Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/21/2020 in all areas
-
Die Frage stellt sich letzten Endes aber bei allen Tätern, egal welcher politischen oder religiösen zugehörigkeit, denn niemand, der bei klarem Verstand ist, nimmt sich mal eben eine Waffe und bringt Menschen um. Damit wird allerdings eben jener ideologische Einfluss, der diese Wahnvorstellungen erst befeuert hat, verharmlost oder negiert. Einzeltäter, im Sinne von nicht organisierter Terrorgruppe, ist er womöglich. Eine Einzeltat, im Sinne der Kontinuität rechtsterroristischer Anschläge, ist sie eben nicht.3 points
-
Soweit ich mich entsinne hat CrashCart zumindest ein Welt-HQ in Neo-Tokyo, folgt also im Wesentlichen dem zentralistischen Organisationsmodell. Ob das nun lokal auch so geregelt ist, hängt sicher an vielen Faktoren, unter anderem der Größe der Operation in den ADL. Wenn CC ADL nur 10 Kliniken und einen Ambulanzdienst in Oer-Erkenschwick betreibt, kann es Evo ADL mitverwalten, wenn sie alleine in Steglitz-Tempelhof 3 Kliniken und 50 Ambulanzen in 3 Untergruppierungen haben, böte sich eine Ausgliederung in eine eigene Organisation an. Dann muss man noch beachten, wie unabhängig CC innerhalb von Evo operiert. Wenn es quasi ein eigener Konzern ist, an dem Evo nur die Mehrheit hält (wie beispielsweise AT&T von Krupp kontrolliert wird) ist das etwas anderes, als wenne s eher eine Marke ist deren Vertrieb jeweils lokal organisiert wird (wie beispielsweise Ares Arms), oder ein Franchiseunternehmen, das quasi seine Brand an Kontrakteure verleast und die dafür wie Weihnachtsgänse ausnimmt (wie beispielsweise StufferShack).2 points
-
Ich wasche meine Hände in Unschuld. Ich hatte gleich gesagt, dass man besser thematisch passend einen Sweatshop in Übersee beauftragt.2 points
-
Da offensichtlich die Organisationsstruktur (außer Sitz des HQ in Osaka) nicht festgelegt ist, kann man die vorerst passend für die eigene Runde entwerfen. Inspiration gibt es im Megakons 2078 (oder RL) imho genug. Und sollte am Ende der Kanon eine andere Struktur festlegen, kann man das zb. mit einer Restrukturierung korrigieren und begründen.2 points
-
Ich fänd's jetzt nicht schlecht, ein CrashCart ADL mit Zentrale zu haben.2 points
-
Richtig. Lustigerweise wird diese Frage zu 98% bei rechten Terroranschlägen gestellt. Dabei würde ich behaupten, dass jemand, der einen Sprengstoffgürtel trägt und sich selbst in die Luft sprengt, ziemlich sicher psychische Probleme haben muss. Sonst tut man das nicht. Ist das diskutiert worden? Oder die Frage, ob "linksextreme" Autozündler vielleicht manchmal vor allem auch pyromanisch veranlagt sein könnten? Nö. In diesen Fällen ist immer die Ideologie schuld. Aber bei Rassisten und Nazis ist es anders: Entweder er ist erkennbar gaga wie hier, dann ist er verrückt und mit Rassismus und der AfD hat das nichts zu tun, oder er ist nicht gaga, mag aber keine Ausländer, dann wird geleugnet, dass das überhaupt das Motiv war (Amoklauf in München!). Kein Wunder, dass es so "wenig" rechte Morde in Deutschland gibt bei derart übler Rumdeuterei. Aber ich muss die Zahlen ja auch kleinrechnen, denn links werden so wenig Tötungsdelikte begangen, wie soll ich denn sonst meine Hufeisen an den Füßen behalten?2 points
-
https://pegasusshop.de/Sortiment/Rollenspiele-Buecher-Comics/Buecher/361/Cthulhu-Grundregelwerk-Hardcover Unter Downloads. Möchte nur noch mal erwähnen, dass ich den neuen Shop ziemlich für den Popo finde. Abgesehen von den viel zu großen Produktbildern, ist besonders die Filterfunktion nicht optimal. Wenn man z.B. nach einem Rollenspiel sucht, bei dem man nicht mehr genau den Namen kennt, dann findet man nix mehr. Im alten Shop konnte man wenigstens ne Liste durchscrollen. Aktuell wird einem dann einfach alles aufgelistet was es so an RPG im Shop gibt. Und das ist seeeeeeehr viel. Außerdem, fehlt z.B. auch ein Hinweis zum Grad der Verfügbarkeit. Das war immer recht praktisch mit den Kästchen. Drei grüne Kästchen hieß "Gut, ich kann mir noch Zeit lassen zu bestellen", ein grüne Kästchen hieß "Oh, jetzt sollte ich mal langsam bestellen" und gelbe Kästchen hießen "Aaaach verdammt, hätte ich nur bestellt". So konnte man leichter eine Priorität erstellen wenn man sich zwischen mehreren Produkten entscheiden musste.2 points
-
Um das nochmal aufzugreifen: für den "wie wahnsinnig bin ich denn" Test habe ich einen Text einer uns nicht ganz unbekannten historischen Person genommen und einige Wörter verändert, die einen sofortigen Namens/Jahresbezug ermöglichen. Der Bedeutung und Aussage an sich sollte jedoch weiterhin unverändert sein, nach besten Wissen und Gewissen Anfang Der Grund, warum wir von kulturfremden Völkern wie [anderer Kultur/Religionskreis, historisch in Europa sehr vorbelastet] und [stehlenden und unsauberen Herumtreibern] etc überschwemmt werden, ist die systematische Zerstörung der bürgerlichen Gesellschaft als mögliches Gegengewicht von Konstituationsfeinden, von denen wir regiert werden. Diese Schweine sind nichts anderes als Marionetten der Siegermacht [des letzten Krieges] und haben die Aufgabe, das Volk klein zu halten, indem [kleine] Bürgerkriege in den Ballungszentren durch Überfremdung induziert werden sollen. Lies doch mal die [Quelle] durch zur Souveränität [unseres Landes]. Daß wir gar nicht souverän sind, dürfte doch für den ekelhaften Fatalismus in der Tagespolitik zb unsere Enteignung durch die [Wähungsrettung], korrumpierte Judikative [oberstes Gericht] erhellend sein. Ende Wer hat das Deiner Meinung wann nach geschrieben? [ ] Adolf Hitler (Vor-korrespondenz zu Mein Kampf) [ ] Björn Höcke in seinem Buch Nie zweimal in denselben Fluß [ ] Hanau Attentäter in seinem 24 Seiten Traktak über Geheimdienstkontrolle und Volksverseuchung [ } White Power / Arian Nation Manifest USA Neuzeit (von mir grob übersetzt) [ ] KKK Gründungsliteratur Ende 19. Jahrhundert (von mir grob übersetz) Die Auflösung findet Du hier SYL1 point
-
Ich habe da schon von unterschiedlichen Lösungen hier im Forum gelesen. Das Problem war immer irgendwie, dass das ganze mit den gesenkten Schadensniveaus, dem geringeren Schadenswiderstand und der Edge-Mechanik abgestimmt werden muß. Dementsprechend habe ich noch keine Idee für eine praktikable Hausregel, die nicht deutlich mehr Arbeit macht/Komplexität erzeugt.1 point
-
Gerade für DocWagon, CrashCart, MédiCarro, MonoMed, BuMoNa und Co böte sich meiner Ansicht nach ja das Franchisingmodell an. Da kann eine existierende Klinik (Erfüllung der Firmenmindeststandards vorausgesetzt) die Brand Leasen und vom großen Vertriebsnetz, rechtlichem Schutz nach BRA/Passauer Verträge, und evtl. Support materieller und personeller Art durch den Franchisehalter (und natürlich Name Recognition und "Laufkunden", die eh schon im Netzwerk des Providers sind) profitieren, und DW/BuMoNa/ect müssen nicht in jedem Markt erst mal mit viel Aufwand die Locals rauskegeln, sondern können die einfach assimilieren.1 point
-
Ach was, in zehn Jahren haben wir auch Sweatshops hierzulande. Ganz offiziell, denn irgendwie muss man ja mit der Automatisierung der Industrie umgehen. Und wenn man schon Mühe hat, Teletext in die Postkutschen zu kriegen, dann wird man auch hierzulande zwangsweise den Produktionsrückstand mit ganzen Heerscharen von ultra-billig-Arbeitern füllen müssen. *hust* Da wurde mein Sarkasmus überpolitisch. Sorry! Deathrow Borkum vor!1 point
-
1 point
-
Oder halt im EU-Ausland (Bulgarien, Griechenland, Rumänien) bzw. assoziierten Staaten (Türkei!), da gibt es auch gar nicht so teure und zolltechnisch sowie epidemiologisch erheblich unproblematischere Möglichkeiten, sogar im Textilbereich. Aber wenn ihr noch ein bisschen wartet ist sicher auch ein Sweat Shop in Liverpool konkurrenzfähig.1 point
-
Stimmt, aber die richtige Mischung sieht vermutlich für jeden etwas anders aus.1 point
-
Ähm. - Weltweiter Hauptsitz von CrashCart (Evo) soll laut "Konzernenklaven" nach wie vor in Neo-Tokio, japanisches Kaiserreich sein. (Ob und wo sich die Zentrale für Europa, Deutschland-Österreich-Schweiz oder nur die ADL befindet, weiß ich allerdings auch nicht.)1 point
-
Will der arme Tigger die nun alle selber klöppeln?!? Ich meine, die Ankündigung der Shirts mit sofortiger Rücknahme wegen "Überarbeitung der Motive" war doch nun vor über fünf Monaten? Das muss dann ja nun RICHTIG gut werden!1 point
-
Q: Apropos: Was ist eigentlich aus den SR-Klamotten geworden? A: Ich hab vorhin nachgefragt und man bastelt da wohl weiter dran rum und will es diesmal richtig gut machen, damit es nicht wieder Probleme gibt; es dauert also noch.1 point
-
Krupp Manufacturing ist eine Abteilung innerhalb der Krupp-Gruppe, das wiederum eine Tochterfirma von S-K ist. Es gibt eine Zentrale von S-K (S-K-Hauptarkologie, Neu-Essen), eine der Krupp-Gruppe (Essen-Südviertel) und eine von Krupp Manufacturing (ich weiß noch nicht wo, aber wenn ich mal den Platz bekomme...). Davon ab gibt es diverse andere Beispiele von Abteilungen (Divisionen), die ebenfalls eigene HQs haben, insb. wenn es Regionalabteilungen sind. Natürlich ist CrashCart ein "eigenständiger" Konzern, insoweit eine Tochterfirma eigenständig sein kann. Aber vielleicht gibt es keine dezidierte Deutschlandzentrale, sondern eine DACH-Zentrale (Deutschland, Österreich, Schweiz), oder auch nur eine Europazentrale. Oder sie berichten dem Weltweiten Hauptsitz (wo auch immer der ist), oder sie berichten, als Tochterfirma von Evo, eben dem Mutterkonzern. Who knows? (Fast) Jeder Konzern ist anders organisiert, die lokale Abteilung von Shiawase Envirotech etwa berichtet nicht Shiawase Deutschland in Berlin, sondern der Zentrale der Abteilung Shiawase Envirotech in Osaka. S-K verschleiert seine Struktur, ist aber über einen komischen Mix aus zentral und dezentral organisiert. Horizon aufgrund seiner flachen Hierarchien eher dezentral. Persönlich habe ich noch nichts gefunden, was mir sagt, wie CrashCart organisiert ist. Evo macht auf mich aber nur bedingt den Eindruck einer strengen Top-Down-Hierarchie, weshalb man bezweifeln kann, das wirklich jedes Unternehmen, das Evo gehört zentral organisiert wird.1 point
-
Das beste Regelsystem für Shadowrun wäre eine Mischung aus den besten Elementen der Editionen 1 bis 6.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Vielleicht sollte Pegasus erstmal mit Shirts, Tassen etc. anfangen bevor man zu Koffersets übergeht... A pro pos: was ist eigentlich aus den Shirts geworden?1 point
-
1 point
-
1 point
-
Das Setting ist halt echt nicht meins...aber als Metaebene für einen SR-Ausflug meiner Gruppe...*überleg*1 point
-
Um ehrlich zu sein waren Waffenwerte da schon immer inkonsistent, weil Sie einfach Teilweise seit SR1 durchgeschleift wurden. Ich hatte zu SR6 Wünschen schon einmal geäussert das ich genau dieses gerne einmal überarbeitet hätte. (In SR5 konnte man das wunderbar an Schrotflinten/Gewehren und Rückstoß sehen, da passte nüx).1 point
-
1 point
-
Stochastischer Terrorismus ist das Stichwort dazu, es radikalisieren sich Gruppen von Menschen, z.B. über Onlineforen, und bei einem kommt es dann zur tatsächlichen Tat. Unter anderem durch virtuelle Gemeinschaften ist man mit beliebig wirren Ideen nicht mehr alleine und findet Mit-Gläubige, sei es für Flache Erde, Pizzerien mit Kindermissbrauch oder den Bevölkerungsaustausch. Die Fokussierung auf "psychische Probleme" findet dann auch hauptsächlich bei weißen, männlichen Tätern statt. Das ist in vielerlei Hinsicht Problematisch, zum einen werden Menschen mit psychischen Erkrankungen unter einen allgemeinen Terrorverdacht gestellt und zum anderen wird von strukturellen Problemfeldern (wie Rassismus, Frauenhass) abgelenkt. Dass ein irrer Massenmörder irre ist erschliesst sich ja auch von selbst.1 point
-
was ich bei Megakons 2078 vor allem vermisste waren die AAs, vor allem die deutschen. das war im Konzerndossier besser gelöst. Mir persönlich hat daher der Konzernband der 4. auch besser gefallen als der der 5. Aber Karel hat Recht, die Einleitung war sehr cool!1 point
-
1 point
-
#Sale #PegasusShop #Shadowrun5 7TE SEE - und SHADOWRUN 5 – Bände sind AB SOFORT im PEGASUS SPIELE SHOP im Angebot , u.a. das Shadowrun 5 Grundregelwerk, das Shadowrun Kartenquartett, Tödliche Schatten, Kreuzfeuer, Datapuls Hamburg, Ebbe und Flut, Seattle – Stadt der Schatten (Box), Schattenhelden, Straßengrimoire, State of the Art ADL, Mit Hauern und Hörnern, Toxische Wege, Letaler Code, Shadowrun Anarchy, Chaos über Denver, Im Herz der Dunkelheit und Mission Sioux Nation. #GetThemAll >>> Zum SALE im Pegasus Shop1 point
-
Die SR6-Charaktererschaffung ist meiner Ansicht nach ziemlich verquer konzipiert. Es war für meinen Hermetiker sinnvoll, Magie nur auf D zu nehmen, was ein Magieattribut von 1 und 2 Startzauber ergab. Über die Anpassungspunkte aus Metatypus auf C erhöhte ich Magie auf 6 und kaufte mir weitere Zauber mit Startkarma. Das kostet gerade mal 5 Punkte pro Zauber und ist damit viel günstiger als das Erhöhen niedriger Attributs- oder Fertigkeitswerte mit Startkarma. Also setzte ich Attribute auf A und Fertigkeiten auf B, habe gute Attribute, viele Fertigkeiten und trotzdem Magie 6 samt einer ordentlichen Zauberliste.1 point
-
Es würde bei einem Smartgunsystem in der Waffe keinen Sinn ergeben, wenn der Bonus auf den Angriffswert bereits eingerechnet ist. Denn diesen Bonus gibt es ja erst, wenn das Smartgunsystem an ein Smartlink angeschlossen wird. (vgl. S. 260 GRW, Smartgunsystem "Benutzt der Charakter ein Smartlink, erhöht das Smartgunsystem die Angriffswerte der Waffe für alle Reichweiten um 2"). Daher bekommt nicht jeder, der die Waffe benutzt automatisch um 2 erhöhte Angriffswerte. Denke das ist eindeutig, die Angriffswerte bei den Waffen mit Smartgunsystem sollten normale Werte (ohne Smartlink Verbindung) sein.1 point
-
Hallo zusammen, meine Frau und ich haben einen Charaktergenerator für Shadowrun 6 gebaut. https://www.rpgframework.de/index.php/de/rollenspiele/shadowrun-6/ Das Programm läuft unter Windows, Linux und Mac OSX und ist grundsätzlich gratis verfügbar. Es gibt zusätzlich die Möglichkeit im Pegasus Shop einen Aktivierungsschlüssel für eine "Deluxe-Version" zu erwerben. Diese bringt keine neue Funktionalität, erlaubt uns aber auch in der Anwendung Beschreibungstexte anzuzeigen und auch auszudrucken - z.B. die Texte von Vor- und Nachteilen oder Zauberbeschreibungen. Ich finde das einen sehr nützlichen Mehrwert. Wie das nun mal mit Software ist - und mit solcher für so komplexe Regeln wie Shadowrun - ist sie nie perfekt. Falls ihr auf Fehler stoßt, könnt ihr die gerne melden - wir haben zu dem Zweck ein Ticketsystem. Es gibt auch eine Übersicht über schon gemeldete (und bestätigte Fehler). Die ist noch nicht besonders übersichtlich, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Grundsätzlich sind Mithelfer willkommen - sei es in Form von Testern, Leute die Daten eingeben oder Java-Entwicklern. Details gibt es hier. Schreibt mir einfach ne PM., wenn ihr glaubt regelmäßig Zeit für so ein Projekt zu haben. Viel Vergnügen mit der Software.1 point