-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Falsch: Die Tür ist nicht Teil des Hostes. Die Tür und das Magschloss existieren auch so und sind (um in der Matrix zu sein) auf einem Gitter. Ein Host ist ein virtueller Raum (auf einem expliziten Gitter), an den man aus Sicherheitsgründen Geräte slavt, so wie man aus Sicherheitsgründen die RFID-Tags der Unterhose an sein Kommlink slavt (soll ja keiner so leicht sich reinhacken und herausfinden können, dass man die Dinger schon mehr als eine Woche trägt ). Ein Host hält zudem Dateien bereit und bietet den Nutzern neben der hübschen, impressionistischen und individuellen Iconographie auch eben halt eine sichere(re) Räumlichkeit, in der sie von der bösen Aussen-Matrix geschützt sind und ihrem täglichen Geschäft oder Privatvergnügen mit weniger Ängsten nachgehen können. Innerhalb - und somit nicht vom Gitter aus sicht-/interagierbar - sind folglich und ausschließlich Dateien, Personas und das coole Look'n'Feel des inneren des Hosts. Einzige Ausnahme weiterhin: geslavte Geräte auf den Gittern werden durch eine direkte Verbindung mit dem inneren des Hosts verbunden. Erst somit ist es z.B. Sicherheits-Riggern nämlich möglich, sämtliche Geräte "aus dem Host heraus" und ohne Rauschen und übergreifende-Gitter-Mali direkt zu nutzen. Die Kameras, Magschlösser oder auch Drohnen des WANs bleiben jedoch weiterhin auf dem Gitter. Einerseits stärker geschützt durch die Hostattribute, anderseits aber eine Backdoor in den Sicherheits-Host. Hat ein Hacker erst einmal eine Marke auf z.B. eine der geslavten Sicherheits-Drohnen gehackt, erhält er auch automatische eine Marke auf dem dazugehörigen Host, den er (wenn dieser z.B. die ganze Zeit für ihn nicht sichtbar auf "Schleichfahrt" lief) nun sehen und mit einer simplen Handlung auch betreten kann.
- 116 replies
-
Ich habe zwei gute Tipps im ShadowGrid gelesen: Vergesst alles, was ihr über die Wifi-Matrix aus der 4er Edition zu wissen glaubt: die 5er funktioniert anders. Versucht nicht die 5er Wifi-Matrix mit den uns bekannten, heutigen Technologien zu erklären.
- 116 replies
-
- 2
-
-
Tausche Firewall durch Hostattribute aus und Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen .
- 116 replies
-
- 1
-
-
Sooo liebe Leute, habe mich mal die Tage durch das englische Forum (ShadowGrid) gewühlt und folgende Geräte/Hosts und PAN/WAN-Klärungen gefunden, die auch von offizieller Seite durch "Aaron Pavao" (SR5 Regel-Komitee) so bestätigt wurden: Geräte befinden sich immer auf einem Gitter. Hosts befinden sich ebenfalls immer auf einem Gitter. Slaven kann man nur mit Geräten/Hosts auf Gittern (Kabel-Slaves sind wohl gar nicht möglich, sondern sind dann lediglich eine Verdrahtung von Geräten untereinander). Geslavte Geräte bleiben weiterhin auf dem Gitter (egal ob in ein PAN oder WAN geslavt), werden also nicht "in" den Host abgeschottet und können somit auch weiterhin vom Gitter (und somit von "überall") aus theoretisch gehackt werden. Geslavte Geräte profitieren gegen Hacks aus dem Gitter von den Hostattributen (Hoststufe und z.B. Firewall) ihres Masters (z.B. des Hosts). Jede Marke auf dem Slave führt natürlich zu einer automatische Marke auf dem Master (Kommlink, Host, etc.). Icons in einem Host (folglich nur noch: Dateien und Personas) sind von aussen nicht sicht-/interagierbar. Aus einem Host heraus sind umgekehrt Icons (Geräte, Dateien, Personas, andere Hosts, etc.) auf den Gitter ebenfalls nicht sicht-/interagierbar. Einzige Ausnahme: In einem WAN besteht aus dem Hosts heraus zu jedem Slave eine Direktverbindung: Benutzer innerhalb des Host sehen folglich alle Slaves obwohl diese "eigentlich" auf einem Gitter sind. Benutzer greifen ohne Rauschen/Gitter-Mali auf die Slaves zu (dank der Direktverbindung). Andererseits wehren sich diese Slaves (bedingt durch die Direktverbindung) auch gemäß der Regeln nur noch mit ihren eigenen Werten.
- 116 replies
-
- 4
-
-
Ich versuche zu lösen: Du arbeitest in der Luftfahrt- oder Pharmabranche?
-
Wie wahr *sighs*.
- 116 replies
-
Guter Punkt, magste kurz die Seite nennen? Ich wäre eher davon ausgegangen, es ist von Host-Größe auch mitunter abhängig ist. Einen kleinen Host (Hausgröße) zu durchsuchen mag eine Minute vielleicht nur dauern - aber ein stadtgroßer Host?
-
IMO ist auch weiterhin das "Bricken (ausballern) von Geräte" im Kampf nicht die Primär-Aufgabe von Hackern - egal ob TM oder Decker. Rüste Deinen Hacker lieber mit einer Fernkampfwaffe aus und lass ihn das Team damit supporten ... macht i.d.R. viel mehr Spass . --- BTW: Gestern ersten haben wir den "Kamera-Loop mit einem (Störer) Sprite" mal live in unserer Runde getestet. Ziel war ein (simpler) Stufe 4er Hotel-Host in den mein TM sich zwecks folgender Ziele hacken wollte: Flurkameras loopen, damit zwei andere Teammitglieder sich unbemerkt durchs Hotel bewegen konnten Magschloss eines Hotelzimmers im Host-Wirrwarr finden (Zimmernummer war lediglich bekannt) und hacken den phys. Aufenhaltsort des Hotelzimmers über "Icons tracken" auf dem Magschloss ermitteln Vortort Mitglieder und astral bereitstehenden Magier über den genauen Ort in Kentniss setzenFür den Loop habe ich ein Störer-Sprite der Stufe 4 im Host kompiliert. Dieses hat dann die von mir zuvor ermittelte Kamera-Feed Datei, die ich mit den nötigen Marken bekackt hatte, mittels "Datei editieren" gelooped, während mein TM sich um die Punkte 2-4 kümmern konnte. Info: Wir spielen in unserer Gruppe mit ein paar Hausregeln: Sprites können auf die TM-Marken zugreifen und mehrere Kameras laden ihre Streams häufig mitunter gesammelt in wenige oder gar nur eine Kamera-Feed Datei. In Summe war der gesamte Matrix-Part jedoch super-knapp - und das bei einer nicht wirklich hohen Hoststufe. Bedingt dadurch, dass mein TM (im Schnitt 10er Würfelpool) mehere "Matrixsuchen" (mit 30min Standardzeitraum) für die nicht offensichtliche Kamera-Feed Datei und das Magschloss durchführen musste, hatte er recht schnell 32 Overwatchpunkte durch die Matrixhandlungen und die verstrichene Zeit der Matrixsuchen angesammelt .
-
Weswegen wir hausregeln (siehe -u.a. - mein Blog).
-
Gar nicht, bisher nicht oder noch nicht?
-
RAI ist dem so, ja. Tatsächlich jedoch gibt keine Passage einen Hinweis darüber, dass Technomancer überhaupt Direktverbindungen aufbauen könnten.
-
Da M und R quasi auf "demselben Slot" liegen, ist das ja auch nichts ungewöhnliches.
-
"Wenn" sie es vergessen haben *hust*
-
Immer dran denken: PANs != WANs/Hosts. Die haben ihre eigenen Regeln .
- 116 replies
-
Ja? Ganz uncoole Idee. Wirf nochmal einen Blick darauf was passiert, wenn man den Slave eines PANs/WANs hackt ?... Richtig: man erhält automatisch eine Marke auf dem Master. Und was sieht man alles automatisch in der Matrix? ... Wieder richtig: alle Icons auf denen man eine Marke hat, und somit den Runner-Host. D.h. im worst-case schafft es ein generischer Hacker z.B. eine fallen gelassene Team-Waffe zu hacken und hat danach schön den Zugriff auf den Runner-Host, den er natürlich easy-peasy kurzer Hand betritt und dann anfängt die Team-Hardware auseinander zunehmen. *hust* so würde ich es jedenfalls machen Und der Teamdecker kann leider diesen Raum eben nicht absichern wie du so schön vorgeschlagen hast, da er ja mitkommen muss um die generische Festung zu hacken. Und ein einfaches "Lokalisieren" des Runner-Hosts würde dann sogar ggf. noch den Standort des Team-HQs (im Falle eines phys. Server/Hosts) verraten, wo man dann kurzer Hand unangekündigten Besuch bekommen würde. Ich weiß, phys./non-phys. Hosts gibt es der weilen nicht, aber der Threadersteller fragte diesbezüglich ja wie es wäre, wenn man sich einfach nen Server daheim hinstellt als Team. Hierzu gibt es ja auch bereits eine im Forum erarbeitete Hausregeln, welche entsprechende Unterteilung sowie ihre Vor- und Nachteile ermöglicht. Und das "Rauschen" bezog sich zum einen auf entsprechende "physische Hosts" sowie darauf, dass es immer noch die Interferenzen zwischen unterschiedlichen und aus dem öffentlichen Gitter heraus gibt und die somit auch Auswirkungen zwischen den geslavten Geräten der Runner (die auf ganz unterschiedlichen Gittern laufen können, je nach Lebensstil oder Lifestyle-Modul [Run Faster] des Charakter) und dem Runner-Host haben können, der auf einem ganz anderen Gitter laufen könnte.
- 116 replies
-
Mir fallen diverse Gründe gegen einen Runner-Host ein: man müsste sich plötzlich mit dem Rauschen zwischen seiner Ausrüstung zum Runner-Host rumärgernman wäre zentral angreifbar (über den Host, wenn der gefunden wurde)bietet eine Backdoor zu allen Geräten des Teamskostet mitunter viel kontinuierliches Geld (je höher die Hoststufe/Matrixattribute -> Sicherheit, desto tiefer die Taschen die man zum bezahlen braucht)wenn physisch: braucht man nen Standort, der im Falle des Team-HQs in gewisser Weise dieses ein wenig riskanter machtwenn service-provided: braucht man einen Vertrag mit einem MSP und somit eine SIN, die wiederum verbrannt werden kann wenn der Host auffliegt, was muchos monetos kosten könnte...Neee ... lieber nicht, das wär mir persönlich zu riskant, zu kompliziert und schlussendlich auch vermutlich zu teuer. Kommlinks lassen sich schneller und kostengünstiger entsorgen, Teamdecker sollten ja auch noch da sein um die Sicherheit zu gewährleisten (nicht als Master, sondern als Wachhunde in der Matrix) und zur Not kann man immer noch seine gesamte Ausrüstung mindestens auf Schleichfahrt oder im Extremfall eben offline setzen. Hosts sind die Festungen der generischen Seite . Und ich glaube auch nicht, dass das kommende Matrixquellenbuch irgendetwas daran ändern wird.
- 116 replies
-
Nach meinem Verständnis taucht das Icon des geslavten Gerätes gar nicht mal mehr auf dem Gitter auf. Damit es den Vorteil einer Absicherung durch einen Host und auch durch dessen ICE hat, kann es nur "innerhalb" des Hosts sichtbar/inter-agierbar sein. * engl. GRW, S. 246 Das lässt mich weiterhin darauf schließen, dass an Host geslavte Geräte-Icons vom Gitter verschwinden und "in" den Host wandern, wo Du sie dann anstelle auf dem Gitter auch nur noch dort finden und sie hacken kannst.
- 116 replies
-
Keine Stelle im GRW belegt diese Theorie S(ka)ven, aber eine interessante Theorie ist es dennoch.
- 116 replies
-
Korrekt, du kannst sie außerhalb des Hosts nicht sehen. Gar nicht. Du kommst in dem Falle nicht wirklich drum herum, dich in den Host zu hacken und von dort aus die Slaves zu checken. Je nach Spielstil deines Spielleiters, Hostgröße, etc. kanns Du vielleicht die von Dir gesuchten Geräte sofort sehen, musst Matrixwahrnehmungsproben oder gar Matrixsuchen würfeln. Es gäbe mit dem neuen Quellenbuch Run Faster jedoch noch eine weitere Option, da es dort einen Vorteil gibt mit dem man "elektrische Felder" wahrnehmen kann. Jedes technische Gerät was aktiv ist, sendet (mind.) ein elektromagnetisches Feld aus, welches man damit wahrnehmen können. Wenn man es sich diesbezüglich ein wenig einfacher machen möchte, könnte man sich mit dem Vorteil etwas behelfen. Aber ganz im ernst: welche Kamera ist schon offline?
- 116 replies
-
Graffiti Kunst in 2075
Masaru replied to S(ka)ven's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Oh ja mit Sicherheit -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Weil ich es auf die AR bezog ... und da gibbets nunmal keinen HotSim Boni. -
Schwund 5.1 In dem Blog Post http://dragon-cave.weebly.com/blog/schwund-51 wird eine Hausregel vorgestellt, welche durch die Anpassung der Schwund-Formeln (der Komplexen Formen von Technomancern) erreichen soll, dass eben diese: näher an ihren magischen Vettern (den Zaubersprüchen) und somit deutlich spielbarer/gebalanced sind.Motivation war schlichtweg, dass mit dem GRW Schwund das Weben leider immer noch mehr an Suizid grenzt, als an einen wirklichen Vorteil der Matrix-Schamanen.
-
Graffiti Kunst in 2075
Masaru replied to S(ka)ven's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
In Low-Level-Kampagnen, wo die meisten Chars auf Straßen- oder Squatter-Lebensstil vagabundieren, wäre es vielleicht schon interessant dafür Preise zu haben. Ein Blick ins Run Faster zeigt: Eine Dose Farbspay: 5¥ -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Genau ... ganz im Gegenteil, man kann zudem nicht den +2 Würfelpoolboni bekommen (den man durch "heißes" Decken bekäme) und ist Initiative-technisch durch das schwache Fleisch limitiert. Aber andererseits: man hat den Mobililtätsvorteil
