Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/30/2019 in all areas
-
Da ich den Astralriss ins Spiel gebracht habe und dieser ständig falsch genutzt wird, möchte ich das klarstellen. Ein Astralriss erlaubt (oder erzwingt sogar) die astrale Projektion zu den Metaebenen (Beispiel Watergate-Spalt). Die astrale Passage ist es, die es dem mundanen erlaubt, astral wahrzunehmen. Die Kraft Astrales Tor eines freien Geistes dürfte weitaus häufiger sein. Der Geist kann damit einen astralen Riss erzeugen (nicht mit dem anderen astralen Riss verwechseln), der Mundane zu Dualwesen macht oder sogar den Zugang zu einer Metaebene öffnet. Hier wurde Maskierung afaik erfunden und ein Großteil der Flufftexte dürfte sich daher darauf beziehen. Diese Interpretation wird anscheinend auch weiterhin vom Großteil der Community verwendet. Dennoch haben sich die Regeln dazu gewandelt: Maskierung wurde schon hier deutlich zusammengekürzt. Das Vortäuschen von falschen Informationen der Askennen-Tabelle (wie ein falscher Gefühlszustand) fällt weg genauso wie das Unsichtbarmachen einer astralen Gestalt. Dafür kann man eine andere Astralgestalt annehmen. Anscheinend kann jedoch niemand die Intention der Autoren für die drastische Kürzung erklären und es wird einfach weiter wie in SR3 maskiert. Ich meine, das kann man ganz im Sinne von SR3 interpretieren, allerdings so stark zusammengekürzt, das es auch anders interpretiert werden kann. Der Charakter lernt, das Aussehen […] seiner astralen Gestalt zu verändern. Er kann sie mundan aussehen lassen. Eine astrale Gestalt kann also mundan aussehen. Das bedeutet, dass ein gegnerischer Zauberer sie nicht mit einem Zauber anvisieren würde, da er davon ausgehen wird, kein gültiges Ziel zu haben. Er kann aber argwöhnisch eine Maskierung vermuten und blind einen Zauber draufhalten, der - siehe da - sogar trifft und seine Vermutung bestätigt. Was nun übrig bleibt, ist die Frage ob auch andere Informationen der Askennen-Tabelle durch Maskierung verändert werden können (wie in SR3) oder ob ihr das abgeschafft habt. Edit: Tatsächlich fand ich auch eine kurze Erwähnung von Maskierung im Almanach der Hexerei (SR2), konnte aber für die zweite Edition keine vollständige Definition finden.2 points
-
2 points
-
Ja, diesen Quellenfrust kenne ich von meinen Helixartikeln. Übrigens, ist das Flugzeug auf Seite 12 eine Referenz auf die Bodeneffektiflugzeuge aus Mephisto 37? Und ich sehe, du musstest auch Brave New World in Englisch lesen. Na, immerhin hat es jetzt das gebracht. Bot sich ja auch an. Ansonsten wären Spielwerte für Proteus-Konstrukte, ein Bodeneffektflugzeug und vielleicht ein paar Proteus-Lebenslaufmodule doch prima Futter für Schattenloads bis Oktober, Zeit vorausgesetzt natürlich.2 points
-
Auch im Astralraum kann man von hinten angegriffen werden. Und wenn einem der "unsichtbare Maskierte" einen Manablitz reinjagt und das Ziel nicht sofort hinüber ist kann das doch auch auf alle "Auren" im Umkreis zaubern. Bei der einen wo der Zauber trifft... die war dann wohl echt. Oder nochmal askennen (mit +3 Würfeln für genau beobachten ). Die Situation ist seeehr abstrakt. Auch innerhalb des Spiels. Und letztendlich ist es immer noch eine vergleichende Probe... Die Autoren (der Romane) haben häufig gar keinen Plan von den (aktuellen) Regeln. Oder sind 2-3 Editionen hinterher. Solange die Story gut ist kann das eigentlich auch völlig egal sein. Da ist mir (SR)Fluff wichtiger. "The Starfury moves at the speed of plot..." Außerdem sind Vampire eh doof (Es gibt wenige Ausnahmen... Red gehört nicht dazu)2 points
-
Cthulhu: Die Davenport-Chronik (Softcover) Erneut finden Support-Abenteuer (die also normalerweise auf Messen oder Conventions zum Hineinschnuppern in das Spiel CTHULHU dienen) ihren Weg in die weite Welt! Daher sind sie alle One-Shots, sie enthalten also vorgefertigte Investigatoren. Die Besonderheit: Alle wurden auf dieselben vorgefertigten Investigatoren die Familie Davenport zugeschnitten, können also besonders gut hintereinanderweg gespielt werden! ECHOS lässt leise das Grauen in die Familienidylle schleichen. Das Laboratorium der grausamen Gnome entführt in die Scheinwelt der Filmindustrie. Requiem spielt in einem Sanatorium. Helter Skelter ist ein actionreiches Abenteuer für PULP CTHULHU. Die vorgefertigten Investigatoren deren Erschaffung detailliert erläutert wird liegen in zwei Ausführungen vor: normal 1920er und PULP! Softcoverumschlag 88 Seiten1 point
-
Das Shadowcaster Network teasert auch herum. Ich nehme an, es hat irgendetwas mit der Streetpedia zu tun:1 point
-
Vampir (V) und Bob ( B ), sagen wir sie treffen sich 1 km über dem Ozean, beide haben Magie 6 und haben Initatengrad 1 und Intuition 5 und Askennen 4, Spruchzauberei 6 B: *Sieht eine Aura über den Ozean fliegen sonst nichts totes um ihn herum, und keine weiteren Auren usw. er denkt sich* "Vielleicht ist das V, aber zumindest was Magisches, denn eine Aura alleine über den Ozean... aber was könnte es sein?" (GRW S. 312, bzw. V kann es ja ändern siehe GRW S.325 und wie ein Geist aussehen.), B: "Gut... scheint ein Lebewesen zu sein und ich sehe keine Astrale Gestalt...ich sollte ihn mal Askennen... kommt mir etwas seltsam vor... hier oben..." B: *Würfelt INT + ASKENNEN = 9 Würfel... 3 Erfolge* Ok, gut... gleich weiß ich was los geht... V: *Würfelt mit Magie + Initatengrad = 7 Würfel* Sehr gut... 4 Erfolge... Und hier unterbreche ich kurz: Gemäß S. 325 bei Maskierung ist es eine vergleichende Probe, B hat weniger Erfolge... entweder sagt man (Ist leider nicht ausformuliert, oder zumindest ICH weiß nicht was angedacht war und ist): 1: V kann nun sagen, weil keine Nettoerfolge "Ja, meine Aura ist Gesund, ich habe eine Essenz von kleiner deine... und bin Entspannt", erzählt ihm also irgend was in höhe der Erfolge. (Präferiere ich, weil sonst der Abschnitt aus Schattenläufer S. 119 mit Infizierung verstecken, sowie der Fluff-Text aus Gestohlene Seelen, Seelen S. 179 nicht geht, sowie Critter mit Auramaskierung sich nicht als jemand anderen darstellen können.) 2: B bekommt keine Informationen und durchschaut die Maskierung nicht... was beim ersten versuch noch Ok ist... aber spätestens beim Zweiten-Versuch (mit zwei Würfelnabzug. GRW Seite 51.), auffällig ist. B: "OK... ich sehe ein Lebewesen seine Aura (Die Astralgestalt ist maskiert) mit Magie 0.. ?!." bzw. "Ok ich sehe nur die Aura (Die Astralgestalt ist maskiert) , sonst nichts..." (für das was alles passiert ist es relativ egal, ob wir uns gerade für 1. oder 2. entschieden haben.) B: "Gut... ich erwarte meinen Erzfeind... Ich könnte die Aura (das Lebewesen) bezaubern und schauen ob es eine Maskierte Aura/Astralgestalt ist..., wenn es ein Drache ist, ist es uncool, aber was solls...." GRW Seite 279: "Ebenso kann ein Zauberer im Astralraum nur Ziele treffen, die sich dort befinden." GRW Seite 280: "... oder astral aktive Entitäten (wie etwa Geister oder Foki) beeinflussen. Manazauber können sowohl Ziele auf der physischen als auch auf der Astralebene beeinflussen, aber nur, wenn der Zauberer sich auf derselben Ebene wie sein(e) Ziel(e) befindet." GRW Seite 279: " Er kann zwar Auren von Dingen sehen, die sich in der physischen Ebene befinden, aber Auren alleine können nicht als Ziel verwendet werden.", kommt nicht zur Anwendung, da das Ziel nicht auf der Physischen Ebene befindet, sondern im Astralraum, Ebenentrennung wird hier beschrieben bzw. das Grounding nicht geht bzw. das man nicht aus dem Astralraum normalos ärgern kann, weil man ihre Bunte Aura sieht. B: *Wirkt einen Manablitz auf die Aura, das Lebewesen... mit Magie + Spruchzauberei = 12 Kraft 6...,* der Rest sollte bekannt sein... zuckt er... ist er wohl Maskiert...zuckt er nicht... dann passiert wohl nichts... weil nicht auf der Astralebene... (oder einfach den Zauber ausreichend widerstanden...) oder, der Vampir strahlt Magie 0 aus, und Zeigt die Aura die einer Astralen Gestalt an. B: "Gut... ich sehe eine Astrale Gestalt, und diese hat Magie 0... sie könnte wohl Drogen genommen haben..." (Derzeit gibt es keine Regeln für Tempo in SR 5, weswegen ich das nicht weiter betrachte) "oder sie könnte gerade durch einen Astralen-Riss gelaufen sein... ich warte mal was passiert...". Anmerkung: Astraler-Riss ist eine seltene Sache... und danach war es wohl mit den Regelmöglichkeiten für Mundane auf die Astral Ebene zu schauen/kommen, bis jemand mal was anderes sagt. Regeln zu Interpretieren, das genau der Riss Funktioniert, aber alles andere nicht, finde ich"seltsam" V: *Wirkt mal einen Manablitz auf B...* Anmerkung: Einige sagen das Magie erkennen im Astralraum ohne Würfelwurf notwendig ist, andere das man "Magie Wahrnehmen" machen muss, wir ignorieren es mal und sagen das B merkt das er verzaubert wird.. B: "Aua... ich wurde gerade von dieser Astralen Gestalt verzaubert... gut, dann Zaubere ich halt auf den Maskierten zurück... denn Manablitz mit Mag 0 geht nicht..."1 point
-
Wer auch den Spielinformations-Teil aufmerksam gelesen hat, weiß, dass die zitierte Stelle womöglich nicht ganz der Wahrheit entspricht Und nope, ich hab hauptsächlich Schockwellen gelesen, wo gesagt wird, dass Arkoblock Groningen maßgeblich an Flightships arbeitet. Andreas, der die Bilder gemacht hat, hat die entsprechende Passage auch für den Datapuls: Hamburg gelesen und hat darauf basierend wohl das Bild gemacht.1 point
-
Wayko, kannst du vielleicht mal Beispielhaft schreiben, wie das dann (mit den entsprechenden Proben) in der Praxis aussieht? Folgende Situation: Erfolgreich Maskierter Vampir und sein Feind Bob treffen sich im Astralraum. Was ist, wenn Bob die Maskierung des Vampirs nicht durchschaut? Was sieht er dann genau?* Was muss er würfeln, wenn er dann trotzdem auf den Vampir einen Manazauber zaubern will? (Dann kann ich das vielleicht besser nachvollziehen, wie genau du dir das in der Praxis vorstellst). Edit: * 1/ Er sieht gar nichts: Kann er nicht drauf zaubern. das steht klipp und klar so in den Regeln. Das ist DIE Grundregel bei der Magie (Ausnahme: Indirekte Kampfzauber). 2/ Sieht einen mundanen Charakter im Astralraum: Er kann sich denken, dass sich da jemand maskiert, oder jemand Drogen genommen hat, oder es einen Astralriss gibt. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht in der Welt von Shadowrun. 3/ Was ganz anderes?1 point
-
1 point
-
Verstehe ich. Aber Ohne Zeitumstellung kannst du im Sommer einfach trotzdem ne Stunde früher aufstehen und die Helligkeit länger für dich nutzen und morgens Sport treiben und die positive Energie durch den Sonnenschein aufnehmen und dafür dann einfach ne Stunde früher ins Bett gehen. Dafür brauchst du keine Veränderung der Uhrzeit im ganzen Land. Dein Persönlicher Rhythmus darf sich im Sommer gerne ändern, wenn du dich so wohler fühlst. Während ich eben nicht wie natürlich gewohnt ne Stunde später aufstehen kann, weil ich dann eben ne Stunde zu spät bin. Das ist ein entscheidner Unterschied, wie ich finde.1 point
-
Auf Englisch gibt es noch diese Enhanced Fiction "The Vladivostok Gauntlet". Da sollten ein paar Details zu der Stadt drin sein, aber da ich es nicht habe, kann ich dir nicht sagen, wie gut das als Quelle für deine Fragen geeignet ist.1 point
-
Etwas off-topic, passt aber zum Thema gesunder Schlaf/ bei Dunkelheit aufstehen. Ich habe einen Lichtwecker und das hat meine Lebensqualität hart gesteigert. Und ich bin jemand der morgens trotz nervigem Wecker und früher Uhrzeit schon immer ganz gut rauskam. Jetzt ist es noch tausend mal besser. Ganz ohne das der erste Moment des Tages ein genervter ist, weil man von einem schrecklichen, nervigen Geräusch wach gemacht wird. Ich kann es jeder Person nur empfehlen. Vor allem Leuten, die morgens drei Mal die Snooze Taste drücken und sich wie erschlagen fühlen, auch wenn sie genug Schlaf bekommen haben.1 point
-
Ich hätte damit auch null Probleme. Im Gegenteil. Ist doch schön wenn eine Regelmechanik total zum Konzept passt. Brauchst du dafür zwei freie Handlungen? Wie läuft das?1 point
-
kleiner ,Regeltechnischer Tip von KON 3 hast Du mehr . ( VIEL ! mehr , in Doppelter und Dreifacher Hinsicht ) Wenn Du damit leben kannst würde Ich zu KON 3 und STR 1 raten und dann , von den ersten 10 Karma STR--->2 nehmen Dumpstats sind doofohrig ,aber KON 2 ist doofohriger oder steck die 10 Karma in STR 2 am anfang, starte mit Edge 1 und erhöhe das dann, wenn du keine Dumpstats haben willst.... der mit schönen Ohren tanzt Medizinmann1 point
-
Ich bin auch der Meinung dass Maskierung die Astrale Gestalt verbirgt und man nur noch eine Aura sieht. An sich weiß auch jedes Astralwesen (inkl projezierte Magier) dass man Auren sieht, aber nicht mit ihnen interagieren (angreifen, drauf zaubern) kann. Wenn einem eine Aura jetzt im Astralraum eine reinzimmert (Astralkampf eines maskierten Magiers, z.B.) fällt das auf, ich würde sagen die Maskierung wird damit automatisch durchschaut oder zumindest so weit angezweifelt dass man zurückschlagen oder zaubern kann.1 point
-
wenn der Mundane Tempo genommen hat oder gerade erst aus einem Astralen Riss gekommen ist , DANN kann ein Mundaner Astral wahrnehmen , ansonsten eher nicht Das wars was ich meinte . Ein "Mundaner" der astral wahrnimmt ist nunmal höchst Verdächtig und Unnormal ( wenn man bei Magie von Normal sprechen/schreiben kann ) der jetzt wegtanzt Medizinmann Eigentlich wird der mundane durch den Astralen Riss zu einen Dualwesen/Astrale Projektion und bekommt eine Astrale Gestalt. Das Astrale-Wahrnehmen folgt nur daraus. Wie "Tempo", eine Droge aus SR4, sich Regeltechnisch in SR5 widerspiegelt wissen wir nicht zumindest nicht mit Harten Regeln welche noch in SR 5 gültig sind. Ich glaube nicht, dass es sinnig ist und halte es gewagt mit einer Sonderregel für eine Spezialfertigkeit aus einem Erweiterungsband und einer Regel bzw. regeltechnischen Droge aus einer früheren Edition (die es noch gibt, aber halt nur noch Flufftext) was im Grundregelwerk zu widerlegen halte ich mindestens für gewagt bis maximal "Ich wähle mir selektiv Sachen aus die mir gefallen und ignoriere den Rest". Denn genauso gut kann man sagen "Die Sonderregel ist Schrott und nicht die Grundregel, und was in alten Editionen steht braucht man nicht anzuführen, und der Shadowtalk ohne harte Regeln sind bla bla." So sehe ich das auch. Bitte sehe das nicht als Kritik: Aber auch Spieler können sich irren und Fehlinterpretieren... Frage: Ich habe einen Foki, natürlich einen Maskierungsfoki, der ist Aktiviert (natürlich). Durch die Aktivierung hat er eine astrale Gestalt. Durch Maskierung darf ich Gegenstände verbergen. Mir kommt es etwas seltsam vor, das die Fähigkeit maximal den Maskierungsfoki als "Ein Objekt was durch einen Astralen Riss gegangen ist" verbergen kann wenn er aktiviert ist. Vor allen im Grundregelwerk wo es Astraler Riss nicht gibt... und eigentlich es unmöglich macht mit der Fertigkeit den Foki der dir helfen soll dich Mundan zu Zeigen (unabhänig ob du Dual bist) verrät "Mein Träger ist magisch." Ich denke, wenn man sagt "Maskierung lässt die Astrale Gestallt 'Verschwinden' und zu einer 'normalen' Aura werden"... ...das Vampire getarnt herumlaufen können ohne das jeder auf sie Zeigt und sagt 'Das ist einer' ...das aktive Maskierungsfoki den maskierten 'mundanen' Träger (Edit: nicht mehr) verraten und diese nicht mehr nutzlos werden lässt. ...das man auch wenn man nur die maskiere Aura 'sieht' einfach weiter den bezaubern kann und hauen könnte, denn der welcher zur Aura gehört ist auf der Astralebene weiter Aktiv (Wenn er Projeziert oder Dual ist.) und kann sich nicht 'wegducken' vor den Angriffen. ...die Plots mit Insektengeister, Shedime, Drachen und andere Wesenheiten können weiter laufen ohne das jemand sich daran stört. ...die Critterkraft 'Auramaskierung', die genauso Funktioniert wie Maskierung nun auch Funktioniert. ... das nun auch die Regelstelle: 'Der Charakter lernt, das Aussehen seiner Aura und seiner astralen Gestalt zu verändern.' nun nutzbar ist. Dass viele Probleme sich auflösen und auf einmal Maskierung funktioniert. Das natürlich 'andere' Probleme gibt... ...es 'widerspricht' dem Astralen Riss, wo eher die Frage ist, ob diese SONDERZUSATZREGEL Regel 100% gültig ist oder nicht eher diese Fehlerhaft ist oder geschrieben wurde ohne ALLE anderen Regeln im Blick zu haben. ...das durch Tempo mundante Astral-Schauen können, wo es keine aktuelle Regel gibt (und auf SR4 verweisen zählt nicht) und derzeit nur Fluff-Texte gibt und keiner weiß (hart SR5 Regeltechnisch) ob der dann nicht temporär Magisch wird.. ...das man nicht sieht (Frage ist wie auffällig ein Zauber im Astralraum ist, manch einer sagt den Sieht man immer hellleuchtend und kann nicht versteckt und übersehen werden) woher man bezaubert wird im Astralraum, wobei es die Regel 'Magie Wahrnehmen' gibt und das ein 'Problem' ist was ja auch in der Physischenwelt existent ist, und wo auch jeder mit Leben kann. Post korrigiert Hough! Medizinmann1 point
-
Zumindest heißt es auf Seite 152. GRW Kalte Entschlossenheit selbst sagt ja es erhöht ja die Fertigkeit nicht, nur den Pool der generiert wurde aus Charisma + Fertigkeit, weswegen du recht hast. Er dürfte Maximal 3 Würfel von seinen Verhandlung 5 nehmen.1 point
-
Danke für deine Rezension, Tarcs! Du hast sicher mit deiner Kritik recht, dass im späteren Teil das Abenteuer linear und "railroadig" wird - das mag nicht jedermanns Sache sein. Für mich persönlich ist so ein Flaschenhals kein Problem, solange er stimmungsvoll vorgebracht wird. Im Testabenteuer hat die von dir angesprochene Szene gut funktioniert - dazu muss ich aber auch sagen, dass die Spieler a) zu diesem Zeitpunkt schon sehr paranoid/geistig angeschlagen und auf Konfrontation getrimmt waren und Flaschenhälse grundsätzlich erkennen und bereitwillig mitspielen1 point
-
Ich sehe es wie Wayko: Die RAW-Maskierung passt einfach überhaupt nicht zum Fluff. In unserer Runde arbeiten wir daher mit Nettoerfolgen. Und wenn der Maskierte die vergleichende Probe gewinnt, sieht der genarrte genau das was der Maskierende will: inkl. Gesundheitszustand und dualer oder nicht dualer Natur etc. Das mag nicht RAW sein aber nur so sind Infizierte, Toxiker und Blutmagier zu erklären die sich jahrelang unerkannt auch in Konsphären aufhalten.1 point
-
Das sind Biodrohnen, die Proteus zur Abwehr einsetzt. Siehe hierfür auch den Proteus-Einschub im Reiseführer in die deutschen Schatten (wie du selber auch schon festgestellt hast). Allerdings könnte der ein oder andere Schlammwühler durchaus so aussehen. Nicht genau diese Biodrohne, aber eine wird im SOTA ADL beschrieben. Vielleicht kannst du aus diesen Werten und aus denen für Merrows eine entsprechende Biodrohne basteln. ansonsten versuche ich, bei nächster Gelegenheit mal ein paar Werte zusammenzustellen. (Ich war mit allem sowieso schon über dem Zeichenlimit und auch schon weit jenseits der ursprünglich mal festgelegten Deadline, da hatte ich also weder Platz noch Zeit für Spielwerte, Sorry).1 point
-
1 point
-
Buh! 10-20% der Fangemeinde sollten sich entsetzt von ihr abwenden. #TaserfacederHerzen1 point
-
Ich liefere hier auch noch meine Einschätzung nach. In der Quintessenz: Totes Licht ist nett, würde ich aber für erfahrenere Spieler (deutlich) anpassen. Schreie und Flüstern klingt auch ok, wenngleich ich schätze, dass einige Spieler da ihre Probleme haben könnten. Beide Abenteuer haben also ihre Pros und Cons, aber eine angepasste Fassung von Totes Licht werde ich mir auf der FeenCon mal geben. https://jaegers.net/cthulhu-horror-americana/1 point
-
1 point
-
Echt jetzt? Hab ich imho noch nie vergessen, weil die zu Boden stürzenden Gegner wie in jedem guten Actionfilm Teil meiner SL Beschreibung der Kämpfe ist.1 point
-
Ich gehöre zu den besonders Zeitstruktur-Empfindlichen Menschen die Corpheus für überbewertet hält. Mir macht die Zeitumstellung jedes Jahr heftig zu schaffen. Ich merke das an mehreren Wochen (Ein-)Schlafstörung und Übermüdung als Folge nach einer der Zeitumstellungen (Wobei mich die Umstellung auf Winterzeit weniger hart trifft als die Umstellung auf Sommerzeit). Meine Uhr erkennt dauerhaft für mindestens eine Woche, teilweise länger signifikante Abweichungen von meinem Ruhepuls bis er sich dann so meistens nach spätestens einem Monat wieder normalisiert. Ich habe morgens häufig Herzrasen (was primär an der Übermüdung liegt) kurz nach der Zeitumstellung. Also ja, mir macht die Zeitumstellung psychisch wie physisch zweimal im Jahr wirklich zu schaffen. Ich bin ganz klar für die Abschaffung der Sommerzeit und eine reine Normalzeit (Heute Winterzeit) das ganze Jahr über. Mein Biorhythmus empfindet das ganz offensichtlich als richtig und natürlich. Noch bin ich jung und verkrafte das problemlos, aber ich könnte durchaus einer der Kandidaten sein, die im Rentenalter dann kurz nach einer Zeitumstellung einfach umkippt, wie so einige andere etwas empfindlichre Menschen das aktuell auch tun. Vermutlich kann ich mich langfristig auch an eine ewige Sommerzeit gewöhnen, denn primär macht mir die Umstellung zweimal im Jahr heftig zu schaffen. Aber ich empfinde die Normalzeit eben als natürlich richtig, daher heißt sie ja auch Normalzeit und nur bei uns Winterzeit.1 point
-
Wem Tabletops nicht zuviel Arbeit sind: Infinity von Corvus Belli Seltsam, dass das noch nicht erwähnt wurde, denn es passt ziemlich gut. Ein Spiel in Skirmish-Größe (max. 20 Miniaturen pro Seite), sehr gut designte 28mm Figuren, nahe Zukunft, die Matrix ist ein wichtiger Faktor und das missions-spezifische Gameplay besteht aus Special Operations / Shadowruns. Man muss nur damit klarkommen, dass die Hälfte der Fraktionen quasi Megakonzerne sind.1 point
-
Der Lebensstill enthält ja nicht nur die Miete - Der Troll isst zB einfach mehr, dito das Blag von der Elfe, Zwerge zahlen Aufpreise vor allem für Klamotten und sowas in Sondergrößen ...1 point
-
Kategorie = Mittelschicht 5000, keine Kategorieänderungen Lebensstilpunkt Einrichtung +300 Sportplatz = 5300 Lebensstiloption Gefährliche Gegend -20% = 4240 Anpassung Team = +30% = +1272 = 5512 <-- das ist die Hauptmiete Aufteilung Team = /4 = 1378 <-- das ist der Anteil jedes Untermieters Die Elfe zahlt wegen Kind +30% = 1791,4 = 1791. Der Mensch zahlt 1378. Der Troll zahlt +100% = 2756. Der Zwerg zahlt +20% = 16,53,6 = 1654. Dienstleistungen jedes einzelnen kommen abschließend dazu. Reihenfolge gemäß Harte Ziele, S. 135.1 point
-
Krass, diese Dreckswinkeladvokaten aus Neu-Essen, verkaufen immer noch die Trickots mit ihrem Tag und machen sicher ein Schweinegeld damit!! Wo spielt die Schnitte denn jetzt? Also ich würde "Mysteria" vorschlagen, genau wie Enigma ist es ein Synonym für Rätsel! Bekomme ich ein Meet and Greet wenn ihr meinen Vorschlag nehmt? - Tom Tja, da hätte wohl jemand mal das Kleingedruckte lesen sollen! Wenn sie also jetzt zu uns in die Schatten kommt, sollte der Name ein wenig mehr Punch haben. Mysteria klingt wie ein billiger Superschurke, kann sie gleich Riddler nehmen (wobei das hier sicher kaum noch jemandem was sagt...) Ich würde "Dark" vorschlagen. Oder "Dunkel" wenns auf deutsch sein soll. - Kralle Oh Mann, das ist so schade das sie nicht mehr für die S-K spielt. Nimm doch "Imagine" das ist ein Anagramm von Enigma. - Sandra Äh, Sandra? Imagine hat 2 "i"s?! - Tom Hups, dann habe ich nix gesagt. Vielleicht einfach "Ainigma"? - Sandra Ich fürchte das ist noch zu ähnlich. - Tom Nimm' "Nebula" von nebulös. Klingt auch geheimnisvoll... - Elsterglanz1 point
