Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Naja, bei meiner Spielrunde dauert 1 Abend immer von ca. 20 Uhr bis 23 Uhr / 23.30 Uhr. Also rund 3 Stunden. Ist das allgemein üblich?
  2. Die Romanserie läuft nicht mehr. Zuerst gab es die Heftromane, später fortgeführt in einigen Romanen (z.B. der Sohn des Hexers), zuletzt "Auf der Spur des Hexers" (der chronologisch zuerst spielt und als Bonus eine Kurzgeschichte enthält, die im WK I spielt, nicht von Hohlbein, sondern Sieger eines Wettbewerbs, glaube ich) dann gab es diverse "Sammelbände", in denen aber viele gute Handlungen unter den Tisch fielen. Dann die Weltbildsammelausgabe, chronologisch und komplett (bis auf die o.a. Kurzgeschichte), auch inhaltlich leicht anders, soweit die Heftromane von der Zensur gemildert worden waren. Zuletzt erschienen drei Kurzgeschichten in den hexer von Salem Abenteuerbänden bei Pegasus, die spielen in den 1920ern. es grü?t Heiko
  3. Also ich habe das jedenfalls nicht gesagt und würde auch nichts davon wissen.
  4. Falls es irgendwo steht, habe ich es überlesen. Es war mir aber auch durchgehend egal, da die Charaktere ja die 1.000 Pfund von Smith bekommen haben und damit die Reisekosten (Fahrkarten, Unterkünfte, Verpflegung) gedeckt sein dürften. Ich habe das immer so abgehandelt: die (z.B.) Fahrkarten für A nach B zahlt ihr wie gewohnt mit dem geld von Smith. Das hat dann keinen weiter interessiert, wie viel gerade noch von Smith' Geld übrig war (immer mit dem Hinweis, dass es vermutlich problemlos bis zum reiseende - für diese Zwecke - reichen wird. Gru? Heiko
  5. Punkt 4 ist schlichtwegs von grundweg falsch das ist jetzt aber ein Scherz, oder??
  6. Hallo Cagliostro, erfahrene SL haben doch divers Einsteigerabenteuer vorliegen? "Verlagsdenke"? Ja klar, es geht ja auch darum, warum, wie und für wen primär ein Verlag war erneut rausbringt. ist aber auch meine ganz persönliche Sicht der Sache. Viele Grü?e Heiko
  7. möchte mich der Frage hiermit anschlie?en. Kann jemand antworten?
  8. Meine Meinung zu den Neuauflagen: 1) selbstverständlich kann man es nur begrü?en, wenn ein verlag Grundregelwerke, die ausverkauft sind, in neuen Auflagen wieder verfügbar macht. 2) selbstverständlich richten sich Neuauflagen an Leute, die die Regelwerke noch nicht haben. 3) slbstverständlich kann man sich nur freuen, wenn dabei Schreibfehler etc. verbessert werden. 4) selbstverständlich können dabei Einsteigerabenteuer (denn nichts anderes findet sich in den Grundregelwerken) gegen noch bessere ausgetauscht werden. 5) selbstverständlich ist es fraglich, ob langjährige Spieler ausgesprochen gro?en nutzen aus neuen Einsteigerabenteuern haben. 6) und wenn jemand individuell der Meinung ist, unbedingt diese Einsteigerabenteuer haben zu wollen, dann kann man wohl erwarten, dass sie ihm nicht noch hinterhergetragen werden, sondern er dann eben entweder das Buch erwirbt oder sich aufgrund von Geldmangel mit jemandem zusammentut, der ihm diese Seiten dann zur Verfügung stellt. Extrempositionen (ich nenne sie man "Nerd-Standpunkte"), nach denen ein Verlag durch Versto? gegen eine der o.a. Ziffern Missfallen erregt, kann ich nicht teilen und eigentlich auch nicht nachvollziehen. Soweit meine Meinung, es grü?t Heiko
  9. Meine Spielgruppe hat das Ritual beobachtet und sich am Ende einschleichen können. Dann gab es einen grö?eren kampf zwischen dem geborenen monster, der Hohepriesterin und ihrer Leibwache. alles zusammen eine Menge Holz, auch wenn wir ja nach den Reglen vom hexer von Salem spielen. Trotzdem unterm Strich nur 1 Char. tot gewesen (dank überlegener feuerkraft), verschiedene psychsiche störungen sind auch eingetreten. Für die Kampagne war das aber völlig unerheblich (und wäre es bei dir auch, wenn die Char. dasselbe schon vorher - und dann ja ohne monster) - machen). Am tag der Zeremonie treffen ja gefühlte Millionen von kultisten ein, denen muss man sich erstmal irgendwie entziehen (also bei dir, bei mir waren die ja bereits wieder auf dem heimweg) aber bei der näcjhsten regel-Zeremonie (1 Monat später, glaube ich) würde ja wieder eine zeremonioe anstehen. Spätestens dann bemerkt man den Tod der Hohepriesterin, wählt eine Neue, weist die in alles ein und fertig sind die Vorbereitungen für das geplante End-Ritual (dann ohne Monsterkind) Die Spielrunde bestand zunächst aus 2 Pärchen und einem 5. Mann. Als der 5. mann umkam, wurde er durch einen neuen 5. mann ersetzt, der zunächst mal einfach angeheuert wurde. als das eine Pärchen kurz hintereinander starb, kamen zwei unabhängige neue personen dazu, die jedesmal eigene Antriebsfaktoren hatten, sioch der restgruppe anzuschlie?en (z.T. durch persönliche Freundschaft mit Char. aus der - schnell erfundenen - Vorgeschichte) Australien weglassen: war bei mir genauso und ja auch sehr sinnvoll, weil eigentlich unnütz. Früh in Shanghai: war meine gruppe ebenfalls. war unschädlich. es gab massenhaft Interaktionen mit den rivalisierenden Gruppierungen in der Stadt, schlie?lich eine Erkundung der ma?geblichen insel (und dort wurden die Char nach einem kampf auch schnell wieder vertrieben, ehe sie viel kaputtmachen konnten) zu diesem zeitpunkt waren die Caharktere teilweise geistig tief gestört, sie wussten aber, WANN der entscheidente tag für das End-Ritual war, und vond er Wichtigkeit der Rakete. Die zwischenzeit wurde für Vorbereitungen und Klinikaufenthalte genutzt, dann zu gegebener Zeit 1926 mit einem ausrangierten WK I - Flugzeug die Rakte zur Stunde Null bombardiert. Epilog-Kampf mir den Wächter-Byakhees (oder was das war) und Flug in den Sonnenauf- oder Untergang, mit dem Sieg auf ganzer Linie. So war das bei uns. Grü?e Heiko
  10. Ich habe das mal durchgewürfelt (mit Fertigkeit Schwert 75%, ansobnsten so, wie beschrieben. Es hat 20 Runden gedauert, dann war der eine tot, der andere ernsthaft verletzt. Hat sich aber eben auch nur so ergeben. Hätte deutlich länger dauern können. Vorab: die Fertigkeitenwerte halte ich für völlig normal für Kämpfer. Daher muss man sich darüber im Klaren sein, dass es eine Weile dauern kann, bis man einen ebenbürtigen Gegner besiegt (oder selbst draufgeht). Wichtige Regeln: 1. (so mein Verständnis von der Sache): ich kann denselben Angriff nicht gleichzeitig mit der Waffe UND dem Schild parieren. Wie sollte das gehen? dann halte ich Schild mit Links und Waffe mit rechts irgendwie in Richtung Gegener, in der Hoffnung, dass er gegen beide schlägt? Ich gehe stattdessen davon aus, dass man nur das eine ODER das andere gegen denselben Angriff einsetzen kann. Gut, wenn man gegen mehrere Leute gleichzeitig kämpft, aber unwichtig, wenn man nur einen Gegner hat, d.h. ich entscheide mich immer vorher, WIE ich parieren will (mit dem Schild oder der Waffe). 2. solange ich pariere, wird der Schaden eines Treffers ausgewürfelt. Spannend sind da eher die kritischen Treffer (aber bei einer hohen Fertigkeit kommen die ja auch ab und zu öfter vor). Da kann ein Schild mit 12 TP schon nach 2 derartigen Treffern zerlegt sein. 3. für Paraden mit Waffen gilt die regel des Spielerhandbuchs S. 122 unten links (übersteigen die Schadenspunkte eines einzelnen Angriffs die TP der waffe, ist sie zerstört) - das kann einen bei so einem Duell schon blöd aussehen lassen, auch wenn das Schwert 20 TP hat... ich sage nur "kritische Treffer" das wäre es dazu auch schon von mir, es grü?t Heiko
  11. Und letztlich stellt sich natürlich auch eine Frage: wenn diese Person in einem geheimlabor ist, und dort von den Charakteren ermordet und zurückgelassen wird - haben dann die betreiber des Labors möglicherweise ein Interesse daran, die Tat zu vertuschen und ihrerseits nach dem Mörder zu suchen?
  12. In meiner Spielrunde kam das über die Jahre auch ab und zu vor, dass die Charaktere einen Zeugen beseitigen wollten, beseitigt haben oder gebilligt haben, dass das wer anderes macht. Soweit es sich dabei um Geheimagenten im Krieg oder im Dunstkreis von james-Bond-Abenteuern drehte, war es auch i.d.R. problemlos realisierbar. In anderen Fällen - also dem Cthulhu-Normalfall, folgten - soweit ich das noch zusammenbekomme - letztlich 2 Todesurteile gegen Spielercharaktere, die auch vollstreckt wurden, einmal oder zweimal Racheakte von Freunden des Opfers, die dann auch tödlich für die SCs endeten. Aber an der Sache selbst habe ich sie nicht gehindert. Auf die möglichen konsequenzen habe ich allerdings ein wenig hingewiesen.
  13. Hallo zusammen, will nur kurz berichten, dass ich das Abenteuer neulich auch geleitet habe, allerdings mit dem problem,e s innerhalb einer Geburtstagsspielrunde für dadurch 6 (!) Spieler zu leiten. Rolle 5 = Sam, wie angeboten. Rolle 6 = Sams "eingebildete Freundin" (die nur er hören und sehen konnte, die anderen Spieler per Definition ignorieren mussten. in Kürze: der Wachmann wollte sich zum nächstliegenden Stockwerk abseilen um dort die Tür zu öffenen. Und stürzte letztlich in den Tod. Mit Pete und den ?rzten gab es ein Gerangel, bei dem letztlich der Revolver leergeschossen wurde (und zuletzt in Sams Händen landete, der damit die ?rzte und Pete in Schach hielt (keiner au?er ihm wusste, das das Ding leer war) Der Selbstmörder in spe wurde beim Durchqueren der Etage von Kabeln zerrissen (man denke an den Anfang von "Hellraiser 3"). Die anderen schlugen sich eine Etage höher durch, fanden nancys Arzt und dadurch letztlich den wesentlichen teil der Informationen, dann kam das baby. Mangels ausreichender medizinischer Möglichkeiten wurde die geburt eher ein Schlachtfest (man denke an "Inside"), nach dem nancy verblutete. Der Arzt und Sam rannten panisch weg und endeten ebenfalls als opfer der Umstände. Der letzte ?berlebende - der Anwalt - brachte das baby zu seinem Vater und setzte sich dann leist in die Tiefgarage ab, samt des Geldes... Ende Es lief letztlich recht gut, wobei es durch die gro?e Spielerzahl etwas schwierig wurde, die Stimmung zu halten. Wie empfohlen sollte man es am besten mit 4 Spielern spielen. Es grü?t Heiko
  14. Einem Schuss ausweichen? Bei "Cthulhu" nicht. Beim hexer? Wenn ja, habe ich es vergessen.
  15. Antwort aus dem gedächtnis, und ohne regelwerk zur hand, darum ohne Seitenzahlen: da sind beide Systeme identisch. Es gibt aber durchaus mehr Unterscheide, als nur "Trefferpunkte x 3" Wenn Luther "Kampfsport" in ausreichender Höhe beherrscht, ist er in einer kampfrunde ggf. früher dran, als im "Normalregelwerk". sofern gezogene Fernwaffen im Spiel sind, werden die mit ihrem 1. Schuss zuerst abgehandelt, ehe Nahkampf drankommt. Beim Hexer dagegen sind gute Kampfsportler ebenso schnell, hier also: der GE nach in dem "1. Durchgang" der Kampfrunde (also in einem Abwasch mit den schussbereiten Schützen). Sofern er seine Nahkampffertigkeit nicht auf mind. 90% hat, ist er aber in der Runde nur 1x dran, nur eben ggf. sehr früh. (was das nahkampfelement des Pulp fördert). Folgendes unterstellt: er beherrscht Handgemenge mit 95%, Kampfsportart 95% und hat einen Schadensbonus von +1W4 dann ist er tatsächlich 2x pro Runde dran, zuerst zusammen mit den schussbereiten schützen, dann erneut in der normalen reihenfolge nach Höhe der GE (und zwar dann, wenn seine GE/2 dran ist) der Schden den er anrichten kann: (gilt für jeden Angriff): 1W4 (Handgemenge) + 1W4 (Kampfsportart) + 1W4 (Schadensbonus) ) = maximal 12. UND bei einem kritischen Treffer maximal 24. Mit einem Schlag. Zweimal pro Runde. Gleichzeitig kann er je 1x ausweichen. Das ist zweifellos toll. Nachteile: da er sich im nahkampf befindet, ist er an den Gegnern verdammt dicht dran. greifen ihn ihrerseits MEHRERE Gegner gleichzeitig an, kann er nich allen ausweichen, sondern wird evtl. einen von ihnen ausschlaten, dann selber ausweichen, dann selber etwas einstecken, danach nochmal einen treffer landen (es sein denn, die gegner weichen aus oder parieren seine Angriffe) das ist so, ist auch so gewollt, denn es soll ja nicht lange Mathematik betieben werden, indem diverse Differenzen gelindet und dann verglichen werden, es soll schnell und spielflussfreundlich bleiben. Und damit ist der o.a. Superkämpfer eben doch noch nicht der Ego-Shooter, der mal eben durch einen raum voller Feinde geht und alles niedermäht. siehe oben. Gut Ausweichen empfielt sich immer. Hilft aber nicht, wenn man von mehreren gegnern gleichzeitig angegriffen wird. Oder manche monster mehrere Angriffe pro Runde haben ... oder Fernwaffen im Einsatz sind. Ich spreche aus Erfahrung, denn meine Spielrunde verwendet die Hexer-regeln bereits, seit sie auf dem markt sind. 1) weitgehend, aber mit den o.a. Richtigstellungen 2) ich glaube, im Hexer Buch befindet sich irgendwo eine ?bersicht über die Unterschiede. es sind halt einige ?nderungen, die das ?berleben einfacher und das Kämpfen interessanter (pulpiger) machen.
  16. Diejenigen meiner Spieler, die legal Schusswaffen besitzen (2), haben je eine Schachtel "ihrer" Munition eingepackt (je 50 Schuss). Die reichen soweit noch. Aber ggf. würde ich sie in Waffenläden mit den jeweiligen waffenbesitzkarten Munition nachkaufen lassen.
  17. zu 1. : dem kann ich nur vorbehaltlos zustimmen. zu 2. : ich möchte annehmen, dass sich kein Redakteur finden würde, einen solchen Band herauszubringen, da niemand Lust dazu hätte, sich auf den Extrem-Eiertanz einzulassen, der durch das "jedes-Wort-auf-die-Goldwaage-legen" automatisch vorgegeben wäre. Und ich nehme sehr, sehr stark an, an der Verlag keine Lust hätte, eben solche herauszubringen, da irgendwo irgendwer garantiert trotzdem alles falsch verstehen würde / wollen würde, weil der Bei?refex durch bestimmte Schlüsselworte ausgelöst wird, egal, wie die Details dann tatsächlich wären. meine Meinung es grü?t Heiko
  18. Ich halte (ggf. schwarzen) Humor bei Cthulhu für äu?erst angenehm und wichtig. Somit würde ich die angesprochenen Namen positiv aufnehmen, statt mich darüber zu ärgern (auch wenn es nur ein Fake war).
  19. Aber mal weitergedacht: hast du nicht all das bereits mit dem WK I? (wenn man ihn weltweit betrachtet) man kann sich nicht z.B. gegen Kriegsende als Russe auf der falschen Seite der Revolution durch Russland jagen lassen? um nur ein Beispiel zu nennen... Ich würde nicht damit rechnen, dass es ein offizielles WK II Quellenbuch gibt. Auch u.a. deswegen, weil es entweder durch unerträgliche political correctness unlesbar wird, oder weil es mangels notwendiger Distanz zu "wertneutral" erscheinen und damit der NS-Prpaganda bezichtigt werden könnte, je nach Sichtweise des Lesers. In dieses Brennesselfeld wird sich kein vernünftiger Redakteur setzen (und der Verlag erst recht nicht). Wer also an Szenarien mit Kriegshintergrund interessiert ist, ist bei "Niemandsland" am besten aufgehoben. es grü?t Heiko
  20. Du solltest eher von einer 2/3 zu 1/3 - Verteilung (Hintergrund zu Abenteuern) ausgehen. Mehr dazu später.
  21. Absolut au?erhalb der beschriebenen Grenzen bedeutet hier allerdings lediglich, dass sich das Areal 2 Stra?en weiter südlich befindet (als südliche Ausbuchtung von Chinatown). Du hast natürlich recht, dass das trotzdem nicht in das beschriebene Viereck passt, aber aus einem Einfachen Grund ist das so gekommen: der Bereich "sticht" in das südliche Viertel hinein (das Verwaltungsviertel, oder?) und es wäre extrem kompliziert gewesen, diesen Zickzackverlauf halbwegs nachvollziehbar in die Beschreibung einzuarbeiten. Stattdessen wurde hier leicht vereinfacht und mit einer geraden Grenze gearbeitet). Wobei man sich verdeutlichen muss, dass es diese absoulten klaren grenzen nur selten und vor allem noch seltenenr über eine lange Zeit gegeben hat. Viertel haben sich tatsächlich überschnitten, und es kam hier und dort darauf an, wen man fragte, um die Zugehörigkeit mal so mal so genannt zu bekommen. Das gilt insbesondere für solche Miniaturviertel wie Chinatown (in den 1920ern). Ok?
  22. In dem Band wird die Lage der Viertel in den 1920ern beschrieben. Es hat zu der gegenwart teilweise Verschiebungen gegeben (wie schon bemerkt). Wenn ich mich richtig erinnere, ist Little Italy heute auch ganz woanders als damals. Das jetzt aus dem Gedächtnis heraus, ohne es explizit nachzublättern. Wenn man es auf eine karte übertragen will, würde ich das so machen. die dem Band beiliegende Karte kopieren (und dabei vergrö?ern). Darin die entsprechenden Stra?en markieren - und fertig sind die 20er Jahre Viertel. (so hatte ich es auch gemacht)
  23. Ja genau, es war schon labyrinthisch genug, die Verflechtungen dieser einen (Moloch-) Stadt zusammenzutragen und zu strukturieren. Erwähnungen anderer Städte sind manchmal notwendig, wenn z.B. Capone (der ja aus NY stammt) weiterhin mit Leuten aus NY interagiert (um es mal so unbrutal wie möglich zu formulieren). oder wenn erwähnt wird, welche anderen Familien bei Bandenkriegen welche Seiten unterstützen. So in der Art...
  24. ich könnte mir vorstellen, dass er zu den berühmten Wurstmanns gehören könnte, die sich nach der general Slocum Katastrophe in "Goergy" umbenannt haben *nur Spa?*
×
×
  • Create New...