Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. meine Geister fürchten keine TMs mit Geistertanz Medizinmann ... meine Sprites fürchten auch keine Magier. Danke für eine weitere Bereicherung meiner Sammlung "Nachts ist es kälter als draußen" Witzchen .
  2. Und wieder ein Grund warum bisher in keiner SR-Edition das Thema Versicherungen auf den Tisch gekommen ist.
  3. Wenn Dein Decker ein DNI durch z.B. eine Datenbuchse/Kommlink/etc. hat, kann er via Gedanken die AR bedienen und auch hacken.
  4. Was meinst Du, warum TMs so gefürchtet sind?
  5. Naja ... wenn die Sicherheitsspinne kein TM ist, dann hat sie leider Pech gehabt. Und wie du schon richtig erkannt hast: nur Icons innerhalb eines Hosts können (bisher) Ziele Komplexer Formen werden, nicht der Host selbst.
  6. Man wird Komplexe Formen defintiv sehen können, da andere TMs diese ja auch Beenden/Killen können. Ich würde es wie ein reguläres Icon behandeln, wie ein Programm an einem Decker. Aber das GRW hat dazu nichts genaueres. Zum anderen hinterlassen alle Resonanzkräfte eine Signatur. Diese können (nur) von Resonanzswesen ab 3 Erfolgen bei einer Matrixwahrnehmungsprobe erkannt werden. Beim Scheitern einer Form passiert üblicherweise nichts, es sei denn man patzt.
  7. Nein, es verlängert aber die Dauer des Effektes um je eine weitere Aktion. Die Regeln dazu findest Du z.B. im Kreuzfeuer (s. 112ff, Trefferzonen, Erweiterte Schmutzige Tricks), bzw. im GRW Passus zum Thema "Elektrizitätsschaden", bei dem ebenfalls jeder weiterer Treffer die Dauer, jedoch nicht den Würfelpoolmalus, erhört.
  8. Mhm, das hat keiner gesagt. Es ist nicht die Frage ob "wer" oder "war" zu stark ist, sondern wie das Setup und die möglichen Gegenmaßnahmen immer aussehen. Nimm z.B. die durch das Straßen Grimoire verstärkt hereinkommende Magische Hintergrundstrahlung (HGS). Wenn ich als SL glaube, dass meine Spieler-Magier zu viele Geister einsetzen und damit aus der Konzern-Security nen Streichelzoo machen, dann setze ich HGS bewusst stärker ein. Ich baue Zonen in denen die Geister kaum oder gar nichts ausrichten können, da die HGS sie auf ein so ungefährliches Level runterpushed, dass es für die Geister sogar ggf. unmöglich macht das Areal zu betreten. Oder ich packe selber ein paar Wachgeister oder erwachte Critter mit magischen Waffen/Angriffen/Zaubersprüchen in die Abwehr, so dass die Geister der Spieler relativ schnell als magisches Kanonenfutter in die astralen Gefilde zurückkehren. Vielleicht nochmal eine Richtigstellung: das Balancing obliegt immer der Aufgabe - aber vor allem auch: in den Möglichkeiten - des Spielleiters. Wer das nicht glaubt, der möge das Spielleiterkapitel im GRW nochmal durchblättern oder einem "guten SL" über die Schulter schauen.
  9. Mir gefällt noch: Schattenseite: London ließe sich auf diverse andere Städte portieren.
  10. Aber nehmen wir doch mal das Aetherology... die Communities (engl. wie deutsche) frustrieren über mangelnde "Matrix-Infos" .... und was wird als PDF raus gebracht? "Die Metaebenen ... unendliche Weiten .... das neue Raumschiff Enter.... " Derjenige, der sich dieses PDF in der Pipeline an dieser Position hat ausgedacht, gehört mit Wattebäuschchen beworfen. Die negative Akzeptanz der Splitter-PDFs rührt doch größtenteils daher, dass die Community sich hinsichtlich der Bodenessenz an QBs/Regeln/Infos der neuen Edition nicht ausreichend hin beliefert fühlt. Und so ist es auch mit dem Schattenzauber. Wäre es herausgekommen "nachdem" das deutsche Straßen Grimoire schon die ersten Eselsohren und Bandrücken-Risse aufweißt hätte die Community "Heureka und Lob" geschrieen. Aber so ... dumm gelaufen, hätte man wissen können .
  11. Ja, sehe ich genau so . Die fluff-technisch achso starken Technomancers und mächtigen Sprites ... sind ingame eher knuffige, kleine, süße Mietzetätzchens.
  12. *uighs* .... Wifi Wurfmesser korrigieren nicht die Flugbahn, sondern liefern Dir Daten über die Flugbahn und die der Umgebung. Auf Basis dieser Daten kannst Du dann die Würfe folgender Wurfmesser besser gegenüber den Umwelteinflüssen, etc. korriegen. Ein Bonus erhälst du erst ab dem 2. Messer was du in Folge wirfst.
  13. @Askee: Ähm ... haben die Schergen die Euch Euer Spielleiter vorsetzt denn selber keine Magier/Geister/Hüter/FAB-X-Stränge/etc.? Wenn nicht, selbst schuld . Die Spielemechanik anzuzweifeln ist natürlich immer der erste und einfache Weg . Auch wenn Shadowrun - wie Apple so schön bezeichnete - kein Klassensystem hat, so ist es ein "Archetyp", bzw. "Spezialisten"-orientiertes Spielsystem in dem nunmal die Herausforderung an den Spielleiter gestellt wird, alle Bereiche je nach seinem und dem Geschmack der Gruppe abzuwürzen. Wenn sich die Gruppe langweilt, weil der Spieler-Magier mit einer Horde von gebundenen Geistern rumläuft und darüber alle Probleme löst, dann baue ich eben Runs die für Magier/Geister schwieriger zu lösen sind, jedoch den Mundanen wiederrum mehr abverlangen. Schaffe ich das nicht ... dann sollte ich stark in Erwägung ziehen den SL-Mantel an den Haken zu hängen ... Und wenn letztendlich doch das System die Wurzel allen Übel ist, ja dann kann ich als SL doch immer noch Hausregeln einführen.
  14. Nimm dein physisches Beispiel: Ein Sniper schiesst Dich aus seinem Versteck an. Wonach hältst Du ausschau? Nach welchem Merkmal? Angriff ist es nicht ... ein Angriff definiert kein Merkmal. Den Schaden, den Du erhalten hast, der ist auch kein Indiz wo der Angriff herkommen ist. Eintrittswunde der Kugel: ja Ausmaße/Größe des Schadens: ja ... aber noch besser: beides zusammen betrachtet. Aber nicht der Schaden an sich, genauso wenig wie der "Angriff". Ein Angriff ist mehr etwas wie ein zeitlich in sich geschlossener Prozess, oder besser noch (auf die Shadowrun Regelmechanik bezogen): eine Abfolge von "Handlungen" gegen ein oder mehrere Ziele. Für die physische Welt könnte dies z.B. folgendes bedeuten: Du schaust vielleicht nach dem verräterischen Lauf einer Waffe als Merkmal.Oder vielleicht nach etwas, was als Versteck dienen könnte.Du könntest in der Wunde von Dir popeln und die Patrone rausholen um grob den Waffentyp zu identifizieren und entsprechend nach etwas ausschau halten, was "dem Waffentyp entsprechend" aussehen könnte.Bis Du den Sniper hast ausfindig machen können, hat Dein Gehirn diverse visuelle Wahrnehmungsproben mit verschiedensten Merkmalanalysen (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Visuelle_Wahrnehmung#Abgleich_an_Merkmalen) durchgeführt . Nun versuche ein phys. Merkmal in die Auswahl möglicher "Matrix-Werte/Mechaniken" zu abstrahieren, und da muss irgendetwas "messbares" wieder bei rauskommen. Merkmale sind in unserem Spielekontext "messbare Eigenschaften" über die eine Klassifizierung von Objekten möglich ist. Für die Matrixwahrnehmung fallen mir weiterhin die genannten Merkmale ein: Gerätetypen (das Äquivalent zu dem Waffentypus, um im Gelände zu wissen wonach man in etwa Ausschau halten muss)Geräteattribute an Geräten (das Äquivalent im Kontext des Schleicher-Attributes z.B. zu dem Versteck des Snipers)Marken (das Äquivalent der Patronen, die Du aus Deinem Körper fummelst)Oder aber wenn man einen Angriff auch als eine "Abfolge von Handlungen gegen ein oder mehrere Ziele" (s.o.) sieht: Matrixhandlungen
  15. Du hast offizielle Regeln und Du hast Hausregeln .... was möchtest Du denn noch? Das Magier und Decker ge-nerved werden? Das man sie ihrer Vorteile kastriert, die ihre speziellen Positionen in Runner-Teams legitimieren ? Wenn ein Runner-Team auf z.B. den Magier verzichtet, um den Slot mit einer weiteren Messerklaue zu besetzen die (noch) mehr mundane Schergen wegmetzeln kann ... dann muss es doch auch einen Preis haben, richtig? Denn ... alles hat doch seinen Preis.
  16. Niemand verbietet Dir "nicht-ganz-weltliche" Munition in Dein Spiel einzubauen, um z.B. in einer Kampagne auch mundanen Charakteren etwas mehr "Chance" gegen Geistern geben. So ähnlich wie bei Shadowrun Returns zum Bleistift. Regulär würde ich es aber nicht einbauen. Sowas würde die spezielle Gefahr - die nun mal von Geistern ausgehen soll (und sich in dem nicht-ganz-ohne Entzug beim Beschwören/Binden wiederspiegelt) dem Spiel fehlen.
  17. Darfste ja auch ... aber auch einen "versteckten Schützen" erkennste nicht unbedingt automatisch
  18. Öhm, dafür gibt es doch extra die spezielle Kampfkunsttechnik "Neijia" aus dem Kreuzfeuer, mit der man auch als Mundaner probieren kann, mit seinem Geist (aka: den geistigen Attributen) den Geistern mal so richtig eins auf die Omme zu geben. Und wer nun meint, dass das ja aber doch immer noch viel zu gefährlich und mit hohem Risiko verbunden sei ... ja spielen wir hier Shadowrun oder lasst Ihr Euren Sams noch von Mami die Butterbrote für die nächtliche Extraktion schmieren ?
  19. Genau genau genau ... also entweder haste ne schmucke Panther-Sturmkanone im Handtäschen ... oder der Team-Magier/Adept sollte sich um die magische Bedrohung kümmern. Dafür sind sie schließlich da.
  20. Mhm, dem stimme ich nicht unbedingt zu . Ein "Angriffs-Merkmal" ist IMO einfach zu ungenau. Was genau meint man gerade damit und wie müsste es vom Filter interpretiert und auf die zu matchenden Objekte der möglichen Gesamtzielmenge angewendet werden? Da es keine Möglichkeit gibt herauszufinden, welches andere Icon bereits einen selber (Matrix)wahrgenommen hat, könnte man "Angriff" höchstens gleich "Verursachten Schaden" setzen? Schaden kann jedoch durch sehr viele Quellen verursacht werden: direkter Schaden durch ein Datenspike durch eine andere Personadirekter Schaden durch einen ICE-Angriffedirekter (Resonanz) Schaden durch ein Resonanz-Spike eines Technomancersdirekter (Resonanz) Schaden durch Sprites (! bisher nicht offiziell, aber vermutete Sprite-Kraft im kommendenn Matrixhandbuch)indirekter Rück-Schaden im Falle einer Fehlgeschlagenen [Angriffs]-HandlungBiofeedback Schaden (durch was auch immer)Mir erscheint dies in Summe noch zu wischiwaschi, als dass es als Merkmal taugt. Das Einzige was ich mir nur noch vorstellen könnte ist, dass man als Opfer eines Angriffes möglicherweise ja "Marken" der Angriffsquelle abbekommen hat. Und dann könnte ich mir durchaus auch als Merkmal vorstellen: "Der Ursprung der auf mir liegenden & bemerkten Marken". Das könnte dann ein oder auch mehrere Ziele einschließen. Hätte dann aber weniger etwas mit Angriff und mehr etwas mit Marken halt zu tun . Die Marke müsste man selbstverständlich zuvor irgendwie via Matrixwahrnehmung bemerkt/lokalisiert haben.
  21. Das mit 1/10 habe ich bereits in 3er Zeiten gemacht und halte es in SR5 ebenso.
  22. Leider korrekt, weder die Grundregeln noch das Straßen Grimoire sehen die Möglichkeit vor, irgendwie Spruchabwehr für solche Zauber zu geben. ... >> Bescheuert? Ja und nein. Für den lächerlich geringen Entzugsaufschlag der Flächenvariante ist das Aushebeln der Spruchabwehr IMO nicht gerechtfertigt. >> Im Forum diskutiert? Ebenfalls (u.a. -> "Schadenswirkung Feuerball") >> Offizielle Lösung gefunden? Nein, Du musst es hausregeln, falls Du irgendwie die Spruchabwehr mit einfliessen lassen möchtest.
  23. Anweisungen geben sollte weiterhin möglich sein, da man ja auch (weiterhin) mit seinen Teamkameraden kommunizieren kann (Send Message). Was die Wahrnehmung der VR aus der Drohne heraus angeht, da gibt das GRW leider keinen Aufschluss drüber. Wurde bereits an anderer Stelle mit keinem wirklich belegbaren Ergebnissen ausführlichst diskutiert .
  24. Exakt so halte ich es in meiner Matrix.
  25. Auf den ersten Blick würde ich auf das leider bekannten "Windows 8 + SDK/JDK unter 64bit" Problem mit Java und Eclipse tippen. Xms, Xmx und MaxPermSize sind ansonsten meistens noch kleine Ursache-Wombats, aber bei der niedrigen Einstellung kann es das einfach nicht sein . Am besten mal ein 32bit Java (am besten gleich JDK) installieren, Parametrierung austauschen und dann sollte es funxen. Magste mal ansonsten den folgenden Befehl der Windows Eingabeaufforderung abfeuern und hier das Ergebnis posten? c:\ProgramData\Oracle\Java\javapath\java -version
×
×
  • Create New...