Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/11/2019 in all areas
-
Guten Tag allerseits! Ich wurde heute unterrichtet, dass ich mich hier zu selten blicken lasse. Tatsächlich lese ich direkt oder indirekt mit, allerdings nicht alles und immer (sonst würden vermutlich keine SR-Publikationen mehr erscheinen, schließlich mache ich das nicht als meine Haupt-Arbeit). Da es offensichtlich auch gewünscht ist, dass mal wieder mehr Namen fallen: Ich bin Tobias Hamelmann, Chefredakteur für Shadowrun bei Pegasus seit 11 Jahren und leider komme ich hier sehr selten her um irgendwas zu schreiben, weil mein Schreibtisch immer sehr, sehr voll ist. Der Nach-Messe-Stress ist zwar vorbei, aber gerade steht auf dem Plan: - die neuen PDFs - die schon länger angekündigte, große Berlin-Kampagne für die SPIEL 2020 (endlich eine echte Kampagne mit richtigen, kompletten Abenteuern, die die Runner tief in ihren Bann ziehen wird) - ein weiteres ganz neues Produkt für die ADL für die SPIEL 2020 - noch ein neues Produkt für die ADL, das im ersten Halbjahr 2020 erscheinen wird - und die amerikanischen Übersetzungen inklusive ADL-Zusätze, die wir ja sehr oft in diese Bände schieben - endlich mal wieder ein SR-Adventskalender für dieses Jahr - die Planung für einen SR-Abenteuerwettbewerb mit coolen Preisen - und noch was cooles, was sehr "ungelegt" ist bisher, daher firmiert es bisher nur unter "cool, wenn es klappt" Und noch ein paar Romanplanungen, weil die nächsten beiden Romane eng am Metaplot liegen werden. Und Errata für SR6 - die Amis haben es uns wirklich nicht leicht gemacht und das Grundregelwerk ist schon deutlich erratet worden ... aber natürlich gibt es immer Erratasammlungen für sowas. Und das neue Abenteuer für den nächsten Gratisrollenspieltag. Und ... noch mehr, was ich sicherlich hier gerade vergessen habe, ab von normalen Organisationstagesgeschäft. Na, und dann mache ich das eben nur "nebenher", erwähnte ich das schon? :-) Wie wäre es denn mit einem Angebot, dass ich hier oder sonst irgendwo mal zu einer festen Zeit online präsent bin und dann direkt und ohne Wartezeit Fragen beantworte? BITTE NICHT HIER ANTWORTEN, SONDERN IM ZUGEHÖRIGEN DISKUSSIONSTRHEAD! Danke und beste Grüße - das war ja jetzt nicht nur Lebenszeichen, sondern fast schon Ausblick auf das kommende Jahr. Zumindest ein ganz, ganz kleiner Teaser.7 points
-
Ich poste es einfach mal hier, weil es vielleicht den ein oder anderen im Forum interessiert. Der relativ junge Verlag "SchmetterTing" übersetzt das cthuloide Erzählrollenspiel "Lovecraftesque" ins Deutsche. Derzeit läuft dazu ein Crowdfunding: https://www.gameontabletop.com/cf240/lovecraftesque.html Es läuft noch eine ganze Weile und ist auch bislang (8.11.2019) noch nicht finanziert. Ich bin selber nicht am Projekt beteiligt, habe da also "keine Aktien drin". So gesehen mache ich aber dafür wohl hiermit unbezahlte Werbung . Aber na gut, es gibt/gab hier ja auch Threads für den Sandy Peterson Kickstarter und Itras By, also hoffe ich, das ist in Ordnung. Falls nicht, Admins bitte entsprechende Maßnahmen ergreifen. Ich habe eine PDF Version auf Englisch, mein erstes Testspiel steht aber noch aus. Letztlich bricht das Spiel Lovecrafts Literatur auf ein Erzählsrollenspiel runter, bei dem vor allem der Aufbau einer gemeinsamen Erzählung im Vordergrund steht: Man spielt zusammen nur einen gemeinsam erstellten oder vom Szenario vorgegebenen Protagonisten (Witness / Zeugin), die Rolle des Erzählers wechselt während des Spielabends mehrfach, und am Spieltisch wird durch verteiltes Erzählen die Story vorangetrieben, indem man gefundene Hinweise beschreibt und schließlich den "Journey into Darkness" antritt und am Ende mit einem Horror konfrontiert wird, den man sich durch die Hinweise sozusagen selbst "erspielt" hat. Da ich derzeit sehr gerne Erzählspiele spiele, bin ich von den Mechanismen und der Art, Szenarien zu präsentieren, auf den ersten Blick erstmal recht angetan (ein Test steht aber wie gesagt noch aus). Ein weiterer Schwerpunkt im Regelwerk ist eine Sicht auf die Lovecraft'schen Themen, der sehr von Inklusion und Diversität geprägt ist (die Szenarien setzen oft Protagonisten ein, die nicht unbedingt männlich und weiß sind, es enthält Essays über den Umgang mit dem Thema Wahnsinn etc.).2 points
-
2 points
-
... und eine der wenigen Möglichkeiten, mal sein Stärke-Attribut in der 6. Edition zu verwenden! *Entschuldigung2 points
-
In sr4 haben wir "Schiffe" genutzt2 points
-
Klingt durchaus nach Berliner Anarcho Szene. Aber prinzipiell Versuche ich Musik mit Lyrics als Background zu reduzieren und die mit deutschen Lyrics komplett zu vermeiden, weil es zu sehr ablenkt. Aber für eine Szene bei einem Livekonzert in einem der passenden Viertel in Berlin, kann ich mir das gerade echt gut vorstellen.2 points
-
Assault https://www.youtube.com/watch?v=bmh3xV3Nu2E&list=PLxDh5x6BZY8d5xLXStEom-2O2uGkSPLJR Der Payday-2-OST, der durch die verschiedenen Moodtracks auch sehr gut als Hintergrundsound für verschiedene Abenteuerphasen skalierbar ist, ist netterweise in diesen drei praktischen Playlists vorhanden - Stealth, Anticipation, Assault.2 points
-
Stealth https://www.youtube.com/watch?v=D5X7bLrdV7E&list=PLxDh5x6BZY8c1YjULFi1Z5hhl4H00WEUR Anticipation https://www.youtube.com/watch?v=K0a0FWMgOt4&list=PLxDh5x6BZY8eP9NmFNhEUKvuc8HTidaD3 (tbc)2 points
-
Zum vollwertigen Editor wechseln, links oben "Spezielle BBCodes" anklicken, Dropdownmenü ausklappen und Spoiler aussuchen. Möglicherweise gibt es einen schnelleren Weg, der mir im Moment nicht einfällt.2 points
-
3€ falls du unter 20€ bestellst. Nachnahme oder Vorkasse und bankeinzug möglich. Und Pegasus hat auch einen echten Menschen der Fehler behebt falls mal etwas schief gelaufen ist. Das ist kein Amazon groß Konzern. Eine Bestätigung wenn du bestellst gibt es per Mail sofort. Wenn sie es weg schicken kommt die Mail meist am gleichen Tag (manchmal ist DHL aber schneller) Sicherlich ist die Seite optimierbar und es wäre cool für Neukunden wenn es auch modernere zahlungsarten gäbe, aber es funktioniert und das ohne dass Leute betrogen werden oder dauernd ihr Geld zurück fordern. Ganz so schlimm ist es also nicht1 point
-
1 point
-
#Genesis #Charaktergenerator #SR6 #OutNow Die #Lizenzschlüssel für die #DeluxeVersion des GENESIS-Charaktergenerators sind ab sofort im Pegasus Shop verfügbar! #GetItNow1 point
-
Zwei neue. Es (vor)weihnachtet! Quellen: Black Friday: Shopping Squash von Sviatoslav Gerasimchuk Weihnachten mit den Telestrians: commission: The Fell Illustration von Mathia Arkoniel1 point
-
Ich stimme zu dass das in vielen Shadowrunbüchern viel zu kurz kommt. Ein Spielleiterteil, in dem die Hintergründe kurz mit Marschrichtung angesprochen werden existiert zwar in manchen (Datapuls: Proteus fällt mir als ein Beispiel ein), sollte aber ein universelles Feature sein, das ich auch schon oft vermisst habe. Ich denk mir bei den ganzen Andeutungen immer "dolle Wurst, aber könnt ihr die Andeutungen bitte mir als Spielleiter überlassen und wenigstens in einem separaten Kapitel Tacheles reden? Damit ich das Zeug auch einbauen kann, ohne Angst zu haben dass ich komplett auf dem Holzweg war und die nächste Publikation mir in allen Punkten widerspricht?" Wenn ich meine Idee für besser halte kann ich die dann immer noch nehmen.1 point
-
Kann natürlich auch ein false friend sein. Wasser reagiert sehr anders als Asphalt . Ich hab das mit dem Jetski nur einmal getestet und abgesehen vom Lenker fand ich jetzt nicht so viele Gemeinsamkeiten. Durchs Motorrad fahren kennt man das in die Kurve legen o.ä. aber Bremsen/Motorbremse funktioniert nicht. Für sowas vergeb ich eher Bonuswürfel. In diesem Fall würde ich für den begnadeten Biker vielleicht einfach 1/2 Fertigkeit Motorrad als Bonuswürfel vergeben. Darf ich als SL ja machen . Aber die Mechanik des Improvisierens bleibt erhalten.1 point
-
Danke Richter für das Zusammentragen der ganzen Infos. Ich muss gestehen, ich wäre NIEMALS darauf gekommen, dass hier überhaupt irgendwelche Verbindungen existieren.Auch sehe ich mich schon aus Zeitgründen gar nicht in der Lage all diese Informationen zusammenzutragen und in Korrelation zueinander zu setzen. Auch aus dem Grund habe ich immer mal wieder einen Spielleiterteil gefordert, in dem divese Hintergründe dem Spielleiter nähergebracht werden. Ich bin mit dem Berlin-Buch zwar noch nicht ganz durch aber zu diesem Thema habe ich nichts gefunden. Leider bedeutet dass, dass aus vielen großen und kleinen Ideen die sich der Autor macht, beim Leser unter Umständen gar nichts ankommt.1 point
-
Trolle die mit ihren Hörnern einander Kopfnüsse geben, obviously.1 point
-
Als Hintergrundbuch ist Berlin ja auch nur sehr geringfügig auf die Regeln angewiesen, was für es arbeitet.1 point
-
Dann sind dir ja die mit Bleirohren prügelnden Technomancer am Ende entgangen. Immerhin war das handwerklich in Ordnung, hatte einen kohärenten Plot und wusste in etwa in welcher Welt es stattfindet. Man muss das Elfenzeug nicht mögen, aber handwerklich war das Buch durchaus ok.1 point
-
1 point
-
Noch mehr Frischfutter: Das Drakequartier Teil 1 https://shadowrunberlin.wordpress.com/2019/11/11/brennpunkt-drakequartier-1-2/1 point
-
1 point
-
Knock-Knock habe ich mir für Trogs überlegt. Damals waren Ohrfeigen-Meisterschaften noch nicht bekannt, aber im Grunde sind sie es. Die beiden Gegner müssen versuchen den anderen um zu hauen, mit einem Schlag. Immer abwechselnd. Wer noch steht, hat gewonnen.1 point
-
Ich hab in ner Bar in HH mal Nagel gespielt. Man trinkt Kurze und muss immer Reihum einen Nagel in einen Baumstamm schlagen. Dessen Nagel zuerst komplett im Holz steckt hat gewonnen. Perfekt für Leute mit zu viel Kraft. EDIT: Jeder hat, wenn er an der Reihe ist, nur einen einzigen, einhändigen Schlag. Kein großes Zielen, einfach drauf hauen.1 point
-
okay... streiche improvisieren, setze substituieren Ich denke halt ein begnadeter Motorradfahrer hat sicherlich eine Grundlage wenn er Jetski fährt genau wie beim Surfen / Snowboarden oder Inlinern / Eislaufen Aber das wäre natürlich eine Hausregel, RAW hast du Recht.1 point
-
"Shaken - No Job too Small" bzw "Für Alle Fälle: Kincaid" ist ein ROMAN. Pegasus wie CGL haben diesen ROMAN publiziert. Zu diesem ROMAN gibt es eine Fortsetzung. Diese FORTSETZUNG IN ROMANLÄNGE wurde bereits 2017 fertiggestellt. Seitdem sitzt CGL auf dem Manuskript und tut nichts damit. Ich rege an, zu versuchen, DIESES Manuskript zu übersetzen, da Russell Zimmermann zu den besten Autoren in der Belletrisitk gehört, die SR je hatte, und von den momentanen US-Autoren IMHO der beste ist. Ist das jetzt klar? Neat ist der Vorläufer und auch zeitlich vor Shaken: No Job Too Small angesiedelt.1 point
-
Die Fortsetzung von "Shaken - No Job too Small" bzw. "Für Alle Fälle: Kincaid", auf der CGL seit nunmehr fast 2 Jahren sitzt.1 point
-
Punk/Deathcore/Grindcore/Shag Metal/ect https://www.youtube.com/watch?v=lCeRWaIh5Hw&list=PLUBzz_2RKQsIIhEWnasF3VebQpvPCCCzD&index=9 Schwoof https://www.youtube.com/watch?v=-IQLk-LF1JY1 point
-
Eigentlich bin sich auch mehr für Musik ohne Gesang bei Hintergrund Musik. Aber da ich allgemein wenn überhaupt nur sehr leise die Musik laufen lasse geht es selbst mit Text. Aber manchmal hilft es als sl beim Abenteuer ersinnen, wenn man die passende Stimmung durch Musik bekommt und im Kopf neue Szenen arrangieren kann1 point
-
1 point
-
1 point
-
Weglaufen können sie nur, wenn sie Beine haben . Ich arbeite als SL gern mit solchen "Schwachstellen", allein schon, um der Gruppe eine Möglichkeit abseits von "In diesem 20km² Radius will ich jedes Haus scannen, um den Standort der illegalen BTL Fabrik zu finden, die wir für unseren Auftrag zerstören sollen." Ein entlaufener Sklave, der sich irgendwo versteckt und den man mit Beinarbeit und gutem Rollenspiel finden und überreden kann, etwas zu erzählen oder ein gelangweilter Yak, der in einer Bar zuviel trinkt und jedem, der es hören will, von seinem langweiligen Posten erzählt gibt dem ganzen mehr Plausibilität, als zufällig durch die Tür zu krachen. Bloss weil es für die Yaks rechnerisch gesehen 100% günstiger wäre, die komplette Fabrik zu automatisieren, inklusive Wachdrohnen, die remote von 2-3 Riggern gesteuert werden.1 point
-
@Innsmaus: Der Bezug des kleinen Exkurses besteht ja in dem vom Autor angeführten Dilemma der Kultisten und der Spieler im Finale. In sofern hat mich der Infokasten in keiner Form gestört oder irritiert. Im Gegenteil: ich fand es interessant, die beiden Begriffe nochmal kurz und knackig erläutert zu bekommen (im Sinne der Allgemeinbildung ).1 point
-
Und hier ist wieder ein gutes Stück - Euer Soundtrack für die Straßen 2080. Lehnt euch zurück, juiced etwas und verschwimmt mit den Schatten.1 point
-
@Tigger: Dein Angebot für eine Q&A Session find ich nice. Vorschlag: sowas könnte ganz wunderbar auf dem deutschen SR Community Discord Server stattfinden1 point
-
"Ich bin kein Rassist oder Frauenfeind, aber Ausländer raus und Frauen können gar nicht vergewaltigt werden, weil sie es alle wollen!" - VOX - Wähler in Spanien "Man kann VOX-Wähler nicht einfach so 'Nazis' nennen, nur weil Ausländer- und Judenfeindlichkeit & Gewalt gegen Frauen eigentlich immer Hand in Hand gehen und sie offen sagen, dass sie das gut finden. Man muss deren Bedenken ernst nehmen und mit ihnen reden. Außerdem gibt es ja auch Gewalt von links." - Konservative (Presse) in Spanien Ähnlichkeiten zu Parteien, Wählern und Medien in #DE sind rein zufällig und nicht beabsichtigt ...1 point
-
Das weißt Du ganz genau... Zu exakt dem Zeitpunkt war ich aber zugegeben Spielleiter. Es würde mich zugegeben nur bei einem unserer Mitspieler NICHT überraschen ihn hier anzutreffen und der war nicht dabei.1 point
-
Wie kommst du darauf? S. 273 SOFTWARE VERFÜGBARKEIT PREISAutosoft (Stufe 1–6) Stufe Stufe × 500 ¥1 point
-
Seine Worte, nicht meine. Ich fand den Plot, all things considered, nicht so furchtbar und immerhin besser als das völlig absurd aufgepfropfte Lobgehudel in der frühen 4E, aber die Auflösung war unbefriedigend und mittendrin ging erkennbar die erzählerische Puste aus, wie fast immer bei CGL. Als Tiger gehüpft, als (sehr struppiges) Kätzchen vom Tisch gestürzt.1 point
-
Variante B bedeutet: In jedem Land mit Heiligtum besteht die folgende Wahl: - zahlt 3 Energie, um 2 Schaden zu machen - vernichtet eine Präsenz jedes Geistes in diesem Gebiet Das bedeutet: wenn ihr 5 betroffene Länder habt, aber trotz Feuersymbolen nur für 4 Länder genug Energie habt, könnt ihr die natürliche Kraft der verborgenen Stätten nicht mehr kanalisieren, und sie greift stattdessen euch an. [EDIT] Das Zahlen der Energie passiert natürlich trotzdem auf einmal - also mit drei Feuersymbolen ist die Karte nicht umsonst, sondern nur um 3 Energie billiger.1 point
-
1 point
-
Man muß diese Themen, die mehr Spoilerbeiträge als direkt lesbaren Text enthalten, einfach lieben! Aber ein sehr interessantes Thema und was Dragonfall angeht: ein klasse Spiel für SR-Fans. Und weil das Thema einfach Spoilertext braucht ...1 point
-
1 point
