Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/16/2019 in Posts
-
#Ankündigung #SR6 #Schnellstarter #Abenteuer #Charakterdossiers #EdgeToken Gemunkelt wurde ja schon ein wenig. Ihr wolltet den SHADOWRUN 6 – SCHNELLSTARTER? Ihr bekommt den ALLE! Und noch viel mehr! AB FREITAG, dem 19.07.2019 stellen wir euch das alles KOSTENLOS auf den Shadowrun – Homepages und bei #PegasusDigital zur Verfügung. #GetReady Eine gedruckte Version des Schnellstarters bekommt ihr übrigens auf ausgewählten #Conventions, wie z.B. der Berlin BrettspielCon 2019.6 points
-
Da man es leicht übersehen kann, will ich nur darauf hinweisen, dass ich einen längeren Beitrag zu "Grusel am Spieltisch" verfasst habe, der inzwischen in dem Buch "Handbücher des Drachen - Rollenspiel-Essays 2" erschienen ist. In dem Essay gebe ich - wie der Titel schon andeutet - Tipps, wie man es als Spielleiter schaffen kann, echten Grusel aufkommen zu lassen (nicht zu verwechseln mit dem bloßen Erschrecken von Spielern, das ist relativ einfach). Der Artikel passt natürlich besonders gut zu Cthulhu, ist aber allgemein gehalten und systemunabhängig. In dem Buch finden sich außerdem noch 13 weitere Essays namhafter Autoren zu verschiedensten Themen.4 points
-
Ich und meine Gruppe sind erst seit Kurzen dabei und haben folgende Abenteur gespielt: Corbitt Haus (Schnellstarter) In der Tinte (GRW) Inmitten Uralter Bäume (GRW) Gotteswerk und Migos Beitrag (Terror Americana) Und nun wünscht sich die Gruppe gerne ein Abenteuer in Deutschland. Ich dachte da eventuell and "Königsgambit in Kamborn" oder "Feind meines Feindes". (ich habe in beide Bücher noch nicht reigeschaut) Gibt es eventuell interessantere Alternativen? Oder was auf das ich bei den Abenteuern darin achten sollte Abseits der Seite 9 bei Königsgambit? Unser Pool besteht aus allem der 7. Edition + Cthulhus Ruf (Gesamt) Vielen Dank schon mal im Vorraus.2 points
-
Immer wieder liest man von Leuten, die verzweifelt nach gedruckten Regelwerken der aktuellen Edition suchen (von älteren Publikationen will ich ja gar nicht reden) Auf Ebay verdienen sich Leute damit eine goldene Nase und nicht nur limitierte Regelwerke gehen teilweise für dreistellige Beträge über den digitalen Thresen. Jetzt frage ich mich, warum man bei Pegasus, wenn man schon mit drivethrurpg zusammen arbeitet, nicht print on demand anbietet? Ich habe gerade mal geschaut, die Preise bewegen sich dort bei 10-50 Dollar, je nach Ausführung und Seitenzahl. Gibt es da Hürden, die ich übersehe? Gründe die dagegen sprechen? Oder hat bisher einfach nur keiner daran gedacht?1 point
-
Kleine Anmerkungen (ohne dass es bedeutet die idee wäre nicht kanonisch) es gibt soweit ich weiß keine so starke Verbindung von wuxing zu den triaden. Wuxing bedeutet nur dass viele Chinesen in eine Stadt kommen und mit ihnen (oder unter ihnen) halt auch triaden. Auch ist wuxing der letzte Konzern den man mit cybermantie in Verbindung bringt. Wujen sind gut um Leute zu leiten und magische "cortexbomben " passen super aber für cybermantie würden mir zuerst völlig andere Traditionen einfallen. Wenn könnten es vielleicht verdorbene wujen sein? P.s. ja ich finde das Format auch gut. Spontan kommen da echt gute Ideen bei rum1 point
-
Einfach mal kurz dazwischengeschmissen - ich MAG diese Art von Thread. GM-Brainstorming rockt. Ich gehe im Moment von Folgendem aus: die Triaden bereiten einen harten Schlag gegen die Likedeeler vor. Hier wird mehrgleisig gefahren. Es ist eine dicke Lieferung an billigen Chinesischen knockoff-Waffen und gebraucht-Cyberware unterwegs. Zum einen, um Gangs wie die Speed Dolls aufzurüsten, zum andern, um und den Markt zu überschwemmen, die Preise zu drücken und den Likedeelern das Wasser abzugraben. Die Roten Drachen können es sich leisten, da eine Weile reinzubuttern, wenn es der Konkurrenz dafür hart an die Profite geht. Weiterhin bekommt Ja Hwo, der Rote Stab der Triade, neues Spielzeug. Zwei neue, experimentelle Cyberzombies, Trolle mit den Codenamen Guan Yu und Zhang Fei, wurden von Wuxing in Hong Kong über jede menschliche Toleranz hinaus aufgerüstet und mittels Wujen-Magie stabilisiert. Die Loyalität ihrer rudimentär verbleibenden Persönlichkeiten wird mittels der bei den Triaden üblichen magischen "Treuesiegel" sichergestellt. Die Zauber sind mit denen verwoben, die die Seelen der Cyberzombies in ihren eigentlich unbewohnbaren Körpern halten, und können so kaum gelöst werden, ohne die Subjekte zu töten. Dies ermöglicht es, von Methoden wie Personafixes oder Fernsteuerung durch Rigger abzusehen, und sollte diesen Supersoldaten ein größeres Maß an Autonomie und Initiative verleihen. In Hamburg soll ein erster Feldtest stattfinden, zu diesem Zweck werden die beiden auf einem Worldwide Shipping Containerschiff nach Hamburg verbracht, wo sie im Hafen "verlorengehen" und ihren Weg in die Hände der Roten Drachen finden werden. Der unbekannte 4-3-8er, der bei Wuxing Hamburg ein hohes Tier ist, hat das Ganze eingefädelt. Begleitet wird die Lieferung von einem kleinen medizinischen Team, ein paar Wachleuten und einem fähigen Wujen-Magier. Diese reisen als Crew getarnt auf dem Frachter mit, um sicherzustellen, dass nichts schiefgeht. Einsatzmöglichkeiten gibt es viele, wenn der Konflikt eskaliert. So könnten die Beiden zB den regelmäßigen Markt der Likedeeler im Lager 13 eindrucksvoll und nachdrücklich auseinandernehmen. Und zuletzt ist es den Roten Drachen gelungen Joost, einen wichtigen Mann in der Organisaion von Klaas, umzudrehen. Für den Moment unternimmt er noch nicht viel, aber er hält die Verbindung zu den Mad Aces. Wenn es hart auf hart kommt, kann er diese in einen Hinterhalt und ins Verderben schicken, oder einfach ihre Effektivität untergraben, indem er falsche oder unvollständige Infos weitergibt. Auch jetzt schon wird er aber versuchen, im vernünftigen Rahmen Schaden von den Roten Drachen abzuwenden, ohne sich allzu sehr zu exponieren. Sollte er Wind von einem Auftrag an Runner kriegen, eine Lieferung der Triaden zu sabotieren, könnte er die Triaden warnen, was aber gefährlich für ihn werden könnte - ein offensichtlich gewarntes Ziel würde vielleicht eine Suche nach Lecks nach sich ziehen. Oder er könnte versuchen, die Lieferung an sich umleiten zu lassen, die Mission gegenüber Klaas wie einen Erfolg erscheinen lassen und Bonuspunkte bei seinen neuen Herren als schlauer Fuchs sammeln, wenn er die verschwundene Ware aus dem Hut zaubert. Er hat aber keinen Schimmer, was da genau auf dem Weg ist. Klaas' Ausgangslage ist Folgende: ihm ist zu Ohren gekommen, dass sich aus Richtung der Triaden was zusammenbraut. Kontakte aus dem Hong Konger Hafen berichten von zwei Containern, die von einer anderen Mannschaft als der üblichen bei Nacht und Nebel verladen wurden und auf dem Weg nach Hamburg sind. Empfänger ist Wuxing, aber das bemerkenswerte ist, dass die Container nicht direkt an die Niederlassung gehen, sondern von einer kleinen Chinesischen Transportfirma am Hafen übernommen werden sollen - eine klassische Methode, Ladung an die Triaden zu "verlieren", von der Klaas weiss. Er will, dass diese Lieferung unterbunden wird, und heuert zu diesem Zweck Runner an. Hab ich was übersehen? Für mich klingt's so weit sinnvoll.1 point
-
Der Preuße ist in 2 Stunden zu schaffen, aber dann müssen sich alle Seiten strikt auf das Abenteuer und den Plot richten. Wenn man die notwendigen NSC in Rastatt ein wenig anspielt als Spielleiter, damit die Investigatoren eine Bindung zu ihnen aufbauen, und die Untersuchung des Hauses auf der Schanz nicht mit unnötigen Würfelwürfen forciert, sondern den Spielern Zeit lässt, selbst auf Ideen zu kommen, landet man schon relativ leicht im Bereich 4-6 Stunden – und wenn man Anwerbung, Empfang bei der Janusgesellschaft und hinterher die Ergebnisse ausspielt, dürfte das schon abendfüllend werden.1 point
-
Einfach und problemlos, musste nur bei der Anzahl einmal Nachprüfen...ob ich nicht etwas übersehen habe.1 point
-
1 point
-
Ältere Abenteuer für Cthulhu kann man fast ohne Anpassung übernehmen. Der Hauptunterschied, an den man denken muss, ist, dass die älteren Abenteuer Stats (GR, KO etc.) im Bereich 3-18 haben, und in den neueren diese bereits verfünffacht sind.1 point
-
1 point
-
Mir fällt da als erstes "Der Preuße" ein. gibts bei Pegasus Digital per bezahl was du willst. Ist leider nicht an die 7. angepasst und ich hab keine Ahnung wie schwer das umzuschreiben sein sollte. (Denke mal nicht allzu kompliziert, aber da können unserer Veteranen mehr dazu sagen).1 point
-
Edding ist ja manchmal nicht abrieb sicher. Hast du noch Lack drüber gemacht oder sonst irgendwie geschaut dass der Edding auf der glatten Oberfläche nicht mit der Zeit ab geht?1 point
-
Ich würfle lieber mit größeren Würfeln, weil sich das für mich bedeutungsvoller anfühlt (embodied cognition theory) als mit kleinen Würfel. Aber das kann ja jeder nach eigenem Gusto entscheiden. Hier meine selbstgemachten Würfel. Das sind ACD Blackfire Würfel für ca. 6€ und dann mit Edding 3000 angemalt (je 2€). Also insgesamt für 16 große Würfel 10€.1 point
-
Geschmack dann nur, oder? Denn es gibt ja schon sinnvolle Gründe dafür bei SR.1 point
-
Da würde ich dir Lifestyle 2080 vorschlagen, da sind ziemlich viele Stars und Sternchen drin. Grundsätzlich ist das ja sicher auch eine regionale Frage und des Klientels welches man ansprechen will da gibt es ja sicher Unterschiede ob man eher Konzerner oder Halbseidene oder Normalos ansprechen will. In den ADL gibt es sicher auch mal Kunden die mit Annika Beloit oder der Hyvönen ins Bett wollen, in den UCAS wird das sicher niemanden interessieren^^ internationale Musikstars: - Andrea Frost von Concrete Dreams: ist zwar schon älter, hat sich aber sicher gut gehalten und beim Bunraku-Salon gibt es vielleicht auch die 2050er Version von ihr^^ - Kat o' Nine Tales von Grim Aurora: sicher vor allem für Runner lustig^^ - Maria Mercurial, Vinja Dark Sensous Orxanne: alle auch nicht mehr die Jüngsten aber sind halt absolute Topstars Schauspielerinnen müsste man sich bei Lifestyle 2080 ab S. 68 aus den Produktionen rauspfriemeln, da hat man dann aber wenistens gleich auch die Rolle die die Schauspielerin Aus Konzern und Politik: - Annika Beloit - Danielle de la Mar - Rhiannon Glendower (Herzogin von Snowdonia) Dann gibts sicher auch It-Girls wie - Zita Antonia Habsburg-Lothringen - Claudia Romanow1 point
-
1 point
-
Hab das mit edding genau so wie im Foto gemacht und sie sind perfekt geworden. Kann bei Interesse gerne ein Foto reinstellen. Mir fällt gerade nicht ein wie ein Pinsel ein besseres Ergebnis liefern könnte. Meine Kosten wären auch deutlich geringer.1 point
-
Zumindest ist die PFD-Box oberflächlich hübsch anzusehen. Das Layout gefällt uns und an sich ist das schon gut ge-streamlined . Ärgerliche Fehler sind aber tatsächlich drin. Ich glaube nicht, dass in deren Köpfen irgendetwas Negatives vorgeht. Und ich glaube ehrlich, dass sie auch genau einen solchen Neuanfang woll(t)en. Das Problem dürfte beim Können liegen. Jetzt mag man das Umsetzen für einfach halten. Aber so einfach ist das gar nicht. Es bräuchte nämlich jemanden, der das alles vor der Veröffentlichung Korrektur liest. Das muss man eben wirklich können. Wenn das nicht jeder, der an dem Werk mitarbeitet, einigermaßen gut selber kann, dann müsste dafür eben jemand bezahlt werden. Jemand, der ALLES noch mal komplett durchliest und checkt - und derjenige muss sich auch noch mit dem Thema auskennen. Die Werke von Pegasus sind auch - nicht nur! - darum so gut, weil man eben das was in den USA vorgebaut wird, Korrektur liest. Es ist unglaublich schwer, sein eigenes Zeug zu korrigieren. Vor allem kurz nachdem man es fabriziert hat. Fehler finden sich heutzutage in vielen Büchern, PDFs, Zeitungen und Co, weil kaum noch jemand es sich leistet (leisten kann), noch mal eine Person zu finanzieren, die das alles auf Fehler überprüft. Blöd bleibt es natürlich trotzdem und auf Dauer ist es für die Produktlinie schlecht. Aber was wir hier an Regeln aus der Beginner-Box rauslesen können und was man sonst schon so gehört hat, gefällt uns. Insofern sollte unserem Spielspaß mit SR 6 - spätestens mit einer korrigierten deutschen Version - nichts im Weg stehen. lg Snowcat P.S.: Erstes Edit dieses Posts wird in wenigen Minuten sein, wenn ich ihn mir noch mal angesehen und zum ersten Mal Fehler korrigiert habe.1 point
-
Bei solchen Diskussionen rede ich auch nicht mit denen direkt, sondern es geht bei dieser Form der Gegenrede darum für die schweigende Mehrzahl der Mitlesenden nicht falsche Behauptungen unwidersprochen im Raum stehen zu lassen. Ich gehe nicht davon aus, dass jemand, der Begriffe wie "Personengruppen importieren", "antideutschen Weltbild", "originären Deutschen" oder "Neumerkel" verwendet, plötzlich Einsicht zeigt, wenn er mit Fakten konfrontiert wird oder nur "erwachsen" genug mit ihm diskutiert wird. Es ist liegt auch nicht an mir Offensichtliches richtigzustellen, etwa wenn ein Nazi einer einschlägig bekannten Neonazikameradschaft mit seinen Hakenkreuztattoos vor der Hitler-Büste versucht außerhalb seiner Filterblase – in der er stolz darauf ist Nazi zu sein – versucht öffentlichdas Gegenteil darzustellen. Um es mit einer Parabel auszudrücken: Ich gehe ja auch nicht in den Stall und diskutiere mit dem Esel, auch wenn ich das, was es sagt, aufgreife und scheinbar mein Wort an ihn richte. Ich rede stattdessen mit den Pferden, die in den Boxen daneben stehen und zuhören. Pferde sind nicht per se leichtgläubig. Aber wenn Behauptungen, etwa dass der Esel eigentlich ein Einhorn ist und ihm die Kühe das Horn geklaut haben, oft genug unwidersprochen widerholt werden, gibt es durchaus Pferde, die diese Position für wahr halten und übernehmen, so abwegig die objektiv gesehen auch erscheinen. Auf Fakten oder Widersprüche aufmerksam zu machen, rückt das Bild im Stall in der Regel wieder gerade, auch wenn die Esel das mit umso lauterem Geschrei versuchen zu übertönen. Es ermuntert bzw. ermutigt außerdem andere sich ebenfalls zu äußern und dem Esel nicht die Deutungshoheit zu überlassen. Diese "Diskussionen", wenn man das im Internet so nennen kann, finden zum Teil in öffentlichen Räumen statt. Andere in geschlossenen Gruppen sind nicht immer von außen einsehbar, auch wenn die Gruppe selbst in ihrer Zusammensetzung grundsätzlich eine öffentliche ist. Nur sehe ich an dieser Stelle aus Gründen des Selbstschutzes davon ab, konkrete Links zu posten und verweise da auf das, was ich weiter oben schon geschrieben habe: "Wenn ich rauskriege wo du wohnst, komm ich mal vorbei zum 'Kamillenteetrinken'." Darum vermeide ich es unterschiedliche Profile in Verbindung zu bringen.1 point
-
Also die letzten Rechten, mit denen ich gerade erst die Tage diskutiert habe, haben versucht mir, oder besser gesagt den Mitlesenden weiß zu machen, dass die Hakenkreuz-Tattoos und die Hitler-Büste in ihrem Regal ja nichts damit zu tun hätten, dass sie sich ein Viertes Reich oder ähnliches wünschen würden. Und dass das, wenn auf ihrer Demo behauptet wird, die Juden hätten ja dem deutschen Volk den Weltkrieg erklärt, kein Antisemitismus ist und dass ein von ihnen organisiertes Wikingerfest, zu dem in erster Linie polizeibekannte, gewalltbereite Neonazis kommen, ja ein ganz normales Familienfest sein, zu dem "jeder" eingeladen wäre. Danke, auf eine derartike "Einladung" kann ich verzichten. Am Rande von Demos bekomme ich diese "Einladungen" von denselben Leuten nämlich auch. Da heißt es dann "Komm wir zwei gehn mal dahinten um die Ecke" oder "Wenn ich rauskriege wo du wohnst, komm ich mal vorbei zum 'Kamillenteetrinken'. Glaub mir, ich höre sehr aufmerksam zu und lese genau mit, was Rechte von sich geben. Was ich dabei erfahre macht mir eine Heidenangst.1 point
-
Komisch, das die "nazi Keule " (Ist das auch framing?) Hier noch garnicht genannt war, da wälzte sich darius schon dem italienischen Fußballer gleich am Boden und rief nach dem unparteiischen. Aber nochmal zum Thema: natürlich kann man den Erwachsenen Diskurs in einer demokratischen Mitte suchen und hier auch führen. Ich hatte aber nicht den Eindruck das beide Seiten dazu bereit wären, weswegen man sich das dann mMn auch schenken kann. Ich finde es gut, dass es genügend User gibt, die sagen, Aussage x wollen wir hier nicht lesen. Das zeigt ab vom rechtlichen Rahmen oder der Netiquette welche Grenzen eine Gemeinschaft zieht. Und es ist auch wichtig, dass es genügend User sagen, damit es eine Mehrheit innerhalb der Gruppe gibt. Deswegen unterstütze ich fexes und sage dass ich an Aussagen von darius zum Thema Politik und Flüchtlinge nicht interessiert bin. Ich möchte diese Aussagen die ich als hetzerische Stimmungmache empfinde hier nicht lesen. Leider notwendige Anmerkung: das hat nichts mit Zensur zu tun. Es geht darum Grenzen zu ziehen, was man an Aussagen toleriert. Wenn ihr meint, das ist noch ok dann könnt ihr das ja sagen und wenn das die Mehrheit ist dann ist das dann gesetzt, aber wenn diejenigen die solche Sachen nicht überall im Netz lesen will nicht den Mund aufmachen wird es sich nicht ändern.1 point
-
Den Schritt zum Töten oder zumindest erheblichen körperlichen Schaden zufügen sehe ich da gar nicht mal so groß. Es vergeht keine Woche, in der mir nicht ganz konkret mit Gewalt gedroht wird und ähnlich wie Berufskollegen bin ich bei meiner Arbeit auf der Straße immer weider tätlichen Angriffen ausgesetzt. Die Kontinuität von "Lügenpresse" zu "Pack die Kamera weg und renn" bis hin zum aktiven Angriff gehört für mich zum Alltag.1 point
-
Wer meint "Personengruppen" würden importiert, hat diese nicht nur abgewertet sondern buchstäblich entmenschlicht, wie es der Faschismus als höchster Ausdruck kapitalistischer Verwertungslogik getan hat. Menschen wurden bspw. von Afrika nach Europa oder Amerika "importiert" in Form von Arbeitssklaven. Zuletzt hat man sich auf ähnliche Weise industriell "Menschenmaterials" entledigt im Nationalsozialismus. Bezeichnenderweise hat man diese in Viehwagons transportiert. Darin sehe ich auch einen qualitativen Unterschied zu Medizinmanns Fehlgriff bei den "Maximalpigmentierten", zumal dessen Aussage im Kontext eben nicht den Eindruck erweckt hat, er wolle sich hier bewusst eines rechten Sprachduktus bedienen.1 point
-
Das ist halt eine Lücke im WaffG. Gesetze hinken halt oftmals der Gegenwart hinterher. Wenn etwas nicht explizit verboten ist, ist es erlaubt. Im BtmG gibt es auch regelmäßig Lücken die man dann wieder stopft. Ich denke auch diese Waffe wird bald erlaubnispflichtig werden.1 point
-
Da lohnt es sich aber hinzuschauen, ob die kriminellen Strukturen vielleicht doch originär sind, in dem Sinne, dass sie sich unter den Bedingungen hier gebildet haben und nur die Familienstruktur vorher existiert hat. Die in Deutschland angesiedelte organisierte Kriminalität aus anderen Teilen Europas ist glaube ich eher ein Beispiel für die Verpflanzung krimineller Strukturen.1 point
-
Alles bekannter Duktus aus einschlägen Filterblasen von AfD über PEGIDA bis hin zu aufrechten Nazis. Weitere Diskussion überflüssig. Da brauchts keinen Hinweis auf einen etwaigen Fehlgriff in der Wortwahl. Hier ist beiderseits nicht an einem "vernünftigen Austausch" gelegen. https://sz-magazin.sueddeutsche.de/mein-deutsch-juedisches-leben/rechtsextreme-dialog-antisemitismus-87482?fbclid=IwAR0oCTw_N8evbha0uJyM0j5iV2GAifjpbU5AqRSFL8_W1ZljEZ8ao8FBZrA1 point
-
Bestehende Verträge mit Druckereien. Formatunterschiede. Verlagspolitik. So aus dem Stegreif ...1 point
