Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/04/2020 in Posts
-
#ADL #PDFs2021 VIELEN DANK! Ihr habt gewählt - MAGISCHE HOTSPOTS ADL und KUNSTRAUB ADL sollen es werden. Welches die anderen drei sind, werden wir dann beizeiten auch noch verkünden. Danke an alle Fans für eure Meinung und eure Stimme! [Ich bin immer noch schockiert, dass es kein SOTA 2082 gibt, normalerweise gewinnen die Gearbooks immer! ]3 points
-
Da ich seit Anfang April immer mal wieder Teile meiner Freizeit hineininvestiere, hier mal ein Wasserstand: Ich nähere uns der v0.1 (ich hoffe Mitte des Monats, vielleicht auch erst später) Das Sheet kann: - detaillierte Auswertung von Attributen und abgeleiteten Attributen - Fertigkeiten, Spezialisierungen und Expertisen (inkl. Verbergen von nicht genutzten Fertigkeiten o.ä.) - Nahkampf- und Fernkampfwaffen sinnvoll verwalten - Schadensmonitore und Edge verwalten - generische Würfelwürfe (hier fehlt noch ein allgemeiner Würfelwurf) Das Sheet soll für v0.1 können: - Implementierung von Wundabzügen in Proben - Spielleiterwürfe - grundlegende Magie (bisher sind nur profane Fertigkeiten und Astral implementiert) - grundlegende Matrix Das Sheet wird in v0.1 nicht können: - Charaktersteckbrief - Connections - Ausrüstung (möglicherweise Rüstung für die Berechnung des Verteidigungswertes, Rest sicher nicht) - Rigger, Drohnen und Fahrzeuge - Notizfelder - tiefergehende Charakterkonfiguration - Genesis-Import (ist klar für später geplant) Andere Bilder:3 points
-
Neben dem obligatorischen und bekannten Ritual vereiteln gibt es wie bereits aufgezählt (und nun ergänzt bzw. auch detailiert wie man das bekannte/langweilige Ritual-Verhindern spannender machen könnte) - Selber ein Ritual durchführen (sei es ein Gegenritual/Counterspell/Banne XYZ ect). - Auch wie ein Ritual verhindert wird kann stark Variieren von Kultisten unschädlich machen zu Ritualkomponente zerstören oder den passenden Zeitpunkt verhindern könnte auch Sabotage in Betracht gezogen werden und z.B das Ritual verfälscht werden oder eine Komponente ausgetauscht). - äußerst spaßig wenn auch gefährlich wäre die Variante, wenn Kultisten XYZ Beschwören könnte man selber ZYX beschwören damit diese beiden Entitäten kollidieren. - Die Kultisten können abgelenkt, ausgeschaltet, getötet, aber auch überredet/überzeugt werden von ihrem tun abzulassen. - Eine 3te Gruppe Crushed die Party z.B Kultisten führen unwissentlich ihr Ritual in einem Mafiarevier durch, die Investigatoren kommen an und es kommt zu einer Pattsituation, dann kommen die Mafiamitgleider dazu und es gibt richtig Krawall (oder die Investigatoren finden vorher besagtes Mafiarevier heraus und tun sich mit diesen zusammen, eine brüchige Allianz). - Besagte Ritualgegenstände könnten wie schon angemerkt nicht nur zerstört, entwendet oder teil unbrauchbar gemacht werden, sondern auch durch eine Fälschung ausgetauscht werden oder das Mythosbuch ist Grundsätzlich das falsche was zu einigen mehr Verwirrungen führen könnte. - Für Moralische Dilema gibt es hunderte Beispiele von Opfert man sich selber, einen Kameraden oder 10 unschuldige Kinder um die ganze Stadt zu retten bishin zu den "psychologisch" Treffenderen Sachen wie jeder aus der Gruppe muss einen Sinn/Körperteil oder 1W10+ Sanity ect. Opfern oder eben eine geliebte Person (was z.B bei Delta Green/FHTAGN/Unkown Armies Regel technisch mit Bindings/Bindungen/Relationships abgedeckt wäre). - Mehrere der obigen Ideen Mischen/kombinieren. - Random Events oder auch Events die "logisch" Abgeleitet in der Kausalkette passieren könnten die das ganze nochmal schwieriger/katastrophaler machen nutzen z.B blendendes Licht des Rituals lässt ein Auto in der nähe ins Gebäude fahren, die Geräsche machen Nachbarn aufmerksam das, was Merkwürdiges in der Nähe abgeht, diese sehen entweder selber nach oder alarmieren gleich die Polizei). - FUBARs nutzen z.B bei Patzern um die Situation noch mehr eskalieren zu lassen. - Umwelteinflüsse mit in die Szene Einbeziehen z.B Überflutung im Keller, Brand, Mauer stürzt ein, Regen/Sturm ect (bringt viel Spannung, erschwert allen beteiligten die Proben auch dem Feind und erlaubt auch durch die Ablenkung den ein oder anderen Move mehr) oder siehe nächster Punkt... - Das Finale an einem gefährlichen/ungewöhnlichen Ort spielen lassen wie eine Bergspitze, Unterwasseraquarium, Bergwerk/Mine, Bohrinsel, Tankstelle, zugefrorenem See, aktiver Vulkan oder ähnlichem (z.B in dem Szenario Kaltes Licht ist alleine die Umwelt so gefährlich, das jeder falsche Schritt abstürzen und in eine Gletscherspalte ect führen könnte). Ein praktisch erlebtes Beispiel aus einer meiner Runden Kultisten haben einen SC entführt und zwangen hin das Ritual durchzuführen in dem er es rezitieren musste (wegen Ahnenblut/Erbe ect), dieser wurde dabei ziemlich verrückt und als er seine Kameraden sah und einen selbst Erlegten Sanitycheck schaffte, dabei realisierte, sie werden die Kultisten nicht aufhalten können...es sei denn sie töten ihn (was er wusste, was sie nicht machen werden) entschied er sich zwar gegen den extremsten Wegs des Suizids um das ganze aufzuhalten, aber er BISS sich zumindest die Zunge ab damit er die Rezitierung nicht vollenden kann/konnte.3 points
-
Ja, der Text gefiel mir nicht. Ich hole das bei Gelegenheit einmal in kürzerer Form nach, nämlich hier: Ich gehöre zu denjenigen, die mit DSA1 angefangen haben, Rollenspiele zu spielen. Ein Freund hatte mich dazu eingeladen. Seine Mutter war die Meisterin. Wir haben Silvana befreit. Danach haben wir uns so ziemlich alles gekauft, was es von DSA1 gab (jeder hatte gefühlt alles, weswegen es ein ziemlicher Koordinierungsaufwand war, was wir als nächstes spielen und was die anderen vom Lesen her schon kannten). Irgendwann haben wir einen Rollenspielclub gegründet, in dem wir wahrscheinlich alle mehr oder weniger bekannten Systeme gespielt bzw. zumindest ausprobiert haben, die es so in Rollenspielläden zu finden gab (und in Hamburg gab es damals drei Rollenspielläden). Eine bemerkenswerte Ausnahme war D&D - das hat keiner vorgeschlagen. Im fortgeschrittenen Teenageralter haben wir dann mit Auf Cthulhus Spur angefangen, das sich schnell zum beliebtesten Zweitsystem entwickelte (neben Warhammer Fantasy Roleplay, ebenfalls die erste Edition). Wir hatten sogar ein Fanzine (es gibt keine Exemplare mehr), haben Cons besucht (ich war damals in einem Cthulhu-Workshop mit einem älteren Herrn, der Bilder von Museen und ähnliches ausgeteilt hatte - wer war das bloß?) und sind sogar mal nach London gereist, um dort Warhammer Sachen einzukaufen. Mit Studienbeginn war Schluss mit diesem Hobby. Flächendeckend. Alle haben schlagartig aufgehört. Viele Jahre später haben wir mit einer Kerntruppe wieder im kleinen Rahmen (ohne Club) mit diesem Hobby angefangen. Das System unserer Wahl war Cthulhu (weil wir etwas ohne die typischen Fantasy-Elemente spielen wollten). Mittlerweile ist jedoch Warhammer Fantasy wieder dazugekommen. (Die neue 4. Edition ist entsprechend nostalgisch und wieder näher an dem dran, was wir aus der ersten Edition kannten.) Seit einigen Jahren entwerfe ich auch regelmäßig Abenteuerskizzen, die ich teilweise ausarbeite und zur Veröffentlichung vorlege. Wenn das passt, mache ich das auch gerne weiterhin . . .3 points
-
Guter Mann. Wenn Julian Reichelt UND Japser (typo, aber bleibt!) von Altenbockum beide gleichzeitig Schnappatmung bekommen, muss er was richtig gemacht haben. Außerdem hat sich der Rant schon für diese Perle gelohnt, die wir sonst nie hätten lesen dürfen - Herr R., Chef des Blattes, das Überschriften wie "Das ist der Tot-Raser!", "Wir sind Papst" oder „KREBS-ANGST wegen Handystrahlung“ produziert, ist in Sorge wegen der deutschen Sprache. Er mahnt zu Sachlichkeit und ordentlichem Sprachgebrauch: Wem da nicht warm ums Herz wird, der ist längst tot!3 points
-
@Herr Gantenbein Ein paar allgemeine Tipps: Um den SL zu entlasten sollte jeder Spieler die Dinge selbst berechnen, die er kann. Speziell Sonderregeln seiner Waffen oder Boni durch Vorteile, bestimmte Handlungen/Munition usw. Die Charakterblätter der NSCs brauchen viel weniger Daten als die der SCs. Berechne Pools/Dinge schon vorher, sofern das möglich ist. Nütze für Goons einfache Ausrüstung/Waffen ohne viel Specials oder Optionen. Suche dir 1-2 Standard Edge-Anwendungen raus. Goons brauchen keine Sonderregeln wie Vorteile usw. Wenn es der Hintergrund erlaubt, nütze einheitliche Waffen/Ausrüstung. Mache dir ein Cheatsheet mit den wichtigen Infos. Karte und gutes Ini-Managment sorgen ebenfalls für flüssigere Kämpfe. Die volle Auswahl der Möglichkeiten brauchen nur die besonderen Gegner. Aber auch hier kann man ein favorisiertes Vorgehen vorbereiten.2 points
-
2 points
-
Klar kann es auch zutreffende Artikel in Springer-Medien geben und afaik hat auch keiner das Gegenteil behauptet. Aber "politische Aktivisten" ist dort halt seit Jahrzehnten das Codewort für "linke Terroristen". Wenn es hingegen um Anliegen der Zielgruppe gilt, dann sind das "besorgte Bürger" (den Begriff haben sie etwas überstrapaziert ) oder "tief in der Gesellschaft verankerte Leute, die sich für etwas einsetzen", etc. Posting letzte Seite: Ich meine mit "wir" übrigen "wir alle als Gesellschaft" und keine Soros-Verschwörung.2 points
-
Ich finde es dort auch nicht mehr. Dürfte das Pegasus-Lager verlassen haben. War aber 1 Jahr dort, oder verwechsele ich das gerade? (das wäre die halbwegs normale Verweildauer)1 point
-
Man kann es auch kompliziert machen. Die meisten Punkte die Du ansprichst, sollten auf einem gut geführten Charakterblatt stehen. Des Weiteren macht Praxis vieles einfacher. Meiner Erfahrung nach, gibt es diese Probleme mit für die Gruppe neue Systeme immer. Wir haben z.B. mit einer Gruppe die aus 75% Rollenspiel-Neulingen bestand mit DSA5 angefangen. Das war die ersten Abende auch hackelig aber mittlerweile weiß, gerade in einem Kampf, jeder genau, was er machen soll.1 point
-
https://imgur.com/gallery/7Sqip2G Ich meine ... alte Senioren ... dicke Luft ... keine Masken ... kein Sicherheitsabstand ... SYL1 point
-
Tatsächlich wird es flüssiger, je besser jeder in der Lage ist sein eigenes Charakterblatt zumanagen. Wenn das bei Dir nicht zutrifft, wäre mein erster Gedanke, daß das Regelgerüst von Shadowrun evtl. schlicht nicht das ist, was Du willst. Hast Du mal darüber nachgedacht eines der Schlankeren narrativen Systeme zu probieren? EInen Shadowrunaudfsatz dafür gibt es entweder oder er lässt sich eben erstellen. Shadowrun Anarchy macht das sogar ganz offiziell, ist aber mMn nicht so gelungen. Dennoch kann ich mir eine Lösung Deines Problems auf Cypher oder FATE vorstellen.1 point
-
Und wieso sollte man nicht in der Lage sein mehrere Dinge gleichzeitig zu tun? Mit der Argumentationsweise kannst Du sonst jedem Ansatz den Boden wegziehen. Nennt sich Whataboutism. Und wenn es nicht viel verändert: Wieso dann nicht einfach machen? Was den Zwang angeht: Die FAZ wendet doch z.B. auch noch die alte Rechtschreibung an. Gibt da auch niemanden der sie dazu zwingt das zu ändern. Was das gemeint angeht: Du kannst natürlich auch hinter jedes Maskulinum hinterschreiben dass Frauen mitgemeint sind, das würde das sicher etwas deutlicher machen. Falls Dir das zu viel Aufwand ist könntest Du es ja geschickt abkürzen, vielleicht mit einem Sternchen?1 point
-
Kutter, wir brauchen Kutter! Die diversen Hovercrafts und WaMo's machen ja Sinn, aber wenn es mal rausgehen soll aus den küstennahen Gewässern bzw. dem Watt? Und zumindest halbwegs unauffällig? Das dicke Ruhrmetall Hover finde ich ja schon mal klasse, wenn denn der Preis nicht wäre... Aber es wäre schon fein mal was anderes als Schnellboote und Yachten zu sehen, wenn es denn auch der Bezeichnung "Schiff" gerecht werden soll. Ein Kutter (Fischkutter, Kriegskutter, Butterkutter) wäre daher schön zu seheh. Oder - was dann vermutlich noch ungleich teurer als selbst das Ruhrmetall Hover werden würde - ein Tragflügelboot! Es muss ja nicht direkt die "Disco Volante" aus Feuerball sein. In paar Dutzend Nummern kleiner wäre ja auch schon nett https://en.wikipedia.org/wiki/Sparviero-class_patrol_boat Man wird ja noch träumen dürfen, hüstel.1 point
-
Ganz ohne Rituale im Handlungsspielraum: Im Grunde ähnlich zu Tegres: Flucht aus anderer Dimension Ganz generell Flucht aus gefährlicher/unnatürlicher Situation In Berge des Wahnsinns (Geschichte) geraten Personen in eine gefährliche Situation rein und fliehen wieder (oder auch nicht). Filme wie Alien oder auch Predator sind da ähnlich. Sprich: Situation ist unwissentlich schon gefährlich und die erfolgreiche Flucht ist das Ziel. Eignet sich super für Horror-Storys und Spiele (bsp. Nemesis). Dabei kann man unterwegs vielleicht auch was lernen, aber primärer Thrill bleibt die Flucht. Potentielle Settings: - beliebige Ausgrabungs-/Expeditions-Situation. - Berg-/Mienen-/Ölbohr-arbeit. - Kriegsschauplätze - und weitere1 point
-
Möglicherweise ... wäre aber imho eher ungewöhnlich: "Alle hier aufgeführten Schutzgeister und Idole kommen vor allem, aber nicht ausschließlich, in der ADL vor. Die hier beschriebene Sichtweise der Totemtiere und Idole entspricht der Sichtweise der deutschen Kultur;"1 point
-
"Deutschland in den Schatten" führte ein Lokal in Wattenscheid (Teil von Bochum) auf, wo "offen Sympathien für Alamos 20.000 gepflegt werden" und nannte eine Gang, die - gerüchteweise - ein Arm von Alamos 20.000 sein sollte. Ansonsten gibt es natürlich noch die Nationale Aktion, mit der der Siegfriedbund, die Thule-Gesellschaft etc. Verbindungen haben sollen. - Die werden sich daher eher an die wenden, als an Alamos.1 point
-
1 point
-
Im Gegensatz zu den anderen (beeindruckenden) Vorstellungen bin ich ein Frischling... Ich bin die Glücksfee, Jahrgang 1990, erste Pen&Paper Runde (Cthulhu) damals 2009. Leider ein einmaliges Erlebnis, der Spielleiter ist wenige Wochen danach verzogen, die Runde hat sich aufgelöst und ich saß alleine mit meinem frisch gekauften Spielerhandbuch für Cthulhu in einer Kleinstadt und keiner konnte sich dafür begeistern. Jahre später, man hatte inzwischen zwei kleine Grüppchen mit denen man immer wieder Spieleabende macht "aufgebaut" (hauptsächlich Dominion, Siedler von Catan, Wizard und vieles mehr), kam ein Grüppchen mit "Die Legenden von Andor" an. Begeistert gespielt (und zwischenzeitlich aber auch unglaublich genervt ob des Planungswahn) kamen die Gespräche irgendwie auf Pen&Paper und ehe ich mich versah saß ich da und leitete den ersten Pen&Paper Abend. Seitdem ist nicht allzu viel Zeit vergangen, ich bin immer noch Rollenspiel/Spielleiterneuling - vieles ist neu für mich (und meine Gruppe) aber ich bin mit Feuereifer dabei :-) Ich freue mich, von euch zu lernen und offene Fragen zu klären LG Glücksfee1 point
-
Auf alle Fälle ist "Autobahn" ein passender Schutzgeist für magisch begabte Ancients-Biker, Angehörige von One-Percenter-MCs und Neo-Nomaden.1 point
-
Warte es ab! ;-) Wir dachten eigentlich eher an "Maut" oder "privat-finanzierte Schnellstraße".1 point
-
1 point
-
Was sollte ich über die WELT wissen? War für mich immer etwas konservativer Mainstream. Welt.de gehört zum Axel Springer Verlag: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html1 point
-
Es ist aber schon recht offensichtlich, dass die Bezeichnung als "politische Aktivisten" nicht neutral dort steht, sondern eine negative Konnotation hat. Denn eigentlich wäre die Bezeichnung überflüssig.1 point
-
Der Unterschied zwischen "Terroristen wollen die wunderschöne deutsche Sprache vulvaisieren und unser Vaterland vernichten!!! Finden sie das gut oder schlecht?" und "Sind sie grundsätzlich dafür, dass Frauen in der Sprache präsenter werden, wie auch immer wir das dann genau machen?" leuchtet ein, oder? Warum gehst du eigentlich nicht auf das extra angehängte Bild ein? Warum wundert dich, dass "konservativer Mainstream" mehr Frauenpräsenz in der Sprache grundsätzlich ablehnt? Ich sag das übrigens als jemand, der -innen und * und "x" sprachlich ziemlich #Meh findet.1 point
-
Nach den aktuelle Erkenntnissen zu Übertragungswegen, also Tröpfcheninfektionen zusammen mit Aerosolen in längerer Aussetzungsdauer, ist ein Club auf der Ansteckungsskala auch ziemlich am Anschlag. Besoffene Leute die sich bei lauter Musik ins Gesicht brüllen und Luftaustausch gibt es wenn Morgens die Türen geöffnet werden. Beispiel wäre eine Après Ski Bar in Ischgl. Ja, für Club-Besitzer ist das maximal Kacke, vor allem in Lagen wo man nicht auf Open Air umstellen kann. Ja, es wäre toll wenn sich da Lösungen finden würden damit die Clubs in nem Jahr (oder wann auch immer ein Impfstoff zur Verfügung steht) wieder aufmachen können (und noch existieren). Wie die aussehen sollen weiß ich aber auch nicht, Staat übernimmt für ein Jahr die Miete und man nagelt das Gebäude zu?1 point
-
Anscheinend haben sie den Text sogar noch entschärft. Ist aber immer noch ein Lehrbeispiel für tendenziöse Berichterstattung, fieses Framing, Voreingenommenheit und den sogenannten "confirmation bias" (Bestätigungsfehler), aber immerhin lese ich gerade "Gender-Unfug" nicht mehr. 1.) Zig Umfragen bestätigen, dass sich die Mehrheit der Menschen wünscht, dass Frauen in der deutschen Sprache eine ähnliche, möglichst gleiche Berücksichtigung finden wie Männer. Dafür gibt es natürlich verschiedene Ansätze, das Gendersternchen ist nur einer davon. Keiner dieser Ansätze führt jedoch zu einer "Verweiblichung der Sprache", wie in der Dachzeile geschrieben, sondern im Idealfall zu einer Wiederherstellung des Gleichgewichts. Selbsst wenn, wo wäre da eigentlich das große Problem? Sind Frauen "bäh"? Dass gegenderte Sätze oftmals scheiße klingen für unser trainiertes Ohr, ist eine andere Geschichte. 2.) Das Wort "politische Aktivisten" soll implizieren, dass geschlechtergerechte Sprache eine Forderung von Radikalen mit politischer Agenda sei. Einige Leser und Leserinnen werden bei "Politaktivisten" womöglich direkt an vermummte Steinewerfer und Hausbesetzer denken. 3.) Die Mehrheit der Deutschen würde es ablehnen: Wer hat die Umfrage durchgeführt, wie lauteten die Fragen und wie groß war die Samplegröße? Wer das nicht nennt ist schon mal unseriös / hat was zu verbergen. Und da wir von der WELT reden.1 point
-
Der Stadtgeist von München sitzt im Hofbräuhaus. Klar, oda? https://www.youtube.com/watch?v=VvdEgkqei6c1 point
-
Ein WaMo (vulgo: Jetski) ist im PDF drin. Weitere Fahrzeuge (bzw SR6-Werte für in früheren Editionen eingeführte Fahrzeuge) könnten in näherer Zukunft als kostenloser Fanservice kommen *hint, hint*1 point
-
Ok. Schade. Danke für die Info! Produktvorschlag: bringt eine Liste mit ALLEN Ausrüstungsgegenständen, ihren Werten und einem Verweis, in welchem Quellenbuch es weitere Infos darüber gibt. Wäre mir auch gerne noch mal 5 oder 10 Eure wert.1 point