Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/23/2020 in all areas
-
#Megapuls #Novapuls #Zoom #Österreich #Blackout #Wahlen Der SHADOWRUN Megapuls/Novapuls ist ZURÜCK in NEUER alter Form, als #ZOOM! Und diesmal geht es nach ÖSTERREICH! >>> MEGAPULS ZOOM 2 – Blackout und Wahl in Österreich >>> Im Blog6 points
-
Mir fällt gerade ein, dass es doch genau zu MCT passen würde, wenn sie jetzt als nächstes ein Remake von "Sissi" produzieren. Nur, dass sie das Figurenkabinett etwas durcheinanderwürfeln und ein umtriebiger Drache, der dem armen IT-Girl Eliza den Kopf verdreht eine prominentere Rolle bekommt... Begleitet wird das dann noch von der 4teiligen Dokumentation "Zita und Er. Die berechnende Macht hinter der Kanzlerin." Eine Doku, in der sich Déchant als Politik- und Wahlexpeerte recht häufig zu Woret meldet und Interna aus dem Wahlkampf und privaten Gesprächen mit der Jetzztkanzlerin zum Besten gibt. Vielleicht treibt man auch noch einen Bediensteten auf, der damals im Hause Habsburg-Lothringen die kleine Zita als Vierjähbrige kennenlernte und schon damals ihre Faszination für mächtiige Männer und ihre leichte Beeinflussung durch diese festgestellt haben will. (Ganz im Doku-Stil von Guido Knopp)5 points
-
Gefällt mir ausgesprochen gut! Ich habe Nebelherr schon immer als sehr umtriebigen und politischen Drachen gesehen und nicht nur als "Partydrachen" von daher gefällt mir das ganz außerordentlich!4 points
-
3 points
-
ULTRAPÜNKTLICH: Ein neuer, kostenloser MEGAPULS ZOOM ist da: Österreich!3 points
-
Darian fragte: "Was genau bedeutet das? Gibt es da konkrete Pläne zu Schattenload/Novapuls/Megapuls/Zoom?" 1. Ja, wir haben für alles Pläne. 2. Es gibt bislang keine Pläne den Schattenload einzustellen. 3. Der Megapuls Zoom ist ein „Special Interest“ Novapuls / Megapuls mit zusätzlichen Details, dessen erste Ausgabe noch "in der Vergangenheit" spielte. 4. Der "normale" Novapuls / Megapuls WIRD wiederkommen, vielleicht sogar eher als mancher denkt. (Disclaimer: Das ist mein derzeitiger Stand der Dinge, wenn ich Mist erzähle muss AAS das bitte korrigieren. )2 points
-
Danke, habe auch lange darauf hingearbeitet. ;-) Stimmt, wobei man ja bedenken muss, dass Nebelherr in beiden Fällen nicht alleine agiert. Ich sag nur Netzwerker... Yes!2 points
-
Finde ich aber für eine Zukunftsvision von Österreich superpassend. KuK ist ja bei unseren südlichen Nachbarn nicht nur ein Marketing-Gag sondern für viele noch gelebte Vergangenheit, der man nachtrauert.2 points
-
Ich wünsche mir ein Buch, was so ähnlich wie die Zeitliste auf Shadowhelix, mal einen ordentlichen geschichtlichen Abriss über die Welt gibt. Schön ausgearbeitet und offiziell. Man kann da ja vielleicht schon existierende Quellenbände in einem zusammenpacken, bzw. in 2 oder 3 (America, Europa, Asien) oder so.2 points
-
Hey, das Buch ist da! Ubelagor wartet schon sehnsüchtig, aber mein Wochenende (wo die Widmung geplant war) war... unüberschaubar... naja, heute Abend wird gebastelt und geschrieben, dann versuche ich es gleich Morgen wieder in der Post zu haben!1 point
-
Stimmt - und es war wesentlich brauchbarer, als die Neo-Anarchistische Enzyklopädie. - Unglücklicher Weise wird in letzterer die Beschreibung einiger Länder aus dem Almanach drastisch umgeschrieben, so dass in einigen fällen zwei nicht-kompatible Beschreibungen des selben Staates existieren, die nominell beide kanonisch sein sollen. .1 point
-
1 point
-
Vielleicht sorgt diese Gier aber auch dafür, dass wichtige Staaten das Schiedsgerichtssystem aufgeben / verlassen. [Link] "Witzig" : >> In einem Anfang Mai veröffentlichten #Appell fordern [u.a. der Uno-Sonderberichterstatter zu extremer Armut und Menschenrechten, Olivier de Schutter, und der Harvard-Ökonom Dani Rodrik] "ein sofortiges #Moratorium aller Schiedsgerichtsklagen privater Unternehmen gegen Regierungen". Natürlich würden Investoren durch die Corona-Auflagen ihre Gewinne einbüßen, heißt es in dem Aufruf. Doch genauso stehe "jedes Unternehmen in der Gesellschaft vor einer beispiellosen Situation". Regierungen müssten ihre Bürger ohne Angst vor Prozessen schützen können. Man appelliere an alle "Menschen mit Gewissen" - ausdrücklich auch Anwälte und Schiedsrichter - "Menschenleben in diesem düsteren Moment für die Menschheit über Konzerninteressen zu stellen". :lol: #WontHappen1 point
-
1 point
-
Auch wenn es um TTIP/CETA und andere Handelsabkommen ruhig geworden ist ... das Thema Investor-Staat Schiedsgerichte ist nicht vom Tisch. Und im Moment werben die großen auf Investor-Staat Schiedsgerichte spezialisierten Anwaltskanzleien für neue Klagen gegen Staaten - aufgrund der von Corona-Maßnahmen entgangenen Gewinne und Einbußen! https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=8393191 point
-
Naja, unsere Prinzessin ZAHL ist ja (noch?) nicht wie ihre Mutter, von daher sehe ich diese Gefahr derzeit nicht. Ihren familiären Hintergrund kann sie nicht ablegen, auf der anderer Seite birgt der natürlich auch immer Sprengstoff in sich. Der eine mag den Adel, der andere eben weniger. Für Österreich passt er eben ganz gut, in Deutschland hat mal vielfach dem Adel hingegen eine andere Haltung. Wäre Österreich nun eine Republik ohne Adel, dann könnte man genau so gut einwerfen, Österreich sein nun "nur" eine kleine Version der ADL.1 point
-
Najaaaaa, so gut zeichnen kann ich leider nicht. Kommt drauf an. Wenns naiv aussehen soll geht das aber wenns ne schöne Zeichnung sein soll ... kann ichs nur versuchen.Die Karten für Laboratorium der grausamen Gnome aus der Davenport Chronik habe ich auch nur durch viel herumprobieren hinbekommen. historische Sachen sind da leichter für mich (z.B. Die Karten aus Mens sana von der dLG). Genug der Selbstkritik. Mir gefallen deine Arbeiten sehr gut. Ich kann nur Strichmännchen und es war nur ein Vorschlag. Ob und was daraus wird liegt nicht bei mir.1 point
-
Najaaaaa, so gut zeichnen kann ich leider nicht. Kommt drauf an. Wenns naiv aussehen soll geht das aber wenns ne schöne Zeichnung sein soll ... kann ichs nur versuchen. Die Karten für Laboratorium der grausamen Gnome aus der Davenport Chronik habe ich auch nur durch viel herumprobieren hinbekommen. historische Sachen sind da leichter für mich (z.B. Die Karten aus Mens sana von der dLG).1 point
-
Ich wünsche mir (für Anarchy): - ein offizielles Update basierend auf den Hausregeln hier im Forum (vielleicht sogar noch mit weiteren Ideen die das System verbessern/erweitern) und neue Inhalte für SRA (!!!) - eigene Bücher für Schattenbootser, Ausrüstung etc. (alles was SR6 hat und bekommen wird ) - Übersetzung Chicago Chaos Falls keine neuen Inhalte kommen sollten - Einen Guide für die Verwendung von Stats aus SR6 in SRA (wie zu SR5 am Ende beschrieben im GRW von SRA) Mögliche Idee zum Thema für den Anfang : Ein Tabelle von der Ausrüstung, NPCs, Cyberware, Bioware usw. aus SR6 zu SRA konvertieren mit allen (neuen) spielrelevanten Details für Anarchy. Den Lore kann man sich dann aus den SR6 Büchern holen und über solch eine Tabelle direkt in einer SRA-Runde verwenden. Könnte ein eigenes Produkt sein, welches mit dem neuen SR6 Content erweitert wird. Vielleicht direkt mit einem Verweis zum Buch und zur Seite. Btw. gibt es so etwas für SR5? Gerade wenn man mit einer Gruppe spielt die eher unerfahren ist, ist das System sehr gut!1 point
-
Hey, genau das habe ich letzte Woche auch gespielt! War wirklich klasse und ich finde, mein Tagebuch ist den großen Meistern der Schauerliteratur mindestens ebenbürtig Bei Deiner Anfrage musste ich an "Der Pfeifer im Moor" (hieß das so?) in der Gaslicht-Ausgabe (#4) von Cthulhus Ruf denken. Das passt vom Setting auch sehr schön.1 point
-
Ne ... so ne ganz süße Katze. Wenn alle Spieler*innen den kleinen Racker das Köpfchen graulen wird die Verwandlung ein richtig guter Kontrast1 point
-
1 point
-
Genau das war auch mein Gedanke. Einer nimmt den Anführer und einer das ganze Gefolge. Sollte eigentlich legitim sein, da der Anführer ja (im Gegensatz zu z.B. Volkare)auch als Gegner zählt. Somit ist jedem Spieler ja mindestens ein Feind zugewiesen. Wenn jetzt der Spieler der nur den Anführer hat beginnt, greift also kein Verteidigender Bonus.... Der Kampf ist erst beendet, wenn alle Spieler nacheinander alle ihre Kampfphasen durchlaufen haben. Also muss quasi auch Spieler 2, der mit dem Gefolge beschäftigt ist, alle seine Gegner UND auch den Anführen blocken bzw. Schaden kassieren. Auch wenn Spieler 1 den Anführer in seinen vorausgegangenen Kampfphasen schon besiegt hat. Erst ganz am Ende dieses (einen) Kampfes ist der Anführer besiegt und alles wird ausgewertet. Übrigens: Ja. Dein Plan mit den Bonus der Altemmagier und den schrägen Karten für 1 Belagerungsangriff ist legitim.1 point
-
Ok, dann ist die Situation seit den 60ern eigentlich komplett offen. Macht ja nix. Habe in dem Ding vor 20 Jahren studiert und war auch bei der Sprengung dabei. Deshalb besitzt das Gebäude einen sentimentalen Wert für mich. Auf alle Fälle gut zu wissen, dass das SR-Bockenheim noch die Uni hat. Belebt das Viertel zusätzlich.1 point
-
Ohne das Geringste über die Situation zu wissen: Ja. Denn die SR-Timeline divergiert nunmal von der RL-Timeline. Baufällige Gebäude können umfassend renoviert werden. Sehr bald wird in Berlin ein Nachbau des Stadtschlosses stehen und Fans werden es kaum verstehen, warum in SR dort nur ein provisorischer Betonklotz (Berliner Rat) steht. Oder warum der Prenzlauer Berg in SR je abgerissen wurde, obwohl er in RL die teuerste Nobelimmobilienlage der Stadt ist. In SR lief manches ab 1990/2000 nunmal ANDERS.1 point
-
Angenommen, jemand würde solche coolen Logos machen, und ferner angenommen, er würde sie an einen SR-Illustrator schicken mit der Zusicherung, sie selbst entwickelt zu haben und einer kostenlosen Übertragung der Rechte an den SR-Verlag zuzustimmen, und weiterhin angenommen, der Illustrator würde jene Logos dann irgendwann in der Zukunft im Hintergrund eines SR-Artworks einbauen, wären das kanonische Logos. Rein hypothetisch.1 point
-
Hm, das lässt sich garnicht so einfach kurz zusammenfassen. Es sind Geistergeschichten, in denen vieles nur angedeutet wird. Die Protagonisten sind oft Akademiker, Adlige, Kirchenvertreter. Die Ostküste Englands, Moorlandschaften und verlassene Gebäude sowie alte Kirchen tauchen gefühlt oft auf. Meistens gibt es einen gewöhnlichen aber historischen Gegenstand, evtl. auch ein Artefakt, zu dem es eine Geschichte zu erzählen gibt, die seine Wurzeln im Unheimlichen hat.1 point