Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/24/2019 in all areas
-
Das ist eine wunderbare Nachricht. Bitte halte Dich daran. Wir hatten die Chance wie bei Judge Gills Staatsterrorismusfinanzierung oder Dr Mabuses Wohlstandskrüppelalterdefinition und wir haben sie nicht genutzt. Das tut uns sicherlich sehr leid. Aber da sind viele Fragen offen, zb Dein Verweis auf Skripal. Die gegnerischen "Argumente" beziehen sich auf eine transmorphe Google-Bildersuche Mig 29 / SU 27 / SU 25, die neuerdings Stealtheigenschaften aufweist, 50% höhere Dienstgipfelhöhe verfügt, die Geschwindigkeit der Boeing neuerdings erreicht, über eine Druckkabine für 10km+ Höhe verfügt, je nach Jahr MH17 mit AAMs oder einer Antipanzerkanone abgeschossen hat und dabei so präzise das Cockpit von oben rechts trifft, daß die Piloten keinerlei Notsprüche mehr absetzen können. Außer natürlich Splitter- und Explosionsspuren in Flugzeugtrümmern, welche mit denen der BUK übereinstimmen. Außer natürlich ein abgestürztes Flugzeug, samt Trefferposition/höhe/Geschwindigkeit und Aufschlagort und einer Eingrenzung der Abschußzone der BUK. Außer natürlich eine russische BUK, welche live beim Rücktransport über hunderte von Kilometern gefilmt wurde. Außer natürlich abgeschossene ukrainische Militärfluggeräte. Außer natürlich vier Angeklagte, die überraschend wenig Interesse aufzeigen, in den Niederlande aufzutauchen. Gilt das jetzt nur für MH17 oder generell für den Ukrainekonflikt? Denn dort klang es mit Formulierungen "Wir wissen" schon so ein wenig, daß Du uns überzeugen möchtest, daß die kleinen grünen Männchen jetzt keine Russen sind und daß die Anwesenheit von Soldaten, Flugzeugen, Kampfhubschrauber und Medaillenvergaben für Tapferkeit gegen den Feind jetzt kein Indikator für größere Militäraktionen sind. Aber wie gesagt: Du hast versprochen, Dich nicht mehr zu äußern, und da Du ja sicherlich ein rechter Ehrenmann bist, wirst Du Dich ab jetzt auch daran halten. SYL6 points
-
Aus nicht aktuellem Anlaß Könnte man das eigentich umschreiben für das heutige Zeitgeschehen? Zb für staatliche Wohlstandskrüppelterrorismusfinanzierung? SYL4 points
-
Datenpuls Drachenland (Deutsche Drachen und Drachenähnliche) Datenpuls Flucht (Ein Blick auf die Neudeutschen seit 2008, kann man ja mit gewissen Updates der Herkunftsländer (Polen, Tschechien, Luxemburg/Frankreich, Metas aus Österreich und der Schweiz, Balkan, Russland, Japan, vielleicht dann UCAS? und Binnenmigration und den Deutschen Travelers) verbinden!) Datenpuls Fashion (Selbsterklärend) Datenpuls Fun (Captain Corporate, Spielzeugdrohnen, suchterzeugende Hot-Sim-MMVRRPGs, und F vs. Kombatmage - das Medienereignis 2081) Datenpuls Weltnetz (Matrixhosts, Matrixlegenden, Matrix nach dem Netzgewitter?) Datenpuls Bildung (Mal ein Blick auf die deutsche Schul- und Unilandschaft) Datenpuls Made in Germany (Spitzenforschung und Ausrüstung+1 aus Deutschland!)3 points
-
Ich würd ja auch gerne das 500-setige ADL-Konzernkompendium schreiben... mich lässt aber mal wieder keiner.3 points
-
Nachdem ich Schattentricks jetzt noch mal aufmerksam komplett gelesen (anstatt nur quergelesen) habe, möchte ich ergänzen: gerade als Einführungsrun absolut vorbildlich. Einem neuen Spielleiter wird praktisch alles an die Hand gegeben, um auch mit unerwarteten Aktionen seiner Spieler umzugehen und Antworten parat zu haben - als Beispiel sei nur das Briefing genannt. Auch die vielen kleinen Details wie das Wegwerf-Kommlink von Sigorski und die Art, wie er seine Identität schützt, sind toll. Kein "das geht nicht, der ist viel zu gut geschützt, keine Chance", sondern ein detaillierte, logischer Erklärung, WIE er das macht. Das weiss man auch als erfahrener Spielleiter durchaus zu schätzen, und sei es auch nur als Inspiration. Ein weiterer positiver Punkt ist die variable Belohnung, die von 5K bis in den sechsstelligen Bereich geht, je nachdem, wie gut sich die Runner angestellt haben. Insgesamt kurz, knackig, nachvollziehbar, interesante Charaktere, offene Herangehensweise, coole Locations, und Zusatzmaterial und Handouts, und gleich mal noch ein paar Player eingeführt, die man immer mal wieder ins Spiel bringen kann. Definitiv eines der besten Einführungsabenteuer, das ich in meinen knapp 30 Jahren Rollenspiel in den Fingern hatte, egal in welchem System. Ich habe, ernsthaft und nach einigem Nachdenken, nix zu meckern. Den Run werde ich auf jeden Fall in meiner Gruppe auch mal spielen, wenn sie sich denn mal wieder bequemen, zurück nach Berlin zu gehen. 5/5.3 points
-
Ich wollte schon immer über den hervorragenden Mephisto Artikel von Lars hinaus etwas zu den Resten des sozialsystem in der Adl schreiben. Aber bis auf einen kurzen Absatz im Schatten Helden lässt mich da ja auch niemand...2 points
-
An Österreich bin ich dran und steht auf meiner persönlichen To-do-2080-Frag-bei-Tigger-an-Liste ganz weit oben. Ich möchte die Wahl gerne zu einem Ende (wie auch immer das ausschaut) zu Ende bringen. Vielleicht könnte man ja einen Datapuls DACH-Politik machen mit der politischen Landschaft, den Mächtigen und Strippenziehern. Österreich und Schweiz wurden ja erst vor kurzem in Datapulsen beleuchtet, hier würde es gerade in Österreich wohl vor allem um die Bundesratswahl gehen. Auch in den ADL könnte man eine Halbzeitbilanz der Regierung Beloit II ziehen und evtl. sogar die politischen Mächte einzelner Allianzländer und ihre Auswirkungen auf die Allianzpolitik beleuchten.2 points
-
2 points
-
Diesen Satz von Seite 175 aus dem Abschnitt "Personals und Attribute, verstehe ich so das man entweder ein Kommlink + Cyberdeck braucht oder eine Cyberbuchse + Cyberdeck.Wie man das dann nennt ist ja erstmal zweitrangig.2 points
-
Als Troll hat er doch eigentlich schon sein Ziel erreicht. Ihr habt euch hier seitenweise mit seinen kruden Behauptungen aufgehalten und (aus seiner Sicht) vergeblich versucht sie zu widerlegen.2 points
-
Ich hab auf jeden Fall richtig Bock, die Diskordianer in meiner Runde einzuführen. Absolut unberechenbare Wildcards, die das Trollen zur Religion erhoben haben, sind sicher ein schönes Werkzeug im Arsenal. Und der Name Wahnfried Grok alleine ist schon einen kleinen Applaus wert.2 points
-
Ich hab auf Reddit mal einen Review in Englischer Sprache für das Ding abgesetzt: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/e0hu9m/review_schattentricks_free_german_shadowrun_module/2 points
-
Der Feine Unterschied, Mephisto #47 und #48, müsste es gewesen sein (Autor Lars Blumenstein, Illus Patrick Reinemann). Die Artikel sind wirklich lesenswert.1 point
-
Das braucht es garnicht. Die heutigen Ansätze zur Rentabilität Steigerung und Zeit Management könnten mehr als genug das System verändern. Mit den technischen Möglichkeiten in sr wird es dystopisch genug. @Konstantin: die Nummer weiß ich nicht auswendig. Glaube es war zwischen 50 und 60. Ein Artikel über das Adl sozialsystem bzw leben im Alltag1 point
-
Da wir in der Enzyklopädie einige kleine Anekdoten oder urbane Mythen untergebracht haben, habe ich fest gestellt wie viel Spaß es macht solche kurzen Texte zu verfassen. Ich würde das gerne mit euch teilen indem hier jeder der möchte selbst etwas verfassen kann. Es sollten kurze Schilderungen sein. Max 3 Zeilen. Und sie sollten ausreichend mysteriös sein. Und natürlich nicht dem Kanon widersprechen. Wer Anspielungen oder dergleichen verstecken möchte kann entweder als Spoiler darunter alles erklären oder mit Hinweis auf eine Andeutung die anderen raten lassen. Viel Spaß beim erfinden und lesen1 point
-
Na ja es wäre halt wie immer interessant wer das postet. Die Infos sind ja teilweise sehr detailliert und wie immer muss man sich halt fragen ob sie parteiisch geschrieben sind und aus welchem Blickwinkel. Gerade bei den Shadowrun Publikationen fand ich die unterschiedlichen Meinungen und Sichtweisen die die Darstellung als ingame Texte mit sich brachte (Heisenbergs Beiträge um nur ein Beispiel zu nennen) immer sehr interessant. Da wäre es natürlich gerade bei solch einem Standardwerk höchst interessant wer hinter dieser Redaktion steckt. Wahrscheinlich die üblichen Verdächtigen wie Netcat und Slamm-O! und die anderen Admins und Sysops...1 point
-
An Österreich bin ich dran und steht auf meiner persönlichen To-do-2080-Frag-bei-Tigger-an-Liste ganz weit oben. Ich möchte die Wahl gerne zu einem Ende (wie auch immer das ausschaut) zu Ende bringen.1 point
-
Es ist toll, dass Karten im Run sind und dass die Karten die 'Symbollegende' nutzen. Ich fand es damals beim SR5 Grundregelwerk schon toll, dass eine Symbollegende eingeführt wurde und war später sehr enttäuscht, dass die später erscheinenden Karten die gar nicht verwendeten. Gibt es die Karten irgendwo in höherer Auflösung? (Ich projiziere die Karten in der Regel auf den Rollenspieltisch und die Auflösung ist dafür etwas niedrig.) Wir sind bisher etwa zur Hälfte durch den Run. Szene 4 (Hausbesuch) war bisher die 'kritischste' Szene. Der Run erläutert ja, dass die Runner Saif nur Ansprechen müssen und er ihnen dann ziemlich viele Infos gibt. Nachteil dieser Setzung ist, dass Runner und Spieler keine Ahnung haben, dass es so leicht ist. Letztlich hat da jemand Sprengsätze zur Explosion gebracht wodurch verschiedene Personen gestorben sind. irgendwie ist es schwer nachvollziehbar, dass man das als ausführende Person nicht versucht geheim zu halten sondern freimütig den Runnern erzählt. Ok Berlin ist recht anarchisch aber woher weiß Saif dass der nächste Novapuls nicht wie folgt lautet 'Zankapfel Bomber reißen dutzende Menschen in den Tod! S-K setzte 300.000 € auf Terroristen Saif aus. Einsammelbar in Berlin Zossener Straße/ Fürbringer Straße' Meine Runner haben erst mal einen der Nemessiden auf dem Nachhauseweg eingesammelt und befragt. Gruß Robak1 point
-
Anarchisten sind zu individuell um sich sowas wie Namen vom Schweinesystem vorschreiben zu lassen! Irgendwo in einem Bunker unter Redmond, vermutlich bei Brain Haven, Gibt es den letzten Server, der noch Updates für Windows bereithält. Irgendjemand oder irgendetwas gibt regelmäßig neue heraus. In Everett, Renron, Auburn und südwestlich von Puyallup gibt es alte Serverfarmen, die Aztechnology gehören. Auf ihnen läuft eine von der Matrix getrennte Cloud. Thunder Tyee fiel in den letzten Tagen des Geistertanzkrieges. Jeden 17. August übernimmt sein Geist einen Weißen, und tötet dessen Freunde und Familie. Die Regierung vertuscht das, aus Angst vor dem Stammesrat. An jeden 10. September verwandeln sich die Flure JK-12 und JK-13 des 71. Stockwerks der ACHE in andere Büros, die einstmals im Columbia Center lagen. Angeblich weiß ein dort ansässiger Geist jedes Geheimnis Seattles. Der Albino-Alligator in der Kanalisation Seattles ist in Wirklichkeit kein Alligator, sondern ein westlicher Drache, der insgeheim die Untergrundorks beherrscht. Er nennt sich der Unter-König. Auf dem Gelände von Boeingtown in Everett gibt es ein unauffälliges und hermetisch abgeriegeltes Lagerhaus. Hierin befindet sich ein uraltes Artefakt, das Teleportation zu anderen Welten ermöglicht. Die UCAS und FedBoeing haben so Kontakt zu Außerirdischen aufgenommen. Auf der Olympic Peninsula, tief im Wald des Makah-Gebiets, liegt das Weißenreservat Forks. Es dient einer Kolonie von Vampiren, die der Stammesrat protegiert, als Nahrungsquelle. In einem der Anwesen in den abgeschotteten Bereichen des Elven Quarter Lebt eine uralte Elfe, die aus Tir Tairngire verbannt wurde. Sie kontrolliert ein Portal, das in den Seeliehof führt. Vor einem Apartmentkomplex, 171 Lake Washington Boulevard, in Madison Park, Downtown Seattle, erscheint an jedem 8. April im Astralraum der Geist eines Mannes, der auf einer Gitarre alte Classic-Rock-Lieder spielt und singt. Er kommuniziert mit niemandem.1 point
-
1 point
-
S.175 Wenn du ein Decker bist, hängen die Matrixattributedeiner Persona von den Geräten ab, mit denen du die Matrixbenutzt. Um einen vollen Satz an Matrixattributen zuhaben, brauchst du ein Kommlink (oder besser noch eineCyberbuchse) für Datenverarbeitung und Firewall und einCyberdeck für Angriff und Schleicher. Sowohl ein Kommlink als auch eine Cyberbuchse haben ein ASIST Modul, welches dem Deck jetzt fehlt. Im Prinzip ist das Deck gar kein eigenes Gerät mehr, sondern wird zusammen mit Kommlink oder Cyberbuchse zu Deiner Persona. edit: Oh sorry hat Ladoik schon geschrieben.1 point
-
Und ich dachte, wer in der VR ist, kann keine physischen Handlungen ausführen (ja ... es gab dafür in der 5. Edi Sonderregeln - aber in der 6. Edi noch nicht). In meinem Shadowrun liegt der Decker immer sabbernd in der Ecke... im besten Fall können ihm seine Chummer den Stecker ziehen.1 point
-
Das wäre quasi so wie oben geschrieben hatte. Sobald man Zugang zur Matrix durch den Provider hat, hat man den Gast-Zugang. Leider lässt sich das RAW nicht so einfach belegen. Die zweite Frage: Der Gast-Zugang, den die Matrixhandlungen voraussetzen, bezieht sich eigentlich auf das Ziel der Matrixhandlung. Hat dann jeder Heinz automatisch einen Gast-Zugang auf das Kommlink von Joe Chummer. Ja. Das ist ja die PAN Sonderregel. Aber das war nicht die Frage. Was, wenn sich 12 Uhr Mittags 2 Personas in der Matrix begegnen und ein Duell austragen wollen? Einfach so wie in der 5. Edi ein Datenspike abfeuern?? Was ist mit dem erforderlichen Gast-Zugang zur Persona des Gegners???1 point
-
1 point
-
Ich brauche das ebenfalls und würde mich beteiligen wollen. Auch ich fange 2020 eine neue (SR6) Kampagne mit Zentrum Berlin an. Discord wäre halt praktisch, weil man dort auch zeitversetzt schreiben kann und Medien austauschen kann und nicht alle gleichzeitig im Voicechat anwesend sein müssen. Ist eine weiche Foren-Funktion in den Chat-Server integriert. Und ein Messengerdienst und Voicechat wenn man es braucht... Discord ist ja nicht umsonst der neuste Scheiss bei den Gamern von heute. TS habe ich tatsächlich deinstalliert und erkenne schon ne Weile keinen Nutzen/Mehrwert mehr in TS gegenüber Discord, bei dem ich nichtmal nen eigenen Server kostenpflichtig mieten muss.1 point
-
Das ist keine Antwort. Man muss "England, die Deutschen, die Juden und das 20. Jahrhundert: Die perfiden Strategien des British Empire" oder seine Reden auf Treffen eines verurteilten Holocaustleugners nicht komplett durcharbeiten um zu sehen, woher der Wind weht. Das ist hingegen eine Antwort. Du setzt gerade Quellenkritik (etwas positives, das du selbst behauptet hast zu tun) mit dem klassischen Beispiel für eine infame Unterstellung gleich... Antisemitismus beim Namen zu nennen ist keine Diskreditierung. Erstens, wenn jemand die Weltgeschichte im Hintergrund von den Strippenziehern der Hochfinanz kontrolliert sieht, legt diese Person damit auch ein deutliches Zeugnis über ihr Verhältnis zur belegbaren Realität ab. Es bedeutet nicht, dass diese Person mit allen Unrecht haben muss, was sie jemals sagen wird, aber es legt eine klare Tendenz fest. Das gilt umso mehr für Behauptungen, die wieder in die gleiche Kerbe von im kriegstreiberischen Strippenziehern im Hintergrund schlagen. "Extraordinary claims require extraordinary evidence", Haisenko ist das genaue Gegenteil davon. Zweitens ist das übergreifende Thema Naighins Umgang mit Quellen: Experten legen detailiiert da, warum es eine BUK war? Alles NATO-konformeRussophobie! Die Russen prahlen selbst mit einem Abschuss und Soldaten machen den Weg ihrer Einheit auf Social Media nachvollziehbar? Hackerangriffe! Jeder kann sich selbst davon überzeugen, dass eine Frogfoot keine Linienmaschine auf Reiseflughöhe abschießen kann? Echokammer, Wake up Sheeple! Ein Verleger aus dem Dunstkreis vom Honigmann, bekannt für Fachbücher über die angelsächsische Hochfinanz, sieht finstere angloamerikanische Kriegstreiber am Werk? Endlich eine Quelle der man vertrauen kann!1 point
-
@Ethernaut: Ich bin ein wenig verwirrt, es wurden doch extra weitaus höher auflösende Karten nachgereicht, die alleine schon so groß sind wie das Gesamt-PDF und bei denen ich keinerlei Probleme erkennen kann.1 point
-
Diskordianer können Magier, Technomancer oder mundane sein. Es handelt sich um eine Religion/Glaubenssystem/Philosophie. Im Lauf der Jahre gab es einige Diskordianische Gruppen. Magnifiker, Triglawer, Nemessiden, Diskordier... alle unterschiedlich, mit unterschiedlicher Zusammen- und Zielsetzung. Marschals sind im Regelfall im Schützenpanzer unterwegs, wie erwähnt im letzten Datapuls Berlin. Zusammen mit einem unterstützenden Team. Die Marshals sind auch und vor allem ein Prestigeprojekt - kein Mensch erwartet, dass ein derartiges Modell mit einer Handvoll hochsichtbarer und sündhaft teurer Gesetzeshüter einen ernsthaften Einfluß auf das Verbrechen in Berlin haben wird. Die sind auch nicht dazu da, mit röhrender Minigun durch Falkensee zu stapfen und dort die Pax Berlina durchzusetzen. Warum auch? Aber so ein Projekt macht sich super in den Newsfeeds ("die Speerspitze der modernen Verbrechensbekämpfung!"), und darauf kommt's letztendlich an.1 point
-
Genau solche rassistischen Sprüche gegen Trolle, die Fantasy-Klischees aus dem letzten Jahrhundert im allgemeinen Bewusstsein halten, sind das eigentliche Problem.1 point
-
Trolle haben Regeneration 5 und sie sterben nur, wenn man sie mit Feuer oder Säure übergießt! SYL1 point
-
Und wenn wir jetzt nochmal auf Seite 69 zurückgehen, wo der ganze Schmus angefangen hat, so sind Dutzende von Fragen noch offen, die Naighin reingeworfen, aber nie weiter ausgeführt hat. Zb Skripal. SYL1 point
-
Schön, dass so richtig das auch keiner der "Experten" beantworten kann. Sind Magier oder Technomancer gemeint? Werde die Verweise in den genannten Publikationen mal nachschlagen. Danke. Aber vielleicht kann uns auch der Autor erhellen. Nochmal zum Berlin-Buch: Ein schönes Beispiel für die Fragezeichen die sich beim Lesen in meinem Kopf ergeben ist der Marshal. Ich meine es wurde auch schon von RabenAAS selbst gesagt, dass man sich hier von Judge Dredd hat inspirieren lassen. Nur ist Berlin nicht Mega City One. Beim Lesen der Beschreibungen der Anarcho-Bezirke formt sich für mich kein stimmiges Bild, wo ich mir vorstellen könnte das hier solch ein martialisch hochgerüsteter Panzertroll durch die Gegend stapft. Apropos Fortbewegung...wie bewegt sich der vollgerüstete Marshall durch Berlin in dieser Rüstung? Davon ist kein Wort geschrieben....ich vermag mir den abgebildeten Marshall jedenfalls weder am Steuer eines Fahrzeugs oder auf dem Sattel eines Motorrads vorstellen. Irgendwie ist man hier weit über das Ziel hinausgeschossen...1 point
-
#Meh Das ist grundsätzlich nicht vollkommen falsch, hat aber einen Haken. Der Modus Operandi solcher Typen ist es ja, einen mit lauter aus dem Zusammenhang gerissenen, kleinteiligen Scheiss dichtzuwerfen, wo man Tage bis Wochen braucht, um das jedesmal zu widerlegen. Und das wird dann einfach ignoriert. Das sorgt auf Dauer dafür, dass die Faktenchecker verschwinden und man "ungestört predigen" kann. Grundsätzlich gilt: Antisemitismus, Geschichtsrevisionismus, Neuschwabenland-Reichsbürger-Eso-Impfgegner-Kram, etc. sind deutliche Hinweise darauf, dass das alles Bullshit ist. KANN da auch mal ein Zufallstreffer dabei sein? Theoretisch ja, aber ...^^ Andere Sache, auf niemand Bestimmtes bezogen: Auch ein Klassiker ist übrigens die passive-aggressive #Opferrolle, obwohl man selber Täter ist.1 point
-
Noch eine Frage zum Berlinbuch. Wer oder was sind Diskordianer? In dem Buch wird mit dieser Bezeichnung immer wieder um sich geworfen, ohne das ich dafür eine Erklärung gefunden hätte. Zudem bilde ich mir ein über das ADL-Setting und insbesondere Berlin (wir spielen mit unserer Gruppe in Berlin) recht gut im Bilde zu sein - wenn auch sicher nicht so akribisch genau informiert wie manch anderer Foren-Besucher hier. Ich frage mich dann auch, was ein Leser für Informationen aus dem Buch zieht, der sich noch weitaus weniger mit den ganzen Hintergründen beschäftigt. Allgemein hatte ich beim Lesen des Buches mitunter den Eindruck das der Autor mehr Neues aus dem Hut gezaubert hat als bestehendes weiter auszubauen. Jedenfalls kamen mir viele Dinge einfach nicht bekannt vor...und das hinterlässt dann doch ein etwas seltsames Gefühl. Und ja, einen Spielleiterteil der einfach mal Tacheles redet z. B. wer oder was bei den Vory nun tatsächlich abgeht wäre doch mal interessant gewesen. @Moderation: Eventuell ist das hier der falsche Thread dafür, dann bitte verschieben. Tatsächlich finde ich das Forum seit der Veränderung deutlich unübersichtlicher.1 point
-
Eine tolle Rede von Sascha Baron Cohen zur Auszeichnung durch die ADL (Anti-Defamation League) Baron Cohen concluded by saying that “if we prioritize truth over lies, tolerance over prejudice, empathy over indifference and experts over ignoramuses” then “maybe, just maybe, we can stop the greatest propaganda machine in history, we can save democracy, we can still have a place for free speech and free expression, and, most importantly, my jokes will still work.”1 point
-
Im Videospiel wird er als "Altug" beschrieben. Kleine Spekulation: Das ist vermutlich ein Schreibfehler, bzw. ein Versuch, den türkischen Buchstaben "ğ" ins Deutsche zu übertragen. Die übliche Schreibweise des Namens ist "Altuğ", wobei ich auch "Altug" schon gesehen habe. Ob letzters einfach eine Anpassung an den deutsche Sprachraum ist, oder auch in der Türkei geläufig, kann ich nicht sagen.1 point
-
Hoi Chummers, vielen, vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung! Dank der Hilfe der Community wurde mein Roman ALTER EGO auf Platz 2 in der Kategorie Phantastische Literatur gehievt. Das ist ein großartiges Ergebnis, zumal sich das Buch lediglich um 2 Stimmen den Herren Hennen / Corvus geschlagen geben musste, die regelmäßig auf der Spiegel-Bestenliste landen. Das ist ein wirklich großer Erfolg. Das Shadowrun 6 Regelwerk landete auf Platz 10. Vielen Dank dafür. Mike Krzywik-Groß https://krzywikgross.wordpress.com/2019/11/17/what-we-lost-in-the-fire-well-find-in-the-ashes/1 point
-
#Schattenload #DLC #SR6 #Spielmaterial #BMWBlitzen Der #Novapuls pausiert weiter , dafür ist die ELFTE Ausgabe des SCHATTENLOADs erschienen! #Yeah In dieser Ausgabe des kostenlosen Outplay-Magazins mit Hintergrundinfos, NSC-Werten, Abenteuervorschlägen mit Grundrissen oder Ausrüstung gibt es das BMW BLITZEN 2080 COMBATBIKE! #HaveFun #Vroom >>> Schattenload 11 – BMW Blitzen 2080 Combatbike >>> Im Blog1 point
