Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/08/2019 in all areas

  1. Da steht aber nicht, dass der Malus daher kommt, dass man offensichtlich sieht, dass der Typ ein MBW hat. Sondern, weil er sich komisch verhält. Die Auswirkungen sind offensichtlich, nicht die Ware...
    3 points
  2. Orginal Spielbericht https://inyo.home.blog/2019/03/04/cthulhu-poetry-night/ Poetry Night Unser SL hat ein sehr schönes Szenario gefunden, welches er gerne auf der AnRUFung dieses Jahr leiten möchte. Wer also mit dem Gedanken spielt, bei einer seiner Runden dabei zu sein, der sollte sich hier besser nicht spoilern lassen. Das Szenario heißt "Poetry Night" und wurde von Oscar Rios geschrieben. Man findet es im Fears Sharp Little Needles Band von Stygian Fox. Im Szenario geht es um eine Gruppe von Künstlern, die zu einem Poetry Slam fahren und dort ihr gelbes Wunder erleben. Die Charaktere Camilla: Eine Comiczeichnerin, die selbst nicht an Übernatürliches glaubt, aber trotzdem ein großer Fan von Giger, Lovecraft, usw. ist. Michaela: Die ehemalige Medizinstudentin ist jetzt Rapperin, die mit Themen wie ProLife und AntiVaxx auf die Probleme der modernen Gesellschaft aufmerksam macht. Alexander: Ein aus Russland stammender Trauerredenschreiber mit einer sehr poetischen Ader. Vincent: Vom Voynich-Manuskript besessen hat er es auf seinen gesamten Körper tätowiert und fotografiert sich täglich, um zu sehen, ob es sich auf ihm verändert. Claire: Ihr Künstlername ist Sanguine, wie Blut. Sie macht Fotos von Blut und hat einen berühmten Instagram-Account dafür. Die Geschichte Es ist 2018 und eine Gruppe verschiedener Künstler, allesamt nur flüchtige Bekannte, hat beschlossen, zu einem angesagten Poetry Slam zu fahren. Es geht also ins Lakeside Coffee House, gelegen am atemberaubenden Juniper Lake in der Nähe eines beschaulichen Ortes namens Whispering Pines. Im Coffee House ist es urgemütlich: Bequeme Sofas stehen vor winzigen Holztischen, eine Wand ist ein einziges Bücherregal und eine breite Fensterfront ermöglicht den Blick auf den See. Zur Begrüßung wird den Gästen ein New New Earl Grey gereicht. Er schmeckt wie gewöhnlicher Earl Grey, nur viel, viel süßer. Die Gruppe nimmt Platz, während noch einige andere Gäste eintreffen. Es ist nicht besonders voll heute und schon bald beginnt die Veranstaltung. Der erste, der nach vorn auf die improvisierte Bühne tritt, ist ein Afroamerikaner, dem ein Bein fehlt und der eine Kamera umhängen hat. Ein paar Leute tuscheln: "Och nö, nicht schon wieder der Veteran." Der Mann stellt sich als Derek vor und beginnt, ein Gedicht von Lovecraft vorzutragen: A Garden. Ein sehr schönes Stück, wenn auch nicht aus Dereks eigener Feder. Nach und nach tragen verschiedene Personen ihre Gedichte vor, dann kommt jemand an die Reihe, der nicht unbedingt gesund aussieht. Der Mann hat bereits mehrere Kaffeetassen geleert, er schwitzt stark und schwankt etwas. Michaela glaubt, er könne vielleicht ein Krebspatient sein, Claire dagegen glaubt an eine Panikattacke. Vorn angekommen erklärt er, er wolle zwei Gedichte aus eigener Feder vortragen, beginnt allerdings mit Cassildas Song aus dem Theaterstück King in Yellow. Das löst natürlich Empörung bei Kennern aus und einer der Gäste stürmt sogar aus dem Haus. Als der "Dichter" fertig mit dem ersten Vortrag ist, reißt er sich plötzlich das Shirt auf. Auf seiner Brust prangt eingeritzt in die Haut das Gelbe Zeichen, die Ränder sind bereits nekrotisch, das Fleisch verfärbt und mit eitrigen Pusteln überzogen und in den Wundrändern krabbeln Maden. Camilla und eine andere Frau rennen bei diesem Anblick ins Bad, um sich zu übergeben, während die anderen vom Horror der Situation überwältigt werden. Dann stimmt der Kerl einen Gesang in einer Sprache an, die nur wenige erkennen. Es ist eine cthuloide Beschwörung. Als seine Worte enden, zieht er eine Waffe und erschießt sich selbst. Doch obwohl tot, bleibt sein Körper stehen und das Zeichen auf seiner Brust beginnt zu leuchten. Dann explodiert der Körper komplett und alle Lichter erlöschen. Als die Lichter wieder angehen, erwachen 8 Personen langsam wieder. Sie sind noch immer im Coffee House, das vollkommen mit explodierten Körperteilen gesprenkelt ist. Allerdings liegen sie nun in einem Kreis und Schleifspuren deuten an, dass sie nicht von selbst in diese Position gelangt sind. Neben den fünf Bekannten liegen auch Derek und zwei weitere Frauen bei ihnen - genau die drei Personen, die erkannt haben, was der Verrückte vorgetragen hat. Draußen vor der Fensterfront hängt ein undurchdringbarer Nebel und das Emo-Mädchen scheint etwas darin zu sehen. Camilla folgt ihrem Blick und sieht etwas, das sie als Hetzenden Schrecken interpretiert und sich daraufhin hinter der Theke versteckt. Die anderen waschen sich erst einmal und im Spiegel entdeckt Vincent, dass sein Tattoo am Arm zu verschwinden beginnt. Panisch zerschlägt er den Spiegel und versucht, seine Haut abzuschneiden, um die Bilder zu retten. Glücklicherweise hält Alexander ihn von seinem Vorhaben ab. Michaela bemerkt unterdessen, dass sie um ein paar Jahre zu altern scheint, Haare und Nägel wachsen und ihre Haut verliert an Elastizität. Angsterfüllt rennt sie zu Camilla, die sie jedoch als Angreiferin sieht und ihr eine Flasche über den Schädel zieht. Die beiden Frauen lassen erst voneinander ab, als Claire meint, draußen würde eine Doppelsonne scheinen - ein klares Indiz darauf, wo sie sich befinden... Schnell ist klar, dass sie ein Gegenritual starten müssen. Vielleicht findet man ja irgendwo in den Reihen der Bücher etwas... Die zweite Frau ist derweil zum Fenster gerannt und beginnt, es zu küssen, während der Veteran vollkommen verwirrt und ohne seine Prothese mitten im Raum sitzt und nichts tun kann. Als die anderen zu den Bücherregalen gehen, erscheinen schattenhafte Gestalten, die sie anzugreifen versuchen. Als Vincent eine davon boxt, schlägt er jedoch durch sie hindurch und die Schatten scheinen sie ihrerseits ebenfalls nicht verletzen zu können. Trotzdem haben sie allen einen gehörigen Schrecken eingejagt und es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis sie anfangen, eine physische Form anzunehmen. Ein gepeinigter Schrei reißt die Gruppe aus ihren Gedanken. Die Frau, die das Fenster geküsst hat, krümmt sie nun vor Schmerzen und scheint sich zu verformen. Ihre Wirbelsäule wächst und droht, bald aus ihrem Körper herauszubrechen. In der Hoffnung, sie vor der Magie dieses verfluchten Ortes zu schützen, ritzen ihr die beiden Männer ein Älteres Zeichen ein, doch es nützt nichts. Und zu allem Überfluss scheint auch noch das Regal, an dem Michaela gerade steht, beinahe umzufallen. Es steht in einem bedrohlichen Winkel, doch die Bücher fallen nicht heraus. Dann erst fällt auf, dass es nicht das Regal ist, das kippt, sondern dass die Wand sich verbogen hat und sich immer weiter in den Raum hineinbiegt. Und dann jauchzt der Veteran plötzlich auf. Aus dem Stumpf seines Beines wächst ein neuer Knochen und er hofft, bald wieder laufen zu können. Doch es ist kein neues Bein, was ihm wächst, sondern ein um sich schlagender Tentakel. Und die Frau, deren Wirbelsäule sich vergrößert, verbiegt sich unter dem Druck. Ihr Oberkörper wächst regelrecht in sich selbst hinein und sie verbiegt sich in garstige, ekelhafte Positionen. Als Camilla ruft, dass sie das Buch "King in Yellow" gefunden hat, rast die verkrümmte Frau auf sie zu, stolpert jedoch über die Tentakel des Veterans, welche sofort anfangen, sie zu erwürgen. Er scheint das nicht zu bemerken, sondern ruft nur entzückt: "Ja, ist mein neues Bein nicht wunderbar? Streichele es!" Und dann beginnt der Boden um ihn herum abzusacken. Es sieht beinahe so aus, als sei er ein Ameisenlöwe in seinem Sandtrichter, der gerade ein Opfer zu sich hereingezogen hat. Die anderen beginnen, langsam in diesen Trichter hineinzurutschen. Nur Alexander kann sich noch dagegenstemmen, weil er selbst mutiert. Er wächst ein wenig und baut Muskelmasse auf, wird sichtbar stärker. Leider rutscht das Buch mit in den Trichter und Michaela und Camilla versuchen, es daraus zu befreien, um es zu lesen. Vor allem, nachdem Claire eine markierte Seite aufgefallen ist. Eine schwarze Klauenhand greift nach den beiden Frauen und ein mehräugiger, schwarzer Schädel starrt sie aus dem Gerümpel heraus an, das mittlerweile in die Grube gerutscht ist. Schließlich können sich die Frauen jedoch befreien und Claire entdeckt eine Art Anleitung, was sie tun müssen. Augenscheinlich müssen sie erneut das Gedicht vortragen, dann die Beschwörung und dann muss sterben, um das Portal zu öffnen. Viel Zeit, um einen Plan zu entwickeln, bleibt ihnen nicht. Der Boden normalisiert sich wieder etwas und der Veteran stürzt sich auf das Emo-Girl und stranguliert die junge Frau einfach. Dann rollt er sich zum Fenster, die anderen machen sich zum Kampf bereit - und plötzlich läuft alles wie in Zeitlupe ab. Alle Bewegungen, das Sprechen, einfach alles dauert eine gefühlte Ewigkeit. Zum Glück vergeht auch diese Verzerrung und die Gruppe kommt auf die Idee, die Kamera des Veteranen zu benutzen, mit der er alles aufgenommen hat. So könnte man die Beschwörung erneut vortragen, wenn man das Ritual wiederholt. Doch wo sind ihre Sachen? Niemand von ihnen hat mehr Smartphones oder andere technische Gegenstände bei sich. Es gibt allerdings noch eine Tür, die wohl in den Vorratsraum führt. Da sie verschlossen ist, treten die Männer sie auf und finden dahinter eine verstört wirkende Frau. Im Gegensatz zum Rest des Coffee Houses sieht dieser Raum noch unberührt aus, allerdings finden sich auch hier keine Elektrogeräte, die irgendwie von Hilfe sein könnten. Dass die Zeit knapp wird, zeigt sich an weiteren Veränderungen. Die Kleidung der Gruppe wird feudaler, Michaela wachsen Krallen und Claire ein Affenschwanz, mit dem sie sich auf eines der Bücherregale schwingt. Draußen hat sich der Nebel etwas gelichtet und man sieht nun eine Tüte auf halbem Weg zum See liegen. Obwohl die Fremde, die offensichtlich eine Angestellte des Coffee House ist, die Tür nicht öffnen will, gehen Vincent, Alexander und Michaela hinaus, um die Tüte zu holen. Darin sind tatsächlich sämtliche Smartphones, Kameras usw. gestopft. Doch gerade, als man die Tüte aufgehoben hat, schießen Tentakeln aus dem See und greifen nach Michaela. Sie wirft Vincent die Tüte zu und reißt die Tentakel auseinander. Vincent rennt und rennt, Alexander wird von den Tentakeln gepackt und Michaeles Krallen brechen im Kampf ab. Vincent stolpert und wirft Michaela die Tüte zu. Sie hechtet zur Glastür, während Alexander um Hilfe schreit. Dann wird er unter Wasser gezogen. Vincent überlegt nicht lange, er kann dem anderen nicht alleine helfen, also sprintet auch er zum Haus zurück. Alexander kann noch einmal an die Oberfläche durchbrechen, dann jedoch wird er wieder in die Tiefe gezogen und das Wasser färbt sich blutrot. Als Michaela drinnen ankommt, schließt die Angestellte die Tür und weigert sich, diese wieder zu öffnen. Vincent schlägt gegen die Tür und Camilla, die die Frau nicht überzeugen kann, deutet auf die Eingangstür. Vincent muss hierzu zwar um das Gebäude herum durch den Nebel rennen, doch er schafft es, unbehelligt anzukommen. Drinnen fällt Claires Greifschwanz aus und schlingt sich um ihren Hals. Nur mit Mühe kann sie sich davon befreien. Vincent öffnet die Tür - und steht an der Decke des Gebäudes. Er rennt unter Claire und springt hoch, um ihr zu helfen. In dem Moment, wo er springt, steht er wieder vor der Tür. Er öffnet sie erneut und alles steht schräg. Er schließt und öffnet die Tür ein drittes Mal und endlich ist alles wieder normal. Neben dem Fenster kriecht der Veteran entlang, der mittlerweile beinahe ein kompletter Oktopus geworden ist. Und dann, endlich vereint, will man das Ritual erneut durchführen. Die Angestellte zieht jedoch eine Pistole und bedroht erst die Gruppe, dann setzt sie sich die Waffe selbst an den Kopf. Anscheinend gehörte sie zu dem Kerl, der sich erschossen hat und will sich nun töten, um das Ritual zu vollenden und dem König in Gelb den schönsten Ort der Welt zu schenken. Sie scheint allerdings nicht ganz willens zu sein, sich das Leben zu nehmen und die anderen können auf sie einreden und verwirren, sodass man ihr schließlich die Waffe abnehmen kann. Weinend erklärt die Frau, man müsse das Ritual noch einmal durchführen und einer von ihnen müsse sich das Gelbe Zeichen einritzen und sich dann erschießen. Mit ihrem eigenen Tod würde man nur das erste Ritual vollenden. Und der Veteran ist nicht mehr menschlich genug, um als Opfer herzuhalten. Camilla macht Strohhalme bereit, damit sie losen können, doch Claire meldet sich freiwillig als Opfer. Sie lässt sich aber versprechen, dass die anderen ihre Bilder für viel Geld verkaufen und ihre Familie unterstützen. Und dann geht alles ganz schnell. Unter Schmerzen ritzt sie sich das Zeichen ein und rezitiert das Gedicht. Seltsame Geräusche erklingen im Gebäude und um es herum. Hinter Claire erscheint der unheimliche König in Gelb. Sie spielen die Beschwörungsformel ab, dann erschießt sich die junge Frau. Der König zieht einen Vertrag, auf den sich ihr Blut und Hirn ergießt, dann nimmt er seine Maske ab. Alles verschwimmt um die Überlebenden herum, als sie zurück in ihre Welt gezogen werden. Doch noch haben sie es nicht überstanden. Zwar sind sie der fremden Sphäre entkommen, jetzt allerdings steht das Haus unter Wasser und sie drohen, zu ertrinken. In Panik reißt Camilla die Tür auf und wird von einem Schwall Wasser gegen eine Wand geschleudert. Durch den Aufprall wird sie bewusstlos. Vincent schafft es, an die Oberfläche zu schwimmen. An seinem Bein klammert sich ein Oktopus fest, der dann aber frei in den See entschwindet. Michaela kämpft mit der Strömung und Vincent taucht noch einmal hinab, um sie zu retten. Mit Mühe und Not entkommen sie der Todesfalle. Sie befinden sich im Juniper Lake, tief unter ihnen liegt das Coffee House und dort, wo es einst stand, liegt nur noch ein leeres Plateau... Fazit Nachdem der Anfang etwas zäh war, weil sich erst niemand getraut hat, sein Gedicht vorzutragen bzw. eine von uns ihres schnell geschrieben hat, ging es dann ganz interessant weiter. Das Szenario nahm schnell Fahrt auf und jede Menge seltsames Zeug passiert. Der SL hat es mit Within You Without You verglichen, was ich selbst nicht ganz so sehe. WYWY war vor allem durch die Körpertauscherei interessant und unterhaltsam. Hier fehlten mir dagegen die Knalleffekte, es war mehr ein tödlicher Escape Room, in dem es aber nur ein Rätsel zu lösen galt. Schön fand ich dagegen, dass wir ja erst kürzlich Calling the King gespielt hatten und man dadurch eine emotionale Anbindung an das Thema hatte, weil es so viel Spaß gemacht hat. Trotzdem ein solides Szenario, in dem viel abgefahrenes Zeug in kurzer Zeit passiert. Wir haben 2 Stunden und 20 Minuten gebraucht, es geht also relativ zügig. Der SL motzt es noch ein wenig für die AnRUFung auf, da ihm noch einige Verbesserungsideen eingefallen sind. SL ANMERKUNG Mittlerweile nochmals geleitet, diesmal in meiner Extended Cut Fassung. Andere Spieler. Ähnliche Rollen. Feedback der ersten Runde wurde integriert, überarbeitet und erweitert. Ein voller Erfolg. Szenario ging nun 3H und 20min bzw. 200min. Weitere Ideen und optimierter Flow sind entstanden. Props in Vorbereitung. Rezension zu Poetry Night mit einer (langen) Liste für den "Extended Cut" inklusive, folgt die nächsten Tage.
    2 points
  3. Egal aus welchem Grund Jemand sich auf so eine Demo "verirrt". Er wird durch die Anwesenheit informierter und sensibilisierter. Und beim nächsten mal demonstrieren dann schon ein paar mehr aus Überzeugung.
    2 points
  4. Im metaphysischen Wohnzimmer Schutzgeist: "Du, wir müssen reden..."
    2 points
  5. Genau das meine ich damit... Grundlage: Das macht das ganze nicht nur spielbarer sondern auch cool. Und bietet rollenspielerisch Raum für interessante Szenen und Herausforderungen. Hier liegen die Grenzen nur bei der Phantasie der Spieler und der Bewertung des SL. Kunstmuskeln als Exoware? Warum nicht?? Einfach ne coole und passende Beschreibung der Ware. Passt!
    2 points
  6. Die Frage ist auch die: Würde ein Schamane mit Schutzgeist überhaupt soweit vom "rechten Weg" abkommen? Ist diese Situation überhaupt glaubwürdig?? Würde der Schamane den Kontakt zu seinem Schutzgeist nicht bereits viel früher verlieren???
    2 points
  7. Das Thema hatten wir schon auf den ersten Seiten. Die Aussage ist einfach nur unnötig missverständlich formuliert durch eine verschachtelte logische Aussage mit mehreren Verneinungen. Bei einem logischen UND müssen beide Bedingungen erfüllt sein. Die Bedingungen sind nicht offensichtlich sowie kein WiFi. Ist eine Cyberware also entweder offensichtlich oder hat einen WiFi-Bonus, dann kann die kombinierte Bedingung zwangsläufig nicht mehr erfüllt werden. Aber nur wenn beide Bedingungen zutreffen wäre Greyware unzulässig. Was die Schreiber geritten hat sowohl die Bedingungen als auch das Resultat als Negation zu formulieren und warum sie kein Lektor dafür mit der zusammengerollten Zeitung verhauen hat, wird wohl ein Rätsel bleiben. Ansonsten noch einmal das Beispiel mit dem Barkeeper, das ich in diesem Thread schon einmal gebracht hatte. "Wenn du keinen Perso dabei hast und mir noch nicht einmal deinen Führerschein vorzeigen kannst, dann bekommst du hier auch keinen Alkohol." Der benötigt auch nicht beides.
    2 points
  8. Wen US Bürger ohne diplomatische Immunität auf deutschem Boden eine. Straftat begeht, wird das in Deutschland und nach deutschem Strafrecht verfolgt und behandelt. Das es politische Differenzen gibt ist klar, die gibt es in solchem Fällen immer. Besonders bei einem US Soldaten, auch wenn er in seiner Freizeit die Straftat begeht. Bagatellen werden wohl großzügiger eingestellt, wenn es sich um keinen stadtbekannten auffälligen Wiederholungstäter handelt, das ja. Aber bei Straftaten gilt deutsches Recht. Wenn er auf US Staatsboden innerhalb deutscher Grenzen eine Straftat begeht, ist es ein US (Militär-)Gerichtsfall. Das gilt auch, wenn ein deutscher Staatsbürger zu Besuch auf US Boden eine Straftat begeht. Ich denke da sind die Grenzen klar. Heute hier als wohl auch in SR. So steht es ja auch beschrieben. Das ein Konzern auf Extraterritorialem Gebiet trotzdem noch Gebühren und Abgaben an das Land zu zahlen hat, von welchem es das Gebiet erworben oder gepachtet hat stets für mich außer Frage. Ob das nun Steuern heißt oder Abgaben ist mir auch Wumpe. Es fließen vereinbarte Beträge vom Konzern zum Land. Soviel lese ich aus den Beschreibungen heraus. Wenn ein Konzern auf seinem Extraterritorialem Gebiet es komplett übertreibt mit Ignorieren von Gesetzen und Standards des Staates, von dem es das Gebiet pachtet, würde ich erwarten, dass der Staat über den Konzerngerichtshof juristisch gegen diesen Konzern vorgehen kann. Aber keinesfalls vor einem staatlichen Gericht. So würde ich es verstehen. Für den Kon gilt sein eigenes Konzernrecht und das wiederum muss sich den Gesetzen des Konzerngerichtshofs unterwerfen. Eine ähnliche Beziehung wie die EU und die EU Mitgliedsstaaten.
    2 points
  9. Was dann halt mehr Personen braucht. Und am Wochenende ist es auch nicht einfacher, Leute zusammenzubekommen. Nicht umsonst gibts Montagsdemos, keine Samstagsdemos. Ansonsten: Wann ich demonstriere, ist meine Entscheidung. So auch hier: Wenn die Schüler Freitags demonstrieren, dann ist das so. Dümmliche Kommentare zB vom Hamburger Ex-Bürgermeister (aber die Schüler bringen gar keine Opfer!) zeigen nur, dass sie alles richtig machen. Und sogar bereit sind, Konsequenzen für das Schwänzen zu tragen, das macht den Kommentar erst richtig dumm. Allein, politisch engagierte junge Menschen sind halt nicht das, was Konservative möchten. Scheinheilig daherreden können sie in der CDU, aber bitte nehmt uns nicht beim Wort! Mit Engagement für Demokratie hatten wir lediglich das Kreuz auf dem Wahlzettel gemeint. Kein Wunder natürlich, junge Leute sind idR nicht auf CDU-Linie. Sie müssen ja in der Welt leben, die von der CDU-Regierung protegierte Unternehmen wie RWE, Volkswagen und Heckler&Koch ihnen hinterlassen. Und sie verstehen, wie das Internet funktioniert. Also kann jede politische Äußerung, die von Schülern oder generell Leuten U30 für die Unionsparteien nur unangenehm werden. Den Hashtag/Slogan haben sie sich aber eben auch redlich verdient. #niemehrcdu
    2 points
  10. Was dann passiert hängt in erster Linie davon ab, ob sich der Konzernbürger auf Konzerngelände oder staatlichen Boden aufhält. Es gilt das jeweilige Rechtssystem. Und nein... die staatlichen (oder vom Staat beauftragten) Cops dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des Konzerns nicht mal dessen Gelände betreten. Und selbst wenn es außerhalb von Konzerngrund geschieht. Heute schon gibt es Exklaven in Deutschland, Grafenwöhr zum Beispiel. Da zahlt man in Dollar, Sprit gibt es in Gallonen und es gilt US-Recht. Das ist quasi amerikanischer Grund und Boden und selbst wenn ein hier stationierter US-Soldat außerhalb dieses Geländes Straftaten begeht, ist dies jedesmal ein Politikum und es gibt ein Zuständigkeitsgerangel. Und ich als Polizeibeamter darf mich dann mit den US-Behörden rumschlagen wenn ein US-Soldat auf dem Oktoberfest randaliert. In meinem Verständnis ist ein Konzernbürger nahezu unantastbar, selbst außerhalb seines Konzerngeländes. Das hängt natürlich stark davon ab wie wichtig er dem Konzern ist und um welche Straftat es geht aber in den meisten Fällen wird der Konzern wohl darauf bestehen: Mein Bürger, meine Gerichtsbarkeit. Das ist einfach nicht damit zu vergleichen wenn man eine Straftat im Ausland begeht sondern wohl eher mit diplomatischer Immunität. Also innerhalb Kongelände = völlig unangreifbar, völlig egal was man da macht außerhalb Kongelände = immer noch Ungleichbehandlung zu den eigenen Bürgern oder Ausländern mit staatlicher SIN, der Kon hat hier immer noch seine Finger drin Aber das ist natürlich nur meine Interpretation einer dystopischen Welt mit übermächtigen Konzernen. Solange es nicht abschließend und detailliert in den Quellen beschrieben ist kann das jeder interpretieren wie er mag. Edit:Aus dem internationalem Abkommmen zum NATO-Statut Das meine ich mit Kompetenzgerangel und Politikum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein MCT-Konbürger 2080 in der sechsten Welt außerhalb der Nullzone schlechter gestellt ist als ein US-Soldat heute. Selbst wenn er eines Mordes verdächtig ist, wird MCT da mit ner Horde Anwälte antanzen und Staatsanwaltschaft und Mordkommission das Leben schwer machen (natürlich nur wenn der Konzern entscheidet, das es die Mühe wert ist)
    2 points
  11. Weiss jemand, was das deutsche Pendant für Animal Handling ist? Tierdressur passt mE nach der Beschreibung im GRW nicht wirklich, weil es da um kleine Tierchen geht, die man dressiert . . . Any thoughts?
    1 point
  12. Soweit ich weiß, müsste man so etwas in der aktuellen Shell-Jugendstudie nachschlagen können. Ich selbst habe die letzte aber nicht gelesen.
    1 point
  13. Klingt interessant und würde mich interessieren.
    1 point
  14. Bedeutet aber nicht, dass das Totem sich nicht mal für ne Weile zurückzieht um den Schamanen zu zeigen, dass er auf diesem Weg vom Weg des Totems abweicht.
    1 point
  15. ?? Wo steht das ? mit leicht verwundertem Tanz Medizinmann
    1 point
  16. Ich finde der Regeltext ist so schwammig, dass diese Interpretation noch im Rahmen von RAW bleibt. Frage: Können Kunstmuskeln offensichtlich sein? Antwort: Ja. Entsprechende Beschreibung vorrausgesetzt. Bedingung erfüllt. Ich möchte noch einmal auf den folgenden Unterschied hinweisen: Wenn ein Implantat nicht offensichtlich sein kann... vers. Wenn ein Implantat nicht offensichtlich ist... Imho erlaubt es der Regeltext ("kann"), Ware in seiner Form entsprechend so zu modifizieren, dass sie offensichtlich wird.
    1 point
  17. Uuuuuund Version 3: Name Tim Rietmeyer Straßenname Don Juan Spezialgebiet Face Herkunft Hamburg Anzahl Initiative 2W6+9 - Prios (S2T)- Attribute: B Fertigkeiten: B Meta: C Ressurcen: C Erwacht: E - Attribute - KON 3(5) GES 5 REA 3(4) STR 3 WIL 3 LOG 3 INT 5 CHA 7 EDG 4 ESS 2,5 - Limits - Körper: 5 Geist: 5 Sozial: 7(9) - Aktionsfertigkeiten - Fertigkeit Wert ATR Pool Boni Karma ---------------------------------------------------------------------------------------- Einfluss (G) 5 CHA 12 Führung 5 CHA 12 (+2) Maßgeschn. Pheromone Gebräuche 5 CHA 12 (+2) Maßgeschn. Pheromone Verhandlung 5 CHA 12 (+2) Maßgeschn. Pheromone Überreden 6 CHA 13 (+2) Maßgeschn. Pheromone -> Verführen 8 CHA 15 (+2) Maßgeschn. Pheromone Verkörperung 1 CHA 8 (+2) Maßgeschn. Pheromone Einschüchtern 1 CHA 8 (+2) Maßgeschn. Pheromone Wahrnehmung 6 INT 14 Aufmerksamkeit, Synch, (+3) Ohrstöpsel -> Sehen 8 INT 19 Aufmerksamkeit, Tetrachr. Sicht, Synch, (+3) Kontaktlinsen Laufen 3 STR 6 Akrobatik 3 GES 8 Schleichen 5 GES 10 -> Urban 7 GES 12 Pistolen 5 GES 10 (+2) Smartlink -> Schwere Pistolen 7 GES 12 (+2) Smartlink Waffenlos 2 GES 7 Erste Hilfe 1 LOG 4 (+5) Medkit 2 Computer 1 LOG 4 2 - Wissensfertigkeiten - Fertigkeit Wert ATR Pool --------------------------------------------- Deutsch M Stadtkrieg 4 INT 9 Überleben im Sprawl 3 INT 8 Taktik kleiner Einheit. 5 INT 10 -> Stadt 7 INT 12 Fußball 3 INT 8 - Vorteile - Vorteil Karma Effekt -------------------------------------------------------------------- Aufmerksamkeit 10 +2 Wahrnehmungsproben Zu schön zum sterben 3 Charisma statt Willenskraft für volles Ausweichen Lokale Berühmtheit 4 Vertragsspieler bei den Harburg Sharks (Scout), vgl. Schattenläufer S. 124 Legendärer Ruf 4 Harburg Sharks Fanclub - Nachteile - Nachteil Karma Effekt -------------------------------------------------------------------- SIN-Mensch 5 Staatliche SIN (ADL) Luxusgeschöpf 10 Mindestens Mittelschicht Lebensstil, sonst -1 auf Soziale Proben je niedrigerer Lebensstilstufe Fester Job (Stadtkrieg Spieler) 10 Vertragsspieler bei den Harburg Sharks (Scout), 5000 EUR pro Monat, 20 Wochenstunden - Ware - Cyberware/Bioware/etc. Stufe Essenz Art Beschreibung ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kompositknochen Alu 2 1 CW +2 Kon, +2 Panzerung, (STR+2)K Waffenloser Schaden Datenbuchse 0,1 CW DNI Reflexbooster 1 2,0 CW +1 W6 Ini, +1 REA Smartlink 0,2 CW +2 Limit, +2 W mit Smartungs Tetrachromatische Sicht 0,1 GW +3 visuelle Wahrnehmungsproben, ignoriert Mod für Teilbeleuchtung Maßgeschn. Pheromone gebr. 2 0,5 BW +Stufe auf Soziale Proben und soziales Limit Synch 0,1 GW +1 auf alle Wahrnehmungsproben, nach erst. Angriff v. Gegner +1 auf Handlungen gg. Gegner Essenzkosten Gesamt 4 - Ausrüstung - Kommlink Hermes Ikon Schwere Pistole Walther Secura II Standardmuni: 180 APDS: 36 Schocker: 90 Ersatzladestreifen: 18 Panzerung Berwick-Kollektion Anzug Panzerung Mantel Argentum Panzerung Ares Victory Big Hunter Game Panzerung PSB Arm- & Bein-Set Panzerung Ballistische Maske (Maßanfertigung) Maßanfertigung, Soz. Limit +2 bei Einschüchtern, Blitzkompensation[1], Bildverb.[1], Sichtvergr.[1] (Panzerung Kompositknochen) Mittelschicht Lebensstil 1 Monat Medkit 5 +5 auf Erste Hilfe Vitalmonitor Ohrstöpsel 3 mit Audioverbesserung Stufe 3 Kontaktlinsen 3 mit Sichtverbesserung Stufe 3 Gefälschte SIN 1 - Connections - Typ E L ------------------------------------------ Stadtkrieg Spielermanager 2 1 Schieber 3 1 Harburg Sharks Manager 3 1 HanSec Kommissar 3 1 Reporterin NDR 3 3 https://docs.google.com/spreadsheets/d/1QZG9gCpL1enTkfUM8i3nySoVVneXEcxVX_oibCjOddc/edit?usp=sharing
    1 point
  18. Wie man es letztendlich löst kann momentan nur jede Gruppe für sich selbst entscheiden. Würde mich aber auch dem Anschliessen einfach Extern Sichtbare leicht Archarisch anmutende Komponenten zu verwenden. Dann bekommt Greyware einen Prototypen Look.
    1 point
  19. Das, dass Medienecho geringfügig höher sein soll ist einfach beweisbar falsch. Greenpeacegruppen sind voll von jungen schulpflichtigen Menschen, welche sich innerhalb der Woche und am Wochenende mit Aktionen für die Umwelt einsetzen. Das Medienecho ist zwar da aber im großen und ganzen doch recht verhalten. Dadurch, dass man innerhalb der Schulzeit streikt, nimmt man natürlich auch die Kiddies mit, welche die " alles besser als Schule" Einstellung verfolgen. Aber grade die schwänzen ja auch mal einfach so die Schule. Und dann gibt es noch die unentschlossenen für die das einfach ein Bonbon ovendrauf ist. Schulfrei UND was gutes tun. Und aufeinmal hat man eine Bewegung und nicht nur eine handvoll Idealisten, auf die keiner hört. Eine Bewegung braucht sowohl Idealisten und Anführer als auch Mitläufer, denn ohne die Mitläufer hättest du nur ein paar Öko-Spießer Kinder die auf der Straße rumhängen. Erst durch die Mitläufer wird der Streik für alle (einschließlich der geistigen Bremser von der CDU) interessant und relevant. Am Wochende hat man nur wieder die Kids von Greenpeace und den jungen Grünen. Aber halt keine Masse.
    1 point
  20. Ich sehe da einen gewissen Unterschied zwischen einer Demo und einem Schulstreik, um zu einer Demo zu gehen. Das zweite erweckt auf jeden Fall mehr mediale Aufmerksamkeit. Vor allem wenn es so lange so konsequent durchgezogen wird. Ich möchte noch 2 Punkte ansprechen: Ich denke die Motivation vieler Schüler an der Teilnahme der Freitags-Demos wird von vielen überschätzt. Aus eigener Erfahrung (16-jährige Tochter und ihre Schulkameraden) steht bei nicht Wenigen einfach der "Alles besser als Schule" Gedanke im Vordergrund. Ich bin überzeugt, wenn die Schüler für die Demos Freizeit/Wochenende opfern müssten, wäre die Beteiligung deutlich geringer! Dafür spricht auch meine Erfahrung aus meinem Engagement für die IGM. Streiks während der Arbeitszeit haben eine deutlich höhere Beteiligung wie Streiks am Wochenende. Oder gar am 1. Mai... Greta Thunberg holt den Schulstoff am Samstag nach. Was glaubt ihr, wieviel der deutschen Schüler das machen? Unabhängig davon habe ich großen Respekt für das Engagement von Greta Thunberg!!! Die Welt braucht mehr Gretas...
    1 point
  21. Wie beschwört ein Aspektzauberer denn einen Verbündeten? Wenn der Aspektzauberer Hexer ist (Spruchzauberein etc.) kann der doch gar keine Geister beschwören? Oder sehe ich den Aspektzauberer zu eng? Ich dachte immer, der kann nur eine Sache: Hexen, Beschwören oder Rituale...
    1 point
  22. Hallo liebe Mitkultisten, unsere kleine Reisegruppe hat gerade London in Richtung Paris und dem Start des Orient Express' verlassen. Im Gepäck: Eine nicht unerhebliche Barschaft unseres lieben Freundes Prof. Smith - in Höhe von 1000 Pfund Sterling. Was nicht für die Tickets und die Reiseplanung ausgegeben wurde, brennt insbesondere unseren weniger gut betuchten Mitreisenden gewissermaßen ein (zusätzliches) Loch in die (ohnehin schon sehr löchrigen) Taschen. Diese armen Teufel würden sich gern in Paris erst einmal zivilisationswürdige Kleidung und vielleicht die ein oder andere Nezessität leisten. Was man angesichts ihrer beklagenswerten Disposition ja durchaus verstehen kann... In Regeln gesprochen: Unsere Investigatoren sind zu Geld gekommen, die oben erwähnten 1000 Pfund, und drei der fünf Charaktere haben eine Finanzkraft diesseits der 30, der arme Student sogar gerade einmal 10. Nun kam zurecht die Frage auf, ob der wohlhabendere Teil der Gruppe (Finanzkraft 70-95) sie nicht dazu bringen kann, sich mal etwas vernünftiges zum Anziehen zu holen, sie zum Barbier/Friseur schicken, kurz - ein wenig "1920 Make-Over" zu betreiben. Die Regeln sind diesbezüglich etwas vage, wie zu verfahren ist. Ich bin persönlich durchaus der Ansicht, dass eine vernünftige Ausstattung mit Bargeld und entsprechenden Kleidern zu einem Anstieg der Finanzkraft führen sollte. Folgt man jedoch den Regeln verbatum, dürften die "ärmeren" Investigatoren von diesem überraschenden Geldsegen jedoch wertetechnisch kaum etwas haben, da dieses Geld nur zur Barschaft hinzugefügt wird. Allerdings sind 1000 Pfund durchaus genug, damit sich die richtig armen Schlucker sogar etwas auf die hohe Kante legen können, und so zumindest marginal ihre Finanzkraft erhöhen könnten. Haltet Ihr für jeden Investigator, der in Paris einmal ordentlich shoppen geht, zwei Steigerung von 1W10, für den Studenten drei mal 1W10 für angemessen?
    1 point
  23. Für einen Beschwörer-Aspektzauberer der einen Verbündeten wählt (was ja fluffig Sinn macht) würde ich dann per Hausregel den Verbündeten verbilligen oder die Regel ausheben. Musst du halt mit deinem Meister absprechen.
    1 point
  24. In meinem Verständnis ist ein Konzernbürger nahezu unantastbar, selbst außerhalb seines Konzerngeländes. Das hängt natürlich stark davon ab wie wichtig er dem Konzern ist und um welche Straftat es geht aber in den meisten Fällen wird der Konzern wohl darauf bestehen: Mein Bürger, meine Gerichtsbarkeit. Das ist einfach nicht damit zu vergleichen wenn man eine Straftat im Ausland begeht sondern wohl eher mit diplomatischer Immunität. Also innerhalb Kongelände = völlig unangreifbar, völlig egal was man da macht außerhalb Kongelände = immer noch Ungleichbehandlung zu den eigenen Bürgern oder Ausländern mit staatlicher SIN... Ganz so extrem sehe ich das nicht. Wenn der Konzernbürger auf staatlichem Boden straffällig wird und erwischt wird - großes Pech für ihn. Die staatlichen Institutionen werden sich freuen, "so einen" zu erwischen und zu verurteilen. Wird bei Bagatellen imho auch keine Probleme geben (Verstöße gegen Verkehrsordnung, Schlägerei im Club, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und ähnliches). Ich gehe davon aus, dass im internationalen Konzernrecht festgelegt ist, dass die Konzerne nationales Recht auf staatlichem Boden anerkennen. Probleme gibt es imho nur dann, wenn es sich um wichtige/einflußreiche Konzernbürger handelt oder die Straftat öffentlichkeitswirksam ist. Da steht die Armee von Anwälten nur am Anfang... am Ende steht möglicherweise die Extraktion aus staatlichem Gewahrsam (das kann übrigens auch umgekehrt stattfinden - und wird demnächst Thema eines Runs sein. Die Runner sind ihrer Cop Connection noch einen Gefallen schuldig ...). Ich glaube das... ... fällt genau unter diesen Punkt: Ist vermutlich internationales Konzernrecht und erklärt auch die Sache mit Shiawase und dem Reaktor. Danke übrigens für diese Angabe. Ich denke das ist eine der Kernregelungen zur Exterritorialität und dem Verhältnis von Nationalstaaten zu Konzernen. Aber: Das exterritoriale Konzerne dem staatlichen Steuerrecht unterliegen sollen, ist schon was anderes. Das die Staaten ihre Steuerprüfer ins ARES Hauptquartier schicken um die Bücher einzusehen ist imho weder Fluff noch glaubwürdig. Diverse Abgaben für die Nutzung staatlicher Infrastruktur... logisch. Miete/Pacht für gemietete Immobilien... klar. Aber das nationale Finanzämter in die Bücher schauen dürfen (und das ist für das zahlen von Unternehmenssteuern unerläßlich) ... nö! Passt überhaupt nicht in mein Bild der Konzerne der 6. Welt und wäre auch nicht glaubwürdig.
    1 point
  25. In etwa so wie in DSA. Wenn da der (Akademie)Magier eine Straftat begeht, kümmert sich auch die entsprechende Gilde um ihn und nicht zwingend das "weltliche" Gericht. Ob das für den delinquenten angenehmer ist, ist eine andere Frage. Je nach verbrechen steh ich lieber vor einem UCAS/ADL Richter als vor einem von Azzie/SaederKrupp.
    1 point
  26. Hiho, What? das ist mal ein lustiger verschreiber ;D Ich bin da auch bei slowcar und Lyr, Restlicht und Smartlink sind die Basics, Image Link noch mit Kontaktlinsen. Mehr ist Spielerei. Da du aber ja auf Sehen gehst, Tetrachromatic Vision ist die Geneware dafür. Kein Wifi, +3 auf sehen und pseudo Restlicht. Und glaube ich billiger als die Sichtverbesserung St.3 in den Cyberaugen. Ich bin aber dazu übergegangen alle Wahrnemungsverbeserung möglichst über Cyber und Geneware zu bekommen und benutz die Stöpsel und Brillen selten (eben weil man sie verlieren kann). Btw. bei den Knochen wäre ich auch immer für Alu statt Plastik. Mehr fürs Geld und der +2 Schadenswiderstand ist mMn. für einen (Aushilfs-)Sam einfach zu wenig. Grüße P.S.: Das mMn. volle Paket aus: Synch Tetrachromatic Vision Attention Co-Processor Neuro-Retention Amplification Reception Enhancer gibt es für 45.000 Nuyen und 0.8 Essenz. P.P.S.: Habs im Chummer zusammengeklickt. Der Reception Enhancer weg, und du kannst das ganze fast (also obiges + deine Cyberware in Standard) mit Schulden(5) finanzieren. Den Coat würde ich dafür rausschmeissen. Fester Job müsste man dann auf 10 Stunden kürzen. Sollte immernoch in die Geschichte passen. An Wahrnehmung hättest du dann einen pool von 14 + Spezialisierung (vielleicht hier auf Suchen?) und 17 Visuell mit der Verteilung INT 5, Skill 5. Mir gefällt der Char
    1 point
  27. Wie gesagt, bei hier stationierten Soldaten wird in der Regel ein Ersuchen gestellt, dass diese Straftat nicht von den deutschen Behörden sondern den US-Behörden verfolgt wird und oftmals wird diesem Ersuchen von den hiesigen Staatsanwaltschaften entsprochen. In besonderen Fällen, zum Beispiel wenn das Opfer ebenfalls ein US-Soldat ist, sind deutsche Gerichte sowieso nicht zuständig unabhängig davon ob der Tatort auf Kasernengelände oder außerhalb liegt. Man kann also nicht allgemein sagen, dass Straftaten von hier stationierten Nato-Soldaten, insbesondere US-Streitkräften grundsätzlich immer von deutschen Gerichten verhandelt werden wenn sie auf deutschem Boden begangen sind.
    1 point
  28. Sieht deutlich runder aus. Bleibe dabei dass ich keine Cyberaugen nehmen würde. Finde es etwas komisch 10 Punkte für Aufmerksamkeit rauszuhauen und Wahrnehmung dann nicht zu maxen. Ohrstöpsel oder Cyberware mit Audioverstärkung/Geräuschfilter würden die Wahrnehmung beim hören nochmal boosten.
    1 point
  29. Moin,Moin zusammen nach bisherigem Fluff war es so, das das Totem/Der Schutzgeist den Magier auswählt, anhand seiner Persönlichkeit und das er zum Totem passt . Wenn der Magier der am Anfang ausgewählt wurde , gar nicht mehr da ist, weil seine Persönlichkeit weg ist, dann ist auch der Schutzpatron nicht mehr an diesem (völlig neuen) Magier interessiert . Folglich verliert der Magier auch den Schutzpatron . Niemand kann einen Schutzpatron zwingen zu einem Magier eine Verbindung aufzubauen ,die er nicht will ! das wäre egal, er wird vom Schutzpatron nach links geSwiped das ist doch der ganze Kasus Knacksus, das eben die neue Persönlichkeit nicht mehr den Anforderungen des Totems/Schutzpatrons entspricht . Es gibt keine "Zwangsheirat" zwischen Patron und Magier da wäre es genusogut möglich, das der Weihnachtsmann interesse daran hat einen Konzern zu leiten . ( ) Schutzpatrone ändern nicht ihr Wesen/ihre Interessen/Ihre Persönlichkeit . Hai, der nur noch Rätsel lösen möchte ist nicht mehr Hai Berg, der sich für Leichtathletik interessiert und Sprintrekordler werden will ist nicht mehr Berg Hough Medizinmann
    1 point
  30. Shiawase war als erster exterritorialer Konzern ein gutes Stichwort. Ich zitiere mal aus dem Shadowiki: Durch ihr Urteil im Fall Shiawase Corporation v. Nuclear Regulatory Commissionetablierten sie die Rechtsauffassung, dass es Shiawase gestattet werden sollte, ihr Land eigenständig mit eigenen Gesetzen zu verwalten. Durch dieses Urteil wurde zuerst Shiawase in den USA und später allen multinationalen Konzernen ein Exterritorialrecht eingeräumt. In anderen Ländern wurden in den folgenden Jahren ähnliche Gesetze verabschiedet. Konzernland von großen Konzernen ist also exterritoriales Gebiet auf denen die Gesetze des jeweiligen Konzerns gelten. Ich sehe das im Moment zusammengefasst so: Konzerneinrichtungen auf exterritorialem Gebiet unterliegen dem Konzernrecht des jeweiligen Konzerns. Konzerneinrichtungen auf nationalstaatlichem Gebiet unterliegen staatlichen Recht (auch Steuerrecht). Außerdem unterliegen Zusätzlich ALLE Konzerneinrichtungen internationalen Konzernrecht. Wie auch immer die einzelnen Gesetze und Regelungen aussehen.
    1 point
  31. @Shiawase Shadowiki "Es ist dieser Kon, dem vom Obersten Gerichtshof der damaligen USAzunächst die Aufstellung von bewaffneten Konzerntruppen erlaubt, dann das Recht einen Nuklearreaktor auf seinem Firmengelände zu bauen und zu betreiben gewährt und schließlich die Exterritorialitätzugesprochen wurde..." Ist das Shadowiki hier auch falsch? Oder was meinst du genau??
    1 point
  32. Regeltechnisch wählt der Spieler den Schutzgeist. Ingame wird der Charakter vom Schutzgeist ausgewählt. Dh. der Schutzgeist passt sich wohl kaum der neuen Persönlichkeit des Charakters an, sondern wird den Charakter imho eher "verlassen". Regeltechnisch: Solange sich der Charakter an die Nachteile und Beschreibung seines Schutzgeist hält, sollte er auch von den Vorteilen profitieren können. Hängt quasi davon ab, wie sich die neue Persönlichkeit verhält.
    1 point
  33. @Attribute Passen jetzt deutlich besser! @Fertigkeiten Als Scout sollte er noch besser schleichen können... Als smarter netter Junge könntest du beim Einschüchtern sparen.
    1 point
  34. Doch genau das tust du. Das was du hier mit den Regeln machen willst lässt sich mit einem Wort beschreiben. Munschkin Da könnte man die Charaktere auch auf Schloss knacken würfeln lassen wenn sie auf Schloss Neuschwanstein zu marschieren um das Abenteuer abzuschließen. Nichts für ungut aber Regeln auszulegen nur damit sie vom Wortlaut irgendwie passen ist nicht Sinn und Zeck von RAW. Versteh mich nicht falsch. In meiner Runde gibt es keine Einschränkung für Greyware bezüglich Offensichtlich und so. Kein WIFI und der extra Magieverlust reicht mir als SL als Nachteil vollkommen aus um die reduzierte Verfügbarkeit zu rechtfertigen. Der Preis und der Essenzverlust ist immer noch hoch genug um Greyware M-b-W nicht für jeden Schmackhaft zu machen. Ich hab nichts dagegen, das du dir M-b-W in deine Charaktere für lau einbaust. Wenn dein SL das genehmigt erst recht. Aber bitte versuche das hier nicht als RAW zu verkaufen weil es das definitiv nicht ist.
    1 point
  35. Das Problem fängt beim Troll halt weit vor dem optimieren an. Schon durchschnittliche Attribute von 7 oder 8 sind sauteuer. Nicht maximierte Orks und Zwerge gehen aber bestimmt gut.
    1 point
  36. Selbst wenn man alles was offensichtlich ist, egal ob wifiaktiv oder nciht, als Greyware haben könnte, wäre sie nicht mehr als "nett". Ich verstehe wirklich nicht wie die Amis auf die idee kommen, das sei OP.
    1 point
  37. Nein so funktioniert RAW nicht Footman. Was du machst ist die Worte so zu verdrehen das sie die am besten passen. Offensichtlich bedeutet nicht das man das Implantat erahnen könnte. Oh er hat Zuckungen Oh das könnte auf ein Mowe-By-Wire System hindeuten. Das könnte auch eine Krankheit sein. Evtl hat er gerade einen epileptischen Anfall oder so. Rein nach RAW bedeutet Offensichtlich das man die Ware mit bloßem Auge als Cyberware identifizieren kann. Ein Cyberarm, eine Datenbuchse, ein Cybersporn, Cyberaugen und der gleichen. Ich bin der Meinung das es mal klar gestellt wurde das tatsächlich Offensichtlich und WIFI gemeint war. Darum ist Greyware auch so Sinnbefreit wenn man sie wirklich RAW spielt.
    1 point
  38. Was dann passiert hängt in erster Linie davon ab, ob sich der Konzernbürger auf Konzerngelände oder staatlichen Boden aufhält. Es gilt das jeweilige Rechtssystem. Und nein... die staatlichen (oder vom Staat beauftragten) Cops dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des Konzerns nicht mal dessen Gelände betreten.
    1 point
  39. Das ist zwar eine ernsthaft spannende Diskussion, aber um es effektiv in das Geschehen am Spieltisch einzubinden, kommt es mir doch zu wage und komplex vor, insbesondere wegen dem kulturellen Unterschied USA-Europa und weil wenig Spieler handfeste Ahnung von Steuern haben. Mir kommt es pragmatischer vor, zu sagen: Exterritorialität weil Dystopie und die Frage nach den Steuern klären die Konzerne mit jedem (Stadt-)Staat einzeln, gerne auch mal mit Gesetzesverstößen, daraus resultierenden Vergleichen oder guter alter Korruption. Das passt m.M.n. auch gut zur ungeordneten, chaotischen 6. Welt.
    1 point
  40. Nur Samstags ist da niemand im Rathaus
    1 point
  41. GRW s. 72 "Spezialisierungen können nicht für Fertigkeitsgruppen erworben werden. Fertigkeitsgruppen stehen für ein generelles Beherrschen ähnlicher Fertigkeiten, nicht für spezielle Expertise, die eine Spezialisierung böte. Spieler können Spezialisierungen für Fertigkeiten kaufen, die sie als Gruppe erworben haben. Dann ist die Fertigkeitsgruppe allerdings von da an aufgelöst, und die enthaltenen Fertigkeiten müssen separat weitergesteigert werden. Außerdem kann eine Fertigkeitsgruppe, innerhalb derer man eine Spezialisierung besitzt, nie mehr als Gruppe gesteigert werden, auch wenn alle Fertigkeiten dieselbe Stufe haben. Ein solches Auflösen kann nicht in Schritt vier geschehen. Man kann Spezialisierungen für in der Gruppe erworbene Fertigkeiten erst in Schritt sieben (S. 98) mit Karma kaufen."
    1 point
  42. Grade weil sie Unterricht opfern und die negativen Konsequenzen von unentschuldigten Fehlstunden in kauf nehmen bekommt die Demo doch Bedeutung. An einem Samstag würde es keinen interessieren.
    1 point
  43. Würden die Schüler nicht die Schule schwenzen, wäre die Empörung bei den Konservativen nicht gegeben, man hätte nichts worüber man sich aufrgegen könnte, keine gute Ausrede um zu begründen, dass die Schüler das sicher nicht ernst meinen und überhaupt: Das ganze würde nicht mal ansatzweise soviel Presse und politische Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Von daher machen es die Schüler richtig. Natürlich werden genug darunter sein, die die Gelegenheit begrüßen mal die Schule zu schwänzen, aber das ist komplett irrelevant, sie könnten ja auch einfach so die Schule schwänzen, ohne in der Zeit politisch motiviert öffentlich für etwas einzutreten. Das ist für mich unerheblich bei der Bewertung.
    1 point
  44. Da bin ich mit meinem Arbeitskollegen auch hingegangen, sind zwar schon etwas länger aus der Schule raus, aber etwas Unterstützung für die engagierten Schüler kann ja trotzdem nicht Schaden. Und wir haben sogar Greta Thunbergs Mütze gesehen Das häufigste Plakat war übrigens "This Planet is getting hotter than young Leonardo Di Caprio"
    1 point
  45. Julia Reda ist auch tatsächlich einer der Gründe warum es damals richtig war die Piraten zu wählen, extrem Vorbildlich ihr Engagement. Sonst kommt nur Martin Sonneborn auf eine entsprechende Wirkung, der macht ja auch tatsächlich gute Politik, selbst wenn er stets versucht davon abzulenken. Am 23.03. gehen wir dann folgerichtig auch zur SaveTheInternet Demo in Hamburg, die versuchte Vorverlegung der Abstimmung zeigt ja schon im Voraus deren potentiellen Einfluss.
    1 point
  46. Man darf auch nicht vergessen, dass bei manchen Schulen genau aufgelistet ist, welche Metamagie usw. zb. als erstes gelehrt wird. Das ist nicht immer die Gewünschte. Zb. SG s. 174 "Ein Initiat der Flexiblen Signatur lernt als erstes die Metamagie Flexible Signatur."
    1 point
  47. Auf deutsch: "Perfektes Raubtier' SG S.184.
    1 point
  48. Ein weiteres Argument für eine deutsche Ausgabe von Down Darker Trails...
    1 point
  49. Bei Down Darker Trails wird dabei differenziert. Da gibt es Situationen für Reiten und Animal Handling. Aber Pferde im wilden Westen sind ja auch was ganz besonderes (da muss man sich ja auch nur bestimmte aktuelle Konsolenspiele anschauen), weswegen die Regeln da wohl differenzierter werden ;-)
    1 point
  50. Da es sich nicht um eine Steigerung des Einkommens handelt, würde ich bei den Leuten gar keine Änderung der Finanzkraft vornehmen. Allerdings die Barschaft beliebig aufteilen und damit diverse Rechnungen zahlen lassen. Mit so einem Haufen Geld müsste man doch auch eine ganze Weile hinkommen. Der wohlabende Teil der Gruppe kann zudem innerhalb der eigene finanziellen Schmerzgrenze so Larifarirechnungen wie "anständigie Schuhe, Haarschnitt etc. sicherlich einfach mitbezahlen ohne dass man überhaupt die Barschaft anfassen muss.
    1 point
×
×
  • Create New...