Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/27/2020 in all areas
-
Nachdem ich gerade den zweiten Teil von Es gesehen habe (den ich nicht so gut wie den ersten Teil fand), habe ich mich einmal ein bisschen umgeschaut, ob jemand so einen Ort wie Derry schon einmal für Cthulhu aufbereitet hat. Bislang habe ich in dieser Kombination nichts gefunden. Dabei würde es sich ja anbieten, so eine Ortschaft als Sandbox für Cthulhu anzubieten: - Cthulhu ist doch eigentlich gespickt mit (amerikanischen) Kleinstädten - Es hat ohnehin Anleihen an Lovecraft genommen - Coming of age Abenteuer passen auch gut zu Cthulhu (so eine Art Kids on bikes für Cthulhu eben) Hat da jemand mal ähnliche Überlegungen angestellt und sich schon etwas ausgedacht oder hilfreiches entdeckt?1 point
-
Ist eingerechnet, ebenso wie bei Lasermarkierern (ich hoffe allerdings, dass bzgl. einiger Angriffswerte das letzte Wort noch nicht gesprochen ist). Gerade entdeckt: In der Tabelle "Leichte Pistolen" s. 252 gibt es eine Anmerkung, dass für Waffen in der Tabelle mit Sternchen (*) die Angriffswerte um +1 steigen, wenn man das Smartgunsystem verwendet. 1. Warum nur +1? 2. Warum gibt es diese Anmerkung nur bei der Tabelle für Leichte Waffen. Hätte Sinn gemacht, die Frage nach bereits eingerechneten/nicht eingerechneten Boni auf diese Art für alle Schußwaffen eindeutig zu klären. Oder eben im Text für Smartgunverbindungen. Aber eben einheitlich mit den Boni in der korrekten Höhe. 1. Was Rüdiger geschrieben hat: Die Waffe wird AFAIK als Einzige serienmäßig mit Lasermarkierer und Smartgunsystem ausgeliefert, die Standardwerte sind für den Lasermarkierer (wie bei der Ares LF 70 darüber), deswegen -1+2=+1. 2. Tatsächlich gibt es diese Anmerkung nur für die Ares LF 75, aus oben beschriebenem Grund. Grundsätzlich sind die Angriffswert-Modifikatoren der serienmäßigen Ausstattung mit eingerechnet, aber wenn zwei unterschiedliche Ausstattungen serienmäßig sind, muss man sich halt mit Sternchen behelfen. Cheers Ben1 point
-
Geister Auf S. 149 heißt es: "Geister können mit allem bekämpft werden, was astrale Wesenheiten treffen kann – oder mit gewöhnlichen Waffen, wenn sie materialisieren." Insofern gehe ich davon aus, dass ein herbeigerufener Geist im Astralraum erscheint. Werden wir noch einfügen. Roomsweeper Da hieß es ja schon in SR5: "Dies ist eigentlich eher eine kurzläufige Schrotflinte als eine Pistole." Insofern wurde sie hier nur endlich richtig eingruppiert. Was die Tarnbarkeit angeht: Da würde ich einfach die kurzläufige Version der Defiance T-250 heranziehen. Ach, die Technomancer, das Stiefkind der Matrix … Fokussierung Ganz pragmatisch: Die Lebende Persona hat eine Gerätestufe, damit gilt sie hier als Gerät. Matrixschaden "Meistens handelt es sich dabei um Betäubungsschaden, wenn nicht anders angegeben (und sofern der Betäubungszustandsmonitor noch nicht voll ist)." Cheers Ben1 point
-
Spoilergefahr-Forum? Der Thread gehört eher in den SL-Bereich, oder?1 point
-
zu 1: Haben wir gerade neue Infos zu bekommen: Man kann nur Attribute tauschen, deren Wert nicht 0 beträgt. zu 2: Bringen wir noch rein, das kann man anscheinend. Ich habe CGL die Frage in Verbindung mit dem Tarnkappe-Programm für die Riggerkonsole gestellt (die ja bekanntlich nur D/F hat), und die Antwort war: Man kann. Es geht wohl nur um diesen Würfelpoolmalus auf S. 178 bzgl. Angriff- und Schleicher-Attribut. Check. Cheers Ben1 point
-
SOTA ADL S. 120 unter Eichelhäher. Es ist ein ähnlicher Archetyp .1 point
-
Welchen Kult meinst du denn genau? Von den "Wächtern des Grabs der Großen Schlange" sollten die Spieler am besten nix wissen, bevor das Abenteuer losgeht. Vom "Allerkennenden Bund des wiedererwachten Valusiens" kann ein Spieler schon gefahrlos wissen, der explizit in die Richtung Okkultismus gehen möchte. Hatte ich in beiden gespielten Gruppen und hat auch immer problemlos funktioniert. Bietet auch immer einen guten Aufhänger für das dritte Abenteuer des Bandes. Ich hoffe das hilft Dir weiter :-)1 point
-
Ich bin ziemlich sicher, dass die Grenzen mag ×5 für alle foki zusammen ist. Für den einzelnen Fokus gibt es keine Obergrenze. Kannst du deine Annahme mit Max Stufe =Magie mit einem Zitat belegen?1 point
-
Ich habe auf der AnRUFung mal ein tolles Derry-Szenario gespielt. Die Autorin ist glaube ich leider nicht mehr hier im Forum aktiv. Derry war eine schöne Sandbox auf zwei Zeitebenen, es gab individuelle Items für die Kinder, um Vorteile im Endkampf zu kriegen usw.1 point
-
Was Corpheus sagt. Als erstes kommt eine Streife der örtlichen Polizei / Polizeidienstleister aufgrund der Notrufmeldung. Die wiederum rufen dann den KDD und die Spurensicherung. Gerade in ländlichen Gegenden kann das Stunden dauern bis die da sind, auch in einem Megaplex wird zwischen Magieanwendung und erstem Eintreffen eines erwachten Ermittlers sicher eine volle Stunde vergehen. Etwas anderes ist es auf Exter-Gebieten, da kümmert sich natürlich die Konsicherheit drum und die sind ggf. vielleicht schneller. Grundsätzlich ist es aber ein weiterer Grund seinen Initiatengrad schnell hoch zu ziehen. Ist er ebenso groß wie das Magieattribut hinterlässt man mit der Metamagie Flexible Signatur abseits von Extremzauberei nie eine Signatur. Wenn die Zeit fürs Spurenverwischen nicht reicht (sobald man körperlichen Schaden genommen hat, muss man z.B. auch zwingend davon ausgehen, dass die eigene DNA am Tatort rumkleckert) und ohnehin mit dem Auftauchen von Ermittlern gerechnet werden muss, empfehle ich den massiven Einsatz von Sprengmitteln. Das zerstört i.d.R nicht nur gründlich jede verwertbare DNA sondern erzeugt HGS und macht somit auch astrales Spurenlesen schwerer/unmöglich.1 point
-
Ingame: Die thaumturgische Abteilung schickt nicht bei jedem Verbrechen automatisch einen magischen Ermittler. Die kommen nur, wenn der Einsatz von Magie gemeldet wird. Dh. wenn die Magie unauffällig geblieben ist, ist es eher unwahrscheinlich, dass im nachhinein noch Signaturen zum lesen übrig sind.1 point
-
1 point
-
Wir hatten hier vor einiger Zeit die Diskussion zum Thema Deutsche Wiedervereinigung, Nato-Ost Erweiterung & Russland. Dazu habe ich einen interessanten Podcast entdeckt: "Gab es 1990 tatsächlich Zusagen des Westens, dass die NATO sich nicht nach Osten ausweiten würde? Gab es Versprechen, dass die Sowjetunion Teil einer europäischen Sicherheitsordnung werden sollte und ihre Sicherheitsinteressen berücksichtigt werden würden? Warum sonst war die Sowjetunion bereit, die Wiedervereinigung Deutschlands zu akzeptieren, dessen Einbindung in die NATO sowie den Rückzug ihrer eigenen 380.000 Soldaten und die Verkleinerung ihres politischen Einflussbereiches? Bis heute widersprechen sich die Narrative im Westen und in Russland. Was die blinden Flecken und Fehleinschätzungen auf beiden Seiten sind, was tatsächlich gesagt wurde, dazu äußern sich Historiker aus Deutschland, den USA und Russland. Welche Lehren kann man hieraus für die Probleme der Gegenwart ziehen?" https://www.ardaudiothek.de/das-feature/russland-und-die-verhandlungen-zur-deutschen-einheit-1990-die-wurzeln-des-misstrauens/697763941 point
-
Ich habe hier noch eine übersetzte Karte von Cobbs Corner rum liegen von der (leider nie fertig übersetzten und veröffentlichen) Zeit der Ernte Kampagne. https://www.dropbox.com/s/pgfg40hjnv62v5r/cobbs%20corner.jpg?dl=0 Vielleicht ist das was brauchbares.1 point
-
Trailer: Sehr positive Rezension: Weiß jemand, wo man den Film sehen kann? Kommt der überhaupt in Deutschland ins Kino?1 point
-
Ein Update zu den kommenden Missions vom amtierenden Coordiantor: Die angefangene Season 8 in Chicago (wohl mit dem großen finale, das schon in Chicago Chaos angedeutet wurde) wird in den nächsten Monaten nach und nach erscheinen.Seasons 9 und 10 (Neo-Tokyo) werden dann folgen. Sie werden mit doppelten Werten erscheinen, sowohl für SR5 wie SR6. Die Tokyo-Missions werden dann mit Sammelbänden von Convention Missions abgeschlossen, die mindestens SR6-Werte haben werden, eventuell auch doppelte.Es gibt jetzt eine neue Naming Convention für Missions-Staffeln: SRM [ingame-Jahr]-X statt SRM [staffelnummer]-X.Staffel 2081 wird nach Seattle zurückkehren.Es soll 13 Missions pro Jahreszyklus geben, davon eine Prime Mission, die alle in einer übergeordneten Story verbunden sein werden. Davon werden sechs auf den großen Amerikanischen Conventions (Origins, GenCon) debütieren, die anderen auf Shadowrun Missions Online nach den Conventions. Alle 2081-Missions sollen vor dem 2021er Conventions-Jahr publiziert sein.Auch Season 2082 wird in Seattle stattfinden.Es wird nicht nur ein allgemeines FAQ geben sondern auch einen speziellen SL-Primer.Und sie versuchen ein neues Logo zu bekommen.1 point
-
Ach ja, stimmt. Das Archiv von Cthulhus Ruf #2 hatte ich damals auch gelesen. Das ist im Prinzip die Kinder-Jugendgruppe bei Cthulhu - allerdings auf dem Land/in Dunwich. Jetzt fehlt nur noch die Kleinstadt a la Derry. P.S.: Als Beispiel könnte man z. B. den Stadtplan aus Die Wächter (Von unaussprechlichen Kulten) nehmen, um mal ein aktuelles Beispiel zu nennen. P.P.S.: Danke für den Hinweis auf Candlewick Manor, Belshannar. Das werde ich mir auch einmal anschauen.1 point
-
Monsters and Other Childish Things: The Dreadful Secrets of Candlewick Manor. https://www.drivethrurpg.com/m/product/565091 point
-
Nur indirekt. Im Archiv Band#2 der Cthulhus Ruf Ausgaben wird eine Gruppe von Waisenkindern in Dunwich beschrieben. Fand ich eigentlich Recht charmant als "Nische" innerhalb eines Dunwich Szenarios. Mehrfach überlegt Mal anzugehen, jedoch bisher immer deutlich interessantere Szenarioideen gefunden. Vielleicht kann es dir als Inspirationsquelle dienen. PS: Will eigentlich auch schon seit Ewigkeiten unglaublich gerne Mal das Setting um ein Waisenhaus der besonderen Art bespielen... unglaublich geniales Settingbuch, sehr inspirierend.1 point
-
Für den Anfang eine gute Entscheidung. Allerdings würde ich allein wegen der allgegenwärtigen Präsenz der Matrix die Matrix nicht komplett außen vor lassen. Ich empfehle gerade am Anfang zb. alltägliche Dinge wie zb. AR-Speisekarten in Restaurants, AR-Werbung in den Straßen, AR-Mode Trends und solche Dinge aus dem Alltag der 6. Welt bewußt den Spielern zu schildern. Das ist gut für die Immersion und die Spieler können sich so ein viel stimmungsvolleres Bild der 6. Welt machen. Außerdem gibt es einen Aspekt der 6. Welt, mit dem jeder Runner mit Kommlink auch unabhängig von Hacking und Decker mit der Matrix interagiert: Die Matrixsuche ... quasi das googeln der 6. Welt. Damit stehen den Runnern alle öffentlichen/halböffentlichen Informationen mit einer gelungenen Matrixsuche zur Verfügung. Das beginnt mit öffentlichen Infos zu Firmen, Restaurants und vieles Nützliches mehr. Also ... ohne Hacking/Matrix ... aber schau mal, ob die Matrixsuche einbauen kannst. Das klingt gut. Ein wichtiger Aspekt: Wie können die Runner diese Fässer transportieren (Gabelstapler - Lkw) und - falls es noch mehr Fässer gibt - identifizieren (übrigens gute Idee für passende Wissensfertigkeiten bzw. Matrixsuche). Du solltest auch überlegen, warum der Schmidt die Fässer will und von wem sie gestohlen werden (bzw. wie dieser auf den Diebstahl reagieren könnte). Auch gut. 2 Aspekte sind zu bedenken: Welche Schwierigkeiten ergeben sich aus der Explosivität? Die Sicherheit sollte dem Wert und der Wichtigkeit der gelagerten Dinge entsprechen. Dh. natürlich könnte man das volle Programm an mögliche Sicherheitsmaßnahmen einsetzen ... das wirkt allerdings nur bei wirklich wichtigen Dingen auch glaubhaft. Also ein realistisches Sicherheitskonzept. Nette Idee. Ich rate dir, die Gang und ihr HQ usw. gut auszuarbeiten. Nach meiner Erfahrung neigen Spieler dazu, zu versuchen die Gang auszuradieren. Ein Plottwist ist auch nicht immer nötig. Wenn du das zu oft einsetzt, werden die Spieler schnell paranoid und übervorsichtig. Ansonsten ist die Vorbereitungsphase des Runs die beste Zeit, Gelegenheiten für Charakterspiel einzubauen. Dh. schau dir Interessen/Hobbys/Eigenarten der Charaktere an und bereite etwas vor (oder wenn du kannst improvisieren) und spiele das an. Idealerweise immer bei den Charakteren, die während der Vorbereitung/Planung gerade nichts zu tun haben (hier kannst du auch bereits NSCs unauffällig einführen, die erst in späteren Runs eine Rolle spielen). Was ich sehr gerne mache, ist am Ende des Runs (am nächsten Tag) die Aktionen der Runner aus dem Blick der Sicherheit/Öffentlichkeit in den Nachrichten darzustellen. Hier kann man den Runnern/Spielern auch die Qualität ihres Plans/Runs noch mal spiegeln. Ach ja: Bereite dich ein bischen auf den Worst-Case vor. Die Runner scheitern - wie reagiert der Schmidt? Die Runner werden geschnappt - wie gehts weiter? Bezahlung: Ich würde mich bei so einem gradlinigen Auftrag an den Maßgaben des Grundregelwerks orientieren. Dh. eine Gesamtsumme für das Team, die 5.000 pro Kopf entspricht. Und 5 Karma pro Kopf bei Erfolg. Zeit: Ich denke 1 Woche Planungszeit ist ausreichend. Vorrausgesetzt die Runner haben die erforderliche Ausrüstung. Ansonsten solltest du dir Gedanken machen, wie lange der Schieber ungefähr braucht, um die Ausrüstung zu besorgen. Dann solltest du die Zeit entsprechend anpassen. Begrenzen kannst du das, indem du zb. die Fässer zu einem bestimmten Zeit abtransportieren läßt ("Die Fässer sind nur noch bis X.X.XX in dem Lagerhaus"). Sicherheit überwinden: Kameras sind ohne Hacking und Magie wirklich schwierig. Das ausschalten dabei weniger wie das daran vorbeikommen, ohne bemerkt zu werden. Linse ansprühen/Kamera zerschießen verhindert eine Aufzeichnung bzw. Beobachtung - wird aber in der Regel immer Alarm auslösen. Ansonsten hilft nur Tarnung bzw. außerhalb des Sichtfeldes bleiben (Stelle finden, die nicht von der Kamera eingesehen wird und eindringen). Ansonsten bleibt nur die Infiltration - Verkleiden - Bestechung, in Kisten versteckt usw...). Schlösser sind da einfacher: Es gibt enstprechende Ausrüstung und/oder Mechanik-Fertigkeit. Oder man versucht die Codes zu erfahren/Karten zu stehlen. Rechne damit, dass die Runner das Lagerhaus eine zeitlang beobachten um Wachrythmus und Anzahl/Ausrüstung der Wachen zu checken. Ergänzung: Wie reagieren die Wachen auf Alarm? Wird Verstärkung angefordert und wie lang braucht die Verstärkung?? Ich würde das Konzept nicht als ausgelutscht bezeichnen. Eher als klassisch. Ist aber eben auch der übliche Weg, den die Johnsons gehen. Und da deine Gruppe noch neu in der 6. Welt ist, solltest du imho zuerst die Klischees aufbauen, bevor du damit brichst. Foodfight: Der Foodfight der 4. Edi ist als Einstieg wirklich sehr gut geeignet. Man kann die Geschichte sehr gut variieren und ausbauen. Lustig noch dazu und eine ideale Gelegenheit, die Kampfregeln auszuprobieren. Ansonsten ... wenn der Run relativ glatt und ohne großartige Kämpfe abläuft, kannst du den Foodfight immer noch am Ende nach dem Auftrag anhängen. Wenn die Runner nach getaner Arbeit vom Hunger zwischendurch angefallen werden. Viel Spaß bei euren ersten Schritten in die 6. Welt!1 point
-
.....ooOO( Ich sach' /schreib ja ,das auf die Community Verlass ist . Manchmal kann man stolz sein auf die Jungs & Mädels hier ) Mit Tanz in Gedanken Medizinmann1 point
-
Das Foodfight ist eigentlich kein Abenteuer in dem Sinn . Die Chars sind Zufällig in einem Stuffershack wenn Fäkalien die A/C treffen . In der 4A Version flüchtet eine Elfin mit Baby vor Mafia Goons, die Ihren Mann (Schieber) erschossen haben und jetzt an der Frau ein Exempel statuieren wollen . ALLE meine Spieler (gerade die neuen) haben der Frau geholfen (das muss man nur gut genug beschreiben und schon läuft das ) und daraus kann man dann als SL gut weiter aufbauen . Immer gerne und dafür Nich Wenn Du/Ihr das wie Pippi Langstrumpf machen wollt finde ich das Klasse (und bin bestimmt nicht der einzige) Bei Fragen ruhig fragen, irgendjemand hier hat bestimmt ne Antwort oder Idee Aber als Mod bitte ich dich (wie auch viele andere vor dir schon) Doppelpost zu vermeiden Das ist hier nicht so gern gesehen Hough Medizinmann1 point
