Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Flächenzaubern kann nur mit der Unterbrechungshandlung aus dem Kreuzfeuer ausgewichen werden. Da die Angriffsprobe eine Erfolgsprobe ist, entfällt die sonst im Kampf übliche REA+INT-Probe. Das stimmt leider so nicht ... Defense (engl. GRW S. 190) Man kann sehr wohl ausweichen, muss nur den -2 Verteidungspool-Malus in kauf nehmen .
  2. engl GRW, s. 283 Die 3 in Klammern sagt (wie bei den Granaten), dass nur eine Abweichung zustande kommt, wenn man nicht mind. 3 Erfolge erwürfelt hat. Erst wenn man weniger Erfolge hat, berechnet man die Abweichung -> und dafür sind die 2W6 Meter Abweichung gedacht. Und da nimmt man dann die 1-2 Erfolge (ab 3 hätte man ja die Schwelle von besagten 3 geschafft) dafür, die mit 2W6 bestimmte Abweichung um 1m pro Erfolg nochmal zu reduzieren. Ähnlich wie bei Granaten kann auch hier es wieder dazu kommen, dass man dadurch die Abweichung wieder auf 0 reduziert und die gewollte Punktlandung erreicht. Die Erfolge sind dann jedoch "verbraucht" und erhöhen nicht mehr den Schaden. Zu der Frage: "Wie funktionieren indirekte Flächenzauber dann genau" Ähm: Wie Granaten ... nur schneller
  3. 1. Sofort (also in der selben Handlungsphase in der der Zauber geworfen wurde, Verteidigen dürfen sich die Betroffenen trotzdem gemäßg den normalen Regeln ... würde sich dann z.B. bei erfolgreicher Verteidigung in einem "raus springen oder hinter einer schützende Barriere eindrehen" manifestieren) 2. Verteidigung != Schadenswiderstand ... Antimagie darf für Verteidigungsproben herangezogen werden (ja, auch beim Ausweichen von Feuerbällen, s.o.)
  4. Made my day SnakeEye , besser hätte ich es nicht beschreiben können. @Red: ich bin seit fast 20 Jahren nun in diesem Geschäft (HA, das wollte ich auch schon immer mal sagen) ... und bisher habe ich keinen dieser Halbgötter da oben zu Gesicht, geschweige denn je eine Stellungnahme oder Antwort auf meine Gebete, Bitten und Flehen bekommen.
  5. Deine Gegenüberstellung AR - VR ist wirklich gut gelungen . Das ist auch mitunter auch "der" Grund im 5er System (gegenüber z.B. dem 3er) warum ein Hacker endlich mal mit vor Ort bei der Gruppe sein sollte. Wo es endlich mal Sinn macht. Ähm ... Du sprichst die ganze Zeit davon, dass das Kombinieren von phys. Aufnahme + Matrix-Informationen zu einer AR-Darstellung bereits in der Kamera stattfinden würde. Da das bereits "heute" nicht so funktioniert, wird es auch 2075 nicht so funktionieren und für das weitere Verständnis ist es sehr wohl essentiell wichtig, wo die Aufbereitung stattfindet und welche Rolle diese oder jene Komponente darstellt. AR = Die Matrix (bzw. eine Untermenge) als Überlagerung der realen Welt zu sehen. Dafür verwenden die Metamenschen 2075 einen Satz von Ausrüstung: ein Gerät die GPS-Position des Sehenden zu bestimmenden (mind. ein Kommlink) eine Möglichkeit die "Blickrichtung" zu bestimmen (Brille, Kontaktlinsen, Cyberaugen, das Gehirn mit DNI, etc. die ebenfalls GPS-Koordinaten und Höhen/Richtung-Sensoren, etc. haben) eine Datenquelle: die Matrix (Wifi machts erst möglich) ein Wiedergabe-Gerät (wieder z.B die Brille, Kontaktlinsen, Cyberaugen) die Fähigkeit die Ausgangs-Positionsdaten (GPS-Position + Blickrichtung) mit den Positionsdaten der Matrix-Entitäten (wie Icons von Geräten, Persona, AR-Programmen, etc.) zu verwerten ... hierfür braucht man "Rechenkapazitäten" => Terminal, Kommlink, Cyberdeck, etc. um somit schlussendlich AROs (etc.) so auf das Wiedergabe-Gerät zu projizieren, dass der Träger die AROs im dreidimensionalen Raum auch an der richtigen Stelle wieder wahrnimmt Wenn bereits simple Kontaklinsen + Kommlink das können, dann kann eine "Kamera" das doch mindens auch ... oder meinst du etwa nicht? Nach GRW gibt es kein AR-Link oder eine Feature-Abstufung bei Kameras, die indizieren würden ob eine Kamera nun Matrix-Infos von ihrem Standpunkt aus weiterleiten könnte oder nicht. In dem Kapitel "Leben mit einem Kommlink" wird - wie der Name schon verdeutlich - darauf verwiesen, dass die Augmented Reality durch das Kommlink, und nicht etwa durch die Kontaktlinsen (visuelle Eingangs- und Wiedergabegerät) entsteht. Das Kommlink ist schlussendlich das "Ding-in-der-Mitte" wo alle Strippen zusammengezogen werden. Und genauso funxt es bei allen anderen "visuellen Aufbereitungen" ebenfalls. So funktionierte es bereits vor 20 Jahren, so funktioniert es heute ... und so wird es ebenfalls bei Shadowrun funktionieren.
  6. *seufz* Du hast ein Verständnisproblem was "Augmented Reality" ist. Bei dieser Technik werden (auch 2075): visuelle Daten (wie z.B. die, die durch das Bild der Überwachungskamera geliefert werden) mitPositionsdaten (dem Icon/Gerät des geklauten Fahrzeugs)miteinander kombiniert. Wenn die Datenquellen nicht ausreichen, um einen Punkt hinsichtlich seiner Topologie (örtliche Beziehung von Objekten zueinander) zur Kamera via Matrix zu bestimmen, dann können auch keine AROs für eine AR-Sicht (die es wie gesagt nur am/für Metamenschen gibt) erzeugt werden. Genau DAS wäre aber auch das, was eine AR-Sicht macht. --- Und die Anspielungen von AR-Sicht in den Fluff-Geschichten spielen auch nicht darauf an, dass die Kamera die AR-Einblendungen erzeugen, sondern lediglich die Daten für die visuelle Aufpeppung an der Kameramonitoren der Wachmannschaft liefert. Nochmal zusammengefasst: Kameras liefern Daten (z.B. Aufnahme durch Sensoren, Daten aus der Wifi-Matrix, etc.)Kommlinks, Computer, etc. bereiten Daten auf und visualisieren diese -> Bildschirm, Trideo Hologramm, AR, VR, SimmSin, etc.
  7. AR-Sicht in/aus einem Gerät heraus ist völliger Bullshit. ... lass es mich noch einmal versuchen: Die Kamera ist ein Gerät, welches z.B. an eine Wand geschraubt ist. Sie hängt da also nun so rum und nimmt via Sensoren (die Kamera selbst, ggf. Infrarot, Restlichtverstärkung, etc.) visuelle Dinge auf (schreibt sie vielleicht in eine Datei oder leitet sie durch die Matrix an einen Empfänger) Nun ist die Kamera folglich ja auch ein "online" Gerät in der Matrix. D.h. die Kamera befindet sich mindestens auf einem Gitter, kann dort (in der Matrix also) gesehen und mit ihr interagiert werden. Im Umkehrschluss heisst das aber auch, dass die Kamera ebenfalls "Matrix-Daten" die da so in 100m Umkreis rumschwirren, ebenfalls "aufnehmen" kann. Und neben den rein "visuell sensorischen" Daten kann die Kamera (wenn der Beistzer es denn so will und vielleicht auch das nötige Kleingeld in eine entsprechend be-featurete Kamera investiert hat) auch diese "Matrix" Daten parallel mit in die Datei speichern, bzw. an einen Empfänger weiterleiten.Was der Empfänger mit diesen Daten nun macht? Wie er sie genau visualisiert? Ob z.B. als AR-/Flachbildüberlagerung oder sogar als 3D Hologramm durch einen Trideo-Projektor? Das ... ist der Kamera zum Zeitpunkt der "Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen" gelindet gesagt ... drecks-egal. Markierungen in der AR (AROs) sind auch wiederum nur "dargestellte Informationen" -> nämlich Geo-Daten (Koordinaten). Und wenn ein Rigger dann eine solche Koordinate, in "seiner AR-Sicht" als ARO dargestellt, nun wiederrum nimmt um sie der Drohne als "Angriffsziel" mitzuteilen ... was meinst Du, passiert dann im Hintergrund? Genau: die Daten werden (interpretiert aus der AR-Interaktion des Riggers, zerlegt in Geo-Daten, sagen wir mal GPS oder gar erweitert um eine Sensor-Signatur, wenn die Drohne zuvor eine solche am Ziel aufnehmen konnte) wieder zurück an die Drohne über die Matrix geschickt. Bei der Drohne kommt dann kein Bildchen oder so an, sondern etwas ähnliches wie "<attack//geo_x:12,y:15,z:1231>". Die Drohne kriegt kein ARO mehr, welches sie irgendwie "visueller" Natur über ein eigenes Image-Link interpretieren müsste, sondern die genauen Koordinaten und Zusatzinformationen auf einem rein technischen Kanal (Schnittstelle und Protokolle), welches sie benötigt um mit dem Spatzenhirn von Pilot das Ziel bestmöglichst zu identifizieren und mit der Vindicator zu behaken. AR = Metamensch/Maschinen (vice versa) Interface ... eine Drohne braucht so'n quark nicht, sie kann die Matrix auch so lesen .
  8. Warum willst Du Informationen, die der Drohne sowieso bekannt sind, nochmal durch einen Image-Link mit AR-Überlagerung ermittelt lassen? Warum dieses Doppelte-Satteln eines Rosses? Warum nicht gleich die Daten direkt weiterleiten? Die Drohne ist ein Gerät in der Matrix und nimmt Informationen aus dieser und über die eigene Antenne direkt in 100m Umkreis wahr/auf und leitet diese ggf. direkt an den Empfänger zurück. Nehmen wir mal für letzteres das Beispiel, dass es sich beim Empfänger um ein Trideo-Projektor im HQ der Sicherheit handelt. Die dortige Processing-Einheit am Trideo-Projektor nimmt dann die empfangenen Daten der Drohne entgegen und baut ihrerseits ein Holo-Bild mit allen Infos über Positionierung anderer Geräte, Sensor-Indikatoren (z.B. visuell ermittelter Eindringlinge), etc. auf. Ersetze alternativ den Trideo-Projektor durch das Kommlink eines wachhabenen Sicherheitsmannes, dem die Daten dann inform von AROs in sein SIchtfeld geschoben werden. Diese AROs kommen aber nicht von der Drohne, sondern aus dem Kommlink des Wachmannes, welches die gesendeten Daten des Drohne empfangen und interpretiert hat. Und für das alles braucht die Drohne weder AR, noch einen Image-Link, etc. ... punkt. Sie ist bereits mit der Matrix verbunden. Die AR ist ein reines Metamensch-Matrix/Matrix-Metamensch-Interface.
  9. Icons = Geräte, Persona, Hosts, Dateien (wobei die fliegen vermutlich nicht mal so eben in den Gittern rum, was sie ausschließt) .... und die können sie (wenn nicht ggf. durch Rauschen oder Schleichfahrt unterbunden) zuordnen, ggf. sogar je nach Schnittstellen-Implementierung mit ihnen direkt oder indirekt interagieren/kommunizieren.
  10. *pling* .... he Avalia .... was machste mit dem ganzen Glas Erbsen am Ende?
  11. @Zoldor: Das hat nichts mit Haarspalterei zu tun. Die Augmented Reality dient Metamenschen/Lebenwesen, welche keine natürlichen Schnittstellen/Verbindungen zur Matrix haben (TM ausgenommen), diese wahrzunehmen, indem Informationen "über seine regulären Sinneswahrnehmungen" gelegt werden (je nach Equipment kann das von visuell über akkustisch bis hin zur Nutzung aller Sinne gehen). Ein Gerät hingegen nimmt bereits die Matrix war, es hat bereits seine Standardschnittstelle(n) zur Matrix. Also nochmal: Drohnen "sehen" mit Sicherheit nicht die AR ... da die AR ein reines Matrix-Mensch-Interface ist.
  12. HGS als Standardnerv für Magier .... ha, warum ist MIR das nicht eingefallen?!? Genial
  13. Warum sollten sich nur Hacker mit Würfelpool-Reduzierungen (bedingt durch Rauschen) plagen, eh?
  14. Gutes Argument ... jedoch vergessen dabei sollte man auch nicht, dass es gar nicht mal so einfach ist Geräte auf Schleichfahrt als die Ausrüstung bösartiger Shadowrunner zu "identifizieren". Es geht mir dabei nicht um das reine "erkennen" - was (wer bereits schon mal einen Decker gespielt hat, weiss) bereits aber auch gar nicht mal so einfach sein kann, wie es auf den ersten Blick erscheint - sondern im darauffolgenden zu bestimmen: Ist das eine Icon/Gerät auf Schleichfahrt, was ich gerade (zufällig) unter den 2.123 Icons (alleine schon die RFID-Chips in den Unterhosen der Angestellten stellen "theoretisch" ein Meer von Icons dar, werden folglich vermutlich auf Schleichfahrt laufen) in meiner Umgebung von 100m mit der Matrixwahrnehmungsprobe erkannt habe, die AR- Kontaktlinsen eines meiner Mitkollegen oder die eines gefährlichen Eindringlings? Letztendlich würde aber sogar ich in einer Hoch-Sicherheitsanlage aus genau dem befürchteten Grund der "Entdeckbarkeit" (nicht unbedingt der Hackbarkeit) meine Geräte auf Wifi-Off stellen.
  15. Schon ... aber sorry, es klingt auch in meinen Ohren einfach nicht nach Shadowrun.
  16. Frag Deinen SL .... redet ihr nicht miteinander was ihr dürft und was nicht?
  17. Nö, nicht unbedingt. Selber der tanzenden Mann lässt seinen Laserpointer Wifi on, so wie ich das verstanden hab . Japp. Nur solltest Du anfangen diesbezüglich nicht so stark in schwarz und weiß zu denken. Ähnlich wie bei der Magie (wann habe ich Fokis aktiviert, wann schicke ich Geister lieber weg, etc.) sollte die Frage "Wifi on/off" ebenfalls immer Situationsbedingt entschieden werden. Nicht zu vergessen die Option "Schleichfahrt" und das das Runnerteam ja "auch" einen Hacker in den Reihen hat .... haben sollte ... *hust*. Wifi dauerhaft vs. nie ... kann so gar nicht wirklich funktionieren.
  18. Auch volle Verteidigung ist keine "Handlung" in dem Kontext. Mit Handlung ist das Aufwenden einer "Freien/Einfachen/Komplexen Handlung" im Rahmen der eigenen Initiative/Handlungsphase gemeint. Ähnliche Diskussionen bzgl. den "Auswirkungen" von Trefferzonen oder Ansagten Zielen mit Muntion (beides aus dem KF) sollte man ähnlich im "Keim" ersticken.
  19. Och an den Haaren herbeigezogen sind nur die letzten beiden . Der Rest stellt (wie ich finde: "wirklich") brauchbare Wifi-Boni dar, wie Du sie ganz regulär 1:1 im GRW findest. --- Aber die an den Haaren herbeigezogenen sind wiederrum die, mit denen man mit hyper-paranoiden Spielern als SL am meisten Spass haben kann .
  20. Och, also ich mag schon den Würfelpool-Boni (+1/+2) als Wifi-Vorteil für Lasermarkierer oder Smartgun. Zudem mal eben den Feuermodus via Freier Handlung um-zuswitchen echt nice sein kann (was viele SLs vergessen zu beachten und einfach ihre Spieler bei jeder Schusshandlung den Modus ohne umswitchen wählen lassen ... und dann meckern, dass ihre Spieler die Vorteile im Wifi nicht sehen, oder das Streetsams gegenüber Adepten nun ja so schwach seien ... mimimimimimimi ... wo ist das Kotz-Icon ). Ebenso fix natürlich auch das Clip-Auswerfen, Ein/Ausfahren eines Zwei/Dreibeins, etc. nicht zu vergessen ... und das alles mit ner simplen "Freien Handlung", wodurch man immer noch die Komplexe Handlung hat um z.B. zu Zielen und zu Schiessen oder gar ein Vollautomatischen Feuerstoß abzugeben. Und so'n Medkit im Wifi-Modus hilft manchmal auch recht weit. Granaten via Wifi zünden indem man sie fix einbindet, wirft und detonieren lässt .... klasse. Taser-Nadeln mit Wifi um zu erkennen, wieviel Schaden ich meinem Ziel ggf. noch verpassen muss damit es umkippt - oder aber um abzuschätzen wieviel Mali es durch meine bisherigen Angriffe erlitten hat .... alles mehr als innvoll . Taser oder Schockerstreifen an den Klamotten durch Wifi aufladen lassen damit sie im entscheidenenen Moment die Teile auch wieder Saft haben ... rettet Leben. Bei Injektions/Dartpfeilen die Info zu bekommen: "Hat der Pfeil eigentlich nun wirklich seine Ladung injeziert" ... anstelle 2 Kampfrunden zu warten ob sich irgendetwas beim Ziel tut . Achja ... und da bei SR5 die "Tarnbarkeit" von Gegenständen ja nicht mehr soooo einfach gestaltet ist *hust*, gibt einem der Wifi-Modus des Tarnholsters noch einen weiteren -1 Modifier auf den Würfelpool des erkennenden Gegners. Oder der Klassiker ... man steckt in einer Panzer-Kombi mit einer (deaktivierten) "Chemischen Versiegelung" und kommt nicht an den "An"-Schalter (weil man z.B: gerade durch die Kanalisation kriecht) ... und auf seinem Grabstein stand geschrieben: "Hätte er sein Wifi angehabt, hätte er über das Helm-Troden-DNI die chemische Versiegelung aktivieren können". Oder oder .. hahah .. auch ein Klassiker: "Runner ohne Wifi, ohne aktiven Kommlink und folglich ohne AR geht durch eine gewässerte Straße und stirbt einen qualvollen Elektrizitäts-Tod .... hätte er mal die AR-Schilder gesehen" ... und das ist nur eine Untermenge.
×
×
  • Create New...