Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Kommt es das? Auch diesbezüglich gibt es letzten Endes keine ... oder kaum ... verschriftete Informationen dazu wie häufig, in welchen Dimensionen, etc. so Hosts sich in der Matrix tummeln. Und die paar wenigen, ausgearbeiteten Hosts im Datenpfade, sind ja nun keine wirklich repräsentative Menge .
  2. Um einen Vorteil aus zwei Nahkampfwaffen zu ziehen, brauchst Du Techniken aus dem "Kreuzfeuer". Rein mit dem GRW und ohne eine Kampfkunst mit entsprechenden Techniken, würde ich dann eher eine längere Nahkampfwaffe zweihändig geführt vorziehen. Aber grundsätzlich muss ich gestehen, bringe ich sowieso nie ein Messer zu einer Schießerei mit ... und SR ist nunmal mehr das Fernkampfspiel .
  3. Ganz richtig - bis auf den Punkt, dass man nachträglich (RAW) eben nicht so einfach Magier oder Technomancer werden kann . Regulär aber "kann" man Shadowrun sehr Klassen-los und etwas mehr "Rollen-orientiert" betrachten. Verstehe also Bezeichnungen wie "Streetsam" oder "Hacker" nicht als Klassen ... es sind Archetypen (aka Rollen). Bedingt jedoch durch das Würfel-, Erfolgs- und Regelsystem von Shadowrun(5), wird man letzendes ohne in einer ~300+ Gummikarma Power-Kampagne zu spielen keinen wirklichen Allrounder oder gar Multi-Rollen-Charakter sich zu Beginn hinbasteln können. In seiner Basis fokussiert Shadowrun(5) nun einmal zu aller erst auf den "Weg des Spezialisten": - der Kämpfer (Streetsam vs. Adept) - der Magier - der Hacker - der Rigger Sicherlich "kann" man sich einen Face/Magier oder einen Streetsam/Rigger bauen. Aber (das zu Beginn) eben nur mit starken Einschränkungen gegenüber einen Einfach-Rollen-Charakter. Der "vermeintliche" Vorteil eines Multi-Rollen-Charakters (und nochmal ... zu Beginn) wird automatisch zu einer anstregenden Durststrecke aus Kompromissen und peniblen "Haushaltens" auf verschiedensten Ressourcen-Ebenen: - man kann nicht auf alle Matrixhandlungen gleichermaßen effizient/gut zurückgreifen - Unterbrechungshandlungen müssen sehr sparsam eingesetzt werden (Thema: Haushalten) - Einschränkung bzgl. höherer Kraftstufen von Zaubern, Komplexe Formen, Geistern und Sprites - niedrigere Durchschnitt-Würfelpools in den Nicht-Rollen-Fertigkeiten (Wahrnehmung, Schleichen, Akrobatik, etc.) was zu Problemen dann in entsprechenden Just-in-Run Situationen führt - gemittelte Attribute / gemittelte berechnete Attribute - weniger Edge (daran wird bei Allroundern zu aller erst meistens gespart) - niedrigeres Spezialattribut (wenn Magier oder TM) - etc. Wie einer weiser Mann auch hier einmal gesagt hat: - Kann man machen ... muss man aber nicht -
  4. Das hat nix mit Min/Maxen zu tun, sondern mit Spielbarkeit. 2W6 + REA 5 (+1) + INI 5 = Initiativen von 13 bis 23 Wenn man nun ausschließlich dieses Werteband in Bezug auf "wieviel mal komme ich zum ballern dran" nimmt ... oookay, dann funxt das natürlich in der Milchmädchenrechnung. Aber das ist natürlich nicht die (gnihihihi) "Realität". In dieser ist die Initiative ständig kontinuierlichen Abzügen unterlegen (negativen wie positiven Effekten vorausgehend). Und damit meine ich nicht die "-10 ... nächster Ini-Durchgang". Nein, ich beziehen mich auf zwei - insbesondere für "Kämpfer" wichtige (und noch viel wichtiger bei "Nah"Kämpfern, wozu ich aber Streetsams auch zähle) Kampf-Grundmechaniken bei SR5: - Schaden und - Unterbrechungshandlungen Jajaaaa, diese beiden kleinen Teufel fressen ja auch Initiative, nicht wahr? Was für den Magier primär der geistige Zustandsmonitor als "Manavorrat"-artige Ressource gilt, ist für den Streetsam letztendlich die Initiative. Und ein Relexbooster 1 bringt für "den Kämpfer" im Team auf der Erfahrung einfach zu wenig Ini im Schnitt, um seine Aufgabe wirklich gerecht zu werden. Es ist dann mehr ein krampfhaftes "Haushalten", gefolgt von "Whinen" über das doofe SR5- und Edge-System, wurde ich mal sagen
  5. ... Booster sind doch für weitaus mehr gut, als nur die INI hochzuziehen Also ich weiß ja nicht wie "Du" das machst, aber "ich" verteidige mich bei SR5 u.a mit dem REA-Attribut (welches wie du schon richtig erkannt hast, ja mit Boostern gepimt wird). Und auch für/gegen "Überraschungen" und "Hinterhalte" benötigt der Sam die geboostete REA. Ohh oh warte warte , ist zwar etwas komplizierter aber ich Versuchs dennoch auch mal: es gibt da so ein Ding, das nennt sich "Körperliches Limit", welches ebenfalls mit REA skaliert und letzenendes nicht für die Wertung von Erfolgen (aka, wer hätte das gedacht, "Limit" eben) nötig ist, sonder auch bei "Niederschlagsproben". Aber vielleicht spielst Du ja auch nur ein ganz anderes Shadowrun als ich, in dem es diese ganzen Punkte gar nicht gibt und ein Streetsam mit Booster Stufe 1 bereits voll krass schnell wie Kontinentalverschiebung ist .
  6. Klar, downgraden "kann" man Sam ... aber wie häufig sieht man sowas? Das wäre so in etwa wie die Wahrscheinlichkeit, dass der Streetsam oder der Adept (nur) geboostete Reflexe auf Stufe nehmen würde. Und auch hier gilt: "ja - natürlich - klar ... Geht, aber wer macht denn sowas wirklich????" - Minderheiten/Exoten -
  7. + Transporter/Fahrzeug (ka, nen Bulldog für 35.000 NY) + Riggerkontrolle (2) (97.000 NY) macht: 267.000 NY (+ Programmkosten) Dann fehlen natürlich noch die SINs und Lizenzen für die Drohnen, Munition und ggf Waffenequip was auch noch nicht im Preis inkludiert ist. Und das ist "nur" der Rigger-Anteil an "Kosten". D.h: - Prio A (Prio System) für Ressourcen sind mehr als weg - an zweiter Stelle musst du dann eh Skills nehmen - Attribute bleiben dann vermutlich auf der Strecke - und du wirst nen "Menschen" nehmen (müssen) ... ja, Du kannst dir sowas hinbauen, aber wer macht das schon?
  8. Und bzw: auch das Bricken und das logischerweise vorher-gehende "Entdecken" von in eine Anlage einbrechende Runnern, sehe ich als mehr als entspannt. Die Geschwindigkeit/Zeit mit der sich Runner (nach einer "phys. Entdeckung", worauf sich erst ein Hacker in die Matrix wohl begeben wird und in "seinen 100m" mit dem den Scannen beginnt) durch eine Szene bewegen, ist einfach zu groß/zu schnell, als das die Matrix wirklich eine potentielle Gefahr für Spieler darstellen würde. Gemäß Lehrbuch - um dann dochmal wieder zum Simrun zurück zu kommen - ist das "Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schaden" ... und das ist letztendlich nen Witz .
  9. Mit deinen Punkten wolltest du jetzt aber nicht Gegenargumentieren ... oder? Nur falls ich grad zu müde bin um ggf einen versteckten Hammer Thors darin zu erkennen.
  10. Ausgangslage: - Runnner lassen ihre Geräte auf SF laufen - Geräte sind an ein Kommlink geslaved Die Wahrscheinlichkeit: - einen NSC Feldhacker vor Ort/ matrixtechnisch auf einem Gitter (also kein Sesselpuper in nem Host) - mit (mind viertel, vermutlich aber halb-) Millionen-Nuyen-schwerer Hardware am Gürtel - in 100m Umkreis zu den Runnern (denn darüber hinaus, lassen sich Schleicher nicht entdecken) zu haben ist schonmal relativ unwahrscheinlich. Und das dieser dann: - über der AR (ein mobiler Feldhacker wird sich kaum hier und da mal gemütlich zum VR Hacken alle 10m zum Nickerchen hin legen) - mit seiner weltlichen (langsamen) Initiative - die "randomized" - nach RAW jedenfalls - Probe durch sich eben in diesen 100m Radius potentiell befindlichen Schleichern - erfolgreich "das" eine Medkit findet, welches gerade Wifi-on von einem Runner-Team verwendet wird um einen Chummer unter Verwendung des Wifi-Boni mit "1x Komplexen Handlung" (Erste Hilfe) + KRs in der Höhe der zu heilenden Kästchen (erfahrungsgemäß 2-3, und sehr selten mal als 4) - und das wie gesagt, wo der Feldhacker vielleicht 1-2x pro KR seine MWP werfen darf ... Um eine so spezifische, ja nahezu "synthetische" Ausgangssituation zu haben, muss schon ein wirklicher Extremfall (dem Leiter der Roten Sumurais bei einem Presse-Dinner öffentlich in den Wein gepisst) eingetreten sein, oder der SL "trickst" sich alle diese Bedingungen hin. Und nehmen wir mal an, gesetz des Falles der NSC-Hacker hat vor Ablauf der 5 KR (Erste Hilfe + 4 Kästchen zu heilenden Schadens) es geschafft: - das Medkit mit seinen 1-2 Matrixwahrnehmungsproben pro KR (da phys. Ini) zu spotten - welches sich zwar wehren durfte, aber tun wir mal so das trotz des Kommlink Slaveschutzes dieses kein einziges mal sich erfolgreich verteidigen konnte - dann kann der Feldhacker AR Angreifen (was ihn langsam macht und kein gemaxten Pool zur folge hat) - wobei nun doppelte Kommlinkstufe als Slave-Schutz dienen, durch die Hacker erstmal durchkommen muss - wenn er plietsch ist, macht er sein "Interface wechseln" Nickerchen, was ihn aber dennoch einen Ini-Durchgang kostet Sobald er dann seinen ersten Angriff gelandet hat (nehmen wir mal an "Schaden" ist sein Ziel), bemerkt dies der Medkit-Besitzer" und geht für den Rest der KRs (was nie mehr "noch" mehr als 1-2 sein dürften) auf "Volle Matrixabwehr". Und dann muss er ja auch erst noch ein paar richtig Matrixschaden produzierende Treffer landen ... was bei Halb- oder gar (nur) Viertelmillionen-Deck-Hacker i.d.R nicht gleich auf Anhieb klappt. Zumal der Matrixzustandsmonitor von der Gerätestufe skaliert, und die ist bei Medkits eben nicht standmässig einfach (nur) 2, sondern in Höhe der Medkit-Stufe - tolle Sache . Aber mal ganz unter uns ... wie wahrscheinlich ist das denn bitte alles . Du als unser Stochastik-Nerd Wandler kannst bestimmt etwas dazu sagen, nech? --- Außen vor gelassen habe ich natürlich noch zus. Schutzmaßnahmen, die das Team grundsätzlich für sich in Anspruch nehmen kann (sowohl vor der Entdeckung auf Schleichfahrt, als auch gegen die Hacking/Datenspike versuche): - Schleicherdongle - präventive "Volle Matrixabwehr" (die meisten Runner haben eh aus Angst vor den pösen pösen Magiern "Willenskraft >= 4") - Bereichsstörsender (die, jawohl hahaaaa, auch ja umgekehrt wirken, und das Spotten und Angreifen der eigenen Geräte durch Rauschen erschweren/absichern ... ha, mal wieder einen von #Masas-Matrix-Tricks released) - Taschen voller Schleicherchips Letztendlich ist die KR-Velocity mit der man als Spieler durch die meisten Abenteuer-Szenen mit (theoretisch) potentiellen, gegn Hackern "rusht" viel zu schnell, als dass ein Hack auf die eigene Hardware auch nur Ansatzweise eine nennenswerte Gefahr darstellen würde. Nach RAW ... Sorry, Forget it, da sind in meinen Augen die Spieler fast soooowaaaaaas von "Safe was Hackingangriffe gegen sie" angeht, mal ausgenommen sie sind einfach zu Blöd, die Gruppenhausregeln Schwächen die GRW-Schleicherregeln massiv (so wie ich das inzwischen mache) oder man bescheißt als SL.
  11. 10+ Drohnen gleichzeitig ausstatten? ... wer macht denn sowas??? Die SR5 Rigger die ich kenne sind bei der aktuellen Inflationslage überhaupt froh, wenn sie ihr Fahrzeug und die Primärdrohne Schadensfrei gehalten bekommen. Neben vielleicht 2-3 vernachlässigten Spionagedrohnen noch 1-3 Sekundärdrohnen zu haben wäre da schon "Luxus". 10+ Drohnen hingegen (und die gleichzeitig im Einsatz) ist doch - wenn, dann- nur ein Präzedenzfall. So wie der gepimte Sniperman mit seinem 32er "Scharfschützengewehr" Würfelpool .
  12. Ganz ehrlich ... Theorie und Simrun mal hin oder her, in der Praxis jedoch habe ich es als SL noch "nie auf RAW" Basis geschafft, dass ein NSC-Hacker eine Wifi-On Hardware (die immer von SCs ja auf Schleichfahrt gesetzt werden) hätte hacken können. Keine Ahnung woher diese ganze Panik mal "kam" und warum sie immer noch nicht im elendigen ihrer faulenden Eingeweide "erstickt ist" ... vermutlich schlichtweg einfach nur banale und totale Unwissenheit über die SR5er Matrixregln ... aber ohne als SL zu bescheissen, "kann" man nicht wirtlich auf der Schiene den Spielern gefährlich werden.
  13. 100 Punkte für dieses grandiose Bullshit-Bingo Lucean.
  14. Ich arbeite mit einem Haus-eigenem "Punktesystem" um für meine "Anlagen" nachvollziehbare und wiederholbare Sicherheitsarchitekturen auf allen drei Ebenen und in verschiedenen Kategorien zu erstellen. (Kommt vielleicht irgendwann mal auf meinen Blog) Zu versuchen mit realen "Nuyen-Werten und Kostentabellen" sowas zu realisieren halte ich für ein Ding der Unmöglichkeit. Da muss man - wie bei allen "komplexen System" - nunmal abstrahieren. Oder brauchst du Zahlen für deine Spieler, weil sie z.B. ins Sicherheitsgeschäft einsteigen wollen . Auch hie sei gesagt: mach's nicht realistisch. Belohungen/Einkünfte auf Spielerseite sollten immer von den Faktoren: - Bedarf - Kampagnenziele und - Spass abhängen. Und nicht von völlig verallgemeinerten Vorgaben eines Regelsystems.
  15. Falls Du Kaffee konsumieren solltest Medizinmann ... dat tut dir nicht gut .
  16. Bei einem großen Finale muss ich immer irgendwie an die "3 Stürme" aus dem Klassiker "Big Trouble in little China" denken
  17. Dafür brauchst Du aber noch einiges mehr: - Personalkosten-Listen (Wachmannschaft, gemieteren Spezialsicherheit, wie Magie, etc) - Baumaterialpreise (Wieviel kostet verstärktes? Was kostet so eine Sicherheitstür, etc?) - Hostpreise (Preise für die "Fundament-Gärtner" und Diensleistungen) - etc. Das alles haben wir letzendlich aber nunmal auch nicht. Zu argumentieren, mit einer Preisliste für (Wach)Critter könnte man nun "bessere" oder "realistischere" Anlagen bauen, halte ich für sehr gewagt. Bleiben wir doch mal ganz ehrlich: die Community weint letztendlich doch nur um Preislisten, damit sich In 80%+ aller Fälle SCs "Pets" zulegen können. So wie es bei rund 80%+ aller anderen P&P RPs auf dem Markt doch auch möglich ist. Aye ?
  18. Verdammt, mit den Jahren wird das löchrige Hirn auch nicht besser
  19. Kauf Dir ne Bartwickelmaschine, die doofen Ohren sind doch reine Geschmackssache. Die "Klischees" waren übrigens Deine Erwähnung
  20. Klischees "sind" Schubladen Medizinmann .
×
×
  • Create New...