- 
                Posts3,934
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won22
Everything posted by Masaru
- 
	Hehe, Du sprichst mir aus der Seele ... wolltest es nicht so dramatisch aufführen.
- 
	Wenn ich Dir so zuhören, muss ich total an die Weihnachtskaffee-Kränzchen mit meinen Grandmas denken. Beinharte (aber undetailierte) Behaupten beim Rühren durch die Kaffeesahne *gg*. Achja, danke für die schöne Nostalgie .
- 
	Meiner Erfahrung nach zu viele ... mit Muskeln und Magie kann ich viel "leichter" und vor allem "schneller" eine Gruppe eliminieren .
- 
	Ja, das hört man immer wenn etwas "anders" ist.
- 
	Du meinst "Run Faster" ... aber "Running Harder" klingt auch irgendwie nicht schlecht .
- 3 replies
- 
	
		- Grid Subscription
- Grid
- 
					(and 2 more) 
					Tagged with: 
 
 
- 
	Gott save ... dass diese Zeiten endlich vorbei sind
- 
	Mhmm, tatsächlich gibt es nur drei "Schutzmöglichkeiten": Durch das Slaven (im PAN) erhalten die entsprechenden Geräte Zugriff auf die (möglicherweise) höheren Verteidigungswerte des Masters/Besitzers. Durch das Setzen auf Schleichfahrt (egal ob einzeln oder geslaved) sind die Geräte schwieriger zur Entdecken. Der Team-Hacker sorgt in der Matrix-Umgebung des Teams dafür (analog dem Team-Magier im Astralraum), dass eben keine Angreifer aus der Matrix sich die Wifi-Geräte der Gruppe zum Ziel machen und als Vorteil nutzen.Ein "Verstecken im PAN" gibt es RAW nicht. Nach den Regeln ist lediglich ein "Verstecken/Abschotten" von Geräte in Hosts möglich, so dass die Interaktion vom Gitter aus mit ihnen (fast) gänzlich abgeschnitten ist. RAI: Wenn ein Decker sich die einzelnen Geräte von PANs anzeigen lassen will, dann stellt er den Filter seines Decks entsprechend ein. Zwar wird möglicherweise seine AR-Wahrnehmung durch die (nun nicht im PAN-Icon inkludierten Einzel-Gerät-Icons) so überflutet, dass der Spielleiter ihm ohne mit der Wimper zu zucken den -2 Mali für weltliche Aktionen aufbrummt, aber hey ... alles hat seinen Preis. Die Moral von der Geschicht: "Wenn also ein gegnerischer Hacker motiviert genug ist und die nötigen Mittel und Zeit hat, wird er die Wifi-Geräte finden."
- 
	Ja schon, dennoch Merkmale die sie in meinen Augen nicht unbedingt "witzlos" nun machen.
- 
	... und Kräfte wie Erdbeben oder Sturm haben können, die im Radius von Magie x 100 Metern vor sich hin wüten
- 
	Jupp, sehe ich auch.
- 
	http://media.tumblr.com/e12b95613b44f61bbfee01a345c8551f/tumblr_inline_mm6bgnI06Y1qz4rgp.jpg
- 
	The same architecture, the same problems - aber Websockets können da eine gute Abhilfe schaffen .
- 
	Mh ... da man als TM immer direkt den Schaden auf den geistigen Zustandsmonitor gelatzt bekommt, finde ich "Kampf-TM" nicht ganzt ohne. Denn man wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht immer alles an ICE und Sicherheitsspinnen wegbomben können, damit diese sich nicht wehren und einem selber ein paar Angriffe an den Kopf werfen *wortwörtlich*. Für meinen Geschmack ist das wie Hüpfburg-Springen mit ner Dose Nitroglycerin unterm Arm .... kann gut gehn ... muss aber nicht .
- 
	Da "Angriff" (Charisma) in fast allen Fällen "lediglich" als Limit herangezogen wird, jedoch "Logik" für ensprechende Proben als Würfelpoolattribut dient, würde ich eher nach folgender Prio verteilen: LOG >= WIL > CHACharisma 6 sollte vollkommen ausreichen.
- 
	@urs: bei meinem online run portal bin ich ja ebenfalls auf websockets umgestiegen, da das polling - insbesondere mehrerer dynamischer Komponenten - einfach völlig für die Grütze war.
- 
	  1 Magazin - unterschiedliche Muni - Salvenfeuer?Masaru replied to Corpheus's topic in [SR5] Regelfragen Ich unterscheide nach Waffenart und Grundschadenscode der Waffe. So passt die Munition für eine Manhunter z.B. nicht in die Warhawk.
- 
	Vielleicht zu erwähnen ist, dass der TM nicht den regulären Matrixteil wirklich auslassen kann. D.h als Spieler eines TMs musst (oder besser "solltest") Du Dich mit dem Matrixteil mindestens genauso gut auskennen. Es sind die Basics. Die Resonanz ist dann das I-Tüppfelchen oben drauf.
- 
	1.) Jein ... irgendwann wirst/willst Du in einen Host hacken und dafür musst Du selber Matrixhandlungen anwenden. 2.) Sprites haben Geistige Attribute in Höhe ihrer Spritestufe. 3.) Metagitter nutzt Du um die Würfelpoolmali "öffentliches Gitter" (-2) und "Ziel befindet sich in einem anderen Gitter" (-2) zu negieren, da man mit Metagitter auf allen Gittern quasi "gleichzeitig" ist. 4.) Für fieße, gemeine Spielleiter
- 
	... und so ein indirekt über's Ohr gehauener Dealer hat bestimmt ein paar hässliche Muskeln in der Hinterhand, die er mal zum geizigen Kunden schickt *hust*.
- 
	Wenn wir schon bei ubiquitär sind, dann sollte der Korrektheit halber erwähnt werden, dass ein "magisches Refugium" nicht einen Hüter hat, sondern sowohl: ein Hüter als auchdas "magisches Refugium"beides eigenständige "Typen" sind und eine sogenannte Manabarriere (dt. GRW, S.315) erzeugen.
- 
	Massiv nicht, aber die gröbsten Unklarheiten werden ausgemerzt -> erratiert. Inhaltlich und strukturell "darf" Pegasus nicht allzu viel dran rum schrauben. Geistiges Gut, Copyright, etc.etc.
- 
	Es seit denn, man spielt natürlich eine Kampagne in Chicago so zwischen 2055 und 2058 *hust*.
- 
	Das macht für mich auch Sinn.
- 
	Ja, dafür ist es ja auch da. Und immer schön nicht vergessen: So toll das Radar auch ist, es ist immer im Astralraum sichtbar .

 
        