Jump to content

Thomas Michalski

Mitglieder
  • Posts

    1,818
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Thomas Michalski

  1. Wobei ein Standart ein Standart sein sollte, ganz gleich, welche Sprachversion der Browser nun ist. Mein Opera 8 steht übrigens auf Windows-1252 ... das geht auch ohne Probleme. Sollte aber auch das beim Netscape nicht helfen, jepp, denke auch, dann wird langsam ein neues Topic nötig... Gru?, Thomas
  2. Das Geldgeber-Laufburschen-Syndrom, wenn man es denn mal so nennen will, kann aber auch gut ausgehen. Ich verweise da mal auf mein Posting weiter oben, lege es aber gerne auch noch mal kurz dar: Ein Spieler, der mit der Bekanntschaft gaaanz am Anfang, war Multimillionär. Die zwei regelmä?ig anwesenden anderen Spieler waren sein Buchhalter/Manager und sein, öhm, aus Prestigegründen gehaltener Intellektueller. Da der Millionärsspieler die Sache vernünftig anging und auch immer das Spiel an sich im Auge hatte, hat er die Aufgaben fair delegiert (zugegen Drecksarbeit häufig an den Gelehrten oder NSCs durchgereicht), so das jedenfalls niemandem langweilig wurde. Und offen gestanden hat mir die Interaktion der Spieler untereinander eigentlich mehr Spa? gemacht als INS an sich :-) Die Einschränkung auf "regelmä?ige Spieler" weiter oben beruht darauf, dass wir noch einige Gäste hatten. Einer hat dann und wann mal den Leibwächter-NSC des Millionärs übernommen, einer für eine Sitzung einen Kerl aus Kairo gemimt und eine Mitspielerin war anfangs noch als, öhm, Autorin glaube ich dabei. Fokus war aber das besagte Trio. Gru?, Thomas
  3. Danke für den Hinweis ... das passiert, wenn der html-Code-Schreiber mal wieder nicht richtig lesen kann *g* Ist bereits behoben... Gru?, Thomas
  4. Schön behauptet, fügt sich nur so ungünstig in manchen Trend, den Shadowrun aufweist; etwa, dass ich mal eiskalt behaupten würde, die Entwicklungen, die SR4 nun bringen wird, sind eher als Evolution denn als Zusammenbruch der Kulturen zu werten. Denn mal im Ernst, Shadowrun will immer so schön böse sein, ist aber in weiten Teilen allenfalls eine Zuspitzung realer Begebenheit. Doch das führt uns zu weit. Wenn du das Thema diskutieren willst, mach einen Thread im Off-Topic auf, dieser Thread hier sei für das Abenteuer "Tote Träume" reserviert... Gru?, Thomas *der schon wei?, dass er mit angefangen hat*
  5. Guckst du hier:Endzeit-Setting Ansonsten sei mal noch angemerkt, dass Shadowrun kein Endzeitsetting ist. Cyberpunk, ja. Fantasy irgenwo auch. Aber keine Endzeit... Gru?, Thomas
  6. Auch von mir noch mal die hier schon mehrfach geäu?ete Warnung vor der repetativen Struktur der Kampagne. Es erfordert, denke ich, doch eine sehr sensible Hand, um die Kampagne diesbezüglich nicht zu sprengen. Bei uns trat der endgültige K.O. in der Australien-Passage ein. England hatte ich mit Tom Finns "Der Fluch des siebten Mondschattens" noch aufgelockert, ?gypten rockt auch so, wie es ist (etwa dank der schon erwähnten Bast-Passage), aber Australien finde ich auch rein inhaltlich heute einfach furchtbar. Muss aber natürlich jeder selber wissen. Leider wurde das Finale daher mehr zur Pflichtveranstaltung. Wir hatten auch einen Protokollführer, der allerdings primär auf eine "Mind Map" gesetzt hat und so eine Art "INS in a nutshell"-Flowchart erstellt hat; versucht hat, es zu erstellen. Hatten alle viel Spa? daran, denke ich. Was zuletzt noch bleibt ist eine interessante Eigenart, die unsere Kampagne hatte. Hauptträger der Handlung und auch die Cthulhumatrix-artigen 'guten Bekannten' der eingangs Versterbenden waren reich. Sehr reich. Protagonist war sozusagen George Grayson, Inhalber von Grayson Industries, einem aufstrebenden Wirtschaftsimperium. Mr. Hart war, Spieler Nr. 2 sei dank, ein boshafter Buchhalter mit grenzenloser Intrigenleidenschaft. Das hatte zwei Eigenschaften. Da war einerseits "die Sache mit der Stabi". Wenn man Leute anheuern kann, dann muss man weniger selber machen und so fand etwa das Finale des ersten Kapitels im Juju-Haus sozusagen off-screen statt. Schade einerseits, andererseits aber ganz gut, weil es die Charaktere spielbarer hält und alles so etwas weniger Holzhammer war. Andererseits kam es zu einer lustigen Trennung in der Gruppe, denn Charakter Nr. 3 - Name entfallen - war Bibliothekar und besagter Protokollant, aber auch innerhalb des Spieles der, der durch allen Mythos musste. Somit waren da Grayson und Hart, rational und kühl, sowie Spieler Nr 3 - Mr. Brookstone? - der langsam durchdrehte und nachher dauernd was von hetzenden Schrecken lallte ... hatte auch mal versucht einen zu beschwören und auf Omar Shakti zu jagen ... aber das ist eine andere Geschichte. Generell finde ich INS aufgrund seiner strukturellen Mängel eher unbefriedigend aber es gibt ja genug hier im Forum, die das Gegenteil bezeugen können. Gru?, Thomas
  7. Handfunkgeräte, also Walkies, von ausreichender Qualität gibt es auch immer mal wieder in den gänigen Discountern und Läden, von Aldi bis Praktiker. Kosten i.d.R. weniger als ein Cthulhu-Hardcover, sollten also auch bezahlbar sein und bieten dicke ausreichende Qualität. Inwiefern die jetzt allerdings perfekt für "Unter Druck" sind oder nicht sind muss jeder selber wissen. Gru?, Thomas
  8. @ gelt: Bitte keine Bilder in den Signaturen. Erst Recht keine so gro?en. Danke. @ Topic: Mir geht es da eigentlich ziemlich genau wie comatthoes, was das "wusste es vorher" und "hätte nicht so eine Gegenwehr erwartet" betrifft. Ich finde das Konzept gut. Es kann dazu geeignet sein, neue Kunden zu locken und das alleine ist gut, denn auch wenn es innerhalb der Rollenspielszene derzeit ja durchaus mal wieder eher bergauf geht (sonst könnten Produkte wie LodlanD, Degenesis, das dt. Unknown Armies und Aera nicht funktionieren), aber das doch gewisserma?en eine stetige Selbstbefruchtung bleibt. Was nötig wäre sind Leute, die nicht auf das System Cthulhu, sondern allgemein auf das Hobby Rollenspiel umsteigen, damit wir nicht in einigen Jahrzehnten sozusagen als Rentnerclub vielleicht noch immer im Hamburg Haus sitzen, aber mit dem Tod unseres Letzten dann auch das Hobby das zeitliche segnet. Das ist etwas, was der Name Hohlbein vielleicht zumindest im Bezug auf den Cthulhu-Dunstkreis leisten kann. Auch finde ich es eigentlich ganz cool, wenn neben dem bierernsten ?ber-Nihilismus da auch mal etwas Kurzweiligeres auf dem Markt ist. Gerade für die in meinem Umfeld recht häufigen Runden, die Rollenspiel nicht als Theater im Kleinen, mit tiefgründigen Storys und ähnlichem begreifen, sondern als netter Zeitvertreib zum Feierabend hin, kommt das doch gerade rechtzeitig. Natürlich hat sich Lovecraft sicherlich etwas anderes vorgestellt als Hohlbein, aber was soll's? Wenn einige Leute au?erhalb der Standard-Klientel Bock haben, Freitag Abends mal ein paar Schleimmonster zu verhauen, warum sollen sie ihr Geld nicht auch an Pegasus geben dürfen? Und 'pulp' hat es auch bei Pegasus schon gegeben. Heiko verwies auf dem NC ja nicht zu Unrecht etwa auf "Siegfriedslust" und "Unsere liebe Frau...", die auch schon Pulp-Elemente boten. Im ?brigen wie Lovecraft - habe meinen Mitreisenden in Hamburg Freitag Abend, weil wir sie durch Zufall in einem alten Buch entdeckten ;-) "The Fisherman of Falcon Point" vorgelesen, die er mit Derleth schrieb. Subtil ist da auch anders... Dann das Argument mit dem "schwächt die Hauptlinie". Ich meine, das deutsche Cthulhu hat derzeit einen Aussto?, der sich selbst vor DSA nicht verstecken muss. Die Anzahl der verfügbaren Abenteuer ist mittlerweile, spätestens durch die CW, schon regelrecht unüberschaubar gewesen. Nicht selten muss ich gut grübeln, wo Abenteuer XY nun eigentlich noch mal gestanden haben soll. Selbst wenn nun Ressourcen für den Hexer abgezweigt werden, dann ist das noch keine Schwächung, sondern allenfalls eine ausbleibende Stärkung - das ist etwas anderes. Im Gegensatz dazu stimmt die Volksweise, Stillstand bedeutet den Tod. Und in Rückkehr auf das Selbstbefruchtungsargument weiter oben kann man auch von Cthulhu an sich an etwas sprechen, dem weiterer Nachwuchs sicherlich nicht schaden kann. Denn der Altersdurchschnitt liegt bei Cthulhu höher als bei jedem anderen System, das ich kenne. Schaut euch die dazugehörige Umfrage bei uns auf der CW-Seite doch mal an - meint ihr nicht, dass es vielleicht nicht schadet, da noch mal neue Kundenkreise zu erschlie?en, um nicht eines Tages in Kundengreisen zu versinken? :-) Daher bin ich für das Endzeitsetting, aber auch für den Hexer - Letzteres, obwohl auch ich Hohlbein generell nicht mag. "Das RTL 2 der Fantasy" nannte ihn ein Kumpel von mir mal und dem würde ich zustimmen. Aber "mehr Einnahmen bei Pegasus" hei?t doch auch im Endeffekt auch "eine länger gesicherte Zukunft für alle Hardliner". So, das waren meine zwanzig Cent zu dem Thema. Ich mache mich dann mal wieder auf gen Aachen ... Gru?, Thomas
  9. Wow, *das* ist ja mal eine gute und vielseitige Font-Page. Danke :-) Gru?, Thomas
  10. Ich habe das Dingen doch sogar gelesen... *kopfkratz* Wenn ich mich recht entsinne gibt es gegen Ende einen recht markanten Gruppensplit, der dann sozusagen an zwei Fronten ausgetragen wird. Oder verwechsel ich da gerade was? Gru?, Thomas *der mit Multi-SL-Sitzungen nicht unbedingt gute Erfahrungen gemacht hat, was aber an anderen Umständen lag*
  11. Aus zweiter Hand wei? ich allerdings aus der Abteilung Medienrecht und -publikation zweierlei zu vermelden: 1. In der harten Juristik hat der im WWW so verbreitete "Dies ist nur ein Fanprodukt"-Disclaimer keinerlei Bedeutung. Trotzdem wird klar empfohlen, ihn zu setzen, weil es i.d.R. schon im Vorfeld den Ton zwischen den Garteien glättet. 2. Collagen gelten ihrerseits als künstlerisches Erzeugnis. Wer also beispielsweise Personen aus Modekatalogen ausschneidet, sieben Mal durch Photoshop jagt und dann zu einem ganz neuen Bild arrangiert, der kann vermutlich auch nur gaaaaanz bedingt für die unlautere Bildbenutzung zur Rechenschaft gezogen werden. Wer dagegen einfach nur Bilder mit Copy'n'Paste in seine Dokumente pflastert natürlich schon... Gru?, Thomas
  12. Ja, heute auf dem Weg zum Videoabend auch auf WDR 2 gehört ... irre Geschichte, aber gefällt mir im Sinne des Plot-Potenzials herausragend gut... ...wenn sich da nicht etwas draus machen lässt... Gru?, Thomas
  13. Also, tendentiell würde ich es nicht machen. Wenn aber dann schon - warum nicht auch mit mehreren? Man müsste vorher vermutlich etwas den Modus Operandi festlegen, sagen wir "jeder Brief wird beantwortet" und die ersten Schreiben in einer guten Dreieckskonstellation auf die Welt loslassen, so dass jeder von Anfang an zumindest zu einem Kontakt gezwungen wird. Dann sollte das aber doch eigentlich klappen. Gru?, Thomas
  14. Also entweder ich stehe gerade mächtig auf'm Schlauch, oder ... naja, jedenfalls gibt es Ligotti auch bereits in deutscher Sprache. Einfach mal bei Amazon querchecken, sind i.d.R. auch gut zu bekommen... Gru?, Thomas
  15. Ich habe es neulich ja schon einmal irgendwo hier geschrieben: ich halte diese Dinger für eine Frechheit. Man nimmt Material, das nach Bekunden derer, die es selbst gesehen habe, zugleich hässlich und inhaltlich eher durchschnittlich ist, druckt es in einer Qualität, die mein örtlicher Copyshop vermutlich auch noch hinbekommt und verschachert sie zu einem Preis, der höher liegt als der, den ich schon für Hardcover (!) anderer Verläge bezahlt habe. Ich werde kein Monograph erwerben, würde es auch nicht, wenn sie realistisch zu beziehen wären. Denn ein Verlag, der so operiert, hat mein Geld schlichtweg nicht verdient. Würden sie daraus redaktionell betreute Quellenbände machen - cool. Würde sie daraus in der jetzigen Qualität realistisch bezahlbare PDFs über DriveThru oder so machen, dann ginge das auch noch. Aber 20-Dollar-Kopien werde ich nicht unterstützen, egal wie toll der Content sein könnte... Gru?, Thomas
  16. Nehme mal an, er verwendet den Wilson'schen Ansatz zum "Mindfuck"-Begriff ... einfach mal hier nachschlagen: Wikipedia: Mindfuck Gru?, Thomas
  17. Ah, ich wäre vorsichtig mit dem Blur-Filter. Zu oft wird der eben doch dazu missbraucht, schlechte Arbeiten zu kaschieren und wirkt daher auch dann, wenn er nicht dazu verwendet hat, in meinen Augen oft unnötig. Gerade die Schärfe des Bildes hier hat mir auch gut gefallen. Gru?, Thomas
  18. Hab's gelesen, hab's aber nie geleitet, daher kann ich da nur bedingt was zu sagen. Aber vielleicht findest du in diesem alten Thread bereits einige Anregungen und/oder Meinungen: Terror Britannicus Gru?, Thomas
  19. Oh, einer meiner Spieler hat seinerzeit bei INS bezüglich aller Mythostexte exakt Buch geführt.Auch, als ich dann anderen Abenteuer (wie den "Fluch den siebten Mondschattens" aus Wales) eingebaut habe hat ihn das nicht davon abgehalten, auch die Texte daraus in seine Masterplan-gleiche Dekodierung aller relevanten und irrelevanten Fakten mit einzuknoten. Sollte es uns mal auf die gleiche Con verschlagen bringe ich dir seine Kladde mal mit, dann kannst du ein bisschen lachen ;-) So, genug offtopic von mir... Gru?, Thomder
  20. Naja, wobei man immer unterscheiden muss, ob man nun den Mythos nicht erklären kann oder etwas anderes. Klar, ich kann niemandem einen Hund von Tindalos logisch erklären weil er sich explizit gegen jede Logik stellt. Da ist das auch okay. Aber Dinge, die eigentlich nicht mythisch (im 'Mythos'-Sinne) sein sollen, sollte man auch erklären können. Denn das Unlogische des Mythos kann nur dann Früchte tragen, wenn die Umgebung, in der es spielt, in sich geschlossen und nachvollziehbar ist. Sonst ist's nur reine Willkür und die frustet... Gru?, Thomas
  21. @ PacklFalk: Ich hab euch schon gesehen :-) Aber solange sich hier eh alle selbst regulieren, was soll ich da gleich 'rummeckern ;-) @ Sturmknecht: Naja, Kyran schrieb ja schon, dass es für die 50er gedacht ist, nicht für die 20er... Gru?, Thomas
  22. Ich find's schön. Weniger S/W respektive Sepia als eher "aus den 70ern und dann ganz dolle ausgebleicht", aber macht ja nichts. Den Mythoswesen-"Ripple" in der linken Ecke finde ich dagegen sehr stylish, fügt sich schön, vor allem durch den gewählten Hintergrund. Ich find's gut :-) Gru?, Thomas
  23. Es gibt bereits 11 davon? Das ist ja furchtbar! Vielleicht sollten wir bei der DORP aufhören Gratis-PDFs anzubieten und auf Dorpographs umsteigen, damit kann man ja anscheinend richtig Geld machen... Nee, im Ernst, ist schon mehr als dreist, was die sich da zusammenschustern ... we? irgendwer, ob die Dinger gut gehen? Müssen ja nicht wirklich gut gehen, um sich zu rechnen, aber es würde mich interessieren, wie vzerweifelt die amerikanischen Käufer schon sind... Gru?, Thomas
  24. Nun, scheint mir was Cthulhu betrifft ein Internetkünstler zu sein. Schau dir einfach mal die URLs deiner Bilder an, schau dann die Serveradressen an und betrachte bei Bedarf http://www.kranioclast.com/ und http://www.mangor.com genauer... Gru?, Thomas
  25. Ja, vermutest richtig. Wird als Teil unserer "Scouts of Darkness"-Reihe erscheinen, zu der im kommenden Monat eine Art zentrales Hintergrunddokument und eine überarbeitete Fassung des ersten Szenarios ("Blutiges Fundament") erscheinen wird, im Juni gefolgt vom zweiten Szenario "Kalter See". Noch 2005 kommt mindestens ein weiterer Teil namens "Windbruch"... Kannst mir ja mal IM schicken, was du generell vorhast, dann kann man ja mal schauen, ob man sich da austauschen kann, bevor wir hier ganz OT werden... Gru?, Thomas
×
×
  • Create New...