Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/26/2021 in Posts

  1. Greifenklaue und ich sind stolz, den ersten "GratisRollenspielTag-Abenteuerwettbewerb" begleiten zu dürfen! Ihr erstellt ein Abenteuer zu einem System der GRT-Verläge auf max. 4 Seiten im .doc/.odt-Format, welches drei der 5 folgenden Themen verarbeitet: Gratis – Geschäft – Technologie – Spiel – Schwert Einsendungen gehen ab sofort bis zum 30.6.2021 um Mitternacht. Die ersten drei Plätze erscheinen im nächstjährigen Almanach abgedruckt, ihr erhaltet natürlich ein Belegexemplar. Alle weiteren (wichtigen) Infos gibt's hier: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2021/04/11/grt-abenteuerwettbewerb-2021-22/ https://greifenklaue.wordpress.com/2021/04/11/grt-abenteuerwettbewerb-2021-22/
    3 points
  2. Ja, sie ist beides in Personalunion (ähnlich wie Nachtmeister zuvor).
    2 points
  3. #DatapulsFBV #FrankfurterBankenverein #ADL #PDF #PegasusDigital #Update Wir haben kurzfristig ein UPDATE für das PDF nachgereicht. Das neue FVB - Logo ist jetzt auch drin. Wer das PDF also schon runtergeladen hat, muss nochmal nachladen.
    2 points
  4. Also gerade De Vermis Mystetriis wird hier sehnlichst erwartet, das kann gar nicht früh genug kommen
    1 point
  5. Und Söder hört nicht auf nachzutreten .
    1 point
  6. Und die Compliance Abteilung ist an diesem Tag wahrscheinlich implodiert. Sodom und Gomorrha bei diesen Drachenkonzernen.
    1 point
  7. Ich hatte spontan auch eine Idee, bin nur im Schreiben eigener Abenteuer noch recht unerfahren. Mal schauen, ob ich da in zwei Monaten was auf die Beine gestellt bekomme.
    1 point
  8. Oh, da geht auch Mythos World, sehr gut, ich denk mal drüber nach
    1 point
  9. Das mit den Startern hilft auch nur, falls Du ein hochauflösendes Display hast - also eher sowas wie 3000x2000 Pixel. 1366x768 ist tatsächlich zu klein - mit so kleinen Bildschirmauflösungen kommt Genesis nicht gut klar. Ich nutze WIndows nicht so häufig, daher kann ich das gerade nicht nachvollziehen, aber ich glaube es gibt Möglichkeiten die DPI-Skalierung einzelner Anwendungen zu verändern. Default ist 96dpi ... Du müsstest vermutlich was kleineres einstellen. Aber das müsste ich jetzt auch alles erst ergoogeln. Spaßeshalber kannst Du noch in Windows global die Schriftgröße auf ca. 80% einstellen. Das ist zwar kaum noch lesbar, aber möglich dass dann Genesis auch kleiner ist. Andere Möglichkeiten sehe ich leider auch nicht.
    1 point
  10. Beispiele erläutern Regeln. In diesem Fall fehlt aber eine Regel (oder der Verweis auf die Mechanik bei Zaubersprüchen der Kategorie Heilung).Fatal deshalb, weil Heilzauber den Schwellenwert aufgrund der Essenz haben und mit Nettoerfolgen heilen ... die Adeptenkraft den Schwellenwert hat ... aber mit Erfolgen heilt. Wodurch wir nicht nur eine Abweichung von der üblichen Mechanik haben, sondern der Schwellenwert seinen Sinn/Funktion verliert. Danke für den Hinweis, kommt auf die Errataliste. Es muss natürlich Nettoerfolge heißen, und auch hier gibt es den normalen automatischen Erfolg bei Zielen mit Essenz 6. Cheers Ben
    1 point
  11. Grundsätzlich sehe ich die "Ex-Irgendwas" als typische Archetypen für Shadowrun. Dazu kommen Archetypen aus den Straßen-Milieus wie Ganger und Unterwelt. Beide Klassen bilden eine Dystopie sehr gut ab. Die Straßen-Typen leben in der untersten Gesellschaftsschicht und sind geprägt von Gewalt und Armut. Die "Ex" dagegen sind Opfer der gnadenlosen Auslese durch Konkurenz und Bürointrigen. Oder aufsässige Rebellen, die sich auf Dauer nicht den Zwängen der besseren Gesellschaft/Konzernen unterwerfen konnten. Die Archetypen die Shadowrun definieren sind imho der Straßensamurai und der Decker. Aber viel einzigartiger ist das Setting mit der Kombination aus Technik & Magie mit den typischen Fantasy-Rassen. Meine 5 liebsten Archetypen: Killer/KopfgeldjägerEx-Miliär/SöldnerDeckerErwachter Ex-Konzern-AgentStraßensamurai oder Ki-AdeptEinbrecherHm... sind doch 6 Archetypen geworden. Fällt mir schwer, da nur 5 rauszupicken. Es gibt auch noch andere Konzepte/Archetypen die mir gefallen. Charaktereigenschaften kann ich nicht nennen. Das ist zu vielfältig. Grundsätzlich spiele ich aber ernsthafte Profis ... keine Wahnsinnigen, Taschenlampenfallenlasser oder Witzfiguren, die abseits vom Spieltisch und ohne die Gnade des SLs und der Mitspieler nicht Jahre in den Schatten überlebt hätten.
    1 point
  12. Imho ist das in SR6 nicht mehr der Fall. GRW s. 200 (Fahren & Proben) "Für den normalen Betrieb eines Fahrzeugs ist keine Probe erforderlich. Gewürfelt werden muss nur dann, wenn ein Fahrer/Rigger mit seinem Fahrzeug etwas Schwieriges tun möchte ..." Imho ja. Ich sehe da keine Probleme. Dieses Thema wird (leider) im GRW 6. Edi nicht angesprochen. Ich empfehle, sich bei diesem Thema bis auf weiteres an den Beschreibungen der 5. Edition zu orientieren: Pilotprogramme: Piloten (die Programme, nicht die Leute) sind nicht sehr schlau. Wer mit ihnen arbeiten muss, nennt sie oft „Spatzenhirne“, so wie Leute, die mit weniger schlauen Personen zusammenar-beiten müssen, diese als „Drohnenhirne“ bezeichnen. Pilotprogramme haben eine Stufe, die der Gerätestufe des Fahrzeugs, der Drohne oder des Geräts entspricht, in dem sie installiert sind. Diese Stufe wird für die Geistigen Attribute (sowie für Reaktion und Geschicklichkeit) bei Proben verwendet, aber die geistige Kapazität von Pilotprogrammen kann sich kaum mit der von Metamenschen messen. Wenn es auf etwas Neues oder Unerwartetes oder einen komplizierten Befehl trifft, muss das Pilotprogramm eine Probe auf Gerätestufe x 2 ablegen, deren Schwellenwert vom Spielleiter je nach Situation bestimmt wird. Wenn es dabei scheitert, macht es entweder weiter, was es gerade getan hatte – oder stoppt und fragt nach Instruktionen. Dh. "wenn - dann" Befehle grundsätzlich ja. Aber die Parameter müssen genau definiert und nicht zu kompliziert/schwammig/ungenau sein. In Grenzfällen Probe auf Pilot x2 gegen Schwellenwert. In deinem konkreten Beispiel sehe ich für den Befehl, auf das Paket zu schießen, keine Probleme. Aber auf "alle noch beweglichen Ziele" wäre mir zu schwammig. "noch beweglich" wäre mir für den Autopiloten zu schwierig (da würde ich nicht mal würfeln) und "Ziele" zu allgemein. Ich würde da eine spezifischere Definiton der "Ziele" verlangen. Oder wenn die Ziele keine offensichtliche Gemeinsamkeit haben eben die Nebenhandlungen investieren und die Ziele einzeln benennen. Der eleganteste Weg wäre natürlich, über die Matrix die Ziele mit AR Tags/AROs zu versehen.
    1 point
  13. Zu 1): Heutzutage ist es ja auch nirgends ein Problem, mehrere Befehle nacheinander zu geben. Die kommen dann in die Warteschlange (Queue) und werden nacheinander ausgeführt. Von daher würde ich das schon zulassen, solange die Drohne genügend Handlungen offen hat. Sonst macht sie das dann erst in der nächsten KR. Und beim Verständnis der Drohne würde ich immer schauen, ob das ein Standardbefehl wie bspw. Schießen oder Bewegen ist. Ansonsten kommt die Peobe ins Spiel, für die mir gerade kein Pool bekannt ist, welcher aber Pilot*2 sein könnte. So war das meine ich in SR5. Befehle wie "Auf alle dann noch beweglichen Zeile feuern." haben aber die Angewohnheit, unschuldige Zivilist:innen zu ermorden, sowie die Gefahr des friendly Fire.
    1 point
  14. Zwei kurze Rigger-Fragen: 1) Mein Rigger-Spieler hat folgendes letzte Runde gemacht: Er hatte noch zwei NH übrig und hat damit seiner Drohne jeweils einen Befehl gegeben. 1. Rakete abschießen. 2. Auf alle dann noch beweglichen Ziele feuern. Meine Fragen dazu: Ist es möglich mehrere Befehle zu geben, die dann nacheinander ausgeführt werden? Und können, wenn dann Befehle gegeben werden? Worauf würfle ich, ob die Drohne das versteht? Pilot? Gerätstufe? 2) Muss ein fahrender Rigger jede Runde eine Haupthandlung aufwenden um sein Fahrzeug unter Kontrolle zu halten? Habe das aus SR5, weil ich das so nicht in SR6 finden konnte.
    1 point
  15. Ist eigentlich beabsichtigt, dass Stüler-Waffenschmidt sowohl als CEO quasi Vorstandsvorsitzende ist, als auch als Aufsichtsratsvorsitzende die oberste Kontroll- und Beratungsfunktion des Vorstands inne hat?
    1 point
  16. Waren sie aber vorher schon. Das neue schadet den mundanen Charakteren, nicht den Erwachten, also verschlechtert es ihre Position.
    1 point
  17. Hall DrFreak, alle Sticker : für alle Charaktere inkl. Freitag und Hund sowie für die zusätzlichen Arbeiter in Grün, Grau, Braun und Rot. Liebe Grüße Klaus Ottmaier Leiter Redakrtion Spiel Pegasus Spiele GmbH
    1 point
  18. Wenn dir dein Schieber Muni mit noch nicht gelöschter/zerbrutzelter RFID-Spyware verkauft, wechsel den Schieber.
    1 point
  19. Zum Gold-/Silberschnitt kann ich zumindest was sagen. Der würde aus technischen Gründen schwierig werden. Damit der auch gut hält, müsste er dicker aufgetragen werden. Die Buchdicke wird da aber Probleme machen. Die ist dicker als die BdW und man muss da etwas dünneres Papier verwenden als bei den anderen Folianten. Niemand will ein 15 cm dickes Buch. Außerdem müssten die Seiten stark zusammenpresst werden damit die Goldfarbe nicht in die Ränder läuft und die Seiten zusammenklebt. Dadurch würde man dann die Papierstruktur des dünneren Papiers so stark zusammenpressen, dass sie die Farbe an der Kante nicht richtig aufnehmen kann. Ergebnis ist, dass es abblättert. Der BdW-Band hatte deshalb dickeres Papier um das zu umgehen. Was die Farbe angeht ... mnja ... das ist Geschmackssache. Mir wäre auch dunkles Blutrot mit schwarzer Prägung oder Schwarz mit roter Prägung lieber gewesen. Aber jemand anderes hätte es wieder anders gesehen. Und verschiedene Farben zur Auswahl wäre denke ich zu teuer geworden. Darum gibt es keine perfekte Lösung ... denke ich jedenfalls.
    1 point
  20. Ein bisschen spät, aber was soll's: Falsch- und Fehlfarben sind das gleiche, damit fängt ja auch der Wikipediaartikel an... vorgestellt hatte ich mir vertauschte Farben, z.B. wie ein Negativ bei der Farbfotografie, oder die Erscheinung Galadriels im Herrn-der-Ringe-Film, als sie Frodo warnt, ihr den Ring zu übergeben.
    1 point
  21. Einfach eine weitere Idee von CGL, um Shadowrun "interessanter" zu machen (also Erwachten Vorteile zu bringen), die sie aber natürlich nicht ansatzweise zuende gedacht haben. Ignorier es einfach.
    1 point
  22. Okay, das ist zwar ein Doppelpost, aber nachdem ich grade die Random Tables ins Inspiration Pad Pro 3 einklopfe möchte ich noch einmal betonen wie genial ich die Sektion mit den Random Tables finde. Echt danke an alle die da mitgearbeitet haben... ... und den Rest find ich auch Top. Einfach ein wirklich schönes RPG Buch. PS: @raben-aas dir natürlich auch Danke für die grandiose Liste an 36 Dinge-Listen die du schon über die Jahre schreibst. Die wurden auch alle brav eingearbeitet
    1 point
  23. Wenn er das WiFi ausschaltet, erhält er immer noch alle Boni durch die Direktverbindung (+2er Pool, Bonus durch Riggerkonsole). Direktverbindungen ignorieren auch Rauschen und wenn er das WiFi ausschaltet, kann er auch nicht mehr gehackt werden, solange der Hacker nicht auch eine Direktverbindung erstellen kann. Er kann dann aber auch logischerweise keine WiFi-Dienste mehr nutzen, also auch die AR nicht mehr sehen. Es gibt dann nur noch ihn und die Maschine mit Sicht über die Kameras und Sensoren des Autos. Die Regeln für das Abschalten der WiFi-Funktion ist im GRW S.423 unter "Abschalten". "... dafür können die Gegenstände auch nicht mehr kabellos gehackt werden." Die Regeln zur Direktverbindung sind im GRW S.229f. "Diese Geräte können nicht durch WiFi erreicht oder gesteuert werden und erhalten keinen WiFi-Vorteil, wenn sie mit der Matrix verbunden sind. SIe haben allerdings Universal-Datenports, also kann man sich in sie einstöpseln und sie hacken, wenn man eine Direktverbindung aufbaut."
    1 point
  24. Ich lass dich mal in deiner Opferrolle..
    1 point
  25. CGL hat das Konzernbuch Powerplays veröffentlicht.
    1 point
  26. Court of Shadows ... hatte ich komplett vergessen. Näher an Shadowrun kommt wohl keine andere "Fantasy Welt".
    1 point
×
×
  • Create New...