Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/17/2019 in Posts

  1. Man, ich hasse Streamvideos ... ewig Gequatsche, null Infos.
    4 points
  2. Hm, was ist denn das bei 1:55:17 im Video?
    3 points
  3. Hat aber auch nichts mit Lobbyismus zu tun, eine Geheime Organisation...
    2 points
  4. Ich erkenne deine Argumentationslinie an aber sehe es anders: Erstens heißt es in dem von dir zitierten Satz: "gewöhnlich..." Dazu kommt das dies bei vielen Zaubern dann in der Zauberbeschreibung explizit noch mal drin steht. Und zwar nicht wenn es andere Widerstände sind sondern genau diese zitierten. Wenn man damit meint, dass dies bei allen Zaubern automatisch gilt, wäre es sonst doppelt. Wir spielen Levitation unbelebter Gegenstände ohne Objektwiderstandprobe.
    2 points
  5. #Goodies #SR6 #Spielgruppenbundles #BlackFlagCab #Proteus Zur Spielwarenmesse in #Essen wird es - vermutlich in den SR6-SPIELGRUPPENBUNDLES – die ersten SAMMELBAREN Ausweise einer neuen Ausweis-Reihe für Shadowrun geben. Derzeit sind 12 Ausweise geplant. Die ersten beiden gehören zu BLACK FLAG CAB aus #Berlin und zu Proteus. Habt ihr eigentlich auch schon alle euer SPIELGRUPPENBUNDLE vorbestellt? Und habt ihr eventuell besondere Wünsche für zukünftige Ausweise?
    2 points
  6. #Goodies #SR6 #Spielgruppenbundles #BlackFlagCab #Proteus Zur Spielwarenmesse in #Essen wird es - vermutlich in den SR6-SPIELGRUPPENBUNDLES – die ersten SAMMELBAREN Ausweise einer neuen Ausweis-Reihe für Shadowrun geben. Derzeit sind 12 Ausweise geplant. Die ersten beiden gehören zu BLACK FLAG CAB aus #Berlin und zu Proteus. Habt ihr eigentlich auch schon alle euer SPIELGRUPPENBUNDLE vorbestellt? Und habt ihr eventuell besondere Wünsche für zukünftige Ausweise?
    2 points
  7. Star Trek Tech ist ein schlechtes Beispiel. Denn zumindest haben sich die Autoren bei StarTrek Tech größtenteils an theoretischer Physik orientiert bei der eingesetzten Technik. Deshalb ist Star Trek bei Physikern und Astrophysikern z.B. so beliebt. Es ist halt wirklich Science Fiction und nicht Fantasy Fiction. Da ist Star Wars das passendere Beispiel. Star Wars Tech funktioniert einfach, ohne das jemand sich Gedanken darüber gemacht hat warum wieso weshalb... (Lichtschwert ftw! ) Star Wars ist Fantasy Fiction. Die Matrix in SR5 ist eben auch Fantasy Fiction und keine Science Fiction.
    2 points
  8. OK... hier ein Teil der Neuerungen und Änderungen, welche ich bisher in SR6 entdeckt habe. Ich habe hinten im Buch angefangen und bin noch nicht durch ... Allgemein Neuer Mechanismus: Der Wild Die... ähnlich dem Schicksalswürfel bei Anarchy. Erhöht oder verringert die Anzahl der Erfolge.Neuer Mechanismus: Statuseffekte wie bei DSA5 (Blind, Brennend, usw.).Grundsätzlich: Höhere Schwellenwerte (imho der Edge-Mechanik geschuldet).Keine Regeln für Abhängigkeit (Drogen). Sollen in einem späteren Buch erscheinen.Ausrüstung Kauf von Ausrüstung über passende Connections verbilligt die Ausrüstung.Die Trollsteuer gilt auch für Waffen, Panzerung und Ausrüstung.Verfügbarkeit von SINs unabhängig von der Stufe.Die neue Predator kann unterschiedliche Munitionstypen laden. Es lebe ARES ...!!!Der Wifi Bonus für Wurfwaffen macht endlich Sinn.Sensor Arrays haben nur noch Gerätestufe Funktionen.Ein paar brandneue Drohnen.Cyberware hat die Option zum übertakten: Bei erhöhtem Risiko erhöht sich das Attribut um +2.Die Wirkung von Tranqpatchs ist jetzt stärker und kann tatsächlich mit einmaliger Anwendung Personen ausschalten.Die Kosten für Nachsorge/Heilung sind bei der Implantation von Ware noch nicht im Preis mit inbegriffen.Sonstiges Granaten werfen mit Athletik + GES.Die Security Ratings sind in ausführlich zurück.Es gibt kein Umgebungsrauschen mehr. Damit ist auch eine funktionierende Industrie/Gesellschaft möglich.Magie/Critterkräfte Physische Barriere könnte in dieser Edition wieder funktioneren.Immunität gegen normale Waffen funkt auch. So ... bis zum WE folgt der Rest. PS: Mein größter Kritikpunkt (neben den Regeln zur Fahrzeugbewegung): Das PDF hat keine Seitenzahlen!!! Edit: Hat es doch ... nur gut versteckt. PPS: Ich dachte in einem Extra-Thread ist das hier übersichtlicher. Wenn das stört bitte entsprechend verschieben.
    1 point
  9. Das Kampfrad für die F-Straßen Berlins....
    1 point
  10. Außerdem ist die Regierung rein strukturell nicht unter der Kontrolle von Lobbyisten. Es ist aber schwer zu leugnen dass sich der Einfluss jener mit viel Kapital immer deutlich stärker in den Gesetzen wieder findet als der Einfluss von nicht wohlhabenden Menschen. Das hat aber sehr viele Gründen. Würden jene mit wenig finanziellen Möglichkeiten einfach mal wählen gehen und eine Partei als Option haben, bei der sie davon ausgehen können, dass ihre Interessen von dieser vertreten werden, wäre der Einfluss des Kapitals deutlich schwächer. Die letzte Anstalt hat das Thema Wahlgerechtigkeit sehr gut erklart. Allgemein sehr sehenswert. Aber geheime Organisationen, welche die Kontrolle über die Regierung haben... Ne. Das hat halt mal gar nix mit Lobbyisten zu tun. Dann wurde die Frage möglicherweise unmissverständlich formuliert, wenn das der Grund für die hohe Quote bei der Antwort ist. Aber fast 60% haben verstanden, dass die Regierung natürlich nicht unbeeinflusst agiert, aber eben auch nicht fremd kontrolliert wird.
    1 point
  11. Aber Sprites kann man noch registrieren, weil "Streamlining"
    1 point
  12. Das ist auch mein Favorit. Allerdings bin ich dafür, dass die komplette Dividende ausgezahlt wird. Wer zb. mit einem fetten SUV mit hohem CO2 Ausstoß sowieso nichts von der Dividende erhält, würde sich nämlich in diesem Fall überhaupt nicht beteiligen. Während es für diejenigen, die aufgrund ihres niedrigen CO2 Ausstoßes eine Dividende erhalten würden, auf einen Teil dieser Dividende verzichten müßten. Um den Strompreis stabil zu halten und den ÖPNV zu fördern, müssen imho andere Methoden gefunden werden. Imho ist es einer der größten politischen Fehler gewesen, infrastrukturelle Betriebe wie zb. Strom, Wasser, ÖPNV usw. zu privatisieren. Diese Dinge dürfen nicht dem freien Markt/Wettbewerb und maximalen Profit unterliegen. Da gibt es öffentliches Interesse, das so nicht berücksichtigt wird.
    1 point
  13. Das nächste mal wird wieder gelöscht! Hast Glück, dass es dir selbst aufgefallen ist, so war ich nochmal gnädig.
    1 point
  14. Ich impliziere in offizieller Funktion grundsätzlich niemals etwas.
    1 point
  15. Hier habt hoffentlich nicht versucht, die Ausweise mit SIN(Nummern) zu versehen ... Ooops ... falscher Thread. Bitte verschieben
    1 point
  16. Zur Ergänzung ... Materialisieren: Das machen zb. die Geister, wenn sie etwas auf der physischen Ebene zu tun haben ... "Zauberer und viele Critter können ihren Körper verlassen und sich auf die Astralebene projizieren. Und ebenso können sich viele Astralwesen in die physische Welt projizieren und einen provisorischen „Körper“ bilden, den sie bewohnen, solange sie dort sind. Das ermöglicht es ihnen, mit physischen Lebewesen zu interagieren. Zusätzlich verfügen sie über die Kraft Immunität gegen Normale Waffen, solange sie materialisiert sind." Manifestieren: Damit macht sich der projezierte Magier auf der phys. Ebene sichtbar um zu komunizieren ... "Eine rein astrale Gestalt (wie etwa ein Geist oder ein projizierender Zauberer) kann mit der physischen Welt interagieren, indem sie sich manifestiert. Das Manifestieren macht die astrale Gestalt auf der physischen Ebene durch einen Willensakt sicht- und hörbar. Die astrale Gestalt erscheint als geisterhaftes Bild ihrer selbst auf der physischen Ebene und kann frei mit physischen Charakteren kommunizieren. Anders als beim Materialisieren von Geistern (siehe S. 398) erhält man durch das Manifestieren keine körperliche Gestalt, kann also nicht körperlich mit der Welt interagieren (oder körperlich angegriffen werden). Es handelt sich um eine rein geistige Erscheinungsform, daher kann man auch hier keine Ziele auf der physischen Ebene mit Zaubern treffen – und auch nicht von Zaubern auf der physischen Ebene getroffen werden."
    1 point
  17. Eine Form von Limits gab es schein in SR3 und SR4 - eben daß die Kraftstufe die Erfolge beschränkt. SYL
    1 point
  18. sehr nette Idee aber das Bundle ist für mich zu groß. Vielleicht gibt es ja in der limited Edition auch einen Ausweis. Grundsätzlich fände ich aber personalisierbare Ausweise noch geiler. Also vorgedruckt mit einem beliebigen NSC-Namen. So sieht es dann doch ein wenig billig aus wenn man kein Kalligrafiespezialist ist...
    1 point
  19. Gibt's die Ausweise auch in den vorbestellten Gruppenbundles, die per Post kommen?
    1 point
  20. Das ist sicherlich korrekt - aber gerade die Berlinkarte scheint wirklich eindrucksvoll zu sein ( https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/d3tccr/the_first_sr6_sourcebook_berlin_2080_will_have/) SYL
    1 point
  21. Das GRW sagt das leider nicht wirklich, Genauer gesagt: Sicherheit Stufe x hat Y Geister, die ab un d zu mal vorbei gucken und nur Luxussicherheit hat überhaupt Magical Wards. Greade angesichts von Magerun: ist das wirklich so beabsichtigt? Ich meine, jeder Spieler, der sich astral projizieren kann, wird jetzt unkeusche Gedanken haben. @sirdoom Ja nu, das ist schon länger ein Trope im SR Reddit, daß Pegasus bessere Qualirät abliefert. Daß es verschiedene Nutzer gibt, die in allen Non-DE-Foren genüßlich die deutschen Produkte und Verbesserungs-Goodies (wie zb gewisse Berlinkarten) den US Leuten unter die Nase reiben, tut ihr übriges. Außer ... Du möchtest damit implizieren, daß Pegasus die Lizenz komplett übernimmt. Tust Du das? Die Krautrules von SR23 vielleicht weniger. Aber seit dem CGL Debakel mit SR5 ist durchaus auch in Amiland zur Kenntnis genommen worden, daß gerade Pegasus eine deutlich höhere Produktqualität (Errata, Erklärungen) erreicht - und daß deren regionale Produkte oftmals den US Gegenstücken (zb Berlin / Ruhrquellenbuch, Karten, neues bzw mehr Artwork zb) überlegen sind. Ich meine, selbst ich als ADL Settingverachter und Hong Kong Fanboy mußte bei ADL Einkaufsführer und den Wifi-Kohlestücken schmunzeln. Und bereue es bis heute, daß ich das unserem Spieler des Sprengstofftrolles gezeigt habe). SYL
    1 point
  22. Dann haben wir noch etwas Zeit. Ich werde Anfang Oktober dann nochmal nen Vorschlag machen.
    1 point
  23. Generell bleibt zusagen, daß jede neue Edition von Shadowrun auch leidenschaftlich von Leutn gehasst wurde, die hatten jeweils ihre Gründe dafür, die man entweder nachvollziehen kann oder nicht. Wobei das Ganze für mich erst mit Catalyst ernsthaft schlimm wird. SR5 wurde meiner Meinung nach völlig zurrecht harsch kritisiert und auch wenn SR6 interessante Ideen implementiert krankt es doch am selben Problem wie SR5. Dieses Problem findet sich in meiner Wahrnehmung bei Catalyst und vorallem wohl am Line-Developer Jason Hardy. Leider hat sich SR5 (soweit ich weiß) aber auch gut verkauft. Meine Hoffnung, daß die Lizenz ein neues Zuhause findet lebt bereits seit Jahren in einer dunklen Ecke. Pegasus hingegen ist ein wahrer Segen für die Deutsche SR Szene und anders wäre SR5 auch kaum zu ertragen gewesen. Hoffen wir weiter auf das Beste.
    1 point
  24. Warp funktioniert in der theoretischen Physik. Man kann das sogar ausrechnen. Und eine Energiequelle auf Basis eines Materie/Antimaterie Reaktors könnte sogar genug Energie dafür liefern. Offen ist nur die Quelle für Antimaterie. Denn heute können wir die nur in sehr kleinen Mengen und für ein paar Nanosekunden erzeugen und stabil halten. Dafür brauchen wir dann auch noch enorme Energiemengen und riesige Teilchenbeschleuniger zur Erzeugung. Das ist dann eben die Fiction. Aber zumindest die Modelle und Formeln dafür existieren in der theoretischen Physik. Aber einen Laserstrahl einfach nach 150cm zu stoppen ist physikalisch unmöglich. Dafür gibt es nicht mal theoretische Modelle. Lichtschwert ist unmöglich, weil es Naturgesetze bricht, Warp nur wegen fehlender Ressourcen (heute) nicht möglich, aber verstößt gegen keine Naturgesetze und wir daher theoretisch machbar.
    1 point
  25. Das Modell der FDP wird funktionieren, aber jene mit niedrigen Einkommen am härtesten Belasten. Es nimmt keine Rücksicht auf einen sozialen Ausgleich und überlässt die wirtschaftlichen Vorteile durch das Einsparen von CO zu 100% den Unternehmen. Also ganz klassische neoliberale FDP Politik. Aber bzgl. den Klimaschutzzielen würde das FDP Modell zu 100% funktonieren, das muss man ihnen lassen. Für alle die es nicht kennen: Das Prinzip sieht so aus, dass schlicht das Gesamtbudget an CO2 (-Equivalente), welches Deutschland nach den Pariser Verträgen noch ausstoßen darf auf die verbleibenden 30 Jahre bis 2050 exponentiell sinkend aufgeteilt wird. So das jedes Jahr klar reguliert vorgegeben wird, wieviel CO2 in Deutschland über alle Sektoren hinweg ausgestoßen werden darf. Und für diesen Ausstoß müssen Zertifikate erworben werden. Bei Brennstoffen wir direkt der Brennstoff zertifiziert, weil klar ist, wieviel CO2 dieser durch Verbrennung emittieren wird. Somit müsste ein Heizöl Verkäufer und Tankstellenbetreiber für jeden Liter Brennstoff den er verkauft ein CO2-Ausstoß Zertifikat erwerben und die Kosten dafür 1:1 an die Kunden weitergeben. Damit würde der Preis für Brennstoffe jedes Jahr automatisch steigen, und zwar nicht linear sondern exponentiell, da es immer weniger Zertifikate geben wird. Der Effekt wäre ähnlich: CO2 intensive Produkte können sich immer wenger Menschen leisten. Damit profitieren vor allem die Unternehmen und die Privatpersonen, welche viel Kapital zur Verfügung haben. Denn die können frühzeitig investieren um CO2 Einzusparen und so früh davon profitieren, dass sie weniger Zertifikate erwerben müssen. Diese könnten sie dann teilweise auch sparen und dann teuer weiter verkaufen. Das alte Prinzip: Wer viel hat, der kann daraus auch leicht noch viel mehr machen. Also 100% FDP Politik. Gelbwestenproteste in den 2030ern+ wären vorprogrammiert. Der Staat hätte kein Investitionsvolumen um Einnahmen aus dem CO2-Zert Handel sozial ausgleichend zu investieren, Große Unternehmen könnten mit dem Handel von CO2 Zertifikaten einen Reibach machen, und die ohne Investionskapital müssen schauen wie sie die permanenten Preissteigerungen kompensieren müssen, weil sie nicht rechzeitig in der Lage sind zu investieren. Durch das dem System innewohnende exponentielle Wachstum der Zertifikatskosten, durch die Möglichkeit von reichen Unternehmen Zertifikate zu sparen und auf hohe Renditen durch entstehende Knappheit zu spekulieren, dürften recht radikale Effekte zu erwarten sein. Schnell würden sich Synth Kraftstoffe für Verbenner durchsetzen.. aber nicht weil sie besonders energieeffizient und gesamt gesellschaftlich die ideale Lösung sind, sondern weil Öl aus fossilen Quellen schnell unbezahlbar werden würde... Also wie gesagt: Am Ende würde es funktionieren und wir könnten so Paris einhalten. Aber es würde auf die maximal sozial ungerechteste Art umgesetzt werden. Ich bin daher nicht prinzipiell gegen die Lösung der FDP (weil sie zumindest am Ende auch funktionieren würde), aber ich erwarte, dass diese Lösung enorme Proteste verursacht, welche dann letztlich das System wieder kippen, weil extreme politische Kräfte an die Macht kommen könnten, die das Modell einfach wieder beenden würden und dann wäre nichts gewonnen. Es gibt bessere Modelle, die eben die soziale Gerechtigkeit sicherstellen. Dazu gehört z.B. die Klimadividende. Also eine CO2 Abgabe, bei der alle Einnahmen der Abgabe in einen Topf fließen, welche jährlich an an jeden Bürger in Deutschland wieder gleichmäßig ausgeschüttet werden. Evtl. aufgeteilt, dass ein Teil direkt ausgeschüttet wird, ein Teil verwendet wird um die Stromsteuer und andere Abgaben auf den Strompreis radikal reduziert oder ganz abschafft und so Strom verbilligt und den Rest in einen Energetischen-Sanieren-Fond geht, der einkommensschächeren ohne Investitionsbudget dabei hilft, Wohneigentum energetisch zu sanieren. Das ganze kombiniert mit einem Firmenwagenprogramm, welches die Pauschalbesteuerung von Firmenwagen konsequent an den CO2 Ausstoß koppelt (je mehr CO2 Ausstoß, umso höher die Pauschalversteuerung), an eine CO2 orientierte Pendlerpauschale, welche entsprechend höher ist, wenn CO2 arme Wege zur Arbeit gewählt werden (z.B. Komplette Erstattung von Jobtickets für den ÖPNV/CarSharing und vom CO2 Ausstoß abhängige Rückerstattungen bei Nutzung des Autos) und andere Ausgleichsregelungen für Berufspendler. Die Mehreinnahmen bei der Firmenwagenbesteuerung und ein Teil des CO2 Abgabe Topfes könnten auch direkt in die Länderpauschalen zur ÖPNV Finanzierung der Bundesländer fließen. Da würde ich dann aber noch eine Effizienzprüfung / Effizienznachweis mit einbauen, dass Bundesländer die ÖPNV Finanzierungen nicht nur abrufen und ausgeben sondern auch maximiert effizient auch im ländlichen Raum verwenden und nutzen. Gerade bei uns in der Provinz habe ich mitbekommen, wie mehr ÖPNV-Finanzierung als "mehr hilft mehr" in den ÖPNV gebuttert wurde, aber ohne Sinn und Verstand. Und so teilweise ein Fehlmanagement stattgefunden hat, bei dem man einen Bedarf erfüllt hat, der gar nicht besteht, während man einen bestehenden Bedarf gar nicht abgedeckt hat. Naja, jedenfalls kann man durchaus ein System schaffen, von dem auch die weniger Wohlhabenden ernsthaft profitieren, wenn sie ihr Verhalten anpassen. Das geht aber nur über mehr Staat und Regulierung und nicht über "Der Markt wird das alleine regeln... und dann gibt es überall günstige neue Technologien von denen jeder profitiert und die sich jeder leisten kann und alles wird gut...". Ich glaube wir brauchen ein System, welches jeden individuell unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten Optionen anbietet. Eine Option "Alles wie gehabt, dann aber scheisse teuer" und andere Optionen "nicht mehr so bequem, aber machbar. Dafür hast du aber am Ende des Tages wirklich Geld gespart und kommst billiger davon". Und weil gerade im Pendlerverkehr die Variante 2 stark von öffentlichen Institutionen abhängt, bin ich mehr für die Abgabe-Regelung mit günstigerem Strom und Hilfe für finanziell schlechter Gestellten aber auch mit einer persönlichen Bar-Dividende, die sicherstellt, dass persönliche Veränderung auch mehr Cash bedeutet. Das wäre eine Möglichkeit im Kapital-System zu verbleiben und dennoch Klimaschonendes Verhalten individuell zu erzeugen. Die andere marktkonforme Lösung der Zertifkate wird die Fehler des kapital-Systems nur noch weiter intensivieren und möglicherweise genau deshalb am Ende scheitern.
    1 point
  26. Streiken muss zwar nicht sein, aber einen halben Tag habe ich mir Frei genommen um Freitag (20.09.) auf die große Klimademo zu gehen. Denke die ist durchaus wichtig um Politikern ein Zeichen zu setzen dass da nicht "nur" Schüler unterwegs sind sondern auch aktuelle Wähler. Dazu auch zu empfehlen das aktuelle Video von mailab
    1 point
  27. Beachte die 3 Grundregeln zum Verständnis der SR5 Matrix: 1.) Vergiss alles, was du glaubst über IT und Netzwerktechnik zu wissen. 2.) Erinnere dich beim Lesen immer wieder daran, dass du alles vergessen musst, was du glaubst über IT und Netzwerktechnik zu wissen. 3.) Beim Suchen von Erklärungen musst du bedenken, dass du vergessen hast wie Netzwerktechnik und IT heute funktionieren. Und wenn du diese 3 Regeln sicher im Griff hast kommst du einen Schritt weiter. Hast du wenig Wissen über IT und Netzwerktechnik von heute oder die ersten 3 Regeln komplett verinnerlicht, kommt direkt Teil B: - Stelle dir vor, die Matrix wäre eine übernatürliche fünfte Dimensionen. Etwas magisches. Die Geräte verbinden sich mit Gittern und werden darüber mit dieser übernatürlichen Dimension untereinander vernetzt. Und jetzt kommst du evtl. Mit deiner Vorstellung und den Regeln besser klar.
    1 point
  28. Ist in diesem Zusammenhang mMn unerheblich. Die Objektswiderstandsprobe als Widerstand unbelebter Objekte wird im Zauber noch einmal explizit erwähnt (Beispiel Belebung, Entzünden, Mode). Wird sie im Zauber nicht noch mal erwähnt, gibt es mMn keinen Widerstand. Es ist egal ob du nen Baum oder nen Supercomputer anheben willst, du greifst ja nicht in seine Struktur ein. Das Auto bekommt daher mMn keine Widerstandsprobe. Viel wichtiger als der Drain ist in diesem Zusammenhang wie auch schon n3mo sagte, trotzdem die Schwelle. Bei Fahrzeugen sind das schnell mal 5-10 Erfolge die man mit seinem Pool auch erstmal schaffen muss. Das sind 15-30 Würfelpool ohne Edge die man auch erstmal haben muss. Wenn man dann den Zauber auf Stufe 10 wirkt und 10 Erfolge hinbekommt, und danach nem Drain von 8k (oder 6k) widersteht, darf man wegen mir auch mit zwei Tonnen Autos rumwedeln.
    1 point
  29. Du bist bei deinem Verständnis der Matrix noch zu sehr in Technik 2019 verhaftet. Da MUSST du ja verzweifeln. Vergiss erst mal alles was du über das Internet und Telekommunikation 2019 weißt und lies unter diesen Voraussetzungen noch mal die allgemeinen Passagen zur Matrix. Ansonsten: Wenn dein Kommlink aufgrund zu hohen Rauschens Wifi off geht, hast du keinen Zugriff auf die Matrix. Keine Icons ... keine Interaktion mit der Matrix (AR und VR). Mehr heute Nachmittag vom Rechner aus.
    1 point
  30. Naja soooo subjektiv ist das nun auch nicht . Wenn man Argumente Logisch & Nachvollziehbar & Beweisbar untermauern kann ist das was anderes als .... : "Ich hab das irgendwo gelesen und glaube das deshalb" Die Incredulity Fallacy ( https://rationalwiki.org/wiki/Argument_from_incredulity ) Lauert Überall und nur weil jemand nicht SIEHT das die Erde eine Kugel ist muß sie noch lange nicht Flach sein Und wenn man ihm dann Beweise ( Fotos der Erde vom Orbit aus, Lasermessungen vom Mond die nur deshalb so gut ist, weil Oben ein paar Astronauten den Reflektor hingestellt haben,etc ) zeigt und der sie als Lüge Fake und Täuschung der Regierung abtut. DANN sind wir schon in der Lage diese "Idee " als Dämlich einzuordnen & Dann sind wir wieder bei dem was Ich oben schrieb : Dumm sein ist nicht so schlimm. Dumm bleiben wollen ist viel schlimmer mit subjektivem Tanz Medizinmann
    1 point
  31. Ja, es muss immer alles ausgewogen und fair sein, außer, wenn die AfD gerne eine Extrawurst hätte, die es bislang noch für niemanden gab. Das stimmt nicht. Das ist ja keine Klatschmeldung, sondern Boris hat das im Zusammenhang mit DEM Politik-Thema gebracht. Das ist auch nicht aufgebauscht... Andere haben deinen Beitrag eigentlich schon ausreichend kommentiert. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass in diesen beiden Sätzen eins deiner grundlegenden Probleme deutlich wird. Du bist nicht in der Lage (oder vermittelst wenigstens diesen Eindruck), zwischen Meinungen zu differenzieren. Es ist nett, dass du mir Aufmerksamkeit schenkst. Ich habe sie aber auch mit (halbwegs) sinnvollen Beiträgen verdient. Ein Flacherdler nicht, weil seine Meinung Unsinn ist und er sich auch nicht die Mühe macht, Regeln der Diskussionskultur, des gesunden Menschenverstandes und der wissenschaftlichen Methodik zu beachten, obwohl er einen jahrtausendealten Konsens der Wissenschaft angreift. Das ist letztlich Trollen. Und daher muss man bei sowas (oder wenn Judge Gill mal wieder ins Absurde abdriftet und Scharfschützen auf jedem Haus zur Terrorabwehr fordert) auch klar sagen, dass das nichts ist, was man irgendwie ernst nehmen darf. Die Meinung verdient es nicht, ernst genommen zu werden, sie verdient nur Spott und vielleicht deshalb überhaupt eine Erwiderung, weil man den Quark nicht unwidersprochen stehen lassen möchte. Und auch das hat natürlich nichts mit der vielbeschworenen Meinungsfreiheit zu tun. Die sagt, man dürfte alle Meinungen äußern, weil es keine "guten" und "schlechten" Meinungen gäbe. Das gilt aber natürlich nur für die Äußerung selbst aus Sicht des Staates, dem eine Differenzierung nicht zusteht. Wissenschaft und Gesellschaft dagegen sind zwingend darauf angewiesen, Argumente in sinnvoll und dämlich zu filtern, damit im Diskurs auch etwas herauskommt und Flacherdler eben nicht unsere Aufmerksamkeit verschwenden. Wir haben nämlich auch wichtige Fragen zu lösen und nicht unbegrenzt Zeit.
    1 point
  32. Nun, nicht vergessen, auch auf den Herrn Höcke muß man voller Liebe, Verständnis und Neugierde zugehen, um zu erfahren, was ihn bewegt, wenn er so stark emotionalisiert Journalisten bedroht. SYL
    1 point
  33. Da will man mal mit Nazis reden, und dann wollen sie nicht. Ist aber auch ungerecht, also, alles. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bjoern-hoecke-bricht-interview-mit-dem-zdf-ab-a-1286954.html Die Reaktionen und Forderungen zeigen mal wieder, was für eine Organisation die AfD ist und wie ihre Mitglieder ticken.
    1 point
  34. Angeborene Behinderungen machen nur 4% der schweren Behinderungen in Deutschland aus. Der größte Teil (85%) wird durch Krankheiten verursacht. Ich hab nur Zahlen aus 2013 des statistischen Bundesamtes rum liegen aber es lassen sich bestimmt schnell neuere finden. Die Nackentransparenzmessung (aka Nackenfaltenmessung) ist ein Suchtest und keine diagnostische Untersuchung. Das bedeutet, dass ein Teil der Kinder mit einer entsprechenden Besonderheit nicht erkannt wird (falsch negative Ergebnisse) und Regelkindern vielfach „auffällige“ Prognosen attestiert werden (falsch positive Ergebnisse). Ohne Indikationen (hohes Alter der Mutter, Krankheiten) oder medizinische Vorgeschichte beider Eltern ist die NT Messung eher unnötig. Sie kann auch nur Wahrscheinlichkeiten liefern... eine Diagnose gibt es nicht. Kann auch nicht jeder Arzt durchführen. Ohne Chromosomenanalyse kann man nicht viel machen. Statistisch wird die übergroße Nackentransparenz meistens nachträglich festgestellt weil das Kind andere Beeinträchtigungen wie z.B. einen Herzfehler hat. Den kann man meist aber erst deutlich später in der Schwangerschaft durch z.B. Ultraschall o.ä. feststellen. Die Verbesserung der Pränataldiagnostik ist ein Segen in der Hinsicht das sehr viel mehr erkannt werden kann um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Verglichen mit Chromosomenstörungen sind Frühgeburtsrisiko und Präeklampsie ("Schwangerschaftsvergiftung") viel häufiger auftretende Risiken. Durch die Weiterentwicklung des Ultraschalls können sie z.B. relativ einfach präventiv behandelt werden. Spät erkannt (20-22. Woche) werden sie zum Hochrisiko. BTW ein Nebenprodukt des verbesserten Screeningverfahrens für die NT Messung. Was die Anwendung angeht... ja kann im Vorfeld Scheiße laufen wie bei 7outof13. Da haben wir wohl Glück gehabt. Im Krankenhaus wo wir hin wollten gab es eine Infoveranstaltung zu den diversen Tests die vor und nach der Geburt nötig/möglich sind. Hat ein Kinderarzt gemacht der nicht beim Krankenhaus angestellt ist. Da saßen dann die Eltern die sich getraut haben wie Rehe im Scheinwerferlicht... Er ist total nett auf alles eingegangen und hat auch Kritik an manchen Verfahren geübt. Ich konnte recht gut folgen und hatte von vielen Sachen gehört oder gelesen (mehrere Semester Pflichtfach Medizinische Grundlagen der Behindertenpädagogik, ein Semester gings bestimmt nur um Pränataldiagnostik + was man so als werdender Vater recherchiert ). Aber er hat es auch für völlige Laien ganz liebevoll und nett erklärt. Und ja von Emotionen lässt sich das natürlich kaum trennen. .. Verpflichtende U-Untersuchungen. Verfassungs- und Datenschutzrechtlich sehr schwierig. Sie probierens zwar durch die Hintertür aber das ist letztendlich Blödsinn. Es gibt keine Verpflichtung. In NRW die Verordnung zur Datenmeldung der Teilnahme an Kinderfrüherkennungsuntersuchungen / U-Untersuchungen (TeilnahmeDatVO) vom 10. September 2008 maßgeblich. Die Aufgaben der Zentralen Stelle nimmt das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit wahr. Die haben auch uns einen tollen Brief geschickt... 2 Wochen nachdem wir bei der U5 waren (und auf die Erinnerung daran nicht geantwortet haben). Das war nur eine Stufe unter einer Nachzahlungsforderung des Finanzamtes ... Böse Worte wie Kindeswohlgefährdung und Jugendamt etc. standen drin. Und wir sollten uns sofort melden... Heißluft. TeilnahmeDatVO, §3 Nachdem ich kurz überlegt habe ob ich ihnen den letzten Windelinhalt zuschicken sollte hab ichs dann drauf ankommen lassen... Beim zuständigen Jugendamt kenne ich einige Leute (ehemalige Kollegen, Ansprechpartner für Projekte, Bezirksjugendpflege etc.) und mit den Jungs vom ASD (salopp: die mit der Bullerei ankommen wenn es ums Kindeswohl geht) trink ich ab und an ein Kaffee/Bierchen und spiel Rollenspiele (SR und DSA ). Hab mich also schon gefreut... Es kam nur ein Brief vom Jugendamt. Inhalt: "Hey die U5 ist wichtig. Mach die doch. Wenn du sie gemacht hast alles gut. Tschö." Das wars... Es gibt eben nur ein verbindliches Einlade- und Meldewesen zur Vorstellung zu den Untersuchungen. Eine Verpflichtung sie wahrzunehmen oder die Teilnahme nachzuweisen gibt es nicht. Und eine Durchsetzung davon wäre schwierig. Besser wäre es Anreize (Arbeitsfreistellung, zusätzliches Elterngeld etc.) zu schaffen... oder die Art und Weise der Untersuchungen umzustrukturieren (z.B. consultatiebureaus -> Niederlande -> medizinische Basisversorgung für Kinder "zentralisiert"). https://de.wikipedia.org/wiki/Kindervorsorgeuntersuchung#Verbindliches_Einlade-_und_Meldewesen
    1 point
  35. #Berlin2080 #Kartenmaterial #Vorschau #SR6 Hatten wir eigentlich erwähnt, dass es einen #Beileger zum BERLIN 2080 – Quellenbuch gibt? [Fast] DIN A1, doppelseitig bedruckt. Auf einer Seite Berlin in Übersicht, auf der anderen der #DreamlandSlum und Berlin-Mitte. >>> Vorbestelle es jetzt BERLIN. Kein Sprawl in der #ADL ist so berüchtigt und berühmt wie der dystopische Megaplex an der Spree. Die Jahre der Anarchie haben das Stadtbild und die Metamenschen geprägt, die Rückeroberung der Konzerngebiete hat neue Farbe in die Berliner Schatten gebracht. Von den gesicherten Konzernmeilen rund um Tegel und Tempelhof bis zu den düstersten Ecken in Xhain, von den Critter-Farmen in Schönwalde bis zu den Freidenker-Kommunen in Köpenick: Nirgendwo treffen so viele und so scharfe Fronten in Gedanken und an Stadtteilgrenzen aufeinander. Und nirgendwo sind die Gefahren präsenter: Konzernintrigen bedrohen Kieze, Sprawlguerilla bedroht Konzerne, das organisierte Verbrechen bedroht die Freiheit in den anarchistischen Gebieten, und noch dunklere Geheimnisse bedrohen die ganze Stadt. Und mittendrin, zwischen aufgerüsteten Berlinern, Konzerngardisten, Soldaten der Vory und Gangern auf Kamikaze, suchen Runner in den Schatten ihr Glück. BERLIN 2080 ist das erste Quellenbuch für Shadowrun 6 und eine deutsche Eigenproduktion. Es bietet detaillierte Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stadtvierteln, vielen unterschiedlichen Locations, Hotspots wie der Autonomen Inselfestung Eiswerder oder den Sorben im Spreewald, Mächtegruppen aus der Unterwelt und den Konzernen. Neben Beschreibungen des Dreamland-Sprawls, der Diskordianer und des versteckten Lebens unter der Stadt wird zudem viel Zusatzmaterial geboten: NSC-Werte, Grundrisse, Flairtipps für den Spieltisch, Waffen und Fahrzeuge sowie ein herausnehmbares, großformatiges Poster mit Karten Berlins.
    1 point
  36. Man kauft im Shop einen Aktivierungscod. Innerhalb der Anwendung wird aus dem Aktivierungscode ein personalisierter Lizenzschlüssel, den man dann von uns per Mail erhält. Korrekt. So haben wir das auch schon bei Splittermond gemacht und werden das für Shadowrun 6 genauso machen.
    1 point
  37. Weitere Änderungn/Neuerungen Allgemein: Mit einer legalen SIN muß man immer noch Steuern zahlen. Diese erhöhen aber die Kosten des Lebensstils.Man kann kein Edge in der Downtime einsetzen (s. 71/Gearhead).Man kann Handlungen tauschen. 1x Komplex zu 1x Einfach oder 4x Einfach zu 1x Komplex Kampf: Überraschte Charaktere dürfen Schaden widerstehen UND Verteidigen. Aber keine Handlungen und Edge einsetzen.Multiple Angriffe dürfen auch auf 1 Ziel erfolgen.Es gibt keinen kumulativen Rückstoß mehr. Rückstoß gibt einen Malus auf den Angriffswert, Rückstoßkompensation verringert diesen Malus. Nicht mehr abhängig von der Anzahl der Kugeln sondern fester Wert für jeden Schußmodus.Niederschlag erfolgt über Vergleich von Nettoschaden mit KON.Keine Sonderregeln für Schrotflinten/Choke und Streuung gefunden.Keine Abzüge durch mehrfache Verteidigung.Umweltmodifikatoren (zb. Sichtverhältnisse, Beleuchtung, Wind) geben Edge.Situationsmodifikatoren (zb. Deckung, Zielen, Smartgun) ergeben Bonus-Würfel.Statuse wie geblended, betäubt, am Boden usw. geben Bonus/Malus Würfel. Edit: Straßen-Kampagnen in SR6: Die Prioritäten werden normal ausgewählt, aber jede Prio zählt als eine schlechter. Das verschlechtert quasi JEDEN Aspekt der Charaktererschaffung. Nicht nur die Ressourcen.Primerunner-Kampagnen dagegen verdoppeln das Gummikarma.
    1 point
  38. Gut versteckt! Nochmal hier, damit es im generellen Newsthread nicht untergeht: Das Heat/Reputation-System ist endlich mal eins, das unabhängig von Karmaverdienst funktioniert, und in dem eine Verbesserung der Reputation nicht eher eine Bestrafung denn eine Belohnung darstellt. Über Details kann man streiten (Heat wegkaufen für 1000 je Punkt? An wen denn? Die Zentralstelle Schmiergeld bei KE?), aber das System ist das bisher beste was ich in Shadowrun aller Editionen gesehen habe.
    1 point
  39. Prima, also: die Grundregel lautet: im Verlauf eines "Tages", dies aber konkretisiert durch: wann ein "Tag" vorüber ist bestimmt der SL (normalerweise handelt es sich um eine gelegenheit, sich an einem sicheren Ort auszuruhen und wieder einen klaren Gedanken fassen zu können, beispielsweise (u.a.) wenn sich die investigatoren zu einer ordentlichen Tasse Tee zusammensetzen könnensich richtig ausschlafen können.Es reicht also schon eine objetiv nachvollziehbare Pause zur Entspannung, um den "Tag" zu beenden und einen neuen beginnen zu lassen. es geht nicht um "24 Stunden" oder "einen Kalendertag". Charly 1 verliert 3 STA, dann hetzt er von einem Schauplatz zum nächsten und schlägt sich mit etwas herum, dann verliert er am Nachmittag die nächsten 3 STA = innerhalb desselben "Tages" = geistesgestört ab diesem STA-Verlust, weil innerhalb eines Tages 6 STA von 30. Charly 2 verliert 3 STA, rennt noch bis Mittag etwas rum und erlebt viel, ruht sich dann über den Mittag entspannt in einem Versteck aus und denkt über das Erlebte nach ["Tag" beendet], ehe er sich am nachmittag wieder aufmacht und erneut 3 STA verliert [regeltechnisch ist das dann nicht mehr derselbe "Tag" sondern dadurch wird neu ausgelöst, dass ein weiterer STA-Verlust ihn über die Schwelle schubsen könnte]
    1 point
  40. Die Kurzabenteuer sind stark! Ich habe gleich das erste (Der Weinende Brunnen, glaube ich), für meine laufende Wien/Feind meines Feindes Kampagne adaptiert und verwendet. Statt einem Geist wars aber ein ganz normaler Unfall. Ein Abenteuer ganz ohne übernatürliches wollte ich schon länger einbauen und damit ein bisschen Abwechslung schaffen. Gerne mehr davon! Sowohl Kurzabenteuer, als auch welche ohne Übernatürliches.
    1 point
  41. Die Frage ist eher, ob ein einsteigerset überhaupt nötig ist. Dafür gibt es doch den Schnellstarter. Alle wichtigen Regeln, vorgefertigte Charaktere und ein Szenario zum kennenlernen. Das einzige was man extra noch braucht, sind ein Set Würfel. Einsteigersets sind ja eigentlich eher bei Systemen üblich, die einen recht hohen Regelteil haben, welche im Fokus stehen. Bei Cthulhu halten sich Regeln eher in Grenzen bzw. sind oftmals Geschmackssache und lassen sich auch gut am Tisch wegrationalisieren. Eine Einsteigerbox für Cthulhu müsste also einen anderen Mehrwert haben. Schöne vorgefertigte Charakterbögen, Ein kleines Regelheft, ein Set Würfel und ein umfangreicheres Szenario mit mehr als nur 3 Handouts. Die Handouts sollten dann schön gestaltet sein und farbig vorliegen (vielleicht auch mit haptischen Effekten). Dann sollte das Szenario vielleicht noch kleine Rätsel haben, die ebenfalls als Handout enthalten sind. Man stelle sich ein Lege- oder Schiebepuzzle vor oder Rätsel,wie man sie auch in einem Escape Room finden würde. Es müsste also eine Einsteigerbox sein, die ein wenig über das reine regelerläutern hinausgeht und mit einem "mehr" an Qualität überzeugt. So würde sich so eine Box vom Schnellstarterheft abheben und hätte dann auch einen Mehrwert für alte Hasen.
    1 point
  42. 5er Matrix ist Mist. Wenn man sie mal begriffen hat, ist sie spielbar, aber schön ist sie dann immer noch nicht.
    1 point
  43. Da ich nach Redaktionsschluss Tangaroa auch noch einige Male geleitet habe, habe ich meine daraus resultierenden Erkenntnisse und Erfahrungen noch in eine Art erweiterten Spielbericht gegossen. Das ist ggf. für Spielleiter und -leiterinnen noch ganz nützlich. Alle anderen: Finger weg, da Spoilergefahr ... Spielbericht und Tipps zu Tangaroa
    1 point
×
×
  • Create New...