Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/23/2019 in all areas
-
Hallo zusammen, ich wollte kurz darauf hinweisen, dass ich mit dem Charactergenerator "Genesis" einen neuen Anlauf für Shadowrun 6 nehmen werde. Dank der Unterstützung von Pegasus konnten wir hier schon anfangen und arbeiten dabei auch an einer neuen grafischen Oberfläche. http://www.rpgframework.de/wp-content/uploads/2019/07/SR6_Skills_App-1.png Ein wenig mehr dazu zu lesen gibt es hier und hier (nur English). Die Anwendung wird natürlich auch in Deutsch nutzbar sein. Derzeit funktioniert die Charaktererschaffung, genauer der Unterbau - die grafische Oberfläche ist aber noch nicht überall fertig. Tatsächlich habe ich bei der GUI kaum Code von SR5 übernehmen können, so dass ich hier jetzt die größte Baustelle habe. Noch gar nicht angegangen sind wir die Charakterentwicklung, aber ich vermute hier keine großen Stolpersteine mehr. Der Druck hat die meisten Komponenten fertig, aber wir überlegen noch wie wir sie anordnen bzw. gruppieren und ob wir soetwas wie dedizierte Klassen-Seiten (z.B. eine für Magier, eine für Street-Sams, etc.) anbieten wollen. Unser Plan ist mit Erscheinen des Grundregelwerks im Oktober fertig zu sein, so dass ihr gleich loslegen könnt.5 points
-
Ich halte von Berufswegen häufiger Vorträge und Seminare zum Thema IT-Security und Datenschutz. Und in der ersten Phase solcher Veranstaltungen, aber auch bei Diskussionen im Flur, der Kaffeepause oder bei Bekannten, also immer wenn ich sowas mit bekomme wie "Ich habe ja nichts zu verbergen" oder "Wer nichts zu verbergen hat, muss auch nichts befürchten" mische ich mich sofort ein ein. Ich frage dann Sache wie "Das finde ich gut, wie lautet denn dein Online Banking Zugang?" ... "OK verstehe ich, aber deine Zugangsdaten zu deinem E-Mail Konto gibst du mir dann aber sicher, oder?" ... "Na gut, dann schalte mir doch bitte mal dein Smartphone frei, ich würde mich gerne Mal darauf umsehen und vielleicht den anderen hier ein paar Dinge darauf zeigen"... Die Antworten sind immer klar. Und das bringt mich dann zu meiner nächsten Frage "OK, um dann deiner Logik zu folgen, was genau hast du zu verbergen? Und warum hälst du einerseits Datenschutz und IT Security für nervig und nicht so wichtig, empfindest es aber dennoch bei den ersten drei Datensammlungen von dir, die mir einfallen als unangenehm, diese mit mir zu teilen? Kann es sein, dass du Datenschutz schon für sehr wichtig hälst, es dir aber bloß zu anstrengend ist, dich damit auch ernsthaft mit den Konsequenzen dieser Entscheidung auseinander zu setzen. " Es ist sehr leicht, diese Floskeln zu entlarven. Aber es ist nicht leicht die sich daraus eigentlich ergebenden Konsequenzen im Denken und Handeln der entlarvten Personen zu beeinflussen. Mir wird hin und wieder auch gesagt, dass ich natürlich Recht habe, aber man lieber nichts darüber wissen will, weil man sich sonst sorgen müsste und mit der vielen Technik auseinander setzen müsste. Darauf hat man aber keine Lust oder Zeit..." Das ist das eigentliche Problem dieser Positionen und der digitalisierten Gegenwart. Bei Einigen führt die selbst-Erkenntnis zu konsequenter digitaler Askese (Kein Smartphone, keine Mitgliedschaft in sozialen Netzwerken, Konsequente Vermeidung von Services großer Internetkonzerne...) Und bei Anderen zu Resignation (Lass mich damit in Frieden, ich will das alles gar nicht wissen). Nur wenige versuchen sich wirklich mit den Vorteilen und den Nachteilen sachlich auseinander zu setzen und so einen Mittelweg mit Kompromissen für sich zu suchen. Das Schein-Argument der eigenen Legalität, wegen der man Tendenzen in Richtung Überwachungsstaat nicht fürchtet sondern begrüßt, ist besonders häufig bei konservativen Personen zu finden. Sie können sich nicht vorstellen, dass ein Staat neue Gesetze schafft, der ihren vermeintlich anständigen Lebensstil plötzlich zu Teilen illegal macht. Hier hab ich aber die Erfahrung gemacht, dass eine Drohung mit verschärfter Überwachung durch das Finanzamt und Verbot von Bargeld dann sicher auch kein Problem für diese Menschen bedeuten würde, diese häufig zum Zögern und Nachdenken bringt.4 points
-
Um das mal ins richtige Licht zu rücken. Ich habe auch nicht von Mehrheiten aller Deutschen gesprochen, das hat Corpheus durch seine geschickt gesetzte Auszeichnung geframet. Das ist was ich geschrieben und auch so gemeint habe. Problematisch wird es ab dem Moment, wo eben zwar nur ein kleiner Teil der Menschen offen und explizit die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen, der weitaus größere Teil dem aber schweigend gegenübersteht und tatenlos zuschaut, wie dieser kleine Teil die mehr und mehr die Deutungshoheit erlangt und damit das gesellschatliche Zusammenleben bestimmt. Im Umkehrschluss würde ich auch nicht davon ausgehen, dass "nicht ablehnen" mit "befürworten" gleichzusetzen ist. Meiner Erfahrung nach aus Gesprächen mit Menschen unterschiedlichster Zusammenhänge (und ja, da sind auch Kleingärtner dabei, genauso wie Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Arbeiter*innen, Student*innen, Arbeitslose...) interessiert sich eben jene Mehrheit garnicht groß für Grundrechte, solange sie nicht gerade mal selbst von einer Einschränkung betroffen sind. Wer aber aktuell nicht Opfer eines rassistischen Anschlags wird, weil man das Glück hat mit heller Haut geboren worden zu sein, oder Opfer von Polizeigewalt, weil man sein Recht auf Versammlung ohnehin nicht gebraucht, ist es eben egal, was mit dem Grundgesetz passiert. Der Satz "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten" fällt da ebenso häufig wie auch "Die hätten ja nicht demonstrieren müssen, dann hätten sie auch kein Problem mit der Polizei bekommen."3 points
-
Moin, kurz von der Ostsee: Edge füllt sich zu Beginn der Spielsitzung auf (GRW, S. 45: "Characters start a gaming session with Edge points equal to their Edge rank.").Sprachfertigkeiten: Nicht enthalten, da für das Beispielabenteuer nicht relevant (Emu kam erst später, den hatten wir zum Zeitpunkt der Übersetzung nicht). Geht davon aus, dass die Charaktere alle vernünftig Englisch sprechen können. Cheers Ben3 points
-
Hiho, wir haben Streetcred, Public Awareness usw. generell nur sehr sporadisch benutzt. Mechanisch viel zu unausgegoren (wenn man das bischen Regeln überhaupt so nennen kann). Da wir ne geschlossene Runde sind, brauchte man für die Dinge die z.B. Public Awareness erzeugten keine Punkte, die hatte man sich sowieso gemerkt, bzw. man kannte seine Pappenheimer einfach (ich denke da an einen Elf der den Berliner Hauptbahnhof gesprengt hat). Grüße2 points
-
Fahndung an Karma zu binden macht in der Tat wenig Sinn. Hab ich daher auch nie so gehandhabt als SL.2 points
-
Da das hier ohnehin ins Offtopic abgeglitten ist (warum erinnert mich das gerade wieder an Reconquista-Trollstrategien?): Manager*in (wenn allein stehend in eigedeutschter Form)aber: Facility Manager (als fremdsprachlicher Fachbegriff bereits geschlechtsneutral, da im Englischen eben nicht belegt)2 points
-
Sogar das könnte man mit FBI-Divinern noch begründen. "Ja, Chef, nicht registriere Magier, welche vom Schicksal begünstigt sind laut dem Kaffeesatz, ich habs zur Fahndung rausgeschickt!". SYL2 points
-
Hiho, ich wills nicht abpinseln, deswegen hier der Link aus dem Leak thread auf reddit: https://youtu.be/5tId3mXOVAk?t=6873 sollte an der richtigen Stelle sein, ansonsten 1:53:00 oder so. Grüße2 points
-
XD Also die Regeln haben nicht dafür gesorgt, das ich nicht passende Kleidung für den Char gewählt habe. Und wenns dann Panzerung 9 wird, sollte man sich dann besser nicht treffen lassen XD. Aber ich glaube nicht das CGL sich überhaupt für eine solche Aktion interessieren würde. Warum auch.2 points
-
Witzig, so ähnlich war mein erster Gedanke heute morgen auch. Hey, lass uns in SR alle Übermänner-Runner nur noch mit nem Spitzen-Tanga rumlaufen lassen. Dadurch hat CGL die Wahl, seine Panzerungsregeln zu ändern, oder sich einen Ruf zu erarbeiten, dass man keine testosteronstrotzenden 80s- Actionheldenrunner mehr spielen darf. Bei dem Patriarchats-Wahn, der gerade so weltweit abgeht, will man ja niemand sein, der Männlichkeitsbilder in Frage stellt. xD2 points
-
@Arlecchino Mir geht es ja explizit um "normale" Metamenschen, die in einer solchen Situation sind, aber ein Auto fahren können. Gehen wir von einer sehr kompetenten Person aus (Rea 4, Bodenfahrzeuge 5), hat diese durchschnittlich 3 Erfolge. Sollte sie also jemals ein Auto kaufen, dessen Handling 4 oder höher ist, kann sie dieses Auto nicht mehr sicher fahren. Gehen wir von "normalen" Menschen aus, die vielleicht 6 Würfel haben, sind die im Prinzip ab Handling 3 schon eine Gefahr für die Metamenschheit. Noch krasser wird das eigentlich bei Drohnen selbst. Wenn diese wieder mit Pilot und Autosoft fahren, haben sie per Default 3 Würfel, wenn man sie etwas aufmotzt, 6-9. Die Drohne oben ist also frisch gekauft nicht in der Lage, schwierige Situationen zu meistern, ohne dass sie direkt geriggt wird. Das ist doch irgendwie... eine seltsame Realität, oder? Vor Allem wenn Drohnen aufgrund ihre Autonomie so beliebt sind.2 points
-
Ich habe die Version der 5. Edition für den Lebensstil noch immer nicht ganz verstanden. Echt etwas gruselig wie man ein gut funktionierendes System so verkomplizieren kann2 points
-
Ruhig bleiben, ich meinte wirklich nur: Übertreibt es nicht. Nicht mehr und nicht weniger.1 point
-
Ja und nein, in dem nicht-offiziellen aber kanon-nahen Podcast-Crossover-Hörspiel, wird in der letzten Folge "Day 29" ein Drache und eine Brücke erwähnt. Mal ab ca. 6m55s hören: http://neo-anarchist.com/episode-127-blackout-day-29-its-over/1 point
-
Netzgewitter die lange angekündigte Berlinkampagne Datenpuls: Drachenland (deutsche Drachen, es sind echt viele) Datenpuls: Neuland (die deutsche Matrix)1 point
-
1 point
-
Jap, vieles was man darin findet, ist vielleicht zu sehen, wenn man etwas tiefer im JackPoint unterwegs ist. Aber Teile davon können schon als Infos dienen. Etwa, das Thomas Roxborough der Chef von Universal Omnitech ist, oder das jüngst Omnistar als Fusion von Lone Star, DocWagon und Manadyne entstand. Kukulkan hingegen würde ich in die Ecke von "Geheimwissen" packen, genauso wie die Dämonen-Sache. Das wäre eher was für magisch versierte Leute, die mehr Erfahrungen mit den Metaebenen haben. Eine KI oder ein Charakter der sich extrem viel Informiert hätte vielleicht auch noch was dazu zu sagen.1 point
-
Wie was? Soll ich irgendjemanden festnehmen oder was? Aber mal nebenbei, es gibt immer noch eine Sperre für alle an der Entwicklung beteiligten. Und das Fotografieren/Screenshoten von kopiergeschützten Material zur Verbreitung im Internet ist natürlich nicht erlaubt. Das ganze dann auch noch im Forum des deutschen Verlagpartners zu posten definitiv in der dunkelgrauen Zone. Der Hinweis mit dem nicht übertreiben erscheint mir da fair. Das die Shadowcaster das im Video zeigen dürfen steht auf einem anderen Blatt, besonders wenn sie dazu die Genehmigung hatten. Da Urheberrecht wurde doch gerade erst für das Internet heftigst verschärft. Alles was im Schnellstarter steht oder von offizieller Seite bzgl. Fragen dazu hier im Forum genannt wird, darf hier im Forum verwendet werden. Alles was darüber hinaus geht, würde ich aber einfach lassen. Im August wird man irgendwann das CGL PDF kaufen können, wenn man total ungeduldig ist. Dann darf man die US Regeln (also die Beta *ketzerisch kicher*) gerne für ein paar Dollar legal erwerben und alles lesen. Bis dahin, empfehle ich keine Fotos aus den SR Büchern hier zu verbreiten.1 point
-
Du meinst zum Seattler Markt. Um den UCAS-Markt zu erreichen, muss das Zeug immer noch überland transportiert werden, sprich in jedem Fall durch die NAN. Da kann man genausogut deren Häfen nutzen oder die Container noch ein paar Wochen länger durch die Panama-Kanalzone oder den Nicaragua-Kanal fahren lassen. Die transarktische Route gibt es in Shadowrun mangels Klimawandel leider nicht. Nicht, dass wir wirklich wissen, wie die dominanten Warenströme in der Sechsten Welt verlaufen. Superbillige Produktionsmöglichkeiten, was sowohl Arbeitskosten als auch Regulierung angeht, sollten jedenfalls nicht durch das "Nord-Süd"-Gefälle bestimmt sein.1 point
-
Ich nehme mal an, weil "Link aus dem Leak thread" drübersteht, wurde der screenshot von sirdoom als leak interpretiert.1 point
-
1 point
-
Um auf die Frage mitzutrollen: "Das" Richtig gegendert müsste es "der/die Hausmeister*in" heißen. Bleiben wir doch einfach bei der Niedlichkeitsform ... ...Hausmeisterlein-chan ... SYL1 point
-
Fahndung weswegen? Wie dystopisch möchtest Du es haben? - Nicht registrierte Magier. So beliebt wie nicht registierte Muslime oder schwarze, alleinerziehende Frauen. Es ist schließlich eine dystopische Welt, wo Menschenrechte und nicht korrupte Ermittlungsbehörden nicht zwingend ein verbreitetes Element der Welt ist. - Teilnahme an nicht registrierten magischen Events, welche Auswirkungen auf die Astralsphäre der UCAS haben, gehabt haben, haben werden oder haben könnten. - We can, because we do not care. We are just the law, we do not uphold ourselves. - Wir haben gerne einen gefüllten Ordner über ALLE MAgier. Die letzten Magier, über die wir keine Akten hatten, haben Mount Helena in eine Silversterparty verwandelt. - Stinknormale Ermittlungsarbeit von Sicherheitsbehörden: wir hätten gerne Akten über potentiell interessante Akteure. Ich meine, ich bin doch sicherlich hier nicht der einzige, der als potentieller Staatsführer meinem Geheimdienst befehligen würde, Akten über alle potentiall problematischen Erwachten, Decker etc anzulegen, oder? Du bist hier derjenige, der gerne eine spitze Zunge gegen die USA fährt. Ich bin sicher, Du kannst aus dem Stehgreif ein Dutzend Links hier setzen, wo US Behörden gegen Musiker aller Art grundlos ermitteln und Akten abgelegt haben. auch ausländische. ######################## Nicht falsch verstehen: die SR4 Regeln waren Mist. GERADE aber die Harlequinkampagne mit den entsprechenden magischen Auswirkungen, den Aktivitäten der Tirs in H1 und den Metaebenenmojo in H2 kann durchaus von Geheimdiensten & Co registriert und verfolgt werden - und sei es nur als passiver Akteur. Ich persönlich bevorzuge da die Hausregeln, die vor urzeiten auf DS gepostet wurden (Was ist bekannt, wer ermittelt, wieviele Würfel hat er zur Verfügung, was sind die Mindestwürfe, was sind die Folgen, wie interagiert Ermittlung1 mit Ermittlung2). War ein gutes, schnelles, einfaches und überzeugendes System. Quasi das Gegenstück zu Raben-AAS Belohnungsartikel. so etwas würde ich liebend gerne in SR sehen.1 point
-
Fahndung weswegen? Die meisten SC in H2 sind nichtmal erwacht. "Teilnahme an magischem Ritual in den NAN" ist meines Wissens nach auch in den UCAS nicht strafbar. Das ist einfach irre. Nach derselben Logik wird eine Rocksterkampagne, in der die Chars nach 2E/5E-Regeln Auftritte absolvieren, irgendwann zur Fahndung ausgeschrieben (wegen verboten guter Musik vermutlich). Es macht hinten wie vorne keinen Sinn.1 point
-
Jedenfalls besser als das karmagebundene, wo der Abschluss von Harlequin's Back (ca. 40 Karma) dann dazu führt dass die Charaktere für ihre Metaebenenaktivität vom FBI gesucht werden.1 point
-
Es wäre wirklich uneingeschränkt positiv, wenn sie Reputation und Fahndungsstufe sowohl voneinander als auch von derdientem Karma entkoppeln würden und deren Verteilung (und verfall) zu einer eigenen Mechanik. In den modernen Missions wird eh am Ende gerne Bonus-Reputation und -Aufmerksamkeit vergeben, je nach Ausgang. Bisher war das eher Strafe, würde man das System tatsächlich RAW anwenden; so würde es endlich eine funktionierende Mechanik.1 point
-
Naja, wenn ich davon ausgehe, dass ich einen Ziel klar überlegen bin, dann habe ich als Angreifer jede 2. KR meine 4 Edge für einen Angriff mit dem gesamten Edge Attribut als Bonus + explodierender 6en. Und da die Kampfrunden nun viel schneller abgewickelt werden, erscheint mir das schon als mächtiger Faktor in einem Kampf. Erste KR 2 Edge gain, 2. Kampfrunde 4 Edge voll, und Angriff mit Edge Attribut als Bonus + expl. 6en... 3. Kampfrunde wieder 2 Edge, 4. KR wieder genug für so einen Boost Angriff. Also gerade weil die KR jetzt so viel schneller von statten gehen, wegen den erheblich weniger Aktionen pro KR dürfte der Faktor Edge schon Recht heftig sein. Hatte der Gegner im Beispiel gegenüber eine Rüstung getragen, hätte sein Angreifer erst nach 4 KR den ersten "mächtigen" Angriff mit 4 Edge raushauen können. Edge wird ein sehr wichtiges Attribut werden. Und das Ziel alle 2 KR die Variante mit dem gesamten Edge Pool anzugreifen, entsprechend wichtig. Daher wird im Gegenzug auch Panzerung insgesamt sehr wichtig. Im Kampf gegegen mehrere Gegner multipliziert sich das noch dazu. Mit der Option, dass Edge auch transferiert werden kann zwischen NSC Gegnern verstärkt diesen Faktor weiter enorm. Aber das ganze ist jetzt viel abstrakter und nicht mehr so unmittelbar. Das macht wohl den größten Unterschied aus und das unwohlige Gefühl des fehlenden Prinzips eines Simulationssystems zu Ursache und Wirkung. Als Sam viel Edge zu haben, war bisher auch weniger relevant und eher bloß nett. Wieder ein Kulturschock. Also ich würde selbst nach den bekannten RAW Werten definitiv immer eine Rüstung tragen um den Edge Boost meiner Gegner nicht leichtsinnig zu maximieren. Aber das "fühlt" sich schon sehr anders an und eben überhaupt nicht mehr nach Simulation. Das macht es so schwer zu kalkulieren für mich. Das ganze erinnert mich irgendwie an das Kombosystem vom Schurken in WoW. Kann spielerisch sicher viel Spaß machen, hat aber nix mehr mit Simulation einer Realität zu tun, sondern ist pure abstrakte Spielmechanik. Final möchte ich das erst nach ein paar Spielen im vollen GRW einschätzen. Ich glaube ja, dass genau aus diesem Grund die Panzerung am Ende doch mehr als relevant wird und so am Ende tatsächlich den Unterschied ausmachen kann. Gerade weil die Schadenscodes so dermaßen niedrig sind, ist es halt sehr relevant, wie gut ich schieße. Nehmen wir uns einfach mal den Streetsam mit 7 Geschick, 6 in Feuerwaffen und einer Smartgun, der dann 15 Angriffswürfel hat. Da er ein Mensch ist, hat er vielleicht nach wie vor einen Edgewert von 5. Dagegen ein anderer Runner mit 7 Reaktion und 5 Intuition und Konsti 4. 1. KR Sam bekommt 2 Egde und hat somit 7. Er gibt 4 aus, für explodierende 6en. 20 Würfel -> (im Schnitt) 6 Erfolge, davon 3 6en -> 1 Zusatzerfolg = 7 Erfolge Verteidigungswurf: 12 Würfel -> 4 Erfolge Somit macht das Sturmgewehr 7 statt 4 Schaden (oder ist es 8 statt 5?) Der Verteidiger würfelt 1 Erfolg und bekommt 6 Schaden. 2. KR Der Sam bekommt wieder 2 Edge und ist somit wieder bei 5 (5+2-4=3) Er kann also noch einmal 4 Edge ausgeben und der ablauf ist identisch. Der Gegner ist somit hinüber. Das ist jetzt bewusst mit den Erwartungswerten gerechnet, natürlich können die Erfolge normalerweise deutlich von diesen Angaben abweichen In diesem Szenario ist tatsächlich auch der Angriff des anderen relativ unwichtig, da der wahrscheinlich nur einmal dran ist. Der Sam hat noch einen Edge über, den er sonst für 3 mehr Ini ausgeben kann. In einem Szenario, in dem beide gleich gut gepanzert sind und man kein Edge erhält, spart man sich die 5 Edge wahrscheinlich auf, um sich zu heilen. Mit den 15 Würfeln würfelt der Sam aber nur 5 Erfolge Der Verteidiger würfelt weiter 4 Erfolge Das Sturmgewehr macht aber dann nur 5 Schaden. Einer davon Weg sind 4 pro Runde. Das macht der andere aber auch. Während das im ersten Szenario also ein lockerer Sieg für den Sam ist, entscheidet im zweiten Fall das Glück über Leben und Tod.1 point
-
Wow, super! Wird es auch möglich sein, zwischen den einzelnen Charaktererstellungsschritten zu wechseln, bevor sie regelkonform sind? (Ich hoffe meine Erinnerung trügt mich jetzt nicht, aber dass ist beim aktuellen Shadowrun Genesis nicht möglich gewesen, oder? Z.B. konnte man nicht von "Vor- und Nachteile" zum nächsten Schritt, wenn man da zu viel ausgewählt hatte. Fand ich immer Schade, hat das rumprobieren schwer gemacht.)1 point
-
Die Shadowcaster haben das eifrig genutzt, da die mit dem GRW spielen, stehen die Chancen sehr gut.1 point
-
Nein, lasst uns alle Unterhosentrolle spielen und Bilder von Unterhosentrollen in Auftrag geben, und die verbreiten wir dann in sozialen Medien als "DAS IST SHADOWRUN". Dieser ist nicht von mir in Auftrag gegeben, aber dennoch unvermeidlich.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Dem kann ich nur zustimmen. Zum Beispiel gibt es in Deutschland durchaus eine Menge hier geborener Muttersprachler, deren Wille zur Gleichberechtigung aller Menschen schon bei geschlechtergerechter Sprache aufhört. Von anderen Bereichen der Gesellschaft mal ganz abgesehen. Und ebenfalls auch einige Leute, die alle Mitarbeiter öffentlich-rechtlicher Medien als Verbrecher betrachten, die ihnen absichtlich was vorlügen. Man kann sicherlich noch mehr Beispiele dieser Art finden. Und ja, Integration funktioniert nur, wenn sie von beiden Seiten gewollt ist. Wer hat nochmal immer darauf gepocht, dass die türkischen Gastarbeiter schon wieder in die Türkei zurückgehen werden? Hm, waren sicherlich die anderen, so Integrationsunwillige...1 point
-
Wie schon letztes Jahr wurden auch dieses Jahr - nämlich unlängst - sechs der generischen Einheitscover der frühen Jahre endlich durch individuelle Motive von dem von mir äußerst geschätzen Mark Freier ersetzt. Es handelt sich um DunwichInnsmouthSturm auf InnsmouthKingsportVerschlusssacheUnfassbare MächteDas finde ich viel besser als diese aus der Not geborene Erstlösung mit dem Einheitscover. Denn "das Auge liest mit" - auch schon beim Cover :-) Ich werde mit ungetrübtem lan daran arbeiten, dass dieses Verfahren auch 2020 fortgesetzt wird, bis das generische Bild von der Bildfläche verschwunden ist.1 point
-
Das Problem mit dem Runneralltag ist aber halt auch: auch ein Nicht-Rigger kann ein guter Fahrer sein. Auch eine normale Kampfdrohne sollte im Kampf Fähigkeit zu fliegen. Und hyperaktive Stuntdriver mit 6/6 Werten und High End Drohnenpiloten werden halt sehr oftFahrzeuge und Drohnen gegen die Mauer setzen bselbst bei einfachen Proben. Ansonstne kann man sich den Fahren / Computer / Schießen - Skill auch gleich sparen und einfach nur sagen, daß Du mit einer Smartlik 12 Würfel würfelst für schießen und dßa Du ohne Smartlink halt keine Waffe nutzen kannst. Weil Future und so. SYL1 point
-
Der Kasten bezieht sich auf allgemeine Würfe, die Handling-Schwellenwerte würden diesen also überschreiben. Außer natürlich man sagt "Wenn du keine Ahnung hast, was du nehmen sollst, nimm Handling, ansonsten schau in den Kasten. Du kannst Handling also auch einfach vergessen". Und auch wenn das nicht ausgeschlossen ist, bezweifle ich es mal stark Ich mag Systeme, in denen die Regeln vom Alltag bis hin zu Highest End funktionieren... Manche Teile von Shadowrun schaffen das, andere nicht. In der Matrix zB hatte ich nie das Gefühl, dass Ottonormalmetamensch ein Problem hatte. Die meisten legalen hatten keine Schwellenwerte oder Gegenwürfe, Matrixsuchen waren vielleicht etwas hart, auf der anderen Seite ist das heutzutage ja auch so, dass man da gerne mal ein paar Stunden rumsitzt.1 point
-
Da triffst du einen Wunden Punkt. Ohne zu sehr ins Zetern verfallen zu wollen (schon wieder): Ich fürchte das Funktionieren des Alltags ist unter den SR-Regeln nicht vorgesehen. Die Regeln und auch die Welt (speziell Matrix) werden um die Prämisse herum aufbaut, das eben jetzt, zu diesem Zeitpunkt, ein Shadowrun stattfindet. Spezieller ein geheimes Eindringen, mit den Spielern als infiltrierende Partei. Grundsätzlich. Nie die Gegenseite z.B.. Das ist nicht vorgesehen. Alle anderen Gesichtspunkte werden bestenfalls stiefmütterlich behandelt. Diese Tendenz war stets da, je nach Edition unterschiedlich stark. Klar könnte man hier hoffen, dass die Handlingwerte durchgehend gesenkt werden, um auch abzubilden, warum es nicht täglich Tote durch abstürzende Lieferdrohnen gibt. Aber vom simulationsnahen Regelwerk "wollten wir" uns ja verabschieden. Ich würde also nicht darauf wetten. Selbst wenn das die Sichtweise der Autoren ist, macht der derzeit bekannte Zustand keinen Sinn. Denn jemand mit Reaktion 4 und Bodenfahrzeuge 5 sollte tatsächlich in der Lage dazu sein, als Fluchtfahrer einzuspringen. Und wenn es denn Fahrzeuge mit Handling 4 oder 5 gibt, ist mit denen eine Flucht quasi unmöglich. Wenn es sich bei diesen Fahrzeugen dann um Bagger, Schwertransporter und Panzen handelt, dann ist das ja auch in Ordnung, aber wenn es Alltagsfahrzeuge sind, dann wird es eben sehr merkwürdig. Genauso bei den Drohnen. Wenn ich mehrere Drohnen habe und die vor der Wachmanschaft fliehen lasse, sollten die keineswegs ALLE gegen eine Wand fliegen. Diejenigen mit Pilot 1 vielleicht schon, aber bei Pilot 3 und einer Manövriersoftware von 4 oder 5 dürfte man erwarten, dass 9 von 10 Drohnen aus einer Gefahrensituation selbstständig fliehen können. Nach aktuellem Stand wären es aber maximal 3 von 10. Alle anderen fliegen gegen irgendwelche Hindernisse. Andererseits könnte ich mir aber gut vorstellen, dass die Handlingwerte für den Schnellstarter noch nicht vollständig angepasst wurden. Wahrscheinlich hat man sich eher an den alten Werten orientiert und nicht bedacht, was das mit den neuen Regeln bedeutet.1 point
-
Hm. Falls das wirklich die finale Fassung ist, klingt das nicht sonderlich durchdacht. Um es freundlich auszudrücken. Was schade ist. Ich hätte gern sinnvolle und vereinfachte Fahrzeugregeln für die 5. Edition übernommen. Da lese ich immer mal wieder in die betreffenden Regeln rein, kriege Kopfweh, und denke mir dann "scheiss drauf, entweder weiß der Riggerspieler Bescheid oder ich improvisier' was, wenn's wichtig wird".1 point
-
Wie sieht es mit rechtzeitigem Bremsen aus, wenn dir ein Gnom vor die Karre läuft? Ist das schon knifflig? Klar, die Aussage "Meistens musst du gar nicht würfeln, alles gut" ist grob okay... aber nicht, wenn die Würfe danach quasi unmöglich sind.1 point
-
Der Ansatz, den Verteidigungspool-Bonus für Panzerung auch für den Soak-Pool zu gewähren finde ich nicht schlecht. Simpel und elegant. Aber ich komme immer noch nicht über die massiv niedrigeren Schadenscodes hinweg - eine Schwere Pistole ist mit 3K Schaden halt einfach nicht wirklich bedrohlich, und die Tatsache, dass selbst ein ungepanzerter Zivilist ziemlich sicher einen Treffer aus einer Sturmkanone überlebt, ist für mich eine komplette Immersionshürde. Und ich bin nicht sicher, wie man da Hausregeltechnisch beikommen könnte. Mal ganz davon abgesehen dass es sich nicht doll anfühlt, noch vor Erscheinen des Systems bereits darüber zu diskutieren, wie es sich reparieren ließe. Im Moment erwäge ich, einfach mal über alle neuen Systeme und Mechaniken drüberzugehen wenn das volle GRW rauskommt, um zu sehen, ob manches davon sich in die 5. Edition übernehmen lässt. Beide Regelwerke sollten ja grundsätzlich weitgehend kompatibel sein, und ich hätte absolut nichts dagegen, wenn manches von dem überkomplizierten, verschwurbelten Mist aus der 5. einfacher abgehandelt werden könnte. Deswegen war ich ja auch erst mal sehr hoffnungsvoll, als der erste Grundgedanke "vereinfachen, aber nicht verdummen" bekannt wurde. Aber das grundsätzliche "Feeling" muß für mich erhalten bleiben, und das heißt unter anderem, das ein Schuß aus einer Pistole einen ungepanzerten Zivilisten in tödliche Schwierigkeiten bringt, und nicht einfach nur ein paar HP kostet. Und das sich coole Ausrüstung auch unmittelbar und greifbar auswirkt, und nicht einfach nur zu einem abstrakten Vorteils-Pool beiträgt, der erst bei einem Unterschied von 4 zu einem Vergleichspool überhaupt irgendwas macht.1 point
-
Ich bevorzuge folgendes Setting: Es gibt nur 1 Tarot. Die Karten haben einen eigenen Willen (und keine durchschaubare Agenda) und bleiben (wie der eine Ring) bei dem, bei dem sie bleiben wollen. Zusätzlich gibt es viele Fälschungen. Natürlich wollen alle die Karten - Konzerne, Drachen usw... Übrigens... es gibt von Markus Heitz einen Roman, der sich mit (magischen/besessenen) Kartenspielen befasst. Sehr interessant - vor allem in Hinblick auf die Fakten/Historie von Kartenspielen. Inspirierend!1 point
-
Hmm, meint ihr man kann die NeoAnarchi-Enzyklopädie vielleicht auch als Hinweisgeber für kommende Gefahren hernehmen? Das erste was mir aufgefallen ist: die mitlerweile 81jährige Hertha Brüggen hat von Pegasus einen Eintrag spendiert bekommen. Der Metaplot der Allianzverschwörung scheint also immer noch aktuell zu sein, oder wie seht ihr das?1 point
-
Um das Missverständnis zu beseitigen: Als PDF hatten alle dieser Bücher NICHT das Print-Cover (die von Manfred Escher waren und wegen mangelnder Übereinstimmung mit dem Verlag für die PDF-Veröffentlichung nicht verwendet werden konnten). Darum bekamen ALLE Bücher mit Escher-Covern stattdessen als PDF-Cover ein einziges generisches Titelbild. Schaut mal die PDFs von Malleus Monstrorum oder Zeitklose Ängste an, dann wisst ihr, welches ich meine. Jeglicher Vergleich der neuen (individuellen) Motive müssen mit dem generischen Bild erfolgen, sonst würde der Austausch keinen Sinn ergeben. Und unter uns: Die neuen PDF-Cover sind mit einer Spur weniger Aufwand erstellt worden als die normalen aktuellen Buch-Cover (und darum für den verlag günstiger in der Anschaffung gewwesen). Dies war die Voraussetzung dafür, die am Ende 24 generischen Cover nach und nach durch individuelle Cover auszutauschen. Sonst hätten wir für alle zeiten bei Malleus und Co. dieses blaue Motiv gehabt.1 point
-
"Dunkle Hinterzimmer, lichte Säle" - das Shadowrun Quellenbuch zum reisenden Konzerngerichtshof. Nach der Vernichtung der Raumstation [blablabla] [...] reist der Konzerngerichtshof 365 Tage im Jahr von Konzerneinrichtung zu Konzerneinrichtung, wo er Recht spricht und Sitzungen hält. Damit lockt er natürlich auch die Mächtigen und die Lobbyisten an und die Sicherheitsvorkehrungen sind ein Graus. Dazu kostet das natürlich viel und die Logistik ist ein Albtraum. Für kleinere Konzerne können die kosten einer Beherbergung sogar existenzbedrohend sein! (jetzt mal aus dem Gedächtnis zusammengeschrieben ) #DSA1 point
-
einfach ist gut, aber Ingame nachvollziehbar und Erklärbar ist noch viel wichtiger ! Steuern auf illegal erworbenes Geld oder welches, das man gar nicht erst angiebt , das macht keinen Sinn ! mit Sinnvollem Tanz Medizinmann1 point
-
Warum? Was hast du denn gegen staatlich ähm konzernlich geförderte Geldwäsche einzuwenden? Besser kann man es als Shadowrunner doch garnicht antreffen. Dem Konzern ist es doch sowas von egal, womit der Steuerzahler sein Geld verdient hat, solange er brav seine Prozente abdrückt. Und mir ist gerade auch klar geworden, warum man alle seine Schatteneinkünfte brav versteuern muß: Als Runner weiß man ja nie, ob man nicht beim letzten Run von seinem eigenen Konzern angeworben wurde und wehe, wenn dann nicht alles bis auf den letzten Nuyen korrekt in der Steuererklärung auftaucht und es da Differenzen zur Buchhaltung der konzerneigenen Schwarzen Kasse gibt. Dann gibt es aber richtig Ärger...1 point
-
1 point
-
Das wäre geil. Ihr könntet vielleicht auch mal ein Rechtsbuch zu ADL und Österreich machen wo ihr auflistet was wo wie bestraft wird inklusive des Steuersystem. ich fänd das gut, spricht aber nicht den Hauptpulk der Spieler an. Worüber ich mir schon als SL alles Gedanken gemacht habe. Jugendgericht, Strafen, Psychatrie, Studiengänge, allg. Schulwesen... finds zum teil auch gut das nicht alles beschrieben ist. Dann hat man noch einige Freiheiten^^1 point
-
1 point
