Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Ich gehe davon aus, dass "New York" spätestens zur Spiel, mit etwas Glück aber sogar schon eher erscheinen wird (Sachstand heute)
  2. Grundsätzlich für die 1920er. (was bei den meisten Bauwerken etc. aber auch problemlos auf die 30er zu übertragen wäre) Basis: Secrets of New York (Chaosium) --> sinnvoll strukturiert und vielfach um nützliche Informationen ergänzt, --> um völlig neue Kapitel ergänzt (Stichwort: organisiertes Verbrechen; dies wird zum Verständnis auf die Zeit vor und nach den 20ern ausgedehnt sein) Fazit: es hat was mit Secrets... zu tun, ist aber deutlich anders (ich will mal hoffen: besser) Gru? Heiko
  3. INS ist eben für sich gesehen eine schöne Kampagne :-) Und bei uns hat es sogar relativ wenig Verluste gegeben... Zu den Mythosbuchauszügen. die gehören ja eigentlich gar nicht zur kampagne, sondern sind letztlich nur für die Stimmung hinzugefügt worden (da sie in meiner Runde nur schlechte Stimmung erzeugten, habe ich sie schon lange durchgehend weggelassen - und das hat die Kampagne dann natürlich auch nicht verkompliziert). Viele grü?e Heiko
  4. Ich empfehle dafür "Die Sopranos" als Quellenstudium. Dort bestätigt sich exakt diese Erkenntnis
  5. Das mache ich i.d.R. auch so. Ist für die Spieler auch deutlich spannender, wenn sie nur wissen, dass sie was abbekommen haben, aber nicht "x Punkte bis zum Tod". Wobei wir ja die Hexer-regeln anwenden und ich da natürlich ggf. beschreiben "Du hast eine fleischwunde erlitten, mit den Konsequenzen xyz".
  6. Dann wird dir eine wesentliche neue Ergänzung im "New York - im Schatten der Wolkenkratzer" ausnehmend gut gefallen! mehr will ich aber noch nicht verraten... es grü?t Heiko PS: es erscheint voraussichtlich Oktober 2010
  7. Problematisch ist ja auch, das gesellschaftliche Leben über einen Zeitraum von 1.000 Jahren abzuhandeln. Da muss man zwangsläufig Lücken lassen und / oder stellenweise verallgemeinern. Das Ziel des Bandes war in dieser Hinsicht, genug Material zu liefern, damit man sich im Gro?en und Ganzen gut zurechtfinden kann.
  8. Sind wir dann die 2. die durch ich davon erfahren? aber gern :-)
  9. So gern ich sagen würde "egal ob 10, 100 oder 1.000 verkauft werden, ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass es Nachfolgebände zum Mittelalter gibt ... so sehr muss ich darauf verzichten, weil der Verlag natürlich (verständlicherweise) Gewinn damit machen möchte statt Verlust. Ich schätze, genaueres wird man erst in einiger Zeit sagen können (was aber auch bedeutet, dass derzeit noch nicht an weiteren Bänden gearbeitet wird. Wenn sich das ändert, dürfte ich einer der ersten sein, der davon erfährt ) Ich würde sagen, wenn man sehr detailgenau spielen will ("historisch korrekt") dann muss man sicher immer wieder was dazutragen, aber wenn man mit grobem Hintergrundwissen letztlich nicht historisch korrekt, sondern cthuloid korrekt spielen will, dann hoffe ich, dass man genug Bausteine findet "Epoche, Schauplatz, interessante Einzelheiten", dass es auch ohne parallels Geschichtsstudium klappt :coc: Immerhin ist einer seiner Mitarbeiter beschrieben (unter den "transzendenten Prominenten"). Grü?e Heiko
  10. Das freut mich sehr! (Ich wollte dir da auch gar nicht "dagegenreden", sondern nur durchgeben, welche Intension dahintersteckte)
  11. Na ja, so eine Tabelle gibt es ja - logischerweise zu Beginn des Kapitels über die Berufe. Die Hinweise, dass es entsprechende berufe gibt, finden sich dagegen jeweils dort im Sachtext, wo sie gerade sinnigerweise vorkommen. :-)
  12. Wenn ich mich nicht irre, solltest du das mit allen ca. 40 Berufen an irgendeiner Stelle im Band erleben. Die Formulierung klingt wirklich etwas ulkig, muss ich zugeben, aber der Sinn dahinter ist ja auch, dass der Leser schon an der jeweiligen Stelle wei?, dass es einen entsprechenden "Beruf" im späteren Teil des Bandes gibt. Von daher finde ich diese "Tipps" doch ganz sinnig.
  13. Hallo zusammen, es wurde schon einiges zu dieser Neuerscheinung geschrieben in dem Thread, der sich mit allen 4 Neuheiten gleichzeitig beschäftigt, ich würde es aber gut finden, wenn sich Meinungen, Kritik, Anregungen etc. zum Mittelalterband gebündelt in einem Thread zusammenfügen würden. Darum mache ich ihn einfach mal auf und frage: "Was hast du für eine Meinung zu dem Band?" Es grü?t Heiko
  14. und um es auch hier nochmal zu sagen. wir sind völlig glatt durch die Kampagne gekommen mit sehr unterschiedlichen Abläufen and en verschiedenen Schauplätzen und alle hatte an seiner Stelle auch seinen Sinn. Und es hat den Spielern viel Spa? (oder Dramatik) beschert. Die Charaktersterbichkeit wäre allerdings deutlich höher gewesen, wenn wir nicht mit den Hexer-Regeln spielen würden. Das muss ich fairerweise sagen.
  15. a) wenn sie es schaffen, wäre es schön. Dann gibt es auch gleich was, dass sie später wieder verlieren können. wenn ja, habe ich sie nicht verwendet. c) nein, man kann ja an die Bücher herankommen. d9 Zeitpunkt = irgendwann in New York.
  16. Vielen Dank für das Lob und natürlich ein inniges "Gern geschehen!" :] Ich sebst leite ja seit Erscheinen des Regelwerkes nur noch nach Hexer-Regeln, zuletzt "In Nyarlathoteps Schatten", im Herbst beinnen wir dann auch den Orient Express. (was meine spieler hier hoffentlich nicht ebreits lesen, es soll ja eine ?berraschung werden...) Es grü?t Heiko
  17. in einem der Traumlande-Threads war die Rede davon, dass das bei Amazon bestellte Exemplar per Hermes gekommen war. Dazu kann ich bestätigen: ich habe heute auch eine ganz normale Amazon - bestellung (DVD-Set) per Hermes ausgeliefert bekommen. Aber ohne irgendwelche Probleme am Karton.
  18. Den Film habe ich nicht gesehen, dafür aber eine Zusammenfassung auf Wiki gelesen - da dort der gesamte Plott in Kurzform steht, hat sich das Ansehen nun wohl erübrigt. Ja, das ist immer das Problem bei Filmen, die irgendwie mit "stimmt es oder stimmt es nicht" und ggf. Wendungen im plot arbeiten, durch die man dann ja überrascht werden soll. Wei? man das vorher, ist mindestens die halbe Wirkung des Films flöten... ich wüsste zum Glück fast nichts und entsprechend beeindruckend entwickelte sich die Handlung.
  19. also, ich habe gerade gesehen: Unter Kontrolle - von Jennifer Lynch. (Der Tochter von David Lynch). Fand ich sehr gut (bin ein alter Twin Peaks Fan, und man wird teilweise an die Atmosphäre der Serie erinnert, ... also, jedenfalls ich) Martyrs (ein sehr kontrovers aufgenommener französischer Horrofilm). Den fand ich au?erordentlich gut (spannend, unvorhersehbar, packend und verblüffend. dabei in sich nicht unlogisch oder durch dummes Verhalten der Protagonisten vermiest). Definitiv nur für Erwachsene, weil sehr explizite Gewalt (die hier nie zum Selbstzweck verkommt). Zum Inhalt sage ich mal nix, um niemandem etwas beim Anschauen zu vermiesen (das DVD Cover gibt da schon genug her, denke ich)
  20. Stimmt, dann hängt es nur noch an "Kreditwürdigkeit" der ?rztin (das ist heutzutage das "ansehen"). wenn das klappt, sollte der Zugang auch erfolgen... also mal angenommen, das läuft alles sehr schnell und es ist noch viel vom Spielabend über (das war ja auch deine Ausgangsfrage), dann... ... müssen die Spieler sich ja für die nächste etappe entscheiden. Dafür dürfte - vielleicht von dir entsprechend einfach / schwer dargestellt, Einfluss haben - wie lange dauern die einzelnen reisen - welcher Weg ist sinnvoll, wenn man mehrere Ziele ansteuern will (dann drängt sich auf London - Kairo - kenia - Shanghai) - sind die Bücher gefunden worden? Wenn ja --> Lesedauer (und schon mal überlegen, wo sie wieder verloren gehen können - bei uns war es dann in London der Fall, wo die meinsten Bücher gestohlen würden) Die Spieler sollten dann auch ihre persönlichen Angelegenheiten regeln, ehe sie aus NY abreisen (kann ausgespiele eine Weile dauern) dann ggf. an Bord des Schiffes eine Actioneinlage? Bei uns war es auf der Schiffsfahrt Kairo - Kenia. Da hat aus Omar Shakti (mit seiner Katze) die Gruppe überfallen. Es könnte ja auch jemand aus NY mit an Bord sein, wenn die SCs aufbrechen (solangs sie nicht den ganzen kult ausgelöscht haben, was ja kaum geht). Dann können die Spieler dir auch erstmal erzählen, was sie an dem nächsten Ort überhaupt machen wollen. ... und dann bei Ankunft im entsprechenden Hafen *Break* bis zum nächsten mal.
  21. Also bei uns hat das jeweils fast ganze Abende gefüllt: - hustons Akten (du meinst damit die krankenakten, die in der ?rztekammer lagern, richtig?): da man da nur (incl. Fertigkeitenwurf) ran kommt, wenn man Arzt ist (oder Hustons Erbe bzw Ex-Patient) - siehe Seite 18 - , muss man wohl eher illegal Einsicht nehmen. Bei uns war es dann auch ein nächtlicher Einbruch mit viel Herumgeschleiche im Haus / Putzkolonne ausweichen, Wachmann ablenken, dann Türen aufknacken und kaputte Schlösser kaschieren... alles ohne echte Gefahr, aber mit subjektiv spannenden Momenten und einigen Lachern - eigentlich immer, wenn die Auswirkungen verpatzter Würfe beschrieben wurden). Also das ausgespielt dauert eine Weile... Dann erica: -siehe Seite 10 - es ist ja recht schwer, an sie heranzukommen. Bei uns war es so, dass aus der Zeitung bekannt war, dass sie eine Party geben wird. Die Spieler verschafften sich dazu Zugang --> Sängerin - lie? sich als Unterhaltung engagieren (nach erfolgreicher gesangsprobe während einer Wohltätigkeitsveranstaltung mit Ericas Anwalt gray. --> andere weibliche SC: als Schminkhilfe der Sängerin und taschenträgerin mit rein ins Haus --> die anderen haben sich letztlich eingeschlichen, zuvor kostünmiert, - mit teurem Smoking als Gast - mit Dienstbotenkleidung als catering-Kellner - als Chauffeur. So haben sie alle an verschiedenen "Baustellen" agiert und offen wie verdeckt a) den safe gesucht (und gefunden und geknackt) mit erica gesprochen c) diverse sehr lustige NSC-begegnungen gehabt Das Juju House haben sie dann während einer Zeremonie angegriffen und der kampf hat sicherlich auch 1 Stunde (mit Vorbereitung und Nachbereitung) gekostet. also eigentlich kann das alles für sich schon einen langen tag füllen...
  22. Zu The Fog: Es gibt den alten Piraten-Klassiker (Carpenter) und davon ein remake. ZUDEM gibt es gleichen Titels dioe Verfilmung einer Stephen King Novelle. Da redet ihr gerade knapp aneinader vorbei Eden Lake fand ich ganz gut, was die Spannung angeht. Die Hauptersonen waren mir allerdings nicht so ganz sympathisch, was das Mitleid - wie in anderen Filmen auch - manchmal begrenzte. Beunruhigend, dass der Regisseur damit die Intension hatte, auf tatsächlich immer gewalttätiger werdende Jugendliche in GB hinzuweisen. DAS hat mich dann mehr beunruhigt als der Film an sich... Den hier vorher bereits erwähnten Hard Candy fand ich - alles in allem - besser. Wenn er natürlich auch eine ganz andere Thematik hat.
  23. Ich habe es ebenso gemacht. Also Handlungszeitraum Anfang 1925, Finale Anfang 1926. Die charaktere hatten vorher schon einiges erlebt und die aktuelle "Spielzeit" war bis dato Sommer 1926 (!). Dann kam der Brief des todgeweihten Freundes, Reise nach NY... und dann fragte irgendwann jemand nach dem aktuellen datum. *Stabilitätswurf* - Mein Gott, wir haben uns 1,5 Jahre in die Vergangenheit bewegt. Wann? Wie? Warum? Vorher waren sie in Arkham gewesen. Der Grund der Zeitversetzung blieb sehr lange völlig unklar, verlor auch von schauplatz zu schauplatz an Wichtigkeit (weil nach und nach nur noch 2 der Anfangs-5 charaktere lebten und durch zeitsynchrone Nachfolger ersetzt wurden). In Shanghai gab es dann noch die Erklärung, ehe es ins Finale ging.
  24. Am entscheidenden tag sind die Rituale in Schanghai (auf der Insel), Kenia (auf dem berg) und in Australien! Das Datum ergab sich aus den Infos in der Pyramide (Abschnitt Kairo), es könnte auch in den Papieren von Penhew sein (Abschnitt Schanghai, auf der Insel). Sollten die Spieler beides irgendwie verpassen, kann man kreativ werden und ihnen bei passender gelegenheit durch einen nsc diese Info zuspielen.
×
×
  • Create New...