-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Ich bin für:
-
Realer geht es nur noch wenn das Blut, dass aus den Wunden quillt, dann doch das eigene ist .
-
Bring-Service im Jahre 2075
Masaru replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Du kennst die DHL-Paketstationen? Als Vermieter/Eigentümer eines Mietswohnhauses installierst Du eine solche Paketstation mit "Landeplattform/Annahme-Vorrichtung" für Lieferdrohnen entweder auf dem Dach oder vor dem Haus. Wo liegt das Problem? Je "besser betucht" die Gegenden, desto mehr Komfort haben solche Annahmestationen dann, was die Weiterlieferung an die jeweilige Wohnungseinheit betrifft: Unterschicht: Du musst selber aufs Dach rauf (oder analog zu den Briefkästen vorne) und Dein Paket abholen. Mittelschicht: Es gibt ein Förder/Lift-System, welches Deine Wohnung direkt mit dem Paket weiter beliefert. Oberschicht/Luxus: Äh ja ... die haben eh Diener oder Service-Drohnen die sich darum kümmern.Und zu der Frage "Warum sollte ein Vermieter sowas mitmachen und die Kosten für die Paketstation abdrücken?" Zum einen gibt es genügend wirtschaftliche Vergünstigungs-Modelle, wie Subventionierung, Mietpauschalen, Kredite zu besonders reizvollen Konditionen, Schenkungen als Konkurrenz-Vertreibungs-Strategie etc. welche die einmalige Anschaffung wirklich attraktiv erscheinen lassen kann. Zum anderen greift auch das Nachfrage/Prestige-Prinzip: Mieter meiden ggf. bei der Wohnungssuche eben solche, welche über keine Drohnen-Annahmevorrichtungen verfügen. Das wäre schlecht fürs Geschäft. Damit man selber konkurrenzfähig bleibt, beisst man folglich einmalig in den Sauren Apfel und setzt das Ganze dann lächelnd von der Steuer ab. -
1. Laut Aaron könnte man aufrechthaltende Zauber sogar via Matrix-Informationen (z.B. ein Positions-ARO ein Raum weiter) bewegen. Illusionen, Barrierenzauber, Levitation ... somit: ja 2. Wenn du zuerst den "Zauberfinger" wirkst und danach (mit dem Mali für Aufrechthaltende Zauber) denn "Hellsichtzauber" und dann den Zauberfinger mit dem Hellsicht quasi "mitnimmst" .... dann wäre das aus meiner Sicht durchaus Regel-stimmig. Nur das "Wirken" eines Zauberfingers nachdem Du Deine reguläre Sicht in den Hellsicht-Modus verlagert hast, dass geht nicht.
-
Enduser sind und bleiben die besten Beta-Tester.
-
Bring-Service im Jahre 2075
Masaru replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Meinste nicht, dass in einer stark durch Drohnen komfortablisierten Welt es entsprechende Briefkästen (oder andere Paketannahme-Vorrichtung) gibt? -
Ha, da fällt mir aber auch noch eine Anekdote von vor ca 20 Jahren ein .... Das Runnerteam hatte grad richtig in den Ameisenhaufen geballert und zwei volle Trupps Konzerngardisten schoss um die Ecke. Der jüngste Spieler (wir waren wie gesagt alle so um die 11-13 Jahre jung) war super aufgeregt und schrie plötzlich los: "Typet die Töten - TYPET DIE TÖTEN!" Was er meinte war: "Tötet die Typen" ... nachdem sich die Tischrunde wieder von dem Lachen einbekommen und erholt hatte, war natürlich an ein vernünftiges Weiterspielen nicht mehr zu denken .
-
*g* oh ja ... hab mich auch fast an der Pizza verschluckt
-
Sag das mal dem "Kampf"-Technomancer
-
... dennoch sehen das diverse andere SLs (mich eingeschlossen) und auch Aaron aus dem engl. SR Regel Commitee ähnlich wie Corpheus (oder Corpheus wie sie ... what ever). Ja, es lässt sich in den meisten Fällen nicht 100% mit dem GRW beweisen ... leider, aber dennoch halte ich es als Anreiz und Hilfestellung für SLs welche das Thema "Matrix" eben nicht unter den Tisch fallen lassen wollen, als das Sinnvollste was sie jemals aus allen Quellen bis zum Erscheinen des Matrixquellenbuches kriegen werden. Und selbst "das" wird vermutlich eher mehr Fragen wieder aufstellen als zu beantworten .
-
Und im engl. "[sR5] Rules Clarifications and FAQ Thread" hatte Aaron angemerkt, dass jegliche Cyberware die "Matrixschaden" erleiden könnte, von außen zugänglich sei und somit auch (ohne operativen Eingriff) repariert werden kann.
-
... bis auf die Dienstleistung - wenn man nicht selber oder ein Teamkumpel reparieren kann - die wird der schmuddelige Techniker ums Eck schön was kosten lassen.
-
Die Runner gehen auf Killing Spree...was nun?
Masaru replied to SirDamnALot's topic in [SR] Spielleiterbereich
Wie - gibt es nicht??? ... -
Die Runner gehen auf Killing Spree...was nun?
Masaru replied to SirDamnALot's topic in [SR] Spielleiterbereich
Mein Tipp ... lass die Chars ganz regelkonform durch den Geist, Backup, etc. über die Klinge springen. Dann besprecht ihr das ganze bei nem schönen Pizza/Croque/whatever Gelage und dann macht neue Chars . Ich habe Charaktere schön für weniger Unfug in den Hades geschickt. Und die Regeln und GSLV machen das echt echt einfach . -
Du musst erst einen erfolgreichen (Berührungs-) Angriff durchführen. Modifikationen/Regeln dazu findest du im Nahkampfkapitel.
-
Nope ... der Master selber besitzt nicht den Slave. Personen und Konzerne (hinter denen irgendwie wieder rechtliche Personen stehen) können Besitzer sein. Ein Host, Deck, RCC oder Kommlink hingegen ... sind blos Dinge. Sie sind selber im Besitz von jemanden, können aber keine anderen Dinge wie Geräte z.B. selber besitzen. Dateien "könnten" eine Ausnahme sein, da sie "eventuell Hosts gehören" ... aber soooo richtig deckt ( )dass das GRW auch nicht ab. Laut dem Matrixkapitel haben Dateien ja keine eigenen Matrixattribute und verteidigen sich mit denen ihres Besitzers. Ist noch zu klären welche dies sind, wenn sie in einem Host (und/oder Archiv) gespeichert sind.
-
Das Kommlink (im Falle des Deckers das Cyberdeck), wie Du schon richtig erkannt hast, braucht jedes Teammitglieder in jedem Fall. Eine Gehäuse mit einer Bildverbindung (sei es Kontaktlinse, Brille oder gar Cyberauge) reicht nicht aus, Die Kommunikation zwischen Teammitgliedern (Bilder, Telefongespräche, Nachrichten, whatever) erfolgt i.d.R.immer und unter der Haube via der Matrixaktion "Nachricht senden". Dafür braucht man ein Kommlink .
-
... von Lofwyr *bibber* ...
-
Und da beginnt auch schon die herausfordernde (und wie ich finde spannende) Arbeit des Spielleiters. Man kann sich schöne bauliche und personelle Sicherheitskonzepte überlegen und den Spielern geziehlt ein paar "Schwachstellen" dann "herausfinden" lassen, die sie dann nutzen müss... äh, können. Gibt einem als SL ein paar Steuerungsmöglichkeiten in die Hand, sowie ein Hilfsmittel den Spielern wieder einmal plausibel mehr Geld aus den Taschen zu leiern, indem sie z.B. mehr Beinarbeit oder Bestechungen und ähnliches ausgeben müssen, um sich Zugang zu diesen Schwachstellen/Hintertür-Bereichen zu verschaffen.
-
@Wandler: @SnakeEye: Für die Spieler Bedeutet es vermutlich nicht viel mehr als sonst auch. Entweder sie trauen einander, dann übertragen sie auch den Besitz einer ihrer Ausrüstung an den Teamdecker, der sie dann an seine Hardware slaved, oder eben nicht.Nicht vergessen sollte man aber, dass es etwas Arbeit kosten kann die "Ownership" mehrerer Ausrüstungen an den Decker zu übertragen. Das braucht pro Gerät etwa 1 Minute (engl. GRW, S.237). Ist damit eher für den SL von Interesse, sollte aber "just-in-combat" Situationen nicht ausser acht gelassen werden.Und folgende Aktionen kann man - nachdem man die Besitzerrechte an den Hacker übertragen hat - dann selber halt nicht mehr vollziehen:Aussehen des Icons ändernVolle Matrixabwehr gehen (autsch)Marken einladen (wie ja schon erwähnt wurde)Bemerken das die eigene Waffe gehackt wird Ausloggen und Gerät neustarten über den virtuellen Weg (was natürlich cool wäre ... aber da man ja, s.Punkt davor, eh nicht mitkriegt wenn man gehackt wird auch irgendwie egal ... das panische "Schmeiss den verf***** Raketenwerfer weg" Kreischen des Deckers oder die Funken-schlagende Waffe wird man auf jeden Fall mitbekommen )Interface Modus wechsel (AR->VR->AR->Off ... bei Waffen nicht so wichtig, hat man aber sein Kom am Deck des Hackers geslaved, mitunter etwas blöd). Für Konzerne hat dies zusätzlich "noch" folgende Auswirkungen:Geslavte Geräte vom Wachpersonal kann nicht von diesem auf "Volle Matrixabwehr" mal so eben gebracht werden (s.o. Spieler). Da sie ja sowieso nicht mitbekommen, wenn sie gehackt werden (jedenfalls nicht, bis das Gerät funken schlägt oder sonst ein absonderliches Verhalten an den Tag legt was nach "HACKER" schreit), aber vermutlich auch eh egal .Im Falle das ein Hackingangriff auf ein Gerät wie z.B. der Waffe des Wachmannes fehlschlägt, wird leider nicht (nur) der Wachmann ... sondern gleich Master-Host/Spinne/Konzernanlage/Lofwyr höchstpersönlich (???) informiert, dass da was nicht mit rechten Dingen vor sich geht. Die sonst mögliche Option: "Wachmann hacken, feststellen das er es bemerkt hat und ihn dann doch lieber schnell vom Magier mit einem Betäubungsblitz ausschalten" ... das funktioniert dann doch irgendwie nicht mehr so easy .Die Sparte für "rein auf Matrix-Ebene" angeheuerte Sicherheitsdienstleister wird deutlich sinken, da man funktional nicht einfach die Sicherheitsgeräte seines Kunden als Slave einbinden kann, sofern man diese nicht "besitzt". Und welcher Kon X gibt die Besitztumsverhältnisse für seine Kameras, Türschlösser und sonstige Sicherheitsgeräte schon an einen anderen Y raus (von Tochtergesellschaften und anderen Schweinereien mal abgesehen)?Mitarbeiter können nicht mehr Konzerneingentum dafür nutzen um in die Matrix zu gehen .... weil ... "Interfacemodus wechsel" eben "Besitzerrechte" erfordert.Klingt alles noch etwas unausgegoren und undurchdacht für mich . Es schreit gerade zu noch nach einem weiteren "Recht" oder einem gänzlich anderen Konzept im Data Trail.
-
Moment, die Aussage "Ein Gerät in sein PAN zu slaven macht einen zum Besitzer" ist falsch und auch von Aaron so nicht im englischen gesagt worden. Richtig wäre: "Ein Gerät kann nur in das eigene PAN geslaved werden, wenn man Besitzer des Gerätes ist". Und wenn man eins seiner eigenen Geräte unter den "Schutz eines anderen PANs" (z.B. des Cyberdeck des Hackers) durch Slaven stellen möchte, muss man zuvor die Besitzerrechte an den Besitzer des anderen PANs übertragen haben.
-
Äh ja ... genau das unterscheidet ja "RAW" von einer "Hausregel" .
-
Ja, klingt fast so. Kein Wunder, dass viele Gruppen hausregeln, um die Barriere stärker zu machen. Ich bin neben der Flächenberechnung zus. zur "Struktur" noch auf folgende 2 weiteren Varianten in Gruppen gestoßen: Egal welche Form (Wand o. Kuppel): Fläche wird als "Wand" mit Länge x Breite ermittelt und dann angewendet. Struktur x Krafstufe
-
Jap ... als Informatiker reit es sich für mich sehr angenehm in die Vertrautheit des Konsortiums von Stackoverflow und ähnlichen Systemen ein. Was nun kommt ist zwar "Meckern auf hohem Niveau" aber auch mir ist das Ding einfach zu bunt und könnte gerne näher vom Look'n'Feel an Shadowrun selber dran sein. Aber generell natürlich: Gut gemacht, Daumen hoch.
- 16 replies
-
- 1
-
