Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/22/2021 in Posts
-
Rezension: Le Tre Madri Heute habe ich die große Freude, noch einmal einen Gastautor auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Hilmar Poganatz, dem cthuloiden Rollenspieler nicht zuletzt bekannt durch sein Szenario „Orakelknochen“ in der Publikation „Ars Mathematica“, hat sich dem neuen Abenteuer „Le Tre Madri“ aus dem Band „Geschlossene Räume“ angenommen und eine umfangreiche Rezension verfasst. Viel Spaß damit! https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2021/03/22/rezension-le-tre-madri/ PS: Auch von mir nochmal aller besten Dank an Hilmar Poganatz, der sich intensiv mit LTM beschäftigt und sich eloquent wie elaboriert mit dem Werk auseinander gesetzt hat. Die Mütter Danken Ihm für seine Zeit und Opferbereitschaft;).3 points
-
Die fehlende Definition bzw. der Verweis auf "Kampffertigkeiten" ist imho ein Fehler - das sollte ins Errata.2 points
-
Ich schaue mir so etwas grundsätzlich auch nicht an. Meine Theorie ist, dass man mehr Spaß hat, wenn man selber spielt, als wenn man anderen dabei zuschaut. (Und dass das natürlich alles „künstlich“ vor der Kamera stattfindet, verzerrt den Eindruck sicherlich auch noch einmal erheblich.)2 points
-
Ich weiß nicht, ob es schon gesehen wurde, aber die Stretch Goal-Schwellen stehen da (wurde vllt. zwischendurch eingesetzt?): Stretch Goal 1 (bei 17.500$): Expanded Art Stretch Goal 2 (bei 20.000$): PDF mit 6 Kurzgeschichten Stretch Goal 3 (bei 22.500$): 7. Szenario Zumindest hab ich das so gelesen.2 points
-
Danke für die Hinweise Drei Tode in Lovecraft Country ist nun tatsächlich live geschaltet. Und weil unsere Rücksprache schneller ging als erwartet: Frisches Blut gibt es seit Freitag auch als PoD. Ein Titel folgt noch2 points
-
Aufwendige Produktion für einen kleinen Markt. Da sind Preise schonmal schnell hoch. Die Frage ist halt, ob man nochmal 90 Euro drauflegen möchte zu den 30-305 Euro hier2 points
-
Finde ich im Kontext Lehrer:innen und Erzieher:innen in Schule/Kita sehr angemessen. Denn es ist noch kein Impfstoff für Kinder zugelassen. Ergo stellt die Weigerung sich impfen zu lassen eine unmittelbare vermeidbare Gefährdung der Schutzbefohlenen dar.2 points
-
Im folgenden kurz von Seiten des Verlags folgende Informationen für euch: Wir hören euer Feedback und wir hören eure Fragen. Startnext bietet die "Startphase" in der wir uns aktuell befinden (in der ihr die Projektseite sehen, aber noch nicht backen könnt) aus genau diesem Grund an - Damit ihr uns Rückmeldungen geben könnt und wir noch rechtzeitig die Möglichkeit haben zu reagieren und Anpassungen zu besprechen und auf Umsetzbarkeit zu prüfen. Genau das geschieht. Wir werden uns dafür Anfang nächster Woche bei euch melden. Ich bitte um Verständnis, das wir in der Zwischenzeit auf diese einzelnen Fragen erst einmal nicht genauer eingehen werden. Selbstverständlich steht es euch frei, weiter zu diskutieren und Vorschläge zu machen, solange weiter ein freundlicher Umgangston gewahrt bleibt.2 points
-
Hallo Leute, ich habe vor einiger Zeit einmal sehr viel Mühe damit gehabt, mich in die Regeln der Matrix einzulesen. Die vielen Inkonsistenzen und Widersprüche innerhalb der Regeln haben mir damals sehr zu schaffen gemacht. Im englischen Forum hatte ich das große Glück, dass die Regeldesigner sowie das Errata-Team sich meiner Fragen und Probleme angenommen haben. Mit dem Guide, der daraus entstanden ist, möchte ich anderen, die in die Welt von Shadowrun und die Matrix einsteigen, das Leben etwas erleichtern. Ursprünglich war dieser eigentlich nur als Spreadsheet für mich selbst gedacht. ACHTUNG: Einige dort formulierte Regeln gehen etwas entgegen der deutschen Übersetzung. Es handelt sich dabei um geplante Änderungen des Errata-Teams oder Richtigstellungen des Matrixdesigners. Denn die Regeln wurden an einigen Stellen anders als ursprünglich beabsichtigt ins Deutsche übersetzt und weichen somit von den englischen Originalregeln ab. Die Quellen und Verweise sind als Fußnote kenntlich gemacht und finden sich auf der letzten Seite des Guides. Trotzdem will ich keine Regeln als vermeintliche Wahrheiten beanspruchen. Dies ist lediglich als ein Angebot zu verstehen. Macht damit, was ihr wollt. Falls das Ganze hilfreich ist, reicht es ja vielleicht für ein Sticky. Und wenn nicht, dann auch nicht schlimm. Viel Spaß damit! >> DOWNLOAD << Peter PS: Kann ein Moderator die Datei bitte in meinen Post einfügen? Ein Upload war wegen der Größe (1.6 MB) nicht möglich. Daher der Umweg über einen Uploader. Der Link wird jedoch nach 30 Tagen gelöscht.1 point
-
2. Die Wummen von rEVOlution Arms (Feuer Frei) verfügen standardmäßig alle über Metamenschenanpassung. Wie verhält sich das, wenn ein Norm so eine Waffe verwenden will? -> "Stattdessen erhalten andere Metatypen einen Würfelpoolmalus von -2, wenn sie diese modifizierte Waffe benutzen." Das ist relativ eindeutig, oder? Menschen sind schließlich auch nur ein Metatyp. (siehe z.B. GRW 66) 1. -> ich habe beim Querlesen auf Anhieb nichts gefunden1 point
-
Mein Kommentar bezog sich auch nur auf das letzte Posting von Perianwyr. Was Athletik und Mechanik angeht, sehe ich es auch so, das da eine klare Definition fehlt.1 point
-
Steht schon im Errata Thread, "Verbesserte Fertigkeit" geht nicht mit Fertigkeiten die das Magie Attribut benutzen. Also nein1 point
-
Ich habe dir einen Link gesendet, wo du es kaufen kannst. Aber langfristig dachte ich, werden die Bücher als POD angeboten, oder?1 point
-
Berechtigte Frage. Ich finde da keine klare Unterteilung und müsste so eines von zwei Dingen annehmen. 1) Geimeint sind alle Fertigkeiten die eine offizielle Kampfanwendung haben. 2) Gemeint sind alle Fertigkeiten deren primäre Anwendung der Kampf ist. Ich tendiere zu 1), muss aber zugeben, daß ich eigentlich ohnnehin lieber einen Ansatz verfolgen würde, bei dem die Kosten einheitlich sind. Insgesamt ist das mMn aber ohnehin etwas unglücklich. Das ist es insofern, als daß es sich hier vermutlich um eine Nachlässigkeit in der Übertragung dieser Kraft aus SR5 nach SR6 handelt. Während ich es sehr schön finde, daß Fertigkeiten eine gewisse Breite in ihrer Anwendungsmöglichkeit erfahren, wurde wohl überrsehen andere Systeme darauf anzupassen (das ist auch nicht der einzige Fall in SR6).1 point
-
Angesagtes Ziel (Entwaffnen) - 5 Edge, reißt Waffe aus der Hand, benötigt Handlung "Ziel ansagen" (ungeschickter Wortlaut) und damit einen Würfelpoolmalus von -4 Kampftechnik - Möglichkeit 1: Edgekosten um 1 senken führt zu: Angesagtes Ziel (Entwaffnen) - 4 Edge, reißt Waffe aus der Hand, benötigt Handlung "Ziel ansagen" (ungeschickter Wortlaut) und damit einen Würfelpoolmalus von -4 Kampftechnik - Möglichkeit 1: Würfelpoolmalus um 1 senken führt zu: Angesagtes Ziel (Entwaffnen) - 5 Edge, reißt Waffe aus der Hand, benötigt Handlung "Ziel ansagen" (ungeschickter Wortlaut) und damit einen Würfelpoolmalus von -31 point
-
Ich hatte mal eine Subscription. Wenn man diese hat, lassen sich mit einem speziellen Tool die verschiedenen Tonspuren sehr frei mischen. Ansonsten gibt es wohl die Möglichkeit (hab es länger nicht mehr benutzt), Tonspuren in ein individuelles Set zu sammeln. Am Tisch fand ich es aber doch auch recht komfortabel, weil man eigentlich einfach nur auf die einzelnen Moods klicken muss und entsprechende Effekte (Pistolenschuss z.B.) separat anklicken kann. Besonders komfortabel fand ich es eigentlich mit nem Tablet...1 point
-
So eine Übersicht von mehrstufigen Matrix-Handlungen würde ich super finden. Mir fällt da spontan z.B. ein: Ich sehe ein Fahrzeug und will dieses hacken und steuern. Ich sehe einen Gegner und will dessen Cyberware deaktivieren. Ich sehe einen Gegner und will die Granaten, die an seinem Gürtel hängen, zünden. Ich habe die Nummer eines Kommlinks und will dieses lokalisieren, irgendwo auf der Welt bzw. im näheren Umfeld. Ich will das Kommlink vom Schmidt, der vor mir sitzt, unbemerkt hacken, dessen Logdateien, Nachrichten und sonstige Dateien nach nützlichen Informationen durchsuchen. Sämtliche Kameras in einem Netzwerk finden. Dauerschleife auf Kameras legen. Kommunikation abhören. Alarmmelungen abfangen SIN wechseln. Neue SIN generieren. Türschloss knacken. Angriff auf ein in kaskadierten PANs befindliches Matrix-Gerät. Kann ein Decker eine einzelne Drohne mit Riggerinterface ohne Boni dch. Riggerkontrolle und -steuerung riggen? Ja/nein. Wie würden geeignete Ersatzhandlungen durchgeführt werden. Wie kann der Decker die Drohnensensoren für seine Wahrnehmung verwenden? Wie sähen Angriffsvektoren auf meine Kommunkationgeräte aus: wenn implantiert oder extern. Wie schützt man sich als Decker am besten davor, selbst gehackt zu werden? Wann benutze ich besser eine Satellitenverbindung statt das örtliche WiFi? Bin ich dadurch schwieriger zu orten? Wie ortet die GOD od. ein Sicherheitsdienst mich? Wie schütze ich mich und meine Geräte davor? Wie kann ich ein elektronisches Gerät, das vor mir steht, z.B. eine Kaffeemaschine oder ein elektronisches Zahlenschloss direkt hacken und über diesen Hack bedienen, z.B. Tastendrücke vortäuschen? Geld auf verschiedene Geräte oder Konten übertragen. Welche Informationen über mich gebe ich dabei preis? Apropos, wie würde ich ein fremdes Konto oder geschützten Credstick hacken und das Guthaben auf mich übertragen? Wie bemerkt mich ein IC? Wie kann ich das verhindern? Wie bekämpfe ich ein IC? ...u.s.w...u.s.w...das ist alles nur ne schnelle Stoffsammlung, die ggf. nicht überall einen Sinn ergiebt. ;-)1 point
-
Ich muss sagen, am Tisch fand ich es einigermaßen praktisch. Man musste sich nur vorher gut zurecht finden und ein paar spezifische 'moods' vorab programmieren. Durch Hotkeys ließen sich die Effekte auch gut nutzen. zudem ist die Soundquali echt gut Was nervig ist, dass man häufig Tonspuren aus verschiedenen Sets benutzen möchte. Dafür lassen sich aber glaub ich auch sets programieren, hab nur nie genau geguckt wie1 point
-
Dumm, dass immernoch "Schwerter gegen den Mythos" in der PoD Rubrik als erstes geführt wird. Jedes Mal packe ich es in den Warenkorb, weil ich hoffe, dass es nun doch wahr wäre...1 point
-
Will das Thema nicht hacken, aber was mir für so ein Black Book noch fehlt ist eine Übersicht von typischen Decker-Handlung und deren Umsetzung in Matrix-Aktionen. Als Bsp. Das Bild einer Kamera in einem Konzern auf Standbild stellen. Dafür sind ja mehrere Handlungen notwendig, Hacken, Finden, Editieren etc. Ich fänd es mega wenn wir eine Liste hätten mit typischen Aktionen und dabei jeweils die Schritte, die man dafür ausführen muss. Könnte man das nicht zusammen machen, oder ggf. hat jemand schon sowas und man könnte das noch ins Blackbook unter Anwenderbeispiele aufnehmen. Gäbe es Interesse an so etwas? Dann würde ich damit vielleicht mal starten zu sammeln, was typische und oft genutzt Handlungen sind.1 point
-
Krasser Preis für ein mit Sicherheit gut durchdachtes Tool. Kann mir aber gut vorstellen, dass dann viele dann sagen werden:"Kannste das bitte mal etwas leiser machen?" Die Antwort wird dann lauten "Klappe zu, das hat 90$ gekostet! Das wird jetzt gehört, bis es sich amortisiert hat!" Ich weiß nicht ob das wirklich wichtig ist. Aber cool auf jeden Fall. Ob das vielleicht ein weiterer SG werden wird?1 point
-
Sehr cool aufgezogen (mit den Interviews mit den Autoren). Nach dem Daniel Purcell Interview war ich dabei :-)1 point
-
1 point
-
Mir will nicht in den Kopf, warum konstruktive Verbesserungsvorschläge und berechtigte Nachfragen als Gemecker abgetan werden. Das tut doch auch niemandem nen Gefallen. Und es werden doch sehr konkrete Dinge benannt, die ein Problem sind. Das mit "Hört doch mal auf über alles zu meckern" beiseite wischen zu wollen wirkt für mich auch komisch. Ich verzichte jetzt drauf rauszusuchen, wo ich erwähnt habe, dass das Basislevel wie immer mehr als fair ist. Und das die sonstigen Preise für Regelwerke bei Pegasus auch mehr als fair sind möchte ja auch niemand bestreiten. Aber "Hey wir machen hier alles toll, also düft ihr andere Sachen auch nicht kritisieren" ist halt auch ein komischer Ansatz. Das Basis Level hat imho bisher niemand kritisiert, und ich werde es defacto bestellen, sobald das Ding live geht. Aber nur weil man da alles richtig macht ist konstruktive Kritik doch nicht falsch. Und ja natürlich wird man am Ende der Kampagne bewerten, was man jetzt wirklich will. Aber nochmal: Die Kritik her ist doch in weiten Teilen konstruktiv. Randnotiz: Coriolis von free league lag bei knapp 400 Seiten für 42€ Natürlich nur in einem Buch, aber halt nicht sooo weit weg. Und zum Abschluss nochmal ganz deutlich: Ich bin sehr gespannt, auf das Crowdfunding. Ich hoffe, dass noch positive Überraschungen kommen und wenn werde ich mein geld dafür gerne ausgeben, aber aktuell sieht es halt aus, als würde man einfach "Qick wins" (wie add ons) liegen lassen und das ist schade1 point
-
Zu heute werden zwei weitere PoDs freigeschaltet: Drei Tode in Lovecraft Country und Wuchernder Wahn! Um direkt eventuelle Fragen zu beantworten: Das ist aber weniger als sonst, bleibt das so? Nein Aber wir lassen uns von jedem neuen Titel ein Muster schicken - Wenn das nicht unseren Ansprüchen entspricht, wird nochmal überarbeitet bzw. mit der Druckerei gesprochen. Die Lieferung der Musters dauert allerdings immer (vor allem momentan) und wir wollen diese beiden Titel nicht zurückhalten. Wann kommen die Weihnachtsabstimmungstitel? Bald! Allerdings arbeiten wir bei den PoDs auch mit einigem Vorlauf - Als wir die Ergebnisse hatten, waren die Q1 Titel schon in Arbeit. Ihr könnt euch dafür also auf Q2 freuen1 point
-
Das Ding ist halt, dass das wenn das alle potenziellen Expeditionsmitglieder machen halt heißt: weniger freigeschaltete SGs und daher auch weniger Expeditionsmitglieder, weil sich jeder denkt '110 Euro für Material, dass für mich max. 60 Wert ist, ich passe' (Vorsicht fiktives Beispiel). Ein Teufelskreis Finde diese Art der SG-Finanzierung echt weird. Es schreckt halt potenziell eine Gruppe ab, die die SGs finanzieren sollen (neben den Foliantliebhabern)1 point
-
Ohne das Herzblut, dass von so vielen Leuten in dieses Projekt geflossen ist, wäre das Crowdfunding niemals umsetzbar gewesen. Mitwirkende werden selbstverständlich alle digitalen Stretchgoals erhalten. (Es gilt also wie sonst nur für Adressen: Falls ihr plant, die Emailadresse zu wechseln, denkt daran eurem Redakteur Bescheid zu geben )1 point
-
Also bei uns läuft es auch so, dass die Spieler die Sicherheit haben, dass ich nicht auf den Charaktertod aus bin. So sollte es ja eigentlich in jedem PnP sein. Wir spielen zusammen, nicht gegeneinander. Auch wenn ich als Spielleiter die feindlichen Truppen steuere. Ich steuere genauso die wohlgesonnenen NPCs. Deutlich gesagt heißt das, solange pures Würfelpech dafür sorgt, dass ein Charakter stirbt, bin ich großzügig bei den Versuchen, ihn zu retten. Da kann beispielsweise auch mal ein Medikit komplett geplündert werden, um das Ableben zu verhindern. es sorgt für mehr Spannung, einen bewußtlosen Körper auf der Flucht mitzuschleppen, als liegen zu lassen. Ich hatte natürlich auch Spieler, die das für unpassend hielten. Aber wir, meine Spieler und ich, vertreten generell die Ansicht, das es zur unausgesprochenen Etikette der Runner gehört. Man vermeidet Spuren. Ein zurückgelassener Runner ist ne große Spur. Außerdem möchte jeder ja mitgenommen werden. Was die Ausrüstung angeht: Gestohlene oder zerstörte Ausrüstung wird ersetzt. Das geschieht aber nicht so plumb und einfach, wie es hier manchmal so klingt. Im Grunde läuft es bei uns so: Sind die Runner gefangen, können sie sich natürlich irgendwie befreien. Wie, hängt von der Situation ab. Bisher haben die Runner selbst immer einen Weg gefunden. Da lass ich mich auch auf die Spielerideen ein. Sind sie erstmal frei, müssen sie flüchten. Nahkampffähigkeiten hat meist jeder irgendwie und die erste Bewaffnung kann von den Wachen aus erfolgen. Und jede größere Gang, Organisation oder ähnliches hat an auch ne Waffenkammer. Je nachdem, wo die Runner sind, kann es sogar sein, dass es kein speziell gesicherter Raum ist, einfach nur etwas, wo Munition und Knarren hingelegt werden, die man nicht gerade am Mann trägt. Dort könnte beispielsweise auch Ausrüstung der Runner lagern. Denn warum sollte etwas entsorgt werden, was man noch brauchen kann? Wurde die Ausrüstung zerstört, können sich die Runner üblicherweise billigen Ersatz irgendwo herholen. Und mit dem billigen Ersatz kann sich besseres geholt werden. Es kostet die Runner eben etwas Mühe und Zeit. Es ist nicht so, dass einfach alles auf einem Präsentierteller liegt mit einem Zettel dran "Tut mir leid, dass ihr bestohlen wurdet, hier ist alles zurück". Der Punkt ist, jemand, der die Ausrüstung der Runner in die Finger bekommt, hat üblicherweise keinen Grund, dass zu verschrotten. Auch er sieht den Wert dessen, was er da hat. Vielleicht nicht genau, aber gut genug um einschätzen zu können, dass es Wert hat. Und damit bleibt es in der Regel irgendwo im Umlauf. Da nimmt sich der Gangboss die schönste Knarre, Foki werden vielleicht als Schmuckstücke bei einem Hehler verkauft oder selbst getragen, ohne das Potential zu erkennen. Aber man kann Leute zusammenschlagen, es zurückklauen, sie befragen, usw. Ich halte das absolut nicht für unrealistisch oder unlogisch. Auch in meiner Runde hat da keiner ein Problem mit. Und das ist ja im Prinzip, was zählt, oder? Einen Weg zu finden, mit dem man als Spielgruppe zufrieden ist.1 point
-
Ich (wie wahrscheinlich jeder hier) weiß ja, dass ihr beiden Probleme miteinander habt, aber könntet ihr bitte euren Disput aus diesem Thread auslagern, damit man hier wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren kann? Vielen Dank.1 point
-
Das (mit Karma gekaufte Gegenstände bevorzugen) würde ich nie, nie, niemals tun! Das macht in anderen Systemen vielleicht Sinn, aber in Shadowrun ist Geld eine genauso wichtige Recource wie Karma. Bei einigen Charakterkonzepten ist es viel wichtiger. Außerdem bevorzugst du die magischen noch mehr, da mundane keine Ausrüstung mit Karma haben können. Und diese sind schon schwer im Nachteil, da du sie hiermit der wichtigsten Fähigkeiten beraubst, während die Magier ihr Mojo behalten. Dann würde ich schon eher sagen geht die gesamte Ausrüstung futsch, und wenn ich so anfange und dem Rigger ein paar Tausend Nuyen in Drohnen, und dem Hacker in Form seines Cyberdecks nehme, dann kann auch die Ware der Samurais weg sein, und der Erwachte im Zuge der Folterungen (durch Drogen) an Essenzverlust leiden.1 point
-
In Abhängigkeit davon, wie gut Runner und Johnson sich tatsächlich kennen, könnte die Bekannte ein Team losschicken das nachschauen soll, was dem eigentlichen Team passiert ist. Dafür würde ich (wäre ich der SL) Charaktere vorfertigen und den Spielern für diesen Run im Run zuteilen. Dieses B-Team muss dann das Krankenhaus infiltrieren, um das A-Team zu befreien. Auf dem Weg dahin können Sie die von dir geplanten Informationen finden, welche sie nach Befreiung an Johnson übergeben. Diese gibt sie dann A-Team, damit die dann mit ihrem eigentlichen Auftrag fortfahren können.1 point
-
Erster Ansatz: Plausible Reaktion der Gegenseite Wie es sich für die Nazis darstellt: Jemand hat Runner auf sie angestzt um sie zu töten. Das wichtigste ist deshalb herauszufinden, wer der Auftrageber ist und wie/woher er von dem Treffen erfahren konnte (undichte Stelle in der eigenen Organisation). Also als erstes die Runner in eine Einrichtung verbringen, in der sie hilflos sind und in der sie kompetent verhört werden können. Die Klinik ist da schon eine glaubwürdige Option. Aber für die "Befreiung" eher schwierig. Da wäre etwas abgelegenes mit weniger Öffentlichkeit schon geeigneter. Vielleicht hat die Organisation noch eine alternative Einrichtung zu Verfügung. Wer an Wegen zur Metaebene der Walküren forscht, sollte einiges an magischer Kompetenz zur Verfügung haben. Wo auch immer die Runner landen. Ich sehe 4 grundsätzliche Wege: Die Runner befreien sich trotz der Sicherheitsvorkehrungen selbst. Imho schwierig, dass glaubwürdig darzustellen. Die Runner sind nicht die einzigen Gefangenen und ihr Johnson nicht der einzige Gegner der Nazis. Ein Angriff zur Befreiung eines anderen Gefangenen ergibt die Gelegenheit zur Flucht. Entweder selbstständig oder zusammen mit den Anderen (Verpflichtungen). Die Nazis machen den Runnern ein Angebot das sie nicht ablehnen können (ihren Johnson verraten oder in eine Falle locken). Dafür bleiben sie am Leben. Bekommen vielleicht eine Cortexbombe und müssen einen Auftrag für die Nazis durchführen. Auf dem Weg zur Einrichtung oder bei einer Verlegung kann viel passieren. Polizeikontrolle, randalierende Thrill-Gang, Streit der Fahrer/Kaffeepause mit Diebstahl des Fahrzeugs oder ganz banal ein Unfall. Oder eine Panne. Jedenfalls eine Gelegenheit zu entkommen, da auf der Fahrt die Sicherheit niemals so gut sein kann wie später in der Einrichtung.Ach ja ... was ist mit dem Johnson? Hat er Angst, dass die Runner ihn verraten könnten? Was wissen die Runner?? Vielleicht möchte der Johnson etwas in die Befreiung der Runner investieren um größeren Schaden zu verhindern. Und irgendwoher muß der Johnson seine Infos ja auch haben. Vielleicht hat er einen Agenten bei den Nazis eingeschleust. Dieser könnte evtl. ebenfalls den Runnern die Möglichkeit zur Flucht verschaffen. Ansonsten gefällt mir der Metaplot. Ein Gnom als Sprengstoffspezialist ... hatte ich auch in meiner Gruppe :D1 point
-
Der versprochene Spielbericht ist im übrigen fertig https://foren.pegasus.de/foren/topic/34110-20-r%C3%A4ume-eine-odyssee-in-zwei-akten/1 point
-
Jup, da war ich schon. Mal schauen ob ich die Kurzgeschichte noch finden kann. Wenn er denn seine Hilfe anbietet muss er auch Motive haben.... und eine Persönlichkeit. Wird er die Menschen herablassend behandeln? Gütig? Kumpelhaft? Wirkt er kühl? Oder Emotional? Ernst oder Verschmitzt? Erzittern die, welche seiner angesichtig werden, vor Ehrfurcht oder kann er auch unscheinbar sein, als ob ein Wanderer in der Abgeschiedenheit rein zufällig vorbei kam? Müsste der Spieler mit allen Registern gezeigt bekommen dass er hier einem Gott begegnet ist, oder begegnet er einfach nur einem rätselhaften Fremden der tiefgründig Rätselhaftes von sich gibt und mehr zu wissen scheint als er dürfte? Schwierig schwierig1 point