Jump to content

SCARed

Mitglieder
  • Posts

    813
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by SCARed

  1. deswegen ist meine meinung: das mit dem "einstimmen" ist nur ein versuch zu erklären, wieso nichtsichtbare ziele rausfallen. die magie wirkt auf alle sichtbaren ziele im zielgebiet, unabhängig davon, ob der mage das nun wil oder nicht. willentliche ausnahmen (die auf einen einfluss des bewusstseins schließen lassen würden) sind nicht möglich. daher: der GW wird getroffen, da der mage dessen aura sieht (egal ob die nun mundan oder wie von einem frosch ausschaut) und im gegensatz zu WIRKLICH rein mundanen zielen die ebenentrennung den GW nicht schützt.
  2. ich widerspreche Maxwells resümee in einem punkt: man könnte IMHO auch einen maskierten GW mit einem direkten kampfzauber wie manablitz aus dem astralraum heraus angreifen. aber NUR, wenn man (warum auch immer) weiß, dass es sich um ein dualwesen handelt. im gegensatz zu zielen hinter deckung, wo die sichtlinie fehlt, sieht man das ziel ja. er tarnt sich zwar als mundane aura, diese ist jedoch immer noch prima zu sehen im astralraum. ohne die tarnung zu durchschauen köme nur kein mage auf die idee, einen zauber einzusetzen. gehen würde es aber! von daher halte ich gunwares beispiel für sehr gut gewählt. und bei mir würde der spruch den geist erwischen. weil er die zielbedingung erfüllt (er ist ein geist) und der mage ihn sieht.sonst könnte der mage ja (wenn er mehr oder weniger bewusst ziele im radius auswählt) auch seine mitrunner von der wirkung ausnehmen, was aber explizit ausgeschlossen ist (ohne weitere hilfsmittel wie displays mit teilweisen abdeckungen etc.). bzw: wenn der GW allein auf weiter flur steht, kann man nicht mal eben einen manaball dahinwerfen. direkte kampfzauber brauchen ein primärziel, nur indirekte kampfzauber können IRRC "in die luft" gesprochen werden, ähnlich wie man granaten auf einen fleck werfen kann. auch ier greift aber wieder: der mage könnte den GW auch direkt mit dem manaball beharken, nur müsste er irgendwoher die eingebung haben, dass der seine mundane aura nur vortäuscht und stattdessen ein dualwesen ist - damit er überhaupt den zauberversuch unternimmt. sonst würde ich als SL auch mit der zeitung wedeln ...
  3. @Maxwell: das mit den zitaten ist mir bewusst (hattest du ja bereits geposted). jedoch stelle ich mir die frage: ist der text wirklich so gemeint, dass man seine astral form mundan erscheinen lassen kann? da im GRW ja auch steht, dass astrale formen sofort als solche erkannt werden, ergo fundamental anders ausschauen müssen als auren. daher war ja auch meine antowrt schon, dass ich das halt so lese: auren kann ich mundan erscheinen lassen (geht ja bei astralen formen nicht, weil wie will jemand mundanes in den astralraum kommen?), astrale formen als etwas anderes (z.B. wie einen geist aussehen lassen) und in beiden fällen kann man den MAG-grad optisch anheben oder absenken. des weiteren halte ich es zumindest für diskutabel, dass der manaball nicht treffen soll. der mage sieht die als mundane aura getarnte astralform des GWs. er käme von sich aus nicht auf die idee, den GW mit einem manablitz anzugreifen (weil das ja nicht gehen sollte, wegen "nur aura"). wirft er jedoch einen manaball auf den geist daneben, dann sieht er den GW (LOS ist also im grunde gegeben - auch wenn der mage denkt, dass er den typen mit der mundanen aura nicht erwischen kann wegen ebenentrennung), der trotz maskierung eine astrale form hat. die frage ist jetzt: wählt der mage beim manaball bewusst ziele aus? eigentlich nicht. was er im zielgebiet sieht und auf der gleichen ebene sieht, wird getroffen. daher denke ICH, dass in dem fall auch der GW was abkriegt. anders wäre es, wenn gar kein LOS gegeben wäre, der GW also hinter einer deckung stünde. im grunde könnte (mMn) der mage auch auf den maskierten GW einen manablitz werfen. nur wird das IP selten/nie jemand versuchen, weil man ja IP weiß, das reine auren nicht als ziele dienen. es sollte aber funktionieren. @Tequila: bei direkten zaubern braucht man immer LOS. das ist ja der vorteil der indirekten zauber, die wirklich alle ziele in reichweite treffen, unabhängig von LOS. aber sehen tut der mage ja den GW - wenn er ihn auch nicht als normales ziel wahrnimmt.
  4. @Doc Byte: weil es ja schon im GRW drinsteht? (ja, ich weiß dass du das weißt. und nur deinen unmut über die autoren kundtun wolltest ...) @Maxwell: könnt ihr so handhaben, wäre dann aber IMHO eine hausregel. denn so wie magie nicht zwischen freund und feind unterscheidet, ist es dem manaball egal, ob der mage den GW als valides ziel im zielgebiet betrachtet oder nicht. wenn er ihn sieht (auch wenn es nur die maskierte aura ist) und (auf ein für ihn "richtig" sichtbares ziel) einen manaball wirft, dann ist der GW ebenso ein blitzableiter für den zauber wie der geist neben ihm. da unterscheidet der manaball ebensowenig wie der hüter. dem ist auch egal, ob der GW maskiert ist (solange er sich nicht synchronisiert) - er hält die astrale form des GW auf oder gibt halt alarm. an dieser stelle "stellt sich magie einfach dumm".
  5. ich kann nur Tycho zustimmen. dein beispiel mit dem unsichtbaren mage hinkt, da dort gar kein ziel zur wahrnehmung da ist. aber um es mal zu benutzen: wenn du weißt, dass da der mage ist, kannst du einfach die pistole nehmen und abdrücken (ok, dafür gibts noch nen dicken malus wegen blinden feuerns, aber den gibts bei direkten zaubern halt nicht). da du auf der selben ebene bist, triffst du. wenn es jetzt ein manifestierter mage mit einem unsichtbarkeitsspruch wäre (ja, sehr konstruirrt, aber ich denke du weißt, worauf ich hinauswill), könntest du den nicht treffen. selbst wenn er den spruch fallen lässt und du direktes LOS hast. den könntest du ja auch mit einem direkten zaubern nicht treffen, weil die ebenentrennung greift (obwohl du ihn direkt siehst).
  6. Das halte ich gerade bei direkten Zaubern aber für ein ziemliches Gerücht. könntest du das ein wenig näher ausführen? wenn ein projezierender mage ein rein mundanes ziel bezaubern wöllte, geht das nicht. weil sie ja nicht auf der gleichen ebene sind. der mage sieht aber die aura des ziels, LOS ist also im grunde erfüllt. da der duale GW aber (auch wenn es auf den ersten blick nicht so ausschaut) auf der gleichen ebene ist: wieso sollte ein direkter zauber (manablitz o.ä.) NICHT funktionieren? daher würde ich Tycho auch zustimmen, dass ein manaball auf einen geist neben dem GW diesen ebenso erwischen würde, trotz tarnung. der mage würde sich evtl. hinterher wundern, aber treffen würde der zauber erstmal beide ziele. die tarnung ist eher, dass im normalfall (solange die maske hält), keiner auf die idee kommen würde, den GW mit zaubern zu beschmeißen. gegenargumentationen sind natürlich gern gesehen.
  7. das führt aber wieder zu der diskussion: wenn ich weiß, dass jemand da ist, ich ihn aber "eigentlich" nicht sehe: darf ich ihn dann angreifen? bei indirekten zaubern würde ich den -6er modi wegen blindem feuern ja noch irgendwie verstehen, aber die gibts im astralraum eh nicht (weil immer phys., IIRC). bei direkten zaubernreicht ja zu wissen, dass da etwas ist und LOS. und LOS hat man ja, unabhängig davon, ob die astral form nun nur wie eine aura ausschaut oder eben astral aktiv. da in diesem fall die ebenentrennung den zauber nicht verhindert. die regelung aus SR3 macht allerdings sehr wohl sinn. den die meisten mages würden nicht "mal eben" auf eine aura zaubern sondern müssten schon irgendwie erstmal mitbekommen, dass da jemand aktiv ist. was aber halt an jedem hüter auffällt, wenn der critter seine aura synchronisieren muss (sogar vorrausgesetzt, dass er die "passende" aura gerade parat hat).
  8. wegen maskierung: der mage kann seine astrale form aber abschalten. das kann der geist nicht. der einwand mit dem freien geist macht aber sinn. auch wenn ich trotzdem der meinung bin: eine astrale form sieht einfach fundamental anders aus als eine aura. weil sie halt "lebendiger und echter" ist, da sie ja "wirklich" auf der astralebene ist. RAW lässt wohl sicher beide interpretationen zu. @andere wesen: na ja, möglich wäre es schon, dass die hüter darauf abgestimmt sind. wäre mal ein kreativer ansatz zur hüterumgehung. gefällt mir!
  9. Der Hüter wurde von einem Magier erschaffen. Ergo hat der Hüter die Signatur des Magiers, ergo kenne ich die Signatur des Magiers sobald ich den Hüter askennt habe. Oder aber ich verfolge die Spur vom Hüter zum Magier zurück und askenne ihn dann, dann hab ich auch dessen Signatur.die signatur alleine nützt dir aber nichts. du musst die AURA des erschaffers askennen. und wenn der GW nicht gerade zur projektion fähig ist (also ein magier), dann hat er da ziemlich schlkechte karten. und selbst wenn: dann muss er erstmal den mage suchen und dabei hoffen, dass der in reichweite ist und nicht hinter irgendwelchen barrieren hockt. sonst ist zonk. mann muss den abschnitt IMHO etwas zweigeteilt lesen. AUREN kann man mundan erscheinen lassen (oder halt MAG verändern). alternativ besteht die möglichkeit, dass man die astrale form verändert und als etwas anderes erscheinen lässt. da geht mundan nicht, weil mundane dinge eben keine keine astralen formen haben. laut GRW ist eine astrale form sofort als solche zu erkennen und sehr gut von einer aura unterscheidbar. als dualwesen ist man imer astral aktiv, hat also IMMER eine astrale form. die kann der duale critter jetzt mit maskierung dahingehend maskieren, dass er auf einmal wie ein elementar ausschaut, aber er kann kann die astrale form NICHT mundan erscheinen lassen. Klar... habe auch nix gegenteiliges behauptet. Sobald man Maskierung kann, kann man sich unbemerkt durch Hüter bewegen. Ob man den Würfelwurf schafft steht auf einem andren Blatt, klar.... aber man KANN. na ja, wie oben schon geschrieben: selbst wenn man den hüterersteller per projektion überhaupt erreichen kann, muss man das irgendwie für jede barriere machen. gut, ein teil kann von ein- und demselben mage sein (sieht man per sigantur). aber ich würde mich bei größeren anlagen lieber nicht drauf verlassen. dazu die chance des scheitern. neee. so richtig praktikabel ist das ganze nicht.
  10. Jo, das kann ein Geist/Astraler Magier, was bringts ihm? Nix, das Dualwesen ist trotzdem kein gültiges Ziel für einen Zauber. und? wofür gibt es astralkampf? natürlich kann sich der critter dann wehren, aber aua macht es trotzdem erstmal. Die astrale Signatur des Erschaffers kennt man sobald man den Hüter askennt hat. Dann kann man sich mit dem Hüter synchronisieren und schwupp, man ist durch. nope. du musst zum synchronisieren die aura des erschaffers askennen. d.h., du musst den mage erstmal finden oder du nutzt einen link (egal ob materiell, sympathisch oder symbolisch - zum teil brauchst du dazu auch wieder metatechniken). und auch dann ist das ganze ziemlich schwierig, sobald der hüter etwas höherstufig wird.
  11. und dem mage sieht man den zauber ja nicht an. wenn man keine spuren findet (signatur oder sowas) oder einen zeugen hat, kann man dem mage praktisch nix nachweisen.
  12. so ist es (ohne das wildwechsel zu kennen). ein magisch aktiver metamensch wird dual, nimmt aber nur noch die astralebene wahr. er sieht die mundane ebene nur noch durch die schatten, die sie so oder so auf die astralebene wirft. so steht es im GRW bei astraler wahrnehmung. im gegensatz zu natürlichen dualwesen ist der mage es halt nicht gewohnt, beides gleichzeitig zu sehen. was allerdings mal eine gute idee für eine metatechnik wäre ...
  13. hhhm. wenn du das für dich so regelst, ist das i.O. aber ob dies allgemeingültig so gilt, wage ich anzuweifeln. da können gruppen auch andere entscheidungen treffen. nach RAW ist da nichts ganz exakt geregelt. allerdings ist deine sichtweise sehr konsitent nach RAW. das würde ich dann aber auch auf alle brillen und auch kontaktlinsen ausdehnen.
  14. ich würde das ganz ähnlich beantworten. normale kleidung (bis hinauf zu milspec-panzerung samt helm) behindert die sicht nicht. daher wären bei mir als SL auch keine brillen abzunehmen zum askennen. erst etwas in der art eines JIM-suite ragt dann schon so deutlich über den körper hinaus, dass es kritisch wird. auch in analogie zur CCU bei cyborgs. dort erschwert die hülle dann ja die wahrnehmung bzw. das bezaubern mit manazaubern.
  15. uhm, die neue optionale regel greift aber nur bei direkten kampfzaubern. beim feuerball kannst du gerne 5 nettohits nutzen (viel mehr an kraftstufe ist ja wegen des entzuges nicht ratsam) um den grundschaden auf 10k zu bringen, den entzug juckt das NULL. nur mal als anmerkung. für direkte kampfzauber klingt es aber nach einem sinnvollem mittelweg. auch wenn (wie scho sooooo oft diskutiert), das problem der direkten kampfzauber durch die entzugsregel nicht wirklich verbessert wird. nur wird extremzaubern dadurch NOCH sinnvoller.
  16. na ja, nach spielbeginn gibt die verfügbarkeit ja eher an, wie lange man braucht, etwas zu kriegen (es sei denn, man nimmt die (optionale) ausgedehnte proben regel mit hinzu, die aber sehr vieles dann absurd erscheinen lässt). was den einsatz feindlicher mages angeht: das ist halt ein zweischneidiges schwert. nicht jedes sicherheitsteam hat einen mage dabei. wiel die im grunde ja eigentlich selten sind. aber sonst: warum sollten NSCs die sprüche nicht ebenso nutzen? wenn due runner auf einem punkt alle zusammen hocken, sind sie ein willkommenes ziel für flächensprüche ...
  17. das schon. aber im grunde ist das doch eh nur effektiv, wenn man auch über die bannen-fertigkeit verfügt. da sonst die erfolgsaussichten stark gen null tendieren (und der geist dann ja auch mal zurückschlagen darf in seinem ID ...).
  18. das dürfte schon passen. weil es sonst arg wenig wäre (extrem-elfen mal außen vor). kampf des willens ist in 9 von 10 fällen eh ne bekloppte idee. wenn der geist so mächtig ist, dass das StuGe ihn nicht knackt, sollte man den teufel tun und mit dem geist in eine art nahkampf gehen. zumal er der attacke zu 99% eh ausweicht, dank seiner hohen REA ...
  19. und zum tehma hassenwerte zauber: eine kurzzeitige störung des mana ist keineswegs hassenswert. da entsteht eine HGS - die ist aber keineswegs verzerrt, sondern einfach nur HGS ohne jegliche ausrichtung. werden bei euch auch hacker gesteinigt, die funkfrequenzen stören und so die kommunikation des gegnerischen teams lahmlegen? zumal der mage ja selber auch von der HGS betroffen ist. das ist eher so ein "notnagel"-zauber. der zudem prima übermächtige geister soweit zurechtstutzt, dass der sam sie mit dem StuGe wegputzen kann. *shrugs*
  20. wenn sie auf der metaebene warten: nope. wo soll denn die spur hinführen? die verbindung sieht man nur, wenn der geist auch auf der gleichen ebene ist. bzw. man könnte vlt. erkennen, DASS der mage geister gebunden hat, aber ohne astralqueste zur passenden metaebene (die man auch erstmal rauskriegen muss ...), wird man höchstens die verbindungen des mages sehen, nicht aber den/die geister. was die "verzögerung" angeht: tja, ist halt ein zweischneidiges schwert. oder man besorgt sich mehrere ini-durchgänge, dann geht es deutlich fixer. wenn man auseinandersetzungen aber nicht in high-noon-manier durchzieht, kann man sich für ein oder zwei kampfrunden auch irgendwo in deckung werfen und dann die "kavallerie" herbeizitieren.
  21. jop. vollkommen richtig erkannt. aber immerhin besser als gar nichts (na ja, little smoke mal außen vor )
  22. da das rein geistig geschieht, sehe ich da persönlich nicht so DIE probleme. auch wenn der mage nur passagier im eigenen körper ist - selber denken kann er ja immer noch. und wenn er dem seinen körper besetzenden geist befehle erteilen kann, warum dann nicht auch anderen?
  23. steht alles im GRW unter dem kapitel geister beschwören. in meinem SR4A (engl.) ist das S. 188. gleich im ersten absatz, wo auch steht, welche proben man überhaupt würfeln muss, um die dinger zu bekommen.
  24. und soooo viel höher als beim Lkw würde ich den OW des commlinks auch nicht ansetzen. wir reden ja nicht von einem handwagen, den Joe Average aus holzlatten selbst zusammengezimmert hat. sonder bereits heute von hochleistungswerkstoffen (leichtbaustähle, verbundwerkstoffe) etc. (die ganze bordelektronik mal sogar noch außen vor).
  25. wobei man aber anmerken muss, dass bei den beamten ja die differenz brutto-netto nicht so eklatant ist wie bei normalen angestellten, da ja "nur" die steuer noch weggeht. und nicht das ganze wie beim rest der welt auf klägliche 60% zusammenschmilzt ...
×
×
  • Create New...