Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/11/2020 in all areas
-
Oh, das war mir tatsächlich nicht bewusst. So professionell und liebevoll wie du das als einziger machst, bekommt man leicht den Eindruck, dass du das offizielle Sprachrohr bist3 points
-
Nach einem mysteriösen Hausbrand hat sich ein unzerstörbares Buch wieder auf den Weg gemacht. Ich hab ganz brav auch nur eine rechte Seite genommen. Und ich entschuldige mich im Voraus für den Rauchgeruch.3 points
-
Da ich gerade mal nur zwei Spieler hatte, kam dieses Abenteuer gerade recht. Ich mag schon jetzt, wie die Hintergründe der beiden Investigatoren sich zu einen wichtigem Inhalt des Spieles entwickeln werden. So etwas ist bei unseren Spielen immer eher hintergründig und damit eine willkommene Abwechslung. Die Hintergründe haben die beiden selbst aus gewürfelt und ich habe dem ganzen noch etwas Würze verliehen. Ich bin sehr gespannt wie sich das alles entwickeln wird und ob Katlyn das Geheimnis ihres Partners herausfindet.^^ Gary Richard Campbell – 48 Jahre - - groß und ungepflegt - abgeranzt, Schnapsgeruch. - ungepflegter Bart, ungepflegte schmierige Haare - ausgeblichene, fleckige Lederjacke. - vergilbtes 70er-Jahre-Hemd mit wirren Mustern Es lief in letzter Zeit wirklich nicht gut für dich. Jemand hat unmissverständliche Beweise in deiner Wohnung gefunden und dich erpresst. Nachdem du kaum noch Erspartes übrig hattest, sahst du keine andere Möglichkeit mehr. Du hast nur die Gelegenheit genutzt. Leider ging dein Haus und damit dein restlicher Besitz, gleich mit drauf. Du hast alles verloren und streng genommen hast du nicht einmal mehr einen festen Wohnsitz. Du verbringst den Feierabend bis tief in die Nacht in zwielichtigen Bars und trinkst hochprozentigen Alkohol auf einem Brückengeländer sitzend. Mangels Wohnung schläfst du in deinem Auto und kommst stets verspätet, unrasiert und nach Schnaps stinkend zur Arbeit. Hoffentlich wird es bald besser. Du hast eine Hämatophobie (Angst vor Blut) entwickelt, vermutlich hat dies dein Job mit sich gebracht. Vielleicht liegt der Grund dafür aber auch in deinem gut gehütetem Geheimnis? Hat dir dein letztes Opfer damals vielleicht leidgetan, als du deine Hände in sein Blut tauchtest? Du bist nur aus einem einzigen Grund Detective geworden – um etwas ausleben zu können. Dein Beruf dient dir als Deckmantel, um Selbstjustiz an Kriminellen und im Speziellen an Mördern zu verüben. Sie alle können dir – oder deinem alten Ich – niemals das Wasser reichen. Und du musst sie von der Straße holen – tot oder lebendig. Einst warst du „Lucifer“ oder „Der Origamikiller“, beides beliebte Namen bei der Presse. Dein Markenzeichen waren kleine Teufel-Origami, die du an den Tatorten hinterlassen hast. Origamis faltest du immer noch gern, jedoch keine Teufel und auch nicht vor deiner Partnerin. Diese war in dem Team, das damals auf dich angesetzt war und Origamis jagen ihr heute noch immer einen Riesen Schrecken ein. Sie weiß auch nichts von deinen kleinen Papierfalthobby und das sollte vielleicht auch so bleiben. Vor einigen Jahren hat sie dich dann endlich gefasst, so denkt er zumindest – nachdem du einige Beweise gefälscht und die Spur zu jemand anderem gelegt hattest. Dieser leugnete zwar alles, dies rettete ihn jedoch nicht vor der Todesstrafe. Nun bist du ihr Partner, klärst Verbrechen auf und machst die Straßen von Chicago zumindest etwas sicherer … wenn sie nur wüsste ... Hämatophobie – Blut am Körper oder um dich herum: 1 Strafwürfel auf alle Proben, Oder STA Probe und Kontrollverlust Katlyn Alix – 34 Jahre - brünettes Haar, zum Zopf, muskulös, sportlich-legere Kleidung: Jeans, schwarzes Shirt, Kunstleder-Jacke, Sneaker Du hattest einmal Familie, aber diese ist nur noch eine bittere Erinnerung aus besseren Tagen. Dein Mann und dein Kind ist gestorben – vielleicht bei einem Unfall, den du selbst verschuldet hast oder durch einen fehlgeschlagenen Raubüberfall in einem Supermarkt. Vermutlich fühlst du nichts mehr. Wäre wirklich schön, wenn sich das mal ändert. Du hast bei einem früheren Fall eine Phobie vor kleinen Papierfiguren und -schiffchen entwickelt. Der Fall „Lucifer“ oder „Origamikiller“ wie er von der Presse auch genannt wurde, hat dich ganz schön mitgenommen. Der Serienkiller hinterließ an den Tatorten immer kleine Teufel-Origami. Doch du hast ihn schließlich gefasst und er wurde bereits zum Tode verurteilt. Dies ist nun schon 3 Jahre her. Du entstammst einer ganzen Dynastie von Polizisten und die Frage, einen anderen Beruf zu wählen, hat sich dir nie gestellt. Du tust das, was man von dir erwartet und hast bislang nicht darüber nachgedacht, was du sonst mit deinem Leben hättest anfangen können. Du bist vermutlich ein Gewohnheitsmensch und wirst ohne äußeren Einfluss dein Leben in den nächsten 20 Jahren nicht groß auf den Kopf stellen. Du hast vor einiger Zeit einen neuen Partner bekommen, da dein vorheriger Partner endlich seinen wohlverdienten Ruhestand bekommen hat. Phobie vor gefaltetem Papier: Wann immer du solche siehst musst du hinstarren und kannst dich nicht mehr auf anderen Sachen konzentrieren. Versuchst du es dennoch legst du alle Proben mit einem Strafwürfel ab. Oder STA Probe und Kontrollverlust Die beiden werden zum ersten Mordfall gerufen und sacken Quentin gleich mit ein. Dort angekommen wird dieser zu Harry geschickt und der Tatort begutachtet. Ein gewisser Toby Mick fotografiert ohne zu fragen beide Investigatoren, jedoch nicht den eigentlichen Tatort. Gary spricht mit ihm und erfährt von seinem Blog. Hat jedoch wenig Verständnis dafür und droht ihm. Zwei Polizisten werden zu Abigail Porter geschickt, die „Drecksarbeit“ übernehmen. Gary und Katlyn nehmen sich erst einmal die Kanzlei von Porter vor. Das Handy wird ebenfalls durchsucht. Quentin wird zurück zur Wache geschickt und soll etwas über das Zeichen herausfinden. Am Ende der Tages erhalten sie alle wichtigen Infos, auch dass das Zeichen zur Baba Yaga gehört. Katlyn geht in die Muckibude (ihr bedeutsamer Ort) und wird dort abermals von Toby Mick fotografiert. Sie zwingt ihn dazu die neuen Bilder zu löschen. (Was sie nicht weiß ist, dass er die alten Bilde vom Morgen in einem Blogartikel veröffentlichen wird.) Gary geht in seine Stammkneipe und muss dort eine Prügelei mit an sehen. Er bemerkt rechtzeitig, dass er gerade gefilmt wird und beschließt die Prügelei nicht mit Fäusten sondern mit Worten zu beenden. Ein paar Tage später: Es geht zum nächsten Tatort. Katlyn geht sofort ins Haus. Gary bleibt mit Quentin draußen und untersucht die Reifenspuren. Etwas bewegt sich im Gebüsch. Gary erschrickt sich vor einem Waschbär. Dieser flieht und Gary schaut ihm hinterher. Im Wald sieht er das alte Männchen … oder die alte Frau? Hier war der erste Abend vorbei. Gary geht zu der Stelle, an der er die alte Frau gesehen hat, findet jedoch nichts. Katlyn durchsucht die Lodge, findet die Leichen, das Handy und das Zeichen. Quentin bekommt die Aufgabe Didi Keaton anzurufen und ihr vom Tod ihrer Tochter zu berichten. Was ihn völlig fertig macht. Gary sucht ein weiteres mal im Wald, ohne Erfolg. Sie erkennen einen Zusammenhang zwischen Porter und Muller, beiden ging es hauptsächlich um die Brownwell Woods. Gary und Katlyn durchsuchen diese sofort, findet jedoch nichts. Nur ein seltsames Gefühl begleitet sie hier und sie hören Zikaden, viele Zikaden. Feierabend: Gary geht in die Bar und Katlyn in die Muckibude, ihrem Lieblingsplatz. Dort wird sie von einem Peter angesprochen. Er hat sie auf einem Blog entdeckt und wiedererkannt. Es stellt sich raus, dass Katlyn das natürlich nicht wollte und das Peter der Bruder von Toby Mick ist. Er kennt auch sein Passwort und wird den Artikel wieder löschen. Kurz bevor er geht bittet er sie noch schüchtern um ein Date. Sie sagt zu. Morgen soll sie einkaufen was sie will und er kocht, bei ihm Zuhause. Gary sitzt wie jeden Abend in der Bar. Der Barkeeper John unterhält sich mit ihm und bietet ihm seine Hilfe jeglicher Art an, Gary muss es nur sagen. Am nächsten Morgen: Gary kommt auf Arbeit und alles wird still. Er wird seltsam angeschaut. Es stellt sich heraus, dass dort sein 14 jähriger Sohn James auf ihn wartet, von dem er noch nie gehört hat. Er ist wohl mit einer früheren kurzfristigen Flamme entstanden und sie hat es nie erzählt. Überfordert von dieser neuen Situation schickt er diesen zu John und macht mit einem Haar von James einen Vaterschaftstest, welcher positiv ausfällt. Katlyn untersucht das Handy und bekommt den ersten Hinweis, der aus einen Klempner hinweist. Quentin soll die Reifenspuren mit den Firmen überprüfen. Gary mietet ein Hotelzimmer und holt James von der Bar ab. Sie gehen noch einen Hot Dog essen und lernen sich etwas kennen. Danach geht Gary wohl so früh schlafen wie schon lange nicht mehr. Katlyn geht einkaufen. Kurzzeitig sieht ihr Wageninhalt komplett vergammelt aus und eine alte Frau kreuzt ihren Gang. Sie lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Bei Peter angekommen, fängt dieser sofort an zu kochen und sie schaut sich erst mal um. Sie findet ein kleines Regal mit Origamibüchern und Origamis. Sie ist wieder da, dem Killer auf der Spur, er ist ganz nah, sie hat ihn fast. Sie lässt ihr Glas fallen. Jemand kommt von hinten und sie schlägt mit voller Kraft zu. Sie bricht Peter die Nase. Damit ist dann aber nicht nur diese gebrochen sondern auch das Eis. Sie erzählt ihre Geschichte und sie verleben einen schönen Abend. Als sie fast wieder zuhause ist bekommen beide einen Anruf. Ein Mord im Lighthouse. Das Symbol ist auch da. Beide begeben sich sofort dorthin. Hier endet der zweite Abend: Gary untersucht sofort die Leiche und entdeckt die Einstiche im Bauch. Katlyn schaut sich innen um und entdeckt den leeren Schrank, das Zeichen, die Bilder auf denen die Augen ausgestochen wurden und den Schriftzug „sie kommt“. Gary befragt Carson. Danach schaut er sich innen um, entdeckt ebenfalls den Schrank und bemerkt, dass das Wasser abgestellt ist. Die Verbindung zum Klempner wird ein zweites mal gezogen. Die zuletzt angerufene Nummer geht wieder zur Vermittlung, wo wieder die Auskunft erfolgt, dass ein Klempner gesucht wurde. Sie finden einen Liebesbrief der Freundin, rufen die eingespeicherte Nummer im Telefon an und bitten sie her. Reporter kommen zeitgleich mit ihr an und bedecken die beiden Polizisten mit Fragen, die ignoriert werden. Sie befragen sie nach Feinden und Verbindungen zu Porter oder Muller, jedoch ohne Erfolg. Wieder zurück im Hotel ist James von einem Traum wach geworden. Eine alte Frau hat ihn aus dem Spiegeln angegriffen und gefressen. Und es waren Schreie und Flüstern im Hintergrund zu hören. Gary textet diese sofort an Katlyn. James fragt ihn ob er wirklich gerade in seinem Auto schläft und bietet ihm sein Erspartest, damit er sich eine Wohnung leisten kann. Gary träumt, dass er ins Bad geht und einen schwarzen Spiegel sieht. Darin sind etliche Gesichter zu erkennen, die stumm schreien. Baba Yaga ist auch da und winkt ihn zu sich. Er will fliehen, Baba Yaga steht hinter ihm und frisst ihn. Er wacht auf, schreit und fängt wie in Trance an Origamis zu falten. James kann ihn davon nicht abhalten. Katlyn findet in ihrer Dusche ein Büschel Haare mit etlichen Käfern. Quentin hat 53 Firmen gefunden, ist kurz vorm Umkippen und macht Feierabend. Katlyn bekommt die Obduktionsergebnisse. Kräftige Stiche, wahrscheinlich ein Mann, Vermutung liegt nahe, dass er Angst vor Frauen hat. Vorne gibt es Tumult. Ein weiterer Mord, lässt das CPD aktiv werden. Die Beiden verfahren sich kurz und kommen etwas später als ihre Kollegen an. Die Menge schreit sie an, beschimpft sie und bewirft sie. Rosita erzählt alles was sie weiß. Sie hatte ihre Brille nicht auf und hat deswegen nicht alles genau erkennen können. Sie gehen ins andere Haus und finden den toten Ehemann. Die Frau wird dank Katlyn raschem Eingreifen gerettet und in den Krankenwagen gebracht. Das Kind findet sie ebenfalls und drückt es einem anderen Polizisten in die Hand um sich wieder umschauen zu können. Sie finden kein Zeichen, jedoch Blutspuren, die bis auf die Straße führen. Außerdem einen Werkzeugkoffer im Bad mit einem blutigem Schraubenschlüssel darin. Gary befragt die Leute draußen, jedoch ohne Erfolg. Katlyn lässt ihren Charme spielen. Sie erfährt, was der Mann gerufen hat und, dass er ein Symbol auf der Brust hatte. Sie bekommt eine SMS mit drei Firmennamen und Logo zugeschickt. Diese drei arbeiten wohl nicht so ordentlich, aber nach dem Ausschlussverfahren können es nur noch diese drei sein. Sie zeigt Rosita die Bilder und diese deutet auf das Bild mit dem Wasserhahn. Sie haben die Spur der Chicago Plumbing Company. Bevor sie ins Auto steigen endet der dritte Abend Katlyn sieht eine alte Frau durch den Rückspiegel auf der Rückbank sitzen. Sie bremst und starrt sie an. Gary sieht wie sich drei Anzugmänner in den Weg stellen und ihre Waffen ziehen. Er brüllt sie an. Sie schaut nach vorne und gibt Vollgas. Sie wird in die Schulter getroffen, jedoch entkommen sie. Ein Verband wird in einer Seitengasse angelegt und Gary fährt. Auf zur CPC. Von außen erst einmal völlig unscheinbar, sieht dies aus wie eine normale Klempnerfirma. Gary geht zum Tresen und setzt den Chef unter Druck, damit dieser in seiner Unordnung denjenigen sucht, der den Auftrag beim letzten Tatort hatte. Er hilft sogar beim Suchen. Katlyn schaut sich derweil draußen um. Gary erfährt den Namen Marek Adamski, der schon zum nächsten Auftrag geschickt wurde. Dieser muss auch wieder gesucht werden. Kurze Zeit später sind sie unterwegs zur Arztpraxis. Sie schicken alle Patienten raus und hören wie das Fenster in der Toilette klappt. Sie stürmen das Bad und sehen nur noch die Beine. Draußen stellen sie ihn endlich. Er beschwört seine Unschuld und fängt an zu weinen. Im Auto finden sie sein Auftragsbuch und gleichen es mit den Morden ab. Außerdem finden sie einen blutigen Overall im hinteren Teil des Autos. Gary durchsucht die Praxis und findet erstaunlicherweise nichts besonderes, als wollte hier nur jemand den Abfluss reparieren. Sie fahren zurück zur Wache, werden mit Applaus empfangen und selbst der Commissioner verlässt mal sein Büro. Sie beginnen sofort mit dem Verhör. Adamski sagt immer wieder, dass er es nicht war und sie ihn dazu gezwungen hat. Sie erkennen seine Angst vor dem Spiegel. Nach etlichen Fragen bricht er letztendlich zusammen und berichtet alles. Auch von Danuta Zajak und deren Adresse. Er sagt als letztes zu ihnen, als sie den Raum gerade verlassen wollen, „Ihr dürft sie nicht füttern, sonst wird sie wieder auf die Erde kommen“ Dann wippt er nur noch vor und zurück und sagt immer wieder „Sie wird kommen und ihr Kommen wird begleitet von Schreien und Flüstern“ Sie fahren zu besagter Adresse mit einem Abstecher zu der Stelle an der sie beschossen wurden. Gary findet draußen die Patronenhülse. Katlyn indes sieht im Rückspiegel wie eine Assel über ihr Haar kriecht und kurz darauf ins Ohr. Sie versucht mit dem Finger diese rauszubekommen. Gary beobachtet wie seine Partnerin sich das Ohr blutig kratzt. Sie kommen schließlich beim Haus an. Es riecht nach Kohl. Die alte Frau öffnet etliche Schlösser und lässt die beiden ein. Sie bietet ihnen ständig Kekse und Suppe an. Sie erscheint wie eine normale alte Frau. Gary isst einen Keks. Katlyn findet etliche Puppen im Wohnzimmer und das Ticken der Uhr macht sie fast wahnsinnig. Sie bemerkt jedoch den Verwesungsgeruch und ihr fällt die Tür zum Keller auf. Die Frau hat kein Verständnis dafür, dass sie dort unten nachschauen will. Sie versteht sowieso nicht was die zwei hier wollen. Katlyn will wieder gehen und gibt der Frau ihre Karte. Dabei krabbelt eine Assel zu ihr hinüber und versucht unter ihr Nagelbett zu kommen. Katlyn schüttelt sie ab und schaut zur Frau, die nun ihre Zähne zeigt. 4 Kopfschüsse und diverse Schüsse in den Körper später fällt die Frau nach hinten um. Katlyn ist unverletzt. Gary jedoch hat ihre Krallen im Brustkorb zu spüren gekriegt. Sie rufen Verstärkung und Katlyn schaut sich im Keller um und findet die Leiche von Danuta Zajak in der Truhe. Oben löst sich die andere Leiche auf und schwarzen Schleim, Insekten und … Tannenzapfen? Tage später: Die internen Ermittlungen laufen und man ist sich unsicher wie man mit den beiden umgehen soll. Die Projektile in der Leiche im Keller werfen viele Fragen auf. Die beiden wurden vorerst beurlaubt. Gary und Katlyn genießen die freie Zeit so gut es geht und lecken ihre Wunden. Gary kommt nach einem Mitternachtssnack wieder ins Zimmer und stellt fest, dass sein Sohn verschwunden ist. Katlyn träumt: Sie steht im Büro, vor ihr ihr Schreibtisch mit einer Akte. Die Origamikillerakte. Hinter de Tisch steht Baba Yaga und deutet auf die Akte. Sie blättert sie durch und bemerkt, dass die letzten Seiten fehlen. Dann wird sie von der Hexe gefressen. Sie erwacht schwitzend. Peter ist weg. Nur ein Zettel liegt dort. „Hole Brötchen und Kaffee“ mit einem Herz darauf. Sie entspannt sich wieder. Schritte, viele Schritte nähern sich und etliche Männer in Anzügen betreten die Wohnung. Sie wehrt sich nicht, als ihr der schwarze Sack über den Kopf gezogen wird. Bevor sie bewusstlos geschlagen wird hört sie noch die Stimme, diese bekannte Stimme „Tut tut mir leid Miss Alix“ (Quentin) Gary wird von hinten bedroht und ebenfalls mitgenommen. hier endet der vierte Abend2 points
-
Das liest sich richtig gut! Besonders gut gefallen haben mir das Date zwischen der Polizistin und Peter und dass Gary sich um einen plötzlich auftauchenden Sohn kümmern muss. Wie sind denn deine Spieler mit diesem Übermaß an Charakter-Hintergrund und dessen Bedeutung für das Spiel umgegangen? Du schreibst ja, dass das sonst eher hintergründig bei euch abläuft. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie das Abenteuer bei euch ausgeht (bei uns hat es einen Polizisten und seinen kleinen Sohn wieder zusammen gebracht).2 points
-
Er (& Tigger) SIND ja auch das offizielle Sprachrohr Nur weil er das Privat macht (und mit viel Hingabe) wird das dadurch nicht weniger offiziell mit inoffiziellem Tanz Medizinmann2 points
-
Ich hab nach dem Abendessen angefangen den News-Artikel für SR6DE zu schreiben und nebenbei "Crash Landing on you" geschaut. Dann hab ich das auf FB und in den Gruppen dort verteilt, dann kamen die Foren dran. Sehr uncool: FB und alle drei Foren nutzen (leicht) unterschiedliche Formatierungen, die man alle bedenken muss. Und so kommen wir auf 22:38. Falls das unklar sein sollte: Ich bin nicht festangestellter PR-Mitarbeiter von Pegasus Spiele, sondern freier SR-Autor. Die Newsmeldungen und Beantwortung von Fragen mache ich in meiner spärlichen Freizeit. Da arbeiten wir dran!2 points
-
Für nen echten Spree ist die Auswahl an Motiven und Produkten doch ein wenig klein. +1 für Konzernlogos +1 für Datapuls-Titelartworks +1 für Artworks plus coolem Spruch +1 für Shadowrunlogo mit coolem Spruch2 points
-
Shadow Stock: Ingentis Athletes >>> Dazu können wir derzeit noch nicht wirklich mehr sagen. Wir wollen uns das erstmal in Ruhe ansehen und schauen, was wir damit wie und in welchem Umfeld machen können.2 points
-
Und hier kommen im Morgengrauen des III. Quartals die Neuigkeiten aus der Redaktion: Im II. Quartal erschienen erst unlängst: (Das sind die "typischen drei pro Quartal" und das vermisste dritte Buch aus dem I. Quartal) Namenloser Schrecken in Neuengland Übersetzung von zwei in der "klassischen" Lovecraftzeit spielenden Abenteuern aus "Nameless Horrors" (1920er / 1930er) (vorgefertigte Investigatoren) Softcover Petersens Abscheulichkeiten Übersetzung von Petersen's Abominations Hardcover, Farbe Limitiert auf 2000 Exemplare Polizisten und Vigilanten Der abschießende Berufeband (legale und selbsternannte Gesetzeshüter) Allein gegen die Dunkelheit Übersetzung, Solo-Abenteuer Softcover Dank Corona und der davon ausgelösten Wellen im ansonsten friedlichen CTHULHU-Teil wurde der Zeitplan für das 2. Halbjahr ziemlich durcheinandergewirbelt und darum bennene ich hier jetzt nur die sechs Titel, mit denen wir rechnen können, weil sie entweder von redaktioneller Seite bereits völlig fertig oder zumindest fast fertig sind. Der jeweils noch durchzuführende Letzte Schliff oder sogar nur Druck der Bücher erfolgt innerhalb der "Corona-Wellen", wodurch eine eindeutige Verteilung auf die Quartale III und IV heute nicht möglich ist. Darum jetzt einfach hier alle sechs Bücher für das 2. Halbjahr 2020: Das Weinen der Frau aus den Hügeln Softcover, Kampagne im Amerikanischen Bürgerkrieg (3 Abenteuer) mit vorgefertigten Investigatoren (druckbereit) Grenzland Deutsche Kampagne im Osten des Deutschen Reiches in den 1920ern unter Mitwirkung von Sebastian Weitkamp, Marcel Durer, Stefan Franck, Sascha Hillenbrand, Mirko Bader und Uwe Weingärtner. Hardcover in Farbe Umringt von Freunden (das ist Feind meines Feindes II) Das dreiteilige Finale um die Geschehnisse, die in "Feind meines Feindes" ihren Lauf genommen haben. Softcover Das grausame Reich Tsan Chan Übersetzung der Weltbeschreibung mit eigenem Abenteuer Hardcover in Farbe Weltbeschreibung = Übersetzung Abenteuer = deutsche Eigenproduktion (druckbereit) Halloween Drei übersetzte Halloween-Abenteuer: Halloween in Dunwich (aus einem Monograph)School of the Dead (aus einem anderen Monograph)Trick or Treat (aus "Blood Brothers")Softcover Expeditionen Überarbeitung des klassischen "Expeditionen", wobei zwei alte durch zwei neue Abenteuer ersetzt wurden. Hardcover in Farbe Für eine Veröffentlichung im 1. Halbjahr 2021 (ich lasse jetzt alles weg, das planmäßig frühestens im 2. Halbjahr 2021 erscheinen soll) wird gearbeitet an: Weltgeheimnis Eine Organisation für Investigatoren und drei damit verbundene Abenteuer. Hardcover Geschlossene Räume zwei neue deutsche Abenteuer Softcover Eiskalte Ernte Übersetzung von Cold Harvest Softcover De Vermis Mysteriis Das Buch über die Mythos-Bücher. Hardcover Berlin (The Wicked City) Stadtbeschreibung mit 3 Abenteuern Übersetzung Hardcover Rostocks Sieben Softcover mit einem langen Abenteuer Daneben laufen die Arbeiten an diversen weiteren Projekten (Eigenproduktionen und Übersetzungen), die aber erst nach dem 1. Hj. 20201 erscheinen dürften. Hauptsache, Corona wirft da keine weiteren zu großen Steine in den Teich (von wegen der Wellen). Pegasus-Digital betreffend CTHULHU: Es wird ja inzwischen kräftig an Print on Demand weitergearbeitet. Dafür werden weitere derzeit als PDF verfügbare Bücher zusätzlich als PoD angeboten werden,weitere sechs noch aus den Anfangszeiten des PDF-Angebots nur mit dem generischen Covermotiv versehene PDFs mit individuellen Covermotiven ausgestattet (Bleicher Mond, USA, Geisterschiffe, Festival obscure, Chaugnar Faugns Fluch, Geheimnisvolles Mexiko).Ich hoffe, dass es an dieser Baustelle unverzagt weitergeht und bis Jahresende viele Sachen auch als PoD erhältlich sein werden. Die nächsten drei PoD Bände sind gerade freigeschaltet worden: ChinaTodbringende ArtefakteFeind meines Feindes ######################################################################## Und abschließend wie gewohnt: Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.1 point
-
1 point
-
Hardcore Thread-Reviving!! Das Sandmännchen da oben, das bin ich, nur 14 Jahre später! Und da meine Festplatte in der Zwischenzeit das Zeitliche gesegnet hat, wollte ich hier mal fragen, ob irgendjemand aus der geschätzten Belegschaft noch die Mind Map auf seiner/ihrer Platte liegen hat. Ich hätte sie gern nämlich noch einmal, da ich demnächst wahrscheinlich NdW leiten werde. Würde mich freuen!1 point
-
1 point
-
Oha. Ich hoffe, es sind alle wohlauf. Das...siehst du ja dann, wenn das Buch zu dir kommt.1 point
-
Im Shadowiki, weil ich es angenommen hatte, dass die Häuser im Kalifat quasi Adelsfamilien sind. - Dass ich die Häuser selbst dann (bis jetzt) nicht als solche einsortiert hatte, war inkonsequent meinerseits. (Wie es in der Helix geregelt ist, hängt vermutlich von der Interpretation durch andere ab).1 point
-
Habt Ihr eigentlich mal daran gedacht "Superbücher" rauszubringen für ältere Editionen? Also wo alles zu einem Thema in ein "Superbuch" gepackt wird, so daß es nicht mehr über X Bücher verteilt ist. Für SR4 zb ein Regelbuch mit allen Regeln (Normal, Matrix, Magie) in einem Buch, ein Ausrüstungbuch mit allen Gadets aud dem gefühlten drölfmilliarden Ausrüstungsbüchern / Enhanced Fiction / Zusatzbüchern / PDFs etc, ein Magiebuch mit allen Zaubern, Kräften, Geistern, Mineralien etc. Gerade in Hinblick auf ältere Editionen, die teilweise immer noch gerne gespielt werden, wäre das vielleicht ein zusätzlicher Einnahmekanal. Edit: SR4 natürlich. SYL1 point
-
1 point
-
Da CGL ja jetzt Dual Stat Bücher anbietet, könnten wir von Pegasus auch welche kriegen? Das würde den Nutzen neuer Bücher für mich deutlich erhöhen.1 point
-
Grundsätzlich tanze ich da mit dem Medizinmann. Karma selbst kann man durch Askennen nicht wahrnehmen. Außerdem muss man differenzieren: Bemerkbar während des Entzugs oder erst später im nachhinein. Aber zuerst die Frage, ob man magische Critterkräfte askennen kann: Ja ... kann man: GRW s. 311/312 (Astrale Signatur) "Sie bleibt für eine Anzahl von Stunden gleich der Kraftstufe des magischen Effekts (des Zaubers, der Critterkraft, des Astralkampfs usw.) bestehen, nachdem der Effekt geendet hat, und verschmilzt langsam mit dem astralen Hintergrund." Das bedeutet, dass man während des Karmaentzugs als auch in den Stunden danach die Kraft/Wirkung der Kraft durch askennen erkennen kann. GRW s. 312 (Askennen-Tabelle) 3 Erfolge: Astrale Signaturen, die auf dem Ziel liegen. 4 Erfolge: Die allgemeine Ursache von astralen Signaturen. Mundane Betrachter jedoch können das nicht erkennen. Möglicherweise gibt es mundane Anzeichen während des Karmaentzugs ... das Verhalten des Opfers oder man kann, wenn die Kraft physisch ist, den Schattengeist auf der physischen Ebene sehen. Sobald die Signatur des Karmaentzugs vergangen ist, sollte man durch askennen nichts mehr vom Einsatz der Kraft erkennen können. Karma ist kein Bestandteil der Aura sondern eine Regelmechanik. Imho ist Karma eine abstrakte Ressource, die Erfahrungen eines Charakters darstellt. Und zwar auf jeder Ebene ... sowohl Persönlichkeit als auch Wissen und Fähigkeiten. Von daher halte ich es wahrscheinlich, dass Karmaentzug sich im Verhalten des Opfers auswirkt. Dh. nach dem Karmaentzug hat vermutlich ein Psychater (oder noch besser ein Magietheoretiker Fachgebiet Psychologie) bessere Chancen den Karmaentzug zu diagnostizieren. Welche mundanen Symptome könnte Karmaentzug dann haben? Imho Verlust bzw. Schwächung von bestimmten Fähigkeiten, Gedächtnisverlust (bestimmte Personen/Ereignisse usw.) oder Persönlichkeitsveränderungen.1 point
-
Dann kaufen wir mal eine ingram Smartgun, um eine Botschaft in ExEx rüberzubringen. SYL1 point
-
Wenn Scheuer das jetzt in die Hand nimmt, dann kann ja nichts mehr schief gehen.1 point
-
Ich finde die Regelmäßigkeit, in der neue Cthulhu-Bücher erscheinen wirklich beeindruckend. Da macht ihr wirklich ganz tolle Arbeit. Von daher ist es für mich und sicherlich fast alle anderen völlig ausreichend, wenn an dem Wunschtitel überhaupt gearbeitet wird1 point
-
An weiteren Ereignissen in kamborn wird geschrieben :-) Ich habe leider ein "Bücher pro jahr" maximum und momentan noch zu viele parallele Stränge für Veröffentlichungen, als dass alles so schnell herauskommen könnte, wie ich es am liebsten hätte. Aber irgendwann reduziert sich das von alleine (die berufebände sind beispielsweis gerade fertig) und dann schauen wir mal, was dann alles kommt1 point
-
Das mit den "Hintergründen abseits der 1920er ist schade". Ich kaufe eigentlich immer alles (auch als Unterstützung für das Setting), meine tatsächliche Bilanz für andere Cthulhu Settings fällt aber eher gemischt aus: 1 point
-
Ich bin gespannt auf den Expeditionen-Band und auf "Das Weinen der Frau aus den Hügeln" auch. Befürchte aber wir müssen erstmal etwas spielen, sonst meckert Schatzi wenn hier so viele "unbespielte" Bücher und Abenteuer rum liegen ;-) Zusatz: wir sind auch gespannt auf Tsan Chan. Apokalypse geht immer Grüße Glücksfee1 point
-
Danke Heiko für den Informationsfluss. Wollen wir das Beste hoffen und möglichst viele Publikationen möglichst zeitnah von Pegasus erhalten.1 point
-
Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Unsere Gruppe spielt auch gerade DZS und alle sind begeistert vom Abwechslungreichtum der Geschichte und der tollen grafischen Gestaltung. Ich hoffe wirklich, dass die Übersetzungsarbeiten an "Cold Fire Within" bald beginnen - bislang scheint es ja noch nicht der Fall zu sein: https://foren.pegasus.de/foren/topic/32917-neuigkeiten-aus-der-redaktion-ii-quartal-2020/page-2?do=findComment&comment=604572 Wäre für mich - genau wie Orient-Express - wichtiger als jede Crowdfunding-Aktion, nach der ja ziemlich oft gefragt wird ...1 point
-
Ich würde es auf jeden Fall kaufen! Spielen aktuell Die Zweiköpfige Schlange und es macht mega Spaß! Haben schon lange nicht mehr so regelmäßige und lange Spielrunden gehabt und die Spieler sind super gehyped.1 point