-
Posts
12,673 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
181
Everything posted by Judge Gill
-
[Cthulhus Ruf, Magazin] Wertanlage
Judge Gill replied to Raven2050's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Gerade um die Verfügbarkeit von Material zu fördern, ist inzwischen sehr viel als PDF zu erhalten. Das wird den Sammler nicht begeistern, aber den Anwender dafür umso mehr. -
[Cthulhus Ruf, Magazin] Wertanlage
Judge Gill replied to Raven2050's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Ohne das jetzt speziell af den Gastby zu beziehen möchte ich anmerken, dass Sammlerpreise oft keinen Zusammenhang zum Inhalt haben, sondern einfach von Angebot und Nachfrage abhängen. Gatsby = brandneu, aber kleine Auflage und quasi ausverkauft -> in Einzelfällen bereits unglaublich tuer angeboten. Solange es dafür gekauft wird, wird das so bleiben. BdW Einzelbände: noch gar nicht so alt, aber zwischendurch auch sehr teuer. Seit der Sammelband vor der Tür steht, purzeln die Preise. Uralte, inhaltlich total schrottige Abenteuer aus den 1980er Jahren (jenseits von Chaosium): sehr teuer (und kein Käufer interessiert sich für den schlechten Inhalt, da müssen Regallücken geschlossen werden). -
Kurzer Zwischestand: Da alles SCs beim letzten Abend ausreichend STA verloren haben, hat dies bei allen Einfluss auf die Hintergrundangaben nach sich gezogen (Regeln Edition 7) BB: "Glaube/Weltsicht": Regeln der Cosa Nostra --> "Nach den regeln der Cosa Nostra MUSS ICH der Erbe von Luigi sein, wenn der Platz als Don vakant wird!" (Dürfte interne Machkämpfe nach sich ziehen, falls es soweit kommt. Marcella: "Gehüteter Besitz" --> einen Gegenstand verloren, schon wieder vergessen, was das war. Sweets: "Bedeutsamer Ort": "Das Haus bei Purgatory" (siehe eines der Vorabenteur, "Böses Erwachen") --> "Du musst dieses Haus besitzen (d.h. das Land aufkaufen, die Ruine entfernen und das Haus neu aufbauen lassen". Könnte teuer werden, aber Sweets hat 70.000$ in bar rumliegen, das dürfte klappen. Asso: Glaube/Weltsicht: "Gott vergibt mir" --> "Gott vergibt mir, wenn ich IHM aktiv diene!" (als Aufhänge für kommende "Aufträge des Vatikans".) Luigi: Phobie dazu: Angst vor Clowns (ob das mach wichtig wird? Bestimmt!) Außerdem als Vorbereitung für die Familiengeschäfte 1927 aus dem Ärmel geschüttelt: Welche Soldaten der Familie zeichnen sich durch besondere Fertigkeiten aus, was können sie dafür besonders schlecht; ver ist wo eingesetzt, wo bringen sich die Leutnants selbst noch ein (statt nur im Reichtum zu schwelgen), bei was müssen 1927 Proben gewürfelt werden und wie wirkt sich das auf die Einnahmen aus? Das werde ich beim nächsten Termin auswürfeln lassen, dann wird es Mitte 1927 sein. An persönlichen Änderungen ergibt sich ... ... Marcella und Sweet bekommen Nachwuchs, ... Sweets als Fahrer von Luigi versucht diesen per "Psychoanalyse" geistig zu festigen, ... kauft Luigi weitere Häuserblocks in der 107. Straße, ...
-
Ich gehe davon aus, dass Düstere Orte irgendwann im Oktober auch als Pdf erscheint.
-
14. Abenteuer (2. Hälfte) Im Laufe des Vormittags bekamen die Charaktere die Adresse des Volkskundlers heraus und fuhren hin. Sie fanden dessen Leiche und das verwüstete Arbeitszimmer. Durch den schnellen Fund von Handout 1 machten sie sich auf die Suche nach dem darin in der Ranbemerkung erwähten bezugsquelle. Stundenlang. Bis in den Abend hinein. Und fanden immer mal wieder etwas (Handouts 2 bis 5). Nach jedem Fund wurde wild spekuliert und Theorien neu entwickelt oder verworfen. Unterdessen schilderte Luigi seine nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis entwickelte leichte Umstrukturierung der Geschäfte der Bellastrani-Familie: - Aufgabe der Edelprostitution, - Reduzierung der Schutzgelderpressung - Übergabe der Verantwortung für 1 Speakeasy an Marcella, - Übergabe der Verantwortung des Alkoholtransports per Schiff (vom Wasserflugzeug zu den Piers) an Asso - Aufgabe des am schlechten laufenden Speakeasys - Verteilung der Soldaten derart, dass alle (bis auf ein) Spieleasys von fünf (statt bisher vier) Soldaten geschützt / bewacht / betrieben werden. Obwohl sich dadurch das interne Machtgefüge etwas verschiebt, gibt es keinen Widerspruch dagegen. Als man sich sicher ist, nichts weiter finden zu können (wenn man nicht wieder von vorne anfängt und dafür ein paar Tage veranschlagt), geht es mit diversen Plänen zurück in den Ort. Dort wird das Plakat des Festivals der Masken (und der Zustand der Stadt) entdeckt und alle Pläne sind geplatzt. Auf dem Festplatz nimmt sich Marcella eine Maske, steckt sie aber ein. a) Entdeckung der unheimlichen Umstände ... löst einige Beunruhigung aus, aber vor allem weil noch niemand ahnt, dass man ohne Maske nicht Bestandteil des Gemetzels ist. Die Verkleinerung und der Kampf gegen die marionetten. Durch die geballte Feuerkraft der SCs laufen die marionetten quasi vor ein Erschießungskommando. Die SCs kommen mit geringsten verletzungen davon. c) Das Erscheinen des Gauklers (wird irgendwie für "der Endgegner ist da" gehalten und obwohl der Gaukler zuerst Sweets schnappt und ihm sozusagen "einmal den verstand umdreht"), lassen die anderen nicht von immer verzweifeltere Angriffen auf ihn ab. Letztlich schnappt er sich nach genug Störung einen SC nach dem anderen und blickt ihnen allen tief in die Augen. Asso und Luigi verlieren je 19 STA (womit Luigi 01 STA hat!), die anderen alle je 6 STA. d) Stunden später (und zwischen inzwischen Dutzenden von Leichen) kommen alle ungefähr zeitgleich zu sich, der Gaukler ist nicht zu sehen ... [auf die tiefgehenden und langfristigen Konsequenzen der STA-Verluste werde ich erst bei mächsten mal eingehen], also endlich zum Lachenden Mann! Dort kommt es zum Showdown mit den Freaks, die wiederum besiegt werden, aber die Bellastranis hatten nur noch 2 x 3 Patronen, es lief also auf ein Gemetzel mit Stich und Schlagwaffen hinaus. Nur Marcella behielt ihre Waffe und schaffte es endlich an das Fenster von Horrobins Wagen, welches sie eichschlagen konnte - und den Lachenden mann mit 3 Schuss (gerade so) erschießen konnte. Und dann öffnete BB die Wagentür (letzterer begann bereits durch umgefallene Kerzen etc. zu brennen), und wurde von den beiden Wölfen angefallen ... letztlich erlitt Assso dadurch eine schwere Wunde, ein Wolf war tot, der ander rannte verwundet weg. Die SCs schleppen sich fort vom Festplatz. Wieder beim Haus von Sweets Bruder hat Sweets kein Glück - - - sein bruder ist unter den Toten des Festplatzes. Ende. [Fazit: die neuen Kampregeln mit der Möglichkeit des Gegenschlags und den Erfolgsstufen funktionieren prima und sind auch sehr gut für größere Kämpfe geeignet. Die optionale Regel mit den Glückspunkten hat sich auch bewährt] weiter gehts in Kürze mit Abenteuer 15 ...
-
Sänger von Dhol - Erfahrungen und Hilfen [Spoiler]
Judge Gill replied to Seraph's topic in Spielleiter unter sich
Ich habe jetzt nur nochmal das mit dem "kann / kann nicht lesen" im PDF nachgeblättert - dort ist es nur 1 Person, die nicht lesen kann. Ich denke, die anderen Typos der CW-Fassung wurden auch ausgebügelt. Auch sind dort die Handouts viel cooler als in der alten CW-Version. Nur mal so als Denkanstoß ... -
Die Abenteuer stammen von ... Friederike Schild & Dominik WagnerKaid RamdaniRalf SandfuchsSascha HillenbrandSebastian WeitkampStefan Franck
-
Das kann nur an der Müdigkeit liegen!
-
Alle Abenteuer sind neu (und von "unseren" Autoren. Genauere Liste kann ich nachliefern, wenn gewünscht.
-
€ 39,95 Die Charaktere halten sich bei der Erforschung des Cthulhu-Mythos nicht selten an Orten auf, an denen nur die wenigsten länger verweilen möchten. Es sind windschiefe Häuser, modrige Geheimgänge, Orte schrecklicher Verbrechen, verlassene Fabriken, finstere Wälder, Richtplätze oder abgelegene Sanatorien. In der Vergangenheit waren diese Orte oft nur eine Kulisse. Dieser Band macht deshalb dieses Element im Leben der Charaktere zum Kernthema: Düstere Orte. Was macht einen Düsteren Ort überhaupt aus? Sind es die Bewohner, die Stimmung des Ortes oder seine blutige Geschichte? Gibt es gar Orte, die selbst böse ist? Der Quellenteil stellt eine Reihe spielbarer Düsterer Orte vor und erklärt, wie man selbst solche Plätze erschaffen kann. Sechs Abenteuer rücken für die 1920er Jahre Düstere Orte ins Zentrum der Geschichte. Die Charaktere stoßen auf einen seltsamen See in Schottland, eilen einem Freund in einem maroden Sanatorium zu Hilfe und werden Zeuge des Widernatürlichen auf einem alten Friedhof. Sie hören die Schreie getöteter Tiere in einem längst stillgelegten Schlachthof, stoßen auf allerhand Absonderlichkeiten in einem dunklen Dorf und reisen sogar bis zu den Sternen. Der Band ist planmäßig zur SPIEL in Essen (Oktober 2014) erschienen.
-
Ich möchte nochmal nach den "Resten" fragen, bei denen ich bisher definitiv nix gefunden habe: Ich suche weiterhin nach Abenteuern (erste Wahl: Pegasus, 2. Wahl: Chaosium, 3. Wahl: sonstiges auf Deutsch, 4. Wahl sonstiges auf Englisch), in denen diese Gottheiten erschienen sind. Mythos-Gottheiten: a ) Niedere Äußere Götter b ) [erledigt] c ) Zoth-Ommog vielleicht doch noch irgendwo bei Chaosium? Oder einem CW-Abenteuer, das ich übersehen habe? HILFE!
-
Du könntest natürlich bei allen Expeditionsteilnehmern die Vornamen weglassen (und durch den Anfangsbuchstaben ersetzen) und wenn es dann zu Ersatz aus den eigenen Reihen kommt - siehe da die Flugzeugfliegende Person ist eine Frau, die bergsteigende Person ... ist eine Frau ... usw. Wenn du das so durchziehst, wie ich seinerzeit in meiner Spielrunde, haben die Spieler(innen) irgendwann 50% der Expeditionsteilnehmer als SCs übernommen und es wird bei dir eine "Women-only-Expedition". Einerseits - warum nicht, andererseits - irgendwie albern, oder? Ich würde es so machen: ersetze z.B. 4 NSCs männlich" durch "NSC weiblich", dann hast du ein paar in der Hinterhand und du wirst sie vermutlich brauchen. Und wenn die draufgegangen sind, ist schluss mit Extrawurst. "Sei ein Mann oder sei woanders (wenn wir anderen weiterspielen)".
-
Charakterbezüge zu NWI bereits am Anfang?
Judge Gill replied to myrenne's topic in Die Bestie (Kampagne)
Gute Zusatzüberlegung! Dann sollte das eigentlich sehr interessant werden. Berichte später mal, wie es gelaufen ist! -
Charakterbezüge zu NWI bereits am Anfang?
Judge Gill replied to myrenne's topic in Die Bestie (Kampagne)
Die Hauptgefahr, die ich da sehe: Über diesen SC würde Chandler - so es tatsächlich diese relativ enge Bindung geben sollte - zu früh zu viel von den Aktivitäten der SCs erfahren können, oder? Ich würde vermuten, dass die Abenteuer auch so schwierig genug sind, und eine Art Gewissenskonflikt-Maulwurf könnte es zu "unmöglich" hochschaukeln. Umd as zu vermeiden, müsstest du vielleicht die Bindung zu den anderen SCs umso stärker machen (aber dann wäre die gewünschte Wirkung eigentlich aufgeheben?) Von daher aber nur ein Einwand: Chandler ist der supercoole superbeliebte und nobelpreisverdächtige Liebling aller. Er soll ja bei Aufgehen aller Pläne auch nicht als Darth Vader daherkommen sondern als Retter der Welt zum Dank die Weltherrschaft "angetragen" bekommen. Wenn schon zu Beginn ein SC das weiß, dass Chandler ein tief okkultistischer Typ ist - das könnte problematisch sein, oder? Wenn du aber die Verbindung nur auf "politischer" Ebene knüpfen würdest, sollte das Problem eigentlich nicht bestehen? Nur ein paar gedanken am Morgen ... -
"Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen!"
-
Zum Glück weiß ich es schon, sonst würde ich auch von einem Fuß auf den anderen trippeln (was regelmäßig recht albern aussieht)! Ich sage nur: Das wird eine GUTE SACHE! alles Weitere aber von Seanchui zu gegebener Zeit selbst
-
@pygmalion: ich gehe bisher davon aus, das zumindest die Softcover s/w sein werden (aber dabei nicht mit "Hintergrund grau", sondern "Hintergrund weiß"). Die sollen ja tatsächlich vor allem eines sein: günstig! Bei den Hardcovern gehe ich davon aus, die die zumindest auch nicht alle farbig werden. Erstmal die regeln, dann sehen wir weiter :-)
