Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/15/2020 in Posts

  1. Erste VORSCHAU 2020 auf die nächsten deutschen Bücher.
    8 points
  2. #Blackout #30NächteUnd3Tage #Vorschau #Kampagnenband #Abenteuer #Metaplot Was ist denn da als nächstes im Anmarsch und was bedeutet die zusätzliche "3" im Titel und ... >>> VORSCHAU Blackout und 30 Nächte und 3 Tage Im Blog
    7 points
  3. Auf mehrfachen Wunsch hab ich den spoilerlastigen, "wir dissen uns gegenseitig (ob berechtigt oder nicht)" Cutting Black/30 Nights Zopf ausgeblendet. Trotz des frommen Wunsches mehrerer Foristen kann ich den nicht einfach in >> diesen Thread << werfen. Das würde durch die Unterschiede im Zeit/Datum Index zu Murks führen und die "Diskussion" komplett zerreißen. Da reicht wahrscheinlich auch die Schere nicht mehr (Axt?!). Bitte diskutiert Cutting Black/30 Nights >> hier << weiter. Irgendwie krieg ich den Rest schon dahin gepackt. Und weil ich jetzt über 50 Posts umtackern muss werde ich alle weiteren spoilerlastigen Posts in diesem Thread kommentarlos löschen. Vielen Dank n3mo PS: Sämtliche eingegangenen Meldungen zu dem Themenkomplex werden abgearbeitet. Geht euch nicht an die Gurgel. Denkt an die (potentiell) blankliegenden Nerven der Autoren/Übersetzer... aber andersrum auch an den Unmut auf Seiten von Spielern. Bleibt höflich. Packt die Unterstellungen ein. Dreht das Geflame runter... et cetera pp.
    5 points
  4. Die (etwas) überarbeiteten normalen Druckbögen sollten online sein. Zusätzlich habe ich wieder interaktive Bögen gebastelt. Die sind vom Layout einen Ticken anders, da die Programmierung z.B. kein drehen von Formularfeldern zulässt. Das können die Bögen: - automatisches Errechnen der Werte, wenn man die benötigten Zahlen einträgt (z.B. Schwierigkeitsgrade, TP, MP, STA ...) - Texgröße passt sich in fast allen Textfeldern an, wenn der Text, den man einträgt, zuuuu lang wird - statt der Textlinien, sind ab Seite 3 Textfelder da, die dadurch mehr Text zum eintragen zulassen - auf dem Pulpbogen verschwindet ein Teil des geladenen Portraitbildes hinter einem Schmuckelement und fügt sich dadurch besser in das Design ein - Rechtschreibprüfung Natürlich alles nur, wenn ihr einen aktuellen Adobe Reader verwendet. Ob die Programmierung auch in anderen PDF-Reader funktioniert kann ich nicht garantieren. Ich empfehle auch, das Portraitbild welches man in das Portraitfeld laden will, vorher möglichst an die Feldgröße anzupassen. Es könnte sonst etwas seltsam aussehen, wenn es zuuuu sehr verzerrt wird oder nicht richtig rein passt.
    5 points
  5. Wahrscheinlich spielt, das auf die 3 Abenteur in der ADL an.
    3 points
  6. Habe bei Drivethrough noch ein Lovecraft Country Map Pack für €6,28 gefunden, die sind auch ganz hübsch: https://www.drivethrurpg.com/product/289296/Cartomancy-23-Lovecraft-Country-Map-Pack?cPath=5060_32620
    2 points
  7. Großartig, immer schön zu sehen, wenn ein Profi sowas macht. Vielen Dank auch dafür!
    2 points
  8. ich stimme euch allen zu insbesondere, dass das ein Spiel ist, bei dem jeder machen kann, was ihm gefällt. aber nochmal zum Punkt: jede Magie ist Mythosmagie. sehe ich genau so. Ist dem Zaubernden vielleicht nicht immer klar, aber das Übernatürliche ist per definitionem der Mythos. Als Okkultist kannst du dich z.B. in eine echte Trance versetzen und dann dort (für dich) echte Bilder sehen oder glauben, dass die Toten aus dir reden. In der Regel (außer du bist ein Scharlatan, der das absichtlich vorspielt) sind solche Visionen aber solche deines Unterbewusstseins bzw. die Antworten der Toten werden dir von den Fragenden suggeriert, du hältst es nur auch selbst für echt. Das unterscheidet einen Priester oder Medizinmann vom Bühnenmagier. Es könnte aber sein, dass du echte Visionen hast, die dir z.B. von einem Mythosgott eingegeben werden, oder du wirst von einem echten Geist gehijackt. Das passiert dann aber überraschend auch für dich selbst, klappt sicher nicht jedesmal, ist echte Magie (aber kein formaler Zauberspruch) und kostet Stabi. Kannst du einen formalen Zauberspruch, z.B. Kontakt zu Nyarlathotep, dann findet das vielleicht auch in Tranceform statt, klappt in der Regel (den Erfolg beim Würfeln vorausgesetzt), kostet immer Stabi und ist mit Okkultismus nicht zu erlernen - aber halt z.B. mit einem Mythosbuch, dann hast du aber auch Mythoswissen. Immer noch unklar, wie ich das meine?
    2 points
  9. Danke Lexx,genial wie immer!
    2 points
  10. Shadowrun 6-Telegrafie or bust! Ich bin mal gespannt, was in der ADL passiert.
    1 point
  11. https://www.shadowrun6.de/index.php?format=feed&type=rss
    1 point
  12. Das mit den zusätzlichen 3 Tagen hatte ich auch direkt mit den 3 ADL-Abenteuern in Verbindung gebracht. Traue SirDoom ja vieles zu, aber nicht das er Werbung mit falschen Buchtiteln macht ^^ Mit heißem Pfirsich-Tee, Teetroll
    1 point
  13. Das ist damit auch sicherlich gemeint weil auf Englisch das nur 30 Nights ist ^^ Abgrenzung des titels für Marketing zwecke ist sehr dienlich auch für Google
    1 point
  14. Vor dem Hintergrund, dass das beides definitiv kommen soll / wird: Sollte nicht auch "Free Seattle" übersetzt werden? - Es ist ja im Zusammenhang mit dem tiefen Fall der UCAS relevant (und - wenn ich Richter da richtig verstanden hatte - sogar vergleichsweise gut).
    1 point
  15. 33, 66, 99 oder vielleicht sogar 132! Plus ca. 8 wegen Einband, Vorwort, Inhaltsverzeichnis ect. Na mal sehen was das wird. Konkreter Release steht noch nicht fest?
    1 point
  16. Also ich lese da raus : WENN du astral projezieren kannst (als Vollmagier) DANN kannst du nach der ersten Initiation in die Metaebenen. Ich denke das du den Satz "falsch herum" liest Ich kenne das auch nicht anders und in der ganzen Zeit ist nie ein Spieler (mit dem ich gespielt habe) auf die Idee gekommen, das man Astral Projezieren muss um zu Initiieren mit Astralem Tanz Medizinmannn
    1 point
  17. 33 Abenteuer im Buch? holy moly Aber sehr cool das ihr was für die ADL auch in der Art gemacht habt. Wird definitiv bestellt!
    1 point
  18. Wahrscheinlich haben Master/Slave + hohe Stufen mich automatisch an Hosts denken lassen. Oder es war einfach zu spät für einen alten Mann.
    1 point
  19. Wie kommst du auf Hosts, Corpheus? Die Frage stellt sich Quaglington doch gar nicht. Allerdings ist es wie von Corpheus angemerkt sehr nützlich, sämtliche Errata (http://www.shadowrun5.de/offizielles/errata/) mal durch zu gehen. Die Änderungen zu Schwund finden sich hier (http://www.shadowrun5.de/fileadmin/downloads/offiziell/errata/SR5_-_Errata_-_Grundregelwerk_bis_zur_5ten_Auflage.pdf) auf den Seiten 18 und 19. Mit den "neuen" Schwund-Werten können Technomancer auch endlich mal etwas aufdrehen. Was die ursprüngliche Frage angeht, ist das GRW da mMn eindeutig: Damit sind auch die Proben gegen Komplexe Formen gemeint.
    1 point
  20. @Bonusfrage "Wie bei physischen Angriffen werden im Matrixkampf und bei Hackingversuchen Angriffswert und Verteidigungswert verglichen." Matrixkampf & Hackingversuchen ... würde ich als "bei allen Angriffs/Schleicher Handlungen" interpretieren.
    1 point
  21. Klasse. - Gadget kann offensichtlich manchmal ein ziemlich (spät) pubertierender Kindskopf sein, oder? Nebenbei: Bei dreien meiner Run-Angebote in meinem inoffiziellen Dezember-Novapuls habe ich mich von Deinen Runs und den Vorschlägen anderer Nutzer hier ein wenig inspirieren lassen. (Wollte es nur mal erwähnen, falls er Dir nicht aufgefallen war).
    1 point
  22. Kleines Update nach dem letzten Spielabend: Da Wladislaw ja Arzt mit Erfahrung in Cyberware ist und die Zomberinos gesehen hat, habe ich ihn während der Planung einfach mal auf seinen Skill würfeln lassen und ihm danach recht unverblümt mitgeteilt: nach allem was Du weisst und gesehen hast, wäre eine direkte Konfrontation mit höchster Wahrscheinlichkeit zum Scheitern verurteilt. Muss nicht in die Hose gehen, aber Du rechnest Dir keine tollen Chancen für euch aus. Fortan bewegte sich die Planung mehr in Richtung indirekter Optionen - man ist da allerdings noch in der Ideenphase. Die im Moment Dinge beinhaltet wie "so eine Art Granate mit jeder Menge Datenwanzen und Kleber drin, und dann hackt Margareta dadurch ihre Ware...?" Ich beobachte das amüsiert und interessiert und bin gespannt, was ihnen noch einfällt. Konkret haben Sie mal die Adresse der Schattenklinik abgecheckt, die Ärztin recherchiert und den Laden beobachtet. Und Wladi ist mal als Kunde in Amelies Elektrowelt rein, um sich ein direktes Bild zu machen. Sie schlussfolgerten dann korrekt dass die Klinik im Keller sein musste, hackten die Kameras, um rauszukriegen wann Leute kamen und gingen (darüber fanden Sie dann Bilder von der Ärztin, Glaive und Igor) und folgten Dr. Jensen nach Feierabend im Auto - die Fahrt endete in einer Gated Community in Stormarn, wo sie mit ihrem Van direkt mal von der Hansec angehalten und kontrolliert wurden. Das endete glimpflich, aber veranlasste die Runner, alle Ideen betreffs Dr. Jensen zu Hause nach Feierabend zu begraben. Also beschlossen sie spontan, ihre Ausrüstung zu holen, in die Schattenklinik einzubrechen und dort bis zum Morgen auf Dr. Jensen zu warten. Der Bruch lief glatt, die Sicherheitsmassnahmen wurden überwunden ohne Alarm auszulösen und die Runner waren drin. Margareta fand über das System der Klinik 'raus, dass eines der beiden Krankenzimmer belegt war - ein Triadensoldat, der einen neuen Arm verpasst bekommt und über Nacht alleine ist. Margareta hackte sein Krankenbett, und Wladi verpasste ihm per Fernsteuerung eine hübsche Dosis Beruhigungsmittel, die ihn bis morgen Mittag sedieren würde. Gadget vertrieb sich später noch ein wenig die Zeit damit, ihm jede Menge Pimmel, Schnurrbärte und ähnliches auf seinen neuen Arm und ins Gesicht zu malen. Ansonsten wurde alles gründlich durchsucht, die Geheimtür gefunden, das Medikamentenlager um alles Wertvolle erleichtert und ein Hinterhalt für Dr. Jensen, Glaive und Igor gelegt. Igor kam als erstes an und wurde problemlos betäubt. Danach kamen die anderen beiden zusammen an - und Glaive war deutlich zu gut, um überrascht zu werden. Ein nur wenige Sekunden dauerndes, aber extrem intensives Feuergefecht (in dessen Verlauf Lippe von Glaives' Ares Alpha mit einer langen Salve getroffen wurde und 15K wegwürfeln musste - und mit 15 Würfeln 11 Erfolge hinlegte...) endete mit einem von Schockmuni sacht britzelnden, bewusstlosen Elfensam auf dem Boden. Und einer Ärztin, die mit betont erhobenen Händen sagte "ihr habt keine Ahnung, wie viel Ärger ihr euch einhandelt. Ich kann euch Kohle und Medikamente mitgeben, aber haut einfach ab bevor das hier eskaliert..." Die Runner kassierten die Dame ein und verdrückten sich durch die Geheimtür, während oben die Sirenen näher kamen. Da unten hatten insgesamt 4 Sturmgewehre ziemlich viel Muni von sich gegeben, und jeder Panikknopf in ein paar Häuser Umkreis war gedrückt worden. Ab gings durch die Kanalisation, an derem Ende der Van geparkt war... und die Erkenntnis setzte sich durch, dass sie hier zwar den Schlüssel zum Auffinden ihrer Ziele dabei hatten, aber ihr Zeitplan höchstwahrscheinlich soeben deutlich enger geworden war... Cut.
    1 point
  23. Ich finde es macht nur bei besonderen Dingen Sinn, und selbst da ist dann eher zu überlegen ob man nicht ein (kleines) Abenteuer draus macht. Wenn der Sam eine Delta-Klinik sucht ist es jetzt nicht besonders aufregend ein paar Verfügbarkeitswürfe zu machen und dann zu sagen "ok, dauert 6 Wochen" und alle so "Zeitsprung, einmal 1,5 x Wohnungskosten abstreichen, weiter geht's". Wer auf so Verwaltungskram steht soll es natürlich gerne machen (aber immer dran denken die Pfeile wieder einzusammeln und die Energieriegel abzustreichen). Wenn man aussergewöhnliche Steigerungen vor hat, also Fertigkeiten über 6 oder so, macht es schon Sinn einen Lehrer suchen zu müssen, aber auch das kann man ausspielen.
    1 point
  24. Noch immer halte ich es für einen Fehler, daß es keine Pläne gibt, weiterhin die us-amerikanischen Romane/Geschichten zu übersetzen. Bitte überdenkt diese Entscheidung.
    1 point
  25. Wenn in der normalen Umgebung der Spielercharaktere alle Atemmasken tragen ist es, denke ich, normal dass diese das auch tun. Das auf dem Charakterbogen abzufragen und eine fehlende Atemmaske für negative Modifikatoren heranzuziehen halte ich für Gängelung, die Niemandem Spaß macht. Anders sieht es aus wenn die Spieler in eine besonders verschmutzte Gegend kommen, hier sollte das Atmen schwerer fallen, ggf gibt es auch härtere Auswirkungen. Das gibt dann Gelegenheit Ausrüstung dafür zu organisieren. Oder der Sam kann endlich mal seinen implantierten Luftfilter oder Tank nutzen.
    1 point
  26. Ich hoffe ich bekomme jetzt nicht Probleme wegen Copyright. Habe mal vor ner Weile einen Scan der alten Arkhamkarte aus dem Arkhamband nachkoloriert. Die war ja in SW. https://www.dropbox.com/s/fvibmsnlbm3b9sf/arkham_map_print.jpg?dl=0 Ich Prinzip, ist es die Selbe wie im GRW7Ed. Nur hat man dort einen fetten Rahmen darum gemacht, so dass die Karte recht zusammengeschrumpft ist.
    1 point
  27. Meine ganz persönliche Meinung: Regeln hin oder her: das kann man doch machen wie es einem gefällt. Ob dann Mythosmagie dahinter steckt die sich als Religion/ Schamanismus/ Wicca whatever tarnt ist doch egal. Also ich hatte in meiner Gaslichtrunde eine SC die - passend zur zeit - ein Medium war und manchmal Geister beschworen hat. Das ging gelegentlich mal ziemlich in die Hose und war sehr atmosphärisch. Wie der SC sich die verwendete Magie dann IT erklärt ist ja völlig unabhängig davon, was da "wirklich" dahinter steckt. Genauso lustig wäre ein Bühnenmagier oder "Scharlatan", der dann unabsichtlich echte Magie wirkt.
    1 point
  28. Kleiner Einwurf: Sämtliche Magie ist Mythos-Magie, egal, wie man sie irrtümlich nennen mag. (Stand heute der Regeln)
    1 point
  29. Die EMP Explosion wird im Review beschrieben als: - All cities in the United Canadian American States. - "Scrambled electronic devices" - Killt Dich, wenn Du ein Cyberauge oder Cyberarm hast. Was ist die Absicht? Kompletter EMP Nuke *aller* US-Städte? Oder nur ein Stromausfall bis man den Rebootknopf gefunden hat? Ich denke du übersetzt da falsch. Das "All Cities" bezieht sich auf die Auflistung der Städte im Satz davor und bedeutet imho nicht "Alle Städte in der UCAS" sondern "Alles Städte in der UCAS".
    1 point
  30. So, der Run lief gestern und wurde von meinen Spielern erfolgreich beendet. Inklusive einer kleinen Bonusaufgabe vom Johnson (Souvenir beschaffen) und der KI einen Ausweg schaffen, damit sie nach der Zerstörung ihres Heimatgerätes nicht wieder auf dem Forschungsserver landet. Das Szenario kam sehr gut an, v.a. mit dem Plot-Twist am Ende, einmal was den Professor und was den Mech/KI anging. An dieser Stelle auch noch einmal Danke an alle, die dazu ihren Input gegeben haben. Der Run lief etwa 15 Stunden, was aber auch an einem langem - aber aus meiner Sicht sehr gutem - Fluffspiel vorher lag (Begin war gegen 9.30, Ende war gegen 1 in der Nacht). Entgegen meiner Erwartungen haben sich die Spieler nicht dafür entschieden, sich als Mitarbeiter (Sicherheit oder Technik) anstellen zu lassen um so wenigstens mehr Informationennud Zugang zu bekommen, sondern haben sich vorbereitet, sind an einem Abend über die Mauer gehüpft und haben das als Überraschungsinspektionsteam verkleidet so durchgezogen. Was leider überhaupt nicht funktioniert hat (aus SL-Sicht) waren die beiden HTR-Teams gegen Ende. Einmal fünf Mann, die in einer Ares Dragon ankommen sollten und zum zweiten zwei Banshees. Alle drei Fluggeräte wurden mittels Überlastmunition abgeschossen, bevor sie die Scharschützin überhaupt sehen konnten. Bin nicht sauer, die Runner haben sich eben gut vorbereitet.
    1 point
  31. So das Kind hat einen Namen: ShadowTeXSR5 https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/enfcep/presenting_shadowtexsr5_the_latex_template_for/ Alles was es dazu gibt ist auf Github verfügbar: https://github.com/Suthek/ShadowTeXSR5
    1 point
  32. Mein lieber Herr Karnickelbock! Da ist ne Menge los in dem Buch! Mit zuckerfreien Pfirsicheistee, Teetroll
    1 point
  33. Wir haben Januar, ich hoffe, jeder hier hat Sylvester gut und unfallfrei überstanden ... tja, und von meiner Seite gibt es wieder den - natürlich komplett inoffiziellen - Megapuls (respektive dessen Seite eins... 5 Seiten schaff ich dann doch nicht). Diesmal mit dem coolen Snowboard-Troll Bild vom genialen Andreas "AAS" Schroth, einer Rückkehr der "Kola-Kriege" - respektive Cola-Kriege in Neuguinea (kl. Remineszenz an die entsprechende Kurfiktion im alten "Straßenmagie"-Buch), Job-Offerten, Kurzmeldungen, Musik- und Sport-Widget ... und einem kleinen "Sylvester-Unfall" - diesmal im hamburgischen Stade! - Enyoy... Für Details folge dem weissen Kaninchen... will sagen: Dem Link.
    1 point
  34. Wie gesagt, wenn ich Zeit finden kann. Aktuell hänge ich an drei Projekten. Wobei eines recht groß ist. Mehr darf ich da leider nicht sagen
    1 point
  35. Da es bis zur Spiel und den Neuheiten ja noch ein bisschen Zeit ist, wollte ich in der Zwischenzeit das Thema "Landkarten" als mögliches Produkt zur Diskussion anregen. Generell finde ich Karten und Pläne immer eine tolle Sache, insbesondere wenn man sie den Spielern als stimmiges Ingame-Item zur Verfügung stellen kann (z.B. als Straßenkarte, die der Investigator in der Geschichte erhält). Dabei habe ich mir zuletzt einen abgebrochen, die Arkham-Karte aus dem Regelwerk zu vergrößern, so dass man sie halbwegs als Straßenkarte nutzen kann. Die Qualität war natürlich eine Katastrophe, aber die Spielgruppe hat es trotzdem positiv aufgenommen und insgesamt hatten Spieler und Spielleiter eine viel bessere Vorstellung von Entfernungen und räumlichen Gegebenheiten. Tipps zu Örtlichkeiten wie geheimen Flüsterkneipen wurden direkt mit Klebemarkern vermerkt, und auch am nächsten Spieleabend wussten alle wieder sofort, welche Plätze man schon aufgesucht oder zumindest in Erfahrung gebracht hatte. Daher wäre meine Frage, ob ein Landkarten(paket) nicht etwas sein könnte, das für viele Spielgruppen von Interesse ist und die Produktpalette abrunden könnte. Natürlich kann man das nicht für alle Orte um den Globus umsetzen, aber wenn man es als Ausgangspunkt einmal auf "klassische", immer wiederkehrende Schauplätze wie Arkham oder Boston in den 1920ern beschränkt, vielleicht noch abrundet durch eine überregionale Karte von Lovecraft County - wäre das etwas von Interesse?
    1 point
  36. Soweit ich weiß, ist es recht teuer, Büchern Pläne beizulegen, da diese händisch in die dafür vorgesehenen Taschen eingelegt werden müssen. Wenn die Pläne aber unabhängig vom Buch verkauft werden, dürfte das ja kein Problem darstellen. Ich würde bei Plänen auch zuschlagen, wenn sie nicht zu groß und zu teuer sind. Bei D&D5 gibt es mittlerweile auch separate Pläne zu kaufen, die fangen aber bei 30€ an. Das ist mir persönlich deutlich zu teuer. Als Größe ist A2 meiner Meinung nach das absolute Maximum, da sie sonst nicht spieltauglich sind.
    1 point
×
×
  • Create New...