Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/18/2021 in Posts
-
2 points
-
Ja bitte. Das hat mich bei 30N3 Tage erneut gestört, weil ich hab natürlich den Spoiler mit-gesnipped beim herzeigen und das war einfach peinlich.2 points
-
Das eine schließt das andere ja nicht aus! Pro Luxusausgabe! Natürlich v.a., um das SR-Team zu supporten!2 points
-
So wie ich das verstehe ist der Zusätzliche Initiativewürfel eine körperliche Verbesserung und wird daher auch nicht auf Astrale und VR Matrixinitiative angerechnet.1 point
-
Ja nun, jedem das seine. Ich finde zum Beispiel die Stretchgoals auch nicht alle doll, aber für mich völlig ausreichend. Ich habe genug CFs mitgemacht, die ab Summe X keine Stretchgoals mehr aus dem Hut gezaubert haben. Das nenne ich gute Planung, Rest ist Gewinn für die Initiatoren. Ich habe sogar CFs unterstützt, die gar keine Stretchgoals im Portfolio hatten. In Ihren Augen ist das lächerlich? Nun gut. Wenn sie meinen, ist halt ihr Standpunkt, den ich zum Glück nicht lächerlich, sondern nur ulkig finde. Ich mache bei einem CF mit, um das Projekt zu unterstützen und nicht, um möglichst viel umsonst zu bekommen. Also ich finde man kann das schon etwas ausweiten. Und wenn es nur darum geht, dass das Projekt realisiert wird, dann bräuchte man die Masken nicht mehr unterstützen. Von daher würde ich sagen, dass es allgemein 3 gute Gründe gibt ein CF zu unterstützen: 1) Man möchte, dass das Produkt finanziert wird und entstehen kann. 2) Man möchte eine Version des Produktes, die nicht in den Laden kommt. 3) Man möchte unbedingt ein oder mehrere Stretchgoals, die es später auch nicht zu erwerben gibt. [4) Man möchte ein ganz persönliches Dankeschön. Im Buch vorkommen, ein Version mit Unterschrift, ein Meet an Greet usw.] 4) zählt quasi zu 2) Auch wenn das steht, dass es im Allgemeinen diese Gründe gibt, ist das hier trotzdem meine persönliche Meinung, die ich nur versucht habe möglichst allgemein zu halten, damit sie auf möglichst viele Menschen zutrifft.1 point
-
Eine eindringliche Warnung an alle, die SR-Promozeugs sammeln und noch verschlossene Dosen mit Shadworun-Energydrink haben (Dawai, Boom, Neil Bier+E). Ich hatte heute mein böses Erwachen als mir ein viertel Liter Molke-Zucker-Mischung unterm Schrank hervorlief und mir schön den Boden verklebt hat. Glücklicherweise stand die defekte Dose so, dass die Suppe direkt hinten an der Wand entlang lief und im Schrank selbst erstmal nichts weiter beschädigt hat. Dafür dürfte es die nächsten Tage unfein riechen, da ich den Fleck unterm Schrank nicht entfernt bekomme ohne den Schrank abzubauen. Was war passiert? Die Dose ist komplett verschlossen. Ich kann absolut kein Leck erkennen aus dem der Drink rausgelaufen ist. Die Dose steht da seit Jahren, unberührt. Und sie ist bis auf ein paar Tropfen vollständig leer. Also wenn euch euer Stuff lieb und teuer ist, macht die Dosen leer, oder stellt sie in ein Glas (so wie ich das jetzt tue), damit im Fall der Fälle nichts daneben läuft.1 point
-
2 => 4 => SR4A => 5 => Das SR Regelwerk aufgegeben.1 point
-
Es gibt Schrottplätze und es gibt ... ...the valley of dead excavators. https://imgur.com/gallery/WcI15oi SYL1 point
-
1 point
-
Ja, beide. Verbote müssen vorher von der Stadt kommen, wenn die es nicht wenigstens versuchen, siehts von Anfang an schlecht aus (Stuttgart). Aber auch die Polizei kann ja auflösen, wenn sie erhebliche Verstöße sieht. Bislang wurde massenhaft verbotenes Verhalten eben ignoriert.1 point
-
Vielen Dank für ihre Analyse, Herr Zuckerberg. Ich hätte durchaus auch ein "mehr-Geld-für Übersetzer"-Stretchgoal unterstützt. Ein anderes momentan laufendes CF macht das und hat dafür von mir ebenfalls ein Lob erhalten. Einigen wir uns darauf: wenn Pegasus die vermutlich zusammenkommende Summe positiver eingeschätzt hätte, wären evtl. noch mehr Stretchgoals, wie zB Honorare für die Macher, Nachhaltigkeit, Baumpflanzen oder Tierschutz drin gewesen. Alles Stretchgoals bei CFs im Rollenspielbereich, die ich in den letzten 12 Monaten unterstützt habe. Pegasus hat aber offensichtlich von Anfang an auf "Stretchgoals bis Summe X, danach nix" gesetzt. Ich feiere das nicht, aber ich beschwere mich auch nicht und finde das ok, denn jeder Projektstarter hat da eigene ZIelsetzungen und Kalkulationen. Ich zB werde die Kampagne leiten, daher ist für mich ein Foliant nicht erstrebenswert. Alllerdings war ich auch mal Sammler (DSA und Cthulhu) und kann daher den Wunsch nach möglichst großer Exklusivität aus dieser Warte nachvollziehen. Ich habe das Sammeln wegen Platzmangel drangegeben und fast alles bereits wieder verkauft. Und da ist in 30 Jahren viel zusammengekommen. Insofern - Friedenspfeife?1 point
-
Ja nun, jedem das seine. Ich finde zum Beispiel die Stretchgoals auch nicht alle doll, aber für mich völlig ausreichend. Ich habe genug CFs mitgemacht, die ab Summe X keine Stretchgoals mehr aus dem Hut gezaubert haben. Das nenne ich gute Planung, Rest ist Gewinn für die Initiatoren. Ich habe sogar CFs unterstützt, die gar keine Stretchgoals im Portfolio hatten. In Ihren Augen ist das lächerlich? Nun gut. Wenn sie meinen, ist halt ihr Standpunkt, den ich zum Glück nicht lächerlich, sondern nur ulkig finde. Ich mache bei einem CF mit, um das Projekt zu unterstützen und nicht, um möglichst viel umsonst zu bekommen.1 point
-
Wir nähern uns dem Abschluss der Kampagne und es fällt mir echt schwer auf das "Ende" sinnvoll hinzuarbeiten. Wer etwas beisteuern kann oder möchte ist herzlich eingeladen: vvv SPOILER: Abenteuerauflösung vvv Der Blackout Warum genau die Städte in denen es den Blackout gab - und nicht andere?Was hat den Blackout wirklich verursacht?Wer ist wirklich dafür verantwortlich?Diese schwammigen Andeutungen im Cutting Black nerven mich immer wieder, weil es mir einerseits alles offen lässt (dann hätte ich es mir auch gleich selbst zusammenschreiben können) aber auch nicht genug Substanz hat um das sinnvoll zu integrieren ohne dauernd Gefahr zu laufen, dass das "alles eigentlich ganz anderes war". Ich und meine Spieler sind froh wenn wir das aufgelöst haben, aber jetzt nach 10 Abenden wollen wir das schon noch zu einem Abschluss bringen, aber ich glaube danach geht es für uns zurück nach Seattle. Der Höhepunkt Die Plots auf denen ich am meisten aufgebaut habe sind: Brunwyn, der Saeder-Krupp PlotDa dies mit N6, N7, N15, N19, N23, N25, N29 und N30 auch gut als Abschluss passt, werden ich das auch als finale aufbauschen. Sollen die Runner ruhig rätseln ob die letzten Aufträge von ihr persönlich oder von ihr stellvertretend für Lofwyr kamen.N30 das Abenteuer hat einfach so viele Plotholes...Warum zur Hölle kommt der Auftrag von "irgendwem" und sie treffen dann auf Brackhaus, der zufällig mit ihnen plötzlich kooperiert?!Wieso sollten Runner das Auftreten nicht haben. Kaum jemand dürfte so authoritär sein wie der eine oder andere "hochrangige Ex-Militär Super Spezialsit"-Runner, oder so überzeugend sein wie das Mega-Face mit seinen "Hol den Würfeleimer"-Pools, oder der "Ex-Konzern-Exec". Ach ihr wisst schon was ich meine. Das ist so stark auf "die Runner sind unfähig und Gary Stu, hust, aeh, Hans Brackhaus "muss sie mit Feuerkraft und Charisma retten und alles erst recht selbst erledigen".Wozu die Paramilitärs? Das ist auch einfach so schräg und klingt nach "Kampf-encounter-ausgewürfelt" anstatt sich irgendswas zu überlegen wieso die Runner dort nicht einfach reinspazieren. Gehören die auch zu den Söldnern von Wuxing? Soll das die selbe Truppe sein?Der Wuxing PlotDie Long de Shou Triade wurde zum zentralen Auftraggeber der Runner in 30N3T für uns.Als direkten Gegenpart zum S-K Plot werde ich den Wuxing Plot führenHier geht es um den Felix Gagnon Plot der in N18 Flucht aus der Arkologie beginnt, in N24 diesen abschließt.N26, N28, N29, N30 bringen den Konzern erneut als wichtigen Protagonisten auf den Plan.Die schwarze LogeAufgrund der ganzen magischen Nebenplots habe ich etwas gesucht um das unter einem Schirm aufzuspannen und die schwarze Loge dafür bisschen befördert und dort alle diese Plots vereint.N4, N12, N17Yellow Stone Calamity - N26, N27Es gibt keinen speziellen Grund warum die plötzlich dort ist, korrekt? Das ist einfach ein "major event" das "einfach so" passiert? Also lokal gesehen ist es ja die Loge die die Calamity schließen will - welche darauf eher ungut reagiert. Aber auch der Ausgang ist sehr verwirrend: Sie wandert zurück an ihren alten Ort oder ein Teil des Seelie Hofs landet plötzlich in Toronto? Das ist schon irgendwie ein sehr großes Ereignis für so ein Abenteuer dass in einen anderen Kampagnenband gequetscht wurde.Wer ist wer? Was hat - oder könnte es mit folgendem auf sich haben BrackhauseIn Nacht 29 wird eigentlich versucht das aufgelöst werden, aber das ist so unübersichtlich strukturiert, das ich damit schlecht zurecht kommeN19: 2 Hans Brackhause (Top of the Senator, Brass Rail)Lange => N19 Brass Rail, Ziel von N29Wird explizit in N29: Hand des Drachen referenziert, als Brass Rail-Brackhaus und auch das er in Mobilitätsoffensive vorkam (dort erkennt er die Runner aber anscheinend nicht?!)Der zweite Brackhaus (ca 55 Jahre) ist wiederum nicht Lucas Epstein (44 Jahre) und wohl auch kaum Sauer (weiblich). Grr.Sind die goldenen Augen teil der Tarnung? Darauf wurde in N19 besonders viel Wert gelegt, damit jeder klar weiß "uh das könnte Lofwyr selbst sein" ... aber danach plötzlich komplett egalN23Der "echte" Brackhaus (Lofwyr - oder zumindest ein Drache mit "Rock falls, everyone dies"-Powerlevel.)Wozu war der notwendig? Das hätte auch echt irgendwer sein können.N29Lucas Epstein => der Aufhänger von N29Warum zur Hölle will er Lange erst mühsam anschwärzen um in dann einen Augenblick später doch töten zu lassen, das macht einfach keinen SinnWieso der Einbruch in das Apartment. Das klingt schon wieder wie ein Füller aus einem Zufallsgenerator... Soll es sein eigenes sein? Jenes von Lynn Sauer? Das von Moritz Lange?Lange => Akteuer in N29N29: Sauer => die Auftraggeberin in N29 ^^^ SPOILER: Abenteuerauflösung ^^^ Das offizielle Ende in der 30ten Nach ist ja wohl das enttäuschenste überhaupt. So anti-klimatisch (gibt es das Wort im deutschen überhaupt?) will ich das bei mir auf keinen Fall enden lassen. Edit: Okay, nachdem der heutige Abend echt ein Flopp war, und die Spieler Toronto und Blackout einfach satt haben werde ich das ganze über Saeder Krupp oder Wuxing auflösen, je nachdem welche Richtung besser ankommt und alles über die schwarze Loge nur noch als Nachwehen ausspielen. Echt schade, das war so ein richtiger Spielabend, da ist man perfekt vorbereitet und hat Abenteuer in der Tasche ohne Ende und alles wird in wenigen Momenten zu Spielbeginn über Bord geworfen weil jemand den Murderhobo raushängen lasst1 point
-
Ich würde sogar $chwarzg€ld ausgeben, um ein paar Kleine Lichter unter den Quellenbüchern zu supporten.1 point
-
Darian schrieb: "Sowas würde ich mir auch mal für Shadowrun wünschen. Für Sammler die Möglichkeit edlere Ausgaben zu erwerben z.B." VIELLEICHT ist das ja ein Testballon und wenn der läuft kommt das auch für andere Systeme unter dem Pegasus Spiele Dach.1 point
-
Hallo, ich wollte fragen, wie man am einfachsten Youtube-Rollenspielrunden (etwa von Pegasus Spiele) am einfachsten im Auto während der Fahrt anhören kann. Man muss ja zunächst mal das Ganze in eine Audiodatei umwandeln (welche Software wäre optimal?), dann würde ich es am liebsten direkt vom handy aus via USB-Kabel mit dem Audiosystem des Autos verbinden. Vielleicht hat ja jemand mit sowas schon Erfahrungen? Will jedenfalls die 1,5 Stunden, die ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Auto verbringe sinnvoller nutzen als mit den aktuellen Coronameldungen etc.....1 point
-
Hey zusammen, am kommenden Sonntag (21.02.2021) startet ein neuer PnP Livestream. Er nennt sich "m3lly´s fun with dice powered by ority" hier ein Link mit der Ankündigung: https://twitter.com/m3lly/status/1361372949329154056 Ich schaue regelmäßig die Streams von RocketBeans, Orkenspalter und Co. vlt gibt es ja gleichgesinnte wie mich, die nicht genug bekommen :-) Falls noch jemand eine Empfehlung hat, immer her damit! LG ISYBE1 point
-
Denke auch, dass das Hobby durch die streamer viel an Aufmerksamkeit und damit viele neue Leute gewonnen hat. Und daher kann man es nur begrüßen. Klar gibt es auch die die gleich wieder abspringen, weil ne reelle Runde dann oftmals doch anders abläuft als bei critical Roll. (Aka MM effect) Aber selbst wenn man davon ausgeht, dass 3 von vier wieder abspringen, so bliebedoch einer dabei und mehr Leute die spielen heißt mehr und mit etwas Glück auch einige bessere Produkte. Außerdem findet man leichter Spieler. Also nur Vorteile. Kann da gut und gerne auf ein cooles Nieschendasein verzichten.1 point
-
Ich bin damals durch Pen & Paper-Streams überhaupt erst dazu gekommen, selbst mal eine Runde zu spielen. Ich kannte den Bereich zwar schon vorher, aber erst die Streams haben mich richtig überzeugt, selbst eine Gruppe zu suchen. Lag aber wahrscheinlich auch daran, dass es in meiner Jugend bei uns keine Spieler*innen in meinem Freundeskreis gab, was ja oft so der "klassische Einstieg" ist1 point
-
ok ist nur für den Privatgebrauch: JDownloader installieren https://jdownloader.org dann YouTubelink kopieren, wenn JDownloader lauft. Das kann eine Zeit brauchen, bis JDownloader alle Links der Seite analysiert hat. Falls er die Links nicht automatisch sucht, nutze ganz unten beim Tab Linksammler "Neue Links hinzufügen" Nehmen wir als Beispiel: Du siehst dann ein Listing der Dateien meist angeordnet in verschiedenen Ordnern. Einer sollte (128kbit AAC) heissen. Da liegt dann das Audio im m4a formalt vor.Das ist jedoch sehr einfach in ein MP3 umzuwandeln, falls das Dein Autoradio nicht eh schon von Haus aus kann. Alle anderen Dateien (Videos, Banner, etc) kannst Du dann in der Übersicht Löschern und dann nur das Audio runterladen. Have Fun1 point
-
Mal ne Frage die sich eher direkt an Pegasus richtet. Wie ist das eigentlich rechtlich mit den YouTube Streams von publizierten Modulen. Müssten da nicht eigentlich die YouTuber vorher die Erlaubnis des Rechte Inhabers (In dem Fall also meist Pegasus oder Chaosium) einholen? Oder gibt es da von Verlagsseite ne Art allgemeiner Freigabe solange man nicht anfängt das als Show für Geld zu vermarkten?1 point
-
Oder alle Grundrisse ever in jew 2 Versionen (SL/Handout) als seperate PDFs (also je Location 2 Pläne) für sehr schmales Geld (0,99 Eur)? Dann findet man in Shop oder Speicher auch das, was man sucht...1 point
-
Hallo! Ich bin auch neu hier. Hab mich eigentlich nur eingeschrieben, weil ich mein TTS Charakterblatt für Cthulhu 7 teilen wollte :-) Aber wenn ich dann schonmal da bin, kann ich mich ja vorstellen. Ich bin 42 und spiele seid ich 10 bin irgendwelche Fantasy Brett- und Rollenspiele. Hab damals mit HeroQuest begonnen, und bin dann über DSA auf alles mögliche gestoßen und hab auch einiges ausprobiert (D&D, AD&D, Midgard, RuneQuest, Sturmbringer, Cthulhu, MERS, GURPS, SAGA, etc.) Cthulhu hab ich dann eigentlich häufig mit den SAGA-Regeln gespielt (falls das wer kennt), weil die schön modular, einfach bis komplex, waren und auch ein System für geistige Gesundheit mitgebracht haben. Derzeit spiele ich eher selten, und meist simple Systeme wie Microlite20 (also mehr oder weniger D&D), aber wir wollen jetzt unsere Cthulhu-Runde im TTS wieder aufleben lassen. lG, Fonzman1 point
-
Den Eindruck kann ich total nachvollziehen, denn bei den ersten Pen&Paper-Sachen von RBTV stimmt das zu 100%. Diese Abenteuer waren Schlauchabenteuer, wie sie im Buche stehen. Doch die haben sich gebessert und die Abenteuer sind wesentlich freier. Ich glaube, bei Steffens Abenteuer täuscht das ein wenig. Er hat das Abenteuer hinterher zur Verfügung gestellt (RBTV.to/pnpcarcosa) und ich habe es überflogen. Das ist schon recht frei gestaltet, aber durch die "tickende Uhr" und die Eskalation der Ereignisse gibt es dennoch eine solide Grundstruktur. Ich hatte beim Schauen auch nie einen Moment, an dem ich dachte: Ah, jetzt will Steffen, dass die Charaktere genau XY machen.1 point
-
Zum Thema verfälschtes Bild des Hobbys durch überproduzierte PnPs auf Youtube: In meinem Freundeskreis sind so auch viele auf das Phänomen Pen&Paper aufmerksam geworden und danach auf mich zugekommen weil sie mal mitspielen wollen. Sie dachten zuerst das müsse ja sehr langweilig sein aber bei den Rocketbeans etc. sah das ja dann doch alles sehr unterhaltsam aus. Nur leider wurde dann eben genauso gespielt, also mit viel Klamauk. Absolut kontraproduktiv wenn man als Cthulhu-Spielleiterin versucht, Gruselstimmung und Ambiente aufzubauen. Nach drei Runden und auch etlichen Gesprächen mit den betreffenden Spielern habe ich sie dann von meinem Spieltisch verbannt und ihnen andere PnP Systeme ans Herz gelegt. Glaube so waren letztlich alle Parteien am glücklichsten. Zum eigentlichen Thema: Früher gerne und sehr viel, seit ich selber leite ist es rapide weniger geworden. Maximal auch um auf diverse Probleme Hinweise zu erhalten, welche sich beim selber durchlesen nicht bemerkbar gemacht haben. Der Grund dafür ist, dass ich versuchen möchte mir meinen eigenen Spielleiter-Stil zu erhalten. Ich komme sonst in Versuchung andere zu kopieren da ich den Part der SL selber ja noch nicht so lange inne habe. Genau das was du beschreibst habe ich gemeint, aber ich muss auch sagen, dass das letzte Rocketbeans PnP mit Achtung!Cthulhu sehr gut war. Steffen Grizwa war sehr gut als Spielleiter und Mhaire Stritter hat finde ich das Niveau der Runde auch angehoben und es war richtig gut geworden kann ich nur empfehlen. Falls jemand Interesse hat Steffen Grizwa leitet aktuell auch eine Runde Broken Compass (Richtung Indiana Jones RPG) mit paar seiner Freunden was auch richtig interessant ist.1 point
-
Machen aber auch viele Menschen hab ich mir sagen lassen. Aber ich verstehe was die Kritiker meinen. Muss ja auch nicht jeder mögen.1 point
-
Ich schaue (oder höre) sowas eigentlich nie. Liegt aber vermutlich daran, dass ich meine ersten Rollenspielschritte etwa 1984 mit dem Erscheinen des "Schwarzen Auges" begonnen haben und ich daher noch definitiv Old School bin... Praktisch seit dieser Zeit bin ich auch fast nur Spielleiter, egal welches System. Cthulhu habe ich z.B. noch nie (!) als Spieler gespielt. Insofern besitze ich natürlich, genau wie meine gesamten üblichen Spielrunde, einen eigenen Stil. Und der ist mir am praktikablen orientiert und am Spaß haben, weniger am Ambiente. Natürlich habe ich auch schon das ein oder andere ausprobiert, aber, um nur ein Beispiel zu geben, ich bevorzuge gut ausgeleuchtete Spielzimmer, weil ich keine Lust habe, im schummrigen Halbdunkel meine Notizen oder die Regeln zu entziffern... (Und schon gar nicht mit der Taschenlampe unter der Decke, wie Lesen in Kindertagen). Aber wer das gerne schaut oder sich Anregungen daraus holt, soll das natürlich tun. Ich persönlich hole mir die eher aus Romanen oder Filmen. Beim Rollenspiel zuschauen finde ich gräßlich - das ist doch wie beim Fußball zuzugucken, obwohl man eigentlich mitspielen will, oder?1 point
-
Ich schaue das weiniger als dass ich es höre. also eher als Hörbuch. Es kommt halt auch stark darauf wie es gemacht ist also wie professionell, welche Soundqualität und nicht zuletzt die Fähigkeiten der Spieler und des Spielleiters. Habe durch fremdgehörte Runden (erst recht am Anfang meiner Rollenspielzeit) schon viel kreatives rausgenommen, was ich dann in meine eigenen Runden gepackt habe. Ich bin auch so auf das Hobby Rollenspiel erst aufmerksam geworden (durch die Rocketbeans ursprünglich) ohne die ich niemals damit angefangen hätte. Klar macht es mehr Spaß selber zu spielen, darum spiele ich ja auch selbst^^ Aber ich kann nun mal nicht jeden Tag spielen und höre dafür täglich neben der Arbeit Letsplays. Zum Thema Künstlich vor der Kamera: Die meisten Kanäle schneiden ihre Runden nicht, sind also recht natürlich. Michael Jäger zb schneidet seine Runden sehr stark, was dem Ganzen aber eine unglaublich hohe Qualität beschert. Im Endeffekt muss man schauen was eher seinem Geschmack entspricht und mich stört es generell nur wenn die Runden unverständlich werden weil zu viel durcheinander passiert was bei Tabletales zb der Fall ist.1 point
-
Ich sehe es genauso wie Harbringer357. Schaue das ab und zu ganz gerne zur Unterhaltung nebenher und als Inspiration für Wege die das Abenteuer nehmen kann, um noch etwas mehr auf die Freiheiten der Spieler vorbereitet zu sein. Finde aber diese Formate aktuell viel besser und anschaulicher, als überproduzierte bezahlte PnPs (siehe Critical Role), weil sowas bekommt man ohne Skript(?) und riesigen Aufwand sicherlich nicht daheim am Spieletisch bzw. online hin und ich finde das verfälscht etwas das Bild von unserem Hobby.1 point
-
Sicher nicht das unterhaltsamste der Welt und klar spiele ich lieber selber. Kann aber auch mal ganz unterhaltsam sein. Lasse sowas ganz gerne nebenbei laufen wenn ich was anderes mache. Oder alternativ als Vorbereitung für Szenarien dir ich selber leiten möchte. Kann manchmal gute Anregungen geben, oder man wird auf Probleme hingewiesen die einem beim lesen nicht aufgefallen sind.1 point
-
@Naveg vielen lieben Dank die meisten kannte ich noch nicht! Ob es das auch auf YT geben wird, weiß ich noch nicht aber ich halte Dich gerne auf dem Laufenden!1 point
-
Wirds das auch auf Youtube geben? Höre viele pnp runden gerne nebenbei bei der Arbeit^^ Ich schau mal in meine Abos: Schlachtenwüter, Ben and Paper, Clawdeen TT, Frosty Pen and Paper, Michael Jaegers, Mischka_RPG, Morellenoir, Pen and Paper deutsch, rollen-spieler, Schmetterting, steamtinkerer, die Alriks, Mitsch, Explorers Pack, Table Tales Das waren glaub ich alle, die ich abonniert habe^^ also und die beiden die du oben scho genannt hast. Alle haben ihren eigenen Stil und man muss sich manchmal auf eine etwas andere Spielweise einlassen, aber dann macht es meistens sehr viel Spaß zuzuhören.1 point
-
Besteht Interesse an weiteren Locations (fiktiv, nicht fiktig, hauptsache verwertbar für SR und halt ... "exotisch" für den europäischen Gaumen)? Ich habe da nämlich einen kleinen Ordner voll von. SYL1 point