Jump to content

Thomas Michalski

Mitglieder
  • Posts

    1,818
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Thomas Michalski

  1. Ja, das ist aber insgesamt ein bekanntes Phänomen. Das trifft zwar vor allem auf Computerspiele zu (da besonders auf FPS), aber im Grunde kann alles, was eine starke visuelle Bewegung vorgaukelt und dabei nicht vom Gleichgewichtssinn unterstützt wird zu dem Phänomen führen - nennt sich Motion Sickness. Es gab auch mal einen Testlauf mit einer weitaus hochauflösenderen Projektorentechnik, die tatsächlich fast lebensecht Bilder an die Wand werfen konnte; da ist das halbe Publikum drüber geflohen, weil das Gehirn das einfach nicht ganz sortiert bekommt. Ist kurioserweise sogar ein enger Verwandter der Seekrankheit... Grü?e, Thomas
  2. Danke, das freut mich ja :-) Das bisherige Feedback war vor allem im Sinne von "Joah, war halt auch da..." - da freue ich mich doch sehr, dass ich doch Recht habe und es eine Zielgruppe da drau?en gibt! Grü?e, Thomas
  3. Japp, ich kann dieser schubladengesteuerten Rollenspieltheorie auch nicht viel abgewinnen (es gab da auch durchaus sinnige Sachen, Robin D. Laws' Kram zu Teilen etwa), aber alles in allem muss das eben jeder selber wissen. Insofern halte ich mich aus sowas prinzipiell normalerweise einfach heraus, denn auch das bedingt die Höflichkeit, denke ich... Und bevor wer fragt: Ja, streng genommen ist mein Regelartikel in der CW13 auch Rollenspieltheorie ... irgendwie ... aber Kohärenz hab ich mir ja noch nie vorwerfen lassen ;-) Grü?e, Thomas
  4. Kann hier leider keine einzelnen Posts löschen ... ihr könnt ja, wenn ihr wollt, den Text aus euren Postings entfernen. Oder es einfach so lassen, ich nehme an, der Zug ist generell eh abgefahren. So ist's, das Internet... Grü?e, Thomas
  5. Japp, den Anschein macht es. Hab mich gerade mal in Ruhe durch die 1080er-HD-Version geguckt und bei 01:28 (nach den Shots der Soldaten und "Mann" und "Frau" vor der Hauswand) kommt eine wacklige Aufnahme einer Häuserschlucht, und da im Rauch ist *was*. Beine, Flügel, behaupte ich jetzt mal. Sieht eh sehr lecker aus, der Film, finde ich. Grü?e, Thomas
  6. Gibt es denn eigentlich eine englische Werksausgabe? Oder etwas, was dem nahe kommt, im bezahlbaren Rahmen? Ich fand das, was ich bisher im Original gelesen habe, eigentlich ziemlich zugänglich, fürchte aber, dass das kein allzu gutes Kriterium ist, was die Schwierigkeit betrifft... Grü?e, Thomas
  7. Nee, das mit dem Forum halte ich aus verschiedenen Gründen nicht wirklich für eine Alternative. Aber davon ab - ich wollte ja auch nicht aussagen, dass ich die Reihe so nicht für sinnig halte (dann schrieb ich sie nicht), sondern nur, dass mir das halt einiges ?berlegen abverlangt hat, etwa, was die Aufteilung betrifft. Zumal der Zyklus mir genehmer nicht sein könnte - ich hätte gar nicht die Zeit, schneller mehr zu produzieren :-) Aber das sind Formalia - inhaltliches Feedback interessiert mich eigentlich sogar noch mehr. Mal davon ab, dass das hier ja der allgemeine CW13-Thread ist und generelles Feedback zum Heft natürlich auch weiterhin gewollt ist ;-) Grü?e, Thomas
  8. Da will ich als Verfasser einfach mal meine Ansicht schildern, vielleicht hilft das ja was ;-)Was du in dem Artikel in CW13 als "Allgemeinplätze" bezeichnest, waren und sind für mich Grundlagen. Es war mir einfach wichtig, dieses Fundament zu gie?en. Wenn du dich ein wenig hier im Forum umschaust, wirst du sehen, dass es auch genug Leute gibt, die eine sehr harte "Regeln sind unwichtig"-Meinung haben. Ich möchte da auch niemandem "bekehren", aber ich wollte zunächst einmal versuchen, ein gewisses Bewusstsein für die Materie zu erschaffen, bevor ich mich in die Details stürze. Wenn ein solches Bewusstsein da ist, hervorragend, ich hoffe einfach, dass es nach der CW13 mehr davon gibt. Ich habe durchaus recht lange über die Struktur dieses wie auch der nachfolgenden Artikel nachgedacht und hoffe einfach mal, dass dann der nächste Beitrag mehr nach deinem Geschmack ist, der wird ziemlich konkret. Aber eben auch auf dem Fundament der gerade ausgelegten geistigen Grundlagen. Ansonsten kann man natürlich die Frage stellen, wie gro? die Sinneinheiten einer aufeinander aufbauenden, sukzessiven Artikelreihe in einem halbjährlichen Periodikum sein können, ohne dass der Bruch zu gro? wird. Dem gegenüber stehen allerdings auch Faktoren wie ganz einfach Aufnahmebereitschaft der Leserschaft, weshalb ich diese generelle Einführung in das Thema für eine sinnvolle Einrichtung hielt. Und halte. Viele Grü?e, Thomas
  9. @ die Serie: Und der Cliffhanger der ersten Staffel ... boah war ich geladen danach ... fand ich gut ... aber mehr sag ich nicht :-) @ HPvL: Oh, sehr gerne. Sollten uns beizeiten noch mal persönlich begegnen, dann geb ich dir mal einen Einblick in das, wat mer he in de Eefel su kalle... Ich hab damals mit Marcel mal durchgezählt und wir kamen, glaube ich, auf 15 eifler Wörter für Kartoffel :-) Grü?e, Thomas
  10. "Futteln" ist eiflerisch (rheinländisch?) für schummeln; hätte damals in unserem Eifel-Regionalium stehen können, hat's aber nicht, denke ich. Mea culpa, passiert mir dann und wann ;-) Ansonsten, ja, Serienphänomen wie immer. Zumal die Serienmacher erst ab der Mitte der ersten Staffel wussten, ob sie einen "full season deal" kriegen und daher in der ersten Hälfte mit dem Metaplot noch etwas schüchtern waren. Aber auch das kennt man ja mittlerweile zur Genüge; bei "24" kann man das ja auch sehr krass nachfühlen. Grü?e, Thomas
  11. Ich kann nur raten, dranzubleiben. Einige Episoden schwächeln und der Metaplot ist gerade in der ersten Hälfte der ersten Staffel etwas lasch, fängt sich aber. Ich habe (bsiher) die ersten anderthalb Staffeln als UK-DVD hier und mir ist die Serie mit jeder Episode mehr ans Herz gewachsen. Sicher, die Wendigo-Episode hat so ihre Macken, aber etwa die Pilotepisode um die Woman in White fand ich sehr spa?ig, gerade weil man da schon merkt, dass das mit den "Regeln" zwar einerseits gut funktionieren kann, andererseits das ?bernatürliche bisweilen auch futtelt (vgl. allerlei im Finale der Episode). Ansonsten, ja, die Protagonisten sind ziemlich "cool" und werden das auch bleiben, allerdings gewinnen sie abseits dieser Coolness durchaus auch zunehmend an Tiefe. Wie gesagt, ich würde dran bleiben bzw. ich bin's geblieben. Grü?e, Thomas
  12. Guernsey war eine Einzelpublikation der Fantastische Spiele GbR, kein Pegasus-Produkt. Lässt sich eigentlich noch immer via Grabbelkisten u.ä. auftreiben, auch wenn die GbR wohl mehr oder weniger ad acta zu legen ist... Grü?e, Thomas
  13. Moin! Bei uns auf der DORP gibt es unter Downloads auch massig Abenteuer für verschiedene Systeme. Zwar kein Cthulhu dabei, aber unsere nWoD-Abenteuer sollten adaptierbar sein, da sie nie auf wirklicher WoD-Mythologie aufbauen, sondern gro?teilig auf Geister- und Mythengeschichten. Am Sonntag sollte bei uns übrigens auch ein 203 PDF-Seiten schwerer Sammler mit allen generischen nWoD-Abenteuern ins Netz gehen. Vielleicht nützt es ja. Grü?e, Thomas
  14. Ganz nebenher - ich würde versuchen, den Soundtrack des Spiels in MP3-Form oder so zu ergattern. Ich fand den mächtig schaurig, aber das war ja auch zu erwarten, wenn die einen Kinderchor verpflichten ^^ Ansonsten ja, besonders der Tipp mit der belebten und der verlassenen Schule gefällt mir auch. Wenn du eh Freiheiten nimmst, wäre es vielleicht ganz nett, auch mehrere Tag-Nacht-Zyklen zu nehmen, ich fand es bei dem Spiel etwas schade, dass so ganz alle Interaktionsmöglichkeiten schwanden und einzig das Intro ein weiteres klassisches Element von Schul-Horror-Storys (Mitschüler eben) transportierte. Das kam mir so spontan in den Sinn... Grü?e, Thomas
  15. Naja, ich zitiere es ja immer gerne, aber Thomas Römer sagte vor Jahren mal, dass er selbst bei einem Rollenspiel um niedliche Märchenfeen als erstes Supplement ein Waffenhandbuch produzieren würde - die Dinger verkaufen sich offenbar immer. Ich bin da auch sehr gespannt und fand das letzte ?quivalent für ein Modern-Day-Setting ("Armory" für die neue WoD) schon mächtig doof. Mal sehen, wie das von Pegasus so wird ... könnte aber cool werden, denke ich. ?brigens, auch wenn es nur am Rande hierher passt, ich habe das Dementophobia mittlerweile auch bekommen und das Dingen trifft meinen Geschmack wieder weit mehr als das AC. Grü?e, Thomas
  16. Hmm, knifflig. Aber wenn man mir die Eigenwerbung nachsieht - bei uns auf der DORP findest du ein nWoD-Abenteuer namens "Steilküste", dass in der Gegenwart spielt, wenigstens eine kleine, kriminalistische Komponente hat und auf den alten Geschichten der Küstenpiraten aus der amerikanischen Gründerzeit fu?t. Hatte deine andere Frage wegen der Einwanderer gesehen, da dachte ich mir, vielleicht bringt's dir ja was... "Steilküste" ist eigentlich Teil 7 einer laufenden Reihe von lose verknüpften Szenarien, aber die Verbindungen ist sehr marginal und leicht zu kappen. Du findest es, in dem du auf der DORP im oberen Menü auf "Downloads" gehst oder direkter hier. Schau mal rein, vielleicht bringt es dir ja was, auch wenn es nicht exakt das ist, wonach du gesucht hast... Grü?e, Thomas
  17. Ich fand und finde das AC ziemlich mau. Nicht, dass die Artikel für sich genommen, nicht gut geschrieben wären oder so, die Kritik betrifft weniger die Autoren, sondern vielmehr das Konzept des Buches. Ich habe das AC damals als Rezensionsexemplar von Deckel zu Deckel gelesen und seither nicht ein Mal mehr aus dem Schrank genommen*. Da ist einfach nichts drin, was mir in irgendeiner Form was gebracht hätte... Grü?e, Thomas _____________________ * Ich kann jetzt nicht garantieren, dass ich nicht mal 'ne Regelfrage zu dem Buch im Regelbereich beantwortet habe oder so. Sagen wir: "eigennützig aus dem Schrank genommen"
  18. Fällt mir auch leicht: Kampagne: Der Orient-Express (irgendwo etwas weiter hinten gefolgt von Auf den Inseln) Einzelabenteuer: Der Fluch des siebten Mondschattens (für mich ungeschlagen; aus dem ewig vergriffenen Wales-Band, des es sich mit dem in meinen Augen mauen Chamäleon teilen musste) Grü?e, Thomas
  19. Na gut, das ist eine Meinung. Würde ich so aber keinesfalls unterschreiben. Verzerrung bleibt Verzerrung und damit Mist, egal in welche Richtung.Aber darüber könnten wir jetzt vortrefflich flamen und dazu fehlt mir die Zeit ;-) Es ist eine Frechheit, okay, aber es ist auch nichts Besonderes.Von einer so dummen (!) IMDb-Manipulation habe ich bisher erst ein Mal gehört (verlief sich da wie gesagt nach einigen Wochen auch in der Statistik), aber das gegenseitige Anfeinden/Attackieren von Konkurrenzfilmen ist ja seit Jahren fast schon üblich... Wird durch die BluRay/HD-DVD - Achse bei den "Gro?en" gerade im ?brigen auch nicht besser... Es ist doch fast ein Lob, dass eine (Zwerg-)Studio-Film wie "Cthulhu" sich überhaupt genötigt sieht, sich mit einem Fan- und Nischen-Projekt wie CoC anzulegen... Summa summarum, ich bleib dabei - die Kampagne ist, wenn es denn so ist, Mist, aber ich würde den Film trotzdem nie bewerten, bevor ihn nicht gesehen habe... Grü?e, Thomas
  20. Das hei?t es keineswegs. Es ist recht eindeutig, dass beim neueren Cthulhu-Film auch "gefälschte" 10-Punkte-Wertungen dessen Wertung nach oben ziehen. Schlechte Wertungen unabhängig von der Qualität des Films wirken dem entgegen und es entsteht somit eine zutreffendere Bewertung (auch wenn sie natürlich immer noch verzerrt ist). Dabei interessiert es auch nicht wer die Manipulation initiiert hat - auch wenn ich es für ziemlich unwahrscheinlich halte, dass sie von jemandem stammt, der nichts mit dem Cthulhu-Film zu tun hat. Und was ist mit den Leuten, die den Film ernsthaft für 10-Punkte-würdig hielten? Zugegeben, das können nur wenige sein, aber wir sprechen hier ja auch nur von insgesamt 93 abgegebenen Stimmen!Und wo ist der Vorteil, ein Ergebnis einfach noch mal in die andere Richtung zu verzerren? Einfach im Schnitt läge der Film bei einer 6.6, dank IMDb-Verfahren eh nur bei 5.3. Was wäre denn jetzt ein ausgewogener Wert für einen Film, den du (verzeih die Unterstellung) vermutlich nicht kennst? Und wer macht das fest? Ich versteh den Wirbel hier drum ja schon nicht - und wenn der CoC-Film der HPLHS jetzt für eine Weile im Nachkommawert absackt, so what? Das tut denen nichts, da den Film wohl kaum einer nach der IMDb-Wertung kauft oder nicht, und uns nichts, denn uns kanns umso mehr egal sein. Aber das Gegenvoten ... herrje ... nee ... da hört's bei mir auf. *kopfschüttel* Grü?e, Thomas
  21. Und noch mal kurz vor'm Schlafengehen: * Was hier läuft, ist exakt das, was die Macher wollen. Es wird über den Film geredet. Selbst wenn hier nur schlecht geredet wird - jeder der jetzt so erst von dem Film hört und ihn danach sehen will, "um sich eine eigene Meinung zu bilden" (zum Beispiel) ist ein Erfolg der Werbekampagne. * Wenn ihr etwas ändern wollt, schreibt den Jungs von IMDb 'ne Mail und lasst sie die Sache anschauen. Ist ihr Job. Aber nicht mit Fingern auf Leute zeigen, ohne Beweise. * Das IMDb-Voting-System ist eigentlich recht effektiv und hat in der Vergangenheit schon mehrfach mit besagter Verzögerung verzerrende Wertungen gut normalisiert. * "The Call of Cthulhu" hat mit seiner 7.5er-Wertung für ein derartiges Spartenprodukt (denn das ist ein 2005er-Stummfilm) nicht schlecht abgeschnitten und "Cthulhu" liegt bei 5.3 - typische IMDb-Durchschnittswertung also. * Jetzt für Cthulhu unbesehen schlecht zu werten hei?t vor allem, sich auf deren Niveau zu begeben, falls die Manipulation da ist und von den Machern kommt. Sonst ist es noch bodenloser. Auge und Auge, Zahn um Zahn war ja schon immer eine gute Idee... * Wurde je behauptet, das Joshi-Zitat sei aus einer Rezi? Ich kenne es nur als "Quote" ... und das ist es ja auch? Aber mehr will ich dazu auch nicht mehr schreiben, nur - sich über Schmutzkampagnen im Internet aufregen ist so wie Feuer mit Íl löschen... Grü?e, Thomas PS: Disclaimer: Ich habe keinerlei Interesse an oder Meinung zu diesem Film und ich bin gegen Manipulation von solchen Datenbanken, da sie unmanipuliert für mich von Nutzen sind. Für den Fall, dass mich jemand missverstehen könnte...
  22. Regeln können bei gesundem Gebrauch ein gar wunderbares Instrument der Spiel- und auch Stimmungsförderung sein. Sollte man gar nicht meinen, hab ich auch lange nicht, doch predige ich das ja nun auch schon seit Jahren... Aber ich will ins Bett, es ist spät, nein, früh. Mein Kreuz steht bei "Ich setze Regeln bewu?t als Werkzeuge zur Spielsteuerung ein und halte mich über neue Entwicklungen auf dem laufenden." ... mehr dazu hab ich ja dann auch für die CW13 geschrieben... Grü?e, Thomas *fällt ins Bett*
  23. Zwei Sachen, so am Rande: 1. IMDb Hier wurde u.a. auf OFDb verwiesen. Leider gibt es keine, aber auch wirklich keine IMDb-Alternative auf dem Markt; Filmstudios verweisen darauf, es ist an der Uni als "fragwürdig" ge-tag-te Quelle immerhin akzeptiert und der schiere Datenwust, den man da kriegt (Budget-Informationen, internationale Daten etc.) machen es einfach überlegen. Dazu ist IMDb eigentlich recht gut moderiert, nur der Horde der Deppen nicht gewachsen. Die normale Bearbeitungszeit bei denen liegt au?erhalb der Foren bei vier Wochen bis sechs Monaten, ggf. werden die Wertungen also irgendwann nachkorrigiert. Bescheid geben ist vermutlich aber auch nicht die dümmste Sache. 2. "böse eMails ans Studio" Soweit ich wei? hat der Film noch nicht mal endgültig einen Verleih ... wem also schreiben? Den Machern? Ja, die interessiert das bestimmt... Und es ist leider wirklich so, dass es keine schlechte Publicity gibt, zumindest nicht für schlechte Filme. Gute Filme und Serien kann man zwar durch Internet-Aktivitäten plätten, aber ein schlechter Film hätte, von sich aus, kein gutes Feedback gesammelt. Jetzt bekommt er Aufmerksamkeit, was mehr ist, als er vorher gehabt hätte. Wer einen Beleg dafür sucht, der schaue zu Uwe Boll - der ist nun wirklich einer der schlechtesten Filmemacher vor Gottes Gnaden, aber er versteht es, sich den Raum zu erkämpfen den er zum vermarkten braucht. Insofern ... entweder man wirft sich wissentlich in die Schlammschlacht, oder man ist eben doch machtlos, bis die IMDb-Jungs aktiv werden... Grü?e, Thomas
  24. Soweit ich wei?, gibt es noch nicht mal einen Termin für Amerika. Ja, der Film ist auf Festivals schon gelaufen, aber einen gesicherten Vertrieb hat der, soweit ich wei?, noch nicht... Grü?e, Thomas
  25. Black Aleph sagt's schon ganz richtig - wenn das 'total billig' ist, dann hört der Amateurfilm am besten gleich ganz auf zu existieren, denn da kann man kaum mithalten. Ja, der Look ist auf Subjektive und Homevideo 'getrimmt', aber im Gegensatz zu Blair Witch und seinen dunklen Brüdern ist's hier unverkennbar, dass da wirkliche Filmemacher am Werk sind. Das Gerücht zum Mythos wurde durch eine dem Film fälschlicherweise zugeordnete Webseite verbreitet, http://www.ethanhaaswasright.com dürfte das gewesen sein. Abrams hat aber mittlerweile offizielle eine Verbindung zu der Seite von sich gewiesen; laut IMDb gehört die zu einem MMORPG namens ALPHA OMEGA. Die zum Film gehörigen Seiten, von denen man bisher wei?, sind 1-18-08.com und - sehr gruselig - anscheinend auch slusho.jp Ist ganz spa?ig, den viral marketing-Hype zu beobachten, muss ich zugeben... Grü?e, Thomas
×
×
  • Create New...