
Thomas Michalski
Mitglieder-
Posts
1,818 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Everything posted by Thomas Michalski
-
Oh, und wie ... vor allem zum Schlu?, als sich der Protagonist die Chance hat, den Schurken zu erschie?en und statt dessen lieber ... :-)Jeep, ich stehe zum Klischee - ich mag banales Haudrauf-Kino ;-) Zu den Spiderman-Kommentaren auf Seite 1 schweige ich aber mal, da es a) hier um den Krieg der Welten geht (...Moderator, und so...) und ich mich über das gleiche Thema in anderem Kontext heute schon mit einem meiner sturen Politikwissenschafts-Dozenten müde diskutiert habe... Gru?, Thomas
-
Die Welt des Hexers von Salem
Thomas Michalski replied to Frank Heller's topic in Der Hexer von Salem
@ Bab5: Jupp. JMS betonte zwar immer, es sei vor allem eine Parabel auf das Erwachsenwerden, hat aber auch immer offen gesagt, dass der Herr der Ringe eine für ihn zentral wichtige Inspiration war. Nur so als eine von tausend Sachen: "Legend of the Rangers" hat dann sogar das gleiche Akronym gehabt ;-) Aber man kann in der Serie ohnehin zahllose Anspielungen in der Serie enthalten. Bedenkt auch etwa mal, das JMS eng mit Neil Gaiman befreundet ist, schaut euch dann noch mal das Design von Dreams Maske in den Sandman-Comics an und werft abschlie?end einen Blick auf die Gaim in der Serie... Gru?, Thomas -
Die Welt des Hexers von Salem
Thomas Michalski replied to Frank Heller's topic in Der Hexer von Salem
Z'Ha'Dum.Im Englischen leicht unterschiedlich betont, aus dem Mund der Minbari allerdings Sa-Cha-Duhm (mit dem ch als Reibelaut wie in 'wach') augesprochen... ...und von allen Völkern die sich dazu äu?ern sollten die ja am ehesten wissen, wie's richtig ist :-) Gru?, Thomas PS: "Doom" als engl. 'Verdammnis' (u.ä.) hat da sicherlich bei allem Pate gestanden. Ob nun aber Thulsa für den Schattenplaneten Pate stand ... glaube ich eher nicht. -
INS - Hilfe beim Grundgerüst
Thomas Michalski replied to Eibon's topic in In Nyarlathoteps Schatten (Kampagne)
Wie immer meine typischen INS-Kommentare, für alle Detailfragen fehlt mir leider, zumindest im Moment, die Zeit: Was die Struktur des Abenteuers betrifft, so ist es sehr repetativ. Sehr repetativ. Im Grund verläuft jeder Akt gleich: man sucht einen Kontinent auf (okay, im ersten Akt ist man mutma?lich schon da), fortscht herum, stö?t auf einen Kult und verhindert ein Ritual. Dabei findet man ein paar fadenscheinige Hinweise, die dann zum nächsten Kontinent, Kult und Ritual führen. Das kann man teilweise ganz gut würzen (vor allem in England und ?gypten), aber gerade aufgrund es Umfangs der Kampagne erfordert es schon endloses Feingefühl seitens des Spielleiters, dies vor seiner Gruppe zu verschleiern. Im Grunde hast du erst einmal Recht. Es gibt von Anfang an Hinweise auf Shanghai und das ist schlecht, denn auch wenn die Gruppe vor Ort so ohne weiteres am Anfang nichts rei?en könnte, so wäre das dann ein roter Hering, für den sie einmal den ganzen Erdball umrundet haben. Wenn du INS leiten willst, so würde ich es in mehreren Punkten überarbeiten: - Verbinde die Orte auf neuem Wege, sehe zu, dass alles einem Gesamtbild dient - Kürze die vorhandenen Handouts und Texte um 50%, sehe zu, dass die relevanten Infos anders transportiert werden - Spar' dir Australien. Mit Blitzwerfern durch einen Dungeon zu laufen hat noch keine Kampagne aufgewertet, schätze ich. - Bemühe dich, an der Kontinent-Kult-Ritual-Reihenfolge zu rütteln. Generell mag ich INS schon, der Flair der unterschiedlichen Länder kann sehr schön am Spieltisch sein ... aber in ?gypten lie? bei uns der Drive endgültig nach und am Ende war es mehr Pflicht, in Asien noch einmal das Plotmuster der Kampagne auszuleben. Gru?, Thomas -
Zumindest hat der Telepolis-Artikel mich mal wieder daran erinnert, warum ich die Seite normalerweise meide. Ich meine, zugegeben, die Präsentationsbedingungen sind schräg, aber einen angebotenen Service nach eigenem Gutdünken mit Einschränkungen zu versehen sollte auch einem Filmverleih genehmigt sein und wenn ich dann "Maulkörbe aus Angst vor der Wahrheit", " Parallelen zur "Gleichschaltung" der Nazis, der erzwungene Vereinheitlichung des gesellschaftlichen Lebens" und dergleichen mehr um die Ohren gehauen bekomme ... meine Güte. Aber es ist spät und ich werde OT ... lassen wir das also. Gru?, Thomas PS: Klar, oder? Ich freue mich auf den Film ;-)
-
Scarecrow Ra's al Ghul Gru?, Thomas
-
War gestern und drin und muss sagen - rundum begeistert. Zugegeben, der Plot hat Lücken, aber gemessen an den hochhausgro?en Schluchten der alten Filme, wobei ich auch die heiligen Kühe des Burton nicht au?en vor lasse. Oder hat irgendwer das mit der Eisprinzessin in Batman Returns gerafft? Na egal, wird off-topic... Die Inszenierung fand ich gro?artig. Die Architektur war zwar nicht gothisch, aber dafür sehr düster und, wie ich finde, glaubwürdig. Es war keine echt existierende Stadt, mengte Stile verschiedener Kulturen, aber ich konnte mir vorstellen, dass das echt wer lebt. Bale schafft die Darstellung vom erschreckenden Batman und schauspielenden Lebemann beide sehr gut, im Englisch zumindest (war in Holland drin) auch durch die Art, wie er spricht. Das aktualisierte Design (Tumbler vorweg) gefällt mir, da auf Zweckmä?igkeit und weniger auf Coolness alleine geeicht, die Schurken fand ich gut inszerniert (Crane voran) und die Erzählstruktur des Filmes ist sowieso recht einmalig. Erzählwellen statt Erzählbogen - und doch funktioniert es. Früher fand ich die Burtons immer genial ... dann habe ich sie 2002 noch mal gesehen. Die anderen beiden fand ich immer furchtbar, auch heute. "Batman hält die Welt in Atem" ist ein Meisterwerk, aber aus einer anderen Richtung ;-) Nee, "Batman Begins" ist der Batman-Film, auf den ich seit mehreren Jahren nun warte... Gru?, Thomas
-
Zumal übersetzen halt manchmal auch recht knifflig sein kann. Ich spreche aus Erfahrung, musste ich vor einem Monat an der und für die RWTH einen philologischen Text übersetzen und einigen vom Autor selbst geprägten Begriffen bin ich fast verzweifelt (ah, gemä? anderer Quellen ist Metalinguistic also nicht Metalinguistik, sonder Metasprache, wohingegen Metalinguistik hier durch Speech repräsentiert wird...). Kann dir bei jeder ?bersetzung passieren, gerade was die nicht-wörtlichen Bedeutungen einiger Aussagen, sprich die Konnotationen, betrifft. Aber wie gesagt: Autoren vorher fragen, 99% in der Rollenspielszene sind kooperativ meiner Erfahrung nach, und dann wird das schon... Was allerdings die Zielgruppe betrifft - mach dir keine gro?en Illusionen. Die wenigsten Webseiten werfen so etwas wie regelmä?iges Feedback im gro?en Stile ab. Die DORP kriegt, soweit ich das beurteilen kann, noch immer mehr Fanmail als die CW-Webseite - und bei beiden ist es nicht wirklich viel. Sich selbst motivieren können ist wichtig :-) Gru?, Thomas
-
Pauschal in den Raum: Gastposten ohne erkennbares Signum ist unhöflich. Zum Thema: Als jemand, der auch selbst auf monatlicher Basis umfangreiches Fanmaterial zum Download bereitstellt, kann ich mich da in die Position des Urhebers ganz gut versetzen, denke ich. Wenn mich jemand fragen würde, ob ich etwas gegen ?bersetzungen hätte, so wäre das sicher nicht der Fall. In jedem Fall wollte ich aber die Umsetzung des Layoutes überwachen, denn darauf legen wir bei der DORP doch viel wert, sowie bei einem englischen Download auch selber mal querlesen. You know, to be sure. Würde aber jemand unser Materiel ohne zu Fragen einfach anbieten, ob übersetzt oder nicht, ich garantiere dir, dem würde ich die Hölle hei? machen... Es steckt viel Arbeit und Mühe in Fanmaterial und ich denke, zumindest mit einer freundlichen Anfrage kann man das honorieren. Gru?, Thomas
-
Da kann ich doch nur die eine Stelle aus Kill Bill zitieren, die mir gefallen hat: "An essential characteristic of the superhero mythology is, there's the superhero, and there's the alter ego. Batman is actually Bruce Wayne, Spider-Man is actually Peter Parker. When he wakes up in the morning, he's Peter Parker. He has to put on a costume to become Spider-Man. And it is in that characteristic that Superman stands alone. Superman did not become Superman, Superman was born Superman. When Superman wakes up in the morning, he's Superman. His alter ego is Clark Kent. His outfit with the big red "S", that's the blanket he was wrapped in as a baby when the Kents found him. Those are his clothes. What Kent wears, the glasses, the business suit, that's the costume. That's the costume Superman wears to blend in with us. Clark Kent is how Superman views us. And what are the characteristics of Clark Kent? He's weak, he's unsure of himself... he's a coward. Clark Kent is Superman's critique on the whole human race.". Ist aus dem zweiten Teil. Gru?, Thomas
-
Oder man macht es offiziell, bedient sich des "Freedom of Information Act" und schaut einfach auf FBI.gov vorbei: http://foia.fbi.gov/foiaindex/majestic.htm Gru?, Thomas
-
Kann da Oleg nur zustimmen. Ich checke zuweilen mal quer, ob keine Spoiler sonstwo versteckt sind, aber tendentiell ... wenn es sagen wir zum fiktiven Abenteuer "Die nichteuklidischen Hasen von Tannehäusen" gibt und ich nicht als SL des Abenteuers aktiv bin, dann lasse ich auch eigenverantwortlich die Finger von dem Thread. Die Verlagerung in den Chat löst da auch kein Problem, selbst wenn man da eines sieht - denn es kann immer noch jeder in den Chat. Wenn dann noch Zugangsdaten per PN verschickt werden - wer schützt vor Fake-Accounts und wer garantiert Barrierefreiheit für SLs mit Login-Problemen, die so nie an PNs kommen - warum nicht gleich im ICQ verabreden? Gru?, Thomas
-
Delta Green und die geistige Stabilität
Thomas Michalski replied to a topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Vielen hat die hier beschriebene Methode aus der Misere geholfen...Wenn nicht, meld' dich noch mal, am besten aber in einem eigenen Thread ;-) Gru?, Thomas -
Ich sehe schon, einmal mehr stehe ich prinzipiell alleine als tapferer Verfechter dumpfen Popcornkinos. Aber ich wei? nicht, alleine im Studium muss ich so viele nachdenkliche, bedeutungsschwangere, philosophische und komplexe Texte lesen, da ist es einfach schön, wenn es im Kino mal wieder rumst und kracht, Autos explodieren und dumme Charaktere noch dümmere Sprüche klopfen. Insofern freue ich mich auch schon sehr auf Filme wie "The Island" ... der ist übrigens nicht von Tony Scott, sondern von Michael Bay. Wenn schon meckern, dann sorgfältig... Aber nun gut, wir von der DORP arbeiten ja auch an einem Barbarenfilm... naja ... egal... Was allerdings, um den Kreis zum Thema mal wieder zu schlagen, das Wachshaus betrifft, so bin ich auch skeptisch. Denke, den werde ich mir irgendwann auf Video mal geben, denn hey, als strunzdumme, blonde Nervensäge ist die Hilton ja an sich ganz passend besetzt... ...aber ich bin vorsichtig, Popcornkino hat Grenzen und die wurden mir am Wochenende noch mal gewahr, als wir nach der DSA-Sitzung noch in "Das Geisterschloss" gezappt haben... Gru?, Thomas
-
Jupp, war es:http://www.imdb.com/title/tt0045888/ Gru?, Thomas
-
Wer ist eigentlich "Der Hexer von Salem"?
Thomas Michalski replied to Frank Heller's topic in Der Hexer von Salem
@ Angela: Es ist übrigens gegenüber Leuten mit langsam Internetverbindungen und/oder geringen Auflösungen recht unhöflich, grafische Signaturen zu verwenden. Erst recht, wenn sie noch einmal fast so gro? sind wie das Posting selbst. Wir hatten das schon mal, hier, und ich dachte, ich sag's mal... Gru?, Thomas -
@ Jessil: Das Ungewisse, was an jenem Ort lauert, das bliebe aber auch mit Arkana-System. Denn Engl ist zwar ein freies System, aber noch immer eines mit fest definiertem Spielleiter - da sähe ich nicht das Problem. Naja, was ich BRP generell halte, dürfte ja kein Geheimnis sein ... aber ich gebe zu, Cthulhu-Arkana wäre schon etwas ... Spezielles... Gru?, Thomas
-
Hmmm, seltsames Projekt. Aber der visuelle Look, der durch das S/W-Material, das Stummfilm-Makeup und die aus der "Sky Captain"-artigen Technik erwachsende Weichzeichnung der Konturen entsteht, ist zumindest neu und faszinierend. Ob man den Film als Film braucht bleibt offen, der Film als künstlerisches Projekt auf Basis des Mediums Film dagegen ist definitiv reizvoll... Gru?, Thomas
-
Stimmt aber schon, das PacklFalk moderiert hier ja an manchen Tagen mehr als ich ... wäre mal zu überlegen... So, b2t. Gru?, Thomas
-
[oberschullehrermodus=ein] Das hängt damit zusammen, dass Bücher auf Bögen gedruckt werden. Anders als im Copyshop nicht Seite pro Seite, sondern immer in Einheiten (bei Taschenbüchern oft acht Seiten pro Bogen), die danach dann geschnitten und gebunden werden. Manchmal klappt das mit dem Schneiden nicht 100%ig, dann hängen die eben noch zusammen. Oder der Schnitt ist schief, wie bei einigen alten Heyne-Fantasy-Bänden sehr gerne passiert. Daher kommt es auch etwa, das manche Bücher hinten einfach wei?e Seiten haben. Das sind dann die Reste der Bögen, die aufgrund einer (meist) nicht durch vier teilbaren Seitenzahl übrig waren. [/oberschullehrer] Ich schlie?e mich da dem Gast an - ein feines, scharfes Messer nehmen, die hängenden Seiten vorsichtig auftrennen und gut ist. 'Echte' Mängelexemplare sind mir bei Pegasus noch nicht untergekommen ... anders als bei anderen Verlagen, wenn ich etwa an mein ungeleimtes "Kompendium für Erzähler" der dritten "Magus"-Edition denke *schauder* Wenn du aber echt haderst (wie gesagt, so unüblich ist der Effekt eigentlich nicht), dann ist ein Umtausch vielleicht auch denkbar. Da ist dann aber der Verlag gefragt... Gru?, Thomas
-
...und Rapunzel, wenn es in den letzten Tagen auch still geworden ist um unseren Rächer... Gru?, Thomas
-
... ... ... ... beim Thema bleiben ... ... ... ... Gru?, Thomas
-
"Der Hexer von Salem" - warum?
Thomas Michalski replied to Frank Heller's topic in Der Hexer von Salem
Tja, das passiert wenn man in eile posten muss. Jetzt aber mal moderatorisch und deutlich gesprochen: Schluss mit dem Off-Topic. Egal zu welchem Thema. Dieser Thread gehört dem Hexer von Salem. Gru?, Thomas