Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/21/2020 in all areas

  1. Bin mir nicht sicher, ob ich dem ganzen einen würdigen Beitrag hinzufügen kann. Das ganze liest sich aber so spannend, dass ich das Buch gerne mal in Händen halten würde. Und vielleicht küsst mich ja die Muse, wenn ich mich dem Wahnsinn gestellt (und überlebt) habe JEDER Beitrag ist lesenswert,nur Mut Garantiert fällt die was ein während du durch dieses unheilige Schriftstück blätterst MUAHAHAHAHAAAA!!!! Schick Tarcs bitte deine Adresse per PM,ich ergänze dich derweil im Startpost.
    3 points
  2. Bin mir nicht sicher, ob ich dem ganzen einen würdigen Beitrag hinzufügen kann. Das ganze liest sich aber so spannend, dass ich das Buch gerne mal in Händen halten würde. Und vielleicht küsst mich ja die Muse, wenn ich mich dem Wahnsinn gestellt (und überlebt) habe
    3 points
  3. Passendes let's Play auf Orkenspalter tv... ACHTUNG SPOILER!!
    3 points
  4. Rezension bei Teilzeithelden: https://www.teilzeithelden.de/2020/11/16/rezension-fhtagn-mens-sana-detailreiches-kammerspiel-im-hospital/ "Mit Mens Sana hat Julia Knobloch ein spannendes und umfangreiches Abenteuer geschrieben, das in sich schlüssig aufgebaut ist." Gut gemacht, Julia. Habe es mir auch schon geordert.
    2 points
  5. Bzgl. AAS' Stream, in dem er auf YouTube zeigt, wie er ein Foto von sich in den Ork-Charakter "Brick" verwandelt: @AAS: Habe ich mir angesehen, und ich muss gestehen, jetzt habe ich noch mehr Hochachtung vor Deiner Arbeit, als vorher. (Und sorry, dass ich versehentlich im Newstigger kommentiert hatte).
    2 points
  6. Achtung, Werbung. Wenn man mal zusehen mag, wie ein "Werde zum Shadowrun Charakter" Prozess funktioniert. #Artwork #Tuckerization #Charakterportraits #AAS
    2 points
  7. Ich muss leider gestehen, meine Toleranz wurde bei diesem Thema dieses Jahr geschliffen. Ich hab mittlerweile keinerlei Probleme damit, wenn man den Impfstoff den Wasserwerfern beimischt oder die solange chemtrailt, bis sie durchgeimpft sind (ja, ich weiß, dass das so leider nicht funktioniert). Und ich hätte schreien können, als die Flachpfeiffen vom deutschen Ethikrat (die liegen eigentlich IMMER falsch) OHNE NOT von sich aus proaktiv ausgeschlossen haben, dass es eine Impfpflicht geben wird.
    2 points
  8. Gut zusammengefasste Informationen, neutral journalistisch aufbereitet und gut verständlich. Jede*r kann selbst eine Entscheidung für oder gegen eine Impfung für sich treffen, aber eben nur, wenn man entsprechend informiert ist. Dabei hilft der Artikel sehr, ohne den Versuch die Meinung der Leser*innen durch gezieltes Auslassen oder Dramatisieren von Informationen zum Sachverhalt, in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen. Auf den DLF ist wie so oft verlass. https://www.deutschlandfunk.de/corona-impfstoff-impfrisiken-im-faktencheck.676.de.html?dram:article_id=487827
    2 points
  9. Dann möchte ich mir auch was wünschen. Als PoD: Königsdämmerung. Als Neuauflage: Auf den Inseln. Ok, ich gestehe, dass das nach Utopie klingt, aber...aber...
    2 points
  10. „In meinen Augen gibt es in Berlin nur zwei Arten von Leuten. Die einen wissen, dass ich die beste Fahrerin Berlins bin. Die anderen sind ahnungslose Schwanzlutscher.“ Name: Camilla Grotheer Alias: Kamikaze Cammy Profession: Combatbikerin Spezies: Zwergin Alter: 34 Herkunft: Berlin – Spandau Wohnort: Berlin – Spandau Einfluss: 4 Aussehen: teilrasierter Schädel, viele Piercings und tätowierte, muskulöse Oberarme; arroganter Blick; abgewetzte Bikerweste Stimme / Sprache: verrauchte, tiefe Stimme; Berliner Schnauze; flucht bei jeder Gelegenheit laut; häufiges verächtliches Schnaufen Persönlichkeit: Selbstbewusst; überheblich; grimmig; hält sich (allerdings nicht gänzlich zu Unrecht) für die beste Fahrerin Berlins; Fanliebling; gilt im ganzen Stadtteil als Ikone und wird so behandelt; Ex-Nazi Camilla Grotheer durchlebte ein typisches Unterschicht-Leben in Berlin Spandau. Der Tod ihres Vaters mit zwölf Jahren in einem Gangkrieg war eher wenig traumatisierend, war er doch eh kaum da. Die alleinerziehende Mutter war mit der Erziehung und eigenen Problemen überfordert. In der Kiezschule sah man durchaus Potential in ihr, doch war sie ab der 8. Klasse nur noch sporadisch anwesend. Mit 16 Jahren fand sie eine Ersatzfamilie bei den rechtsradikalen Wehrsportfreunden Spandau. Eine sechsjährige Lebensphase, die sie heute bereut. Ihr Umdenken setzte ein, nachdem ein Überfall auf einen Dönerimbiss eines türkischstämmigen Orks eskalierte, für diesen tödlich endete und sie später erfuhr, dass er eine trauernde Frau und zwei Töchter hinterließ. Der Ausstieg verlief nicht reibungsfrei und die früheren Kameraden lauerten ihr auf und es gab einige Anschläge auf sie, doch nach mehr als 10 Jahren ist der Zwist nicht mehr sonderlich aktiv. Sie gibt sich seitdem als „unpolitisch“, kann weder rechten noch linken Gruppierungen wenig abgewinnen und will mit ihrer Vergangenheit nichts mehr zu tun haben. Nach ihrem Ausstieg konzentrierte sie sich auf ihre eigentliche Leidenschaft – das Motorradfahren. Vier Jahre war sie in diversen Amateurmannschaften und vor allem bei illegalen Straßenrennen aktiv. Seit 2073 ist sie Thunderbikerin bei den Berlin Bulldogs und wurde durch ihre aggressive und riskante Spielweise – die ihr auch schnell den Spitznamen „Kamikaze-Cammy“ einbrachten - schnell zu einem Fan-Favoriten und deren Starspielerin. Trotz ihrer Popularität nimmt sie weiterhin an halblegalen Straßenrennen – wie beispielsweise dem monatlichen „Spandauer Kampfrennen“ teil. In Spandau kennt sie mittlerweile jeder, selbst wenn die Person noch nie ein Combat-Biking-Match gesehen hat. Sie gilt als „eine, die es geschafft hat“. Aber innerhalb der Combat-Biking-Szene hat sie sich einen internationalen Ruf erarbeitet. So war sie im Jahr 2080 in der Juni-Ausgabe des e-Motorsportmagazins „Wrooom!“ auf der Liste der weltweit besten Combat Biker auf Platz 13.
    1 point
  11. 1 point
  12. Da war keine besondere Bedeutung hinter. Dazu ist derzeit nichts geplant, aber wer weiß, was mal kommt. Es ging nur darum, dass das der Shadowrun - Newstigger - Diskussionsthread ist und DAS^^ ein berechtigter Grund wäre es hier und direkt in den Newstigger zu packen.
    1 point
  13. Aus Discord werde ich ja irgendwie nicht so ganz schlau: Was ist die Intention dieser Seite? Auf mich wirkt sie völlig überladen/unübersichtlich/nicht einladend. Was kann man damit im Privaten machen?
    1 point
  14. Die Orkenspalter Let's Plays gefallen mir immer sehr gut, freue mich auf dieses.
    1 point
  15. Ich meine in der 5ten Edition gab es keine geschriebenen Regeln zu Cyberszombies in den normalen Büchern. Nachtrag: Zumal ich Cybermantie eh in der Hand der Konzerne sehe und der Konzern der einen Cyberzombie erschafft wird vermutlich keine Gebrauchte Cyberware einbauen. Hier sehe ich eher Delta und Omegaware. Dazu passende Genware und einen angepassten Körper (siehe entsprechende Vorteile um Essenzverlust weiter zu reduzieren.) Und dann schau dir an was du mit einem Mix aus Bio und Cyberware alles in einem Körper so rein bekommst. Da reichen die 6 Essenz durchaus aus um ein Monster zu erschaffen. Extra Regeln benötigt es auch nicht da ich so etwas eh nie in Hände von Spielern legen würde. Und wenn muß man hald die passenden Hausregeln selber verfassen. Niedergeschrieben wurden sie für die 5 nicht. Evtl in einem mir unbekanntem PDF
    1 point
  16. Twilight schrieb was zum Humble Bundle & Cyberpunk 2020 Ohne zu dolle der Partypooper sein zu wollen, aber bis es eine Pegasus Spiele - Ausgabe davon gibt, wo es ein Crossover mit Shadowrun gibt, ist Werbung dafür im Newstigger eher so #Meh. Es gibt im Smalltalk-Bereich einen CP Red - Thread, wo man das thematisch passend unterbringen kann.
    1 point
  17. Wir haben bereits eine Runde gestartet und ich finde es sehr liebevoll und märchenhaft gestaltet. Das gefällt mir persönlich gut, könnte anderen aber zu "soft" sein. Wer pulpiges Splatter mag ist hier vermutlich falsch aufgehoben. Wer sich auf Grusel einlassen kann (oder ein Geschichts- oder Skandinavien Fan ist) wird das System wahrscheinlich mögen.
    1 point
  18. Zur Ergänzung und für die, die nicht ganz so tief ins Thema einsteigen wollen, aber sich wundern warum es schon einen Impfstoff geben kann und wie die Forschung abläuft: Covid-19 - So weit ist die Forschung an Impfstoffen gegen das Coronavirus. Als hoffnungsvollstes Mittel gegen Sars-CoV-2 und die von dem Virus ausgelöste Erkrankung Covid-19 gilt ein Impfstoff. Weltweit wird daran geforscht, auch von deutschen Firmen. Inzwischen gibt es erste Ergebnisse der wichtigen Phase-III-Studien. http://www.deutschlandfunk.de/covid-19-so-weit-ist-die-forschung-an-impfstoffen-gegen-das.1939.de.html?drn:news_id=1196818 https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-warum-es-so-lange-dauert-einen-impfstoff-zu.2897.de.html?dram:article_id=474769&xtor=CS1-1-%5BSo+weit+ist+die+Forschung+an+Impfstoffen+gegen+das+Coronavirus%5D
    1 point
  19. Spiele über Discord, haben da einen Text-Kanal fürs Würfeln (Rollbutler), einen für NSC-Bilder, einen für Karten u.s.w. und einen weiteren Voice-Kanal für konspirative Geheimabsprachen. Roll20 habe ich mal in einer DSA-Runde getestet, war aber nicht so begeistert. Kann man sicherlich viel mit machen, benötigt aber auch etwas mehr Vorbereitung und ich finde die Handhabung umständlicher. Ich glaube, es ist davon abhängig, wie viele Bodenpläne und "Figurenschieben" man benötigt. Wir handeln viele Dinge eher erzählerisch ab und spielen weniger "tabletoppig", da reicht uns Discord...
    1 point
  20. Via Reddit in den Kommentaren geht es auch zu Noble Knight, die weitere Produkte und eine kleine Vorschau haben, ich verlinke das mal: Street Wyrd (das SR6-Magiebuch) Assassin's Night ("inspiriert von der Struktur von 30 Nights" droht es uns an) Sixth World Tarot Arcanist Edition (ein Reprint in größerem Format)
    1 point
  21. Chummer5a Version 5.213.0 ist draußen! Und es hat nen MasterIndex! Und man kann in dem Index seine PDFs verlinken! Sprich ich suche nach dem "Knüppel-Basecap", der Index verweist auf "Mit Tricks und Finesse S. 134 und mit einem Klick kann ich dann das PDF öffnen (es erfordert ein wenig Arbeit, weil man die Pfade vom Reader und allen PDFs erst einzeln verlinken muss und am besten noch kurz den Seitenversatz einstellt aber dann kommt man auf genau der Seite raus!) HALLELUJAH!
    1 point
  22. Gäste müssen aber von den Abgeordneten opder deren Mitarbeitern beaufsichtigt werden...
    1 point
  23. Ich glaube hier müssen wir zugestehen, dass es sich um Don Trump handelt und nicht mehr Donny.
    1 point
  24. Das zeigt IMHO schön den Brennpunkt zwischen Praktikabilität, möglichst einfachen Regeln, zu vielen Ausnahmen und Freiheitsrechten, usw. Wenn Darian mit dem Auto ins Hierwohntkeinschwein - Tal fährt ist, eine Quarantäne bei Rückkehr eher dämlich, wenn Darian mit Ryan Air zum Pub Crawl übers WE nach London fliegt, sieht das vollkommen anders aus. Man müsste das also differenzieren. Wenn man damit aber anfängt, geht die Diskussion los "warum das denn nicht, wenn das andere ..." und man müsste zighundert Ausnahmen einbasteln, mit jeder die Gefahr, dass es genau deswegen wieder kassiert wird. Und je dicker das wird und je mehr Punkte es abhandelt, desto weniger Leute verstehen es oder beachten es, womit wir wieder bei "alle in Rückkehrquarantäne" sind, was natürlich stark mit den Freiheitsrechten kollidiert und auch gut begründet werden muss und ein "ist halt schwierig" auch mal nicht reicht. Womit wir bei dem Urteil sind.^^ Na ja die 7-Tage Inzidenz ist ja ein guter Indikator. Ist er im Startgebiet (um X) höher als im Zielgebiet muss ich im Ziel in Isolation bis zu einem neg. Test. Nur mal so als Idee... Das Problem ist halt das nun auch der Pubcrawl in London in NRW keine Isolation nach sich zieht... Das ist halt das Problem mit Rechtsstaatlichkeit. Kein Wunder das die Chinesen die Pandemie augenscheinlich besser bewältigen: 1. Bürger sind nicht frei > Da ist Lockdown = 2 Wochen Hausarrest für alle ohne Ausnahme, hast du keine Nahrungsmittelreserven musst du halt fasten 2. Gerichte sind nicht frei > Beschlüsse sind unanfechtbar > weniger Diskussion > mehr Zeit für Handeln 3. Presse ist nicht frei > Wenn irgendwas schief läuft, bekommt es kein Schwein mit Das ist halt nicht schön aber in so einer Pandemie halt einfacher. Wie so oft mit der dunklen Seite^^
    1 point
  25. Läßt sich aber ändern. Ich habe die komplette Seattle Map mit richtigem Maßstab. Da kann man mit dem Entfernungswerkzeug perfekt kilometerlange Distanzen abmessen. Oder habe ich dich falsch verstanden? Bei mir ist das Problem die maximal darstellbare Zahl von Gitternetzzellen. Also ne Karte ohne Gitter -> kein Problem. 100 Zellen (wobei die Metrik, also die Größe einer Zelle, egal ist) -> kein Problem. 1000 Zellen und mehr -> Sehr langsame, fehlerhafte Darstellung und Abstürze des Programms.
    1 point
  26. Beim Humble Bundle gibt es derzeit (noch 25 Tage) ein riesiges Cyberpunk 2020-Bundle! Für schlanke 12,81 Euro bekommt man bereits das Riesen-Bundle mit allen 30 PDFs (inkl. Night City Map). Keine Ahnung, was das bei Drivethru in Summe kosten würde - auf jeden Fall ein xx-faches! Das Core Rulebook ist schon im Paket für 6,83 Euro zu haben. Es handelt sich scheinbar um Scans der Original-Bücher, allerdings kann man den Text Copy&Pasten (keine Ahnung, wie der Fachausdruck für diese Umsetzung ist). Zusätzlich ist vom neuen Cyberpunk das Red Jumpstart-Kit am Start (das alleine kostet bei Drivethru derzeit im Sale 10 Dollar). Ich habe zugeschlagen, da sollte sich einiges für SR verwenden lassen!
    1 point
  27. Das zeigt IMHO schön den Brennpunkt zwischen Praktikabilität, möglichst einfachen Regeln, zu vielen Ausnahmen und Freiheitsrechten, usw. Wenn Darian mit dem Auto ins Hierwohntkeinschwein - Tal fährt ist, eine Quarantäne bei Rückkehr eher dämlich, wenn Darian mit Ryan Air zum Pub Crawl übers WE nach London fliegt, sieht das vollkommen anders aus. Man müsste das also differenzieren. Wenn man damit aber anfängt, geht die Diskussion los "warum das denn nicht, wenn das andere ..." und man müsste zighundert Ausnahmen einbasteln, mit jeder die Gefahr, dass es genau deswegen wieder kassiert wird. Und je dicker das wird und je mehr Punkte es abhandelt, desto weniger Leute verstehen es oder beachten es, womit wir wieder bei "alle in Rückkehrquarantäne" sind, was natürlich stark mit den Freiheitsrechten kollidiert und auch gut begründet werden muss und ein "ist halt schwierig" auch mal nicht reicht. Womit wir bei dem Urteil sind.^^
    1 point
  28. Na ja, tatsächlich müsste ich in Quarantäne wenn ich übers Wochenende auf die Hütte nach Pfunds in Tirol fahre (aktuell 3 Infizierte in der gesamten Gemeinde = 115 pro 100.000) auch wenn ich in München wohne (aktuell 6.292 Infizierte = 484 pro 100.000). Ich muss also in Quarantäne wenn ich in ein Gebiet fahre, dass für mich sicherer ist als meine Nachbarschaft vor der eigenen Haustür. Und das sobald ich mich dort länger als 24 Stunden aufhalte. Selbst wenn ich im Radurschltal außer ein paar Murmeltieren niemandem begegne... Und das sind jetzt mal aus dem Stehgreif nur zwei für mich aktuelle Gebiete. Es gibt Risikogebiete außerhalb von Deutschland die weit weniger betroffen sind und Gebiete in Deutschland wo Corona weit schlimmer wütet als in München. Das Problem mit der Rückkehrquarantäne ist ja vor allem auch eines der Überprüfbarkeit. Bei Flugreisen ist es klar. Aber sobald du mit Bus, Bahn oder PKW zurückkehrst kräht kein Hahn danach wie lange du wo im Ausland warst.
    1 point
  29. Vielleicht hilft auch ein Blick in der Shadowrun-Werksgeschichte zurück. In der Ersten Edition gab es das Abenteuer "Ivy & Chrome", leider nur auf Englisch erschienen. https://www.shadowiki.de/Ivy_and_Chrome Da wir hier im Spoilerbereich sind, poste ich eine kurze Übersicht: Spielort ist Seattle, Hauptsächlich in einem privaten Internat. Die Shadowrunner bekommen das Deck einer verschwundenen Schülerin zugespielt und beginnen verdeckt an der Schule zu ermitteln. Die Schülerin hat wohl einen Elfenganger von außerhalb kennen gelernt und mit diesem ihre Flucht aus dem geschützten Schulumfeld geplant. Natürlich entpuppen sich die Gründe für das Verschwinden/Fliucht als tiefergehend, ein Vater, der für Atztech arbeitet und seine Tohter für ein Blutritual opfern will und andere Verwicklungen wie genetische Experimente. https://www.drivethrurpg.com/product/64091/Shadowrun-Ivy--Chrome Denke, man kann die Schule gut in die ADL übertragen, als Internet finde ich das bestens geeignet für eine Konzernanlage.
    1 point
  30. Ich sehe das wie Lowang. Die Lösung sehe ich da in einem Gespräch mit dem Spieler (und der Wahl eines anderen Nachteils). Denn das ganze zuzulassen um dann die AR zu betonen und damit durch die Hintertüre die Bemühungen des Spielers zu sabotieren wird bei niemanden Spaß auslösen. Das führt zu Frust und vor allem zu ständigen Diskussionen über die Darstellung der AR und Matrix usw...
    1 point
  31. #DerNerdigeTrashtalk20 #Podcast #MarleneLebt DER NERDIGE TRASHTALK geht in Staffel 3 und eröffnet thematisch schattig! Zu Gast sind dabei Roman-Autor DAVID GRADE ("Shadowrun: Marlene lebt" & "Shadowrun: Iwans Weg) sowie Abenteuer-Autor PATRICK KURRAT (Shadowrun Hannover - Blog)! #HörtMalRein AUSSERDEM kann man immer noch bis zum 15. Oktober 2020 für MARLENE LEBT abstimmen, damit WIR die Trophäe beim GOLDENEN STEPHAN 2020 an Land ziehen! #GoForIt!!!
    1 point
×
×
  • Create New...