-
Posts
2,679 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Die Farbe aus dem All
-
wg Waffenliste im Regelbuch
Die Farbe aus dem All replied to Eisdrache123's topic in Der Hexer von Salem
Das müssten qualitätsabhängige Kosten sein: schlecht, gut und Super-Spezial-Sonderanfertigung. -
Arkham Horror Charakter sowie Gro?e Alter Editor
Die Farbe aus dem All replied to Strick's topic in Sonstige Medien
Bei http://www.boardgamegeek.com gibt es für Arkham Horor auch schon einige vorgefertigte Investigatoren und Gro?e Alte. Irgendjemand hatte auch schon mal dort die bestehenden Charaktere analysiert und ein Punktesystem für die Charaktererschaffung (was kostet eine Fertigkeit, was ein zufälliger Gegenstand etz.) erstellt. -
Chronologische Auflistung aller Abenteuer
Die Farbe aus dem All replied to diskdusk's topic in Spielleiter unter sich
Ich kenne für 1000 AD nur Der Blutsauger von Schwarzbrunn 998 AD (Aus ?onen) Der Zirkel des Baphomet 1200 AD (Hinter den Schleiern) Für andere Zeitperioden kenne ich noch Devil's Children Teil 1 1692 (Yog-sothoth.com) Devil's Children Teil 2 1992 (Yog-sothoth.com) -
Chronologische Auflistung aller Abenteuer
Die Farbe aus dem All replied to diskdusk's topic in Spielleiter unter sich
Die Abenteuer von Cthulhu 1000 AD nicht zu vergessen... -
Ein ganz wichtiger Grundtenor von Lovecrafts Werken ist es, dass die mächtigen Wesen, die das Universum beherrschen, dem Menschen nicht wohl gesonnen sind. Manche stehen ihm aus schlichter Interesselosigkeit eher neutral gegenüber, die Meisten sehen ihn aber als Ungeziefer oder bestenfalls noch als Anbeter und Opferbeschaffer. Dadurch ist der ganze Mythoshintergrund sehr fatalistisch - es gibt für den Menschen im Kampf gegen den Mythos letztendlich einfach keine Rettung und keine Hoffnung. Die Götter der Weltreligionen stehen dem Menschen aber (zumeist) positiv gegenüber und würden - wenn sie im Spiel mit Macht und Einflu? ausgestattet würden - einen Hoffungsschimmer im Kampf gegen das "Böse" darstellen. Meiner Meinung nach sollte man so etwas vermeiden, um die prinzipielle Hoffnungslosigkeit des ?berlebenskampfs des Menschen gegen die Mythosgötter nicht zu verwässern. Ein netter Winkelzug ist es natürlich, Mythosgötter als Ursprung einiger Götter aus "realen" Religionen zu deuten. Stellt sich ein vermeintlich guter Gott als in Wahrheit monströses Ungeheuer in "Verkleidung" heraus, unterstreicht das, dass jede Hoffnung auf ein Happy End trügerisch und vergeblich ist.
-
Echt cool! Besonders die Greifhände, ich wette, die beiden schreienden Menschenfigürchen passen da rein 8)
-
Kostenlose Downloads sind schon was Feines Hat jemand Erfahrung mit dieser Kampagne?
-
Kultisten gegen Spieler
Die Farbe aus dem All replied to Agroschim's topic in Spielleiter unter sich
Zu 1: - Mythosmonster - Mythoszauber - ?berfall oder Drohungen durch aufgehetzte Dritte, z.B. könnten Kultisten Gerüchte streuen, die Charaktere seien die Ursache der seltsamen und bedrohlichen Ereignisse der letzten Zeit - ein Hinweis an die Behörden auf unerlaubten Waffenbesitz, Diebstahl (mit untergeschobener Beute) o.ä. - falsche Fährten, die weit weg führen - Erpressung/Einschüchterung - Vorgesetzte der Charaktere machen Druck - ein (echtes oder falsches) Angebot, das die Charaktere nicht ausschlagen können - falsche Hinweise auf Verräter in der Gruppe, um Zwietracht zu sähen Zu 2: - Charaktere fallen durch Fragen auf, oder einfach dadurch, dass sie an den "falschen" Orten herumlungern - die Charaktere lassen etwas mitgehen, das von Kultisten magisch aufgespürt werden kann - die Charaktere hinterlassen verdächtige Spuren an den "falschen" Orten - die Charaktere (oder besser ein begleitender NSC) machen durch einen verpatzten Stabiwurf mit anschlie?ender Panikattacke auf sich aufmerksam Zu 3a: - die Charaktere haben etwas gestohlen oder gefunden, das die Kultisten (zurück) haben wollen - die Charaktere erkennen oder erwähnen ein paar Zeilen eines Mythosbuches und die Kultisten glauben deshalb, dass die Charaktere dieses Buch haben - die Charaktere fragen in einer Buchhandlung nach Mythosbüchern und der Buchhändler (Kultist) fragt sie seinerseits über ihre Bücher aus Zu 3b: - nächtlicher magischer Einbruch (z.B. in Nebelform) - Ablenkungsmanöver (z.B. Brief mit falscher Einladung), das die Charaktere weglockt und Gelegenheit zum Einbruch gibt - Erpressung - Tauschgeschäft gegen (echte oder falsche) Bücher oder magische Gegenstände - vorgetäuschter Polizeieinsatz mit "Beschlagnahme" der Mythosbücher Hoffe, es ist was dabei, das Dir gefällt. -
Genau so ist es. Er braucht etwas zum Schreiben für sein Blog und er braucht Leser für sein Blog. Seine "herzliche Einladung" an Erich Zann an "geeigneter Stelle" seine Antwort zu finden, spricht doch Bände. Das hei?t soviel wie: "Leute, kommt alle und lest mein Blog!" Solange er sein Blog betreibt, wird er dieses Forum nicht verlassen. Das Forum an sich interessiert ihn überhaupt nicht, aber die potentiellen "Themen" und Leser für sein Blog sehr wohl.
-
Die Geschichte von Pagan Publishing
Die Farbe aus dem All replied to Tom's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Laut diesem Artikel geht das CoC d20 System in den USA bei ebay für 50-100 $ weg. Bei uns kriegt man es für runde 5-10 Ç, Porto eingeschlossen. Allerdings die deutsche Version, dafür kriegt man in USA wahrscheinlich nix. -
Jetzt hat die Neugier doch gesiegt und ich habe das Abenteuer der CW 11 durchgelesen - und ich mu? leider sagen, ich bin enttäuscht. Die Beschreibung der "Strandwächter" einschlie?lich der Bilder finde ich durchaus gelungen. Die Hintergrundgeschichte um den fingierten Einbruch finde ich dagegen überaus konstruiert und unglaubwürdig. Wenn die religiöse Annette diese "heidnische" Figur, die sie in einer vergessenen Kiste im hintersten Winkel des Lagers des Museums gefunden hat, loswerden will, warum wirft sie sie nicht einfach ins Meer oder fährt meinetwegen noch ans Festland und vergräbt sie irgendwo? Schlie?lich würde kein Mensch die Figur im Museum vermissen, sie war dort nicht ausgestellt und war noch nicht einmal in den Büchern eingetragen. Stattdessen macht Anette einem harmlosen Feriengast vor, sie sei in ihn verliebt, um ihn so zu einem Einbruch zu überreden. Das ist für mich sehr konstruiert und wirkt angesichts der beschriebenen Religiosität der guten Frau nicht nachvollziehbar. Ferner finde ich es doch seltsam da? der Dieb sich hinterher "intuitiv" verfolgt fühlt, und zwar nicht von der Polizei, nein, von einem unbekannten Bösewicht. Ich will jetzt nicht allzu negativ klingen, aber man hätte meiner Meinung nach schon entschieden mehr an der Hintergrundstory feilen müssen, damit sie glaubwürdig und nachvollziehbar wird. Aber vielleicht hat jemand ja auch eine ganz andere (positive) Meinung zu diesem Abenteuer?
-
Ich bevorzuge eigentlich die "One-Shots-Kampagne", also eine Aneinanderreihung von mehreren lose oder auch gar nicht miteinander verbundenen One-Shots, bei denen die Spieler die Charaktere nicht wechseln müssen, aber nach Belieben wechseln können. Längere Kampagnen haben für mich zwei Nachteile, zum Einen, da? man sich zu sehr an seinen Charakter gewöhnt und es einem dann doch etwas ausmacht, wenn er sein bei Cthulhu unvermeidliches Ende findet. Zweitens wirkt es immer ein wenig gekünstelt, wenn ein "Neuer" in eine Gruppe integriert werden soll, die schon seit acht oder neun Abenden auf ein und der selben finsteren Spur ist. Warum sollte man einen Aussenstehenden in die investigierten, unglaublichen Geheimnisse einweihen? Der würde die Gruppe doch schlicht für verrückt erklären! Bei One-Shots ist das kein Problem, da alle für das Abenteuer auf dem selben (Un-)Wissensstand sind und man sich unbefangen begegnen kann. Das Argument, für One-Shots lohne sich die Charaktererschaffung nicht, kann ich allerdings nicht recht nachvollziehen, schlie?lich geht die Charaktererschaffung bei Cthulhu doch fix wie's Bretzelbacken (zumindest, wenn man auf eine ausgefeilt ausgearbeitete Hintergrundgeschichte verzichtet).
-
Arkham Horror - Das Brettspiel
Die Farbe aus dem All replied to Peterchen's topic in Arkham Horror (Brettspiel)
Laut Wolfgang wird es das deutsche Arkham Horror im Games In geben. -
Leichenfund in London
Die Farbe aus dem All replied to Shadow from Outside's topic in Sonstige Medien
Hey, das liest sich wie ein Krimi. Es ist schon ein Wahnsinn, welch ein Aufwand wegen eines Mordes betrieben wird, aber wenn man das Ganze als eine Art Pilotprojekt sieht, mit dem zukünftig mehr Morde aufgeklärt werden und somit auch mehr Morde mittels Abschreckung verhindert werden können, dann hat es sich doch gelohnt! -
Arkham Horror - Das Brettspiel
Die Farbe aus dem All replied to Peterchen's topic in Arkham Horror (Brettspiel)
Ich werde es mir beim Spieleladen meines Vertrauens holen, auch wenn es da 50 Euronen kosten wird. Die Jungs müssen ja auch von was leben und das Spiel ist mir das Geld auf jeden Fall wert. -
Arkham Horror - Das Brettspiel
Die Farbe aus dem All replied to Peterchen's topic in Arkham Horror (Brettspiel)
Da die Gestaltung komplett von FFG an die Heidelberger übergeben wurde, dürfte sie identisch zur englischen Ausgabe sein, mit Ausnahme des Spielbretthintergrunds, der zwecks besserer ?bersichtlichkeit farblich geändert wurde. -
Orient-Express = Fehlerexpress ??
Die Farbe aus dem All replied to a topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
Wenn ich mich richtig erinnere, wurden den Toten Hautteile entfernt, zum ?bertrag der Haut einschlie?lich Fähigkeiten. Da? die drei den gleichen Namen hatten liegt womöglich nur an der Faulheit des Pa?fälschers, der den gleichen Pa? der Einfachheit halber gleich mehrfach hergestellt hat. -
Da der kommunistische Staat damals seine Bürger noch nicht so unterdrückt hat wie später und der Ha? auf die Deutschen damals auch nicht so gro? war wie nach dem 2. Weltkrieg sollte eine Reise 1920 (noch) keine grö?eren politischen Probleme bereiten. Die Bevölkerung wird die (deutschen) Charaktere vielleicht nicht mögen, aber wenn man sich freundlich und nicht provokativ verhält, sollte man schon durchkommen. Es bietet sich dann natürlich eine Reise mit der transsibirischen Eisenbahn an (seit Oktober 1916 fertiggestellt), alternativ kannst Du auch ein Stück per Automobil, dann weiter mit Pferdewagen und später -schlitten (Reise selbst organisiert). In der CW 9 ist ein Artikel "Terra Inkcgnita", in dem die Expedition zum Tunguska-Katastrophen Gebiet erwähnt wird. Da ist auch kurz geschildert, wie die Reise dahin vonstatten ging.
-
Neue Spielbücher? Das wu?te ich ja gar nicht! Da werde ich wohl auch morgen zum Händler meines Vertrauens gehen. Sollten die Bücher gut laufen, ist dann vielleicht auch ein Cthulhu-Spielbuch geplant? (Lechz)
-
Es gab drei, Ein Spion in Isengart, Verrat in Helms Klamm und In den Minen von Moria. Das beste deutsche Spielbuch war meiner Meinung nach "Das gro?e König Artus Spielbuch". Am Anfang macht man eine Ausbildung mit Text und Entscheidungen, nicht einfach nur auswürfeln, und am Ende mu? man auf alles Gelernte wieder schweren Herzens verzichten, um rein zu werden wie die Kinder und den heiligen Gral finden zu können.