seine Ansichten wie angekündigt zu teilen1 point
-
Ja, und wenn SR irgendwas braucht, dann sind das noch krassere Magier, ne? Das ist in 9/10 Fällen nur eine Ausrede für miese Rechtschreibung undoder Faulheit. Und selbst wer das tatsächlich hat, kann sich wenigstens bemühen...1 point
-
Konstantin, ehrlich: Meine Rechtschreibung und Grammatik ist schon reichlich schlecht, aber wenigstens (so glaube ich zumindest) muss man meine Beiträge nicht 5x lesen, nur um dann noch immer raten zu müssen, was ich gemeint haben könnte. Bitte lies dir deine Beiträge vor Veröffentlichung nochmal durch und korrigiere sie! Ist eine Scheißarbeit, ich hasse sie auch. Aber das was du hier immer wieder ablieferst ist echt eine Zumutung! (Falls du unter einer gewissen Schwäche leidest die Schuld an deinen Texten ist, dann entschuldige bitte meinen Kommmentar. Falls dem so ist, dann wusste ich das nämlich bisher nicht.)1 point
-
Deinen Ansatz finde ich systemfremd und nicht gut gebalancet. Aber im Übrigen hast du Recht, ich fürchte auch, dass _HeadCrash zuviel unnötiges Mitleid mit Magiern hat. Natürlich sind die krass schlechter, als im normalen SR. Aber es ist eben auch keine gute Ausgangsbasis, wenn man Anarchy mit einem hoffnungslosen Magerun vergleicht. Denn die bloße Feststellung, dass sie generft wurden, sagt absolut nichts darüber aus, ob sie jetzt fair sind. Ja, Kampfzauber sind unfair, weil sie kaum besser sind, als Waffen, aber nen Slot kosten. Ausgeglichen aber dadurch, dass andere Zauber coole Effekte schaffen, für die der Magier auch keine zig Fertigkeiten braucht, sondern nur seine eine einzige wichtige...1 point
-
Also das oben erwähnte Taints od Madness habe ich, könnte das AB notfalls scannen ("Curse of Anubis"). Das muss man zwar selbst noch ein bißchen überarbeiten, wie ich finde, um richtig gut zu sein, aber was ich da damals draus gemacht habe gingt genau in die Richtung, die du suchst. Bei Bedarf gerne PN.1 point
-
Es soll geben genau nur da Limits geben, wo andere Chars auch Limits haben. Dinge die den Würfelpool beeinflussen = Booster, mit dem gleichen Limit wie alle anderen Chars auch. Fluffzeug, oder banale Ausrüstung die nur Dinge ermöglicht, aber nicht Pools beeinflusst: Kein Limit, genau wie bei Ausrüstung (Beispiel: Taschenlampenzauber oder eben Heilzauber analog zu Medkit, dass halt nach Anarchy Regeln exakt funktioniert, nur eine andere Fertigkeit verwendet). Und Angriffszauber.. exakt wie Waffen behandeln (Einzige Ausnahme der 2 Punkte mehr Schaden die man mit Karma kaufen kann, um das Pendant zu alternativen Waffen mit höherem Schaden auszugleichen). Exakt die gleichen Limits für gleiche Auswirkungen auf die Erzählung. Exakt das erreiche ich mit meinem Ansatz, und das war mein Plan. RAW heißt, ein Taschenlampenzauber verbraucht den gleichen Slot wie beim Sam die Kunstmuskeln, mit denen er bis zu +3 Würfel auf GES Proben bekommt... das nennst du Balancing? Also ich nicht. Zauber passen nicht 1:1 in das Boosterkonzept, dafür sind sie viel zu unterschiedlich. Daher mein Ansatz. Nicht wegen des Limts. Japp, mehr Zauber, weil das unfaire Limit auf 6 Zauber vom Balancing her und vom Spielspaß her für unsere Gruppe den Spielspaß gemindert hat. Einige Zauber sind so banal, dass sie einfach nur billige Standardausrüstung ersetzen, es aber eben stylischer ist, wenn man als Zauberer das mit einem Zauber löst, statt mit nem Sichtgerät. Ander Zauber sind letztlich im Anarchysystem regeltechnisch gleich zu behandelnde Pendants zu weltlichen Gegenständen. Warum diese dann bei der Anschaffung teurer sein sollen oder limitierter sein sollen als die weltlichen Pendants haben wir nicht nachvollziehen können. Wenn die Regeln beim Einsatz quasi identisch sind, und sich nur die Erzählung dazu unterscheidet, sollten auch die Anschaffungskosten gleich sein. Das Boosterlimt nach oben zu schrauben wäre nur fair, wenn dann alle mehr Booster haben. Das wiederum ist dann aber negativ fürs Balancing, weil dann Adepten stark bevorteilt werden. Und nochmal: Nicht jeder Zauber hat vom Einfluss auf die Erzählung und dem spieltechnischen Vorteil den er bringt einen Boostercharakter. Daher ist eine komplette Gleichbehandlung aller Zauber unabhängig ihrer Auswirkung auf Erzählung und regeltechnischem Einfluss auf Würfelpools/Schaden nicht fair und gebalanced. Die Idee aber, dass die Anzahl Zauber generell zu limitieren erscheint mir sinnvoll. Ich würde aber eher das Limit über den Fertigkeitswert in Hexerei bilden. Also man kann nur maximal Hexerei+WIL Zauber lernen. Das wäre dann der Ausgleich dafür, dass man mit Hexerei und den richtigen Zaubern eben auch mal Fertigkeiten ersetzt. Du nutzt das Wort fair ziemlich oft und ich glaube genau hier ist unsere Meinungsverschiedenheit begruendet. In meinen Augen sind 6 Zauber FAIR und balanced. Macht das Spass als Magier so begrenzt zu sein? Nicht unbedingt. Deiner Gruppe anscheinend definitiv nicht. Aber jede Aenderung in diesem Bereich bevorteilt Magier. Das kannst du drehen und wenden wie du willst. Im Vergleich zu Raw willst du Magier staerker machen. Das ist ja auch vollkommen ok so, aber das Wort Fairness musst du dann einfach mal runterschlucken, denn den Bereich Fairness verlaesst du dann. Was du willst, ist mehr Kongruenz mit der Spielwelt. Und da macht das ganze Slotgeschubbse auch keinen Sinn. Warum sollte ein Magier eine Pistole/Gewehr weniger tragen koennen, weil er nen Feuerball zaubern kann? Flufftechnisch macht das genauso wenig Sinn wie mein Vorschlag. Du haengst dich so an meinen Beispielen auf dass du komplett uebersiehst, dass du diese Beispiele so anpassen kannst wie sie dir und deiner Gruppe in den Kram passen. Schritt 1: Feststellen ob Notwendigkeit besteht. Deine Gruppe findet, man sollte mehr Slots fuer Zauber bekommen. CHECK Schritt 2: Denkt euch einen Booster/eine Sache oder einfach die Tatsache aus, die euch diese Slots gibt. zB. Zaubersammlung-Booster(Kosten: 1 Slot oder 2 Slots). CHECK Schritt 3: Ueberlegt ob ihr die gelernten Zauber begrenzen wollt. Wenn ja, wie und wie stark? zB. JA, 1xHexerei(max12), Wil+Hexerei(max18), Wil/Logx2(max12) oder einen festen Wert 6(wenn man 12 Zauber lernen will braucht man den Booster halt zweimal) CHECK Problem geloest. Alles was du machen musst ist, mit deiner Gruppe zu reden und auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Von mir aus kannst du auch deinen Vorschlag in deiner Gruppe verwenden, wenn deine Gruppe das gut findet. In meinen Augen loest dein Ansatz das Problem aber nur suboptimal.1 point
-
Ich bin ja für Hörbücher - kein Platz für die Bücher nötwendig, keine Muskeln für die Nutzung notwendig, Lesekompetenz überflüssig. Wie praktisch!1 point
-
Klärung der Karmakosten für Wege nach der Erschaffung bzgl. der unklaren "Errata" der US-Redaktion. *nachreich*1 point
-
So da von US Seite Ausnahmsweise etwas kluges kommt was wir noch nicht haben. Es fehlt auf Seite 206/207 ein Satz der Sagt, dass die Wegevorteile auch nach der Erschaffung nur 20 Karma kosten.1 point
-
In meiner alten nun nicht mehr vorhanden SR2.01D-Runde, hat mein Kumpel für seinen Magierchar einen Verbündeten geschaffen. Natürlich auch auf Stufe 6. Was, wie ich Medizinmann recht geben muss, auch nur sinnvoll ist. Zumindest was den verbrauch des Karmas angeht. Das besondere an diesem Geist war aber, das ich diesen Verbündeten gespielt habe. Er hat diesen komplett erschaffen, da habe ich mich nicht eingemischt. Ich habe nur das Ergebnis als vollwertigen SC gespielt. Unsere Runde war nur am Anfang skeptisch, aber dies legte sich schnell. Es war eine Interessante Erfahrung einen Verbündeten zu spielen und keinen Freien Geist. Vielleicht (vermutlich eher unwahrscheinlich) ist dies aber auch eine Lösung.1 point
-
weil es gerade zum Thema passt, mal aus meinem Fundus: GrenzsteinSchubsarBurr´n Großöstreich´sche Nazibarden mit ihrem „Etsch-Bätsch“Song; eingeweihten-Chiffre für „Etsch-Back“ aka für die Rückforderung der Etschgrenze von der Italienischen Föderation. Sie wollen Südtirol wieder anschließen ans Habsburger Land. Werden in Italien und Wien polizeilich gesucht. Verwendung im Spiel: Ihr steht im Stealth-Modus in der Warteschlange in München oder Wien und wisst, dass per Zufallsgenerator oder aber per Nasenfaktor Stichprobenkontrollen gemacht werden. Jetzt wäre es hilfreich (=Job für den Decker), wenn bei einem schlecht gesicherten Kommlink vor euch in der Reihe „Etsch Bätsch“ als Klingelton losgeht und die Aufmerksamkeit der Sheriffs auf sich zieht... wer dies ernst nimmt, ist selber schuld1 point
-
Hatten wir auch schon. Nur ist es halt schwierig auf dem Fernseher Figuren und Bauklötze zu legen und zu bewegen Was ich halt nicht will, ist eine reine 2D Darstellung und digitale Figuren... ich will nur den Untergrund dynamisch, damit ich mir das Karten zeichnen/ausdrucken sparen kann und eine bessere "fog of war" Darstellung zu ermöglichen. Die plastischen 3D Elemente möchte ich gerne behalten. und @Krushvor: Ja, wenn ich es denn endlich irgendwann mal umgesetzt habe, werd ich was dazu schreiben und Bilder posten. btw. die ganzen Spielsteine/Hindernisse/Figuren/Kisten/Fässer etc. habe ich hier für echt wenig Geld erstanden: http://www.spielmaterial.de Holzstäbchen benutze ich als TürenHolzwürfel verschiedener Größe und Form als Trümmer (nach zufällig entstandenen Explosionen) oder sonstigen Deckungen in ähnlicher Form. Mehrere übereinander sind dann auch schon mal Pfeiler oder Säulen.Holzfässer und Ölfässer sind... Fässer und Zylinderähnliche Deckungen und Hindernisse.Als Gegner habe ich verschieden farbige Holzfiguren die sich in der Form von den Spielerfiguren unterscheiden. In meinen SL-Tabellen für die Stats der Gegner schreibe ich dann oft nur die Farbe hin.So grüne Holzbäume verwende ich für Naturobjekte.etc. Habe mir so eine große Kiste mit Zeug zusammengekauft... glaube insgesamt vielleicht so 30 Euro über die Zeit. Ist echt ne Menge Material und nicht teuer. EDIT: Habe jetzt auch die Beispiele direkt verlinkt.1 point
-
Beides richtig. Die Geschichte im Traumlandeband (Pickman's Student im Original) liest sich auf jeden Fall großartig - habe es leider noch nicht leiten können. Sie haben ihr Ziel erreicht ist ein klassischer One-Shot mit vorgefertigten Charakteren.1 point
-
Sonst habe ich düster was im traumlande Buch im Hinterkopf - da bin ich aber ganz unsicher. Edit: Sie haben Ihr Ziel erreicht, hat doch auch sodass drin,oder?1 point
-
Das AB aus dem Wien Band Der Vogelmann (oder das andere?), könnte vllt schon helfen.1 point
