Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/01/2021 in all areas

  1. Hallo InsMaus, Vielen Dank für dein ehrliches und ausführliches Feedback. Wir werden in der nächsten Folge deine Rückmeldung besprechen. Jede konstruktive Kritik hilft uns, auf Eure Wünsche einzugehen und besser zu werden. LG Katja
    4 points
  2. Das Ziel dieses Putsches war es gerade, den Status Quo zu erhalten. Mugabes Machtbasis (und entsprechend große Profiteure seiner Herrschaft) waren die Veteranen des Befreiungskriegs, Grace Mugabes stützte sich hingegen auf Jungendorganisationen und hatte schon einige Veteranen aus ihren Posten verdrängt. Als Resultat des Putsches wurde Emmerson Mnangagwa als neuer Präsident installiert, ebenfalls von ZANU-PF und ebenfalls Veteran. Eine klassische Palastrevolution, in der eine Fraktion ihre Pfründe gegen eine andere Fraktion verteidigt. Na das wird Giulio Regeni und all die anderen Gefolterten und Verschwundenen aber freuen... Angesichts der vergangenen Militärputsche in der Türkei eine gewagte Behauptung. Wenn selbst ausgewählte Positivbeispiele zu 50% "nope" und 25% "zweifelhaft" sind, ist das meistens kein gutes Zeichen
    2 points
  3. Teile in vielem deine Sichtweise. Allerdings ist genau dein erster Satz leider überhaupt nicht beeinflussbar. Sammlerprodukte, die als solche hergestellt werden, sind in der Regel keine. Ich stelle mal die These auf, dass 99.9% aller Sammelgebiete und -objekte ehemalige Gebrauchsgegenstände sind - vom Bully-Schlumpf zum Ford-T. Daher ist es eigentlich ein ganz normaler Vorgang. Also für mich kein Aufreger. Deutlich wird doch vielmehr, dass PoD sich als Lösungsmöglichkeit herauskristallisiert. Das wäre dann die Lösung für den, der Cthulhu-Produkte wirklich als solche nutzen will und überlässt teure "Originale" den Sammlern (Überschneidungen wird es sicher geben)... Ich selbst stand gerade vorhin vor meinem Regal und habe überlegt, ob ich wirklich teure Sachen zur Komplettierung gekauft habe. Eigentlich nicht, nur alte Warhammer-Abenteuer, die waren teurer als beim Erscheinen, aber nicht so teuer, dass mir das irgendwie in Erinnerung geblieben wäre oder ich es gar bereut hätte... Meine persönliche Schmerzgrenze liegt im Übrigen so etwa beim doppelten des Neupreises, ohne dass das eine feste Regel wäre. Aber für eine Box, die mal 50-60 Euro gekostet hat, würde ich sicher keine 200+ Euro zahlen....
    2 points
  4. #Schattenload #DLC #München #ADL #ExcelsiorConnection #SchieberQuartett Die EINUNDZWANZIGSTE Ausgabe des SCHATTENLOADs ist erschienen! In dieser Ausgabe des kostenlosen Outplay-Magazins mit Hintergrundinfos, NSC-Werten, Abenteuervorschlägen mit Grundrissen oder Ausrüstung gibt es einen DLC für den DATAPULS: MÜNCHEN: Das SCHIEBER - QUARTETT! #GetItNow >>> Schattenload 21: Das Münchner Schieber-Quartett >>> Im Blog
    2 points
  5. Ich hab noch nie viel Geld für ein Produkt bezahlt, weil ich es nicht einsehe, extrem hohe Preise für Bücher auszugeben. Im letzten Quartal habe ich: Arkham Kingsport und Kinder des Käfers für jeweils unter 30,- über Kleinanzeigen gekauft. Meine Schmerzgrenze wären maximal 100,- wenn es sowas wäre, wie Horror im Orientexpress oder Traumlande. Ich würde allerdings auch ohne weiters auf PoD's zurückgreifen, weil ich nicht unbedingt die Erstausgabe bräuchte. Ich hab halt lieber was um Regal stehen, als auf irgendeinem Tablet in PDF-Form. Wenn Pegasus sich entschließt nach und nach vergriffene Ausgaben als PoD anzubieten ist das ein toller Service und meiner Meinung nach für den Kunden ne gute Alternative. edit: Für mich gehört es dazu, sich nach langem Suchen über ein Schnäppchen zu freuen, wenn man es dann endlich gefunden hat. Für ein paar Tausend Euro kann man leicht seine Sammlung komplettieren. Ich habe über 10 Jahre gebraucht um nen bestimmten Comic zu nem guten Preis zu bekommen
    2 points
  6. Ich freue mich (mit Genehmigung von Judge Gill) den Start unseres neuen Lovecraft-Podcast bekannt geben zu dürfen! Wir, das sind Jens und Katja - und wir arbeiten uns chronologisch durch Lovecrafts Prosa, um sie alle zwei Wochen in unserem Podcast zu besprechen (keine Hörbücher sondern unsere Eindrücke, Fragen und Wissenswertes rund um Lovecraft). Dabei legen wir auch einen Schwerpunkt auf das Potential der jeweiligen Geschichte für das Rollenspiel und schauen, ob es schon Umsetzungen gibt. Aber all das erzählen wir Euch auch in unserem Trailer. Ihr findet uns: Auf unserer Homepage: https://wirlesenlovecraft.com/ Auf unserem YouTube-Kanal: https://youtube.com/channel/UCKTQ9eQbV6XQjWVw8ra-8yg Auf Facebook: https://www.facebook.com/WirlesenLovecraft Bei Instagram: wir_lesen_lovecraft Ich freue mich, wenn wir den einen oder anderen Lovecraft-Fan für unseren Podcast begeistern können. Tentakelige Grüße, Katja
    1 point
  7. Naja, Frau Friedensnobelpreisträgerin war zwar eine Enttäuschung, aber ein Fortschritt gegenüber der alten Militärdiktatur. Wenn die jetzt putschen, wird es kaum besser werden, eher gehts zurück. In Ägypten ist die heutige Situation wohl um einiges übler als unter Mubarak oder Mursi...
    1 point
  8. Teile in vielem deine Sichtweise. Allerdings ist genau dein erster Satz leider überhaupt nicht beeinflussbar. Sammlerprodukte, die als solche hergestellt werden, sind in der Regel keine. Ich stelle mal die These auf, dass 99.9% aller Sammelgebiete und -objekte ehemalige Gebrauchsgegenstände sind - vom Bully-Schlumpf zum Ford-T. Daher ist es eigentlich ein ganz normaler Vorgang. Also für mich kein Aufreger. Deutlich wird doch vielmehr, dass PoD sich als Lösungsmöglichkeit herauskristallisiert. Das wäre dann die Lösung für den, der Cthulhu-Produkte wirklich als solche nutzen will und überlässt teure "Originale" den Sammlern (Überschneidungen wird es sicher geben)... Ich bin da ganz bei dir! Vor allem was die PoDs angeht. Nur den Prozentsatz würde ich auf höchstens 99% beziffern.
    1 point
  9. Weil sich eine neue Demokratie am besten aufbauen lässt, indem man die alte maximal ruiniert? Werden sich die Künstler, Aktivisten und Politiker, die dabei verhaftet wurden, sicher auch denken...
    1 point
  10. Hallo, nein, nur 1x darfst du für 2 Lira 1 zusätzliche Ware kaufen. (Deshalb steht im Anhang bei der Auflistung der Moschee-Plättchen eine 1: "... darfst du dir für 2 Lira 1 beliebige zusätzliche Ware kaufen." VielSpaß weiterhin in der Welt von Istanbul Klaus Ottmaier Leiter Redaktion Spiel Pegasus Spiele GmbH
    1 point
  11. Wobei man nicht vergessen sollte: Diese Labels machen Mode nicht nur für die eigenen Konzernbürger. Sie machen Mode für die ganze Welt bzw. ihrem Kulturraum.
    1 point
  12. Mein Eindruck ist dass genau das passiert ist, ja. Mein vielleicht größtes Problem mit SR6 (neben der absurden Mathematik und vielen einfach nicht nachvollziehbaren Entscheidungen, sowie der unverschämt, geradezu beleidigend niedrigen Qualität des Produkts generell) ist, dass es Worst of both Worlds ist - die abstrakten und kaum mit der in-game-Realität in Kontakt zu bringende Natur der Regeln wie in PbtA und anderen modernen Bierdeckel-RPGs und der simulationistische Bloat, auch noch das Öffnen von Schokoriegeln klar zu regeln.
    1 point
  13. Neuer Schattenload! Mit Datapuls: München DLC!
    1 point
  14. Mein Problem mit der Preissituation ist das heutzutage Rollenspiel Produkte mit geringerer Auflage (wie Cthulhu zum Beispiel) mit Sammlerprodukten gleichgesetzt werden. In meinen Augen sind Rollenspielprodukte nicht per se Sammlerprodukte. Nicht einmal limitierte Ausgaben, solange es keine normalen Ausgaben dazu gibt, weil es sich um "Nischensetings" handelt! Eine schönere, aufwendige Ausgabe eines normalen Produkts ist wieder etwas anderes. Das ist meine persönliche Sicht der Dinge und ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit! Ich habe in diesem Thread ziemlich häufig über das Sammeln von Cthulhu Produkten gelesen (aber wenig über den Gebrauch) und ich habe auch den Unterschied zu reinen Sammlerobjekten wie Briefmarken aufgezeichnet. Ja, es handelt sich dabei um Luxusprodukte, aber auch um Gebrauchsgegenstände! Und ja, ich weiß: Oldtimer und antiquare Bücher sind auch Gebrauchsgegenstände aber heute hauptsächlich Sammlerprodukte. Diese werden aber normalerweise nicht im Sinne des Erfinders genutzt. Es wäre schön, wenn alle Cthulhuprodukte von Pegasus nachgedruckt werden könnten, aber leider fehlen dem Verlag die Rechte für viele der ältere Szenarios. Und ja, auch ich habe früher Cthulhu gesammelt. Aber eigentlich weil ich Vielfalt in meiner Runde wollte und die Möglichkeit alles leiten zu können wenn ichs brauch. Und ich habe auch hin und wieder hier, im Forum, seit Jahren vergriffene Bücher zu "normalen Preisen" (im Gegensatz zu Sammlerpreisen) weiterverkauft, wenn ich sie doppelt gehabt habe. (z.B. das Delta Green Regelwerk, 1st Ed für 25 oder 30 Euro in den Nuller Jahren - bei der E Bucht damals wesentlich teurer) Und über die Auflösung meiner Sammlung brauch ich vermutlich nichts mehr zu sagen.
    1 point
  15. Einige Anmerkungen zu der ersten Folge: Den Plan, Lovecrafts Prosa chronologisch zu besprechen und dabei auch zu schauen, ob das schon rollenspieltechnisch umgesetzt wurde bzw. ob man das (welche Elemente) kann, finde finde ich gut und ambitioniert. Manchmal war mir diese erste Folge nicht knackig genug. Da ging es dann etwas hin und her mit inhaltlichen Missverständnissen (Katzenklauen? Rattenklauen? etc.). Hier wäre es evtl. noch besser, wenn beide Seiten sich besser auf das Gespräch vorbereiten könnten, weil das eigentlich keinen interessiert, was es hier für (oberflächliche) Missverständnisse gegeben hat bzw. was von wem falsch abgespeichert wurde (was dann teilweise auch etwas oberlehrerhaft durch Vorlesen der Textpassagen korrigiert wird). Ich würde auch nicht regelmäßig darauf verweisen, dass man ja selber kein Lovecraft Experte sei und dass dort die Arkham Insiders gerne kommentieren könnten - einfach euren Stiefel durchziehen, würde ich sagen! Schließlich würde ich mich strenger an das jeweilige Oberthema halten. Wenn es zB am Ende der Folge noch um das Thema Rollenspiele geht, würde ich nicht wieder allgemein über die betreffende Geschichte reden sondern immer den Bezug zum Rollenspiel aufrechterhalten. Das hört sich jetzt sehr kritisch an, sind aber nur meine Gedanken dazu, wie das ganze noch besser werden könnte. Die Hintergrundgeräusche und Musik fand ich gut und passend - genauso wie den fiktiven Miskatonic-Rahmen.
    1 point
  16. Der Titel des Threads lautet ja: Gedankenaustausch zu Preisentwicklungen bei Rollenspielprodukten Für mich bedeutet das nicht als zu erwartende Beiträge: "XXX will Buch 123 verkaufen für voll viel Geld. Die miese Sau!" Auch nicht: "YYY will für Buch 456 echt viel geld haben, der Depp, das bekommt der doch nie dafür *lol*!" Aber offenbar ist es ja so, das manche Rollenspielprodukte eine enorme Preissteigerung erleben. In der Kombi: "Alt und/oder geringe Auflage = kaum auf dem Markt = selten" verbunden mit "Komplettsammler" = hoher Preis vermutlich einfach erklärbar. Komplettsammler sind es aber weniger, die sich über hohe Preise aufregen, weil sie danach ein niemals benutztes Produkt weiter nicht benutzen sondern sich daran erfreuen, ein teures Objekt im Schrank/in der Vitrine stehen zu haben. Was mich interessieren würde ist insbesondere: Wer von euch hat ein besonders teures Produkt erworben, benutzt und dann gedacht : "Ja, das war es wert, ein Mehrfaches des Preises für ein entsprechendes Produkt der Gegenwart zu bezahlen (weil es ein Vielfaches des Spielspaßes verglichen mit den Produkten der Gegenwart gebracht hat). Damit meine ich ausdrücklich nicht Leute, die sich daran erinnern, dass vor 20 Jahren ein Abenteuer total toll gewesen ist und das ist heute teuer.Wer hat viel geld für etwas gezahlt, das er jetzt nutzt / genutzt hat - und aus was resultierte der gesteigerte Spielspaß?edit: meine Fragestellung bezieht sich jetzt tendenziell auf CTHULHU (weil ich da einen guten Einblick habe und mich ggf nur zum regal drehen muss, um mir das anzublättern, umer das geredet wird), aber die Frage ist natürlich im grunde ganz allgemein gemeint. Weiter oben gabe es schon ein beispiel von Shadowrun, wo ein Quellenbuch (das war limitiert, glaube ich?) inzwischen ein Vielfaches kostet. nochmal edit: die sich anschließende Frage ist dann natürlich: was kann man machen, um das Problem - so es denn in dieser Form besteht - zu lösen?
    1 point
  17. Zu 2.kann ich das ADL-Addon zum Buch "Phantome" empfehlen.
    1 point
  18. Das frohes gelingen.Ich werde gerne mal reinhören. Ich habe mir die Freiheit genommen um einige Links zu ergänzen.
    1 point
  19. Eigentlich in keinster Weise SR spezifisch, aber gut möglich, dass das einer vor mir hier schon umgesetzt hat: Ich bin auf der Suche nach der komfortabelsten Art .pdfs zu Indexieren um so meine digitale Quellenbuchsammlung nach Stichwörtern zu durchsuchen. Ich möchte das aber nicht selbst schreiben (Apache Tika + ES) sondern hätte gerne fix fertige Software die das möglichst gut macht. Ein Traum wäre natürlich mit einer entsprechenden Vorschau des .pdfs um dann zu entscheiden ob das Vorkommen relevant oder nicht relevant ist für die aktuelle Thematik. Mir ist bewusst, dass der Windows Explorer und auch Adobe Reader in Ordnern suchen können, aber das scheint eher eine ganz einfache vorwärtssuche zu sein, ich suche da schon ein größeres Kaliber im Format von "Search Everything" nur halt für pdf Inhalte (https://www.voidtools.com/faq/). Regex Support wäre toll ist aber nicht zwingend notwendig. Fuzzy Search wäre natürlich auch ein Hit um mit unterschiedlichen Schreibweisen umgehen zu können. Open Source wäre bevorzugt, es darf aber gerne auch Bezahlsoftware sein so lange die Lizenz nicht mehrere hundert Euros kostet - das wäre mir das Spaßprojekt dann doch nicht wert. Adobe Acrobat Pro scheint das zu können. Hat jemand damit Erfahrungen, gibt es kostengünstigere Alternaitven?
    1 point
  20. Falls du es doch selbst schreiben musst: https://shadowhelix.de/Benutzer:Loki/Recherchehilfe:_Globale_Textsuche
    1 point
  21. Ich wollte nochmal einen Thread aufmachen mit den gesammelten Links zu den "Bastelstunde"-Videos, die inzwischen ja eine gewisse Regelmäßigkeit darstellen. Werde ich bei kommenden Uploads dann gern ergänzen. Darf auch gepinnt werden, muss aber nicht. Bastelstunde für Gameboards fürs Online-Leiten per Screenshare (zB Discord, Zoom etc.) + Tipps für neu Shadowrun-SLs ---> Bastelmaterial: https://shadowrunberlin.wordpress.com/2021/01/24/tutorial-fur-online-gameboards/ Bastelstunde zur Nutzung von Online Maps (inkl. Umstyling-Möglichkeiten mit Snazzy Maps) sowie Setup eines Discord-Servers zum Online Leiten HOW TO Nutzung von NSC-Karten im Spiel Wie man schnell & einfach Grundrisse per Powerpoint und ähnlicher Programme erstellt ---> Bastelmaterial: https://shadowrunberlin.wordpress.com/2020/11/22/wie-baut-man-shadowrun-grundrisse/
    1 point
  22. Sind sie das wirklich ? Menschliche Augen sind denen von manchen Tieren unterlegen (Adler z.b.) Sind es deshalb Krücken ? eine Tradition ist ein Weltbild ,wie man seine Umfeld wahrnimmt .Eine Einstellung (ebenso wie die Moral eine Einstellung ist) das ist keine Krücke, es ist eine der Säulen mit der man als Erwachter überhaupt erst Magie wirken kann (und auch der Rahmen indem sie wirkt) Das als Krücke zu bezeichnen ist völlig am Ziel vorbeigeschossen Eine Krücke ist eine Geh-Hilfe um gehen zu können. Andere können ohne Krücken gehen ... in der Regel sogar schneller und besser. Das gleiche trifft auf die Traditionen zu. Denn eines dürfen wir nicht vergessen: Eine Tradition ist keine Voraussetzung für das wirken von Magie. Es gibt genug Wesen, die Magie ganz ohne Tradition wirken. Sie haben ihn der Regel ein tieferes Verständnis von der Magie (intutiv oder intellektuell). Im Gegensatz dazu brauchen Metamenschen eine Tradition zum wirken von Magie. So wie der Lahme die Krücken braucht um überhaupt gehen zu können. Und: Traditionen sind einschränkend ... Sie sind an bestimmte Denkmuster und Formalien gebunden (und limitieren die Auswahl an Geistern, die man beschwören kann). Wieviel mächtiger wäre man, wenn das Verständnis der Magie so tief wäre, dass man auf Traditionen verzichten kann? Er wäre wie der Lahme, der die Krücken von sich wirft und auf seinen eigenen Beinen durch die Welt tanzt! Magietheorie ist ein interessantes Fluff-Thema. Ingame umstritten ... wenn du magst kannst du dir im SG s. 39 durchlesen, wie die Autoren das sehen.
    1 point
  23. Die Erklärung stand in einem der Beiträge auf der Seite davor. Zudem werden Geister eben nicht aus den für eine Tradition verfügbaren Geistern ausgewählt (das dachte ich ursprünglich auch - dann hätten wir nämlich ein komplettes Werte-Tableau). Dh. Verbündete sind quasi eine eigene Klasse an Geister. Ingame ist deine Sichtweise außerdem umstritten. Es ist unklar, ob die Repräsentation eines Geistes durch die Tradition geprägt wird oder nicht usw usw *... hier magietheoretisches Fachgesimpel* einsetzen Edit: Nur so ein Gedanke: Wenn Verbündeten Geister der Tradition des Beschwörers folgen ... müsste das dann nicht grundsätzlich für alle beschworenen Geister gelten?
    1 point
  24. Tödlichkeit von Waffen in der Realität sollte man nicht einfach auf Waffe-Peng-Treffer-Tod gleichsetzen. Historisch betrachtet sterben die meisten Kriegs/Waffen/Gewaltopfer eben nicht durch die direkte Waffeneinwirkung, sondern Minuten / Stunden / Tage später an den Spätfolgen, vom Kollaps bis hin zu Infektionen, sind aber schon lange vorher eingeschränkt kampffähig oder direkt kampfunfähig. Das ganze ist aber medizifnisch extrem komplex und läßt sich nur schlecht in einem flüssigen und schnellen Spielsystem abbilden, dessen Fokus eben Shadowrun / Dungeon vs Dragons / SparklingVampire ist und nicht "Erste Hilfe und Du - das deutsche Simulationsspiel". Im Kontext von klassischen RPGs ist es Gift für eine laufende Kampagne, wenn Spielercharaktere längerfristig ausfallen (denn ja, Reha kann Tage, Wochen und Monate dauern) - außer es ist gerade das Ziel des Systems, so etwas darzustellen, zb in einem "This War of Mine" Setting. SR, genau wie Cyberpunk, war dies aber nie - insofern sind kurze Heilungsverläufe völlig ok. Was man aber tun kann, um einen Touch von Realismus mit Spielbarkeit zu kombinieren: - Normales Heilen, bzw heilen mit rückständigen Methoden des 20. Jahrhundert dauert lange. - Heilen mit futurisischen oder übernatürlichen Methoden ist superfix. Die Suspension of Disbelief ist einfacher, wenn man sagen kann "Jau, ich injiziere jetzt 200ml of Fix´n´Goo,l das sind ein paar Milliarden Nanoträger mit bioplastischem Zellstoff, welch typspezifisch (blablabla) .." Cyberpunk 2020 hatte dafür einfach Zeit-Mulitiplikatoren, je futuristischer es wurde, desto kleiner wurde der Zeitraum. SR6 dagegen ... nun, man sollte halt direkt nur Erwachte spielen. SYL
    1 point
  25. Das GRW 5. Edi schreibt dazu, dass man das in der Gruppe absprechen sollte: "Werden die Gegner angepasst an die Stärken und Fähig-keiten der Spielercharaktere entworfen und gespielt oder so, wie sie nach Meinung des Spielleiters (oder der Gruppe) für die ktive Welt passender oder realistischer wären? Und wirft der Spielleiter seine Würfel heimlich hinter einem Sichtschirm oder vor aller Augen auf dem Tisch? Werden Würfelergebnisse „frisiert“, wenn sie die Geschichte komplett über den Haufen werfen würden, oder wird genommen, was kommt?"
    1 point
  26. Sag mal, du hast nicht zufällig das Kapitel über das Spielleiten im Equinox Regelhandbuch geschrieben, oder?
    1 point
  27. 1) Warum sollte ich als Spielleiter für meine Minions würfeln? Ich bin da nicht Spielleiter, um Streß zu haben, sondern um Leute zu ärgern und Charaktere zu quälen! Sehr exotische Spielweise, das da oben. Was kommt als nächstes? Soll ich etwa noch Abenteuer vorschreiben und bei der Charaktererschaffung helfen? oO 2) Wenn ich mal "geheime" Würfe brauche, so darf der Spieler einfach für verschiedene potentiell "geheime" Probben (Wahrnehmung) im Voraus würfeln, mir dies auf ein Blatt schreiben, sich bückend mir nähern und es mir überreichen und sich dann wieder schleunigst aus meiner Gottkomplexaura entfernen. SYL
    1 point
  28. Für die Spieler würfeln... nicht wegen Pech. Soll er sich neue/andere Würfel kaufen. Oder eine Würfelapp benutzen. Aber: Manchmal macht es als SL Sinn, für die Spieler zu würfeln. Zb. bei verdeckten Wahrnehmungsproben (oder Proben auf Sprachfertigkeiten).
    1 point
×
×
  • Create New...