Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Schonmal auf die Idee gekommen, dass der Lippenstift als "versteckte Waffe" dient und nicht auf die Lippen aufgetragen werden soll?
  2. Äh, nein ... wobei Du mit Google diverse Komplettlösungen im Internet finden kannst, die die Infos anreissen.
  3. Gut, überzeugt, ich revidiere die "fehlende offizielle Stellungnahme" (gestrichen). Auch wenn "Bull" für den Matrix/Rigger Teil primär im Buch verantwortlich war und ansonsten sich eher im Missions-Bereich tummelt, aber okay . Gehen wir einfach mal davon aus, dass die Autoren miteinander sprechen und es bisher nur seinen Weg nicht in ein Errata gefunden hat weil ... weil ... weil Zauberabwehr unwichtig ist und es keinem bisher aufgefallen ist. Die Regeln sind dennoch widersprüchig und somit Bull ... ähm .. murksig/unbrauchbar.
  4. Nachdem erneut die Frage nach "Verteidigung bei indirekten Kampfzaubern" (Beispiel: Feuerball) im Magie-KFKA-Thread (s. ) auftauchte, ist zwar weiterhin die halb-offizielle Stellungnahme im Raum: Kurz zu Erinnerung: im englischen GRW gibt es auf S. 190 den Verteidungs-Würfelpool Modifier: Targeted by an Area-Effectattackeinem "angeblichen" Relikt aus der 4er Edition, welche jedoch in keinem offiziellen Dokument (Errata) dementiert wurde, aber aus jenen Gründen aus der deutschen GRW Version bereits entfernt wurde. Von der fehlenden "offiziellen" Stellungnahme (wie gesagt: es gibt Moderatoren-Einträge im englischen Shadowrun-Foren, jedoch ohne Zitat oder Referenz) mal abgesehen - kommt vielleicht noch, wer weiß - ist .... Die Sache mit dem Nicht-Verteidigen ist jedoch aus meiner Sicht völlig unausgegoren, denn: Keine Verteidigungsprobe = Zauberabwehr ist nun nutzlos bei FeuerbällenDem zuwider jedoch steht der folgende Beispielkasten, den ich im GRW im Kapitel Antimagie (S. 294) gefunden habe: .. was soll man davon halten? Das schreit in meinen Ohren fast wieder dazu, dass vielleicht doch etwas an der "Flächenzaubern kann ausgewichen werden" Sache dran sein könnte, und im deutschen GRW nur vergessen wurde. Selbst wenn nicht, ist das ganze Thema in Bezug auf die Zauberabwehr auf jeden Fall nicht bis zum Ende durchdacht und einer grundsätzlichen Überarbeitung würdig. --- Masa's Flächenschaden Hausregel Ich habe mich jedenfalls nun dafür endgültig entschieden, eine Hausregel einzusetzen. Auf der einen Seite erschien mir nicht plausibel, dass man weder sich Verteidigen kann (mit etwas Glück hinter eine Ecke werfen), noch Zauberabwehr funktionieren soll, man aber mit popeligen -5 Initative Unterbrechungshandlung (s. Kreuzfeuer) kreischend davon laufen dürfe. So ganz nebenbei ... dem kann ein Feuerball werfender Magier gut entgegen wirken kann, indem er den Feuerball erst in einer Initiative wirft die kleiner als 5 ist. Gegen das "kreischend weglaufen" habe ich ja per se nichts, aber ich wollte der nun erschlagenden Tödlichkeit ein wenig die ... Tödlichkeit *g* rausnehmen und wieder hin zu den SR5re Paradigma "Alles hat seinen Preis". Habe ein wenig im GRW geblättert und stieß auf die "Sperrfeuer Regeln". Sperrfeuer beharkt einen Bereich von 10m breite und 2m Höhe, was irgendwie auch einer "Fläche" entspricht. Der Verteidiger würfelt mit REAKTION + EDGE (ggf. + Willenskraft für "Volle Abwehr" als einzige zus. Verteidigungsmaßnahme) gegen eine Schwelle der Erfolge des Sperrfeuerlegenden. Da Edge und Glück (s.o.) ja zueinander passen, habe ich für meine Runden folgende Hausregel angedacht: Eine alternative Schwellenzahl Ermittlung (um das ganze nicht von den Erfolgen des Werfenden, sondern vom dem Bereich des Flächeneffektes abhängig zu machen) könnte sein: verbleibende Entfernung in Metern des Ziels zum nächsten Rand des Flächeneffektes / 2 .... natürlich aufgerundet So würde bei letzterem das Ziel "im Zentrum" eines Stufe 6 Feuerballs z.B. 3 Erfolge benötigen. Grundsätzlich bei der Hausregel wieder sinnvoll und brauchbar: Zauberabwehr-Würfel können für eine solche Probe ganz regulär hinzugezogen werden Aaaaber das ist nur meine Hausregel. Feel free to use ist, oder lasst es bleiben . Die GRW(s)-Regeln sind hier jedoch ganz besonders widersprüchig und murksig und taugen meiner Meinung nach keinen Meter weit.
  5. Japp, haben wir (mit einem ähnlichen Ergebnis *g*) ... und guter Tipp mit dem GRW-Errata-Thread .
  6. Wenn wir rein von GRW-Regeln (wie sie im Matrix-Kapitel stehen) ausgehen, hat Zoldor recht. Vom GTNV (gesunden technischen Nerd-Verstand) her, haben die anderen recht. Aber lasst uns diese Detail-Diskussion besser auf den Tag verlegen, an dem das Matrix-Regelwerk erscheint.
  7. Ihr beiden habt definitiv die Matrix, Personas, Icons, Geräte, AR und VR nicht verstanden ... bitte lest Euch nochmal das Matrix-Kapitel durch, ja? Ich geb's an der Stelle auf ... möge ein willensstärkerer es gerne weiter versuchen.
  8. Wieder ein Punkt fürs Matrix-Regelwerk ... kann man nur Gruppen-Intern momentan klären.
  9. Du gehst von einer Fehlannahme aus, die Du Dir aber bereits selbst beantwortet hast: Die AR-Visualisierung wird immer vom Persona-Gerät aufgebaut. Das kann sein: KommlinkCyberdeckRCCDie Brille und die Kamera sind völlig wurscht. Und auch die (autonome, nicht gerigg-gesprungene) Drohne ist wie die anderen Dinge auch: ein eigenes Geräte mit eigenen eigenen Icon. Wichtig ist für's hacken die Persona und ihr aufenthaltsort und was man darüber direkt 1:1 in der Matrix wahrnehmen kann. Nicht was man über einen weiteren Kanal weitergeleitet bekommen hat. Kamera, Drohne, etc. pp sind alles eigenständige Geräte mit "eigene Antenne". Die AR jedoch wird über die Antenne des Persona-Gerätes bestimmt und aufgebaut (auch wenn man damit dann in die Tiefen der Matrix wiederrum "surfen" kann). Zwar könnte man in einem ARO die Drohnen-Kamera-Informationen (oder die Aufnahme von Bulletchatchers Brillenkamera) in einem Art Sichtfenster einblenden lassen ... aber das ist keine direkte Verbindung zur der Matrix an dem jeweiligen Ort ! Die Matrix-Regeln sind so einfach: du kannst nur das Hacken, was Du mit Deiner Persona 1. wahrgenommen und 2. mit Marken beballert hastEs gibt kein Remoting, man muss seine Persona dorthin bewegen, wo man etwas "hacken" möchte.
  10. Jap, mir fiehl dann auch auf, dass Du das selbe gesagt hattest und musste es noch mal positiv in meinem Post nach-editieren .
  11. Wenn jemand das "Deck" in der Matrix angreift, kann es als Slave eines Kommlinks auf dessen Attribute zur Verteidigung zurück greifen. Aber: wenn Du als Hacker in die Matrix gehst, und Du dafür mit dem Deck-Icon eine eigene Persona bildest (das Deck hat fortan nämlich kein eigens Icon mehr und ist auch nicht mehr sichtbar an dem Fleck in der Matrix/Realität), dann geht Schaden der gegen Dich in der Matrix geht .... gegen Deine Persona. Diese Persona basiert auf der "Deck-Konfiguration" und profitiert nicht von etwaigen Mastern, an welche das Deck ggf. geslaved wurde (s. Red's Beitrag über mir). Denn wenn es anders wäre (also wenn eine Persona als Slave auch von den Matrixattributen des Masters in der Matrix profitieren könnte) dann würden ALLE Konzerne ihre Sicherheitsspinnen natürlich an den Host slaven, wodurch diese Firewall- und Gerätestufe-Werte jenseits von Gut-und-Böse hätten ... also im Vergleich zu den armen Shadowrunner-Hackern. Dann würden die Spieler aber aufheulen ... aber so richtig. Versteht man in etwa worauf ich hinaus möchte? Was in die eine Richtung funktioniert, müsste dann auch in die andere funktionieren. Und - da bin ich mehr ziehmlich sicher - da sind wir uns alle einige, dass das echt blöd wäre und "selbstverständlich nicht so von den Autoren gemeint war" .
  12. Was Red meinte ist, dass - wenn der SL das als "gültigen Befehl" erlaubt - der Hacker dem Kommlink den Befehl gibt einen "Kopiervorgang" von X-Dateien von sich (A) auf Kommlink B" durchzuführen. Dafür müsste man natürlich die Dateiliste haben, wie Red erwähnte. Der Befehl "kopiere X Dateien von A(Dir) nach B" würde damit die Zielbedingung "Gerät" erfüllen.
  13. Wie immer auch technisch es gelöst .... auf Deine Frage: "Sehe ich bei Sichtkontakt der Drohne als Rigger auch das Drohnen-Icon": Ja, siehst Du. Auf die Frage: "Und kann ich selbst (sofern ich ein Deck selber besitze) oder der Gruppen-Hacker anfangen das Drohnen-ICON aus der Sicherheit heraus zu bricken, ohne selbst um die Ecke geguckt zu haben": JeinDu (oder der Gruppen-Hacker) muss das Icon durch seine eigene Persona des Cyberdecks selber lokalisiert haben (Matrixwahrnehmung bzw. 100m Umkreis zu Deiner Deck-Antenne, wenn Du in der AR hacken willst) um die Drohne zu hacken. Und selbst wenn Du als Rigger in die Drohne "eingesprungen" wärest, dann kannst Du dies nur tun, wenn Du mit Deinem Cyberdeck (als Gerät-Quelle für Deine Persona) in der VR warst als Du in die Drohne gesprungen bist. Nicht mit deiner RCC, denn dieser fehlen ja die Matrixattribute zum hacken. Und bevor irgendjemand auf die Idee kommt: Man kann immer nur eine Persona haben, und Geräte lassen sich nicht in Reihe Schalten um eine Super-Persona zu kreieren! Mit der Aufnahme der Drohne (+ Drohnen-Icon ) könnte man dem Decker aber ein "Merkmal" geben, damit dieser das Geräte-Icon der Drohne mit einer eigenen Matrixwahrnehmungsprobe leichter aufspüren kann und sich nicht erst durch dutzende Drohnen-Icons navigieren muss.
  14. @Edit: Post gemäß Hinweis von Wandler (s.u) in den Thead Schadenswirkung "Feuerball" verschoben. Enthält: widersprüchiges Beispiel im deutschen GRW, nach dem Zauberabwehr für einen Feuerball zugeteilt wird was aber nicht zu den Behauptungen der vorangegangenen Diskussion und der (halb)offiziellen Aussage "Keine Verteidung bei indirekten Kampfzaubern" passen dürfteMasa's Flächenschaden Hausregel - eine Hausregel, die das Ausweichen bei Flächenschaden einführt (jedoch auf Edge-Ebene, analog zum "Sperrfeuer") und mit der Möglich somit wieder, das Zauberabwehr möglich ist
  15. Sehr schöne Infos zum Thema "Augmented Realtiy" von heute auch hier: -> http://www.augmented-minds.com/de/erweiterte-realitaet-anwendung/was-ist-augmented-reality
  16. Wie ich schon ge-powergamert hatte: der Magier zögert bis Initiativewert 4 ... dann kann die Unterbrechungshandlung nicht mehr eingelöst werden . Und das Thema der "Spruchabwehr" (die sonst wirklich aaaallllles an Spruchzauberei irgendwie abschwächen kann), kann hier nun gar nix tun. Ich hatte sie (aus Zeiten der 2er, 3er und den ganzen Romanen) immer wie eine Art von zus. magischen Schild verstanden. Nun sind es ein paar lustige Würfel die eine freie Handlung für die Zuteilung verbrauchen .... und bei einem Feuerball keine Wirkung mehr zeigen.
  17. Deine Stellungnahme stimmst zu über 90% mit meiner überein ... aber nochmal für's Protokoll: es gibt keine AR "Sicht" bei Drohnen. Dieses Wort, oder die dahinter assozierte Begrifflichkeit, ist schlicht weg falsch, und führt zu Verwirrungen was die Funktionsweise angeht. Nichtmal für Metamenschen ist sie im Grunde genommen zutreffend und wird auch kein einziges mal im GRW erwähnt . Haarspaltereien, Erbsenzählen und Im-Detail-verlieren wäre ja begründert .... wenn ... ja wenn es eben nicht zu Missverständnissen führen würde. Aber es hatte. Folglich hat es nichts mit Haarspalterei zu tun.
  18. Jap, danke, werde ich machen. Und danke für's Bescheid Fazit also: Man kann einem Feuerball nicht ausweichen, sondern muss den vollen Schaden abwürfeln. Da im Street Grimoir meines Wissens nach für "Spruchabwehr" diesbezüglich auch keine Regel existiert, ergibt sich daraus die leidige Konsequenz: Spruchabwehr bringt nichts bei Flächenzaubern ("Flächenschaden" wird somit wohl die erste wirkliche GRW-Regelung sein, an der ich hart mit einer Hausregeln "balancen" werde)
  19. €Edit: Schonmal danke für die vielen Links . Die ersten 4 Links in unser Forum hier, die alle auf ein und denselben Thread verweisen, bringen jedoch keine Erleuchtung. Man liest immer nur die Behauptung "keine Verteidigung bei AoE" Angriffen, aber nicht wo das explizit stünde bzw. wo der Passus Targeted by an Area-Effectattack dementiert wird. Die engl. Posts ist die Meinug vom Moderator des Forum dieselbe, aber es gibt auch dort weiterhin kein Errata: Das macht also 2 Posts von 2 Moderatoren, mit derselbe Aussage, die aber keinem Errata gefolgt ist. Schade.
  20. sag mal bescheid, wenn Du die "angeblich" erratierte Stelle gefunden hast (offizielles Errata, Blog oder auch gerne hier ein Forum-Eintrag ... auf dessen Be/Erleuchtung ich übrigens noch warte ....) ---- Solange da nichts offizielles in Sicht ist, werde ich in meinen Gruppen das -2 Malus behaftete Ausweichen weiterhin anwenden. So macht IMO auch weiterhin die Spruchabwehr Sinn.
  21. ... dann zögert man künftig bis Initiativewert 4 raus und lässt DANN eben alle sterben. Hahahaha, made my day *schnief*, meine Spieler gucken mich jetzt schon mit großen, entsetzten, aufgerissenen Augen und bibbernden Unterlippen an.
  22. Nein: Datenbuchse = DNI = Bilderchen direkt ins Gehirn
  23. ... Schuft , du weisst es also nicht. Du kennst doch den Tipp oder? Wer whined, sollte auch Käse dazu reichen. Könnte es also genauso gut sein, dass der Passus im deutschen einfach nur fehlt? Die -2 Regel ist plausibel ("alles hat seinen Preis") und das Streichen hingegen wirft die besagten Fragen und Ungereimtheiten hinsichtlich der Spruchabwehr auf. --- Ansonsten schreibe ich lieber ganz schnell alle Flammenwerfer meiner NSCs in Feuerbälle um ... pfeif doch auf den Entzug, die dürfen dafür dann nicht mehr Ausweichen, müssen sofort Schaden abwürfeln und die Klamotten (+ Munition) gehen auch in Flammen auf .... *muhahahahahaha* .
  24. Image-Link ist glaube ich im deutschen "Bildverbindung". Das ist das Teil, was es in Sichtgeräten wie Kontaktlinsen, Brillen, Cyberaugen, etc. erst ermöglicht Icons, Texte, Videos, ... AROs ... zu projizieren/einzublenden. Wenn Du keine Bildverbindung in Deinen Kontaktlinsen hast, kannst Du auch keine AR sehen, genau. (Und auch kein Videotelefonat führen, keine Nachrichten lesen, usw.) ... ... Und nein nein nein die Drohne selber sieht nicht die AR ... sieht sieht - wenn überhaupt man es so bezeichnen kann - die Matrix, bzw die Daten!!!! Eine Drohne nimmt z.B. Ihre Umgebung auch nicht via der "visuellen Kamera" war, die z.B. dem Wachmann die bewegten bunten Bilderchen auf den Überwachungsmonitor zaubert, sondern mittels Ihrer Sensoren (wozu die besagte Kamera als kleiner Teil dazu zählt). Und es gibt kein AR-Feature für "Sensoren"!!! Sie nutzt aber unter gegebenen Umständen auch Informationen in Verbindung mit der Wifi-Matrix aus. Nimm z.B. das Szenario, dass ein Hacker ein Icon "getagged" hat und der Drohne die phys. Komponente als "Ziel" gibt (vorrausgesetzt das Taggen erfolgte a.) über AR visuell, wodurch phys. Koordinaten vorhanden sind, oder b.) nachdem der phys. Standort des Icons getracked wurde, da der Pilot vermutlich selber zu blöd ist, "Trace Icon" durchzuführen ... und wie sollte er auch an die "Marken" rankommen ... also: vergessen wir das lieber ganz schnell wieder). Die Drohne erhält also die Koordinaten und versucht an der Position mit ihren regulären Sensoren das "Ziel" auszumachen. Und dann bete, dass an der Stelle, wo gerade eben noch der Straßensamurai der Triaden stand, nicht jetzt die arme alte Oma aus dem Feinkostladen ein Päuschen macht. Die AR ist etwas von/für uns blöde (Meta)Menschen geschaffenes, da wir auf das normal-sterbliche Sehen mit unseren Augen und unserem begrenzten Verstand zur Interpretation dessen was wir da sehen angewiesen sind ... ... ... "beschränkt" sind. Geräte hingegen brauchen die AR nicht. Sie können schließlich die Matrix bereits sehen *g* (mir fällt einfach nix besseres ein ... schau dir den Film "Matrix" an), bzw. in einer anderen Form/Interface mit ihr interagieren.
  25. Dreck ... aber wo genau wurde es erratiert? Unter http://cdn.shadowruntabletop.com/wp-content/uploads/2014/02/E-CAT2700E_SR5-Errata.pdf?4713c7 kann ich es nicht finden. Und die Forensuche gibt nichts brauchbares her: TARGETED BY AN AREA-EFFECTATTACK Granate AusweichenFlächenzauber ausweichen Erleuchte uns mit der richtige Forensuche bitte .
×
×
  • Create New...