Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/06/2019 in all areas

  1. Würfel von anderen Rollenspielern (ohne Erlaubnis) anfassen bringt kein Unglück. Ich bleibe da lieber bei meiner Statistik. Aaaaber, einfach Würfel anzufassen, die nicht die eigenen sind, ist unter Rollenspielern höchst unhöflich. Daher tut man das nie ungefragt, wenn man als Rollenspieler Anstand besitzt. Ich gehöre zu den konsequenten "hinter-dem-Schirm-Werfern" unter den SLs. Ich bevorzuge als SL einfach die Dramaturgie zu sehr und verabscheue das Ableben von SCs bzw. deren Scheitern allein und nur auf Grund andauernden Würfelpechs. Das ist für viele Spieler frustrierend und Spielspaß raubend. Genauso empfinde ich es als wenig spannend, wenn ich als SL in einer langen Pechsträhne einfach jeden noch dummen Mist der Runner durchgehen lasse und so Schlüsselmomente im Abenteuer drohen zur Lachnummer zu werden. Und es sind nur diese absolut seltenen Extreme. Bei denen ich das tatsächlich geworfene Ergebnis einer Probe minimal nachträglich beeinflusse. Es ist kein pseudo Alibi-Würfeln, bei dem ich schon vor dem Wurf weiß, was ich danach als SL erzähle. Es ist ein seltenes leichtes Eingreifen um einen vollkommen Spannungs- und Spaßvernichtendes Ergebnis leicht anzupassen. Über die Jahre habe ich sehr viel Feingefühl für diese Form des seltenen Eingriffs als SL bekommen und glaube, dass ich es mittlerweile sehr gut hin bekomme. Meine Spieler wissen, dass nahezu jeder Wurf ehrlich ist. Ich untermauere das auch auch hin und wieder durch ein Präsentieren des Wurfs. Ich werte natürlich auch witzige und überraschende Ergebnisse so aus, wie sie von mir geworfen wurden, auch wenn das unangenehme Folgen für meinen Plot, meine NSCs oder für die SCs hat. Und natürlich werden SCs auch tödlich verletzt oder sterben im Kampf. In der Regel aber, durch dumme Fehler oder weil es allgemein zur Szene passt und angemessen ist. Wobei es natürlich sowieso schon für echte Kämpfer recht schwierig sein kann in SR endgültig zu sterben. Mein Ziel als SL ist es, dass ein Run für die Spieler spannend ist, und kritische Proben beinhaltet. Die wesentliche Auswirkungen haben. Entscheidungen sollen Konsequenzen haben, die nachvollziehbar bleiben. Entscheiden sich die Chars in einer klaren Unterlegenheitssituation, zu bleiben (aus unterschiedlichsten Gründen), dann begeben sie sich bewusst in eine Alles oder Nichts Situation. Mit sehr hohem Risiko. Ein ausgeschaltet werden bedeutet dann möglicherweise privater Konzern-Terroristen-Knast oder der entgültige Tod. In so einer Situation würde ich nie zu Gunsten von NSCs Ergebnisse ändern. Und Wenn SCs in so einer Situation sterben, dann ist das so. Das verdirbt dann auch keinem den Spaß, es ist viel mehr gute Dramatik. Und hier hilft es, wenn ich hinter dem Schirm würfel der Dramatik, denn es macht es spannender. Was ich ggf. on so einer Situation machen würde, wäre je nach Situation eine Entscheidung zu Gunsten der Spieler. Beispiel: wenn die eigentlich vorher fast schon garantiert tödliche Szene (die daher eigentlich zu einer Flucht hatte führen sollen/können) für die SCs durch mutiges und / oder besonders cleveres Vorgehen am Ende fast geschafft wurde, und der letzte noch stehende schwer verletzte Mage mit letzter Kraft einen Geist herbeiruft um damit die Szene zu Gunsten der Spieler zu retten, und ich für den Stufe 5 Geist, 5 Erfolge würfeln würde. Was einen Entzug bedeutet, der den Mage mit absoluter Sicherheit aus dem Socken hauen würde (und damit endgültige Folgen für die Chars unvermeidbar wären), würde ich das Ergebnis vermutlich spontan umwandeln in ein 3-Erfolge Ergebnis. Um so dem Mage eine realistische Chance zu geben es noch ganz knapp zu reißen. Schafft es der Mage dann immer noch nicht, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Das ist dann schade, aber fair. Niemand bemerkt die Anpassung. Die Szene endet episch, und super knapp zu Gunsten der Chars. Der Spielspaß ist entsprechend größer, als wenn ich mein ungeheures Würfelglück durchziehen würde, die Beschwörung scheitert und in der Folge der Mage umkippt und alle Runner sterben oder im Knast landen. Das wäre eine ziehmlich Spaßbremse. Obwohl alles komplett fair war. Sie waren sich der Risiken bewusst, sie haben sie in Lauf genommen, und sie sind gescheitert. Es ist in der Praxis eben für den empfundenen Spielspaß eben auch wichtig, wie man scheitert und wie man gewinnt. Nicht nur das man scheitert oder das man gewinnt. Würfel ich als SL hinter dem Schirm, kann ich daher diese entscheidenden Stellräder kontrollieren. Und daher mache ich das. Es braucht aber definitiv Zeit, bis man das so weit im Griff hat, dass es zuverlässig funktioniert. Speziell für SR gilt auch noch, dass hinter dem Schirm werfen auch heißt, dass ich als SL die Ergebnisse der Spieler nicht gleich sehe. Und es ermöglicht Regelelemente etwas spannender zu gestalten, als sie rein statistisch zu bewerten. Bei vergleichenden Proben sagt immer der offensiv Part der Probe zu erst an, wieviele Erfolge er erziehlt hat, der passive Part teilt nur mit, ob dies damit ein Erfolg ist oder nicht. Dann kann die Entscheidung gefällt werden, ob der offensive Part sein Edge einsetzt oder nicht. Erst nach der Entscheidung erfährt er, wieviel Erfolge er noch benötigt. Ein kleiner Kniff, der aber gerade in spannenden Situationen dabei hilft, dass es sich auch spannend anfühlt. Würde ich offen werfen, wäre es jedesmal einfach eine mathematische Entscheidung, was sicher auch Spaß machen kann, aber dramaturgisch eben viel kaputt macht. Dieses und weitere Elemente in meinem persönlichen SL-Stil sorgen dafür, das ich nicht auf das Würfeln hinter dem Schirm verzichten kann und will. Meine Mitspieler*innen finden das genauso so gut. Und ich als Spieler bevorzuge auch solche SLs, die das so machen und auch gut hinbekommen.
    4 points
  2. Ich habe EXTRA Shadowcats, den Shadowrun-Spin-Off ins Spiel gebracht, um on-topic zu bleiben!
    3 points
  3. Hasst du Katzen etwa!?!!?? #sinnfreiekommentareumdiskussionenentgleisenzulassen Bei WdV haben sie noch deutlich mehr rausgeholt. Böse Zungen würden jetzt behaupten "Sex sells" . Aber mit katzen kann man auch wenig falsch machen. Ausserdem ist der Jens ja auch ein ganz Netter.
    3 points
  4. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in der Tat die richtige Karte nachschicken können, da die Druckdatei fehlerfrei war und der Fehler beim Hersteller passiert ist. Ein genauer Zeitplan existiert noch nicht. Die PDF werde ich aber ebenfalls an einen Kollegen aus der IT schicken, dann sollte sie in einigen Tagen online zu finden sein.
    3 points
  5. Nunja, es ist in seiner Grundidee irgendwie schon sehr ähnlich zu Cat - A Little Game About Little Heroes, von 2004 glaube ich. The Secrets of Cats (übersetzt als Die Geheime Welt der Katzen), eine der ersten Worlds of Adventure für Fate, und Call of Catthulhu sind auch schon wieder einige Jahre alt.
    2 points
  6. An der Stirn rubbeln find ich gut. Kann das bitte wer Filmen wenn Tigger beim nächsten Workshop "gerubbelt" wird?
    2 points
  7. 1) Warum sollte ich als Spielleiter für meine Minions würfeln? Ich bin da nicht Spielleiter, um Streß zu haben, sondern um Leute zu ärgern und Charaktere zu quälen! Sehr exotische Spielweise, das da oben. Was kommt als nächstes? Soll ich etwa noch Abenteuer vorschreiben und bei der Charaktererschaffung helfen? oO 2) Wenn ich mal "geheime" Würfe brauche, so darf der Spieler einfach für verschiedene potentiell "geheime" Probben (Wahrnehmung) im Voraus würfeln, mir dies auf ein Blatt schreiben, sich bückend mir nähern und es mir überreichen und sich dann wieder schleunigst aus meiner Gottkomplexaura entfernen. SYL
    2 points
  8. Fhtagn! Leider fristet bei unserem Bewertungs-Projekt (https://rollenspiel-bewertungen.de/) Cthulhu ein Nieschendasein. Ihr könnt dabei helfen die Bewertungs-Basis zu verbessern und für die Cthulhu-Produkte im Tanelorn-Forum abstimmen. Rezensionen sind natürlich auch gerne gewünscht. Ihr könnt euch hier auch gerne neue Cthulhu-Bewertungs-Threads wünschen. Hier geht es zu den Cthulhu-Auswertungen: Cthulhu Abenteuer Cthulhu Spielhilfen Und hier direkt zu den Bewertungs-Threads: Not So Quiet Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs Die Froschkönig-Fragmente Königsdämmerung Der Sänger von Dhol Cthulhu 7 - Investigatoren-Kompendium The Star Chamber 30 Liter Jungfrauenblut Ein Foto von 30 Sternen 30° Filmriss Ars Mathematica Jäger und Gejagte Orakelknochen Cthulhu Now 2E The Armitage Files Hexer von Salem Kampagne Berge des Wahnsinns The Black Drop The Book of Ants Cthulhu 7 - Grundregelwerk The Dying of St Margarets The Watchers in the Sky The Dance in the Blood The Rending Box Horror im Orient-Express Eternal Lies Der Preuße Delta Green Die Goldenen Hände Sucnaaths Soweit die Träume tragen Staub zu Staub Drei Könige Achtung! Cthulhu: Keeper's Guide Der Nachtexpress The Burning Stars My Little Sister Wants You To Suffer Music from a Darkened Room Gail Behold the Mother Revelations Cthulhu: Gaslicht Achtung! Cthulhu: Investigator's Guide Trail of Cthulhu In Nyarlathoteps Schatten Beste Grüße Thallion
    1 point
  9. Ich mache mir vor allem um folgendes Gedanken:
    1 point
  10. Was aber nicht den Nachteil "Ungewöhnliches Haar" entfernen würde. Abgesehen davon, dass es eine tägliche, vielleicht zweitägliche, anstrengende Prozedur wäre, eine solche Ganzkörperrasur. Und ich kann mir nach all dem, was ich jetzt gelesen und erfahren habe, vorstellen, dass es viele Nächtliche gibt, die zufrieden bis stolz sind mit dem, was sie sind. Okay, es gibt auch genug Orks, die trotz der Orxploitation sich immer noch die Hauer entfernen und Ohren kürzen lassen, ich weiß . Dazu gibt es imho keine offizielle Informationen. Dh. dein SL hat da völlig freie Hand. Ich persönlich sehe da aber im Gegenteil zu n3mo keinen Rassismus gegenüber den Nächtlichen. Der elfische Rassismus beruht imho in dem Bewußtsein der eigenen Überlegenheit gegenüber Norms oder den anderen Metarassen. Die Nächtlichen fallen da genausowenig wie zb. die Dryaden mit hinein. Ah, verständlich. Elfischer Rassismus gegenüber anderen Metatypen als Verständnis der Überlegenheit des elfischen Typus als Gesamtheit. Dryaden, Nächtliche, Xapiri Thëpë, Wakyambi - sie alle sind Elfen und gehören daher zur Gesamtheit der elfischen Welt. Um es einmal so auszudrücken. Ich denke, diese Einstellung kann ich in meiner Gruppe, mit meinem SL ausarbeiten. Ich bin wirklich mal gespannt auf eine Spielhilfe zu den Elfen, so wie zu Orks und Trollen, so mal nebenbei bemerkt.
    1 point
  11. Crowdgefundetes aventurisches Bier mit Bilsenkraut!
    1 point
  12. Ich bin gerade erstaunt, wie viele Nächtliche es doch überhaupt gibt . Mehr als ich eigentlich gedacht habe. Das macht es aber einfacher für mich. Sie sind selten, daher auffällig, aber nicht so selten, dass sie vollkommen exklusiv und einzigartig wären. Und damit von sofortigem Wiedererkennungswert. Ich frage mich gerade auch, n3meo hat es angesprochen ("Richtige Elfen sind bestimmt noch rassistischer gegenüber den Fellknäueln als der Rest der Metamenschheit ..."), wie andere Elfen zu ihnen stehen. Sehen sie auf sie herab? Sehen sie sie als Elfen? Als besondere Elfen? Dazu habe ich in den bisherigen Texten wenig gefunden, dies müsste ich wahrscheinlich in meiner Gruppe selbst definieren. Oder gibt es dazu Erfahrungen eurerseits oder andere Texte - immerhin habe ich nicht alle Bücher .
    1 point
  13. In der Ankündigungsmail des WdV Newsletter haben sie eh gesagt, dass sie jetzt das zweite Grundbedürfnis stillen werden. Endlich Fußball!
    1 point
  14. Ob SHADOWCAT(s) auch so abgehen würde wie ein gewisses anderes Katzenspiel, wo ich ein Interview mit dem Entwickler geführt habe und wo das Krautfunding nur noch ca. 2 Stunden läuft?
    1 point
  15. Nachtaktiv war -1 auf alle geistigen Attribute am Tag Zum Thema exklusivität: Ich denke nicht dass die genannten Zahlen das kaputt machen. 8000 in groß Frankfurt bei um die 8000000 Einwohnern ist das 1:1000 das IST selten. Zu den nocturen ansich Ich glaube subspezies sind keine Belastung für die Teams. Regeltechnisch ist die Suche etwas leichter und erinnerungsproben vereinfacht afaik Das bedeutet nicht das bei jedem elf der an einem Verbrechen beteiligt sein könnte der sternschutz dich zur Befragung abholt. Das Fell ist mmn wie bei Katzen europäisch Kurzhaar. Bei Männern eventuell im Gesicht bei bartwuchs länger? Ansonsten sind die normalen nocturen wohl viel in berufen unterwegs die gut Nachtschicht arbeiten können. Medizin, Polizei (ausser im sternschutz vielleicht), Feuerwehr, Bars und Clubs, Fabriken oder in Frankfurt auch an den Finanzmärkten. (Wie gesagt alles Vorschläge) Die Haltung von Elfen sollte auch differenzierter ausfallen. Von exot bis mutant sollte es auch da positiven wie negativen Rassismus geben. Wie man sich untereinander betrachtet ist bestimmt auch sehr individuell. Einige suchen Leute die sie verstehen, andere finden kontaktaufnahme nur weil man zur selben subspezies gehört aufdringlich und wieder andere organisieren Selbsthilfegruppen oder politische Interessen Vertretungen (policlubs) ... Es gibt bestimmt auch welche die sich aufwendigen Behandlungen unterziehen um das Fell oder die Allergie los zu werden.
    1 point
  16. Sie war nicht wirklich eine Belastung für das Team (wenn ich mich richtig erinnere, ist lange her.) Klar war sie nicht das Face. Üblicherweise hat sie sich im Hintergrund gehalten. Mit langen Klamotten und Basecap fällt das "Nächtliche sein" auch nicht immer allen Beobachtern sofort auf. Außer dem aufmerksamen Larry von der Autovermietung... Die Auffälligkeit kann man in gewissen Situationen auch umdrehen, wenn das Gegenüber nicht ganz selbstsicher ist. Aus "Die hab ich sicher gesehen! Es war eine Nächtliche" kann man mit so einem Charakter ganz schnell "Du scheiß Rassist! Das war ich nicht! Sehen wir für dich etwa alle gleich aus?!" machen. Wird nicht immer funktionieren, aber ist immerhin einen Versuch wert. Ich hab den Char noch unter SR 4 gespielt und bin nicht mehr ganz sicher, wie die Allergie und Nachtaktivität da geregelt war im Vergleich zu jetzt. Die Gute hatte ordentlich Karma und noch mehr Bioware. Ich glaube der eine (?) Minuswürfel hat mich nicht stark eingeschränkt. Darüber hinaus hat man als Team bei vielen Aufträgen ja auch einen gewissen Planungsspielraum. Was nachts ging, wurde nachts gemacht.
    1 point
  17. Die zusätzlichen Kästchen durch die KF können nur vor den eigentlichen Kästchen aufgebraucht werden, alles andere ergibt keinen Sinn, denn: Wenn der Zustandsmonitor eines Gerätes voll ist, dann stellt es seine Funktionen ein, es ist kaputt, es ist lahmgelegt (S. 225 GRW). Was sollen ab diesem Punkt die zusätzlichen Kästchen noch bringen?
    1 point
  18. ich lasse meine Spieler so gut wie alles selber würfeln. Auch verdeckte Wahrnehmungsproben etc. ich lasse sie aber auch hin und wieder einfach mal so würfeln, ohne Grund, ohne Auswirkung. Ich muss ja nicht unbedingt erzählen wofür das ganze jetzt ist . Wenn ich irgendwas Random bestimmen möchte, werfe ich 1W6, bei ner 1 wird mies, bei ner 6 super für meine Spieler. Als SL hab ich genügend andere Sachen zu tun als für meine Spieler zu würfeln.
    1 point
  19. Wegen... Shadowiki "Gleichzeitig führte Pomorya eine Kampagne für vermehrte Einwanderung deutscher Elfen." Vermutlich ein ähnlicher Effekt wie nach der Gründung Israels.
    1 point
  20. Hmm ... ok. Schön, dass sich da jemand echte Gedanken dazu gemacht hat. Trotzdem sind das für meinen Geschmack ein zu hoher Anteil an Subspezies. Damit nimmt man ihnen viel vom Reiz und Exklusivität. 1/2 bis 1/3 der elfischen Bevölkerung in Pomorya sind Nocturnen/Dryaden? Dann muss sich das auch im Hintergrund/Strassenbild/Alltag widerspiegeln.
    1 point
  21. No Way, ich würde niemals alle Würfe meiner Mitspieler*innen würfeln. Ganz nebenbei würden die das dauerhaft nie gestatten. Verdeckte Wahrnehmungswürfe mal außen vor.
    1 point
  22. Wenn Oger 30% der Orkpopulation ausmachen sind das ca. 3,3 Millionen der im SOTA ADL angegebenen 6 Millionen. Dann hast du noch jeweils eine Million pro Metavariante übrig, So hab ich glaub ich damals gerechnet. Dann sieht man, dass eine Million ein 1/5 der Elfenpopulation sind (siehe DP: ADL Bevölkerungsstatistik auf der ersten Seite). Vielleicht sinds auch nicht 1 Million, sondern nur 700.000, oder nur 500.000, aber irgendwas in dem Bereich wirds sein. Die 30% sind der einzige Richtwert denn uns das alte Runner Compendium gibt. Den hab ich ganz grob dann für die anderen "einheimischen" Metavarianten auch angesetzt. Wirklich exakte Zahlen wirds nicht geben. Es bleibt wohl bei den ungefähren Zahlen wie im SOTA ADL.
    1 point
  23. Würfeln gehört zum Rollenspiel einfach dazu. Das würde ich als Spieler ungerne aus der Hand geben. Außerdem sind eigene Würfe deutlich persönlicher als fremde. Wenn ich es vergeige dann lieber selber. Aber auch aus Sicht des SL würde ich mch eigentlich immer dazu entscheiden die Spieler würfeln zu lassen. Zum einen sollen sie gefälligst ihre eigenen Modifikationen selber im Kopf haben zum anderen wäre da noch Edge. Die Spieler sollen selbst entscheiden, wann ein Wurf für sie wichtig genug ist, dass sie ihn mit Edge modifizieren. Zudem bringt den Spielern auch nix, dass sie Wissen das ihr Charakter gerade eine Wahrnehmungsprobe ausführen musste. Wurde die Probe vergeigt haben sie das worum es ging nicht bemerkt. Punkt. Da können sie noch so sehr betonen dass sie jetzt ganz besonders Aufmerksam sind. Der Hinterhalt wird sie kalt erwischen.
    1 point
  24. Wie kommst du auf 20% ? Vielleicht plant Sascha ja schon am nächsten ADL Band . Und in einem roten Kästchen stehen dann die exakten Zahlen. Laut Schattenläufer nimmt die Anzahl der Nocturnen stark zu. SL 2. Auflage S. 63 Höhere Dichte in den Elfen Staaten? Warum? Richtige Elfen sind bestimmt noch rassistischer gegenüber den Fellknäueln als der Rest der Metamenschheit ...
    1 point
  25. Kyni du kannst Reaktionsverbesserung mit der Synapsenbeschleunigung verbinden. Da spricht nichts dagegen.
    1 point
  26. "Andere" sind Drakes, Drachen, freie Geister, Pixies, etc. Die Metavarianten sind Teil der jeweiligen Metarasse. Zudem glaube ich nicht, dass es in Zukunft weiterhin bei nur 200.000 Einwohnern von Pomorya bleiben wird, wenn wir es wieder beschreiben (die Trollrepublik hat ja auch einen Bevölkerungssprung gemacht). Zudem sinds eher so 20% Nächtliche in der ADL (1 Millionen, bei 5 Millionen Elfen).
    1 point
  27. Für die Spieler würfeln... nicht wegen Pech. Soll er sich neue/andere Würfel kaufen. Oder eine Würfelapp benutzen. Aber: Manchmal macht es als SL Sinn, für die Spieler zu würfeln. Zb. bei verdeckten Wahrnehmungsproben (oder Proben auf Sprachfertigkeiten).
    1 point
  28. In Pomorya leben 55.000 Dyraden und Nocturne (zusammengerechnet). Es wird wohl nicht genau 50:50 sein, aber wenn man sagt es sind 15.000 (angenommen), dann kann man davon ausgehen, dass in den größeren Plexen wie Groß-Frankfurt, oder im Ruhrplex ähnlich viele, wenn nicht sogar deutlich mehr gibt. In Pomorya sind es nur "gefühlt mehr", da die Bevölkerung insgesamt geringer ist. Hierzu würde ich noch anmerken, dass die Nächtlichen in Europa/Nordamerika/Tirs heimisch sind. Außerhalb dieser Gebiete sehe ich die Nächtlichen noch mal etwas seltener. Da sie in der ADL spielen, entfällt dieser Punkt. Da ihre Anzahl relativ hoch ist, ist auch die Gefahr der Wiedererkennung auch geringer.
    1 point
  29. Hierzu würde ich noch anmerken, dass die Nächtlichen in Europa/Nordamerika/Tirs heimisch sind. Außerhalb dieser Gebiete sehe ich die Nächtlichen noch mal etwas seltener.
    1 point
  30. State of the Art ADL, S.146, Metareport 2079: "Natürlich vorkommende Metavarianten – wenn man von so etwas überhaupt reden kann – sind Oger, Riesen, Gnome und Nocturne. Sie bilden den Großteil der Metavarianten in der ADL (zusammen etwa 6 Millionen). Trotzdem gehören sie zu einer Minderheit und sind innerhalb dieser Minderheit noch mal eine Minderheit (so machen zum Beispiel Oger weniger als 30% der europäischen Orkpopulation aus)." Zu Nocturen gibt es keine genauen Zahlen, allerdings sind es wohl weniger 1% der Elfenpopulation, sondern vielleicht eher so 10%. Es ist also nicht komplett unmöglich andere Nächtliche zu treffen. Größere Plexe sollten alle eine entsprechende Szene haben, die mehr als nur 10 Leute umfasst. Es ist halt eher die Frage, ob dein Charakter teil dieser Szene ist, bzw. sein will. Nur weil ein anderer ähnlich aussieht wie ich, muss ich den ja nicht auch nicht toll finden. So wie nicht jeder Brite, jeder US-Amerikaner oder jeder Türke ist wie der andere, so ist nicht jedes Mitglied einer Metagruppe genau wie das Andere.
    1 point
  31. Fehlende Erwähnung in fast allen Bereichen bzw. des Hintergrunds. Elfen gibt es immer und überall. Nocturnen so gut wie nie.
    1 point
  32. Das ist ja gerade das von Makenyo angesprochene Problem von Abkürzungen. Grundsätzlich hat er da ja auch recht.
    1 point
  33. Ich habe mich hier aber auf die uns bekannten Pegasus-Autoren bezogen. Ich glaube wenn man da z.B. ein Schwarzgeld-Buch backt, weiß man was man hinsichtlich Qualität und Inhalt des Buches ca. bekommt am Ende (dafür ist ja die Kampagnenbeschreibung da). Man wird so auf jeden Fall beim Backen aufgrund der Kampagnenbeschreibung, den Stretchgoals und etwaiger Communityeinbindung viel eher wissen was "drin" ist als bei einer Vorbestellung im Shop.
    1 point
  34. ja magische und chemische Booster sollten funktionieren. Ich hatte mal irgendwo das hier im Netz gefunden: Initiative ist kein Atrribut sondern ein abgeleiteter Wert und ungleich Reaktion und Intuition -> Steigerungen von Reaktion und Intuition sind kompatibel mit der Steigerung von Initiative wenn nicht anders geregelt, es gibt keine natürliche Grenze für Initiative und keine SteigerungsgrenzeReaktion und Intuition können max. um 4 gesteigert werden, es sind max. 5 Initiativewürfel möglich (Ausnahme Rea bei WiFi Bonus von Reaktionsverbesserung und Reflexbooster)Reflexe Steigern (Heilzauber): keine Einschränkungen in der KompabilitätVampirische Geschwindigkeit (Heilzauber): keine Einschränkungen in der Kompabilität (wirkt nur bei Infizierten)Drogen: keine Einschränkungen in der KompabilitätAdrenalinschub (Adeptenkraft): keine Einschränkungen in der KompabilitätVerbesserte Reflexe (Adeptenkraft): inkompatibel mit technologischen oder magischen Verbesserungen der Initiative oder ReaktionReflexbooster (Cyberware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von Initiative und Reaktion (ausgenommen Reaktionsverbesserung im Wifi-Modus)Synapsenbeschleuniger (Bioware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von Initiative und Reaktionverstärkte Reflexe (Bioware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von InitiativeSynapsenbeschleunigung (Transgenetik): inkompatibel mit allen Verbesserungen von InitiativeMove-by-wire-system (Cyberware): inkompatibel mit jeder anderen Bodytech die Reaktion verbessert
    1 point
  35. Gerade entdeckt: Das Echo "Schutzhülle" funktioniert ähnlich. Es verschafft dem Technomancer 4 zusätzliche Kästchen auf dem Schadensmonitor. Hier wird jedoch explizit darauf hingewiesen, dass diese zusätzlichen Kästchen als erstes gefüllt werden. Im Gegensatz zu "Redundanz". Dort gibt es keine solche Passage.
    1 point
  36. Jetzt hab ich nochmal klar von dir meine Vermutung bestätigt bekommen. Das hilft mir, aber ich führchte dir leider weiter nicht. Meiner Meinung nach definierst du schlicht den Matrix-Begriff "Gerät" nicht RAW gemäß den Matrixregeln. Das ist der Grund, warum du meiner Meinung nach bei der Regelerweiterung in LC in Erklärungsnot kommst und vor nicht beantworteten Fragen stehst. Hälst du weiter daran fest, kann ich dir dann leider kaum helfen, und vermutlich auch Niemand sonst. Ich befürchte auch, dass Niemand dir hier ein FAQ oder Errata anbietet, in dem deine individuelle Version einer Definition von "Gerät" kompatibel mit den RAW Regeln aus LC adaptiert wird. Da wirst du dir dann vermutlich selbst was einfallen lassen müssen. Warum ich davon überzeugt bin, dass Bioware und im speziellen ein BioLink kein Gerät sein kann und warum ein DNI grundsätzlich mal nix mit einem Gerät zu tun hat: Was sind Geräte? Vgl. z.B. S. 213 GRW ("Gerät: Ein Ausrüstungsgegenstand der in einem Netzwerk wichtige Funktionen hat") S.231 GRW ("Ein Gerät in der Matrix kann jedes Gerät sein, das WiFi Zugang hat.....sobald etwas groß genug ist, um Platz für einen Mikrochip zu haben, hat es genug Rechenleistung, um ein Gerät zu sein...") - Ergänzend dazu: GRW S. 464 ("Statt Körperteile durch Maschinen zu ersetzen, verstärkt Bioware die körpereigenen Funktionen und integriert transplantierte Organe, die als natürliche Merkmale fungieren......Außerdem - und wir denken, dass das selbstverständlich ist - ist Bioware nicht WiFi-fähig.") Vgl. z.B. S. 24 LC ("Geräte und Dateien sind die Gegenstände der Matrix. Man kann mit ihnen interagieren, sie aber nicht betreten, und sie können ... ohne Benutzereingriff nicht mit anderen Icons interagieren. ") In dem Zusammenhang: Ein DNI hat kein WiFi-Zugang, Es ist nur die Schnittstelle um DNI-kompatible Daten von Geräten zum Gehirn und umgekehrt zu schicken. Ein DNI ist also auch gar nicht als eigenes Icon in der Matrix zu sehen. Es ist weder ein Gerät, noch eine Persona, noch ein Host, noch eine Datei. Also kein Icon. Eine Datenbuchse hat ein Icon, und Troden haben ein Icon, aber die Schnittstelle dieser beiden Geräte zum Gehirn (=DNI) hat kein eigenes ICON. Hinweise darauf, dass mit Gerät nur elektronische Geräte gemeint sind: Vgl. GRW S. 225 ("...Lamgelegte Geräte fallen auf spektakuläre Weise aus. Sie rauchen, sprühen Funken, knallen, zischen, es entsteht ein übler Geruch, und machmal brechen auch kleine Feuer aus, wenn ein Gerät lahmgelegt wird..... Wenn ein Gerät lahmgelegt wird, stellt es seine Funktion ein: Die Batterien entladen sich, mechanische Teile brennen durch oder sind von geschmolzenen Platinen verklebt und so weiter. ") S. 226 ("...Wenn ein Gerät Matrixschaden erlitten hat, kann man es mit einem Werkzeugkasten, einer Stunde Arbeit und einer Probe auf Hardware + Logik [Geistig] reparieren") S. 231 ("...Toaster, Elektrowerkzeuge, Fahrzeuge, Schusswaffen, Hydranten, Straßenlaternen, Ohrstöpsel, Chips auf Waren, Türen und Schlösser, Kommlinks, Hudnehalsbänder, Büroeinrichtungen, Scheekanonen, Thermostate, Drohnen...") Was ist DNI? vgl. z.B. S. 213 GRW ("DNI: Eine Verbindung zwischen den Nervenimpulsen des Gehirns und einem Computersystem, das dem Nutzer mentale Interaktion damit erlaubt") vgl. z.B. S. 31 LC ("...Ein DNI verbindet das Gehirn direkt mit einem Gerät...") vgl. z.B. S. 219 GRW ("Ein Direktes Neutralinterface verbindet das Gehirn mit elektronsichen Geräten") Wieso bist du so sehr davon überzeugt, dass ein DNI ein exclusives Feature ist, dass ein Gerät haben muss? Laut den Beschreibungen in den Regelwerken ist ein DNI dazu da ist, um das Gehirn mit einem Gerät zu verbinden und nicht selbt ein Feature eines Geräts. DNI ist wie der Name schon sagt nur eine Schnittstelle (..Interface) und nur weil diese Schnittstelle für Nicht-Technomancer bis LC ausschließlich über elektronische Geräte (Troden, Datenbuchse) ermöglicht wurde, ist für mich nicht nachvollziehbar festgelegt, dass nur Geräte in der Lage sind eine Schnittstelle zum Gehirn bereitzustellen. Mit BioLink wird das dann ja auch final bewiesen. Ein DNI für das Gehrin, ohne elektronisches Gerät. Komplett organisch, basiserend auf den medizinischen Erkenntnissen diverser Technomancersezierungen. Ergo, der organische Nachbau der biologischen Funktion, die es Technomancern ermöglicht ohne ein gerätebasiertes DNI mit der Matrix und anderen Wifi-Geräten über die Matrix zu interagieren. DNI und Gerät sind laut den Beschreibungen in den Regeln für mich recht eindeutig zwei völlig unterschiedliche Dinge. Und seit BioLink kommt man nun auch ohne ein Hardware-Implantat an ein kabelloses DNI. Sind für dich eigentlich alle Bioware Implantate Geräte? Evtl. könnte das erklären, warum du so sehr darauf beharrst, dass das BioLink auch ein Gerät sein muss. Nach allem was ich in den SR Regeln gelesen habe, können biologische Organe nie ein Gerät nach der Matrixdefinition sein. Und wenn ich ein BioLink einfach nur als DNI betrachte, funkioniert es wunderbar mit allen Regeln und es gibt keine offenen Fragen. Ich verstehe also nicht, warum du dich so wehement dagegen wehrst und unbedingt ein Gerät benötigst um damit spielen zu können. btw. Wenn wir die Diskussion fortführen, müssten wir sie aber aus dem KFKA Thread herauslösen (Was kein Problem wäre).
    1 point
  37. @Lunatic_NEo: Vor dem Beenden von Übersteuern die Komplexe Form Redundanz auf das MbW anwenden. Somit werden die temporären Kästchen des Matrix-Zustandsmonitors gefüllt und es muss nichts repariert werden.
    1 point
  38. Ich sehe den BioLink nach der Beschreibung nicht als Gerät. Genauso wenig wie ein TM DNI ein Gerät ist. Daher kann es auch keinen Matrixschaden erleiden, weil weder ein Icon noch eine Persona nur wegen BioLink. Es ermöglicht Regeltechnisch ein ausschließlich kabelloses DNI, analog zum TM. Keinerlei Direktverbindung oder ähnliches, so als würde man das kabellose DNI einer Datenbuchse benutzen, nur ohne Gerät. Du kannst dich darüber mit einem Kommlink per WiFi DNI verbinden. Dann hast du eine Persona, und Schaden wird wie üblich auf dem personatragenden Gerät verursacht. Man kann den BioLink auch nicht hacken oder über die Matrix angreifen, weil er eben keine Cyberware und somit kein Gerät ist. Daher sind deine Probleme keine. Kein Microprozessor, kein Gerät, nur ein biologisches DNI.
    1 point
×
×
  • Create New...